Startseite » AUTOREN » ADMIN THOM RAM » Aus anderer Sicht » Mythen und Sagen
Archiv der Kategorie: Mythen und Sagen
Palmblatt Prophezeiungen 2023
Angela, 13.01.2023
Im kommenden Jahr wird es auch positive Entwicklungen geben.
25. Dezember 2022 Thomas Ritter Gesellschaft, Hauptartikel 0

Die Welt befindet sich inmitten eines Transformationsprozesses, dessen Ausgang die weitere Entwicklung der Menschheit bestimmen wird. Wir haben die Wahl zwischen einem autokratischen System, welches sich in den letzten beiden Jahren immer offener mit seinen autoritären Tendenzen zeigte, oder einer neuen Gesellschaft in Frieden und Freiheit. Die Rishis betonen in Ihren Überlieferungen, daß es an jedem einzelnen liegt, wie das Ringen der Kräfte des Lichts und der Finsternis ausgeht. Die Jahre von 2023 bis 2025 nehmen hierbei eine besondere Stellung ein. Das Zeitfenster der Veränderungen schließt sich allmählich, Konflikte spitzen sich zu und drängen auf Lösungen. Diese werden nicht immer friedlich sein. Ab dem Jahr 2025 wird sich das Entstehen einer neuen Welt dann auch deutlich im Außen manifestieren.
(mehr …)Ein schönes Weihnachtsfest
Dir, ThomRam und allen BB`lern wünsche ich von Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest in wildbewegter Zeit! Angela
Ein Gedicht, welches für mich , wie kein anderes, den Zauber des Heiligen Abends verkörpert:
Markt und Straßen stehn verlassen,
still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend‘ geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen-
O du gnadenreiche Zeit!
Joseph von Eichendorff 1788- 1857
Und noch ein wunderschönes Gedicht:
Man muss nie verzweifeln, wenn etwas verloren geht,
ein Mensch oder eine Freude oder ein Glück;
es kommt alles noch herrlicher wieder.
Was abfallen muss, fällt ab;
was zu uns gehört, bleibt bei uns,
denn es geht alles nach Gesetzen vor sich,
die größer als unsere Einsicht sind
und mit denen wir nur scheinbar im Widerspruch stehen.
Man muss in sich selber leben und an das ganze Leben denken,
an alle seine Millionen Möglichkeiten, Weiten und Zukünfte,
denen gegenüber es nichts Vergangenes und Verlorenes gibt.
Rainer Maria Rilke


Ein afrikanisches Märchen
Angela, 11.12.2022
Deine Aufgabe
Eine große Trockenheit war über das Land gekommen. Zuerst war das Gras braun und grau geworden. Dann starben Büsche und kleinere Bäume. Kein Regen fiel, der Morgen erwachte ohne die Erfrischung des Taus. Viele Tiere waren verdurstet, denn nur wenige hatten noch die Kraft gehabt, aus dieser Wüste zu fliehen.
Die Trockenheit dauerte an. Selbst die stärksten, ältesten Bäume, deren Wurzeln tief in die Erde reichten, verloren ihre Blätter. Alle Brunnen und Flüsse, die Quellen und Bäche waren vertrocknet.
Eine einzige Blume war am Leben geblieben, denn eine ganz kleine Quelle gab noch ein paar Tropfen Wasser. Doch die Quelle verzweifelte: „Alles vertrocknet, verdurstet und stirbt, und ich kann nichts daran ändern. Wozu soll es noch sinnvoll sein, dass ich ein paar Tropfen aus der Erde hole und auf den Boden fallen lasse?“
Ein alter kräftiger Baum stand in der Nähe. Er hörte die Klage und sagte, bevor er starb, zur Quelle:
„Niemand erwartet von dir, dass du die ganze Wüste zum Grünen bringst. Deine Aufgabe ist es, einer einzigen Blume Leben zu geben. Mehr nicht.“
Ein afrikanisches Märchen – gefunden bei: https://www.eagle-vision-communication.de/Metaphern.htm
Angela
Die Sonnenwende / Religionen / Gestirne
Gewusst? Ich nicht. In vielen (allen?) alten Religionen sind dieselben Eckdaten zu beobachten als wie im Christentum: Jungfräuliche Geburt, Lehrtätigkeit mit 12, Taufe und Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit mit 30, 12 Jünger oder Geschwister, ein Verräter, Opfertod und Auferstehung.
Diese markanten Inhalte werden hier mit Himmelskörperbewegungen in Verbindung gebracht, mich faszinierend und verblüffend.
Es läßt mir das überlieferte 3D Geschehen verblassen. Ich fühle mich damit aber nicht unangenehm enttäuscht, sondern bereichert.
Ich drücke es so aus, zugegeben ungelenk: Das übertragene 3D Geschehen geht auf in Großartigerem; eine mir vertraute Wahrheit erkenne ich als bislang in größerer Wahrheit versteckt.
Ich danke Freund Rechtobler für die Zusendung 🙂
Thom Ram, 05.12.10
(mehr …)144. von 144 – ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – „Könnerschaft“ – Wozu dient das Leben?
Sechs hier noch nicht gezeigte Szenen vom Anfang werden in den folgenden Wochen hier nachgeholt
Eckehardnyk, Montag, 10. Oktober, Neues Zeitalter (10.10.10)
1.
Kennt ihr den Mythos von Tantalos? Er war ein, von den olympischen Göttern bevorzugter, „Sterblicher“, hatte sie auf die Probe stellen wollen und ihnen seinen Sohn Pelops als Mahlzeit vorgesetzt.
(mehr …)Der weise König / Eine Geschichte aus der Welt der Sufis
GabrielBali Lieber Leser, es ist schon viele Jahre her, da habe ich ein großartiges Buch in die Hand bekommen. Ein Buch, in überlieferte Geschichten aus der spirituellen Welt der Sufis und der Derwische niedergeschrieben waren. Jenes denkwürdige Buch hat mir die Türe zur
hochinteressanten, geheimnisvollen Welt der Sufis und Derwische weit aufgemacht. Jede
einzelne der Geschichten, deren Verfasser ich allerdings nicht kenne, war beeindruckend
tiefsinnig und hat mich zum Nachdenken über Gott und die Welt gebracht. Das beschriebene
Buch ist voll von weisen Gedanken und berührenden Geschichten, aus welchen wahrscheinlich
jeder von uns viel entnehmen und Wertvolles lernen kann. Man könnte sagen, es ist
„Spiritualität pur“.
Eine Geschichte aus jenem Buch hat mich damals ganz besonders berührt, und diese
Geschichte hat mich seither, in all den nahezu 50 Jahren, die inzwischen vergangen sind, nicht
mehr losgelassen. Es ist die Geschichte von einem weisen Herrscher, dem vom König des
Nachbarlandes der Krieg erklärt wurde. Die Geschichte beschreibt eindrucksvoll, wie klug und
vorausblickend jener weise Regent auf diese gefährliche, höchst bedrohliche
Kriegserklärung geantwortet hat.
Jenes, in seiner Art einzigartige, wertvolle Buch, ist für mich nicht mehr auffindbar. Selbst nach
zahllosen und inzwischen jahrzehntelangen Bestrebungen, es wiederzufinden, blieb ich mit
meinen Bemühungen erfolglos. Damit jene erwähnte Geschichte, die ich für so
außerordentlich wertvoll erachte nicht gänzlich verschwindet, habe ich mich entschieden,
sie aus meiner Erinnerung nachzuerzählen und mich anschließend auch für deren größtmögliche Verbreitung einzusetzen.
Hier ist nun meine Nacherzählung. Ich hoffe, die Inhalte und Botschaften des
Originals möglichst getreu wiedergeben zu können.
No 120 – von AndroMeda
Eckehardnyk, Montag 21. März NZ 10·
1
Ich geh noch mal zum Anfang
War das Wort und hab ich Recht?
Wir kennen diese Sprüche.
(mehr …)Bali / eine nächtliche Fahrt der besonderen Art
Es war vor fünf Jahren, da fuhr Eka per Moped, mit Mama als Sozia, von hier an die Nordküste, zu ihrem angestammten Zuhause. Eka ist hier mein bester und vertrautester Freund, da ist eine enge seelische Verbindung, und unsere Gespräche fließen leicht, da wir huschhusch zwischen Englisch und Indonesisch switchen können.
Ich schicke voraus, daß Ekas Mama alles, was Eka sah und wahrnahm, 1:1 ebenfalls sah und wahrnahm, und nein, am Schluß kommt nicht die Auflösung „schweißgebadet erwachte ich“. Der beiden Erlebnisse fanden im Wachzustande statt.
(mehr …)Weihnachten ist kein Ereignis, es ist ein Gefühl
Zum 4. Advent von Angela , 19.12.2021
Die meisten Menschen des christlichen Kulturkreises feiern in diesen Tagen Weihnachten, die Geburt des Jeshua Ben Joseph , durch dessen Wirken ein neues Bewusstsein auf der Erde entstand, jedoch nicht durchgängig erhalten blieb.
Jesu Geburt, Leben, Leiden und nachfolgender Auferstehung, welche die meisten Nachfolger , die sich Christen nennen, ihrem Religionsstifter zuschreiben, hat in Wirklichkeit nicht viel mit dem Mann namens Jeshua Ben Joseph zu tun. Es sind Legenden, die immer weiter erzählt und verfeinert wurden.
112. von 144 ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Hat Kindheit ein Ende? – Am Ende der Welt
Eckehardnyk, 19 Oktober NZ 9
1
Wo immer du hinreist: Das Ende der Welt wirst du nie, nie erreichen. Dennoch existiert es an exponierter Stelle in gewissen Märchen und Sagen, und will uns was sagen. Doch wie alles aus diesem Stoff gibt es das weder zum Anfassen noch zu kaufen, sondern um es zu sein. Das Ende der Welt erreichst du nicht mit deinem säugetierhaften Leib, sondern du bist es mit deiner menschlichen Seele.
(mehr …)104. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Göttergeschenke
Eckehardnyk, 21. Juli NZ9
1
Kennst du die Büchse der Pandora? Pandora war ein Göttergeschenk, ihre Büchse enthält: Krankheiten, Haß, Neid, Zwietracht, Eifersucht und andere Übel der Erdenmenschseins. Außerdem: Die Hoffnung, das alles wieder los zu werden. Die altgriechischen Götter, insbesondere Zeus, waren anscheinend eifersüchtig auf die Menschen und wollten jene gern wieder loswerden. Einer aus ihrer Gesellschaft, der sie aus Lehm geschaffen hatte, Prometheus, zeigte ihnen neben allerlei Künsten zuletzt auch auch das Feuermachen. Dafür wurde er an eine Säule im Kaukasus geschmiedet, wo ein Adler jeden Tag aus seiner Leber fraß, die ihm des Nachts wieder nachwuchs. Epimetheus, sein menschlich königlicher Bruder, heiratete indessen Pandora, die eben auch so schön wie dumm, faul und böswillig war, dass sie das streng gehütete Kästchen aufmachte, sodass sich deren Inhalte in alle Winde zerstreuten, und nur die Hoffnung hält die Menschen davon ab, sich selbst auszulöschen. In Szene 136 von 144 werden wir uns mit dem Prinzip Hoffnung weiter beschäftigen. Für einen Kaufmann bedeutet Hoffnung das Ende, aber Götter, was sind denn das?
2
Folgt man der Mythologie – wie Robert Ranke-Graves 1955 (ISBN 3 499 55113 6, rororo 680 ) – dann sind Götter menschenähnliche Wesen, zu deren Attributen Macht, Weisheit, Künste, Leidenschaften, Tugenden und Unsterblichkeit zählen. Zur göttlichen Einflußsphäre werden Naturreiche, Schicksal, Tod und Jenseits gerechnet. Menschen gehören nach dieser Rechnung nicht zu den Göttern, weil sie an sich und ihren Artgenossen erfahren, daß sie dahin siechen können und sterben, keinen Einfluß weder aufs Wetter, aufs Klima schon gar nicht, noch auf die übrige Natur und die Umläufe von Mond, Sonne und Sternen haben, und überaus vergesslich und töricht sein können. Von der Stellung wandelnder Gestirne glaubten sie hänge ihr Schicksal ab, worüber Götter, wenn sie sterben könnten, sich tot lachen würden. An dieser Gesamtauffassung hat sich nur insofern etwas geändert, als entweder nur ein einziger Gott dem Treiben zuschaut, oder bei den sich modern Glaubenden überhaupt keiner, obwohl sich am Prinzip Mensch nichts geändert hat. Und das bedeutet, dass weiterhin auf Erlösung, auf Befreiung oder Auferstehung vom Tod gehofft wird. Über die Verwendung all dieser Auferstandenen macht sich so richtig niemand Gedanken, wahrscheinlich kalkuliert auch keiner, der diesen „Glauben“ aufrecht erhält, ernstlich eine solche Möglichkeit. Stattdessen sagt er sich: „Vorbei ist vorbei, egal, was ich gepredigt habe. Hauptsache, man hört mir bei Lebzeiten zu, schmückt es doch ungemein mein Gefühl, wichtig zu sein.“ Priester und Atheist könnten das beide analog denken.
3
Das Illusionäre dieser Auffassung hat man im Buddhismus anscheinend erkannt und billigt auch „den Göttern“ – oder „dem Gott“ – kein eigentliches Wesen zu. Was existiert ist das All-Eine oder Nirwana, das zu erreichen der Pfad des Buddha dem hoffenden Menschen nahelegt. Daß dieses „Erreichnis“ wiederum nicht wesenlos sei, behaupten darüber hinaus öffentlich gewordene esoterische Lehren, womit sich der Kreis zu einem neuen Götterhimmel mit dem Beiwerk von Wissenschaftlichkeit schließt.
4
In all dem nach der Wahrheit zu suchen ist wie alles Suchen eine vergebliche, ja eine verfluchte Angelegenheit. Denn Wahrheit kann man nur finden, nämlich in sich selbst. Du selbst bist „die Wahrheit“, bist deine Wahrheit; eine höhere wirst du nirgends mehr finden. Aber deine Wahrheit enthält alles, was du im Leben – und für danach – brauchst. Du musst sie nur finden und anerkennen. Hast du das geschafft, dann fällt es dir leicht, Interesse an der Wahrheit anderer Wesenheiten, wie beispielsweise der deiner Kinder, zu verspüren. Du wirst neugierig sein zu erfahren, was sie anders macht, was sie „ausmacht“. Und dieses Interesse ist eins der größten Geschenke, das du euren Kindern machen kannst. Denn, wenn man einmal die Klagen von gestrauchelten Jugendlichen und Kindern vernimmt, wird man immer wieder heraushören: „Niemand interessiert sich wirklich für mich!“.
5
Glaub bitte nicht, daß es so leicht wäre, Interesse, authentische Neugier, für die Wirklichkeit, in der die Wahrheit eines anderen steckt, aufzubringen. Es ist zwar einfach, aber nicht leicht. Das Einfache ist nie leicht, es sieht nur so aus, wie jede schöne Artistik. Sei unbesorgt, wer du auch bist; das ist schon schwierig genug; denn wer weiß schon, wer „er“ (man) ist? Weiß ich, wer ich bin? Jedoch dein Wissen, daß du es (einst) wissen wirst, dringt an die Oberfläche deiner Persönlichkeit, mit der du auf euer Kind einwirkst. Und das wird es durchaus als Glück empfangen und als Segen seiner frühen Tage empfinden.
© 🦄 (eah)
11. Februar 2006 und 13. Juli 2021
102. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Leben und Leben lassen –
Was Segnen bedeutet II
Eckehardnyk, 20. Juni, Neues Zeitalter 9
1
Im Segnen haben wir die Kraft aufgerufen, die dem Fluch entgegenwirkt. Wissen wir denn warum? In der letzten Szene (101. von 144) stand, Fluchen bewirke einen Abbau von Lebenskräften, beim Verfluchten aber auch beim Fluchenden selbst. Mit anderen Worten: „Fluch essen Leben auf“ um es mit etwas anderen Worten des berühmten Filmtitels von Fassbinder zu sagen. Seele und Leben liegen auf der einen Seite ebenso dicht beinander wie auf der andren Seite Angst und Fluch. Fluchen verbreitet Angst, und Angst löst Flüche aus. Ein Sturmtief von Schrecken und Grauen beginnt da zu kreiseln.
(mehr …)94. von 144 Opfer müssen gebracht werden – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE
Mit einem Kind plaudern, wie die Welt funktioniert
Eckehardnyk, 14. März NZ9
1
Jeder von uns war gewiß schon in der Lage, daß er oder sie ein Opfer bringen sollte. In der Formulierung liegt jedoch der Schlüssel1: Auf das Bringen kommt es an! Man gibt etwas von sich auf, trennt sich von einer geliebten Sache oder verzichtet auf einen Status oder eine Art von gewohnter Beziehung. Immer wohnt dem Opfernden ein Entschluß inne, so zu handeln oder zu sein. Ist das Opfer jedoch aufgezwungen, werden diejenigen, welche es bringen müssen, selbst zu Opfern. Ihre Entscheidungsfreiheit ist vernichtet, der Teufelstanz von „Opfer und Täter“ beginnt.
2
Willst du deine Tochter oder deinen Sohn davor bewahren Opfer zu werden, musst du ihnen zeigen, wie man Opfer bringt.
(mehr …)93. von 144 – Am Kreuzweg – ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – Ein Nimbus schütze dein Kind!
Eckehardnyk, 7. März NZ9
1
Mit manchen Kindern geschieht schon früh, daß sie in die Mühle geraten, wo ihnen Schlimmstes zugemutet wird. Du kannst dich ich als Mädchen oder Junge kaum daraus selbst befreien. Deshalb legen die Leute um dich herum ein “kustodientes”, ein einhegendes Verhalten an den Tag, das in dörflichen Regionen noch stärker ausgeprägt ist als in Städten. Gehst du auf dem Land als kleines Kind bei Dunkelheit allein durch die Gassen und begegnest einem Erwachsenen, wird der sich sofort nach Woher und Wohin erkundigen und im Zweifelsfall schleunigst dafür sorgen, daß du dich auf den Heimweg machst.
(mehr …)86. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Wie wirkt sich Klonen aufs Menschsein aus?
Tischgespräche 1)
Eckehardnyk, 5. Januar NZ9
1
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum gereifte Bürger pubertierende Töchter oder Söhne hervorgebracht haben, die in die „Szene“ abgerutscht, also Drogen abhängig geworden sind, sich einer kriminellen Jugendbande angeschlossen oder später Terrorakte verübt haben? (Um nur drei von vielen anderen Möglichkeiten zu nennen!) Das hat wenig mit der Sittsamkeit dieser Bürger zu tun, sondern mit deren Lähmung von Leben und Lust. Die Zähmung der einst auch Widerspenstigen hat zu einem von der Gesellschaft geduldeten Verkümmerungszustand des „erwachsenen“ Menschen geführt, gegen den die dann neue Generation Heranwachsender, solange die Leben in sich spüren, aufbegehrt. „So will ich nie werden wie ihr!“ heißt es kategorisch schon von Vierzehnjährigen, die sich dann unter Einsatz ihrer persönlichen Freiheit im Nachbarstaat mit geklautem Moos „Duftsäckli“ besorgen und ihre Kameraden im „ethisch sauberen“ Heimatland bedienen und bedealen.
(mehr …)Zu 85. von 144 – Encounter Education 20/40
Eckehardnyk 27. Dezember 2020
a
The reflections above are results of mental research. If one would prove the facts by a long term study, I was not afraid of refutation. More afraid would I be, if nobody was interested in this interrelation. In the meantime the discussion in the political area focusses [2005] on the allowance of stem cell research at the human embryo. Even some conservatives among the American Republicans (Nancy Reagan, William H. “Bill“ Frist) thought it as a good thing that illness like Altzheimer could some day be healed.
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 79. von 144 – Stirb und werde –
zweisprachig, dreisprachig
Zweisprachig, dreisprachig, …
Eckehardnyk 11. November NZ8
1
Beim Eintauchen in eine volkstümliche Gemeinschaft schließt man unwillkürlich eine Allianz „mit den Leuten“. Man redet ihre Mundart, man kleidet sich in ihre Tracht, man spielt ihre Spiele und achtet ihre Gebräuche. Das gibt einem in seiner menschlichen Existenz Schutz, der im Andenken sogar über das Ableben hinaus reicht. Ein Volk besteht nicht nur aus vielen Leuten sondern auch aus seinen Ahnen.
(mehr …)Encounter Education 13/40
Zu Eltern, Kind und Kinderstube 78. von 144 – Leute, Volk und Sprache
Eckehardnyk, 7. Oktober NZ8
A)
Please don’t misunderstand! I didn’t want you be hurt by your children’s expressions. Only the words which they pick up are to be ranged. So the further utilization can be managed by them. In opposite, you may show the impression made by such “fucking words“ and, I recommend you, react unequivocally. Children should learn the use of different levels, of distictive bounds in language and wording. That’s only a little branch of the linguistic education, which in all is florishing in the daily contacts. Mainly your speeches are to be embeded in a correctly sounding atmosphere. Where ever you are in the situation to speek a dialect, do it as perfectly in pronounciation and grammar-facts as possible. A dialect is an own language and lacks only writing standards and high literature, but contains all possibilities to touch the heart: You are able to put in more varieties of life, of order, of wishes and witness, dreams or desasters in the emotionally warm enclosure which only this idiom of language can offer. One the other hand tolerance against others, non-family , non-village-, non my folk-members will grow if the child adapts the use of the written language by learning the standard in kindergarten and primary school. So children grow up already bilingually trained long before the “foreign languages“ cross their horizon.
B)
Learning the language of the others means first of all breeding a tolerance generation. Evading xenophobia comes to exist in early childhood where the motivating humors are incorporated in a rich choice of linguistic education.
C)
One of the distinctive features of man is his ability to speak in a lot of different languages. One of them may be a so called lingua franca, an idiom in which different speakers of different native languages may share in order to communicate, as it happened in ancient Greek, medievan Latin, classical Arabic, and is standard in modern countries of a number of different states.
D)
AngehörigeThe better a child practices useful forms of its dialect at home, the better it will use the standard and any idioms to the sake of the international understanding. Children of small tribes as the Swiss Rato Romanians give us a good example. They speak their home idiom, the Swiss dialect of Grissons, the standard German or Italian and school-learned English or French too (as a basic equipment, so to speak).
E)
An empire can only exist if it’s inhabitants are allowed to speak their native language, their dialect, and this what is understood throughout the whole country. What a pity that the only real „empire“ in that way in Europe is Switzerland, for the European Union refers to the mainly written languages of their member states, but does not even converse in a eurolinguistic wording, let alone conversation.
© (eah) May24, 2005 & November 6, 2020
Übersetzung von Encounter Education 13/40
a)
AngehörigeAngehörigeAngehörigeAngehörigeBitte versteh mich nicht falsch, ich möchte nicht, dass dich die Ausdrücke deiner Kinder beleidigen. Die Stilart der von ihnen aufgespießten Wörter sollte geordnet werden und zwar so, dass die Kinder ihren Gebrauch in Zukunft verantwortungsbewusst anwenden können. Im Gegensatz dazu könnte stehen, dass du dich durch solche Fäkalsprache (“fucking words“) beeindruckt zeigst, ja, ich empfehle dir sogar eindeutig zu reagieren (aber „überpersönlich“). Kinder sollten die verschiedenen Stilebenen, die abgrenzbaren Bereiche in Sprache und Wortgebrauch bewusst kennen lernen. Es ist ohnehin nur ein kleiner Zweig sprachlicher Erziehung, die sonst hauptsächlich unterbewusst in den täglichen Kontakten blüht. Es ist dabei wichtig, dass deine Reden im Klang zur Wirklichkeit passen. Wo immer du noch das Glück hast einen Dialekt zu können, mach es in Aussprache und in Dialektgrammtik so natürlich wie möglich und so korrekt wie nötig. Ein Dialekt ist eine eigene Sprache, der lediglich Schriftstandard und hohe Literatur fehlen; aber Dialekt verfügt über die Möglichkeit, lebendig und mit Herz die Dinge zu berühren: Du kannst in dieser Sprache mehr Varianten des Lebens, der Ordnung, von Wünschen und Weistümern, von Träumen, von Glück und Unglück in warmer Atmosphäre zur Sprache bringen. Auf der anderen Seite können Toleranz gegen Andere, gegen Nicht-Familien-, -Dorf-, -Volks- oder -Stammes-Genossen dort für das Kind geläufig werden, wo es im Kindergarten oder in der Volksschule die Schriftsprache und die allgemeinen Umgangs-Standards lernt. Auf diese Weise wachsen praktisch alle Kinder bilingual trainiert heran, lange bevor sie mit „Fremdsprachen“ ihren Horizont erweitern.
b)
Eine Sprache der Anderen zu lernen bedeutet so etwas wie eine Toleranz-Brutstation (im eigenen Mund) einzurichten. Fremdenhass zu entrinnen heißt bereits in der frühen Kindheit gut gelaunt einer reichen Auswahl sprachlich oraler Bildung begegnet zu sein.
Angehörigec)
Ein abgrenzbares Zeichen des Menschseins ist seine Fähigkeit, in verschiedenen Sprachen zuhause zu sein. Eine davon mag man mit Verkehrssprache oder Lingua franca bezeichnen, ein Idiom das von diversen Sprechern verschieden muttersprachlicher Herkunft zu Verständigungszwecken geteilt wird, wie das alte Griechisch, das mittelalterliche Latein (als Schrift-, Kirchen und Gelehrtensprache), das Hocharabische und was eben so Standard in verschiedenen modernen Staaten oder Staatsgemeinschaften geworden ist.
d)
Je besser ein Kind in den gebräuchlichen Formen des Dialekts zu Hause lebt, desto sicherer wird es andere Idiome zu Gunsten weltweiter Verständigung verwenden.1 Kinder von kleineren Stämmen oder Völkern wie des Rhäto-Romanischen geben ein gutes Beispiel. Ich hörte dort im Land außer ihrer Muttersprache: den Bündner deutschen Dialekt, Standarddeutsch, oder Italienisch und Schulenglisch oder Französisch in guter Aussprache als Grundausstattung der Familien.
e)
Ein Reich kann nur bestehen, wenn seine Bürger darin ihre Muttersprache, ihren Dialekt, reden dürfen, neben dem, was im ganzen Land als Verkehrssprache verstanden wird. Was für ein komischer Zufall ist es, dass das einzige (aus dem Römischen-Deutschen) übrig gebliebene Reich in Europa die Schweiz ist, denn die Europäische Union bezieht sich gezwungenermaßen auf die Haupt-Schriftsprachen ihrer Mitgliedsstaaten und macht keine Anstalten sich um eine eurolinguistische Wortgebung zu versammeln, geschweige denn auf eine allen umgänglich zu lernende Versammlungssprache wissenschaftlich zuzugehen (was durchaus menschenmöglich und wünschbar wäre).2
1 Das steht in völligen Gegensatz zu der erfolgreichen Vertreibung des Dialekts aus den heutigen Kinder- und Schulstuben. Der Fehler lag in der falschen Meinung, Dialektsprecher hätten in der Zivilisation weniger Chancen. Dann müssten die Schweizer und alle noch Dialekt redenden Völker völlige Hinterwäldler geblieben sein.
2 Die Grenzgebiete zwischen den Sprachen haben eigene Mixturen von Idiomen entwickelt, wie im Elsass und im Stettiner Raum. Der Balkan hat in den „Balkansprachen“ ganz verschiedene Sprachstämme zu Gemeinsamkeiten geführt. Dies für eine Reichssprache und Reichsschrift auszuwerten und attraktiv zu machen, wäre sinnvoller als Genderforschung zu finanzieren. Beispeilsweise machen die chinesischen Schriftzeichen zwei bekanntlich total verschiedene Sprachen wie Chinesisch und Japanisch immerhin so „verwandt“, dass ein Japaner in China die dortigen Speisekarten, wenn auch nicht die Kellner, verstehen kann.
(c) eah 7. November 2020
Vom Leben lernen
Angela, 19.10.2020
Aus den Erzählungen von Osho über Zen-Meister:
Buch: The Secrets of the Secret Band 1
Als der große Sufi – Mystiker Hassan im Sterben lag, fragte ihn jemand: „Hassan, wer war Dein Meister“?…
Er antwortete: „Ich hatte tausende von Meistern. Wenn ich auch nur ihre Namen nennen wollte, würde es Monate dauern, und dazu bleibt nun keine Zeit mehr. Aber von zweien meiner Meister will ich Euch gerne erzählen.
Brückenbau III – Mensch-Maschine, wer hat Recht?
Urchristentum heute
Eckehardnyk, 6. Oktober 8NZ
Es ist relativ selten, dass sich Blogger mit den Themen ihrer Kollegen beschäftigen geschweige denn auseinandersetzen. Hier ist jedoch solch ein willkommener Fall. Wir hatten bereits in Brückenbau II das „ellenlange“ Video von Michael Grave im Gespräch mit der Ärztin Nina über die Gefährlichkeit von Künstlicher Intelligenz (KI). Hier setzt sich eine mir bisher unbekannte Frau mit demselben Text auseinander. Sie sei „kein Steiner Fan“ und ich schätze, nach Anhören eines anderen Videos mit ihrer Stimme über „Trinität“, sie gehört, wie jener Michael Grave vom Blog Kulturstudio,
(mehr …)Andro Meda No 70
Eckehardnyk
°
Wie mich umfasst das Elend,
Das auf der Wurzel ruht.
Verloren keimt im Schneeland
Der unterdrückte Schuh.
(mehr …)Eltern, Kind und Kinderstube – 62. von 144 – Gott oder Knall?
Warum Kinder zu ihren Eltern ein immenses Zutrauen haben
Eckehardnyk
1
„Wer erklärt und die Welt?“ titelte das Monatsmagazin GEO schon im Dezember seine Ausgabe von Januar 1999. Man berichtete über die Annäherung zwischen Mystik und Naturwissenschaft. Sicher, da wird viel Wissenswertes bewegt. Aber ist es nicht doch so, daß immer nur du gefragt wirst, wenn dein Kind die Welt erklärt haben möchte? Steckt nicht in jedem seiner ungezählten Warums eine solche Bitte, die Zumutung zugleich höchsten Ausmaßes und tiefster Wirkung ist? Sieh doch selbst: Die Sache ist sehr einfach: Der, der die Welt geschaffen hat, soll sie auch erklären!
(mehr …)Die Schlange vor Karstadt
Ich hätte als Titel auch „Der vergiftete Brunnen“ oder „Die Verrückten und der Normale“ oder „Wie gestern, so heute“ schreiben können.
Per Mail eingereicht vom Schweizer Oskar.
Thom Ram, 21.05.NZ8 (Neues Zeitalter, Jahr acht)
Es geschah vor langer Zeit irgendwo in einem indischen Dorf. (mehr …)
ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE 47. von 144 – Die Sonne tönt
Gesprächskultur willkommen
Eckehardnyk
1
Es gibt Theorien, die sagen, daß unsere Sonne in ihrem Innern gewaltig töne. In unvorstellbaren Bässen dringe aus ihrer Mitte ein Konzert an ihre Oberfläche, gegen das unsere höchsten Wasserfälle, verkehrsreichsten Straßen und phonstärksten Tiefflüge nur ein Säuseln von Blättern im Sommerwind seien; wovon wir nur deshalb nichts mitbekommen, weil dazwischen rund 150 Millionen Kilometer leeres All liegen, die keinen Mucks übertragen.
(mehr …)Putin zu Erdogan
Das ist reine Spinnerei.
.
„Mein lieber Amtsbruder, gesegnet seist du und gesegnet sei dein türkisches Volk.
Lass Syrien in Frieden. Du verstehst, was ich meine? (mehr …)
Ein wenig Magie
von Angela, 08.12.2019
Eine geheimnisvolle Zeit beginnt nach dem germanischen Mondkalender am 21. Dezember und dauert 12 Tage, welche man DIE RAUNÄCHTE ( auch Rauhnächte geschrieben) nennt. (mehr …)
ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE
16. von 144 Im goldenen Zeitalter
von Eckehard
Alten Zeiten haftet ein Nimbus an, ein Glanz, der sagen soll: Früher war alles besser! Da hat ein Wort noch was gegolten, da war die Mark noch was wert, die Musik schön, da gab es noch den Kaiser und Kavaliere, dahat man hat sich um Werte gekümmert und sich nicht nur nach der Mode gerichtet. Was bedeutet solcher Glaube?
(mehr …)Hannes für Frieden / Juli 07 / Antworten / Und ziemlich viel mehr
Unter „Der Sturm ist da“ wurden Autor Hannes Fragen gestellt.
Er hat mir per Mail geantwortet, seine Antwort steht unten zu lesen.
Hannes bedient Hörer mit Andeutungen, mit Hinweisen, oft zack sprunghaft, dazu gelegentlich sprachlich äh schlampig. Den Reim im Gesamten und das Detail im Kleinen zu verstehen, das ist dem Hörer überlassen. Mich regt des Hannes Rede an.
Was Hannes anfügt, die Geschichte der Deutschen und der Innererde…ganz nach meinem Geschmack: Kann exakt so sein, kann frei erfunden sein – ich nehme es für bare Münze mit vielleicht Fehlern im Detail und mit Auslassungen von eigentlich zwingend dazugehörigen Geschichten. Ich glaube derzeit nicht, dass die Innererde nur von Deutschen bewohnt werde. Dass Deutsche dortens sind seit 300 Jahren, mit dieser Vorstellung habe ich keine Mühe.
Dann die schönen Geschichten von den Flugscheiben etc etc. Kino pur. Such is life.
Danke, Hannes, du Oberverrückter.
Thom Ram, 27.07.07 (mehr …)
Vor langer Zeit …….
von Angela, 11.07.2019
Vor langer Zeit überlegten die Götter, dass es sehr schlecht wäre, wenn die Menschen die Weisheit des Universums finden würden, bevor sie tatsächlich reif genug dafür wären. Also entschieden die Götter, die Weisheit des Universums so lange an einem Ort zu verstecken, wo die Menschen sie solange nicht finden würden, bis sie reif genug sein würden. (mehr …)
Auch dies geht vorbei
von Angela, 17.05.2019
Nach einer alten Sufi-Geschichte lebte einst im Orient ein König, der ständig zwischen Glück und Kummer hin-und herschwankte. Die kleinste Kleinigkeit regte ihn auf oder brachte ihn völlig aus der Fassung und dann schlug sein Glück sofort in Enttäuschung und Verzweiflung um. Es kam so weit, dass der König seiner selbst und seines Lebens müde wurde und nach einem Ausweg zu suchen begann. (mehr …)
Die Welt urteilt nach dem Scheine : J.W. von Goethe
Wer hat nun recht? Zwei Zen-Geschichten
von Angela, 29.03.2019
Zwei Mönche stritten über einen Lehrtext. Jeder der Beiden bestand darauf, dass er Recht habe, und bezeichnete die Meinung des Anderen als falsch. Bis einer der Beiden sagte: „Ich frage den Meister, er soll darüber entscheiden“.
Somit ging er zum Meister, der gerade von einem dritten Mönch den Kopf rasiert bekam. Er fragte den Ehrwürdigen Meister: „Ich hatte eben Streit mit meinem Bruder.“ Er zitierte die zugrunde liegende Textstelle und teilte seine Interpretation mit. „Mein Bruder dagegen behauptet, ich sei im Irrtum.“ und trug auch die Meinung seines Bruders vor. Dann fragte er den Meister: „Meister, wer von uns Beiden hat denn nun Recht?“ (mehr …)
Ein weiser alter Meister
von Angela 19.03.2019
Meister Bokuden hatte seine drei Söhne zur Ausbildung zu einem Schwertmeister geschickt und wollte nun aufgrund ihres Könnens entscheiden, wem der drei nun ein Schwert überlassen werden könne.
Bokuden schickte seine Söhne aus dem Raum und legte für diese unsichtbar ein kleines Kissen auf die Vorhangstange des Eingangs, sodass, wenn der Vorhang beim Betreten des Raumes berührt wurde, das Kissen leicht herunterfiel. (mehr …)
Das Loch in der Straße , eine Biographie
von Angela, 11. 03. 2019
Eine Biographie in 5 Kapiteln
1. Kapitel
Ich gehe die Straße entlang.
Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig.
Ich falle hinein.
Ich bin verloren … Ich bin ohne Hoffnung.
Es ist nicht meine Schuld.
Es dauert endlos, wieder heraus zu kommen.
2. Kapitel
Ich gehe dieselbe Straße entlang.
Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig.
Ich tue so, als sähe ich es nicht.
Ich falle wieder hinein.
Ich kann es nicht glauben, schon wieder am gleichen Ort zu sein.
Aber es ist nicht meine Schuld.
Immer noch dauert es sehr lange, heraus zu kommen.
3. Kapitel
Ich gehe dieselbe Straße entlang.
Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig.
Dieses Mal sehe ich es.
Ich falle hinein … aus Gewohnheit.
Meine Augen sind offen.
Ich weiß, wo ich bin.
Es ist meine Schuld
Ich komme sofort heraus.
4. Kapitel
Ich gehe dieselbe Straße entlang.
da ist ein tiefes Loch im Gehsteig.
Ich gehe darum herum.
5. Kapitel
ICH GEHE EINE ANDERE STRASSE!
aus: Sogyal Rinpoche, Das tibetische Buch vom Leben und Sterben
gefunden bei :https://www.neue-wege-4you.de/startseite/geschichten-weisheiten/12-das-loch-in-der-stra%C3%9Fe/
Eine alte Zen-Geschichte
von Angela, 07.03. 2019
Eine alte Zen-Geschichte:
Einmal lebte ein großer Krieger. Obwohl er schon etwas in die Jahre gekommen war, konnte er dennoch jeden Herausforderer besiegen. Dies war überall im Land bekannt, und viele Schüler hatten sich bei ihm eingefunden.
Eines Tages kam ein junger Schwertkämpfer von zweifelhaftem Ruf ins Dorf. Er war fest entschlossen, der erste zu sein, der den großen Meister bezwingen würde. Neben seiner Stärke besaß er die abschreckende Fähigkeit, jede Schwäche seines Gegners zu erkennen und auszunutzen. Er würde den ersten Schlag seines Gegners abwarten, und sobald dieser sich eine Blöße gab, ihm mit gnadenloser Kraft und blitzartiger Schnelligkeit einen Stoß versetzen. (mehr …)
ExpEvil/11 SPIEGEL Gate / Relotius im Detail / Steinzeit / Redpill
Ulrich S. 7.1.2019
.
Das ist ganz süffiger Wein. Ganz Jung! Ganz frisch auf den Tisch kredenzt von NuoViso
in der Person von Robert Stein im Rahmen von REDPILL. Im Text zum YT Video heisst es:
That’s very palatable wine. Very young! Freshly served on the table by NuoViso
in the person of Robert Stein in the context of REDPILL. In the text to the YT video it says:
Plauderplauder / Gespräch mit Mister John
Mister John ist gross, bärtig und Australier. Und heute ist er mein Aufsteller des Tages.
Mister John ist mein Nachbar, und heute haben wir erstmal ausgiebig gequatscht zusammen. Irgendwann landeten wir bei nein iih lewen.
Da liess er seinem Ffferd die Zügel, gab ihm die Sporen und in lauten Schwällen kam’s.
9/11? Aahahahahahahaaa. Damned Bulshit. Er sei Ingenieur, mit drei Abschlüssen, wobei sein Spezialgebiet Materialkunde, darinne Spezialgebiet Metalle seien. Da sei er eine damnishd Koryphäe. Als er die Flugzeuge in den Twins verschwinden sah, habe er ausgerufen wie ein Wald voll Affen, das sei absolut idiotischer Fake, completely crasy, eine Aluröhre durchschlägt mehrere cm dicke Stahlträger, um ein Haar hätte er den TV ausm Fenster geschmissen, als er das sah und in Form von „Nachrichten“ „verseriösisiert“ bekommen habe.
Und er legte weiter auf laut, in sonem australier Englisch: (mehr …)
450’000 v.Ch. bis heute / Geniale Geschichtsstunde
Eine Sünde von mir wäre es, guter bb Leser, dir diese Geschichtstunde vorzuenthalten. Beginnend 450’000v.Ch. und mündend in die auch heute (noch!) herrschenden Blutlinien, über Nibiru, Anunaki, Bedeutung von Gold, Riesen, Genesis, Sintflut, was noch… so hätte ich im Geschichtsunterricht damals nicht geschlafen, sondern ich hätte gerufen: „Mehr davon, bitte!“ Und schätzungsweise hätte ich in den Tests Bestnoten erzielt, denn Wahres prägt sich mir ein. Komisch, wa?
Neueres Stück Erdgeschichte (also rund 500’000 Jahre) werden da locker hocker dargeboten, in Form von Konzentrat, gewonnen aus sumerischen Schriften.
Auf die Gefahr hin, mit meiner Emotion zu nerven, sage ich nochmal: Ein Halleluja auf Menschen, welche sumerische Schriften zu entziffern vermochten, und ein Halleluja auf Menschen, welche vom Entzifferten einfach so, als wäre nichts, Kunde geben, im Tonfall etwa so, wie wenn ich dem Nachbarn erzähle, dass ich eben Erbsensuppe gegessen habe.
Scheinen mir gut Leuts zu sein, hinter diesem Kanal.
Thom Ram, 21.11.06 (mehr …)
Anneke Lucas / Weltweite Kindesfolter
Sexueller Kindesmissbrauch bereits ist Folter, körperlich und seelisch. Wenn ich von Kindesfolter spreche, dann vom Erstgenannten in dritter Potenz.
Kindesfolter umfasst jede denkbare Art der Zufügung von Schmerz, körperlich und seelisch. „Rein“ sexueller Missbrauch ist „nur“ Bestandteil davon. Tüchtige Kindesfolterer quälen das Kind die Ware so erlesen, so ausgiebig und so lange wie möglich, um das Kind die Ware, wenn sie erschlafft und zu nichts mehr taugt, zu ermorden. Dann gibt es noch die, welche die Körperteile oral inkorporieren.
.
Die registrierte Anzahl der jährlich weltweit verschwundenen Kinder beträgt 1Mio. (eine Million). Gezüchtete und verkaufte Kinder sind darin logischerweise nicht mitgerechnet. Ich gehe von jährlich drei Millionen aus.
Rechne ich das auf ein Dorf mit 4000 Einwohnern runter, so ergibt das einen Schnitt von etwa einem Kind / Jahr.
Klingt nicht so schlimm?
Bitte zuerst die Vorstellungskraft einschalten. In jedem viertausender-Dorf. Dies weltweit.
In Zürich also über 150 Kinder. In Berlin 1000. In Zürich alle zwei Tage, in Berlin täglich drei Kinder. Täglich.
.
Gott sei es getrommelt und gepfiffen, dass eine immer breitere Oeffentlichkeit darüber Bescheid weiss, dass es nicht „nur“ paedophilen Missbrauch gibt,
sondern dass Kindesfolter praktiziert wird – nicht vom Nachbarn, nicht vom Onkel, nicht vom Opa verübt, sondern von Leuten in sozial gehobener Stellung, von Leuten mit Rang und Namen, von Leuten in verantwortungsvollen Stellungen, von Leuten, die „man“ für ehrenhaft hält, die Mercedes fahren und per Mercedes chauffiert werden, vom Aka dem iker, poli Ticker, you Risten, die Reck Tor, Verwaltungsrat, Wohltätigkeitsorganisation Vorsitzendem, vo Leuts also, welche sich nicht bücken müssen, um die Möhre und Kartoffel für das Mittagessen zu gewinnen.
.
Was die so weit informierte Oeffentlich aber noch nicht kennt, ist das Ausmass.
Es handelt sich nicht um Einzelfälle, „vielleicht die Clintons und ein paar Freunde und so“, von denen Präsident Trump öffentlich spricht.
Es handelt sich um ein weltweit gesponnenes Netz. Millionen sind involviert, vom Verkäufer der Kinder der Ware(meist der Not gehorchend und falschen Versprechungen vertrauend) über den Käufer, den Chauffeur, den Gefängnisknecht, den Folterpsychologen bis hin zum Ende der Kette, zum Fresser der Wade.
Das Beste dabei ist, (mehr …)
Frauenstehpinkeln / Zeitgemässes Kopfstandpinkeln
Durch Ludwigs Kommentar habe ich mit Schrecken feststellen müssen, dass die Kunst des Pinkelns fürchterlich langsame Fortschritte macht. Auch Ludwigs Kenntnisstand muss ich rügen. Richtig empört er sich darüber, dass Berlin 103 Millionen aufwirft für Frauen – Steh – Pinkel – Anlagen. Doch empört er sich bemitleidenswert rückwärtsgewandt, der Gute, er schwelgt immer noch in der schrägen Idee, dass Frauen praktischerweise im Kauern oder im Sitzen glücklich pinkeln können.
.
Was Ludwig so umtreibt, findest du hier, bei „Press die 4/2 Wahrheiten“, beschrieben – also das Zeichen dafür, wie rückständig der Berliner Senat denkt und handelt.
.
Hier nun das, was ich als akzeptablen Stand von Fortschritt betrachte:
Urin ist nachweislich hautfreundlich, hilft bei Pickeln, Akne, Sonnenbrand und Schnittwunden. Urin auf deiner Haut wirkt vitalisierend und beglückend.
In Berlin Potsdam werden Kurse angeboten: Pinkeln im Kopfstand für Menschen aller Geschlechter.
Im Kursangebot inbegriffen ist eine den heutigen Ansprüchen gerecht werdende Anlage, also weiche Wanne für Kopf und Ellenbogen, nach Wahl mit Stabilatorstange versehen für Menschen, denen längerer Kopfstand bedauerlicherweise noch etwas Mühe bereitet. Komfortdetail: Der Ablauf wird während des Kopfstandes automatisch geschlossen, damit Kopfhaar tüchtig von der heilenden Kraft durchtränkt wird.
Kurskosten auf Anfrage.
Gegen Aufpreis: Wahlweise Kurszusätze „Pinkeln im Handstand“ sowie „Pinkeln in sieben Yogastellungen“.
.
thom ram, 06.08. im Jahre 5 des beginnenden Neuen Zeitalters, da Exponenten der alten Welt durchknallten.
.
.
.
Das letzte Wasser
Ich las die Geschichte als Seminarist. War es Alexander der Grosse? War es bei Stefan Zweig? Was ich noch deutlich erinnere, das ist der Inhalt.
.
Das mächtige Heer hatte einen noch mächtigeren Gegner; Wassernot. Das Heer war in Wüstengebiet, jeder Soldat litt unter schrecklichem Durst, Wasser war keines mehr vorhanden, und die Aussicht darauf, rechtzeitig zu Wasser zu kommen, war trübe.
Wasser war keines mehr vorhanden? Falsch. (mehr …)
Die Nudelholz Sage / Teil 1
Was Omi noch stolz als Küchengerät benutzte ist heute in der Postnudelholzzeit weitgehend in Vergessenheit geraten. Sie hatte noch das Symbol einer – der größten Hochkulturen aller Zeiten gepflegt ohne sich um deren Herkunft bewußt zu sein. Heute ist der Ursprung des Nudelholzes vollständig aus dem Bewußtsein verschwunden. Die Nudel aus dem gleichnamigen Holz geschnitzt, die in prähistorischen Zeiten nicht nur eine völkerverbindende sondern auch und vor allem eine interplanetarische Bedeutung hatte, ist inzwischen heute als Fünfminuten-Terrine oder beim Lieblingsitaliener zur Beruhigung des Magens degradiert. (mehr …)
Bali / Boese Geister / Nyepi
Morgen Samstag, beginnend um 06:00 und endend 24 Stunden spaeter, ist in Bali Nyepi. An Nyepi sind alle Menschen in ihren Wohnungen. Fernseher ist tot. Der Flughafen ruht. Licht nachts ist streng verboten. Unterwegs sind lediglich sorgfaeltig ausgewaehlte Ortsansaessige, welche die Einhaltung der Regeln kontrollieren. Zuwiderhandeln wird sehr streng bestraft. (mehr …)