bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » KÜNSTE » Filme

Archiv der Kategorie: Filme

Das Boot / Bericht von den Dreharbeiten

Rückblick auf die Dreharbeiten von „Das Boot“ von Günther Buchheim, der 1941 auf deutschem U-Boot als Kriegsberichterstatter mitfuhr, dabei unter anderem miterlebte wie es ist, vor Gibraltar in 260m Tiefe aufzukrachen (max. Tauchtiefe nach Werkangabe 130m) ohne zu wissen, ob man den beschädigten Kahn wieder wird abheben lassen können.

(mehr …)

126. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Du darfst

Eckehardnyk, Dienstag, Iden des März (15) NZ 10

​Präambel

0

Vernünftiges Denken überwindet jede Grenze, Aber können Sie aus Liebe Hindernisse setzen?

(Urschrift zu „Abenteuer Erziehung“ (Hamburg: tredition, 2013)
(mehr …)

Rubinrot / Saphirblau / Smaragdgrün

Wie sagt der eine Telegrammbetreiber täglich sieben Mal? „Sie haben uns alles gezeigt, gezeigt in Filmen.“

(mehr …)

Film zum Sonntag / Return to Eden

Streckenweise habe ich hineingeschaut, was mir entgegenkam, gefiel mir.

Eingereicht von Ignifer.

Thom Ram, 19.09.8 (Neues Zeitalter, Jahr acht) (mehr …)

Eltern, Kind und Kinderstube – 61. von 144 – Walter

Was schwingt beim Namen mit?

Eckehardnyk

1

Ein schöner Name? Auf jeden Fall der sprachlichen Herkunft nach ein germanischer, den ihr auch im Englischen wiederfindet, wie bei Sir Walter Raleigh, dem Seefahrer, Entdecker, Dichter und heimlichen Liebhaber Elizabeth I. von England, den als 66-Jährigen ihr Nachfolger Jacob 1618 habe hinrichten lassen.1)

(mehr …)

Eltern, Kind und Kinderstube 52. von 144 „Findest du das gut?“

  • Dem Wahren eine Chance geben

Eckehardnyk

1

Woher weißt du, daß du Wahrheit gefunden hast? Wie gesagt im vorigen Artikel, durch die Probe: Würde das ewig gelten, was du erkannt hast? Daß zweimal Drei Sechs sind? Macht sich da ein Glücksgefühl bemerkbar, wenn du daran denkst? Heute bei Erwachsenen wohl weniger, aber für ein Kind, das zum ersten Mal mit Zahlen spielt und selbst ein Ergebnis heraus bekommt, das immer so ist und bleibt, kann das viel mehr bedeuten. Sein Gefühl wird zwar durch ein Ereignis ausgelöst, das weniger Zeit braucht als der Stich einer Nadel. Der Impfstoff dafür jedoch heißt Freude.

(mehr …)

ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE 47. von 144 – Die Sonne tönt

Gesprächskultur willkommen

Eckehardnyk

1

Es gibt Theorien, die sagen, daß unsere Sonne in ihrem Innern gewaltig töne. In unvorstellbaren Bässen dringe aus ihrer Mitte ein Konzert an ihre Oberfläche, gegen das unsere höchsten Wasserfälle, verkehrsreichsten Straßen und phonstärksten Tiefflüge nur ein Säuseln von Blättern im Sommerwind seien; wovon wir nur deshalb nichts mitbekommen, weil dazwischen rund 150 Millionen Kilometer leeres All liegen, die keinen Mucks übertragen.

(mehr …)

……..ausser man tut es. / Der Mann, der Bäume pflanzte

Danke für die Trouvaille, Mariettalucia.

Das ist bumi yang bahagia, Erde welche glücklich, glückliche Erde.

Gezeichnet soo schön, Inhalt soo tief menschlich – gut, du meine Güte, die Geschichte entschleunigt mein Denken und lässt mich in Zuversicht eintauchen.

Thom Ram, 22.02.07

.

.

.

.

WTP/13 Mythen und Wissenschaft / Myths and Science / Katalytische Zyklen / Cataclystic Cycles / Ice ages / Polumkehr

Ulrich S. 04.1.2019 (update 21.2.2019)

.

Das Jahr ist erst 4 Tage alt und schon kommen Weltbilder gewaltig ins wanken. Noch doller und noch oller? Der Tag an dem die Erde stillstand? 2012? Kalifornien bricht ab und versinkt im Meer? Katastrophenpornografie?

Der Reihe nach und Rolle rückwärts!

Es begann wie so oft dieser Tage mit einem Videotitel in der Seitenspalte von youtube. Warum YT mir dieses Video angeboten hat, bleibt mir zwar ein Rätsel, aber da ich Überraschungen mag, nahm ich dieses Angebot dankend an. Und das hat megalomanische Folgen, wie wir gemeinsam nachvollziehen werden.

Anschnallen wird nicht helfen. Freies fliegen trifft es eher, denn wir verlassen ganz schnell soliden Grund und Boden.

The year is only 4 days old and already the world views are coming into a massive shake. Die hard and even harder? The day when the earth stood still? 2012? California breaks off and sinks into the sea? Catastrophe pornography?

One by one and roll backwards!

As so often these days, it all began with a video title in the youtube page column. Why YT offered me this video remains a mystery to me, but since I like surprises, I accepted this offer gratefully. And that has megalomaniac consequences, as we will understand together.

Buckling up won’t help. Free flying is more like it, because we leave solid ground very quickly.

(mehr …)

MM4 universale Zahlen / Glücksmomente mit Axel Klitzke und verborgenen Zusammenhängen

Ulrich S. 03.01.2019

 

Gestern hatte ich wieder mal so einen Einkauf 19,19 Euro beim REWE. Eigentlich wollte ich nur Biobananen kaufen, aber dann kam noch dies und das dazu. Als alles registriert war, zeigte das Display besagte 19,19 Euro.

Quersumme 20 = 2 bedeutet Dualität. Und damit ging ich nach Hause mit abgewogenen Biobananen, Biomandarinen, Orangenschokolade, Kartoffelchips und Tiefkühlbioblaubeeren (was für ein Wortwurm). Deutschen Wortwürmern könnte „man“ eine eigene Rubrik widmen – kommt mir gerade so spontan als Idee.

.

So später gegen 23.00 muss es gewesen sein, sah ich in der Seitenspalte von YT diesen interessanten Titel – Neue Entdeckungen in Ägypten – Vortrag von Axel Klitzke.

Neues Jahr, neue Entdeckungen in Ägypten. Axel Klitzke nie von gehört.

(mehr …)

MM2 K1/2 magic moments in time and space / magische Momente in Zeit und Raum / Kryon Botschaft vom 21.10.2018 / message from Kryon

MM2 K1/2 magic moments in time and space / magische Momente in Zeit und Raum / Kryon Botschaft vom 21.10.2018 / message from Kryon

Ulrich S 29.10.2018

.

Seit Januar 2017 verfolge ich die Kryon Channels zeitnah und habe auch in den Archiven der Vorjahre vieles studiert. 2016 habe ich ein paar zig Stunden Barbara Marciniak Plejaden Channels fasziniert verfolgt und in der Folge auch 2 Bücher von Zecharia Sitchin gelesen über die summarischen Götter, die Annunaki, die vor rund 200.000 Jahren kamen und an der DNA des Homo Habilis geschraubt haben. Es kamen auch einige Stunden Youtube Videos dazu mit Vorträgen von Historikern über die Sumerer und auch Ägypter. Ein grosses seltsames Paket war und ist das.

Since January 2017 I have been following the Kryon Channels closely and have also studied a lot in the archives of previous years. In 2016 I followed Barbara Marciniak Plejaden Channels in fascination for a few dozen hours and subsequently red two books by Zecharia Sitchin about the Sumerian gods, the Annunaki, who came about 200,000 years ago and screwed on the DNA of Homo Habilis. There were also several hours of Youtube videos with lectures by historians about the Sumerians and Egyptians. A big strange package was and is this.

(mehr …)

Vertraue deinen Augen

Die herrschende Geschichte ist die Geschichte der Herrschenden, sprach der Klassiker – er meinte damit, daß die Geschichtsschreibung von den jeweiligen „Siegern“ der Geschichte so umgeschrieben wird, daß gerade die „Erfolge“ der Sieger herausgehoben werden und die Verlierer in möglichst miesem Licht dargestellt werden. Und so haben es alle „Sieger“ stets gehalten…
Was aber tun? Wie kommen wir zu wahren Aussagen über die Geschichte?
Luckyhans, 29. März 0006
————————————–

Es ist relativ einfach: indem wir die eigenen Augen offenhalten.
Das Schöne am Weltnetz ist die Möglichkeit, viele alte Filmaufnahmen und Fotos jetzt bei sich zu Hause ansehen zu können, die man sonst nur mühsam in Bibliotheken und Archiven suchen müßte.

(mehr …)

Der Transport

Früher sog ich WKII Filme gierig rein, in einem Gemisch von Staunen, Grausen und gläubiger Ungläubigkeit, wie zackich eiseskalt meine grossen Brüder im Norden damals gewesen sein sollen.

Heute meide ich WKII Filme. Sie langweilen mich, oder bestenfalls widern sie mich an, da jedes kurze Hineinschauen mir zeigt, welch stinkverlogener Propaganda sie dienen, zum Zwecke gemacht, dem deutschen Zeitgenossen Schuld einzubläuen.

Das ist geil, denn es funzt saugut.  Fühlt sich ein Volk schuldbeladen, kann man mit ihm alles machen. Man kann ihm eine „Regierung“ verpassen, welche es endgültig an die Wand fährt, man kann diesem Volke durchaus auch auferlegen, Leistungen zu erbringen für Länder und Völker, denen es nichts schuldet, allen voran einem sogenannten Volke, welches lebt auf dem Blute der verjagten und ermordeten Einheimischen.

Wer ist „man“? (mehr …)

Zum Wochenende / Ein Filmchen

Geistschön und Ernstbier werden denken vielleicht, dass ich nun nicht mehr so nie wo voll „sei“, wenn ich in bb Unterhaltung raushänge.

Doch ist es nun mal so. Meinem schlichten Gemüthe hat der Film grossen Spass gemacht, das Schmunzeln will mir nicht aus dem Gesicht. Komödienhaft überzeichnet, doch eben so viel menschlich Liebenswertes darinne!

Viel Spass!

thom ram, 26.05.05 NZ, Neues Zeitalter, da Menschen in Gefängnissen tanzen.

.

Uffa, ich sehe grad, dass eine Sperre eingebaut ist, wenn ich die URL hier reinsetzen will. Kein Problem. Gehe auf youtube.com.

Gib dort ein big stan.

Dann solltest du sogar die Wahl zwischen DE und E haben.

🙂

.

.

8 Minuten Lebenskunde

.

Die gewählte Form der Kreatoren des vorliegenden kleinen Comics ist schwerlich straffer und einfacher zu fassen. Ich habe das Filmchen bei meinen/unsern Leuchtturmfreunden gesehen, erst gezögert, es hier auch rauszuhängen, und nun stelle ich es ein, denn…

ich bin aktuell wenig motiviert, etwas zu sagen, zu belehren, zu lobpreisen und hinzuweisen. So stelle ich andere Kreative auf die Bühne, und dies mit Vergnügen, denn der Film ist saugut.

Es kann sein, dass die 3,5 Jahre Intensivbloggens bei mir nach und nach an der Motivation knabbern, weiterhin laut zu reden. Oh, nicht dass ich etwa resigniert hätte! Das nicht. Doch alles zu seiner Zeit. Es gibt Zeit der Stille, es gibt Zeit der Kundgebung.

Bin grad mehrheitlich, Frieden schaffend, zu zweit mit mir.

Leser, welche sich auch schon mehrere Jahre mit dem Kannibalismus und Vampirismus und Kinder fress Ismus und poli Tick ismus und juris Schleimduckismus und Talmudismus und heil dir Zion Ismus und Hololügismus und medialem Huren Ismus (und so weiter, ich will dir dienen, dich nicht langweilen, guter Leser), kennen das wahrscheinlich von sich selber. Es gipt Pfaasen, da lieg ich auf dem Raasen, will nicht posaunen, will nicht mal raunen.

Keine Bange. Ich bin sauschnell. Vielleicht bin ich morgen schon wiedero vollo bebeelo fito. Genial, wie grad jetzt, da ich bebee-dösig bin, der Lück mit irrwitzig guten Artikeln reinhaut. Sein „Von Dimensionen“…sowas klar Gedachtes bringt uns so schnell Keiner.

.

So.

Und nun also zu Papa, Kind, NWO – Maschinerie, Gefühl, Gedanke, Einsicht.

.

Herzlich.

Ram, 09.05.05 NZ, Neues Zeitalter, da Väter mit Kindern spassen und tollen, statt sie uniformieren zu lassen in den Stollen.

.

 

.

Nachtrag.

Bei mir war es eben so: Beim zweiten Male Angucken habe ich noch viel mehr gesehen.

Geniale Creatores.

.

.

Operation Zucker / Spielfilm / Pures Gift

Ich tüte „Operation Zucker“ ein unter „hinterlistig – verführerischer – edel – soft – Thriller“ ein. Da sind sympathische Helden, liebe arme Kinder und scheinbar gute Männer in einflussreichen Positionen, welche sich bei Kinderschändung zu erholen belieben.

Gute menschliche Tugenden werden zelebriert, und auch etwas Poesie, wirklich kunstvoll gemacht, ziert das Ganze. Die Schauspieler sind Klasse.

.

Ich sage: Dieser Film ist pures Gift.

.

Ich sage, warum dieser Film pures Gift ist.  (mehr …)

Realität / Die Matrix-Trilogie

Schon mich einfachen Denker schlug die Matrix-Trilogie nicht nur in ihren Bann, sie liess mich in Grübeln versinken, was denn Realität sei und wie ich dazu komme, dies als realer denn das andere zu betrachten.

Analitik hat mir nun diese Erkenntnis von Wirrnis (Widerspruch in sich, und genau so verrückt ist eben alles im Film) erweitert.

Der Mann ist einfach genial, der Analitik. Ich nehme seinen Appetizer vorweg. Eine Sekunde lang liegt Neos Pass auf dem Tisch. Das Ablaufdatum seines Passes ist klar zu erkennen:   (mehr …)

Evolution / Nicht, dass man diesen Film gesehen haben müsste

Nicht, dass man ihn gesehen haben müsste, diesen Film.

Dieser Film ist eine Komödie, mit es bitzeli Grusel Grusel, mit emene bitzeli Witzchen und mit einem Meteor als Auslöser für das Drama.

Was ich nun zu dem Film sage, das sage ich nicht, das ist nur Zeug, was ich gehört habe, und was mir im Zusammenhang mit dem Film eingefallen ist, wie mir eben so oft Unpassendes einfällt.

Ich habe gehört, (mehr …)

Fern-sehen

Wenn wir heutzutage von „fern sehen“ sprechen, dann meinen wir fast immer das Sehen auf die „Mattscheibe“ des Gerätes „Fernseher“.
Daß dies genau das Gegenteil von „in die Ferne sehen“ ist, soll Hauptgegenstand dieses Beitrags sein – eine Wiederholung eines älteren Beitrages – von Luckyhans.
——————————————–

Daß das Fernsehgerät in der heutigen Zeit mehrere Funktionen erfüllt, ist bekannt. Am bekanntesten sind die hirnbeeinflussende und die körperlähmende Funktion – sie sind recht offensichtlich.

(mehr …)

Sandmännchen und der Western

Gestern rief mich big Bossi. Er meinte, das Filmchen könnte mir auch gefallen. Ich schaute es dann zusammen mit ihm an. Mir hat gefallen, dass Menschen freundlich waren zueinander und dass Menschen einander geholfen haben. Dann gab es auch Menschen in dieser Geschichte, welche stehlen und gerne andere Menschen umbringen. Da bin ich traurig, und ich kann es nicht verstehen. 

Bossi erklärte mir, dass die, welche stehlen und andere erschiessen, die Bösen, und dass die, welche freundlich sind, die Guten seien. Das verstehe ich auch nicht. Für mich sind die freundlichen Menschen Menschen. Wenn sie wachen, sind sie auf der Erde und arbeiten Gutes, und wenn sie schlafen, dann sind sie in anderen Gegenden und arbeiten an viel grösseren Projekten und tun dort auch Gutes. Die Menschen, welche im Film stehlen und andere umbringen wollen, verstehe ich nicht, und ich bin traurig, wenn ich sie sehe. Ich kann bei diesen Menschen auch nicht sehen, was sie machen, wenn sie schlafen. Da habe ich mich schon manche Male gefragt, warum ich das nicht sehen kann. Ich kann es einfach nicht.  (mehr …)

Arbeitsroboter Pferd / Die Poesie des Pferdes

Bis gestern waren mir Pferde in diesem Leben fern und fremd. Sie schienen mir gross, schön, stark, schnell, dumm und uninteressant.

Echtes Ignorantentum des indoktriniert verbogenen Menschen, sage ich heute, einen Tag später.  (mehr …)

Morgengesang

Lieber Leser, gönne dir die 15 Minuten. In diesem Video erwartet dich Erfreuendes, dich Stärkendes und dein Herz Erhebendes. (mehr …)

Astral City / Unser Heim / Die Wahrheit und das Verschwiegene

Du möchtest endlich wissen, woher du kommst und wohin du gehst?  (mehr …)

20 Filme

…bin grad wieder mal geführt worden, diesmal auf einen hochinteressanten Blog. Der Blockwart scheint sich anfang des Jahres verabschiedet zu haben und gab seinen Lesern die Liste der Filme, welche ihn faszinieren und ihm in seiner Entwicklung geholfen haben, als Geschenk. Gerne leite ich diese Empfehlungen einfach so weiter.

🙂

Unbekannterweise Dank an Blockwart VV (so nennt er sich, Irrtum vorbehalten) und ich hoffe, dass die Filme im Netz aktiv seien.

thom ram, 06.09.2014

Quelle: http://verdecktervermittler.blogspot.com/2014/01/artikel-vvs-top-20-wake-up-movies-die.html?showComment=1409984771707#c957091938058106805

.

[Artikel] VVs Top 20 Wake Up Movies – Die besten „spirituellen“ Filme

Es gab eine Zeit in meinem Leben, in welcher „spirituelle“ Spielfilme eine große Rolle einnahmen. Ich rede hier nicht von ‚Little Buddha sitzt unter dem Walnussbaum‘, ‚Der verfickte Dalai Lama – die Verfilmung seines Lebens‘ oder ‚Ugu Ugu, der heilsame Delphin des Herzens‘. Mir geht es um Werke, die uns wahrlich herausfordern, die uns teilweise eine harte Lehrstunde sind und uns den Spiegel vorhalten. Filme, die uns etwas abverlangen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie ich bestimmte Streifen dazu nutzte, meine eigene Transformation und Befreiung anzupeitschen; ich war gierig nach Titeln, die mich desillusionierten, mich zum „Denken“ inspirierten und mir Wahrheiten offenbarten. Es gibt nicht sehr viele von ihnen, genau deswegen möchte ich euch meine Top 20 offenbaren. Die hier vorgestellten Filme sind die, welche mich am meisten beeindruckt haben und genau zur richtigen Zeit kamen, um bestimmte Themen für mich zu klären. Man kann diesen magischen Zeitpunkt nicht erzwingen oder forcieren, doch vielleicht ist nun auch der Moment für euch gekommen, einen oder mehrere dieser Titel anzuschauen, weil das Universum euch dadurch etwas aufzeigen möchte. Wenn ich zurückblicke, wurden mir stets die richtigen Bücher und Filme vor die Nase gehext – was im Gesamtbild ein beeindruckendes Muster ergibt, vor welchem man regelrechte Hochachtung empfindet: Das Universum arbeitet in dieser Hinsicht mit einer atemberaubenden Schönheit. Es sind Kräfte am Werk, die uns aufwecken möchten – und das mit den verschiedensten, wundersamsten Mitteln. Also… schauen wir uns doch an, was für Werke einen großen Eindruck beim VV hinterlassen haben; gegliedert sind sie nach subjektivem Empfinden, nicht nach einer objektiven Bewertung. Die Beschreibungen fallen meistens eher knapp aus, da ich euch einen eigenen Raum des Entdeckens geben möchte. Auf geht es!

____________________________________

Platz 20: V für Vendetta
Wir fangen recht harmlos an. Ohne Weiteres ein Machwerk, welches dazu motiviert, zu „rebellieren“. In diesem 1984-mäßigen Szenario sind die Parallelen zur aktuellen Lage offensichtlich. Und es gibt nur ein Mittel, die Versklavung der Menschheit zu stoppen: Aufstehen, nicht mehr mitspielen, Gesicht zeigen und zu seinen wahren Werten stehen. Guy Fawkes wird hier zu einem wahren Leitstern und reißt uns mit in seinen Ungehorsam. Seine radikale Art, die Umstände transformieren zu wollen, geht bis hin zur Selbstaufopferung. Krasser Hoschi, dieser V.

____________________________________

Platz 19: Die Geister, die ich rief
Genau wie Platz 18: Ein Anti-Arschloch-Film, der das Leben bejaht und uns das Positive schmackhaft macht. Immer, wenn ich diesen Film gesehen habe, nehme ich mir vor, weniger arschlochig zu sein. Es wird auch wunderbar deutlich gemacht, dass hinter jedem Verbitterten ein „verletztes Kind“ steckt. Neben ‚Die Muppets Weihnachtsgeschichte‘ meine liebste Version von ‚Scrooge‘ und ein Pflichtprogramm für die X-Mas-Zeit.

____________________________________

Platz 18: Und täglich grüßt das Murmeltier
Wenn man diesen Film aufrichtig anschaut und sich mit dem Hauptdarsteller identifiziert, dann hagelt es eine regelrechte Backpfeife: Mr. Universum klatscht uns heftig ins Gesicht, um uns aufzuwecken und fragt uns, wo wir bleiben… denn das Leben wartet bereits auf uns. „Was kann man alles aus einem Tag herausholen?“ ist hier die Frage. Bill Murray erlebt mit seiner unverwechselbaren Art und Weise immer wieder den gleichen Tag aufs Neue – bis er herausfindet, worauf es wirklich ankommt und sein Dasein darauf ausrichtet, was zu einem wahren Ansturm an Wundern führt. Wenn du ein Arschloch bist… schaue dir diesen Film an und ändere deine Mentalität. Es lohnt sich.

____________________________________

Platz 17: Magnolia
Puh… aus irgendeinem Grund übt ‚Magnolia‘ Faszination auf mich aus und ich habe den Drang, das Teil in diese Liste aufzunehmen. Belassen wir es dabei!

____________________________________

Platz 16: Revolver
Viele meiner Leser haben mich gefragt, ob ich diesen Film kenne und ständig wird er mir empfohlen. Ja: Ich habe ihn gesehen! Und ja, er ist nicht übel! Besonders das Finish zeigt wunderbar, wie erbärmlich das falsche Ego doch arbeitet und wie arm dran die meisten Menschen sind, die sich nach außen hin aufpumpen und versuchen, durch Gewalt und Terror an Macht zu gelangen, damit die innere Leere gestopft wird. Empfehlenswert ist auch der Zusatz am Ende des Films, bei dem sich Wissenschaftler und Philosophen zum „künstlichen Ich“ und dessen sinistren Methoden zur Selbstmanipulation äußern.

____________________________________

Platz 15: They Live
Sie leben! Der ultimative Film für alle David Icke-Liebhaber. Wir erleben, wie eine Handvoll Rebellen gegen eine ungeheure Verschwörung ankämpft. Was mich dabei durchgeschüttelt hat, ist die wunderbare Darstellung der heutigen Gehirnwäsche und die treffende Verbildlichung der interdimensionalen Einflüsse, die dabei eine Rolle spielen. Hier geht es nicht um unser Ego, sondern um die eiskalte Wahrheit über unser System. Wem spielt die Menschheit wirklich in die Hände? Die Antwort ist schockierend und man braucht ein wenig Eier, um sie zu akzeptieren. ‚They Live‘ besetzt einer der letzten Plätze meiner Rangliste, weil er trotz allem sehr oberflächlich ist und nur die Verschwörung an sich bloßstellt. Dennoch ein Klassiker im Wake-Up-Bereich der flackernden Bildflächen.

____________________________________

Platz 14: Der Club der toten Dichter
Ein Movie, der zum Ausbrechen motiviert. Zum Ausflippen. Zum Anders-Sein. Zum Aufstehen und Leben. Hier wird gegen den Status Quo marschiert: Ein neuer Lehrer (genial in seiner Rolle: Robin Williams) mischt das Internat der elitären und aalglatten Welton Academy auf und inspiriert eine Gruppe von Schülern dazu, den grauen Schulalltag mit Farbe zu beschmutzen. Meine Lieblingsszene ist jene, in der Williams auf seinen Lehrerpult steigt und den Schülern rät, alles von oben zu betrachten. Muss man gesehen haben! Fazit des Films: CARPE DIEM!

____________________________________

Platz 13: Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen
Mich hat der Film einfach tief berührt. Es gab viele Szenen, bei denen ich drauf-losweinen musste. Hier wird verdeutlicht, dass alles, was passiert – auch die schrecklichsten Dinge – einen wundersamen und sogar wunderschönen Hintergrund haben und einen kosmischen Zweck erfüllen. Die Zusammenhänge der verschiedensten Schicksale zeigen ein Muster auf, welches ans Herz geht und die Botschaft lautet: Das Leben ist ein zauberhaftes Geschenk und alle Menschen, die dir über den Weg laufen, begegnest du nicht umsonst. Wer am Ende dieses Films keine Träne vergießt, hat eine Blutpumpe aus kühlem Stahl. By the way: Der Soundtrack alleine verursacht bei mir Gänsehaut. Magic Movie!

____________________________________

Platz 12: Der Pfad des friedvollen Kriegers
Um Universen schlechter als das Buch, auf dem der Streifen basiert, aber dennoch empfehlenswert. Bei mir hat die Szene im Park bleibenden Eindruck hinterlassen, welche buchgerecht inszeniert wurde – ein „Aha-Erlebnis“ für das ganze Leben. Sokrates scheint ein stinknormaler Tankwart zu sein, doch als er durch Zufall auf den jungen Dan Millman trifft, beginnt eine unterhaltsame, erleuchtende und interessante Lehrer- und Schülerbeziehung, die immer mehr die Ohnmacht und Macht von Dan aufdeckt. Es ist zu empfehlen, sich bei den meisten Filmen in den Hauptdarsteller zu versetzen und mit ihm die Lektionen zu durchleben, die er auf sich nehmen muss: Dann wird ein simpler Steifen zu einer wahren Lehrstunde, eine Art Workshop, den man sich selbst im Kopf erschafft.

____________________________________

Platz 11: Gespräche mit Gott
Auch dieser Titel hat einige unersetzbare Momente, die bei mir wie ein Blitz eingeschlagen sind. Wir erleben den Fall von Neale Donald Walsch, dessen Leben plötzlich in Tausend Teile zerbricht, bis er sich letzten-endlich fragt, wie er sein beschissenes Dasein ändern kann und wie das Leben tatsächlich funktioniert. Unvergesslich: Die Szene, in der „Gott“ zum ersten Mal mit Neale spricht. Da macht es Klick!

____________________________________

Platz 10: Requiem For A Dream
Um es klar auszudrücken: ‚Requiem For A Dream‘ führt uns eindrucksvoll vor Augen, wie abgefuckt Menschenleben sein können. TV-Zombiismus, Drogensucht, sexuelle Perversion – und alles explodiert am Ende in einem ekelhaften Finale. Optisch und musikalisch ein kreatives Meisterwerk. Am Ende ist man dankbar dafür, dass man nicht in der Haut der Darsteller steckt und lernt das zu schätzen, was man hat. Ich habe mir damals gedacht: „Holy shit… so soll mein Leben nicht enden. Ich muss clever sein und die Fallstricke dieser Realität umgehen. Ich muss stark bleiben, damit ich nicht ende, wie die Opfer im Film“. Eine gute Lektion.

____________________________________

Platz 09: Vanilla Sky
Uhhh! Habe gerade nach einem Trailer zum Film gesucht und beim Anschauen sofort eine gewaltige Gänsehaut bekommen, auch ein leichter Schub Tränen machten sich bemerkbar. Geiler Soundtrack und geniale Botschaft! Zwar wird nicht mit Weisheit um sich geworfen, aber auch hier findet man einige Schlüssel-Momente, die einem wahrlich die Augen öffnen. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber erinnert euch an meine Worte, falls ihr ‚Vanilly Sky‘ anschaut: Realität ist eine Illusion und ihr seid der Meister dieses Schauspiels.

____________________________________

Platz 08: American Psycho
Es ist vielleicht ein wenig merkwürdig, dieses Werk als „spirituell“ zu bezeichnen, aber in meiner Ego-Reduzierungsphase schlug es ein wie eine kleine Bombe. Ich kann nicht wirklich genau erklären, warum mich dieser Film so fasziniert hat. Vielleicht deswegen: Nirgendwo sonst findet man solch effektvolle Veranschaulichungen des fragilen Egos und des menschlichen Schauspielerkostüms. „Es gibt eine Vorstellung von einem Patrick Bateman (der Hauptcharakter), die abstrakt ist. Aber es gibt kein wahres Ich. Nur eine Entität, etwas Illusorisches.“

____________________________________

Platz 07: Mind Game
Bunt ist das Dasein und granatenstark: So kann man ‚Mind Game‘ zusammenfassen. Es ist schlichtweg ein erfrischender Film, welcher für mich persönlich die Macht der Kreativität aufgezeigt hat und mich dazu motivierte, selbst diese Kraft zu entfalten. Überall lauern Überraschungen. Bei diesem Anime weiß man nie, was als Nächstes passiert. Hier waren wirklich unfassbar göttliche Kreativlinge am Werk. Der Film besitzt zwar Weisheiten – besonders die Darstellung von Gott ist verblüffend treffsicher, doch der größte Eindruck hat bei mir die schiere Innovation hinterlassen, die in der Story und den Zeichnungen steckt. Am Ende dachte ich mir nur: „Wow, Menschen sind cool. Das ist ein Meisterwerk. So bunt und wunderschön. Ich habe das Gefühl, ich habe in die Unendlichkeit geblickt“. Klingt übertrieben? Schaut doch selbst den Film an und öffnet euch für das Genie, welches in ihm steckt! Viel Spaß!

____________________________________

Platz 06: Moby Dick (1956)
Der inoffizielle Blockbuster zu der Erleuchtungs-Trilogie von Jed McKenna. Begleitet Captain Ahab in seinem Kampf gegen den „weißen Wal“ und entziffert die geheime Botschaft des berühmten Klassikers. Ich gebe zu: Es ist schwierig, herauszufinden, worum es wirklich bei ‚Moby Dick‘ geht. Hier ist eine kleine Hilfe: Link

____________________________________

Platz 05: Batman: The Dark Knight
Die Faszination „Joker“. Auch in diesem Fall erwarte ich nicht, dass ihr unbedingt nachvollziehen könnt, was mich am diesem Batman-Movie so begeistert. Damals hielt ich den Joker für erleuchtet, weil er so spielerisch mit der Realität umgeht und keine Grenzen kennt. Seine Art empfand ich als befreiend. Er symbolisiert die Würze der Dualität. Er ist der Gegenpart zu Batman, er symbolisiert regelrecht die Angst, welche sich manifestiert. Man kann sehr viel in die geniale Darbietung von Heath Ledger hineininterpretieren und es macht Spaß, über diese historische Filmfigur zu philosophieren. Hier ist eines meiner liebsten Joker-Zitate: „Do I really look like a guy with a plan? You know what I am? I’m a dog chasing cars. I wouldn’t know what to do with one if I caught it. You know, I just… do things. The mob has plans, the cops have plans, Gordon’s got plans. You know, they’re schemers. Schemers trying to control their little worlds. I’m not a schemer. I try to show the schemers how pathetic their attempts to control things really are.“

____________________________________

Platz 04: American Beauty
Erneut ein Film über das Ausbrechen aus alten Mustern und das Streben nach wahrer Freiheit. Wir begleiten einen amerikanischen Familienvater, der die Schnauze vom heuchlerischen Dahinsiechen voll hat und ein neues Leben anfängt. Einfach nur ein frischer Wind, der dazu ermutigt, eigene Ketten zu sprengen und seine eigene Freiheit zu entdecken. Warnung: Nach dem Anschauen dieses Werkes kann es passieren, dass ihr euren Drecksjob hinschmeißt und lieber kiffend in eurer Garage zu Pink Floyd’s ‚The Wall‘ Gewichte stemmt. Lets get free!

____________________________________

Platz 03: Waking Life
‚Waking Life‘ bietet so viele Anregungen und Inspirationen, dass es schwer fällt, darüber einen passenden Text zu schreiben. Meine Güte… stellt euch vor, solche Filme würden tagsüber im Fernsehen laufen! Hier gibt es Tiefsinn – direkt in die Fresse. Ein Fest für alle Mavericks, Träumer, Erwachte, Freigeister und spirituell Interessierte. Das Leben ist ein Traum – bist du bereit, zu erwachen?

____________________________________

Platz 02: Matrix I
Muss man zu diesem filmischen Giganten noch etwas sagen? Hier wird eine ganze Palette von Wahrheiten serviert: Realität ist eine Illusion, die Menschheit wird als Batterie missbraucht, wir haben gottgleiche Kräfte, mit denen wir die 3D Welt beeinflussen können, Liebe ist die Kraft, die alles aus den Angeln hebeln kann und so weiter und so fort. Wir sind alle Neos und die meisten warten nur darauf, die Matrix zu rocken. That’s it.

____________________________________

Platz 01: Fight Club
Für mich bündelt dieses Kunstwerk so viele Elemente des individuellen Erwachens – und das garniert mit viel Witz und Kreativität, dass es einfach auf Platz 1 landen muss… und sogar Matrix I überholt. Ich habe diesen Film mehrere Male hintereinander angeschaut und war immer wieder aufs Neue verblüfft, wie facettenreich und genau die Transformation beschrieben wird, die so viele von uns durchmachen. Tyler Durden ist der Ausbrecher schlechthin und übertrifft meiner Ansicht nach sogar Captain Ahab oder den Joker. Da muss man schon einige illusionäre Ärsche treten, um das zu bewerkstelligen! Hier geht es um den knallharten Kampf gegen das eigene Ego – ein Gebiet, welches wohl das unangenehmste ist, das es gibt. In diesem Film wird einfach alles zerstört. Aua! Spirituelle Selbstverdauung pur. ‚Fight Club‘ ist ein Juwel.

____________________________________

Nicht in meine Top 20 haben es folgende Filme geschafft, welche trotzdem zu empfehlen sind: K-Pax, Powder, Equilibrium, 1984, Metropolis, Avatar, The Fountain, Dark City, Blade Runner, The 13. Floor, The Man From Earth und Donnie Darko.
Viel Spaß beim Augen-Aufmachen und viele erleuchtende Momente, euer

Fern sehen

Wenn wir heutzutage von „fern sehen“ sprechen, dann meinen wir fast immer das Sehen auf die „Mattscheibe“ des Gerätes „Fernseher“. Daß dies genau das Gegenteil von „in die Ferne sehen“ ist, soll Hauptgegenstand dieses Beitrags sein – von Luckyhans.
———————————

Daß das Fernsehgerät in der heutigen Zeit mehrere Funktionen erfüllt, ist bekannt. Am bekanntesten sind die hirnbeeinflussende und die körperlähmende Funktion – sie sind recht offensichtlich.

(mehr …)

%d Bloggern gefällt das: