.
Dieses Jahr ist ein Schaltjahr. Dieses Wochenende ist Sommersonnenwende, das heisst, da ist der längste Tag und die kürzeste Nacht, und am Tage darauf ist eine Sonnenfinsternis.
Unsere Ahnen wussten, wie wichtig die Sonnenwende ist. Man hat sie in Vergessenheit geraten lassen. Wir beginnen, uns ihrer wieder zu erinnern.
Jeder meditiere auf seine Art. Um etwas zu schaffen muss ein Gedanke gefasst werden, in seiner reinen Form. Es bedarf langer Übung. Geben wir unser Bestes. Schaffen wir die strahlende neue Erde, indem wir sie denken. Tun wir das, fallen uns unsere täglichen sinnvollen Aufgaben wie herbeigezaubert zu.
Es ist bei euch in Europa bereits der 20. Mittags. Ich bin reichlich spät dran. Hatte mich getäuscht, hatte abgespeichert, die Sonnenwende finde am 23. statt. Den einen oder anderen vielleicht erreicht die Erinnerung an das Ereignis noch rechtzeitig, so wie mich sie grad noch erreicht hat.
Herzensgruss, Thom Ram, 20.06.2020, im Jahre acht des Neuen Zeitalters.
.
http://liebe-das-ganze.blogspot.com/2020/06/achtung-kosmisches-ereignis-am.html
.
Nachtrag
Es ist mir eine spassige Hirnmassage, mir die Erdbewegung in Bezug zu unserer Sonne vorzustellen. Ich sehe dann nämlich so ein paar nette Details.
Astronomen mögen mich bitte korrigieren, sollte mein Hirni etwas Falsches ausgebrütet haben. Danke!
Hat die Nordhalbkugel Sommer, hat die Südhalbkugel Winter.
Ist Sommersonnenwende im Norden, findet im Süden die Wintersonnenwende statt.
Halbrichtig nur! Ausgenommen dabei nämlich ist der Sonnenwendekreis.
Die Sommersonnenwende gestern auf der nörldlichen Halbkugel, sie reichte nicht bis zum Aequator, wie man auf die Schnelle annehmen würde. Die Nördliche Sommersonnenwende reicht nur bis zum nördlichen Sonnenwendekreis.
Die südliche Sommersonnenwende reicht nur bis zum südlichen Sonnenwendekreis.
Die nördliche Wintersonnenwende reicht bis zum südlichen Sonnenwendekreis.
Die südliche Wintersonnenwende reicht bis zum nördlichen Sonnenwendekreis.
Ich zum Beispiel hocke auf der Südhalbkugel, doch innerhalb des Sonnenwendekreieses. Es ist soo witzig, die „Sonnenbewegung“ hier.
Innerhalb des Sonnenwendekreises, da ich mich aufhalte, gibt es je zwei Sommer- und zwei Wintersonnenwenden pro Jahr. Warum?
Die Sonne überschreitet hier des Mittags den Zenith zweimal im Jahr, einmal von Süden, einmal von Norden her kommend, und zweimal im Jahr erreicht sie ihren Tiefststand, einmal im Norden, einmal im Süden. Da wo ich hocke, dauert der Sommer geschätzt! ungefähr! sieben Monate, die Sonne steht im Norden, gestern auf ihrem Tiefststand, der Winter dauert 5 Monate mit Tiefststand der Sonne im Süden, stattfindend in sechs Monaten. Ja, lieber Europäer, die Sonne steht hier ca. 7 Monate im Norden und ca. 5 Monate im Süden.
Auch der Sonnenauf- und Untergang ist so eine Sache hier. Hock ich in Berlin, dann geht die Sonne immer südlich von Osten auf und südlich von Westen unter. Hock ich in Canberra, so geht sie immer nördlich von Osten auf und südlich von Osten unter.
Hier, innerhalb des Sonnenwendekreises, ist auch das viel lustiger. Hier auf unserem Breitengrad geht die Sonne geschätzt! während 7 Monaten nördlich von Osten auf und südlich von Westen unter, und sie geht geschätzt während 5 Monaten südlich von Osten auf und nördlich von Osten unter.
Wieder die ganze Erde betrachtet, ist auch der Zeitpunkt von Sonnenauf- und Untergang witzig, auch der Neigung unserer Erdachse zur Sonne geschuldet.
Nur zweimal im Jahr hat man auf ein und demselben Längengrad gleiche Sonnenauf- und Untergangszeitpunkte, dann nämlich, wenn die Erde exakt im rechten Winkel zur Achse Sonne- Erde geneigt ist. Je drei Monate später, wenn sich die Erde der Sonne zu- bzw. wegneigt, finden Sonnenauf- und Untergang auf ein und demselben Längengrad zeitlich verschoben statt, mit Mittelpunkt exakt Aequator, von dort nach oben und unten später/früher, ein halbes Jahr danach früher/später.
Ha, falsch! Habs mir nochmal Vorgestellt! Der Trennpunkt zwischen früherem und späterem Sonnenauf- und Untergang ist das eine Mal der südliche, 6 Monate später der nördliche Sonnenwendekreis, von dort nach oben und unten später/früher, ein halbes Jahr danach früher/später.
Uffah, mein 3D-Vorstellungs-Zentrum braucht Erholung 🙂
.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …