bumi bahagia / Glückliche Erde

Archiv der Kategorie: Wunder

Tue es JETZT, zu oft wird aus dem SPÄTER ein NIE

Angela / Eine Metapher

„Sag´ mir, was wiegt eine Schneeflocke“, fragte der rote Vogel die Taube. „Nicht mehr als ein Nichts“, gab sie zur Antwort.

„Dann muss ich dir eine Geschichte erzählen: Ich saß auf dem Ast einer Fichte, dicht am Stamm, als es zu schneien anfing; nicht etwa heftig im Sturmgebraus, nein, wie im Traum, lautlos und ohne Schwere. Da nichts Besseres zu tun war, zählte ich die Schneeflocken, die auf die Zweige und auf die Nadeln fielen und darauf hängen blieben. Genau 3.741.952 waren es. Und als die 3.741.953 Flocke niederfiel, nicht mehr als ein Nichts, brach der Ast ab.“ Damit flog der rote Vogel davon.

Die Taube, seit Noahs Zeiten eine Spezialistin in dieser Frage, sagte zu sich leise: „Vielleicht fehlt nur eines einzelnen Menschen Stimme zum Frieden der Welt.“

Unbekannter Verfasser

Angela

Ein schönes Weihnachtsfest

Dir, ThomRam und allen BB`lern wünsche ich von Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest in wildbewegter Zeit! Angela

Ein Gedicht, welches für mich , wie kein anderes, den Zauber des Heiligen Abends verkörpert:

Markt und Straßen stehn verlassen,
still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend‘ geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen-
O du gnadenreiche Zeit!

Joseph von Eichendorff 1788- 1857

Und noch ein wunderschönes Gedicht:

Man muss nie verzweifeln, wenn etwas verloren geht,
ein Mensch oder eine Freude oder ein Glück;
es kommt alles noch herrlicher wieder.

Was abfallen muss, fällt ab;
was zu uns gehört, bleibt bei uns,
denn es geht alles nach Gesetzen vor sich,
die größer als unsere Einsicht sind
und mit denen wir nur scheinbar im Widerspruch stehen.

Man muss in sich selber leben und an das ganze Leben denken,
an alle seine Millionen Möglichkeiten, Weiten und Zukünfte,
denen gegenüber es nichts Vergangenes und Verlorenes gibt.

Rainer Maria Rilke

4. von 144 – Eltern, Kind und Kinderstube –

Was heißt denn hier „pflegeleicht“?

​Eckehardnyk, 21. Dezember NZ 10

  ·

1.

Was „pflegeleicht“ bedeutet? Natürlich, was sich leicht pflegen lässt, selbstverständlich. Du kennst das Wort aus der Wäschepflege. In den Zeiten des Deutschen Wirtschaftswunders kamen Hemden aus Stoffen auf den Markt, die man nur an einem Bügel zum Trocknen aufzuhängen brauchte, und schon waren sie geglättet, schrankfertig. Ein Arbeitsgang wurde gespart: Das Bügeln.

(mehr …)

Heute war ein Heiler hier

Er hatte Pak Komang schon mal behandelt vor 10 Tagen. Danach reduzierte sich die Zahl dessen (sogenannt) epileptischer Anfälle auf fast null.

(mehr …)

3. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Woran erkenne ich mein Kind?

Eckehardnyk 2. Dezember NZ 10

Frage dich selbst! Schon in der vorangegangenen Szene war diese Frage mit angedacht. Und dazu dieses Wörtchen mein – weshalb ist denn das so wichtig? Bei der „Entstehung“ deines Kindes ist das besonders bedeutungsvoll. Denn eigentlich gibt es auf die Frage, wann ein Kind entsteht, keine Zweifel, naturwissenschaftlich gesehen. Mit dem gelungenen Zeugungsakt ist es „nachweisbar“, egal was daraus für gesellschaftliche Folgerungen gezogen werden.

(mehr …)

Katze Mimims zweiter Wurf / Gedankenkraft?

Die Geschichte gibt mir wohl zu denken.

(mehr …)

Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen

von Angela, 28.08.2022


Im Hinduismus gibt es den Begriff „Maya“ ( Täuschung, Illusion, Schein) Er besagt, dass alles, was uns materiell umgibt, nichts anderes ist als ein großer Schleier, der die wahre Wirklichkeit und seine Zusammenhänge dahinter versteckt. 

Die Quantenphysiker nennen die Materie ein “ Wahrscheinlichkeitsfeld“, das dazu „neigt zu existieren“. Sie wissen, dass Materieteilchen aus dem Nichts heraus entstehen und wieder verschwinden können, wenn eine gewisse Wahrscheinlichkeit für das eine oder das andere spricht.

(mehr …)

bb-Freunde! / Etwas Wundervolles ist geschehen!

Neun von Euch, zusammen mit mir waren wir denn 10, wir wollten und durften Gutes tun. In der „Traumwelt“, für die operierte Ira im Spital.

Da leise beginnen sich Grenzen zwischen Seinsebenen aufzulösen. So schön ist die Geschichte!

Man sollte die Vorgeschichte kennen, doch solltest du in Eile und von Neugierde getrieben sein, dann bitte scrolle einfach hinunter, ja?

(mehr …)

Mikhail Pletnev / Name Dir bekannt?

Mir bis gestern auch nicht.

Habe eben kommentiert so:

Gestern erst habe ich Mikhail entdeckt. Ich kenne viele der Weltgötterspitzenpianisten, von Rubinstein bis Wang, bewundere ihre Kunst abgöttisch………….doch der Mikhail………….er setzt mehr als noch einen drauf. Sein Spiel ist, so höre ich es heute, nocheinmal inspirierter als das Spiel der Klaviergottheiten – dies bei allem allem allem Respekt gegenüber der Klaviergottheiten Argerich, Lang-Lang, Barenboim und so weiter.

Ein Detail nur. Mikhail Mann hat einen speziellen „Trick“ drauf! Wenn etwas Entscheidendes kommt, dann spielt er einfach darüber hinweg – um danach, in Folge, zu zeigen, was Sache eben gewesen ist. Völlig neu für mich. Haut mich um, schon alleine Dieses.

Nebenbei:

(mehr …)

128. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Wozu noch Tempel und Kirchen?

Eckehardnyk, 21. April NZ 10

0

Ausnahmsweise nicht nur aus der Urschrift von 1999 sondern weiter gehend nach der bearbeiteten Fassung von „Abenteuer Erziehung“ im Verlag tredition (Hamburg, 2013). – Für wen gilt eigentlich der Satz: „Steck dein Schwert an seinen Platz. Denn, die nach dem Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen.“ (Matthäus 26,52)?

(mehr …)

125. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Gefühl und andere Katastrophen

Eckehardnyk, Sonntag 6. März, NZ 10

0

Präambel: Um sich frei zu fühlen , gibt es ein einfaches Mittel: Nicht an der Leine zerren (Hans Krailsheimer, 1888-1958, Sprücheklopfer)

1

Zwei Zustände, die in der westlich-demokratischen, mit amerikanischem Traum imprägnierten Welt an oberster Stelle bewertet werden, sind Freiheit und Glück. Durchaus spannend ist an diesen, daß sie nicht nachweisbar, sondern nur indirekt erschließbar sind und von den meisten als „relativ“ angesehen werden. Ähnliches kann übrigens auch für Wahrheit und Schönheit gelten. Zum Umgang mit Wahrheit hatten wir bereits in der 55. Szene (von 144) Diskretion heran bemüht. Und Schiller läßt in diesem Sinne in „Don Carlos“ sagen: „Die Wahrheit ist vorhanden für die Weisen, die Schönheit für ein fühlend Herz.“ (*) – Glück und Freiheit, die beide als zusammengehörig gelten – um die es in „Don Carlos“ fünf Akte lang geht – und eben auch die Schönheit werden durch ein intimes Organ im Menschen identifiziert, und das ist unser Gefühl.

(mehr …)

Jeder Russe,

der in Menschengestalt erscheinend beseelter Mensch, also nicht gekauft, nicht erpresst, nicht Klon, nicht Gestaltenwandler und nicht Roboter ist,

der sagt freundlich froh und frei:

(mehr …)

120. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Wer tröstet, heilt! – Bleiben wir beim Sie!?

Eckehardnyk, 17. Januar NZ 10

0 Präambel
Immerhin wissen wir nun, dass Bildung ein Dreiklang ist, die in bestmöglicher Vollständigkeit in einem Menschenleben anzulegen ist. Aber wussten Sie, dass man Weinen und Lachen in der gleichen Mundstellung vollzieht?

(mehr …)

Schauen wie zum ersten Mal

von Angela, 13.01.2022

Das Leben ist ein Mysterium. Der rationale Verstand kann es nicht ergründen. Viele Philosophen haben es versucht, doch irgendwann sind sie alle gescheitert. Sie versuchten mit Ihrem Verstand an Dinge heranzugehen, die sich dem Verstand entziehen. Der Verstand ist ein wunderbares Werkzeug und für vieles sehr nützlich, aber die großen Wunder und Zusammenhänge des Universums kann er nicht begreifen.

(mehr …)

Statt 119 von 144

Eckehardnyk, 24. Dezember NZ 9

Aus Andromeda No 113 (der von mir gegründeten f-Gruppe)

Heilig Morgen Gesicht

1

Nur von Polarlicht und

Stehend mit erhobenen Armen

Auf einer Felsenkanzel, umgeben

Von schwärzester Nacht

(mehr …)

112. von 144 ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Hat Kindheit ein Ende? – Am Ende der Welt

Eckehardnyk, 19 Oktober NZ 9

1

Wo immer du hinreist: Das Ende der Welt wirst du nie, nie erreichen. Dennoch existiert es an exponierter Stelle in gewissen Märchen und Sagen, und will uns was sagen. Doch wie alles aus diesem Stoff gibt es das weder zum Anfassen noch zu kaufen, sondern um es zu sein. Das Ende der Welt erreichst du nicht mit deinem säugetierhaften Leib, sondern du bist es mit deiner menschlichen Seele.

(mehr …)

Sandmännchen / Der verschwundene Schlüssel

Die Menschen können keine Geister sehen. Ich kann das aber. Letzte Nacht ist wieder etwas los gewesen.

(mehr …)

Fliegen und landen mit einem Flügel

Boah. Das macht ihm so mancher nicht nach.

(mehr …)

Fetzen zu einem Teppich zusammensetzen

Beispiel für zwei Fetzen, eben aufgegabelt:

.

Wiederherstellung der Republik durch einen GCR ab dem 4. September 2021

04/09/2021 wolf

Operation Disclosure

Wiederhergestellte Republik durch einen GCR: Update vom Sa. 4 Sept. 2021 (Auszüge)

Zusammengestellt Sat. 4 Sept. 2021 12:01 am EST von Judy Byington

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Sturm ist über uns hereingebrochen.

Es gibt einen Grund, warum der Kongress diese Woche nicht zur Arbeit zurückgekehrt ist.

Sind Sie bereit, Massenverhaftungen zu sehen?

Sind Sie bereit, PAIN zu sehen?

Sind Sie bereit, ein Teil der Geschichte zu sein?

…Q

Urlaub und Weltfrieden.

Ereignis Queen Elizabeth Dead, Whiplash347:

Erinnern Sie sich, als Q sagte, wie kommt man an den König? Man löst die Königin auf. Ich habe gesagt, dass die Königin seit dem 5. November 2019 tot ist und sobald der Tod bekannt gegeben wird, ist es Zeit zu STREIKEN.
Dies ist kein Schach. Chess plays. 1871 Act of England (Rückgängigmachung)

GLOBAL RESET – GREATAWAKENING.WORLD ES IST ZEIT FÜR ALLE AUFZUWACHEN!
Bild und Bildtext(https://t.me/Q_Kingdom/76906)

Königin Romana Didulo,
Staatsoberhaupt und Oberbefehlshaber,
Regierungschef von Kanada,

D. Q: Königin Romana, bitte klären Sie, was die 10 Tage der Finsternis sind und warum manche Leute sagen, dass wir nicht essen sollten?

10 Tage der Finsternis bedeutet:

1) kein Handy,

2) kein Internet,

3) kein Radio und

4) keine Fernsehprogramme AUSSER dem Militärsatellitenkanal, der die atemberaubende Show, die wir für euch alle vorbereitet haben, in die ganze Welt ausstrahlen wird…..

Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Quelle Text und Auszug von https://operationdisclosureofficial.com/2021/09/04/restored-republic-via-a-gcr-as-of-september-4-2021/

*************************************************************************************************************

So.

Das sind zwei der 100 Fetzen, die ich heute gesichtet habe.

Fragen, stellvertretend für hundert nur derer Zweie:

A

Republik USA oder Republik Canada?

B

„Bild“ fragt, was nach dem Tode der Kwiin passieren werde. Ist aber seit 2 Jahren tot, das Reptil. „Bild“ also führt Nichtsahnende sachte an die Idee, die Kwiin könnte eines Tages sterben, und danach könnte sich so Einiges Wahres offenbaren? Dabei die Kwiin gottseidank, diese kinderschenkelfressende Echse, vom Acker gescheucht worden ist, bereits vor zwei Jahren.

Sind da noch Fragen mehr, lach, wahr. Alles zwischen kirre und kirre. Wer sagt was warum zu welchem Zwecke. Wer sagt wahr, wer verdreht, wer tischt Lüge auf. Wer erzählt Riesenstory, um von der tatsächlich extrem wichtigen Story abzulenken.

Was zum Beispiel in Afghanistan abgeht gemäß dem, was ich so höre….es ist eine in sich stimmige Story. Ich frage mich schon, ob sie zu stimmig sei um wahr sein zu können.

Taliban, und zwar Menschen guter Gesinnung, sie haben in Afghanistan nun das Sagen. Ami Militär ist abgehauen, hat hinterlassen Kriegsmaterial in zweistelliger Milliardenhöhe, habe hinterlassen arme Amerikaner schutzlos.

Schutzlos?

Wem denne ausgeliefert??

Die Taliban, die haben das Sagen nun, und es seien nicht die Räuberbandern von vor 20 Jahren, es seien Menschen, welche für Menschen sind.

Äh äh äh könnte es sein, daß ein beträchtlicher Teil der nicht evakuierten Amerikaner Leut sind, welche Afghanistan missbraucht und ausgebeutet haben? Ich weiß es nicht, ich vermute nur. Sicher nicht alle. Immer gibt es solche und solche. Höre allerdings deutlich, daß CIA in Afghanistan ein Spitzelsystem eingerichtet habe, das sich gewaschen habe. Heißt: Wer gegen Besetzung und gegen Ausbeutung war, der sei anzuzeigen und zu eliminieren. So höre ich es.

Alles arme Leut, die Amis, die nun in A. festhocken? Welcher Art ihre Tätigkeit dortens war? Ich frage nur, nichts unterstellen kann ich, ich habe keine Negativbelege, lediglich habe ich Kunde vom Spitzelsystem, installiert von Leut in den US, welche nicht erlesenen ethischen Vorgaben folgen, welche schlicht einfach ausbeuten nur wollten und taten.

Gefolterte Ländereien. In gewissen Staaten offensichtlich, in erlesenen Staaten wie Schweden oder Schweiz raffiniert unter dem Deckel gehalten. Schweizer Normalo lebt gewöhnlich Leben, ist kein schlechter Mensch, weiß aber nicht, daß er Feigenblatt für kriminellst BIZ Basel, Zauberlehrling CERN Genf, hoch vermutlich verruchtes Gotthardloch, dass er mit seinem Normaloleben deckt unerkannten Menschen-, Waffen-, Drogenhandel und Kindesfolter in seiner ( verwerflichen??) Ignoranz. Wie könnte er ahnen? Ich auch bis zum Alter 52 lebte und wirkte nach best Wissen und Gewissen in meinem Heimatlande, nichts ahnend.

.

Wollte ich auch nur ein halbes Dutzend der Imputs, welche mich heute erreicht haben, hier kommentieren, meine Finger würden tippelwund.

.

Also. Worum geht es.

.

Besinne Dich Deiner (ich Meiner).

Beachte wohl (beachte ich wohl) mit wem Du (ich) sich zusammentun.

.

Schulterschluß mit Menschen reiner Gesinnung.

.

Wir weben den Teppich „Neues Zeitalter“. Wir haben damit begonnen, unbeachtet der Bombeneinschläge der Deep State Kanonen, heute in der Hauptsache die Spritze ist es. Wer sich spritzen lassen will, er tue es. Er will nicht mitgestalten. Er erhofft Leben als wie vor der Krone. Sehr sehr töricht, denn alle die (mich eingeschlossen), welche vor der Krone sich Wurst aufs Brot leisten konnen, sie, wir, wir hatten gelebt auf Kosten von Ausbeutung von Mittellosen und von fahrläßig ausgebeuteten Schätzen der Mutter Erde.

.

Back to the roots.

.

Romana Didulo, Canada, verfolgen, guter Leser! Tue es. Eine jede Botschaft und Maßnahme von ihr ist ein und gut.

.

Von mir aufgepicktes Tagesgeschehen stets auf Telegramm, huch, wo ist der Generallink, ich auf Telegramm immer noch Oberflasche in Sachen Pferd stehen und sinnvoll bedienen

https://t.me/c/1522891476/1902

https://t.me/ThomRamBali

.

Leser. Schau Dir Romana an. Lies alle ihre Kundgaben. Es ist einfach nur umwerfend, von A bis Z gut, gut, gut. Da ist kein Hauch von Falschheit, von Propaganda, von all dem gottver stinkenden Seich der Ausscheidungen von Lachschett Trosten Spann Mrkl Kruz Bauterlach Makrone Berset und 3000 weiteren zu 10000fach aus der Volkskasse Überbezahlten alleine nur in DACH, in Europa derer 100’000. Zu 90% Menschen- und schöfpungverachtenden Supernieten.

.

Romana Didulo. Auf Telegram. Verfolge dies Geschehen. Es ist Labsal. Mon Dieu, c’est la verité.

.

Der Segen des All Einen mit Dir.

TRV, 05.09.NZ9 (Neues Zeitalter, Jahr neun)

.

Vergaß.

Die Fetzen zusammensetzen.

Ist machbar!!!!!!!

.

105. von 144 ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Sagt jemand, dass das Leben endet?

„Die Pferde machen ihre Schuh!“

Eckehardnyk, 31. Juli NZ 9

1

Als Kind glaubt man nicht an „den Tod“. Wenn man beschäftigt ist, wie ein Kind, die Welt zu erfahren, bleibt für derlei Betrachtungen überhaupt kein Platz. Stirbt dann doch mal jemand, den das Kind gut kennt und gern mag, werden seine Gedanken allerdings wacher als es den dann gefragten Erwachsenen oft lieb ist. Die wichtigste Frage wird sein: „Wo geht der Opa hin?“1 wenn der Großvater gestorben ist. Antwortest du: „In den Himmel“, wird es wissen wollen, wo das ist und was dort passiert. Antwortest du: „Zu Gott“, wirst du nach Gott ausgefragt. Deshalb ist es gut, wenn du dafür bei dir selbst schon mal Antworten gefunden hast. Denn wie gesagt, Suchen ist zum Verfluchen.

(mehr …)

38 / 40 Encounter Education zu ELTERN KIND UND KINDERSTUBE 103. von 144 – Finden nicht Suchen

Eckehardnyk, Sonntag 11. Juli, NZ 9


A’
Unter uns: Finden ist ein Ergebnis einer Art „ansteckenden“ Segnens. Im Gegensatz dazu begleitet ein Suchen nicht selten ein Fluchen. Willst du deinem Kind einen Weg zu Glückseligkeit weisen, dann lass es finden. Bei jedem Spaziergang (nicht nur an Ostern) gibt es zahllose Gelegenheiten Eindrücke neu auf sich wirken zu lassen oder für ein Kind nützliche Dinge aus Natur, Erfahrung oder Experimenten wenigstens in Erzählform lebendig werden zu lassen. Die Erde hält als lebendiges Wesen einen Überfluss an Möglichkeiten bereit. Es ist deine Entscheidung, dass auch dein Kind seine Entscheidungen frei treffen kann.

(mehr …)

Mein heutiger Bali-Abend / Landbebau

.

Eben hatten wir beendet unser all-abendliches Kartenspiel, Jass, wir Männer zwischen 10 und 72, da kam Besuch. Welch hübsch Zufällchen, lach.

Mama, Papa, 15 jährige Tochter und 5 jähriges Söhnchen. Sie kamen, weil nämlich der Fünfjährige es so gewollt hatte, legten zu diesem Zwecke zu Viert auf Moped Honda 108cm3 zu ihrer beabsichtigten Reise zusätzliche 100km hin.

Ja, sowas gibt es hier:

(mehr …)

Summary to 100+101 of 144, ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE

​.

Eckehardnyk, 6th of June, New Era 9

A

An other type of bliss happens to children in an early age. Some of you wouldn’t agree that a sick baby may be happy. But how does it work? After three days with high feaver without any accompagnying symptoms the temperature falls as suddenly as it had risen. On the skin, starting from the back, turns out a rash reaching the limbs but avoiding the face. What may be the meaning of that?

(mehr …)

100. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE: Dreitagefieber

Eckehardnyk 28. Mai NZ 9

Registrierungssymptome

1

Nehmen wir nun die Krankheiten: Aus den meisten geht ein Kind gestärkt hervor, nämlich wenn keine nachhaltigen Komplikationen aufgetreten sind. Deshalb solltet ihr eure Aufmerksamkeit zwar erhöhen, weil allein schon das ein Heilmittel ist; aber der Krankheit selbst ihren Verlauf gestatten. Die Beratung mit eurem Kinderarzt ist dennoch wichtig, weil er euch bei dem hilft, was die Mediziner „Differentialdiagnose“ nennen, zu Deutsch: Was es alles noch haben könnte; auch, an was man weiter denken muß, nämlich „Ansteckungsgefahr“, und wie es anschließend wieder zu Kräften komme und nicht in eine neue Krankheit verfalle. Auch muss einer Verschlimmerung durch eigenes Zutun wie Kratzen bei juckenden Erscheinungen vorgebeugt werden. Für all diese Fragen sind kinderärztliche Ratgeber durchaus nötig. Sie sind quasi die Bergführer durch steiles Gelände. Den Gang abnehmen könnt ihr eurem Kind trotz guter Begleitung jedoch nicht. Freilich gäbe es gegen manche Kinderkrankheit standardisierte Impfstoffe, doch einiges Wichtige bleibt zu durchleben übrig, wenn eine Auseinandersetzung mit dem leiblichen Haus, in das dieses Kind dank eurem „Elternbeitrag“ eingezogen ist, stattfinden soll.

2

Gegen einige Kinderkrankheiten wurde erst gar kein Impfstoff entwickelt, da sie stets ohne Gefahr bleibender Schäden durchgemacht werden können. Eine davon ist das „Dreitagefieber“, womit der Anfangsteil der Erkrankung bezeichnet ist. Ein dazugehöriger Fachausdruck Exanthema subitum deutet auf den Ausgangsteil: Nach drei Tagen hohen Fiebers ohne irgendwelche Begleiterscheinungen fällt die Temperatur so plötzlich, wie sie gekommen ist, und auf der Haut, ausgehend vom Rücken, bildet sich ein Ausschlag, der bis zu den Gliedmaßen vorrückt, aber das Gesicht frei läßt. Euer Kind ist in dieser Zeit etwa ein halbes bis zwei Jahre auf der Welt. Es probiert sich mit Lauten in die Sprache hinein und kann am Ende dieser in Szene 17 (von144) „silbern“ genannten Epoche mit Worten überraschen, bei Handreichungen mitmachen und sicher auf seinen Beinchen „schweben“. Laufen und Sprechen sind zu dieser Zeit noch so neu, daß ihr daran euch besonders erfreut. Nun fragt ihr: Wozu bekommt unser Kind dann dieses Fieber?

3

„Ganz einfach“: Es dringt in sich ein. Dieser Vorgang ist immer aufregend, das werdet ihr als Eltern bestätigen, sonst wärt ihr kein Paar geworden. So wie „das Paar“, das ihr seid, eine Einheit, eine Familie wurde, so erwirbt sich auch euer Kind als Wesen, das selbständig sein wird, eine Einheit mit seinem Körper, den ihr standesamtlich mit Namen registrieren lassen mußtet. Das Ich könnt ihr nicht registrieren lassen; das „stempelt“ sich selbst: Nach drei Tagen erscheinen die roten Stellen auf der Haut seines „Gehäuses“. Nur dort, wo es bereits eingezogen war, im Gesichtchen, braucht es keine „Stempel“.

4

Ihr fraget: Was ist mit den Kindern, die kein Dreitagefieber-Exanthem bekommen? Sind die denn nicht bei sich eingezogen? Gut, daß ihr diese Bemerkung gemacht habt. Jedes Kind, das zu seinem eigenen Ich findet, bekommt dieses Fieber. Nur werden die „Stempel“, die Symptome an der Oberfläche der Haut, nicht immer gleich stark ausgeprägt sein müssen. Kinderkrankheiten verlaufen mitunter apokryph, also im Verborgenen. Auch stehen andere „Programme“ ersatzweise zur Verfügung, wie Windpocken, Masern, Röteln oder Scharlach, in denen die „Registrierung mit Sichtvermerken“ auch vor sich gehen kann. Nur fehlt bei diesen Kinderkrankheiten die für euch anschauliche Beschränkung auf das „Silberne Zeitalter“, wo die Schwelle zur Welt besonders deutlich überschritten wird, indem euer Kind zu sich zum ersten Mal Ja sagt, indem es sich selbst mit Ich bezeichnet. Drei Tage hat es gebraucht, um sich zu überwinden, das zu werden, was es ist. Auch das ist Glück.

© 🦄 (eah)

9. Februar 1999 und 28. Mai 2021

33 of 40 Encounter Education to the 98th of 144 Eltern, Kind, und Kinderstube: Where Is And What Is Happiness? – Here And Now!

Eckehardnyk, May 5th, New Era 9

A

In German language it is not clear from where the word GLÜCK (“good luck, happiness, fortune, bliss“) came to exist. I guess there must be a relation between German GLÜCK and LÜCKE, alike as regards content the riming English expressions HAP and GAP.

B

One meaning is the German GLÜCK came from the potters’ language having to do with the lid fitting on a pot without having a gap between the cover and its body beneath. That’s why I am thinking of a closed gap being a reason to be thankful to “hap“. Maybe that’s only a pun,

(mehr …)

97. von 144 – Was tun? – Eltern, Kind und Kinderstube: Beten – wofür und zu wem? – „Hallo, Mister Gott…?!“

Eckehardnyk, 11. April NZ 9

1

Ist jemand mit seinem Latein am Ende, so schaut er sich nach übermächtigen Hilfsquellen um. Er entdeckt die Mittel aus Kindertagen und versucht sich im Beten. Dann passiert entweder gar nichts, mit der Folge: Der Betreffende tut sich selbst etwas an oder begeht irgendeine andere Kurzschlußhandlung, die ihn mit der Polizei oder einer geschlossenen Abteilung in Kontakt bringt. Oder es geschieht ein Wunder, die Lage ändert sich radikal, und der Betreffende ist überzeugt, das Beten habe geholfen. Er wird bei dieser Wunderwaffe bleiben, wann immer es im Leben schlecht geht.

2

Was sagt ihr zu euren Kindern? Lehrt ihr sie beten? Wenn ja, wofür soll man, wofür darf man beten? An wen richtet sich solch ein Appell überhaupt, wie wird er angenommen und wo und von wem verarbeitet?

(mehr …)

29 /40 Encounter Education to 94 of 144 von ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Opfer müssen gebracht werden

Eckehardnyk, 18. März NZ9

A

Sometimes it is a matter of virtue not being a hero but to sacrifice something or oneself. The English makes a distinction of sacrifice and victim, which differentiation in German is not given. I guess there is a connection between bringing of sacrifice and not-becoming a victim.

B

For example the child gives away a very fine little teddy-bear in order to enjoy an other child for what ever. Praise as much as tenable such graceful gesture!

(mehr …)

94. von 144 Opfer müssen gebracht werden – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE

Mit einem Kind plaudern, wie die Welt funktioniert

Eckehardnyk, 14. März NZ9

1

Jeder von uns war gewiß schon in der Lage, daß er oder sie ein Opfer bringen sollte. In der Formulierung liegt jedoch der Schlüssel1: Auf das Bringen kommt es an! Man gibt etwas von sich auf, trennt sich von einer geliebten Sache oder verzichtet auf einen Status oder eine Art von gewohnter Beziehung. Immer wohnt dem Opfernden ein Entschluß inne, so zu handeln oder zu sein. Ist das Opfer jedoch aufgezwungen, werden diejenigen, welche es bringen müssen, selbst zu Opfern. Ihre Entscheidungsfreiheit ist vernichtet, der Teufelstanz von „Opfer und Täter“ beginnt.

2

Willst du deine Tochter oder deinen Sohn davor bewahren Opfer zu werden, musst du ihnen zeigen, wie man Opfer bringt.

(mehr …)

92. von 144 – Was meinte Pilatus? – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Was bringt das Opfer dem Täter?

Eckehardnyk, 24. Februar NZ9

1

Du wirst einige Male in deinem Elternleben Zeuge einer Handlung sein, wo du mit ansehen musst, daß deinem Kind Schmerz zugefügt werden muß. Manchmal musst du es sogar selber tun. So beim Kinderarzt, Zahnarzt, im Krankenhaus, beim Herausdrehen einer Zecke, Einlauf machen oder Versorgen einer Wunde. Immer geht es dabei auch um dich. Dir geht nah, was mit deinem Kind passiert. Kannst du aber wirklich nichts tun? Könntest du ihm das Kreuz abnehmen oder musst du die Hände in Unschuld waschen?

(mehr …)

Ich lache, also bin ich

von Angela,  13.02.2021

Der Sinn für Humor ist eine der wesentlichsten Eigenschaften eines spirituellen Menschen. Manch ernsthafter Mensch kann nicht lachen, sein Verstand kontrolliert ständig sein Verhalten , er vermag keinen Abstand zwischen dem Geschehen und seinem Empfinden herzustellen, wird in das Leben verwickelt, als wäre es ein anstrengender Kampf um Leben und Tod.

(mehr …)

90. von 144 – Verpackung und Programm – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE

Zugehörigkeit – ein sicherer Hafen

Eckehardnyk, 7. Februar NZ9

1

Jedes Kind fühlt sich irgendwo zugehörig. Doch der Grad dieses Gefühls ist stark unterschieden. Es gibt Kinder, die ihre Zugehörigkeit „systematatisch“ selbst aufbauen. Sie gründen eine Clique, einen Club, eine Bande, entwerfen Regelwerke, die in etwa dem entlehnt sind, was sie von ihren Erwachsenen mitbekommen. Da werden Strichlisten geführt, Aufgaben wie Deputate verteilt, Neuaufnahmen und Ausschlüsse und sämtliche Aktivitäten organisiert, ohne dass idealerweise zuviel an Spontaneität geopfert wird. Führung und Stellvertretung können genau festgelegt sein.

(mehr …)

88. von 144 ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – Wie gut ist Sinnlichkeit?

Eckehardnyk, 22. Januar NZ9

1

Da gibt es allerdings eine „Droge“, die zumindest in unserer Zeit nicht mehr verpönt ist. Diese zu vollem Einsatz zu bringen und als vielfältigen Spender von Freude zu erhalten, gehört zu den vornehmen Aufgaben unserer heutigen Kultur. Klar, daß es auch Übertreibungen gibt; gemeint ist die „Droge Körper“.

(mehr …)

87. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Krankheit zum Tode

Die Sache mit der Erbsünde oder, wie tötlich ist Erkenntnis?

Eckehardnyk 11. Januar NZ9

1

Die Aufgeklärten unter euch werden sofort verneinen, daß es eine „Krankheit zum Tode“ gebe. Natürlich enden Krankheiten auch mit dem Tod, aber die kirchliche Version der zum Tod führenden Sünde läßt man doch heute lieber außen vor. Anders Denkende werden den Begriff gern als Widerlager gebrauchen, um sich sittlich voran zu bríngen. Nur worin besteht sie denn? Die Geschichte mit dem Apfel…ist zwar bekannt, die Deutung schon etwas schwieriger. Wir wollen hier auch kein theologisches Seminar darüber abhalten, was die Erbsünde sei. Ihr an eurem runden Tisch zuhause hättet ein weiteres Thema, wenn ihr euch dazu etwas Pfiffiges für eure jungen Gäste einfallen ließet, wie: „Was ist eine Erbsünde?“

(mehr …)

Das von der Liebe eingeladene Böse?

Meine Lödelohren Pferd stehen die engellischen Texte nicht. Ich interperetiere indes die meinen tüchtigen Augen sich in zwei Minuten darbietenden Sequenzen so:

(mehr …)

Das Zelt an der Themse

Heiligabend NZ8

Eckehardnyk (Peter Harting)

1

Wer hätte dieses Szenario ersonnen

Das Blut wäre ihm stockend durch die

Adern geronnen. Es ist an der Zeit zu

Begreifen, was niemand gewusst hat

Bringt Texte zum Reifen. Das Heu und

Das Stroh der Heiligen Nacht, es wurde

Vom Virus zur Strecke gebracht.

(mehr …)

ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 80. von 144 – Sprechendes Wunder

Ursprachig

Eckehardnyk 14. November NZ8

1

Mit der Rede kannst du viel mehr bewirken, als dich nur intellektuell verständigen. In der aller ersten Zeit des Daseins schon gehen wir damit um, denn du erreichst bereits dein Kind, solange sein Föt noch im „Ozean Mutter“ schwimmt. Also kommt es hier keineswegs auf Verständnis oder „Kommunikation“ von Sinn, Wörtern und Sätzen an, die man „beherrscht“, sondern auf Gemütslage und Gesinnung, die übertragen und empfangen werden. In diesem Stadium – bis über das erste gelernte Wort hinaus – unterscheiden sich Menschenlaute nicht von Tierlauten. Du erreichst mehr, wenn du deinem Neugeborenen mit Maunzen, Schnalzen Gurren, Wispern, Zirpen, Schnarchen, Knurren oder sanftem Bellen etwas mitteilst, als wäre es ein Tierchen.

n

Zum Sonntag / Das Logo zu den US Präsidentschaftswahlen

.

Von unserem alten Mitstreiter Luckyhans zugesandt.

Ich habe bereits von Statistikspezialisten mehrerer Kwalitätsmedien Auswertungen der Tabelle eingeholt. Ergebnis einhellig:

„Gemäß den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit lupenrein plausibel. Alles normal.“

Lediglich Lokus ließ sich zu einer konkreten und präzisen Aussage hinreißen: „Blau hat, weil auf Siegeskurs, einen Freudenhupf gemacht.“

Ja. Tabellenlesen. Eine sehr komplexe Angelegenheit. Da lass ich doch gleich nen Korken knallen. Noch haben wir fähige Fachleute.

Thom Ram, 07.11.NZ8

.

…und hier noch das unbearbeitete Bild:

.

.

Ewige Naturprinzipien / Der Fall der menschengemachten Gerichte

Seit tausenden von Jahren ist es so. Unschuldige werden gerichtet, Schuldige laufen frei herum.

Wir leben in der Zeit des großen Wandels. Er findet auf jeden Fall statt. Er folgt kosmischem Geist, kosmischem Willen, kosmischem Gesetz. Ich lerne, schuldig und unschuldig gänzlich anders zu betrachten.

Wo befinde ich mich in diesem großen Wandel? Wie ergeht es mir dabei?

Dies ist die Botschaft des ersten der sieben kosmischen Gesetze:

(mehr …)

Brückenbau III – Mensch-Maschine, wer hat Recht?

Urchristentum heute

Eckehardnyk, 6. Oktober 8NZ

Es ist relativ selten, dass sich Blogger mit den Themen ihrer Kollegen beschäftigen geschweige denn auseinandersetzen. Hier ist jedoch solch ein willkommener Fall. Wir hatten bereits in Brückenbau II das „ellenlange“ Video von Michael Grave im Gespräch mit der Ärztin Nina über die Gefährlichkeit von Künstlicher Intelligenz (KI). Hier setzt sich eine mir bisher unbekannte Frau mit demselben Text auseinander. Sie sei „kein Steiner Fan“ und ich schätze, nach Anhören eines anderen Videos mit ihrer Stimme über „Trinität“, sie gehört, wie jener Michael Grave vom Blog Kulturstudio,

(mehr …)

Seelenimprägnierung in 100’000km Höhe / Botschaft für Kinder und Fortgeschrittene / 2

Die hier folgenden Erzählungen setzen unabdingbar die Kenntnis von  Seelenimprägnierung in 100’000m Höhe / Botschaft für Kinder und Fortgeschrittene 1 voraus.

Bitte steige zuerst dort ein, guter Leser.

🙂

Viel Spass beim Eintauchen in ein bisschen „andere Welten“.

Thom Ram (mehr …)

Andro Meda No 70

Eckehardnyk

°

Wie mich umfasst das Elend,

Das auf der Wurzel ruht.

Verloren keimt im Schneeland

Der unterdrückte Schuh.

(mehr …)

Der Schatten

Mal wieder laust mich der Affe. Sass auf meinem neuen Hochsitz (einziger Gast, Bali ist ja touristenentleert), fährt ein 100000Euro Mercedes vor, steigt aus der Fahrer, schwarz bewindelt. Hält Tür für Türe auf, steigen aus Mama Papa Sohn und Kleinkind, schwarz bewindelt. Desinfizieren sich die Hände beim Eingang. Reichheit schützt vor Torheit nicht.

Gar nicht das wollte ich schreiben.

Als ich dortens sass, sinnierte ich nämlich über den Schatten nach, der mein Gemüthe seit Wochen täglich belegt, zunehmend. Dachte dann, dass diese reichen Leute den materialisierten Schatten mir zeigen.

Erst aber, warum mich der Affe laust.

Komm nach Hause, klappe Lapi auf, ist da ein Artukl vom träumenden Ludwig, und was? „Shadow“ im Titel des von ihm eingestellten Videos.

Kucken du beim Ludo wieg oh, der den Film mit den Worten vorstellt:

„In 13 Minuten zeichnet der geniale Künstler Lubomir Arsov die ganzen Abscheulichkeiten und Verirrungen in unserer Neuzeit. Was er in 13 Minuten mit dem elektronischen Zeichenstift schafft, brächte ich auf 1.000 Seiten Geschreibsel nicht hin.“

So.

Und bevor ich von meinem Schatten berichte, ziehe ich mir den Fund vom Träumi rinn. 13 Minuten Geduld, bitte….kannst in der Zeit ja Dasselbe tun, lach….

….done.

Hast dir den Film angeschaut? Hier der Direktlink.

Was der Film in dir vermutlich hervorruft, könnte dem Schatten ähnlich sein, der mich täglich begleitet.

Ich stelle fest:

 

(mehr …)

Eltern, Kind und Kinderstube – 66. von 144 – Macht

Die Macht der Seele

Eckehardnyk

1

Heiligabend wird’s und überall werden Predigten gehalten, in denen von der „Macht der Liebe“ die Rede ist. Warum diese Tour „alle Jahre wieder?“ Warum überhaupt jedes Mal ein Ausbruch von „Betroffenheit“ bei jedem Akt von Zerstörung, an Grabsteinen oder Heimstätten gewisser Persönlichkeiten? „Fassungslos“ ringen allerhöchste Figuren in Staat und Kirche um Worte und finden nur „Heu und Stroh“. Auf diesem liegt dann zur Weihnachtszeit gebettet „das Kindlein“.

(mehr …)

Eltern, Kind und Kinderstube – 65. von 144 – Im Grunde eine Seele von Mensch

Was steckt im Menschen?

(Eckehardnyk) In eigener Sache: Ab hier beginnt bis 104. von 144 eine von mir in Englisch geschriebene Version. Sie könnte hier Seite für Seite als Anhang oder als eigene Serie unter dem Titel „Encounter Education“ in den Folgen 1. bis 40. erscheinen. [1]

1

„Im Grunde seines Herzens war er eine Seele von Mensch!“. Von woher kennen wir solche Aussprüche? Richtig, von Grabreden oder von Jubiläumsfeiern, da allerdings mit der Verwendung der Gegenwartsform, etwa so: „Wer ihn kennt, weiß, er hat eine rauhe Schale, ist aber im Grunde eine Seele von Mensch.“ Ist das nicht niedlich? Wenn man bedenkt, daß die wenigsten, auf welche solche Reden gehalten werden, öffentlich zugeben würden, daß sie eine selbständig existierende Seele haben, geschweige denn, eine solche sind!

(mehr …)

Eltern, Kind und Kinderstube – 63. von 144 – Was hältst du von Erpressung?

In allem, was ist!

Eckehardnyk

1

Wohin du schaust, überall auf der Welt findet sich Not, die gelindert, „gewendet“ werden muß. Das Dasein ist von Beginn an von Notwendigkeiten diktiert. Kaum ist der Mensch geboren, muß er sich wärmen, ernähren, reinigen, ausruhen und am Leben erhalten. Nichts scheint hier freiwillig geschehen zu können. Alles unter der Prämisse: Wenn du nicht A machst, dann passiert B, wenn du nicht essen willst, mußt du verhungern, wenn du dich nicht reinigst, wirst du an Schmarotzern zugrunde gehen, wenn du nicht genug schläfst, wirst du in tödliche Fallen geraten. Du sagt es deinem Kind weiter und es antwortet: Das ist Erpressung!

(mehr …)

Eltern, Kind und Kinderstube – 62. von 144 – Gott oder Knall?

Warum Kinder zu ihren Eltern ein immenses Zutrauen haben

Eckehardnyk

1

„Wer erklärt und die Welt?“ titelte das Monatsmagazin GEO schon im Dezember seine Ausgabe von Januar 1999. Man berichtete über die Annäherung zwischen Mystik und Naturwissenschaft. Sicher, da wird viel Wissenswertes bewegt. Aber ist es nicht doch so, daß immer nur du gefragt wirst, wenn dein Kind die Welt erklärt haben möchte? Steckt nicht in jedem seiner ungezählten Warums eine solche Bitte, die Zumutung zugleich höchsten Ausmaßes und tiefster Wirkung ist? Sieh doch selbst: Die Sache ist sehr einfach: Der, der die Welt geschaffen hat, soll sie auch erklären!

(mehr …)

Eltern, Kind und Kinderstube 53. von 144 Wer fragt, der führt!

Erfühle die Antwort

Eckehardnyk

1

Mütter, die zum ersten Mal ein Kind erwarten, fürchten sich vor der ungewissen Frage: „Werde ich alles richtig machen? Wie erzieht(1) man überhaupt ein Kind?“ Manche Väter teilen diese Furcht. Die meisten Eltern sind auf diese Aufgabe nur vom Hörensagen und durch die Erfahrung ihrer eigenen Kindheit präpariert. Dabei ist es „ganz einfach,“ sagen Andere, „du weißt schon instinktiv, was du machen mußt. Wart‘s nur ab, beim zweiten Baby läuft dann alles von alleine.“ Sehr richtig, auch diese Einstellung. Im Leben ist eben alles richtig. Trotzdem, was machst du gegen Verunsicherung angesichts deiner Erstgeburt?

(mehr …)

ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE 46. von 144 – Licht für die Welt

 

Was hat Frau Holle mit Lernbereitschaft zu tun?

Eckehardnyk

1

Lasst uns noch etwas  bei den „frommen Bereichen“ verweilen. Es geht ja um unser Inneres, und bei dem haben ja mehrheitlich die Geistlichen dieser Welt mitzureden. Freilich gibt es auch Menschen, die zu Psychotherapeuten ein besseres Verhältnis haben und sich dort von ihrer noch vermeintlichen Kindergläubigkeit wegholen lassen. Doch die Mehrheit der gesamten Menschheit ist wohl bei inneren Dingen eher bereit auf einen Priester, Mufti, Rabbi oder Schamanen zu hören. Nur in Nationen, die man als „westlich“ bezeichnet, tragen viele ihre Gewissens- oder inneren Nöte lieber einem unabhängigen, psychologisch geschulten Berater vor, wenn nicht bereits der Hausarzt sich über Zusatzausbildung für die Krankheit bewirkenden Umstände seiner Patienten sensibilisiert und als „Droge Arzt“ mit seinem Deutungsvermögen bewährt.

(mehr …)

ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE 45. von 144 – In uns die Sintflut ? (1)

Eckehardnyk

1

Sicher dachtest du, jetzt redet er wie ein Pfarrer. Das hängt wohl damit zusammen, daß, wer diesen Beruf ausüben will, sich mit Geist und Seele abgeben muß. Manche Geistliche oder Seelsorger sagen ganz Vernünftiges. Was mich an diesem Amt jedoch stört, ist der „Vorgesetzte“. In Sachen der Seele oder des Geistes kann man kein Untergebener sein, wenn man für die bei sich selbst gefundene Wahrheit gerade zu stehen hat. Wie sollte ein Bischof oder Papst beurteilen, was mein Ergebnis von Wahrheitssuche ist? Ist er nicht selbst in eigener Sache ein Suchender? Er könnte mich bei dieser Suche zwar brüderlich unterstützen, aber Erteilen von Weisungen – unmöglich, es würde allein Herrschaft aber nichts Wahrhaftiges hervorbringen.

(mehr …)

ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 41. von 144 Angst essen Seele auf? – Nö! Liebe essen Angst auf!

eckehardnyk

1

Richtig Angst haben wir heute gar nicht mehr. Man hat „Ängste“. Doch woher kommen und was bedeuten sie? Unter Angst wollen wir etwas Diffuses, nicht konkret Faßbares, Emotionales, verstehen, weshalb Ängste, also die Mehrzahl, das Unfaßbare besser zu greifen scheint. Im Gegensatz davon kennen wir Furcht als etwas sehr Konkretes (1) Und niemand versucht, seine Fürchte in den Griff zu bekommen. Furcht kann der Mensch haben vor der ungebremsten Gewalt, die sich in Naturkatastrophen austobt, aber auch in chaotischen Verhältnissen, die der Mensch selbst in Gang gesetzt oder zugelassen hat, wie der Strahlen-GAU von Tschernobyl am 26. April 1986, Der Smog im Sommer 1997 in Südosten oder die AIDS-Seuche, die um 1984 aufgekommen ist. Es gibt eine unbekannte Zahl von Menschen, die in örtlichen Katastrophen, wie beim Flugtag-Unglück von Ramstein 1988, dabei waren und bleibende Angstzustände, sogenannte reaktive Neurosen, davongetragen haben und bis auf den heutigen Tag wegen dieses Traumas nicht mehr berufsfähig waren.

(mehr …)

%d Bloggern gefällt das: