bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » AUTOREN » ADMIN THOM RAM » Mikhail Pletnev / Name Dir bekannt?

Mikhail Pletnev / Name Dir bekannt?

Mir bis gestern auch nicht.

Habe eben kommentiert so:

Gestern erst habe ich Mikhail entdeckt. Ich kenne viele der Weltgötterspitzenpianisten, von Rubinstein bis Wang, bewundere ihre Kunst abgöttisch………….doch der Mikhail………….er setzt mehr als noch einen drauf. Sein Spiel ist, so höre ich es heute, nocheinmal inspirierter als das Spiel der Klaviergottheiten – dies bei allem allem allem Respekt gegenüber der Klaviergottheiten Argerich, Lang-Lang, Barenboim und so weiter.

Ein Detail nur. Mikhail Mann hat einen speziellen „Trick“ drauf! Wenn etwas Entscheidendes kommt, dann spielt er einfach darüber hinweg – um danach, in Folge, zu zeigen, was Sache eben gewesen ist. Völlig neu für mich. Haut mich um, schon alleine Dieses.

Nebenbei:

Immer sitzt er am Klavier, die spieltechnisch unmöglich zu bewältigenden Stücke dahinklavierend, also ob er „Hänschen klein ging allein“ tasteln würde. Diesen Mann würde ich gerne kennenlernen. Im klaviertechnisch theoretisch nicht zu bewältigendem Rach Konzert…wenn da das Orchester mal ohne ihn spielt, er sitzt da als wie ein guter Arbeiter nach getanem Tagwerk, den Geräuschen der Straßenbahn folgend. Dies vor Passage, welche eigentlich unmöglich zu spielen ist. Nu, da hebt er denne eben seine Hände und legt die unspielbare Passage hin, aber sowas von inspiriert durchgestaltet. Ich kriech müsch gar nüsch meah ein.

Diese Rhapsodie, die hatte ich selber auch gespielt, darum höre ich ein jedes einzelne Mitteilungsdetail, welches dieser Mann mir zeigt. Nocheinmal fällt mir auf. Kommt was Neues, tut er so, als wäre da nichts Neues…aber danach, dann malt er aus und zweigt, was Sache ist.

Ich helfe nach. Minute 1. Man könnte das neue Thema romantisch ausdeuten. Tut er nicht. Spielt einfach ta ta tö, ta ta tö…doch was folgt, das ist die Erklärung dessen, was dies haha ta ta tö beinhaltet. Einfach kongenial. Kommt eine neue Idee, so ist es einfach eine neue Idee, ist einfach da, nicht irgendwie interpretiert. Die Deutung folgt. Ich könnte den Mann knuddeln.

Ich habe gestern und heute ihn von Bach bis Rachmaninov durchgehört. Überall Dasselbe. Wo Schlichtheit angesagt ist, dann schlicht, wo Virtuosität angesagt ist, dann so virtuos als wie Lang Lang und Yuja Wang zusammengenommen, wenn Sensibilität angesagt ist, dann so sagenhaft wie alle diese Spitzenleut – und dies alles völlig egobefreit. Ich habe gesagt egobefreit. Kein Schauspiel. Reine Wahrheit.

Ich könnte ihn knuddeln. Ich weiß, ich habe dette schon jesachd.

Einfach nur sagenhaft.

Ich, hier aktuell materiell pleite, ich schwelge.

Thom Ram, 25.06.10

Möcht noch was beifügen.

Dieser Mann hat auf der Duröhre fünfstellige Aufrufzahlen. Seltsam. Warum nicht sechs- und Siebenstellige? Er scheint mir eigenständig zu sein, scheint mir nicht von gewissen nicht so äh guten äh Institutionen gefördert zu sein. Kapiert? Diesbezüglich Aufklärung hier. Er scheint mir nicht von DENEN gefördert zu sein. Wäre er es, er hätte sieben- und achtstellige Klickzahlen.

Dieser Mann. Musikalisch pianistisch begabt wie kaum ein Zweiter. Scheint nicht weltberühmt. Also warum wohl.

Indes ich hier tipperle kommen in meinen Ohrspiikers seine Kaskaden von bet Ofen vier. NIE so gehört. NIE. Saaagenhaft.

Der Mann ist für mich unter all den hell leuchtenden Klaviersternen der gleißende Oberstern.

TRV

26.06.10

.


6 Kommentare

  1. latexdoctor sagt:

    Hat dies auf Märchen von Wurzelimperium S1 SunShinE rebloggt und kommentierte:
    Schöne Musik gut dargeboten, doch nur für Freunde der Klassik

    Like

  2. latexdoctor sagt:

    Ein fieser Beitrag, wo ich nicht zum lästern oder widersprechen finde, SADIST ! 😉

    Doch da du uns diesen Künstler präsentierst, der eine wundervolle Musik überragend darbringt, verzeih ich dir 🙂

    Like

  3. felix sagt:

    Selbst Klavierspieler kann ich mir vorstellen, dass er zufrieden ist mit seinen Möglichkeiten
    und seiner Fähigkeit, die sehr gross ist. Genau das macht Ihn zum Topspieler.
    Ein Super Klavierspieler zu sein und auf der ganzen Welt herumzujeten und Konzerte spielen ist
    auch nicht unbedingt für alle guten, sehr guten Spieler erstrebenswert. Motto: Weniger ist mehr.
    Verschiedene Klavieristen mussten auch Pausen, auch längere machen wenn sie bis zum geht
    nicht mehr Konzerte spielten.
    Auch ist die Konzert Branche sehr hart, sie wollen immer mehr und immer etwas neues. Alle
    halben Jahre muss ein neues „Genie“ gefunden werden und nach einer weiteren Zeit ist es vorbei.
    Sehrwahrscheinlich weiss das Mikhail Pletnev und hat sich eher zu einer zurückhaltenden
    Lebens und Konzerttätigkeit entschlossen.

    Dies ist ein Versuch es nach meinem Eindruck zu erklären, den der Mann spielt phänomenal.

    Gefällt 1 Person

  4. fritz sagt:

    Hoppla mein Kommentar ist verschwunden von vor 10 Minuten ?

    Gefällt 1 Person

  5. Kunterbunt sagt:

    Im Postkasen 40 (am 18/05/2022 um 03:08) hatten wir die Bekanntschaft mit Mikhail Pletnevs feinsinnigem Wesen gemacht

    Johann Nepomuk Hummel (* 14. November 1778 in Pressburg slk. Prešporok/Bratislava; † 17. Oktober 1837 in Weimar)
    Concerto no. 2 in a-Moll – Russian National Orchestra, Dirigent: Mikhail Vasilievich Pletnev (Komponist, Pianist)
    ♡ Klavier: Dmitri Igorewitsch Schischkin (* 12. Februar 1992 in Tscheljabinsk, siebtgrösste Stadt Russlands, mit einem goldenen Kamel im Wappen). Seine erste Klavierlehrerin war seine Mutter Irina Schischkina. Im Alter von zwei Jahren konnte er bereits kurze Werke spielen, gab mit drei Jahren sein erstes Konzert und trat drei Jahre später mit einem Orchester auf. Ab seinem vierten Lebensjahr besuchte er die Pjotr-Tschaikowski-Schule in seiner Heimatstadt. ♡
    .https://www.youtube.com/watch?v=8UPMZm3PLIs – 33 Min.

    Gefällt 1 Person

  6. Thom Ram sagt:

    Für Ungeduldige. Bei Minute 3 einklicken.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: