bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'geld'

Schlagwort-Archive: geld

„…mit Liebe, Wahrheit und Wissen.“

.

16 Minuten. Ich empfehle die Investition. Mit Vorbehalt. Wie immer: Nimm, bitte, was Dir fruchtbarer Same zu sein scheint. Unfruchtbaren Samen, den überverantworte dem Komposthaufen. Ich bitte Dich darum.

Der hier sprechende Mann ist mir neu auf dem Schirm. Dir??

Danke, Du mir unbekannter Mann, Du hast ein paar Sachen gesagt, die haben mir gut getan. Der Rest, Du mir unbekannter Mann, ist für mich Schweigen. Ist für mich als wie nicht gesagt. Ist für mich überverantwortet höheren Kräften, die Gesagtes weise zu bearbeiten wissen.

Für komplett zeitgeschunden Eiligen: Gehe auf 14:30. Sind 20 Sekunden bis 14:50.

(mehr …)

Neues Geldsystem / TRV / Teil 1

Ich bin Laienbauer, Laienschreiner, Laienarchitekt. Ich habe bepflanzt Gärten, gebaut stabile Stühle, gezeichnet und mitgebaut unser gutes Haus hier.

Bezüglich „Geld“ schätze ich mich genau so ein, nicht ich meine, ehrlich guten Fachleut das Wasser reichen zu können, doch will es mir einfach scheinen, als ob da Fässer aufgeschlagen werden, da eine Tasse erlesenen Tee’s schon Klarheit und Segen bringen könnte.

Leser, welche beschlagener sind im Thema, sie mögen mir in die Parade fahren. Für mich kein Problem. Vielleicht bin ich ja nur naiver Träumer, und dankbar wäre ich für Klärung.

Ende des Vorgeplappers.

Zur Sache.

Geld.

(mehr …)

Deutschland hat Probleme

Ernst Wolff, wie immer präzise und kristallklar. Nicht alle seine Prognosen teile ich. Stört mich nicht. Der Mann ist einfach Klasse, sein Wissen, sein Wesen.

Als Einstieg empfehle ich heiß 23:30! Dies ist unsere eigentliche Welt, er kreierte zusammen mit seiner Enkelin ein Buch, aber holla 🙂

Thom Ram, 10.05.10

(mehr …)

Supermacht China?

Gerade unlängst fragte mich ein guter Bekannter, wie ich zu China stünde.
Da hätte ich meine „üblichen“ Antworten geben können, daß die Chinesen stets ihre eigenen Interessen im Vordergrund sähen und daß ihnen die Methoden (und Ideologien) zum Erreichen ihrer Ziele ziemlich egal seien – wer erinnert sich nicht an Deng Xiaoping mit seinem Spruch: „Egal welche Farbe die Katze hat – Hauptsache sie fängt Mäuse“?
So ist heute ein Teil von Chinas jungen Generationen eben den Mäusen, dem Geld verfallen – trotz jahrtausendealter (?) kultureller Traditionen des Ostens…
Aber nein, besser, ich übersetze den nachfolgenden klugen Text… 😉

© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 21. Oktober 2018 – Hervorhebungen und Anmerkungen von mir.
———————————————————————-

China als Supermacht? Ihre Beweise, bitte?

16. Oktober 2018 – Oleg Jegorow – Bildquelle: pic6.nipic.com

Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Handels- und politischen Beziehungen zwischen der CVR und den VSA hat sich auch im Weltnetz die Diskussion belebt zu diesem Handels- und politischen Konflikt. Wir sind aus irgendeinem Grunde immer auf Seiten dieses Chinas, fühlen aktiv mit ihm und setzen in der bevorstehenden Konfrontation auf es. Und warum auch immer; wir bewundern es aktiv.
Ich sag es ehrlich: ich weiß nicht, womit das zusammenhängt, ich versteh es nicht.
Die RF und die CVR sind Verbündete?
Nun, wie man’s nimmt – vor dem Hintergrund der Beziehungen zum Westen sehen die russisch-chinesischen Beziehungen ganz und gar nicht schlecht aus – aber genau vor dem Hintergrund der Konfrontation mit dem Westen, und nur so.

Denn worin besteht der „Pfropfen“ und der Haken:
die VSA haben schon mehrfach öffentlich verkündet, daß sie Rußland und China zueinander schubsen.
Und zwar tun sie dies, nachdem schon lang und breit die russisch-chinesische Partnerschaft verkündet wurde.

Nun, und welches Ergebnis würde wohl bei diesen „Annäherungen“ und „Schubsereien“ zu erwarten?
Was denkt ihr?
Zumindest doch wohl ein hinreichend enger militär-politischer Verbund. Davon hat der Autor bereits in den „nuller“ Jahren wie auch in den „zehner“ Jahren ständig gelesen.
Rußland und China. China und Rußland.
Und was müssen diese tun gegen Amerika, und wie diesem widerstehen… wobei darüber ziemlich kategorisch geschrieben wurde, und von hinreichend klugen Leuten.
Nun, und es wurde ja auch durchaus geglaubt.
Denn es war logisch, vernünftig und mit der uns umgebenden Realität durchaus kompatibel.

Dann geschah das „Krisenjahrzehnt“ 2008 – 2018, und alles, was damit verbunden war, und der „Optimismus“ nahm etwas ab.
Klar, man kann sich lange und ansehnlich mit „Betrachterei“ befassen, aber die reale Politik wird alles sehr schnell an seinem Platz bringen.
Naja, und da möchte ich mal einen flinken Blick auf jene „Außenpolitik Chinas“ werfen.

Über die wirtschaftlichen Errungenschaften des „Himmelsreiches“ haben wohl nur Faulpelze noch nicht mit Begeisterung geschrieben.
Auch so ein unverständlicher Punkt:
auf welche Weise hat der Westen solch gigantische Summen (ohne die das chinesische Wirtschaftswunder nicht möglich gewesen wäre) in ein Land investiert, das gelenkt wird von… einer kommunistischen Partei?

Uns (und besonders auch die Ukrainer) hat man so lange mit der „Dekommunisierung“ (der Beseitigung der Spuren der „Kommunistischen Herrschaft“, wie sie auch in der ehemaligen DDR nach 1990 ziemlich brutal und ohne die Bevölkerung groß zu fragen durchgesetzt wurde: Umbenennung von Straßen, Plätzen, Städten, Einrichtungen; undifferenziertes Anschwärzen von allen ehemaligen Parteiarbeitern und -mitgliedern, pauschales Entfernen selbiger aus allen öffentlichen Funktionen u.v.a.m.) getriezt, daß ein solcher Punkt der gigantischen Investitionen in ein offensichtlich kommunistisches Regime nicht ernsthafte Fragen aufwirft: „Ja aber, was ist mit der Ideologie?“

Die Ukraine hat die vollständige und endgültige Dekommunisierung durchgeführt, aber keine Investitionen bekommen, und hier so eine „Sorglosigkeit“.
Rußland hat in den 1990ern auch keinerlei Investitionen erhalten, ungeachtet der offenen Verneinung der Ideologie des Kommunismus. WARUM?

Irgendwie paßt das nicht zusammen, also das reale Leben paßt nicht zur westlichen Propaganda.
Das Rezept des chinesischen Wirtschaftswunders (und davor des japanischen) ist hinreichend einfach: gewaltige Investitionen aus dem Ausland plus Öffnung des reichen VSA-Marktes. Nun, sie haben das gekriegt…
So etwas ähnliches haben ja auch unsere „Kummer-Reformatoren“ Ender der 80er und in den 90ern versucht darzustellen. Aber sie haben nichts gekriegt…
Weder hat man ihnen die Märkte geöffnet, noch Investitionen gegeben.

Darüber gab es die ganzen 90er Jahre fortlaufend politische Konflikte zwischen Rußland und dem Westen.
„He, wo bleiben die Investitionen?“ fragten die Genossen aus dem Kreml (damals schon vollständig „dekommunisiert“).
„Das ist eine wirtschaftliche Frage, und die Geschäftswelt trifft solche Entscheidungen völlig eigenständig.“
So war es damals üblich, „von dort“ zu antworten

Aber in China haben dieselben Westler sehr aktiv investiert, und das hat zu durchaus offensichtlichen Ergebnissen geführt – zur Schaffung einer gigantischen Fabrik, die Waren für die reichen westlichen Märkte produziert.
Genauso hat sich (seinerzeit) Japan hochgearbeitet. Und ebenso nun auch China.

Und diese Ergebnisse werden wie üblich schon seit vielen Jahren in begeistertem Ton als Errungenschaften des Himmelsreiches beschrieben.
Was da ist, das ist da. Die gigantische Fabrik (wie früher in Japan) wurde geschaffen, das ist Fakt.

Was allerdings die politischen Errungenschaften des Himmelsreiches angeht, so ist da nicht alles so eindeutig, wie es manche gerne hätten. Ob es nun jemanden gefällt oder nicht: wir haben nach 1945 und bis 1991 in einer „bipolaren“ Welt gelebt.
Und das hat buchstäblich alle Bereichen durchdrungen: die Kultur, den Sport, die Wissenschaft, die Wirtschaft, und erst recht die Politik.

Aber man muß auch verstehen, daß die UdSSR (besonders in den 40er und 50er Jahren) ein ziemlich armes Land war.
Wir hatten bei weitem nicht so viel Geld wie die VSA. (damit sind sowohl der Staat als auch die Einwohner gemeint, die beide im Vergleich ein deutlich niedrigeres Einkommen hatten; allerdings darf dabei auch nicht vergessen werden, daß die VSA sich über Bretton Woods von der ganzen westlichen Welt finanzieren ließen…)
Nichtdestotrotz hat es das bipolare System gegeben und niemand hat daran gezweifelt.
Die UdSSR hatte viel weniger wirtschaftliche Ressourcen als die VSA, und sie hat es dennoch geschafft, ihre eigene Welt auf dem Planeten Erde aufzubauen.
Und das war so, und niemand hat dazu Fragen gestellt. …
– – – – – – – – – – – – – – –
So, da sind wir wieder: alles weitere bitte in der bebilderten pdf nachlesen, wenn’s interessiert… – LH, 2.2.22 😉

Die Epoche des billigen Geldes endet

Nullzinsen – eine sonderbare Erscheinung, nicht wahr? Kostenloses Geld…
Und die sog. Negativzinsen sind ein Oxymoron, ein Widerspruch in sich, denn wenn der Zins der Preis des Geldes wäre, wie es die verlogene bürgerliche Ökonomie manchmal, wenn es ihr in den Kram paßt, behauptet, dann wäre ein „negativer Preis“ erst recht Unsinn: da würde ich beim Kauf einer Ware ja noch Geld dazubekommen…
Luckyhans, 27. Juni 2018 (Erstellung)

– – – –
Heute sind wir dreieinhalb Jahre weiter, bei durchgängigen Nullzinsen, zeitweise Negativ-Zinsen, und einer dieser Tage nicht eingehaltenen Ankündigung der FED, die Zinsen zu erhöhen – vor Mai wird das wieder nicht passieren, und dann ist Wahlkampf in den USA…
LH, 30. Januar 2022
———————————

Alexander Rodzhers: Die Epoche des billigen Geldes endet – Александр Роджерс: Эпоха сверхдешёвых денег заканчивается

Erscheinungsdatum: 16. Juni 2018, 16:30

Während alle die Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft erörtert haben und die Worte Trumps, daß die Krim zu Rußland gehört, hat ein Ereignis stattgefunden, das viele nicht bemerkt haben

Das amerikanische Federal Reserve System (FED) hat zum zweiten Male in diesem Jahr den Basiszinssatz erhöht – von 1,5 – 1,75% auf 1,75 – 2% im Jahr.

Was bedeutet dies, außer zusätzlichen Ausgaben des (VSA-)Staatshaushaltes von ca. 50 Milliarden Dollar für die Bedienung der Schuldzinsen?

Zum einen, daß die Epoche des billigen Geldes, welche mit dem „quantitative easing“ nach der Krise 2008 begonnen hatte, zu Ende geht.
(stimmt nicht ganz, denn das QE wurde ja bereits von Alan Greenspan in den 1980er Jahren eingeführt – seitdem werden ununterbrochen Dollars gedruckt, ohne Grenzen – d.Ü.)

Zum zweiten hat die FED damit daran erinnert, daß sie nur ein private Einrichtung ist, die keineswegs dazu geschaffen wurde, die amerikanische Wirtschaft zu unterstützen, sondern um Profite zu generieren.
(wie so oft im Text, wird hier oberflächlich „amerikanisch“ statt „VSNA-“ benutzt; der gebildete Leser weiß dies zu werten – d.Ü.)

Welches sind nun die Folgen dieser Handlung für die amerikanische Wirtschaft?
Dieser Basiszinssatz bestimmt alle anderen Zinssätze, angefangen von den Industrie-Krediten bis hin zu den Hypotheken- und Verbraucherkrediten.
(das Märchen von den Zinsen, die sich „am Markt bilden“, eben als „Preis des Geldes“, ist damit erneut widerlegt – d.Ü.)
Dementsprechend erhöhen sich diese (Zinssätze) der Reihe nach.

Für den „mittleren“ amerikanischen Haushalt, der 200 – 300 Tausend an Kredit-Schulden anhängig hat, bedeutet dies, etwa 500 – 750 Dollar zusätzlicher Zins-Zahlungen im Jahr.
Nicht kritisch, aber merklich.
Und wenn man berücksichtigt, daß dies bereits die zweite Basiszinserhöhung in diesem Jahr ist, und es nicht gesagt ist, daß es die letzte war, denn es war die Rede von 4 Etappen?

Aber das sind die privaten Folgen, für die Großindustrie ist alles viel ernster. Jede Verteuerung der Kredite bedeutet eine Erhöhung der Selbstkosten der amerikanischen Waren, damit die Senkung deren Konkurrenzfähigkeit und/oder eine geringere Profit-Norm.
(das stimmt leider nur für die kleinen und mittelständischen Unternehmer – die Großkonzerne haben aufgrund ihrer internationalen Struktur, ihrer weitgehend außerhalb der VSA gelegenen Fertigungen und ihrer meist Monopol- oder Oligopol-Stellung viele Gestaltungsmöglichkeiten, die sie in die Lage versetzen, die Mehrkosten zu minimieren – oder über die Preise an die Kunden abzuwälzen – d.Ü.)

Wie sagt man: „Make America great again!“

Übrigens hat die amerikanische Wirtschaft schon lange den Status einer produzierenden verloren. Daher werden die Hauptfolgen wohl auf dem Fonds-Markt zu spüren sein.

Wie bekannt (und ich habe das regelmäßig an den Charts der NYSE gezeigt), kauft der überwiegende Teil der Händler an den Fonds-Märkten mit geborgtem Geld (der sog. „leverage“ oder „Kredithebel“). Die Nutzung dieser Gelder kostet Geld (das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen). Und ein Anwachsen des Basiszinssatzes mit nachfolgender Verteuerung der Kredite bedeutet, daß die Börsen-Spieler (welch entlarvender Begriff, nicht wahr? – d.Ü.) gezwungen sind,

– entweder ihre Profite zu verringern bei gleichbleibenden Risiken,
– oder Spekulationsblasen stärker aufzupusten,
– oder sich vom Markt zu verabschieden.

Übrigens hat das „Wall Street Journal“ sich bemüht, den Anschein zu erwecken, als ob es die FED-Entscheidung nicht bemerkt hätte – auf deren Netzseite kam nichtmal eine Mitteilung dazu, von irgendwelcher minimaler Analytik ganz zu schweigen.

Warum hat nun die FED ungeachtet der möglichen negativen Folgen den Zinssatz erhöht?
Zum einen, wie ich schon sagte, ist die Federal Reserve eine kommerzielle (und damit profitorientierte) Einrichtung und kein Wohltätigkeitsverein. Und sie haben es satt, immer nur für Null tätig zu sein (je geringer der Zinssatz, desto geringer die Profite).

Und zum anderen hat sich die Attraktivität der US Treasuries in der letzten Zeit wesentlich verringert. Unabhängige (zumindest von den VSA) chinesische Rating-Agenturen haben unlängst das souveräne Kreditrating der VSA in ausländischer und nationaler Währung von „A“ auf „BBB+“ herabgestuft, mit einer negativen Prognose.

Und sogar die Zentralbank Rußlands hat im April die Hälfte der in ihrer Bilanz gelisteten Wertpapiere der VSA-Schatzamtes abgegeben. Wie die frischen Daten bezeugen, die das Finanzministerium der VSA veröffentlicht hat, gehörten Rußland im März 2018 Wertpapiere des amerikanischen Staats-Schatzamtes in Höhe von 96,1 Milliarden. Allerdings hatte sich schon im April dieses Volumen auf die Hälfte verringert, auf 48,7 Milliarden

Und ich höre aus irgendeinem Grunde keine Rufe wie „Hurra! Wir hören auf, Amerika einen Tribut zu zahlen!“. Jahrelang hat man behauptet, daß solche Investitionen ein Tribut seien. Wo bleibt die Freude über den „Sieg“? ©
(nun, das ist freilich kein „Tribut“, sondern eine Notwendigkeit: nach wie vor ist der Rubel eine abhängige Währung, und für jeden emittierten Rubel muß die russische Zentralbank im selben Wert VSA-Wertpapiere kaufen, das ist in ihrer Satzung so festgelegt – d.Ü.)

Dabei hat sich der Gesamtumfang der Gold- und Valuta-Reserven (der russischen ZB) nicht verringert, d.h. das ist tatsächlich eine Abkehr von der Investition in Treasuries und eine Überführung der Reserven in andere Valuta und Wertpapiere (da muß ich mal die Struktur anschauen, interessiert mich selbst.)
Und es gibt noch keine Daten für Mai und Juni, vielleicht sind jetzt die Vorräte an Treasuries in der Bilanz der ZB der RF noch geringer.
Hier setzt Rußland seine wirtschaftliche Souveränität durch, und keiner wirft vor Freude seine Mütze in die Luft!
(diese Schlußfolgerung ist nun wieder rein propagandistisch, denn ein Hin-und-Her beim Umfang der Treasuries-Vorräte ist noch keine wirtschaftliche Souveränität – die wäre erst gegeben, wenn der Rubel sich vollständig vom Dollar abkoppelt und dies auch in allen Dokumenten, bis hin zur Verfassung der RF, umgesetzt würde – d.Ü.)

Aber ich bin abgeschweift. So kommt es, daß die Attraktivität der amerikanischen Treasuries fällt und die Staatsschulden dabei steigen. Deshalb mußte auch die Profitabilität der Schulden erhöht werden, damit die Kreditoren wenigstens noch eine gewisse Zeit fortfahren, die gigantische Schuldenblase am Schwimmen zu halten.

Make American bubble great again!

Nun warte ich auf die gewohnten Schreie „allesnurgelogen“ in den Kommentaren…

Аlexander Rodzhers, speziell für News Front ( Quelle )
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Nachbemerkung des Übersetzers

Solange der größte Teil des internationalen Handels, speziell des Rohstoff- und vor allem des Erdöl- und Erdgas-Handels, noch in Dollar abgewickelt wird, haben die VSNA-Banken nicht nur einen vollständigen und präzisen Überblick, wer wem was für wieviel liefert. Sondern sie können auch dementsprechend immer wieder Geld generieren, da alle Marktteilnehmer für ihre jeweiligen Zahlungen stets wieder Dollars benötigen.

Genau deshalb sind auch die langsamen, vorsichtigen Schritte, die China, Rußland und andere gehen, indem sie den Handel untereinander auf die jeweiligen nationalen Währungen umstellen bzw. vereinbaren, die Warenlieferungen gegenseitig zu saldieren, am Ende viel tödlicher für den Dollar als alle Zinserhöhungen der FED zusammen.
Denn erst wenn der Dollar seine Rolle als Weltleitwährung praktisch verliert, und bis dahin ist es noch ein ganz langes Stück Wegs, erst dann wird die FED nicht mehr Dollars ohne Ende generieren können.

Dazu paßt auch die Nachricht, daß nun auch die russischen staatlichen Konzerne der Nicht-Finanz-Sektoren ihre internationalen Zahlungen von SWIFT auf das russische System SPFS umstellen, das immer besser zu laufen beginnt.

Abschließend noch eine kurze Betrachtung zum Zins.
Was er nicht ist – „der Preis des Geldes“ – hatten wir schon festgestellt, egal was die „bürgerliche Ökonomie“ uns auch erzählen mag.
Aber was ist er dann? Was wissen wir über den Zins?

a) Der Zins wird als Basiszinssatz von den privaten (!) Zentralbanken festgelegt.
Die konkreten Kreditzinsen werden von den einzelnen Banken wenig bis deutlich darüber (0,5 – 15 %, je nach Laufzeit, Kunde, Bank usw.) festgelegt, manchmal auch weit darüber. Es sind Diktate der Herren des Geldes!

b) Der Zins dient als Hauptprofitquelle des gesamten Bankensystems.
Die Bankgebühren sind im Vergleich mit dem Zins harmlose Staubkörnchen, obgleich sie die Kosten der Banken vollständig abdecken.
Der Kreditnehmer bezahlt die „aus der Luft“ geschöpfte Kreditsumme mehrfach (!) mit werthaltigem Geld an die Bank.

c) Der Zins wird nicht als „Geld“ mit dem Kredit geschöpft, sondern ist eine Forderung (der Banken gegenüber dem Kreditnehmer), die als „Geld“ nicht vorhanden ist.
Die Kreditnehmer müssen also den Zins sich gegenseitig „abjagen“ – dies ist die wahre Quelle der „Konkurrenz“, oft euphemistisch als „Wettbewerb“ getarnt.

Der Zins ist also ein Instrument des Betruges an den Menschen, ein Werkzeug der Ausbeutung der Arbeitenden durch die sozialen Parasiten, eine künstlich erdachte Methode, „aus der Luft“ und ohne jegliche Gegenleistung sich reale Werte anzueignen.
Denn mit dem werthaltigen Geld der Kreditnehmer und inzwischen auch mit den gigantischen Luftgeld-Summen der Banken werden ja Häuser und Infrastrukturen, Land- und Verkehrsflächen, Wasserquellen und Gewässer, Bodenschätze und Schürfrechte, Unternehmen und Wertstoffe usw. gekauft.

Dadurch konzentrieren sich die realen Reichtümer des Planeten in den Händen einiger weniger sozialer Parasiten.
Das alles bewirkt der Zins.

Was also tun?
1. Nimm nie Kredite in Anspruch!
Lebe bescheiden und halte deine Ansprüche im Rahmen deiner Möglichkeiten!
2. Vermeide die Benutzung aller Arten von Geld-Surrogaten (Computer-Geld, Buchgeld, Scheingeld – in dieser Reihenfolge) soweit es dir möglich ist.
3. Benutze die Banken als Dienstleister, aber behalte dein Geld so weit es geht bei dir.
Wahres „Geld“ sind nur physisch vorhandene Edelmetalle.
3. Investiere dein „übriges“ Geld, also alles, was du nicht zum täglichen Leben benötigst, nicht in jegliche „Wertpapiere“, sondern in konkrete Unternehmen am Ort, die handfeste Produkte für die Menschen am Ort herstellen oder ebensolche Dienstleistungen (Bau, Reparaturen usw.) erbringen.
4. Organisiere dein tägliches Leben lokal und regional, auf kurzen Wegen und mit möglichst örtlichen (genossenschaftlichen) Handelsorganisationen.
Meide alle Großkonzerne und deren Produkte, soweit es dir möglich ist.
5. Achte auf das, was du ißt und trinkst – „spare“ nicht an natürlich erzeugten Lebensmitteln (Wasser!) – sie bestimmen deinen Gesundheitszustand und damit im wesentlichen deine Lebensqualität!
6. „Soweit es dir möglich ist“ und „soweit es geht“ bedeutet auch:
sei konsequent und ändere dein Leben in dieser Richtung, Schritt für Schritt.

——————————————————————————

Wer sich tiefer in das Thema einarbeiten will, bitte hier entlang: https://bumibahagia.com/2017/06/10/wiwiwi-iii/
Brich dabei nichts übers Knie, sondern sorge planvoll für eine kontinuierliche Veränderung!

99.von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Dem Glücklichen schlägt keine Stunde

Geld oder Glück – was ist die Zeit unserer Kinder1

Eckehardnyk 9. Mai NZ9

1

Time is money, Zeit ist Geld! – Kennst du den Satz? Er kommt auch „von drüben“, du weißt schon. Wenn wir alles so machen, wie sie, werden wir reich und glücklich sein. – Manche glaubten diesen Satz und sind reich geworden. Geld, sagt man auch, mache nicht glücklich, aber es beruhige die Nerven. Das glaube nun, wer will, ich bestimmt nicht.

(mehr …)

Lacht Bargeld zuletzt?

Wohl informierter Interviewer, Interviewter ohne „ah, äh, zuerst muss ich“, „und schon vorgestern sagte ich“, „und in diesem Zusammenhange hängt zusammen“ und blabliblo.

Sackkonzentrierte Kost.

33 Minuten.

.

indubio

https://www.achgut.com/podcast

.

Thom Ram,12.06.NZ8

.

Geld ist fließende Energie

von Angela 16.06.2019

Wir leben in einem bewussten Universum, welches nicht wertet, sondern nur auf  unser eigenes Bewusstsein reagiert.

In der heutigen Zeit gibt es ein Bewusstsein des Mangels, welches sich breitgemacht hat und das Erleben der Fülle und des Wohlstands erschwert. Das war in alten Zeiten anders. Falls es in einer Gegend nicht mehr genügend Nahrung für die Menschen dort gab, zogen sie einfach um und erschufen sich eine neue Fülle, denn die Erde spendete reichlich ihre Gaben und es trat kein Mangelbewusstsein auf. (mehr …)

Geld und Gold: Die herrschende Irrlehre / Klare Sicht auf Geld und Gold

Wichtiger Beitrag. Warum? Weil er einen schwarzen Jahrhundertzaubertrick erklärt, den Zaubertrick, welcher Allerreichste reicher und den Rest ärmer werden lässt. Marx und co. waren eben schlaue Schlaumeier, und soo gut meinten sie es mit dem gewöhnlichen Volke, es ist zum Stein und Bein erweichen.

Und ich bin stolz auf mein Bauernhirni. Hier lese ich schwarz auf weiss das, was ich mir im Laufe der Jahre über Geld und Gold selber „zusammengedacht“ habe. Geld“wert“ und Gold“wert“ aneinander zu koppeln leuchtete mir nie ein. Warum es so gemacht wurde, darauf kam ich hingegen nicht, das steht im Artikel, klipp und klar!

Sodann liegt doch klar auf der Hand, dass Geld niemals von Privat, sondern von der Volksgemeinschaft ausgegeben werden muss, und zwar auf eine Volksgemeinschaft beschränkt, gemäss wohl überlegtem Schlüssel, der Gesamtarbeitskraft (Geldgewinn durch Leistung) und dem Gesamthandel (vom Kaugummi über Gesundheitswesen bis zum Wasserkraftwerk) adaequat.

Datum der Schrift beachten! Und ist so aktuell, dass es knallt.

Ich danke dem Luckyhans für Uebersetzung und Erläuterungen.

Thom Ram, 13.06.07 (mehr …)

Was weiß ich? 2

(LH) Wir hatten in Teil 1 überlegt, wie und warum die offizielle Geschichtsschreibung nach jedem Machtwechsel oder Krieg beginnt, die vorherige „Historie“ mehr oder weniger intensiv umzuschreiben – vielmals bereits in den vergangenen 100 Jahren in „Deutschland“. Nachfolgend soll es nun um mögliche Informationsquellen für eine wahre Geschichte gehen.
Luckyhans, 17./22. März 2019
————————————-

Teil 1 endete so: „Was bleibt mir also, um direkte, eigene und einigermaßen verläßliche Erkenntnisse über Vergangenes zu erlangen?

Da stehen mir – in absteigender Reihenfolge, was die Zuverlässigkeit der Informationen angeht – folgende Möglichkeiten offen:

(mehr …)

Volk in Bewegung / Papier hat zwei Vorteile gegenüber…

…elektronisch Gespeichertem.

Es hat zwei Schwächen auch, das Papier. Es kann verbrannt werden. x Bibliotheken erfuhren das am eigenen Leibe.Versteckt werden kann es auch. Vati Kahn.

Hingegen kann Papier nicht mittels Mausklick inn Off befördert, noch kann der Text drauf so ohne weiteres überschrieben werden.

Ich halte bb Werbefrei. Doch auf bb darf soll Gutes empfohlen werden. Heute gebe es Leute, die könnten schon nicht mehr mal zwischen Werbung und Empfehlung unterscheiden. Ich empfehle, die Volksstimme zu  Ah bon! Nieren! Etwas Grebiffsstutzig? Zu abonnieren.

Ich auf Bali schmorender Kuhschweizer hab Abo. Und staune bei jedem neuen Blatt über Breite und Tiefe und fühle guten innewohnenden Geist. Aufklärung, ja, ist halt heute nicht so lustig. Doch sind einer jeder Ausgabe 1000 Argumentationsbereicherungen inne. Und „wie weiter“ wird auch gepflegt.

Themen der Ausgabe 1, 2019: (mehr …)

Was weiß ich?

(LH) Diese Überschrift kann man unterschiedlich auffassen – zum einen mittig betont ganz seriös, im Sinne „ob ich wohl weiß, daß ich nichts weiß?“
Aber auch endbetont einfach als Redewendung, wenn mir jemand eine Frage stellt, die ich selbst nun wirklich nicht beantworten können kann…
Luckyhans, 16./20. März 2019
————————————-

Auf jeden Fall ist die Frage nach dem Wissen scheinbar eine der ältesten, wenn schon der angeblich antike „große Meister der Philosophie“ mit der so häufig zitierten Sentenz allen Deppen das Leben leichter macht, indem er sich als noch dümmer denn diese darstellt.
Aber wir wollen heute der Sache mal ernsthaft auf dem Grund gehen.
Dabei beschränken wir uns auf die grobstoffliche Seite des Wissens, denn die feinstoff­lich-seelischen Prozesse scheinen erst ab einem gewissen Alter ergründbar: kleine Kinder werden in den heute üblichen Anschauungen dazu leider nicht ernst genommen.

(mehr …)

Ohne Moos nix los ?

von Angela, 22.2.2019

Moneten, Penunzen, Knete, Kröten, Mäuse, Zaster, Kohle ……. all das sind Synonyme für etwas, was einen großen Platz  in unserem Leben einnimmt.  DAS  GELD !

Was bedeutet Geld in unserem Leben? Es gibt den Kollektivtraum, der sich auf einen Satz zurückführen lässt: „Geld ist die Grundlage der Existenz“.

„…Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles, ach wir Armen“ dichtete schon Johann Wolfgang Goethe in seinem Faust. (mehr …)

Nichts geht verloren…

(LH) Die Armut der einen ist der Reichtum der anderen – das gilt für das Geld und dessen Surrogate in der heutigen globalisierten Gesellenschaft. Materieller Reichtum wird ständig von den vielen erschaffen, und wenn ihn sich nicht wenige aneignen würden, dann wäre für alle ein natürliches Leben in Fülle möglich. Es ist also zuerst ein Verteilungsproblem, das dieses System nicht imstande ist zu lösen. Dazu eine kurze Betrachtung.
Luckyhans, 6./14.2.2019
————————–

26 Oligarchen wurden reicher als 3,8 Milliarden Menschen, d.h. die Hälfte der Erdbevölkerung.
So etwa klingt die Essenz des Berichtes, mit dem CNN anläßlich des „elitären“ Parasitentreffens in Davos vor einigen Wochen den Armutsbericht von Oxfam International kommentierte.

(mehr …)

Persönliche Daten nutzen 2

Im ersten Teil hatten wir uns mit konkreten Mißbrauchsfällen persönlicher Daten befaßt, die zu direkten materiellen Schäden führen können. Heute wollen wir uns der Datensammelwut der digitalisierten Welt widmen.
Vorab jedoch eine Vorbemerkung, die jeden Nutzer elektronischer Medien angeht.
Luckyhans, 10./13. Januar 2019
———————————————-

Bevor ich einige Auszüge aus einem Interview des dem Dauerleser schon bekannten russischen Datenexperten Igor Aschmanow bringe, soll kurz ein Aspekt in die Betrach­tung kommen, der gewöhnlich unterschätzt wird.
Damit meine ich die Auswertung von ganz normalen schriftlichen Mitteilungen.

(mehr …)

Liegt es am Geld?

Mancher meint, wenn ihm etwas fehlt, was er meint, dringend zu brauchen, daß es am Gelde liegt, oder, wie Faustens Gretchen ausruft: „Am Golde hängt, nach Golde drängt, doch alles – ach wir Armen.“ – Tatsächlich?
Luckyhans, 12./15. Dezember 2018
———————————————–

Nun haben wir hier schon diverse Male den Mechanismus der Geldschöpfung aus dem Nichts, der dem heutigen Schein-Kredit-Zins-Schuld-Geld zugrunde liegt, behandelt und offengelegt. Ein neutraler Nachweis wurde bereits vor über 10 Jahren in einer bayerischen Kleinstadtbank erbracht, daß es tatsächlich so ist.

Nun hat einer meiner Leser mich auf einen schon nicht mehr ganz „neuen“ Artikel hingewiesen, der einen weiteren Aspekt des Geldes beleuchtet: den okkulten.
Der Artikel ist nicht lang und sehr zum Lesen empfohlen, denn die nachfolgend ange­führte Zusammenfassung kann natürlich nicht alles vermitteln.

(mehr …)

Sein oder Schein

Man kann die Welt auf verschiedene Art und Weise betrachten, und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Die sich in Anzahl und Wesen unterscheiden. Es liegt bei jedem Einzelnen, sich diese deutlich zu machen. Oder auch nicht…
Luckyhans, 6./12. Dezember 2018
————————————————

Für viele Menschen gibt es nur die „harte Realität“ (von lat. res = das Ding).

Und jedes Ding hat immer mindestens zwei Seiten, so sagt man. Die Medaille muß da meistens herhalten: „das ist die Kehrseite derselben“.
Oder bei einer Münze.
Wobei sich die Münze als „Ding“ erst ergibt, wenn zu den beiden Seiten der „Rand“ hinzukommt – das Verbindende. Dann erst ergibt sich die Münze.
Vorher hatte ich nur zwei Abbilder, die der beiden Seiten.

So ähnlich kann man sich den Unterschied zwischen Dualität – nur die beiden Seiten – und Polarität – die beiden zusammenhängenden Teile von ein und demselben Ganzen – verdeutlichen.
Wobei die komplette Münze – Polarität – durch ihre wesentlichen Eigenschaften bestimmt ist: Gewicht, Material, Härte, Musterung des Randes, Form usw. – und durch die beiden Bilder auf den Seiten: sie sind wichtig, aber nicht allein bestimmend.
Das Wesen, der Wert der Münze, wird durch eine Vielzahl von Eigenschaften bestimmt (Kennzeichen der Polarität).

(mehr …)

Neue Währung / Initiative Q

Webmax hat angeregt, ich möge mich bei „Initiative Q“ anmelden und die Initiative hier vorstellen.

Ich habe mich angemeldet, stelle Q vor und stelle Q zur Diskussion.

Thom Ram, 24.11.06

.

Folgende Texte stammen von Webmax, bzw. sind von Webmax übermittelt.

.

Hier ist alles erklärt. (Und ganz unten führen von Freund Hawey gefundene Links des Englischen weniger Mächtige weiter. Thom Ram) (mehr …)

Lebens-weises 2

Wir setzen die „Weisheiten für ein gutes Leben“ von Lew Wjatscheslawowitsch Klykow nachfolgend fort; Quelle ist seine Weltnetzseite https://edinoeznanie.com/ .

© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 22. August 2018Hervorhebungen von mir.
——————————————

Vom Menschen, seinem Leben und der Welt, die er erschafft (Fortsetzung von Lebens-weises 1)

Im Konzept des Kampfes von Gut und Böse ist die Liebe als Lebensspender «ersetzt» durch das Goldene Kalb, das heute die eben dargestellte «Wertehierarchie» der Welt der Gewalt und des Parasitismus anführt.
Im Westen, der mit der Bibel und dem Koran erzogen wurde, sind ¾ der Bevölkerung diesem Wertesystem anhängig. In Südostasien beten 97% der Bevölkerung dieses an. Und das ist nicht zufällig so gekommen.

Als das Göttliche Wertesystem von den Füßen auf den Kopf gestellt wurde, entstand an der Stelle der Liebe als Grundlebensspender eine Leere.
An der Stelle des Hauptlebensspenders hat man statt dessen etwas untergeschoben — das Gold.
Gold diente auch als universelles Tauschmittel, solange nicht die Wechsel auftauchten, die von den Besitzern großer Goldvorräte herausgegeben wurden.
Die Wechsel verwandelten sich nach und nach in Papiergeldscheine — Tauschmittel in Form von Papiergeld, und als Garantie für dessen Zahlungsfähigkeit dienten die Unterschriften der verantwortlichen Personen auf dem Geld und das Vorhandensein von Goldvorräten zur die Bezahlung allen gedruckten Geldes.
Heute haben viele Währungen nicht mal diese Garantien, und es ist erneut die Leere entstanden.

Und das Geld (nun schon anstelle des Goldes) wird als Hauptlebensressource aufgefaßt. Und die Bedeutung eines Menschen wird von seinem Reichtum bestimmt, unabhängig von der Methode von dessen Erlangung.

Da jedoch das Geld nur der Gegenstand des Gesellschaftsvertrages über die Tauschmittel ist, hat es seine Bedeutung nur in der Zeit des «Fließens», des Umlaufes, und in der übrigen Zeit ist es nichts — im Unterschied zum Gold.
Diese wundersame Eigenschaft hat eine Menge von Spielen (Machenschaften) mit Geld erzeugt, bei denen keine realen Werte bewegt werden, sondern genau das genannte «Nichts», die Leere. Im modernen Ware-Geld-Umlauf nehmen die realen Waren einen sehr bescheidenen Platz ein — etwa 5%, und das «Nichts» macht 95% des Umsatzes aus.
(mehr …)

Finanzsystem / Die Lunte brennt / Brainstorming

Der hier eingestellte Text wurde geschrieben wann?

Vor 9 Jahren.

Es gibt ein einfaches Gesetz der Wahrscheinlichkeit. Nehmen wir eine Zone unserer Erde, welche besonders erdbebengefährdet ist. Es gilt: Je länger die Zone erdbebenfrei ist, desto grösser wird die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Beben kommt.

Mit unserem Geld ist es ebenso. Vor 9 Jahren sagte man, der Geldcrash stehe zeitnah bevor. Und immer noch nicht ist er eingetreten. Was das bedeutet, liegt auf der Hand.

.

Jetzt erst mal zum Artikel, gefunden in Swizzbuster, ursprünglich erschienen auf MMnews.

.

Donnerstag, 25. Juni 2009

Wenn ringsherum alles in Flammen steht, ist jeder Löschversuch sinnlos. Die Schulden der Welt können nicht zurückgezahlt werden. Die Konsequenz ist der Kollaps des globalen Geldsystems und eine Implosion der Wirtschaft. (mehr …)

Visionen I

.

Ich komme nicht darum herum. Ich muss etwas weit ausholen.

.

„Merkel muss weg.“ Natürlich muss sie weg. Die Sache hat einen Haken. (mehr …)

NWO aufgefächert

So „schön“ breit und detailreich habe ich es noch nirgends angetroffen, nicht mal in meiner eigenen Vorstellungswelt, und die ist recht, äh, bunt.

Hier wird das, was in den Protokollen allgemein aufgezeichnet ist, ins Konkrete übertragen.

So du, lieber Leser, dich zu denen zählst, welche sich mit „Negativem“, mit „Dunklem“ nicht beschäftigen wollen, so klicke dich hurtig weg. Das ist nun wirklich nichts für dich. Niederschmetternder destruktiv geht nicht – und eben – verd konkret. (mehr …)

Vollgeldinitiative / Antipropaganda / Wes‘ Brot ich ess‘, des Lied ich…

… sing‘.

.

Es ist getrost davon auszugehen, dass die Gegner der Vollgeldinitiative über satte Millionen verfügen, um von den Dächern zu posaunen:

Schweizer, es ist alles in Ordnung!

Schweizer, deine Banken arbeiten nach ethischen Richtlinien, Betrug ist für sie ein Fremdwort!

Schweizer, die Annahme der Vollgeldinitiative würde die Schweizerwirtschaft ruinieren!

Schweizer, diese Initiative ist Ausfluss von wirtschaftlich Ungebildeten, flankiert von Verschwörungstheoretikern!

Schweizer, sei deinem Land und deinen Werten treu, gehe zur Urne, stimme nein!

.

… des Lied ich sing:

Mir ist ein Beispiel zugespielt worden, wie ein oh so bürgerfreundliches CH Blatt (Thurgauer Zeitung, Glied der NZZ Mediengruppe – somit  der Hochfinanz verpflichtet) im Interesse der Initiativgegner zensiert. Darüber hinaus liefert uns der Autor der Leserzuschrift nochmal Teilhinweise darauf, was die Initiative bewirkt, und warum sie angenommen und in die Tat umgesetzt werden muss.

Als Essenz lässt sich sagen: Zurzeit nehmen Banken ihre Kreditnehmer zwecks kolossaler eigener Bereicherung nach Strich und Faden aus, ich nenne es gigantische Uebervorteilung unter Vorspiegelung falscher Tatsachen.

Die Vollgeldinitiative wird diesen Betrug stoppen.

.

.

Thurgauer-Zeitung vom 17.5.2018

Unter dem Titel Geld – private Sache oder öffentliches Gut

Leserbriefe“

war u.a. folgender Leserbrief zu lesen:

Geld entsteht durch Kreditvergabe. Alles zirkulierende Geld kann als Schuldgeld bezeichnet werden. Auf der einen Seite entsteht ein Guthaben und auf der anderen Seite eine Schuld die verzinst werden muss. Ob nun eine private Bank oder der Staat selbst als Nationalbank Geld schöpft ist ein Unterschied. Die Zinsen die eine Private Bank schöpft fliessen in jene Taschen die schon übervoll sind. Warum soll der Staat als Nationalbank das Geld nicht selber schöpfen wie schon Noten und Münzen wo doch der Schuldenberg über Zins und Zinseszins laufend immer grösser wird? (Die Zinsen zahlt ja der Steuerzahler oder?)

Pro 100`000.— Franken die eine Bank für eine Hypothek verleiht muss sie in der Schweiz nur gerade mal 2`500.—Franken als Rückdeckung vorweisen, verlangt aber Zins für den vollen Betrag, also nimmt sie Zins für viel Geld das sie gar nicht hat! Ist das noch rechtens? Wenn jeder das macht? Geld ist keine private Sache – Geld ist ein öffentliches Gut – Mittler zum Tausch!

Das nun die privilegierten Vermögenden und stillen Nutzniesser die hinter den privaten Banken stehen gegen die Vollgeldinitiative Sturm laufen und am heutigen Geldschöpfungssystem nichts ändern wollen ist nur verständlich. Viele dieser Angstmacher haben sich durch die heute elektronische Geldschöpfung durch extravagante Saläre und Boni riesige Vermögen angeschafft und leisten sich einen pompösen Lebensstil….. !

Das heutige Geldschöpfungsprinzip der Banken aus dem Nichts durch elektronische Kreditvergabe ist veraltet und weil es auf Unrecht basiert (soziale Konflikte vorprogrammiert) wird es früher oder später der Wahrheit und Rechtschaffenheit weichen müssen. Auf einem Einkommen ohne rechtschaffene ehrliche Arbeit als Gegenleistung liegt auf Dauer kein Segen (Vincenz) und muss früher oder später ausgeglichen werden müssen.

Robert Spitzli

Regelwiesenstr. 5

8560 Märstetten

.

.

Die fetten Textteile wurden in meinem verfassten Leserbrief in der Thurgauer-Zeitung vom 17.5.2018 ausgelassen! Dazu wurde lieber ein Leserbrief mehr gegen die Initiative in den Leserbriefteil aufgenommen und abgedruckt. Wer genau hinschaut was ausgeklammert wurde kommt selber drauf, dass unsere Demokratie und Meinungsfreiheit in Gefahr ist – sie wird immer mehr vom herrschenden Kapital bestimmt!

Wichtige Textteile wurden gestrichen um dem Leser nicht Einsicht in das ganze Bild zu geben.

Warum?

Das Volk soll nicht wissen, dass der Staat durch die eigene Geldschöpfung mit der Nationalbank Schulden abbauen (Schulden abbauen mittels Gelddrucken halte ich für eine langfristig schädliche Massnahme, ich zähle dies nicht als Argument für die Initiative. Thom Ram) und dadurch frei werden kann. (Wer Schulden hat ist nicht frei) (Filz in der Schweiz: Kantonsräte und Ständeräte sind gleichzeitig in Verwaltungsräten von Banken, Versicherungen und Unternehmen). (Das muss laut gesagt werden um den bleiernen Widerstand gegen die Initiative zu verstehen. Thom Ram)

Wenn der Staat keine Schulden mehr hat minimiert sich der Einfluss des Kapitals auf Volksentscheidungen. Dann hat der Staat endlich Geld für soziale Verpflichtungen die so dringend erfüllt werden müssen um eine Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. Es gibt in der Schweiz immer mehr Arme. Obwohl diese nicht faul sind kommen sie an den Rand der Gesellschaft.

Die Einführung des Leserbriefes, welche beschreibt wie das Geld entsteht, ist wesentlich – denn die Guthaben auf der einen Seite, also die riesigen Vermögen der vielen Millionäre und Milliardäre in der Schweiz sind auf der anderen Seite die riesigen Schulden der schaffenden Bevölkerungsgruppen. (Das ist einer der massgebenden Punkte. Thom Ram)

Dies ist in jeder Buchhaltung so. Guthaben und Schulden sind gleich hoch. Solche Zusammenhänge werden in den Medien ausgeklammert und es wird nur über die Vermögenden Millionäre berichtet und wie viele es wieder mehr geworden sind und wie es uns doch so gut gehe. Ein Zusammenhang zur zunehmenden Armut fehlt meist im selben Text. (Ja. Der Autor lässt den Fakt, dass Kreditnehmer in der Geldgesamtmenge nicht vorhandenen Zins abliefern müssen, und zwar in Form von echtem Geld, da durch Arbeitsleistung gedeckt, aussen vor. Thom Ram)

Krankenkassenprämienverbilligung: Finanzierung über die Allgemeinheit: die Gemeinde. Sozialbezüger deren Zahl immer grösser wird. Ergänzungsleistungen: Die AHV reicht nicht mehr. Früher reichte sie noch warum jetzt nicht mehr? Immer mehr kommen mit dem Lohn den sie haben nicht mehr aus:

Der aufgerechnete Zins der in allen Produkten, Mieten und Dienstleistungen von vor allem Schulden der Unternehmen ist der springende Punkt. Auch in Bundes- und Gemeindesteuern sind diese Zinsen von Schulden enthalten. Die Vollgeld-Initiative würde einen Teil dieses Missstandes beseitigen.

Nachdem die Medien offensichtlich gezielt „anders“ informieren finde ich es wichtig Sie wissen zu lassen, dass dies heute tatsächlich so ist.

Endlich gehört uns unser Geld! Vollgeld ist das, was die meisten Leute meinen, was Geld heute schon sei. Sie denken nämlich nicht daran, dass ihr Geld auf dem Lohnkonto ihnen gar nicht gehört, sondern der Bank. Es gehört zur Bilanzsumme der Bank und ist nur ein Zahlungsversprechen der Bank. Geht sie Konkurs – ist ihr Geld weg. Erst mit Vollgeld gehört Geld wirklich uns. Nationalbank geschöpftes Geld muss ausserhalb der Bilanzsumme der Banken geführt werden.

Noch heute kämpfen Familien um ihr Geld das sie beim Crash 2008 bei Lehmann Brothers verloren haben. Geht es hart auf hart wird der Kleine immer verlieren….

Ihr Nachbar

Robert Spitzli

Regelwiesenstrasse 5

8560 Märstetten

.

Schweizer, bitte mach dich schlau!

Mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit gehörst du zu den 999 Promille, welche ausgesaugt werden. Das 1 Promille hat Kohl ohne Ende. Dessentwegen ist deren Initiativ – Antipropaganda allgegenwärtig und sie ist, haha, professionell auf „Seriosität“ getrimmt. Lass dich nicht täuschen. Mache dich kundig!

Ja, und gib deine Stimme…

.

Eingereicht von Rechtobler.

Thom Ram, 24.05.06

 

.

.

.

bumi bahagia pur / DAS WILDGANSPRINZIP

Das Wildgansprinzip, das ist bumi bahagia pur!

Das Wildgansprinzip, geschaffen vom verstorbenen Hans Steinle (alias Ohnweg), strahlt als hell leuchtender Gegenpol zur SWISSINDO-Idee.

SWISSINDO ist mir suspekt, dies aufgrund einer ganzen Serie von Fragen und Einwänden meinerseits. Ich berichte jedoch davon im Sinne von: „Könnte ja sein, dass. Und: Dumm wäre es, eine gute Sache nur aus Gründen des Misstrauens unter Verschluss zu halten.“

Mein Haupteinwand: (mehr …)

Bürgerliche Ökonomie und Wirklichkeit

Wie weit doch Theorie und Praxis auseinanderliegen können: da erstellen die „führenden“ fünf Wirtschaftsinstitute des Landes alle halbe Jahre ein sog. Gutachten der Wirtschaftsweisen, das früher auch stets mit großem Pomp an die jeweilige Regierung übergeben wurde, und es hat in der ganzen Geschichte dieses Landes noch KEIN EINZIGES MAL auch nur annähernd die weitere wirtschaftliche Entwicklung richtig vorhersagen können… bringt einen das nicht ins Grübeln?

Nachfolgend verlinkt dazu einige Betrachtungen eines Nicht-Ökonomen, der sich vom gesunden Menschenverstand leiten läßt.
Luckyhans, 2014 – 2018
——————————–

Bürgerliche Ökonomie und Wirklichkeit:

https://bumibahagia.com/2014/07/13/was-treibt-uns-an/
https://bumibahagia.com/2014/07/27/noch-mehr/
https://bumibahagia.com/2014/07/30/haben-wir-uberhaupt/
https://bumibahagia.com/2014/11/30/klartext-werbung-wie-wirklich/
https://bumibahagia.com/2015/01/02/geldreich-glucklich/
https://bumibahagia.com/2015/02/03/unsere-illusionen-entsorgt/
https://bumibahagia.com/2015/04/07/15038/ (die Geld-Macht)
https://bumibahagia.com/2015/04/29/sterbendes-imperium-8-vsa-schuldenfinanzierung-wie-weiter/
https://bumibahagia.com/2015/06/07/sieben-milliarden-wo-denn/
https://bumibahagia.com/2015/07/06/eueurofinanzsystem-wie-weiter/
https://bumibahagia.com/2016/06/06/der-mord-am-kapitalismus/
https://bumibahagia.com/2016/06/12/das-billige-oel-ist-bald-alle/
https://bumibahagia.com/2016/06/13/nachschlag-zum-billigen-erdoel/
https://bumibahagia.com/2016/08/28/grossstaedte-wozu/
https://bumibahagia.com/2016/10/11/wen-ernennen-wir-zum-praesidenten-amerikas/
https://bumibahagia.com/2016/10/12/praktisches-geld
https://bumibahagia.com/2017/01/02/diese-enge-hier/
https://bumibahagia.com/2017/03/05/wasser-ist-ein-menschenrecht-1/
https://bumibahagia.com/2017/03/26/der-mechanismus-des-systems/
https://bumibahagia.com/2017/03/29/vom-effizienten-privateigentum/
https://bumibahagia.com/2017/04/01/privare-bedeutet-berauben/
https://bumibahagia.com/2017/04/16/reich-bleibt-reich-ueber-25-generationen/
https://bumibahagia.com/2017/04/21/zerschellte-globalisierung/
https://bumibahagia.com/2017/04/23/fuenf-grundregeln/
https://bumibahagia.com/2017/04/26/die-boesen-armen/
https://bumibahagia.com/2017/05/04/die-rueckseite-des-paradieses/
https://bumibahagia.com/2017/06/05/wiwiwi-i/ Grundsätzliches/Werbung/Verbraucher
https://bumibahagia.com/2017/06/06/wiwiwi-ii/ der Markt – die Märkte
https://bumibahagia.com/2017/06/10/wiwiwi-iii/ Geld – Zins – Schuld/en
https://bumibahagia.com/2017/06/16/wiwiwi-iv/ Inflation, BGE und Freihandel
https://bumibahagia.com/2017/06/18/wiwiwi-v/ BIP und Eigentum
https://bumibahagia.com/2017/07/08/kopflos-umherlaufendes-huhn/
https://bumibahagia.com/2017/07/24/wiwiwi-vi-die-juristische-person-innovation/
https://bumibahagia.com/2017/07/27/wiwiwi-vii-staat-kredit-dialog/
https://bumibahagia.com/2017/08/09/wie-real-ist-die-wirtschaft/
https://bumibahagia.com/2017/09/04/in-der-falle/
https://bumibahagia.com/2017/09/10/wiwiwi-viii-schuld-komplex/
https://bumibahagia.com/2017/09/25/klartext-lebensniveau/
https://bumibahagia.com/2017/10/01/umverteilung/
https://bumibahagia.com/2017/10/07/diese-vielen-menschen/
https://bumibahagia.com/2017/12/19/tod-durch-optimierung/
https://bumibahagia.com/2018/01/27/die-finanzlenker/

https://bumibahagia.com/2018/03/04/der-preis-der-exportprofite/
https://bumibahagia.com/2018/03/20/traum-oder-alptraum/ der Herr des Geldes
https://bumibahagia.com/2018/04/09/die-gier-der-pfaffen/
https://bumibahagia.com/2018/04/18/schwarzer-april-oder-august/
https://bumibahagia.com/2018/04/28/15-jahre-in-der-eu-lettische-nicht-laeppische-ergebnisse/
https://bumibahagia.com/2018/12/15/liegt-es-am-geld/
https://bumibahagia.com/2019/01/02/marken-und-stars/
https://bumibahagia.com/2019/02/03/fehlt-was/
https://bumibahagia.com/2019/02/15/nichts-geht-verloren/
https://bumibahagia.com/2019/03/03/dollar-its-showtime/

Die Gedanken zu einer zukünftigen, am Beispiel von Mutter Natur orientierten Ökonomie, die also funktionieren kann, findest du hier: Die Zukünftige Wirtschaft.

Falls dir so manches vom Dargelegten sonderbar oder abwegig erscheint:
Freilich steht es jedem frei, offensichtliche Ereignisse, Vorgänge und deren Zusammenhänge nicht wahrnehmen zu wollen – davon werden sie jedoch weder verschwinden noch für andere Menschen unsichtbar bleiben…
Es empfiehlt sich also im eigenen Interesse, allem Ungewöhnlichen gegenüber aufgeschlossen zu bleiben – und selbst sorgfältig zu prüfen, was denn an diesen Dingen „dran“ sein könnte…
LH
– – –
P.S. Bitte beachte: Alle verlinkten Artikel und Übersetzungen unterliegen dem Autorenrecht. Sie dürfen nur von Autor bzw. Übersetzer gewinnbringend eingesetzt werden – jegliche kommerzielle Nutzung durch Dritte, auch auszugsweise, ist streng untersagt.
Eine
kostenfreie Weiterleitung an andere ist dagegen erwünscht – nimm alles als literarisches Geschenk an dich und alle Leser. Und vergiß dabei bitte nicht den Hinweis auf den Autor und den Link zum Original – danke.

Hinweise auf reine Fremdartikel sind in dieser Sammlung kaum enthalten.
Ebenso sind
nicht alle Artikel zum Thema hier verlinkt – die bb-Suche oben rechts kann also leicht noch zusätzliche Erkenntnisse bringen… 😉
– – –

Die Rubel-Katastrophe-2

Ein Spiel nach fremden Regeln und auch noch gegen diejenigen, welche die Regeln des Spiels bestimmen, kann keiner gewinnen – das hatte im ersten Teil der russische Ökonomen Wasgen Awagjan dargelegt – nachfolgend Teil 2.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 9. Mai 0006Kommentare und Hervorhebungen von mir.
————————————————————————————————————

Die Rubel-Katastrophe-2: die Betrugs-Technik –
КАТАСТРОФА РУБЛЯ-2: ТЕХНИКА „РАЗВОДКИ“

(mehr …)

Die Rubel-Katastrophe-1

(LH)  Wer sich auf ein Spiel nach fremden Regeln einläßt – und das haben wir mit unserem Eintritt in das Hamsterrad alle getan -, der darf sich nicht wundern, wenn er nicht gewinnt.
Wer dann auch noch gegen diejenigen antritt, welche die Regeln des Spiels bestimmen, der hat stets ganz schlechte Karten, egal wie das Blatt in der Hand auch aussehen mag: denn diese „jenigen“ können ja durchaus auch während des Spiels die Regeln ändern…
Wasgen Awagjan, ein russischer Ökonom armenischer Abstammung, hat dazu zwei Überlegungen angestellt, die aufmerken lassen: hier ist Teil 1.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 6. Mai 0006Kommentare und Hervorhebungen von mir.
————————————————————————————————————

Die Rubel-Katastrophe: Gegen Falschspieler kann man nicht gewinnen! – КАТАСТРОФА РУБЛЯ: У ШУЛЕРА НЕ ВЫИГРАТЬ!

Wasgen Awagjan – 11. April 2018

(mehr …)

Ohne Maske

Wenn jemand sein wahres Gesicht zeigt, ohne Maske, dann wird vieles klarer, was vorher verdeckt war. Der Augenblick, da die Maske fällt, ist oft nicht angenehm, denn man entdeckt plötzlich Züge an demjenigen, die einem so gar nicht gefallen…
Besonders nach dem heimtückischen Raketen-Überfall der VSA und Englands auf Syrien werden gewisse Dinge immer deutlicher, die wir nun in ihrer ganzen Pracht bewundern können – der nachfolgende Artikel wurde jedoch vor diesem Ereignis geschrieben…
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 15. April 0006
Kommentare und Hervorhebungen von mir.
————————————————————————————————————

Der wilde Westen hat die Maske fallengelassen und zeigt nun all seine „Reize und Freiheiten“ – Дикий Запад сбросил маску и показал все свои «прелести и свободы»

11. April 2018

(mehr …)

Die Gier der Pfaffen

Daß die kirchliche Bruderschaft gerade in den „oberen Bereichen“ sich nicht immer durch einen Lebenswandel auszeichnete, welcher den von ihr verkündeten Lehren entsprach, kann jeder anhand vieler noch verfügbarer literarischer Werke aus den vergangenen Jahrhunderten nachvollziehen. Auch wenn „dank“ nicht erfolgter Neuauflagen, „Vergessen“ und diverser Bücherverbrennungen schon vieles nur noch vereinzelt nachzulesen ist…
Warum sollte es also heute anders sein? Und warum sollten sie die Kirchenoberen der ach so unterschiedlich sich gebenden Religionen darin unterscheiden?
Und so verschwimmen die Grenzen zwischen den Taten der einen wie der anderen… und so wird offenbar, was viele immernoch nicht wahrhaben wollen…
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 8. April 0006
Kommentare und Hervorhebungen von mir.
————————————————————————————————————

Die „Neue Bank“ – die ROK darf Kredite an die Bevölkerung vergeben –
«Новый банк» — РПЦ получила разрешение на выдачу кредитов населению

4. April 2018

(mehr …)

Traum oder Alptraum?

Unlängst machte ich vor dem Einschlafen ein Gedankenexperiment und stellte mir einfach mal vor, ich wäre der Herr des Geldes.
D.h. ich hätte die Druckerpresse für das Geld der Welt, und alle wären gezwungen, das von mir gedruckte Geld zu benutzen. Der Einfachheit halber ließ ich das Computergeld beiseite, da es sich nur unwesentlich unterscheidet.
Wann ich dann eingeschlafen bin, weiß ich nicht mehr…
Luckyhans, 19. März 0006
————————————-

Skizze: Was würdest du tun, wenn du der Herr des Geldes wärest?

Als allererstes würde ich an ALLE mein Geld nur als Kredit ausgeben, d.h. nur gegen Zinsen, die alle anderen, die mit meinem Geld „arbeiten“ wollen, an mich zahlen müssen.

(mehr …)

Über Entwicklung und Führer

In Fortsetzung unserer Lewaschow-Serie kommt heute ein heikles Thema zur Sprache, das erneut bei jedem etwas unterschiedliche Saiten zum schwingen bringt. Nachfolgend die Auffassung des russischen Gelehrten Nikolaj L., die so gar nicht mit den üblichen Glaubenssätzen hier im Westen zusammenstimmt – es ist der uralte Widerstreit zwischen dem selbstlosen Dienst an der Gemeinschaft und dem ungebremsten Egoismus.

Klar, letzterer nennt sich verschämt Individualismus, weil er fühlt, daß er nicht „das Gelbe vom Ei“ ist – dennoch folgen alle „Westler“ wie zombiert diesem Glaubenssatz, weil doch alles andere „Kollektivismus und Kommunismus“ ist, und das war ja schon immer ganz doll „bähbäh“… was denn, alles schon vergessen?

Es war in diesem Lande mal Konsens durch das ganze Volk, volle 12 Jahre lang: daß „Gemeinsinn VOR Eigensinn“ geht, wenn es im Lande voran gehen soll.
Aber mich deucht, wir Deutsche werden das nicht nochmal lernen.

Nein, zu sehr fühlen sich die meisten in die „westliche Wertegemeinschaft“ – wie sagt man: „eingebunden“, die in Wahrheit nur einen „WERT“ kennt: Kohle, Zaster, Knete, Scheingeld, Geld-Reichtum… als Ausdruck von Macht und Unterdrückung
Ob wir da je wieder herausfinden?
Die meisten würden lieber sterben als anfangen, darüber nachzudenken…

© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 28. Februar 0006Kommentare von mir, Hervorhebungen ebenfalls und wie im Original.
————————————————————————————————————

Nikolaj Lewaschow über Entwicklung und Führer

(mehr …)

Rußland ohne Putin

Der Wahlkampf in Rußland ist in vollem Gange, und obwohl KEINE/R der Gegenkandidaten auch nur im geringsten das Format hat, dieses große Land zu leiten und Wladimir Putin ernsthaft Paroli zu bieten, wird von westlicher Seite, welche die Massenmedien Rußlands zu 90% kontrolliert, wieder kräftig Propaganda gegen Putin gemacht – und so nebenbei gegen alles Russische – und es werden alle alten Lügen wieder aufgewärmt und aufgegriffen, und keine davon ist zu blöd, um nicht immer neu wiederholt zu werden – steter Tropfen höhlt das Hirn, lautet ja eine Parole der „strategischen Kommunikation“…

© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 24. Februar 0006Kommentare von mir, Hervorhebungen ebenfalls.
————————————————————————————————————

Rußland ohne Putin? Schon vergessen? Darf ich erinnern… –
Россия без Путина? Забыли? Напомню…

Autor: Т. Tschernyschowa – 10.02.2018

Bei vielen meiner Freunde und Freundinnen in den Nachrichten-Zeilen tauchen oft Sätze auf, wie schlecht das Leben unter Putin sei.
Da möchte ich an das erinnern, was man da wohl vergessen hat…
– –

(mehr …)

„Nein, Kinder sollten zuhause kein Geld abgeben müssen“

Dieser Artukel in „Blick“ lässt mich doch kurz aus meinem momentanen Schneckenhausdasein rausschnellen.  (mehr …)

Worin leben wir hier?

Vor zwei Wochen war hier eine Betrachtung zu einigen Widersprüchlichkeiten erschienen, die gewiß manchen zum Nachsinnen gebracht hat. Denn für den aufmerksamen Beobachter sind im täglichen Tosen der (Des-)Informationsbrandung immer wieder kleine versteckte Wellen-Reflexe zu erkennen, die auf die wahren Verhältnisse hinweisen. Und deren Richtung wollen wir nachfolgend etwas nachspüren…
Luckyhans, 13. Januar 2018
—————————————

Um an die Wurzeln eines ablaufenden Vorganges zu gelangen, ist es erforderlich, die lenkend beteiligten Akteure zu identifizieren und sich deren Motivationen zu verdeutlichen.
Dann erhalten bis dahin chaotisch erscheinende Prozesse oft einen ziemlich offensichtlichen Sinn und Zweck.

(mehr …)

Kleine Feuer / Sardinien / Aufschwung

Ist das etwa ein kleines Feuer oder nicht? Sehr gute Nachricht.
Nein, richtige Menschen sind nicht ausgestorben. Viele richtige Menschen entzünden sie, die kleinen Feuer. Sie wachsen, werden sich zusammenschliessen schrittweise, und sie werden alle damit Verbundenen wärmen.
Sardex.
Sorgfältig, mit kleinsten Schritten haben sie im Jahre 2000 begonnen. Heute herrscht bereits Ansturm, und auch heute führen die Initiatoren das Wachstum mit Umsicht. Lieber langsam sicher als schnell und töricht. Sehr überzeugend.
.
Nebenbei bemerkt, fällt mir ausserthematisch grad ein:
Ich habe schon läuten gehört, dass es Bestrebungen gebe in Sardinien, die Insel der Schweiz anzugliedern. Das wäre nun wirklich originell. Ein zweiteiliger Staat, getrennt durch andere Staaten und ein bisschen Meer dazu.
.
Eingereicht von Freund Josef im Tirol.
Zu finden in legitim.ch
Original in DW.
Autor: Nils Zimmermann
Thom Ram, 20.12.05 (was mal 2017 war)

(mehr …)

Plauderplauder / Mäusepiss in den Ozean

Bitte beachte:

Plauderplauder ist so gemeint, wie geschrieben: Unwichtig.  (mehr …)

Kein Staat mehr da?

Nun bekommen wir es aus einer recht unerwarteten Ecke bestätigt: die Staaten werden oder sind schon privatisiert, ihre Rolle übernehmen die Banken.
Was jeder nur in seinem eigenen Land sehen kann, weil so gut wie nicht darüber berichtet wird (und für viele findet ja nur das statt, was auch in den Medien aufscheint), geschieht bereits weltweit, mit voller Kraft.

Wir wollen nach dem Lesen des Artikels darüber nachdenken, was das für uns für Folgen hat und wie wir damit umgehen können. Aber erstmal hat der Ökonom aus Moskau das Wort.
Und falls dem einen oder anderen Leser dieser oder jener Satz so verdächtig bekannt vorkommt: das muß kein „Zufall“ sein…
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 22. September 2017 – Kommentare und Hervorhebungen von mir.
——————————————————————————————————————

Professor Katasonow: Staaten gibt’s bald nicht mehr. Banken ersetzen sie

Autor: Walentin Katasonow

Die menschliche Gesellschaft ist undenkbar ohne Staat. (schon dazu müßte einiges gesagt werden, denn diese These ist eine Behauptung, deren Begründung recht schmal ausfällt – aber lesen wir erstmal weiter)
Der Staat ist die Form (richtig wäre: eine der Formen) der Selbstorganisation der Gesellschaft, welcher über die Mechanismen der Verwaltung und des Zwangs (!) verfügt und die Rechtsordnung auf einem bestimmten Territorium herstellt.

(mehr …)

WiWiWi-VIII – Schuld komplex

In Teil I hatten wir uns mit der Werbung, dem sog. Verbraucher und der Privatisierung beschäftigt, in Teil II mit dem Markt und „den Märkten“, in Teil III mit dem Geld, in Teil IV mit dem Inflation, BGE und Freihandel, in Teil V mit dem BIP und dem Eigentum und in Teil VI mit der juristischen Person und der Innovation, in Teil VII mit Staat, Gewaltenteilung und Lobbyismus sowie mit einem Dialog zum Thema Kredit.

Heute folgt nun die abschließende Betrachtung der Grundlagen der bürgerlichen Ökonomie, zum umfassenden Schuld-Konzept.
Luckyhans, 10. September 2017
——————————————————————————————————————–

15. Das Schuld(en)-Konzept

Ein Bekannter empfahl mir vor einiger Zeit das Buch des vorgeblichen „Anarchisten“ David Graeber “Schulden – die ersten 5000 Jahre”. Die Kurzbeschreibung weckte hochgestellte Erwartungen, allerdings machten die überschwenglichen Lobpreisungen von Vertretern der Hauptströmungsmedien auf dem Schutzumschlag wieder leicht argwöhnisch: kommt hier wirklich eine wahrheitsgetreue Darstellung dieser hochwichtigen Frage?
Oder wird erneut mit viel Aufwand (über 500 Seiten!) vor allem Nebel verbreitet?
Auf jeden Fall regte die Lektüre dieses sehr eingängig geschriebenen Buches dazu an, die einer kurzen Buchbesprechung unten nachfolgende (deutlich kürzere) Darlegung zu verfassen – vielen Dank an Herrn Graeber – und an meinen Bekannten.

(mehr …)

In der Falle

In der Falle stecken nicht nur manche Menschen, die sich in Denk-Sackgassen hineinmanövriert haben und nicht mehr herausfinden. Auch gewisse Finanz-Wirtschaftseinheiten scheinen in einer solchen Falle zu landen, weil sie die Lage verkennen.
Schaun wir uns mal an, was der aufklärende Ökonom Ernst Wolff dazu sagt.
Luckyhans, 4. September 2017
——————————————

Jackson Hole: Die Zentralbanken sitzen in der Falle

Ernst Wolff

(mehr …)

SWISSINDO > GELD- UND ZEITENWENDE > DAS WILDGANSPRINZIP

A)

SWISSINDO verspricht, Menschen (geldmässig!) zu entschulden und Menschen bedingungslos mit einem Grundeinkommen zu beglücken.

Nach alledem, was ich heute weiss, bezweifele ich stark, dass eine Echtgeldschwemme ein geeignetes Mittel dafür ist, die Menschheit zu glücklicherem Leben zu verhelfen. Die Gründe erläutere ich hier nicht, ich werde sie separat auflisten.

.

B)

Elisa hat uns einen Videoausschnitt von Charles Eisenstein geschickt. Danke, Elisa.

Charles Eisenstein stellt am Schlusse die Frage, wie denn ein Geldsystem aussehen müsste, damit es nicht Verderben bringend, sondern Heil fördernd sei.

Ich meine, er sei auf dem richtigen Wege. Ich meine, dass wir in einer Uebergangszeit durch Ware und Leistung gedecktes, selbstversändlich zinsloses Geld benötigen und es auch schaffen werden.

Doch bespricht er, so meine ich, von einem Etappenziel.  (mehr …)

Hannes für Frieden / Umfangreiche Linksammlung

Hannes schickte mir vor vier Tagen eine Liste von Links. Es sind Links auf Artikel und Reden, welche sich mit dem Weltgeschen und mit Fragen unseres Mensch – Seins beschäftigen, welche sich jedem von uns täglich stellen, thematisch geordnet.

Bitte nimm die Sammlung heiter gelassen, guter Leser! Es besteht die Gefahr, dass du dich erschlagen fühlen wirst, denn Linksammlung ist gigantesk, genügend, einen Blog vier Jahre lang täglich zu speisen. Picke dir heraus! Lass dich locker – intuitiv leiten. So etwas für dich von Bedeutung ist, wird dein Auge darauf fallen.

Danke, Hannes!

thom ram, 10.07.05, Beginn des Neuen Zeitalters, da sich Menschen informieren und entsprechend neu orientieren. (mehr …)

Werte

Da der einzige Wert in der heutigen Gesellenschaft der Wert des Geldes – natürlich einschließlich seiner Surrogate – ist, wollen wir diesen Wert (und seine Verteilung) mal näher betrachten.
Denn die damit verbundenen falschen Vorstellungen in der moderneden Gesellschaft sind horrende.
Luckyhans, 15. Juni 2017
——————————

(mehr …)

WiWiWi-III – Geld, Zins, Schuld

In Teil I hatten wir uns mit der Werbung, dem sog. Verbraucher und der Privatisierung beschäftigt, in Teil II mit dem Markt und „den Märkten“, und nachgewiesen, daß alle diese Begriffsinhalte in der Praxis nichts mit den Voraussetzungen zu tun haben, nach denen sie in die bürgerliche Ökonomie eingeführt wurden.
Wir setzen unsere Betrachtung hiermit fort.
Luckyhans, 9. Juni 2017
——————————————————————————————————————–

5. Das Geld – der Zins – die Schuld/en

Zum Thema Geld wurde bereits eine ganze Reihe falscher Annahmen herausgestellt.
Das Geld ist wohl das schwierigste Thema, weil es in der Aus-Bildung der heutigen Ökonomen ein Nischendasein fristet und sehr stark mit dogmatischen (aber durchweg unbewiesenen) Vorstellungen belastet ist.

(mehr …)

Kritisch-Politisch-Witzig-3

Nach längerer Pause setzen wir unsere beliebte Serie (Teil 1 hier und Teil 2 hier) fort mit neuen (nicht 9!) tiefschürfenden Erkenntnissen.
Selbstverfreilich sind eventuell auftretende Ähnlichkeiten oder gar Übereinstimmungen mit wirklichen Vorgängen das Werk unseres Freundes Reiner, mit Nachnamen Zufall…

Luckyhans, 6.6.2017
————————-

(mehr …)

Friedlicher Wandel

Wir sind hier oft recht unterschiedlicher Meinung, wie genau der Wandel zu einer vernünftigen, menschlichen Gemeinschaft vor sich gehen kann oder soll – das ist gut so, denn schon die Beschäftigung mit diesem Thema bringt Gedanken in Bewegung – und wenn es gut läuft, auch Menschen. Deshalb dazu ein weiterer Beitrag.
Luckyhans, 5. Juni 2017
——————————–

Den Stammlesern ist die Wissenmanufaktur.net schon bekannt – auch deren Protagonisten Andreas Popp und Rico Albrecht. Wer dort noch nicht ein wenig „herumgelesen“ hat, der könnte dies – zur Einstimmung – mal tun. Oder auch nicht. Obwohl: deren „Plan B“ ist jedem, der gedanklich ernsthaft um einen Neubeginn bemüht ist, als Pflichtliteratur zu empfehlen.

(mehr …)

Weltkrieg? Ach nee…

Entgegen den vielzähligen Unken und „Warnern“, die alle nur Angstmacher sind, kommt nachfolgend ein weiterer aufmerksamer und erfahrener Beobachter der politischen Weltvorgänge zu Wort, der die These, daß ein Weltkrieg nicht kommen wird, auf seine Weise bestätigt.
Und daraus erwächst nicht nur Hoffnung, sondern Zuversicht…

Zumal dieser Herr für die Stammleser kein Unbekannter ist.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 3. Juni 2017
——————————————————

Jakob Kedmi: „Die Welt hat kein Geld für den Krieg“

31.05.2017 – „Der Militär-Industrie-Kurier“, Moskau

Der April und der Mai waren überfüllt mit internationalen Ereignissen, die einen sonderbaren Nachgeschmack hinterließen.
In Moskau waren zu offiziellen Besuchen die Chefin der EU-Diplomatie Frederike Mogerini, danach der Generalsekretär des OSZE Lamberto Sanier. In Sotschi empfing Wladimir Putin Angela Merkel, und bald nach ihrer Abreise telefonierte er mit Donald Trump. Der Kampf gegen den Terrorismus und die Lage in Syrien wurden bei den Verhandlungen des Präsidenten Rußlands mit dem türkischen Kollegen Erdogan erörtert.

Auf Bitte des „MIK“ wird die internationale Lage vom ehemaligen Direktor des israelischen Geheimdienstes „Naativ“, Hn. Jakob Kedmi, analysiert.

(mehr …)

Ganz anders-2

Wir hatten hier unlängst die vergangenen ca. 100 Jahre betrachtet und waren auf eine Menge von Ungereimtheiten gestoßen, die uns darauf hinwiesen, daß alles ganz anders gewesen sein muß.
Wir wollen diesen Gedanken noch ein wenig vertiefen…
Luckyhans, 9. Mai 2017
————————————

Wir sehen uns bitte die Bilder der antiken Städte im „Kolonialstil“ nochmal in Ruhe an.
Denn neben dem offensichtlich einheitlichen Baustil, der auf eine gleiche Verwendung der jeweiligen Bauten schließen läßt, die uns heute nicht unbedingt verständlich ist, sind noch andere Schlußfolgerungen zwingend, die wir klar in den Blick nehmen wollen.
Ja, auch wenn nun wieder Prägungen hochkommen werden, die an vielen Stellen heftig widersprechen werden…

(mehr …)

Hörmann / Deutsche Mitte / Deutsche Verzagtheit

Wo nur soll ich anfangen.

Seit Jahrzehnten fällt mir auf, und ich habe mich pfertami oft fremdgeschämt, wie deutsche poli Ticker ein Parlamentarium dazu verwenden, um auf die anderen einzuschlagen, statt eigene Lösungsvorschläge zu bieten,  der Gegenparteien Lösungsvorschläge offen entgegenzunehmen, um dann sich zusammenzusetzen und das zu finden, was dem Volke unter dem Strich am besten dient. Das Ding an der umgeleiteten Spree? Frau Wagenknecht, eine der noch Besten, sie will das Gute, doch auch sie tut falsch. Sie klagt mehrheitlich an, statt hauptsächlich zu sagen, was sie will.

.

Franz Hörmanns Professur ehre ich. Der Mann hat offensichtlich nicht abgeschrieben. Ich räume ein, dass ich stellenweise nicht verstehe, was er meint, da er Begriffe verwendet, die mir so fremd sind, dass ich nicht folgen kann. Da muss er unbedingt dazulernen, wenn er will, von jedem Bunzel wie ich es bin, verstanden zu werden. Wenn ich nur schon „Giralgeld“ zum Beispiel höre, dann brauche ich jedesmal drei Sekunden, um annähernd den Sinn zu erkennen, doch in diesen drei Sekunden hat er bereits weiteres Wichtiges gesagt. Wenn er in einem Satz mehrere solche Begriffe verwendet, dann schnalle ich den Sinn nicht.

Ich werde dem von mir hochgeschätzten Manne eine Mail schreiben und ihn darauf aufmerksam machen, dass er für ihn scheisegeläufige Fachbegriffe dann, wenn er zum Volke spricht, definieren muss, so er will, dass er Gehör findet. Dass er Gehör finde, das will ich.

.

Dass er, unbeabsichtigt, Motivator für die schweizerische Volksinitiative für Vollgeld war, ist mir neu. Wundert mich aber keinen Deut.

.

Ich setze auf die Deutsche Mitte.

.

Professor Franz Hörmann ist, als Oesterreicher, Gastmitglied der Deutschen Mitte. Er ist Sprecher in Finanzen für die Deutsche Mitte.

Wenn solch Klardenker sich in führender Position für die DM einsetzt, so bestärkt das mich.

.

Dass hier auf bb diesbezüglich Abmahnen passiert, irritiert mich keine Bohne. (mehr …)

… ja, und dann geschah es

Alle warten auf die „offizielle“ Ankunft der Außerirdischen, obwohl es doch schon tausende Hinweise gibt, daß sie längst unter uns leben…
Aber nehmen wir einmal an, das „große Ereignis“ würde sich erst morgen ereignen…
Luckyhans, 8. Mai 2017
——————————-

Das Raumschiff der Außerirdischen landet mit viel Pomp und Trara.
Heraus springt ein netter älterer Herr mit einer Kreuzelliste und Stift, mit der er als allererstes die Menschheit in den „Katalog der vernünftigen Wesen“ aufnehmen will.
So stellt er denn seine Fragen an die ihn begrüßenden Vertreter der Menschheit.

(mehr …)

Christoph Hörstel / KW18

Frankreich: Egal, wer gewählt wird, es wird sich nichts bessern, denn keiner der beiden Kandidaten geht an das Weltweite Grundübel „Banken“kreiertes“, verzinsliches Schuldgeld“.

Bundeswehr: (mehr …)

%d Bloggern gefällt das: