Die letzte noch in Betrieb befindliche Marmorkugelmühle Deutschlands wird Sie faszinieren!Von Mai bis Oktober in Betrieb!Unsere Marmorkugeln, auch Marbeln, Klicker, Schusser oder Schnellkugeln genannt, waren schon um die Jahrhundertwende ein beliebtes Spielzeug bei den Kindern.
Wie die Marmorkugeln entstehen:
Die Marmorbrocken werden zusammengesucht und behauen. Danach kommen die würfelförmigen Marmorstücke in die Kugelmühle.
Diese spezielle Konstruktion besteht aus dem unteren, feststehenden Schleifstein (aus hartem Sandstein vom Obersalzberg) und der oberen Drehscheibe (aus Buchenholz), auf die das Wasserrad (aus Lärchenholz) aufgezapft ist.
Die Mahldauer beträgt je nach Größe 2-8 Tage. Anschließend müssen die Kugeln noch feingeschliffen und – poliert werden, bevor Sie sie als originelles und wertvolles Mitbringsel für die Daheimgebliebenen oder als Erinnerung an schöne Tage im Berchtesgadener Land am Kiosk kaufen können.
Der Mühlentag:
Die Kugelmühle ist von Mai bis Ende Oktober täglich in Betrieb.
Jedes Jahr am Pfingstmontag feiern wir den Mühlentag mit dem zünftigen „Oxn Augn Trio“.
Sehen Sie sich doch unsere aktuellen Filme über die Kugelmühle und die Almbachklamm hier an:
Gasthaus – Pension „Zur Kugelmühle“
Familie Anfang