Der Test fand vor exakt 7 Monaten statt. Das wieder Lesen hat mir selber so viel Spass gemacht, dass ich ihn nochmal oben hin stelle. Absicht: Dein einen oder anderen Neuleser, der auch Freude an Motorli hat, belustigen und beglücken.
🙂
thom ram, 12.06.2015
Die Yamaha R25
Endlich konnte ich dieses neueste Produkt von Yamaha zwischen den eigenen Beinen testen. Hmm, sowas Feines, Leute…
Die Suzuki Inazuma
Die Inazuma hat mir mittlerweile ein halbes Jahr auf 7000km treu gedient. Einfach eine prima Braut, und täglich begeistert mich ihre Geräuschkulisse. Neulich habe ich geträumt, Maurice Ravel (der Klangkünstler) sei ihr heimlicher gross gross gross Onkel. Könnte zutreffen, das.
Yamaha R25 | Suzuki Inazuma 250 | |
Zylinder / ccmVentile | 2 in Reihe / 250 / 8 Ventile | 2 in Reihe / 250 / 4 Ventile |
PS / Nm |
40 bei 12000 23,2 bei 10000 Da sehe ich eine Rennstrecke, und, in der Tat, bei exakt 9000 geht hier die Post ab. Aber holla. Das erinnert dann doch schon bald an Big Bike Vorwärtszwang. Eindrücklich. Und leicht geht es. Nix ist da von angestrengter Arbeit, nö, die Maschine WILL rauf!
|
24 bei 8500
22 bei 6500 Oh, das wird entspanntes Fahren geben, ja, so ist es. Du fährst ab 3000, du fährst zügig zwischen 4000 und 7000, und bei 7500 setzt der Nachbrenner ein und schubst dich mit Nachdruck und unter Jubeln auf 11000. |
Verdichtung | 11,6 : 1 | 11,5:1 |
Durchmesser x Hub | 60×44,7Uffa, das riecht nach Drehzahl | 53,5×55,2Ja, das klingt nach Altagstauglichkeit
|
Bremsen | Der Maschinenleistung entsprechend: Griffig. | Im Alltag gut. Wenn du das Maschinchen ausfährst, etwas mau. |
Getriebe und so | Exakte Schaltung. Wenn dich Klackerei nicht stört, perfekt.Kupplung exakt.Lastwechsel gehen butterweich. | Exakte Schaltung. Wenn dich die Klackerei nicht stört, perfekt. Kupplung exakt.Lastwechsel erfordern Fingerspitzen, sonst haut es dir in die Kette. |
Fahrwerk | Perfektes Fahrwerk. Geradeauslauf prima, sie liebt Kurven sehr, ohne dabei kippeln zu wollen. Sehr sehr sehr gut gelungen. | Sehr sehr beruhigend. Die Inazuma ist zum zügig bequemen Fahren ausgelegt. Sehr stabil. In der Kurve auf jeder Strasse gut. Bei sehr scharfer Fahrt, zu welcher dich die Inazuma aber nicht verführt, in Schräglage leise kippelig. |
Optik / Licht | Sieht einfach unverschämt gut aus, das Teil. Licht konnte ich nicht testen. | Sieht aus wie ein richtiges Bike. Aestethik: Geschmackssache. Bei aller Liebe zu meiner Inazuma, die R25 gefällt mir besser.Licht von vorgestern. Asymmetrisches Abblendlicht hat man vergessen. |
Sitzen | Sitzhöhe prima. Lenker nah und tief, also keine Rennliegeposition, aber bei langsamer Fahrt brauchst du stabile Handgelenke. Bei Wind, also ab 70, gut. Die nicht zu breite Sitzfläche könnte für Brennen sorgen.Sozius hockt hoch und ist ein Ding für Masochisten. | Von a bis z perfekt. Bessere Sitzposition gibt es nicht. Direkte Konkurrenz zur ebenfalls perfekten Honda Tiger.Der Sozius ist glücklich, die Sozia auch, sie hat etwas unter ihrem Füdli, was ihr Leben leicht macht. |
Preis | 53’000’000 Rupiah, das sind CHF 4’400.- |
46’000’000 Rupiah, das sind CHF 3850.-
|
Beschrieb | Fahrspass pur.Von 3000 bis 8000 ein bisschen weniger Bum als die Inazuma bringt. Kein Wunder bei dem sehr hoch angesetzten max. Drehmoment. Ab 9000 geht die Yamaha wie die Rakete. Da kommen dann die 40 PS. Man sagt, sie mache 195km/h, das besagt alles über ihre Potenz im hohen Bereich bis 13’000…
Sie ist nicht nur, sie wirkt leichter als die Inazuma. Sie bringt 166kg mit und die lassen sich leicht händeln. |
Fahrspass pur.Von 3000 bis 8000 ein klein bisschen alltagstauglicher als die Yamaha, weil sie ein klein bisschen mehr Pfupf hat. Von 7000 bis 11000 zieht sie schön kräftig durch, aber mit dem, was die R25 von 9000 bis 13000 hinlegt ist das nimmer zu vergleichen. Spitze ist bei 130 bis 140, je nach Wind und Liebeskummer des Fahrers.Sie ist nicht nur, sie wirkt schwerer als die R25. Die satten 182kg melden schon, dass sie da sind, auch beim von Hand Rumschieben. |
Alltagstauglichkeit / Fazit | gutWenn du etwas mehr auslegen willst, wenn es dir nix ausmacht, dass dein Füdli brennt, und wenn du verd. zuverlässige Saukraft oben raus willst, ist dieses Bike deine ultimativ günstige Wahl.
Ah, vergass. Der Sound. Die Maschine: Impécable! Perfekt! Der Knalpot (Auspuff) geht in Ordnung. Etwas rauh, aber na ja, ok. |
gutWenn du wie ein Mensch ankommen willst und nicht wie ein hinten unten angebranntes Huhn, wenn du die ULTIMATIV IRR FEINEN Geräusche, Klänge und good Vibrations liebst (ab 4000 fällt dir immer „Turbine“ ein!) und wenn du gelegentlich auch einen Beifahrer hast, den du nicht hassest sonder liebst, dann ist die Inazuma perfekt für dich.
|
Preis / Leistung | Ganz prima | Ganz prima |
Companie of International Bike Tests
thom ram, 12.12.2014
Thom
In der Schwiiz ist Töff-Fahren was absolut maskulines.
Mein Kollesche damals hatte ne Hayabusa und fuhr die dann auf BRD-Autobahnen aus (über 300kmh).
Ich habe mich damals oft gefragt: warum machen das die Schwiizer?
Wegen der Kurven?
Wie im Bett – so auf den Straßen?
Kurvenfahren ist obergeil.
Sagte der Kollesche.
Aber, so hängte er noch öfter den Halbsatz an, man weiß nie ob in der nächsten Kurve ein paar Kühe geschissen haben.
LikeLike
@ Volli
Das Anhängsel vom Kuhfladen zeugt von Lebensweisheit deines Kolleschn.
Ich bin, mit meinem Liebling Yamaha XJ900, mal, in der CH, auf einer mir total vertrauten Kurve um ein Haar havariert, weil da etwas von CH Panzern aufgeriebener Asphalt rumgepudert war. Man kann sagen: Wo kein Kuhpflätter, da wohl Panzersand. Muss ein PZ68 oder ein Leopard gewest sein, das eine nebenbei CH, das andere DE Kualithäät.
Nanana, es gibt auch teutsche Zahnärzte und Archideckten, welche auch ganz gerne 180PS spazieren führen. Eigentlich gehören Deutschschweizer und Schweizerdeutsche (welche fälschlicherweise, fürchterliche Folge von Lippenfaulheit) einfach nur „Deutsche“ benamst werden, in einen Topp.
Man sagt, je länger die Kühlerhaube, desto schwächer der Schwanz. Ich kann aber, aufgrund meiner Mànnerbekanntschaften nicht bestätigen, dass sich „je schneller auf dem Töff, desto schlapper im Bett“ auf Töfffahrer übertragen liesse.
Da sind noch ein Paar Unklarheiten zu bereinigen. In der Tat.
Wir könnten ein paar Männerabende unter das Thema stellen: „Mein Selbstwert und meine Pferde unter Berücksichtigung von Kuhpflätter und Leoparden“ oder so.
LikeLike
„Man sagt, sie mache 195km/h, das besagt alles über ihre Potenz im hohen Bereich bis 13’000…“
Oh, dann hast Du wohl demnächst ne kleine nächtliche Testfahrt nach Padangbei vor, hmm? ;o)
LikeLike
Und schon wieder fehlt der edit-mode…. Padangbai natürlich…
Adios…
LikeLike
@ Dudeli
Paddangbei, hihi. Ja, dette ist die einzige Strasse, wo man das testen könnte. Ich kann dir sagen, was bei der R25 ab 9000 abgeht…..hahaaaah.
Aber wann wo lässt man das schon raus. Macht Krach dass es kracht, ja, überland, wenns brennt beim Ueberholen, klar, dann ist es toll, aber im Alltagsbetrieb ist tiefer gelegtes Drehmoment und längerer Hub schon gäbiger. Ich habe sehr gestaunt, dass die R25 unten raus kaum lahmer ist als die Inazuma. Bei solch sportlich ausgelegter Maschine, kaum zu glauben. Ach, was die Änscheniöörs so fertig bringen, begeistert mich immer wieder.
LikeLike
N’Versuch wär’s wert. Lohnte sich auch mit dem Teil von da aus rund um Lombok zu düsen. Zwar keine Autobahnen, aber saugute Strassenqualität und oftmals kaum befahrene, geil-kurvige Strassen (v.a. um den Rinjani) mit genügend Graden für Vollgas. 😉
LikeLike
Ps. Aber wahrscheinlich hättest Du bei Rückkehr dann ein Furunkel am Arsch. 😀
LikeLike
Säg nüt, jetz, wo dä Sauchaib äntlich gheilt isch und i wieder normaau cha hocke.
LikeLike
Hallo Volli,
warum wieder an Scheiße denken, die uns auf dem Weg aus der Kurve hauen könnte. Ich würde vorher auf der eigenen ausrutschen, die mir aus der Hose rutscht, bevor ich mich auf so was draufsetze und losrase.
Das ändert aber nix an meiner Faszination für solche geniale Erfindungen. Schade, daß man die in Balis Straßen vermutlich nicht ausfahren kann. In der Schweiz gibt’s da wohl auch Punkte. Mit einem erfahrenen Motorradfahrer würde ich mich aber gerne als Beifahrer draufsetzen.
…Wie im Bett – so auf den Straßen?…
Einmal im Leben eine freie Straße erleben oder angstfrei neues Leben zeugen, reicht um zu wissen, daß es so was wie Freiheit gibt.
LikeLike