Konzerne mit Sitz in der Schweiz sollen bei ihren Geschäften sicherstellen, dass sie die Menschenrechte respektieren und Umweltstandards einhalten, also sorgfältig wirtschaften. Damit sich auch dubiose Konzerne daran halten, sollen Menschrechtsverletzungen und Missachtung von internationalen Umweltstandards neu Konsequenzen haben und die Konzerne sollen dafür haften.
Startseite » NATUR » Wald
Archiv der Kategorie: Wald
Pilze als Naturretter?
In den vergangenen Jahrzehnten, seit circa Mitte des vergangenen Jahrhunderts, hat die Umweltverschmutzung = Zerstörung der uns umgebenden Natur stetig zugenommen. Von ursprünglich relativ natürlichen Verpackungsmaterialien hat die Industrie, aber auch der Handel, zunehmend auf künstlich hergestellte gesetzt. Dies nicht zuletzt aus Kostengründen, den Plastikstoffe, auch Kunststoffe genannt, sind günstiger herzustellen, aber auch wesentlich leichter. Nehmen wir als simples Beispiel die in meiner Jugend noch üblichen Yoghurtgläser. Wie der Name schon sagt – Gläser = zerbrechlich, relativ schwer und auch als Leertransport sperrig, da schlecht stapelbar. Seit vielen Jahren, ja sogar einigen Jahrzehnten werden Yoghurt, Rahm, etc. fast ausschliesslich in Kunststoffbechern angeboten. Im Zuge der Umweltschonung zunehmend in ganz dünner Qualität, ummantelt mit einer Kartonhülle, welche separat ‚entsorgt‘ werden sollte. Solche Kunststoffbecher sind billig in der Herstellung, als Leergut ineinander stapelbar und nicht zuletzt leicht. Dass dies handfeste Argumente von Industrie und Handel ergibt ist leicht erklärbar. Aber – die Abfallberge werden nicht kleiner deswegen, im Gegenteil.
Jede/r von uns ist auf Spaziergängen oder Wanderungen, sogar fernab der Zivilisation, schon auf solche Kunststofferzeugnisse gestossen – liegen gelassen von wenig achtsamen Zeitgenossen. Wir alle wissen, dass solche Produkte, aber auch andere künstlich hergestellte, Jahrzehnte, ja sogar Jahrhunderte brauchen bis sie zersetzt sind. Als Beispiel: ein weggeworfener Zigarettenstummel braucht 2 bis 7 Jahre bis er nicht mehr zu sehen oder gar nachweisbar ist, abgesehen vom Schaden den darin enthaltene Schadstoffe, wie z. B. das Nikotin, in der Natur anrichten können. Und solche Stummel sind massenhaft zu finden entlang viel begangener Wege.
(mehr …)Es gibt keine Wälder auf der Erde
…wir hatten es auf bb schon mal. Es ist so stupend überraschend wie einleuchtend, daß es einfach nochmal auf die Bühne gezogen werden muß.
„Es“?
Sechs Kilometer hohe Bäume.
Verrückt?
(mehr …)Der grosse Wandel / Niemand kann ihn verhindern / Wir können ihn fördern
Gewaltiges geschieht. (mehr …)
Eltern, Kind und Kinderstube 54. von 144 Ziele im Leben
Beistand für Zielgewißheit
Eckehardnyk
1
Ohne Worte stehen sie in einem, die Lebensziele. Wenn man sie nicht in Gedanken und dann in Sätze fassen kann, bleiben sie wie ungelesene Bücher chancenlos bis ans Lebensende und „verstauben“. Ja, ein Leben würde enden ohne Ziel, wenn dieses nicht begriffen würde. Lies, was wir bereits über Lebensentwürfe (22. von 144) erfahren haben. Hier nun interessiert uns, wie wir mit den Zielen in unserem Kind umgehen unter dem Motto: Du brauchst einem Hungrigen nicht zu sagen, daß er essen soll, sondern wie (49. von 144). Das heißt übersetzt auf Lebensziele: Du brauchst einem heranwachsenden Menschen niemals zu sagen, daß er Ziele haben soll. Denn die hat er bereits. Nur er weiß es in der Regel nicht oder, wenn ja, weiß er nicht, wie er sie für seine Lebensführung nutzbar machen soll.(1) Du kannst und wirst ihm helfen, diese wenigstens gefühlsmäßig zu erfassen und ihnen so weit anzugehören, daß sie seinem Dasein eine Richtung geben.
(mehr …)Einfach Leben / Selbstversorgung und Minimalismus
Marietta wirft auf „Leuchtturmnetz“ das Thema „Rückbesinnung“ auf. Viele von uns beschäftigt es, wohlbegründet und sinnvollerweise. Rückbesinnung weshalb? Rückbesinnung worauf?
Wie sieht die Bilanz aus? Auf viel verzichten und wenig gewinnen? Auf als unwesentlich Erkanntes verzichten und anderweitig bereichert leben?
Danke, Marietta.
Thom Ram, 27.04.NZ8 (mehr …)
Holz / Mondholz / Holzhaus / Erwin Thoma / Warnung vor Begeisterungsvirus
…weiss nicht, wo ich anfangen soll. Ich muss! diesen weiteren Vortrag unseres sagenhaften österreichischen Zeitgenossen Erwin Thoma bringen. Da plappert einer nicht theoretisch oder sonstwie unbedarft daher. Da steht ein Mann, begeistert, begeisternd.
Wie das?
Er kennt sich aus. Was er weiss, hat er sich erarbeitet. Er führt ein Forschungslabor. Er führt eine Firma mit 400 Mitarbeitern. Er hat von Tropen bis in eiseskalten Gebieten 1000 Häuser gebaut. Aus Holz. Aus Holz. Häuser, welche hunderte von Jahren alt werden werden. Brandschutz? Diese Häuser sind brandsicherer als alle Betonbauten. Ich habe nicht übertrieben. Lies und höre Erwin Thoma’s Ausführungen. Da kommen keine leeren Behauptungen. Alles ist hieb- und stichfest. Detail: Beim TÜV (oder so), als die behördlich Angestellten das Holz auf Entflammungsfähigkeit testeten, gingen denen die Gasflaschen aus, weil das Holz ums Verrecken nicht brennen wollte. Steht alles in bb. Erwin Thoma oben rechts eingeben.
Sodann die Wohnqualität….ach, quatsch, ich höre auf. Klicke an, du wirst bis zum Ende hören. Garantie, es sei denn, in deinem Beton-Spanplatten-Haus sollte Feuer ausbrechen, was Gott verhüte.
Am Rande. Holzhaus im Hinblick auf 5G. Ich schätze, 5G hat keine Chance, einzudringen.
Was bin ich dankbar, dass es Menschen wie Erwin Thoma gibt.
Thom Ram, 04.03.NZ8 (Neues Zeitalter, Jahr acht)
.
.
Text zum Video:
„Ein Baum ist eine unerschöpfliche Quelle wunderbarer Erkenntnisse.“ Yehudi Menuhin
„Habe Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig.“ Alexander von Humboldt
Kooperation, maßvolles Wachstum, Netzwerken und ökologisches Handeln – diese und noch mehr Überlebensstrategien der Bäume für uns zu nutzen, kommen wir nicht umhin, wenn wir die Klima-Extreme stoppen und die Zerstörung der Natur rückgängig machen wollen.
Erwin Thoma ist überzeugt: „Wir sollten unsere verloren gegangene Bindung zum Leben neu entdecken. Wir können von der Natur lernen, wie man Krisen übersteht. Nur Kooperation führt zum Ziel. Die wirklich Erfolgreichen im System Wald sind die, die am besten zusammenarbeiten. Sobald der Baum seine Existenz gesichert hat, verändert er sein Sozialverhalten total, er stellt nämlich den Wettbewerb ein und verwendet seine Energie zugunsten des Gesamtsystems.“
.
.
Entlarvung der CO2-Jünger
Faszinierend. Aus meiner Sicht Wissenschaft, welche die Bezeichnung „Wissenschaft“ verdient. Ich Banause habe dazugelernt. Zusammenspiel von Meer und Luft? Gewusst? Gewusst, dass zwischen Meer und Luft ständig CO2- Austausch stattfindet, dass der CO2 Gehalt der Erdenluft dortens ständig austariert wird?
Nach diesem Kurzvortrag leuchtet es mir erst so richtig ein, warum es eine letzte Furzidee ist, naiver geht es nimmer, den CO2 Gehalt der Luft regulieren zu wollen; (mehr …)
5 G und seine biologischen Wirkungen / Die Gründe, warum es politisch geduldet wird
.
Funkstrahlung / Informationskonzentrat, dargeboten von Prof. Dr. Dr. Klaus Buchner
Palina sagt:
Einer der besten Vorträge, die ich bisher zu diesem Thema gehört habe.
Thom Ram sagt:
Ich bestätige Palinas Feststellung. Hervorragend!
21.06.07
. (mehr …)
Schweiz / Konzernverantwortungs-Initiative
Wie auf der ganzen Erde wirken auch in der Schweiz nebst den lieben Vampiren kluge und verantwortungsbewusste Menschen, uneigennützig, das Wohl von Erde, Flora, Fauna und Mensch im Auge haltend.
Initianten, Aktive und ein jeder Unterstützer der Konzernverantortungs-Initiative*** gehören dazu. Sie stellen sich in den Dienst Aller, in den Dienst unserer Nachkommen.
.
INITIATIVE ERKLÄRT
……..ausser man tut es. / Der Mann, der Bäume pflanzte
Danke für die Trouvaille, Mariettalucia.
Das ist bumi yang bahagia, Erde welche glücklich, glückliche Erde.
Gezeichnet soo schön, Inhalt soo tief menschlich – gut, du meine Güte, die Geschichte entschleunigt mein Denken und lässt mich in Zuversicht eintauchen.
Thom Ram, 22.02.07
.
.
.
.
MM/7 ORB’s / Besucher aus Anderen Dimensionen / Wesenheiten / Visitors from Other Dimensions / Love, Music, Light, Poetry
Ulrich S. 27.1.2019
.
Habt ihr brav dem Guten Wolff zugehört? Dann gibts jetzt noch einen magischen Nachschlag. Eine Dicke Sahnig Bunte Interdimensionale Torte. Gestern Abend gabs auf OutOfThisWorld mit Ted Mahr nach Simon Parkes ein feines Interview mit Aurelian Rado über Orbs und andere Wesenheiten. Es ist hörbar als Audio Replay auf der Website:
Then there’s a magical moment for YOU! A Thick Creamy Colorful Interdimensional Cake. Last night on OutOfThisWorld there was a fine interview with Ted Mahr after Simon Parkes with Aurelian Rado about orbs and other beings. Audio replay is on the website dated 25.1.2019:
MM/5 kostenfreier Onlinekongress Medialität 14.-21. Januar 2019
Ulrich S. 7.1.2019
.
Gerade habe ich die Info reinbekommen und mich gleich angemeldet. Vor einem Jahr gab es schon mal einen kostenfreien Onlinekongress zum Thema Spiritualität und Meditation.
Diese mal geht es um Medialität und mit Gordon Smith ist einer meiner ganz wichtigen Lehrer dabei.
.
PK3 PRIMA KLIMA Sonnen Zyklen – sun cycles
PK3 PRIMA KLIMA Sonnen Zyklen – sun cycles
Ulrich S. 14.11.2018
.
Solar Minimum – Biggest Decline Maybe Ever (?)
Solar Minimum – Größter Rückgang „vielleicht“ aller Zeiten
Blog/Agriculture Posted Oct 1, 2018 by Martin Armstrong
Erwin Thoma / Ken Jebsen / Holz / Natur / Mensch / Zukunft
Gespräch auf höchstem Niveau von Konstruktivität.
Jeder, der sich für Wohnen, Hausbau, Holz und Nachhaltigkeit interessiert, der sich mit der Natur verbunden und seinen Enkelkindern verpflichtet fühlt, wird reich bedient.
Für so Manchen, der schon Vorträge von Erwin Thoma gehört hat, ist eine Ueberraschung parat. So Mancher denkt sich: Gut und schön, doch nur Millionäre werden sich ein Haus leisten können, welches nach den Erkenntnissen von Thoma gebaut ist.
Irrtum. Ein 100m2 Häusecke kommt, schlüsselfertig, auf 200 bis 250Kilo Euros. Und der Besitzer hat danach kaum Betriebskosten. Und das Haus wird hunderte von Jahren alt. Und das Holz wird auch bei Abbau (nicht Abriss!) in 300 Jahren geeignet für einen Neubau sein. So ist das mit dem Mondholz, welches mit Sachverstand verarbeitet wird.
Haa, einfach selber reingehen und diesen beiden Obervitalen Herren lauschen!
Eingereicht von Webmax.
Thom Ram, 06.11.06 (mehr …)
Leuchtfeuer / Dr. Vandana Shiva / Erhaltung alten Saatgutes // Dr. Vandana Shiva / Conservation of old seeds
…und noch etwas dermassen Herzerfrischendes, auch das muss heute raus!
Thom Ram, 14.10.06
.
Palina, welche das Video eingereicht hat, schreibt dazu:
„Toller Bericht. Bin begeistert.
Vandana Shiva ist studierte Quanten-Physikerin und hat ihr Leben der Erhaltung des alten Saatgutes in Indien gewidmet. Hier erzählt sie wie sie dazu kam. Sie hat sich das Wissen dazu selbst beigebracht.
Das alte Saatgut hat viele Vorteile, weil es mit Dürre und Überschwemmungen zurecht kam.
Sie kämpft schon seit Jahrzehnten gegen die Groß-Konzerne, von denen sie sagt, dass diese einen Krieg gegen die Erde führen.
Sie versorgt die Bauern mit kostenlosem Saatgut und hat dazu ein ganzes Netzwerk gegründet.“ (mehr …)
Hambacher Forst
.
Christoph Hörstels Bericht von vor Ort.
Minute 00 bis 10:30
Thom Ram, 11.10.06
.
.
.
Missstände in Deutschland / Blick über den Teich / Prognose
.
Lieber Leser. Ausnahmsweise veröffentliche ich hier einen Text mit vielen Verlinkungen. Dieser Artikel ist ein Mammut, wer Inhalt rausziehen will, benötigt Zeit und Musse.
.
Missstände in Deutschland
.
„Mit Flächenfressern gegen Flächenfraß – Bolsonaro-Lösung vs Geisteskrankheit“, erschienen im National Journal.
Vier Auszüge:
Dass die Deutschen im Westen zu gut 80 Prozent geisteskrank sind, wissen die Gesunden, ändert aber nichts. In den neuen Bundesländern dürften noch 50 Prozent weitestgehend gesund bzw. heilbar sein. Etwa 15.000 freilebende Verrückte stellten das gestern in München unter Beweis als sie „für ein gutes Leben, gegen Flächenfraß, für Vielfalt“ demonstrierten. Sie riefen „rettet die Bienen, Tierfabriken, nein danke, es geht schlicht um das Überleben von uns allen!“ Das grausame Tiermorden durch Schächten durch die geforderte Kulturvielfalt ist ihnen aber recht. (mehr …)
Ausflug in die Anderswelt / Eine kleine Naturgeisterkunde von Stefan Schwidder
Eine grosse Freude ist es für mich, dieses wundergute, herzerfrischend schöne Büchlein mit freundlicher Erlaubnis des Autors Stefan Schwidder und des Malers Fritz Gerstandt hier vorstellen zu dürfen.
Es ist Zeit!
Es ist Zeit, dass wir Menschen uns der guten, kleinen, wichtigen Natur-Wesen erinnern.
Es hilft ihnen, es hilft Mutter Natur, und es hilft uns.
Thom Ram, 06.10.06
Einführung: Natur- oder Elementargeister
Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und
wie viel Pracht in den kleinsten Dingen, in irgendeiner Blume, einer
Baumrinde oder einem Birkenblatt sich offenbart. (mehr …)
Heinrich Heine / Zauberland
Aus alten Märchen winkt es
Hervor mit weißer Hand,
Da singt es und da klingt es
Von einem Zauberland:
Wo bunte Blumen schmachten
Im goldnen Abendlicht’,
Und lieblich duftend glühen
Mit bräutlichem Gesicht;
Und grüne Bäume singen
Uralte Melodein
Die Lüfte heimlich klingen,
Und Vögel schmettern drein;
Und Nebelbilder steigen
Wohl aus der Erd hervor,
Und tanzen luft’gen Reigen,
Im wunderlichen Chor;
Dr. Ing. Erwin Thoma / Die Sprache der Bäume / Lebensweisheit III // Dr. Ing. Erwin Thoma / The Language of Trees / Wisdom of Life III
Ein Vortrag der Sonderklasse. Du erfährst Geheimnisse der Bäume und von Holz, von denen die Wissenschaft wenig zu erzählen weiss, und du vernimmst Botschaften in einer Art, welche wohl eine Träne der Rührung und der grossen Freude quillen lassen kann. (mehr …)
Erwin Thoma / Wald / Holz / Haus / Lebensweisheit / II
Meine sprachlichen Superlative reichen nicht aus. Bitte, guter Leser, klicke dich einfach mal kurz rein. Ich vermute, du wirst, ähnlich wie ich, dankbar begeistert inspiriert dich fühlen.
Danke, Erwin Thoma für dein Leben und Wirken.
thom ram, 08.06.05, Neues Zeitalter, da Menschen sich Wundern wie der Baum eines ist, wieder öffnen.
.
.
.
.
.
.
.
Erwin Thoma / Wald / Holz / Haus / Lebensweisheit / I
Ein paar einfache Fragen.
Woraus nimmt ein grosser Baum sein Baumaterial? Eigentlich müsste doch um jeden grossen Baum herum ein grosses Erdloch sein? (mehr …)
Kleine Feuer / Wälder für Aegypten
Aufforsten statt kahlschlagen.
Das ist bumi bahagia.
Nicht nur in Aegypten ist es Gebot der Stunde.
Gemäss meinen Informationen gibt es einen Grenzwert. Wenn es gelingt, in Wüstengebiet 10’000 Bäume grosszuziehen, verändere sich dortens die gesamte oekologische Situation dahingehend, dass kein Wasser mehr zugeführt werden müsse.
.
Der ältere Herr scheint einer der Verantwortlichen und Deutscher zu sein. Ich vermerke das Zweite das aus einem bestimmten Grunde. Sollte es gelingen, Deutschland nachhaltig zu verfolksmischen, sollte damit die deutsche Scholle für Erfinder, Organisatoren, Denker, Forscher wirklich zu karg werden…warum nicht das? Deutsche werden sinnvoll tätig dort, wo ihre Potenz erfasst und geschätzt wird.
Oh, ich will ein gesundes deutsches Deutschland. Doch ist es befreiend, gute alternative Möglichkeiten ins Auge zu fassen.
Thom Ram, 19.07.06 (mehr …)
Holzrettung?
Wir hatten hier vor einiger Zeit über den Raubbau am russischen Taiga-Wald, vor allem im Fernen Osten, berichtet und darauf verwiesen, daß die meisten Exporte, vor allem nach China, ungesetzlich erfolgen, d.h. das Holz wird „schwarz“ geschlagen, genauso abtransportiert und nach China exportiert – die Gewinne streichen mafiöse Strukturen ein, welche die entsprechenden Beamten und lokal Mächtigen bestechen.
Bisher konnte vor allem „mangels Beweisen“ dieses Verbrechen an der russischen Natur schlecht bestraft werden – nun zeichnet sich eine Lösung ab, welche die Möglichkeit eröffnet, diesem Treiben rigoros einen Riegel vorzuschieben.
Es wird genau zu beobachten sein, ob und in welchem Maße diese Entdeckung zur Wirkung gebracht wird…
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 19. April 0006 – Kommentare und Hervorhebungen von mir.
————————————————————————————————————
Die Erfindung eines sibirischen Gelehrten führt den Markt des Holzeinschlages vollständig aus dem Schatten – Изобретение сибирского учёного полностью выводит рынок лесозаготовок из тени
Wälder stehlen
Kann man Wälder stehlen?
Freilich – wenn wir uns daran erinnern, daß ja alles nur geliehen ist, über was wir hier in diesem Leben verfügen.
Geliehen – aber bei wem?
Bei unseren Kindern und Enkeln, unseren Nachkommen.
Denn man wird uns und unsere Zeit später ausschließlich daran messen, was wir erschaffen und unseren Nachkommen hinterlassen haben.
Vor allem natürlich an bleibenden Werten:
Wissen und Können, ja, auch Technologien, aber vor allem an Menschlichkeit im Umgang miteinander, an in uns tief verankerter Gerechtigkeit, an allgemeinen ungeschriebenen „Normen“ des mitfühlenden, gemeinnützigen Verhaltens.
Was hat das jetzt mit gestohlenen Wäldern zu tun?
Die Wälder sind ein enorm wichtiger Bestandteil der Natur unseres Planeten.
Sie produzieren Wasser, schaffen einen Ausgleich im elektrischen Feld der Erde, stellen eine flächendeckende und weitreichende Kommunikation der Pflanzen über die Wurzelsysteme sicher und anderes mehr – all das neben den bekannten Funktionen der Wälder (grüne Lungen = Sauerstoffproduzenten, Luftbefeuchter, vielfältige Lebensräume usw.).
Jeder gefällte Baum ist einer zuviel.
Und was machen wir?
Wir vernichten den Lebensraum unserer Nachkommen, systematisch…
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 10. Dezember 2017 – Kommentare und Hervorhebungen von mir.
——————————————————————————————————————
Wie das grüne Gold Rußlands gestohlen wird –
Как воруют «зелёное золото» России
5. Dezember 2017
Der Ferne Osten Rußlands ist zur barbarischen Vernichtung freigegeben, er wird durch jeden, der mag, beraubt. Früher galten die Wälder als ausschließliches Eigentum des Staates, jetzt haben sie sog. „Pächter“ bekommen – die tödliche „Pest und Cholera“ der russischen Taiga…
Die Bäume der verbotenen Erkenntnis
Antike Wirbeltechnologien
Jetzt spinnt er total, mag mancher Leser meinen: „antik“ und „Technologien“ und auch noch „Wirbel“… oh nein, bitte laßt die moderne Überheblichkeit – sie ist so gar nicht angebracht.
Unsere Zeit und unsere technische Zivilisation sind durchaus kein Grund, sich klüger und weiter entwickelt zu dünken als unsere antiken Vorfahren.
Schaut euch nur mal um, wie wir mit Mutter Natur umgehen – verhält sich so ein vernunftbegabtes Wesen?
Zerstört nachhaltig und mit wachsender Begeisterung seinen natürlichen Lebensraum? Sicher nicht, oder?
Also, Augen auf und die Dinge betrachtet, wie sie sind – und nicht, wie eine verlogene Schulwissenschaft und „moderne“ unsoziale Medien uns weismachen wollen.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 2. September 2017 – Kommentare von mir, und Hervorhebungen wie im Original.
——————————————————————————————————————
Splitter antiker Zivilisationen (Wirbeltechnologien antiker Ingenieure)
Autor – Chamsja Umjarow – 22. Dezember 2016 – 21:46
Moderne historische Alltagsbeschreiber äußern sich des öfteren sehr herablassend über die geistigen Fähigkeiten unserer Vorfahren. Deren Leben und Alltag malen sie in düsteren Farben – von was für Errungenschaften kann da die Rede sein, wenn im Altertum der Mensch nichts weiter zu tun hatte, als den Kampf um sein Dasein zu führen?!
CO2 ist natürlich ganz schlecht
Weil jeder Mensch bei seinem Ausatmen CO2 freisetzt, gibt es heute ganz gescheite und besonders liebe Leute, welche dringend empfehlen, keine Kinder auf die Welt zu setzen, da eben diese etwas Schlechtes ausatmen werden, schlecht nämlich für das Klima, schlecht nämlich, weil das ausgeatmete CO2 das Erdklima aufheize.
Dieser eklatante Unsinn wird in vorliegendem Beitrag nicht behandelt, und der Link, der darauf führen sollte, ist tot. Warum wohl. War wohl zuviel Wahrheit darinne.
Ich hänge raus darum: Der Artikel fasst zusammen so, dass auch mein Bauernhirni es versteht, wie Pflanze und Säuger, also auch Mensch, sich gegenseitig die Existenz hier sichern.
Und das Klima? (mehr …)
Ooschter-Gschänkli 0005
.
Lieber Leser.
Unabhängig voneinander haben unsere so verschiedenen Kämpen Luckyhans und Ludwig der Träumer zwei Ostergeschenke rausgehängt. Ich als schlichter Handwerker habe zusammen mit Agus (siebenjähriger Hindu) Ostereier gefärbt und ich hoffe, dass das Föteli des Resultates dich freuen möge, lieber Leser.
Feiere diesen besonderen Tag auf deine Weise so, dass du das dir innewohnende Licht warm und schön spürst!
Mit Herzensgruss.
thom ram, Ostersamstag 0005, im neuen Zeitalter, da der Mensch die Heiligkeit auch des unbemalten Eies spürt. (mehr …)
Große Bäume
Da dieser Tage ein wenig Zeit sein sollte zum Lesen, möchte ich als Appetithäppchen eine kleine, aber feine Bildergalerie nebst Videos zum Thema der großen Bäume anbieten.
Vielleicht einfach nur mal ganz entspannt die Fotos betrachten…
Kleine Feuer / Tauschkreis.it / Heilende Bäume
.
Nicht so vielen Lesern dürfte es möglich sein, an dem Anlass teilzunehmen. Ich hänge die Werbung für die Exkursion raus um daran zu erinnern, dass du, empathischer Mensch guter Gesinnung, der du konstruktiv denkst und handelst, nicht alleine bist. Allüberall wirken Menschen im gleichen Sinne wie du es tust.
Die grossen Klopapiere berichten von diesen Taten nichts. Sie verbreiten lediglich die infamen Lügen des offiziellen Westens. Auch daran möchte ich erinnern. Wenn du Klopapier kaufst, dann das Aufgerollte, nicht das am Kiosk ausgehängte.
.
Wie schön! Menschen wollen Bäumen begegnen, sie ehren, in Zwiesprache gehen. Anleitung dazu mag helfen, doch kannst du es auch alleine tun. Gibt es für dich innert nützlicher Frist erreichbare Bäume? Tue es. Deinen Baum freut es. Es tut dir gut.
Eines der Millionen kleinen Feuer.
.
Schönen Sonntag dir, lieber Leser.
thom ram, 09.04.0005 NZ, Neues Zeitalter, da die Schöpfung dem Menschen heilig ist. (mehr …)
NHS / Naturheilstation / Himmelsakupunktur / Für dich / Für alle
„Ich kann den Zuschauern nur dringend empfehlen, fangt an und ändert was“, sagt Andreas Pfeifer am Schlusse des Interviewes mit Michael Vogt.
Was denn, wie denn? Wieder mal schöngeistig leere Rede, „man“ solle „etwas“ tun?
Im Gegenteil. Warte, es kommt gleich. Andreas Pfeifer forstet in Paraguay auf. Es war die ersten Jahre ein Kampf gegen Windmühlen, denn die immer wieder einsetzenden Trockenheiten vereitelten den Erfolg weitgehend. Andreas machte sich auf. Er fragte, forschte, ging zu Einheimischen, las, machte sich kundig im Netz. Wie stelle ich es an, das Wetter wieder natürlich werden zu lassen?
Vor wenigen Jahren fand er dann, hauptsächlich gestützt von Bernd Senf, eine Vorrichtung, mittels derer er das Wetter renaturalisieren konnte, und die Aufforstungen wurden erfolgreich.
Die Vorrichtung war gross, aufwändig herzustellen und preislich für Normalo unerschwinglich, bei 30’000 Euro. Sie basierte auf Erkenntnissen von Wilhelm Reich, weitergeführt von Bernd Senf. Ein verwandtes Beispiel hier.
Da die Anlagen zwar prima arbeiteten zuerst, doch nach Monaten oder Jahren kaum mehr etwas bewirkten, suchte er nach besseren Lösungen.
.
Hier wird die bessere Lösung vorgestellt. (mehr …)
Besondere Orte – 1
Es gibt eine Reihe von Orten auf der Welt mit besonderen Eigenschaften – dazu gehören die sogenannten Kraftorte, an denen feinfühlige Menschen besondere Eindrücke verspüren. Und damit meine ich ausschließlich solche ohne sichtbare heutige oder frühere menschliche Einwirkung.
Aber es gibt auch Orte, an denen die Natur selbst außergewöhnliche Besonderheiten aufweist. Einen solchen Ort hat ein junger Russe besucht und fotografiert – hier sein Bericht.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 7.3.2017
————————————
Die Medwedizkaja-Hügelkette
veröffentlicht am 22. Juni 2009 um 16:16
Einer der erstaunlichsten anomalen Orte auf der Welt, die Medwedizkaja-Hügelkette, befindet sich in einer Entfernung von 15 – 18 km von der Stadt Zhirnowsk und stellt eine Reihe von Hügeln mit einer Höhe von etwa 250 Metern dar.
Augenzeugen behaupten, daß dort für einen normalen Menschen nicht vorstellbare Dinge passieren – neben dem fast allwöchentlichen Auftauchen von verschiedenen UFOs zieht diese Kette magisch Kugelblitze an. Hier gibt es davon ein ganze Ansammlung. Man sagt, daß man manchmal gleichzeitig mehrere ruhig in geringer Höhe über dem Erdboden dahinfliegende Feuerjugeln beobachten kann, die sich einfach ihren Weg durch die dicken Stämme der Bäume hindurchbrennen.
Dorthin bin ich vor kurzem gefahren und poste hier einige der gelungenen Fotos vom 13. Juni 2009 – unsgesamt habe ich 204 gemacht. 😉
Weda Elysia und andere
Zur schönen Tradition von bb gehört es, kleine Projekte, die eine neue Lebensweise praktizieren, bekanntzumachen – daher heute hier der Rundbrief der Familien-Landsitz-Siedlung, mit einem sehr interessanten Erfahrungsbericht einer Familie aus der Siedlung Weda Elysia.
Rundbrief Familien-Landsitz-Siedlung – Januar 2017
Hallo ihr lieben Alle,
wir hoffen, ihr seid alle wunderbar in das neue Jahr gekommen. Wir freuen uns auf ein segenreiches Jahr voller Schöpferkraft.
Möge die Vision von Anastasia weiterhin die Herzen der Menschen berühren und das Lesen der Bücher Menschen ermutigen, das Paradies auf Erden zu erschaffen.
……………………………………………………………………
Netzwerk Familienlandsitz-Siedlung – Rundbrief Dezember 2016
…diesmal mit einer Leserzuschrift „Was bedeutet für mich Familienlandsitz?“
Hier auf bumi bahagia wurde das Thema „Familien-Landsitz“ schon mehrfach angesprochen, zum Beispiel hier https://bumibahagia.com/2014/09/19/anastasia-der-beginn-der-schopfung-buchempfehlung/ oder hier https://bumibahagia.com/2016/01/20/raus-aus-dem-irrenhaus/ oder auch hier https://bumibahagia.com/2015/08/25/was-ist-zu-tun/.
Traditionell wird also wieder der Rundbrief weiterverbreitet, für dessen Inhalte wir keine Verantwortung übernehmen, die wir aber gern unseren Lesern anempfehlen möchten.
luckyhans, 2.12.004
——————————-
Rundbrief Dezember 2016
……………………………………………………………………………………………………….
Termine:
03.12.2016 Kennenlerntag: Siedlungsidee „Lebensreich“
03.12.2016 Lesertreffen in Potsdam
10.12.2016 Vortrag Familienlandsitz-Siedlungen, Bayern
10.12.2016 Inspirations-Tage am Quellenwald
18.12.2016 Kennenlerntreffen Darmstadt, Hessen
25.12.2016 – 05.01.2017 Rauhnächte am Quellenwald
………………………………………………………………………………………………………..
Ein Angebot von Dorothea Baumert
Eine Reise von den wedischen Ursprüngen zu Russlands Zukunft
Bäume pflanzen
Nachfolgend 2 Meldungen, wie wir sie uns aus unserem Lande schon seit Jahren wünschen, aber fast nie lesen können – weder in dieser Größenordnung noch mit diesen Zielstellungen.
Sind wir zu dumm, die Zeichen der Zeit zu erkennen?
Manchmal scheint es so.
Denn die von mir in einer Art Guerilla-Aktion an einigen Stellen in unserer Stadt gesetzten Baum- und Strauchsprößlinge wurden alle bei der nächsten „professionellen“ gärtnerischen Aktion wieder entfernt…
Ich rufe daher hier erstmals euch alle zum Widerstand auf, zum organisierten Ungehorsam gegenüber der „offiziellen“ Baum- und Gärtnerei-“Politik“ in unseren Städten und Gemeinden:
Leute, bitte macht mit, pflanzt Bäume und Sträucher, wo immer es sinnvoll ist – je mehr desto besser.
Steckt Kastanien, Eicheln, Bucheckern, Haselnüsse und Walnüsse in den Boden – an passenden Stellen natürlich, wo die Bäume, wenn sie denn groß werden, nicht gleich wieder ratz-fatz weggesägt werden.
Wenn irgendwo aus Samen kleine Baumschößlingen gewachsen sind: buddelt sie sorgsam aus und pflanzt sie irgendwo ein, und sei es im nächsten Park oder Waldstück.
Mischt euch ein, wenn wieder irgendwo in eurer Stadt die Straßenbäume zu unpassender Zeit (zum Beispiel im warmen Hochsommer) und in einer brutalen Art und Weise so stark zurückgeschnitten werden, daß sie kaum eine Überlebenschance haben.
Sprecht mit den „Gartenbau-Fachleuten“, welche diese Arbeiten ausführen, macht ihnen deutlich, daß Bäume auch Lebewesen sind, die Schmerz empfinden, die eine Seele haben, die ein Recht auf Leben haben.
Im Grenzfalle vereinbart mit ihnen, daß im Falle des Absterbens der malträtierten Bäume sie kostenlos für Ersatz sorgen werden – notiert Namen der Leute, ganz konkret, und kündigt an, daß ihr die Sache im Auge behalten werdet.
Redet mit Leuten, die einfach irgendwo für die „Gestaltung des Umfeldes“ eines Neubaus alte Bäume wegsägen wollen und neue (kleinere) dann hinpflanzen – die großen alten Bäume sind wichtige Lebens- und Rückzugsräume für Vögelarten, die teilweise vom Aussterben bedroht sind, für Eichhörnchen und anderen Kleingetier – sie fehlen im jeweiligen Bereich viele Jahre, bis die jungen Bäumchen herangewachsen sind.
Laßt euch nicht abspeisen von „Experten“-Aussagen, daß nur sie Ahnung hätten, was den Bäumen guttut – jeder Mensch ist mitverantwortlich für die Lebensfelder in seiner Umgebung, die zu großen Teilen gerade von den Bäumen bestimmt werden.
Bitte! Ich rechne auf euch… 😉
Luckyhans, 18.11.004
——————————
Mehr als 890 Tausend Bäume wurden in den Wäldern des Kliner Kreises im Jahre 2016 gepflanzt
„Insgesamt wurden im Verlaufe der Wald-Wiederherstellungsarbeiten im Kreis Klin 890.400 Setzlinge Tannen und Fichten ausgebracht. Seit Beginn des Jahres 2016 wurden auf 222,6 Hektar aktiv an der Wiederherstellung des Waldes gearbeitet“, wird von der Chefin des Kreises Klin, Alena Sokolskaja, mitgeteilt.
KDG-Rundbrief vom 12.11.004
Die relativ kleine Keltisch-druidische Glaubensgemeinschaft will altgermanische Wurzeln wieder zugänglich machen. Sie ist keine Sekte, sondern benutzt den Glauben als Schutzschild gegen die Willkür der alliierten BRvD-Verwaltungsorganisation. Klickt doch einfach mal rein… 😉
Luckyhans, 13.11.004
———————————
Liebe Freunde,
in den letzten Tagen haben uns über die sozialen Netzwerke und per Email mehrere hundert Rückmeldungen erreicht, die darüber berichten, wie es euch momentan geht.
Noch härter: Wälder – 4
Ihr meint, so langsam könnte ich mir einführende Worte sparen, denn wer die vorigen drei Folgen gelesen hat, sei hinreichend vorbereitet ist für das, was nun kommt?
Gut, schaun mer mal…
© für die Übersetzung aus dem Russischen wie immer by Luckyhans, 17.8.004
—————————————————————————————————
Es kommt noch schlimmer
Also gut, der theoretische Teil ist durch, nun ist es Zeit für die Kulmination der Ereignisse und das Einbiegen auf die Startbahn! Zuvor aber müssen wir nochmal zum ersten Baumstumpf zurückkehren und dort eine Besonderheit anschauen. Wetten, daß ihr sie nicht bemerkt habt?
Verschwundene Wälder – 2
Hatten wir es in Teil 1 mit einer ziemlich „abwegigen“ Theorie zu tun, die sich dann als beweisbar erwies, so kommen wir nun zu weiteren „sonderbaren“ Zusammenhängen, die recht bald als schlüssig dastehen werden.
Allen weiterhin viel Spaß bei der Entdeckungsreise…
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 15.8.004
—————————-
Kohlenstoff und Silizium
Keine Wälder mehr auf der Erde? – 1
Mit anderen Worten: das was wir heute sehen und „Wälder“ nennen, sind gar keine, sondern hilflose Versuche der Natur, frühere Zustände wiederherzustellen…
Wäre das so, dann ergäben sich daraus Fragen, wie:
wer/was und wann hat diese früheren „wirklichen“ Wälder vernichtet – und warum? Welche Lebensbedingungen brauchen/hatten diese Wälder?
Erneut ist selbst denken ohne Grenzen gefragt…
Wobei natürlich auch die Folgerungen des Autors in Frage gestellt werden dürfen.
Luckyhans, 14.08.004
P.S. um den Leser (und den Übersetzer) nicht zu überfordern, wurde der Gesamtartikel in mehrere Teile aufgeteilt – heute also Teil 1. Ganz ungeduldige können gern in der Originalquelle die weiteren Fotos ansehen, aber bitte anschnallen…
——————————–
Auf der Erde gibt es keine Wälder mehr !
24. Juni 2016 – Autor – As Gard
Und wem glaubst DU?
Wenn du eine Informationsquelle hast, von der du dich schon mehrfach überzeugen konntest, daß das meiste, was sie an Informationen liefert, verzerrt, halbwahr oder glatt gelogen ist: wie reagierst du darauf, wenn dir keine andere Quelle zur Verfügung steht?
Luckyhans, 7.8.004
————————-
Interessante Überlegung, nicht wahr?
Das war so etwa der Zustand unserer Vorfahren vor der massenhaften Verbreitung des Rundfunks. Die Menschen hatten nur eine Info-Quelle – die Tageszeitungen, die auch damals bereits zum großen Teil angefüllt waren mit interessengesteuerten Halb-, Viertel- und Un-Wahrheiten, mit ausgedachten Geschichten und ungeprüften „Meldungen“ (daher stammt der Begriff „Zeitungsente“ – nämlich von der Abkürzung „n.t.“ = „non testatum“ = „nicht geprüft“, die damals einfach unter ungeprüfte Artikel gesetzt wurde und womit man sich von der Verantwortung für den Inhalt „freisprach“). (mehr …)
Vor-Geschichtliches: Sintflut? Taxodium.
Nachdem wir uns hier schon mehrmals mit einigen mehr oder weniger natürlichen Strukturen auf unserem Planeten beschäftigt haben, hier ein neues Kapitel aus der Serie „was war da wirklich los?“.
Übersetzung aus dem Russischen © Luckyhans, 4. Juni 2016
—————————————————————————
Fakt zur Sintflut. In das Archiv der Sibveda. Taxodium
22. Mai 2016
In Ungarn, auf dem Grund einer Kiesgrube, wurden vier- bis achtmeterhohe Baumstümpfe entdeckt, wie eine Reihe von Mittelungen zeigt, von Sumpfzypressen.
Was bemerkenswert ist, der Erhaltungszustand dieser Baumstümpfe ist ideal und dabei ist das Holz nicht versteinert.
Verwüstung der Erde / Was soll das mit mir zu tun haben
Das I Phone, stellvertretend für alles, was das kleine konsum-idiotisierte Arschloch (also ich und du) zum Raubbau beiträgt.
thom ram, 29.05.0006 (2016) (mehr …)
Was zu meiden ist
Wir hatten hier unlängst auf die Möglichkeiten hingewiesen, welche der kinesiologische Muskeltest jedem Menschen bietet, um Erkenntnisse über sich selbst und sein eigenes Leben zu erlangen.
Heute soll nun in Ergänzung dazu auf einige Testergebnisse verwiesen werden, die bei einer Reihe von Testpersonen in gleicher Weise zu schwächenden oder stärkenden Reaktionen geführt haben und die so weitgehend verallgemeinert werden können.
Dies ändert jedoch nichts daran, daß es jeder zu jedem Zeitpunkt selbst nachprüfen und testen sollte, wie diese oder andere Einflüsse auf seine/n Körper einwirken.
Luckyhans, 15. Mai 2016
——————————-