Startseite » WISSENSCHAFT / TECHNIK / TECHNOLOGIEN / FORSCHUNG » Motorrad und so
Archiv der Kategorie: Motorrad und so
Meine Certina unlimited / Plauderplauder…oder mehr?
Als ich noch Kohl hatte, vor 8 Jahren, da leistete ich mir den Spaß, kaufte mir für 8 Centner das in meinem technikverliebten Auge Wunderding Certina Chronograph GMT limited edition.
(mehr …)Richtiger Startvorgang
Hallo Teslafäns…..
….solch Tier braucht Pilot mit Eiern, kapiert? Braucht Muskelkraft für Kupplung, Bremse uns Steuerrad, die Kurve will wohl dosiert angegangen werden, und wirst voll befriedigt mittels Allgewalt des phantastischen Fortissimos der krachenden Pferde.
(mehr …)300SL
Also wer nicht weiss, was ein 300SL ist, sollte vielleicht besser gleich weiterklicken.
Der 300SL!
Ich war ein zartes Knäblein, begleitete meinen Papa in die Werkstatt, denn der Pumeli 190er brauchte einen Service, und da stand doch wirklich und wahrhaftig einer, ein 300SL, mit weit aufgespreizten Flügeltüren und geöffneter Motorhaube.
Meine Herren, meine Herren, ich war WEG.
.
Heute mal grad extra wadd jans Anderes / Junkers Vier-Passagier-Flugzeug F13 von 1919 / Der Nachbau!
Chaubre Brauche dagr grad arende andere Genkaden Gedanken als Skamen Masken und Imngupfen Impfungen, und sie, he, da, klicker kurz rum und bin 90 Minuten froh und freudig angeregt.
Vier Jahre Dokumente und weniger oder mehr erhaltene Originale studieren, drei Jahre Bauzeit.
Plauderplauder / Zum 5. Geburtstag von Inazumeli
Meine beste und treueste Braut wird fünf. Das will ich würdigen.
Achtung, hier stehen völlig überflüssige Sätze. Nur Töff – und Motoren – Begeisterte können dem Folgenden etwas abgewinnen.
Also locker weiterklicken bitte, lieber an Wichtigerem interessierter Leser!
Frisch polierten Chromes geht meine Inazuma ins sechste Lebensjahr. (mehr …)
Walter Röhrl
.
Auch heute etwas, was vielleicht ausserhalb von bb zu liegen scheint,
eine sehr gut gemachte Biografie des Walter Röhrl.
Senkrecht, ehrlich, geradeheraus, knorrig, diszipliniert, exakt, selbstkritisch, selbstreflektierend, verantwortungsbewusst, dienstbereit, freundlich.
Wenn ich die hier spontan aufgezählten Eigenschaften nachlese, so … äh …
könnte es sein, dass Walter Röhrl ein im besten Sinne typisch Deutscher ist? (mehr …)
Plauderplauder / Zwei Wunder / Vielleicht nur für Töffahrer
Fuhr, vor 5 Jahren, meine Hausfernstrecke nach Java, einen Freund hinten drauf. Nacht. Ausserorts. Keine Strassenbeleuchtung. Zweispurig. Gegenverkehr: Dichte Autokolonne.
Unübersichtliche Linkskurve (bitte beachten. Hier ist Linksverkehr!). Ich war auf der (damaligen 150er Yamaha) einen Zacken zu schnell, es trieb uns rechts an die Mittellinie . So weit so kritisch, bei dem Gegenverkehr, doch im Rahmen des meist Ueberlebbaren, auch hier.
Kamen zwei verrückt in der Kurve überholende Motorräder jedoch mir entgegen, jenseits der Mittellinie, also auf „meiner“ Strassenhälfte, also innert Zehntelssekunden Karombolasche gesichert.
Und jetzo beginnt die Geschichte, welche in Miiiinisekundenschnelle sich abspielte.
Was passierte? (mehr …)
Wunder 4 / Intuition fährt Yamaha Vixion
Diesen Artikel schrieb ich vor 5 Jahren. Zwischenzeitlich erlebte ich das beschriebene Wunder noch etliche Male. Nota bene. Vor jeder Fahrt, auch bei Kurzsstrecken, gehe ich in mich und ich denke: „Freie Fahrt. Sichere Fahrt. Alle Verkehrsteilnehmer sind meine Freunde.“
Hier ist eine 150er bereits schnell. Ueber 250cc benötig teure Spezialbewilligungen. Autos fahren mit 40 bis 90, halsbrecherische Busse ebenfalls. Man fährt links, wenn nicht links, dann dort, wo Platz grad ist. Strassen haben Löcher. Mal steht eine Kuh im Weg, mal springt dir ein Hund zwischen die Speichen. Es ist fliessender Verkehr. Die Menschen kucken und fahren so, wie es der Situation angemessen ist. D / CH Idiotenregeln für hirngewaschene Robotmenschen braucht man hier nicht.
Zweimal ist es mir passiert als ich Bali – Java fuhr, eine Strecke von knapp 200km. (mehr …)
A 380 / Treibstoff / Verarschung / Freie Energie
A 380? Verarschung? Freie Energie?
Mooment, schön eines nach dem Anderen. Nimm bitte erst mal ein paar Daten und Beobachtungen zur Kenntnis.
Du wirst so verblüfft sein wie Pieter, der mir das Video rübergereicht hat und ich, der ich Ueberraschungen wie auch Schätzungen liebe.
Los geht’s.
.
.
Der Autor nimmt Gewicht und Materialbeschaffung als Anlass für seine Zweifel.
Ich gehe jetzt mal über die Raumgeometrie….wo werden die famosen 200 Tonnen Treibstoff untergebracht? (mehr …)
Mensch / Technik / Kraft der Gedanken / Wirkung von Emotionen
Ich kenne zwei Menschen, die können Wolken verschwinden lassen.
Ich kenne einen Menschen, der Chemtrails verschwinden lässt.
***
Jeder kennt den Vorführeffekt. Ein Gerät ist kaputt. Du gehst damit zum Fachmann und willst zeigen, wadd kapott isch. Und was eben noch kaputt war, es funktioniert.
***
Ich hatte eine Freundin, die fuhr ein altes Suzuki Töffli. Zweimal geschah es, dass sie in der Pampa stand, das Gerät nicht starten konnte und mich telefonisch um Hilfe bat. Zweimal geschah es! Ich fuhr hin. Sie betätigte Kupplung und Starter – die Maschine wollte nicht. Ich setzte mich drauf, tat haargenau das, was sie getan hatte: (mehr …)
Malcolm Campbells Weltrekord auf dem Hallwilersee / Ein Film von Heinz Bärtschi
Ich bin vor einer Woche in den Genuss gekommen, mir vom Erschaffer des Filmes mit dem Thema „Der Geschwindigkeitsweltrekord Malcolm Campbells auf dem Hallwilersee“ höchstpersönlich vorspielen zu lassen.
.
.
Im Vorfeld war mir etwas bange, denn ich konnte mir nicht vorstellen, wie dieses schmale Thema auf 80 Filmminuten ausgedehnt werden könnte, ohne dass ich mit Langeweile zu kämpfen hätte. Und wer sagt seinem Schwiegersohn schon gerne, dass „der Film,… äh ja weisst du,… wie soll ich sagen,… du hast dir da schon Mühe gegeben“ und so weiter? (Ja, Heinz ist mein Schwiegersohn.)
.
Dieser Pein wurde ich enthoben. Ich finde den Film saugut. Gekonnt und witzig mit Musik unterlegt (auch dort lässt meine Verwandtschaft grüssen), und mich faszinierend reich mit original achtzigjährigen schwarzweiss Filmsequenzen tapeziert ist er. Campbells Projekt bildet den roten Faden durch den Film, und hingerissen war ich von der Tapete.
Tapete? Oh, vielleicht ist dies Bild nicht gut gewählt. Es fällt mir einfach so ein. Da ist ein Raum (Rekordfahrt und der berühmte Mann), und dieser Raum wird bereichert, indem seinen Wänden Leben eingehaucht wird. Für mich Leben pur. Hätte ich ihn hier, ich würde den Film noch dreimal schauen, wegen all der wahrhaftigen Zeitdokumente. Nichts Ausserordentliches, nichts Sensationelles, nein! Eben gerade das Gewöhnliche wird gezeigt, Menschen bei handwerklicher Arbeit, bei Unterhaltung, mit Haustieren, bei frohem Da Sein, und dies vor dem Hintergrunde der damaligen Landschaft und der damaligen Gebäude…da floss mir der darübergelegte DOK – Text wie Honig rein!
.
.
Der DOK-Film ist in drei Versionen verfügbar:
80 Min. für öffentliche Veranstaltungen,
50 Min. für Firmen, Schulen, Senioren, etc.,
20 Min. für Events, GV, Vereine, etc.
Interessenten mögen sich bitte wenden an:
Heinz Bertschi / Tel. +41 (0) 79 376 88 50 / info@malcolm-campbell. ch
.
So viel mir bekannt ist, hat der Heinz nicht nur eine sehr aufwändige Arbeit geleistet, mehr noch, er hat dabei harte Widerstände überwinden müssen.
Ich finde es gut. Ein Mensch hat einen Traum. Er will diesen Traum realisieren. Er tut es.
Ich gratuliere dir, Heinz, und wünsche dir einen Sack voller Filmnachfragen.
.
Thom Ram, 13.01.06 (Was früher mit 2018 beziffert wurde)
.
.
Sandmännchen / Zwei Bräute sind besser denn eine
Kommt heute der Bossi rein, ich war gerade am Sand sortieren, und murmelt vor sich hin, dass zwei Bräute auf jeden Fall besser seien als eine. Also die Männer, die ich besuche, die haben alle keine Braut oder eine Braut, und darum habe ich Bossi gefragt, warum zwei Bräute besser seien. Erstaunt war ich nicht so, denn Bossi sagt Vieles, was ich in anderen Häusern nicht höre, wie er es sagt, aber dass er zwei Bräute besser findet, das hat mich neugierig gemacht. (mehr …)
Mercedes 500PS AMG / Autospinner / Der Mensch
Da fährt einer mit röhrenden 500 Rössern vor, beklagt das schlechte GPS und schlecht liegende Schaltknöpfe dieses Wunders der Technik, geht dann dazu über, den Tooon der Maschine über alle Masse zu loben, darin zu schwelgen, wie „sicher und behütet“ er sich bei 270 km/h in dem langnasigen kleinfenstrigen Fastrennwagen fühle und zeigt noch, wie gut er im Einwerfen von Bällen ins Netz ist.
Also ein angefressener, motorenfanatischer Halbidiot.
Beweis – bitte anklickern: (mehr …)
Sandmännchens 8 Sekunden
Nein nein, es ist nicht von Sandstreuen die Rede, da spielen Sekunden keine Rolle, da ist Ruhe im Büschchen. Heute flog ich kurz in der Nähe meines Bosses vorbei und traute meinen Augen nicht. Hockt er doch auf seiner zweiten guten Braut, der MT25, statt wie gewohnt herrschaftlich aufrecht, in Rennstellung wie ein Aff‘ und macht einen Saulärm. Und was, hinter ihm ein Schatten? (mehr …)
Wunder 5 / Wild!! / Intuition auf der Kawa
Sommer 1999
Ich bin auf meiner herrlich dicken und verd schnellen Kawa unterwegs von Luzern nach Hause.
Es ist eine klare, herrliche Sommernacht, und ich fahre wie meistens ausserorts jenseits von allen bürgerlichen Vorstellungen und behördlichen Geschwindigkeitslimiten, genauer ausgedrückt im Moment exakt das Doppelte des Erlaubten, nämlich mit hundertsechzig Sachen. (mehr …)
Sandmännchen / MT25 / Inazuma / Welche ist besser?
Zwei Oupenbäiks. Beide mit zwei Arbeitern und beide mit 250cm3. Die Suzuki Inazuma und die Yamaha MT 25.
(Die MT25 ist technisch das gleiche Moped wie die R25)
.
Welche ist besser?
Eine furchtbare Frage, denn beide sind besser.
Warum? (mehr …)
Rocker für den Frieden
Ist es vorstellbar? Rocker für den Frieden – nicht Rock-Musiker – das ist man gewohnt, ab und zu – nein, hier geht es um „richtige“ Rocker – ein Motorrad-Gang sozusagen.
Keine Randale oder Bandenkämpfe, Männer-Spiele oder Großspurigkeit? Männlichkeit pur?
Und dann noch aus Rußland, aus dem Land, das uns in den letzten Monaten so gewaltsam als das „Land des Bösen“ (des bösen Putins, der bösen Russen, der bösen Russinnen etc.) eingeblasen wurde – von DORT soll ein Friedenssignal kommen?
Von russischen Rockern? „Jo derfn die dn des?“ — „Schaun mer mal…“ 😉
Sandmännchen fährt glückliche 250cc / Suzuki Inazuma
Dies ist nur für Leuts, welche Sinn für Motörchen zwischen zwei Rädern haben.
Klar?
Ich hatte mir, bevor der Tsunami meiner ein bisschen (gefühlsmässig) schutzbefohlenen Familie über mich hereinbrach und mich dazu bewegte, letzte Glasperlen vor die Säue zu werfen humanitär einzusetzen, einen Luxus geleistet.
Lange schon hatte ich nach der Suzuki Inazuma (Blitz) 250 gesperbert, dachte aber, es zieme sich meiner dieses Luxusses nicht. Immerhin ziemlich genau 3Kilo Teuro. Ich überredete mein wohlkonditioniertes Ego und erstand mir sie. Die 250er Inazuma. Rot, nicht schwarz wie der Tod, natürlich.
Meine Damen und Herren motorisierte zwei Räder befahren habend oder befahrend…
Ich fuhr in steinreichen Zeiten 900Kubik Yamaha, 1100Kubik Kawa, wo man im Pfümpften alles machen kann so ab fuffzig. Gas auf und weggg.
Ja, und nun die Inazuma mit ZWEI (gibt es hier ja gar nüschdd) Kölbelchen, mit sagenhaften 24 Horses und 22 Niuutenmeetern, beide Spitzen recht weit oben, mit Drehzahl bis 11Kilo und einer Kompressi von 11,5:1. Und sex gigis (hihi. Gigi heisst hier „Zahn“. Die Gänge sind hier Zähne).
Da gibt es zu berichten. (mehr …)
Yamaha R25 / Suzuki Inzuma 250 / Welche ist besser
Der Test fand vor exakt 7 Monaten statt. Das wieder Lesen hat mir selber so viel Spass gemacht, dass ich ihn nochmal oben hin stelle. Absicht: Dein einen oder anderen Neuleser, der auch Freude an Motorli hat, belustigen und beglücken.
🙂
thom ram, 12.06.2015
Die Yamaha R25
Endlich konnte ich dieses neueste Produkt von Yamaha zwischen den eigenen Beinen testen. Hmm, sowas Feines, Leute… (mehr …)
Yamaha Bison 150 / Honda Tiger 200 / Honda CB150R 3
C) Du fährst die Honda CB150R
Deine wieselflinke Freundin
.
Das ist nun etwas zum Verlieben. Beim Rangieren schon hast du etwas Filigranes in der Hand. Starter betätigen – aha, ja, so muss das klingen, aha, da will eine an die Arbeit, so lautet die Meldung.
Oh, tiefer Ton, leise leise, genau so, wie ich es liebe. Ich brauche beim Wegfahren keine Nachbarn zu wecken, um mich gut zu fühlen.
Yamaha Bison 150 / Honda Tiger 200 / Honda CB150R / 2
B) Du fährst Honda Tiger 200
.
Dein unverwüstlicher, sehr männlicher Partner
Die Tiger ist ein Mann. Luftkühlung, Vergaser, deutlich sich meldender Sund, welcher Kraft verspricht und den Eindruck erweckt, die Maschine wolle sich selber auffressen, harter Kupplungszug, die 6 Gänge musst du mit klarem Kick reinknallen, und dein Allerwertester wird von ungetrübten Vibrationen gratis massiert. (mehr …)
Yamaha Bison 150 / Yamaha Vixion 150 / Honda Tiger 200 / Honda CB150R / Punkteverteilung / 4
Lieber Leser von bb.
Nein, keine Angst, bumi bahagia wird nicht zum Motorradblättchen verkommen. Ich bleibe lediglich meinem Motto treu: Ich stelle ein, was mich grad beschäftigt, und von dem ich denke, es könne diesen oder jenen Leser interessieren. Nicht immer nur will ich Ukraine, Putin und Sorros denken.
Die Motorradgeschichtchen gehen an einen kleinen Kreis von Menschen, das ist klar. Ich bitte dich, mit in Rechnung zu stellen: bumi bahagia enthält mittlerweile über 1000 Artikel. Vielleicht schaust du mal im Verzeichnis, auf der Startseite rechts, in ein Gebiet, welches dich mehr interessiert als die Kurvenfahrt auf zwei Rädern?
Ich gestehe, dass es mir ausgesprochen Spass macht, die Eigenschaften von Gefährten zu beschreiben. Als ich, vor längerer Zeit, mal probeweise den 944 Turbo über einen Pass fuhr, fragte mich der mitfahrende Ingenieur, ob ich profimässig Rennen fahre.
Nun, auf dem Moped bin ich nicht so der Hürsch wie auf vier Rädern, aber mehr als nur ein bisschen schnell darf es schon sein, und, eben, das Feeeling der ganzen Technik und die Akusssstik, das macht es aus.
Du verstehen? Du wenn nicht verstehen nix machen das. Mensch jeder hat so seine Macken, recht haben ich?
Schönen Tag dir!
🙂 (mehr …)