Startseite » NATUR
Archiv der Kategorie: NATUR
Samstag, den 14.01.2023 / Möhrlehof / HUMISAL-Wahrheitssturm!!!
Jetzt wird gehandelt.
Jahrelang haben wir das Gelände in Augenschein genommen, außen wie innen. Wir kennen es hinreichend.
Jetzt wird gehandelt.
Wir kämpfen nicht gegen. Wir kämpfen für. Wir kämpfen für die heiligen Feuer Wahrheit, Friede, Gerechtigkeit, Redlichkeit, glückliche Natur; Wir schlagen Breschen in die alten Mauern, auf daß die heilige göttliche Liebe sich ausgieße und verbreite bis hin in die hintersten Winkel unseres Wesens und Seins.
Jetzt wird gehandelt,
nämlich hier, auf dem Möhrle-Bio-Hof:
(mehr …)24.12.10 / Die Feier in Pondok Ram
Mein Haus hat den Namen Pondok Ram. Ram kann sich erklären, wer meinen zweiten Vornamen kennt, „Pondok“ bedeutet eher Hütte als wie Haus, ist also es bitzeli understate-isch.
Dieses Jahr nur in kleinem Kreise, 10 Getreue und ich, das heißt acht Hindus, zwei Muslime plus meine Religiositätsabstinenzheit.
Ich werde, erstmals in meinem Leben, Kanapees machen, also Minibrötchen mit dies und dem Verlockenden druff, Tomat, Avocad, Traube, Chäs, Olive, Lachs und so. Zum Auftakt, begleitet von einem kleinen Schluck der gegärt gehabt habenden Traube.
Tja.
Kern wird sein, ja, bei Kerzenlicht:
(mehr …)Ich habe Katzenmama sterilisieren und Sohnemann kastrieren lassen / Und???
Unter „Lybien während und nach Ghadaffi wurde heute das Thema „sich selbst regulierende Natur“ gestreift.
Passt.
Ich tue hier „Gutes“ an unseren Katzen, indem ich sie füttere. Täte ich es nicht, so hätten sie ein Problem, denn die Mäuse hier, sie sind ein fast unfressbarer Zwitter zwischen Maus und Ratte.
(mehr …)Kätzchen getreten brutal
Vor einer Stunde ist mir etwas Schreckliches passiert. Nacht hier. Ich ging zum Motorradunterstand, um die Dinger abzuschließen. Ist eine kurze Treppe dort, gefliest. Ich sah Caesar, den fast erwachsenen Kater, latschte halt die Treppe runter,
dann,
mein linker Fuß trat auf etwas Weiches, welches unter meinem Fuß abrollte.
Ich zuckte auf, entlastete meinen Fuß blitzschnell, drehte mich um, sah hin, und was?
(mehr …)Die Neue Zeit / So sieht sie aus
Eine Schrift von Lothar Schalkowski (auf bb healinghelp). Durch, durch und durch das, was ich „konstruktiv kreativ“ nenne, ein Schatz an Einsichten und Wegweisern. Danke, Lothar, danke!
Thom Ram, 25.10.10
(mehr …)Matterhorn / Hörnlihütte / Es Bitzeli…
…heili Wält. Dies heute, da alles im Wandel ist; in der Schweiz, da die Preise stabil und die SBB pünktlich, im Aussen kaum registrierbar, im Innen für jeden, der über fühlige Antennen verfügt, natürlicherweise schon.
Ja, als ob im Aussen nichts Besonderes wäre, läuft der Betrieb auf der Hörnlihütte offenbar flott. Sehr tüchtige Leut führen den Betrieb, klettertüchtige Leut finden sich ein, übernachten und brechen auf ab 3000MüM, zu Stunde, da (dort nicht vorhandene Hähne) noch pennen, um das Matterhorn zu erkrackseln.
Wundergute Reportage, sie transportiert Erholsames.
Ram, 25.09.10
(mehr …)Laudatio an Briefträger…
…die damals in meiner Kindheit in Schöftland Brief- und auch Paketpost in die Häuser lieferten, dabei die schönen gelben Briefkästen unterwegs leerten. Die Post Schöftland hatte drei Briefträger. Einer war der Schnellste, vage meine ich, er habe Widmer geheißen. Danke, guter Mann, daß Du damals die Post so wahrlich sauschnell brachtest, immer! 🙂
Herr Frey.
(mehr …)Vogelsterben innert Tagen? / Umfrage!
Heute erreichte mich die folgende Anfrage:
„Lieber Thom Ram, könntest Du bitte eine Umfrage starten oder fragen im Forum wer ebenso wie viele andere in Stadt und Land seit ein paar Tagen die Vögel vermisst. Hier sind bis auf mal 2 Tauben, eine Krähe und immer weniger Schwalben keine Vögel mehr, weder zu sehen noch zu hören, es ist seltsam still geworden, auch im Park.
(mehr …)Der große Wandel / Die besondere Rolle Russlands
Ein Mammut-Artikel, erschienen im National-Journal, breit gefächert, tief schürfend, für Mainstream-Geschliffenen von A bis Z Botschaften von einer anderen Welt, anderseits Sicht erweiternd auch für gründlich Informierten.
Danke, Ihr unermüdlichen Autoren!
TRV, 18.08.10

.
137. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Unbegrenzt ist nicht gleich unendlich
Eckehardnyk, Dienstag 2. August NZ 10
Grenze oder Hindernis?
1.
Hindernisse, heißt es, seien dazu da, um überwunden zu werden. Jeder Rekrut kann so einen Rüffel irgendwann bekommen, und mittlerweile ist der Spruch so bekannt, daß er keinen Anspruch mehr hat, als originell zu gelten. In der Natur kommen Hindernisse überall vorüber, aber nicht jedes wird von allen überwunden. Hirsche scheitern beim Sprung über einen tiefen Graben oder beim Durchschwimmen eines krokodilbewohnten Flusses. Ströme versiegen im Glutofen einer Wüste oder aber Lawinen setzen sich über ganze Wälder von Hindernissen hinweg. Die Aufgabe von natürlichen Hindernissen ist keineswegs, Hindernis zu sein. Wer durch sie geschützt wird oder durch ihre Überwindung zugrunde geht, liegt außerhalb ihrer Zuständigkeit.
(mehr …)Zum Sonntag / Besinnliche Wassertropfen
Der Titel ist falsch gewählt. Die Wassertropfen waren nicht besinnlich, denn – Frage – kann sich Wassertropfen besinnen? Mich zu besinnen bewegten sie mich, nämlich ich störte mich ihrer. Ich war Kind, in Schöftland, wollte schlafen, mein Zimmer war im zweiten Stock, und darunter war der Wasserhahn im Garten.
(mehr …)Haie / Unsere Freunde? / Unsere Bein-Abbeisser?
Ich hatte der Jahre die Gelegenheit, Haie zu beobachten. Nusa Dua, Bali. Sandstrand. Bucht. Und bei Flut, da waren gelegentlich Haie, länge bei 1,5 Metern.
Die Frage, die sich mir stellte…hmm, eigentlich hätte ich schwimmen wollen. Was passiert, wenn ich hier ins Wasser mich begebe, mitten in den Schwarm. Gut und gerne waren da deren Zwanzig und mehr.
Ich ging nicht schwimmen. Zwar ist mir bewusst, daß mir nichts Böses angetan worden wäre, hätte ich denn Vertrauen in die „Nichtbeißlust“ der eleganten Wesen gehabt, reines Vertrauen, doch dies Vertrauen brachte ich nicht auf. Ich ging schwimmen nicht.
Nun stelle ich vor eine Frau, welche definitiv weiter in ihrer Lebensweisheit ist als ich es bin. Sie taucht und lässt sich umschwimmen von Haien der 3 Meter Längeklasse; schätze, solch Hai könnte einen Arm der Frau mit Zack durchbeißen. Dann wär‘ da Blut und alle würden verrückt vor Fressgier, die Haie. Letzteres, so meine ich, trifft zu, denn auch Haie sind Menschen, sorry, denn auch Haie sind Haie.
Also was macht diese Frau.
(mehr …)Architektur / Das aus dem Grunde gestochene Juwel
Was die beiden Burschen etwas von kreativ sind! Herrlich! Laß Dich überraschen, lieber Leser!
Ram, 25.07.10
(mehr …)Was brauchen Kinder?
„Die Bauern sind das Problem“
„Die Bauern sind das Problem“….Zynismus erkannt??
Anthony Lee: Wir werden hier gerade komplett abgewickelt und merken es nicht einmal.“
Biblische Zeit. Ich las die Johannesoffenbarungen als Junge, fragte mich, wie das denn vonstatten gehen könnte, konnte mir keine konkrete Vorstellung davon machen.
Nun, haha, konkret und konkreter wird es mir heute gezeigt. Es sind da aus meiner Sicht zwei Stränge.
(mehr …)Die Schlammflut und die dreitägige Finsternis
Ich werde voraussichtlich immer wieder darauf zurückkommen. Unser stets seriös forschender Mitststreiter und Freund im Geiste Luckyhans hatte uns auf bb bereits vor Jahren erstmalig darauf hingewiesen.
Mein Landsmann mit Nick „Chnopfloch“ nimmt sich hier des Themas „Schlammflut“ an. Unsere heutigen „Wissenschaftler“, wenn sie auf ein ihnen nicht erklärliches Phaenomen treffen, so sagen sie „unmöglich“ – und damit ist für sie der Fall gelöst. Ein Beispiel nur: Die von – der Erde aus betrachtet – nicht kontinuierliche Fahrt unseres Lebensspenders „Sonne“.
Hier aber geht es einmal mehr um eine schwer weg zu argumentierende, erdenweite Schlammflut vor kurzer Zeit, vor etwa läppischen 200 Jahren.

Was ist mit den menschenleeren Städten? Was ist mit den unterirdisch aufgestapelten Millionen Schädeln? Was ist mit den Millionen Waisenkindern, damals? Wer waren ihre Eltern, wo sind ihre Eltern abgeblieben?
Ich habe keine Antworten.
Du ahnst etwas?
Was hat es auf sich mit dieser schwer weg zu argumentierendn Schlammflut? Was nur?
Ram, 19.06.10
(mehr …)Und nocheinmal Brahms 2
Ich wiederhole. Wiederholung kann langweilig, Wiederholung kann beflügelnd sein. Ich bin beflügelt.
(mehr …)Pilze als Naturretter?
In den vergangenen Jahrzehnten, seit circa Mitte des vergangenen Jahrhunderts, hat die Umweltverschmutzung = Zerstörung der uns umgebenden Natur stetig zugenommen. Von ursprünglich relativ natürlichen Verpackungsmaterialien hat die Industrie, aber auch der Handel, zunehmend auf künstlich hergestellte gesetzt. Dies nicht zuletzt aus Kostengründen, den Plastikstoffe, auch Kunststoffe genannt, sind günstiger herzustellen, aber auch wesentlich leichter. Nehmen wir als simples Beispiel die in meiner Jugend noch üblichen Yoghurtgläser. Wie der Name schon sagt – Gläser = zerbrechlich, relativ schwer und auch als Leertransport sperrig, da schlecht stapelbar. Seit vielen Jahren, ja sogar einigen Jahrzehnten werden Yoghurt, Rahm, etc. fast ausschliesslich in Kunststoffbechern angeboten. Im Zuge der Umweltschonung zunehmend in ganz dünner Qualität, ummantelt mit einer Kartonhülle, welche separat ‚entsorgt‘ werden sollte. Solche Kunststoffbecher sind billig in der Herstellung, als Leergut ineinander stapelbar und nicht zuletzt leicht. Dass dies handfeste Argumente von Industrie und Handel ergibt ist leicht erklärbar. Aber – die Abfallberge werden nicht kleiner deswegen, im Gegenteil.
Jede/r von uns ist auf Spaziergängen oder Wanderungen, sogar fernab der Zivilisation, schon auf solche Kunststofferzeugnisse gestossen – liegen gelassen von wenig achtsamen Zeitgenossen. Wir alle wissen, dass solche Produkte, aber auch andere künstlich hergestellte, Jahrzehnte, ja sogar Jahrhunderte brauchen bis sie zersetzt sind. Als Beispiel: ein weggeworfener Zigarettenstummel braucht 2 bis 7 Jahre bis er nicht mehr zu sehen oder gar nachweisbar ist, abgesehen vom Schaden den darin enthaltene Schadstoffe, wie z. B. das Nikotin, in der Natur anrichten können. Und solche Stummel sind massenhaft zu finden entlang viel begangener Wege.
(mehr …)Wespen hier / Kinder hier / Putin und dessen Maßnahmen
Vor drei Jahren ging Agus, 8, von seinem Gehäuse zu unserem Komposthaufen. Im Abstand von vier Metern hing ein Wespennest, Durchmesser 1,5x Fussball. unter dem Dachrand. Immer hatte ich gedacht: Klarer Fall. Wir leben in Eintracht zusammen.
Überfiel Wächterin den Jungen und stach ihn.
(mehr …)Sandmännchen / Das Vögelchen heute
Also das will ich Dir erzählen, weil ich weiß, daß Dir das gut tut, lieber Leser.
Bossi saß am Läpi, und dann kam Suri vom Garten herein. Suri und Bossi sind seit 10 Jahren Freunde. Suri schafft im Haus vom Bossi und im Garten vom Bossi. Und Suri hatte ein kleines Vögelchen in der Hand.
Bossi war schnell es bitzeli traurig, nämlich Bossi hat gedacht, das Vögelchen ist aus dem Nest gefallen und konnte nicht fliegen. Und hier sind Katzen und hier sind noch andere Tiere, welche ein Vögelchen, welches nicht fliegen kann, gerne plagen und dann essen.
Aber es war ganz ganz anders! Nämlich war es so:
(mehr …)Wohnen an der frischen Luft…
.
Ich vermute, die Kinder dort seien fit. Und die Alten auch. Brauchen kein Fett less center.
(mehr …)Es gibt keine Wälder auf der Erde
…wir hatten es auf bb schon mal. Es ist so stupend überraschend wie einleuchtend, daß es einfach nochmal auf die Bühne gezogen werden muß.
„Es“?
Sechs Kilometer hohe Bäume.
Verrückt?
(mehr …)Der speiende Vulkan, die Lichter der Stadt, dazu das Licht des Vollmondes / 21.09.NZ9
.
Sollte der Vulkan richtig loslegen, würde er eine 100m hohe Meereswelle auslösen, welche an den Küsten Afri- und Amerikos als immer noch 20 Meter hoher Wasserberg ankämen.
Biblische Zeit.
TRV, 21.09.NZ9
Nachtrag.
Queen Romana Didulo betont, der Vulkan werde nicht so ausbrechen, daß gewaltige Erdrutsche entstünden, sie sagt, es werde keinen Tsunami geben.
Ich habe hohes Vertrauen in Romana Didulo. Sie verfügt über Fähigkeiten und Kanäle der besonderen (und guten) Art.
Christ Michael / Denkt an den September
.
Quelle: https://christ-michael.net/denkt-an-den-september/
Bin tief beeindruckt, habe gestern einmal überflogen, nun einmal in Ruhe und knallwach gelesen….ich empfehle die Lektüre heiß. Wahrlich.
Thom Ram, 18.09.NZ9
(mehr …)Amed, Nordbali / Etwas Erfreuliches!
.
Stammleser kennen es. Ich erzähle von Leut auf Bali, die nichts zu essen haben, und einige Male habe ich auf bb davon erzählt, wie hier, bei Nusa Dua, die Riffe kaputtgebombt, darum der Fischbestand annähernd dem Salatkopfbestand an der Küste entspricht.
(mehr …)Plauderplauderli / Kätzchen Mimim’s Geschäft
Einfach was ganz und gar Harmloses, doch was haben wir gelacht, Suri und ich!
(mehr …)„Klimaschutz“ / „Impfen“ / Richtigstellungen
Wenn Politsumpfkreaturen von „Klimaschutz“ und von „Covid-Impfung“ labern, dann geht das so hin, von denen ist nichts Anderes zu erwarten.
Wenn allerdings Nasen, welche sich als Fachleute ausgeben Dasselbe tun, dann hauts mir doch immer mal den Nuggi raus.
.
Vorweg, der Klarheit halber:
(mehr …)Deutschland / Die Wässer / Die Leut
.
Ich spreche von Deutschland, weil ich von dort die meisten Meldungen bekomme. Tatsächlich finden gewaltige Überschwemmungen in vielen Ländern statt.
Straßen sind überschwemmt, Straßen sind zerstört, Straßen sind hinweggefegt.
(mehr …)Wer den Himmel nicht in sich trägt, sucht ihn vergebens
von Angela, 13.05.2021
Wirklich alles in der Natur ist sinnvoll geordnet, hat seinen ihm zustehenden Platz und seine Funktion. Die Natur verschwendet nichts, Energie kann nicht verloren gehen, sie wird immer nur umgewandelt. Alles in der Natur spielt sich in Zyklen ab, in Kreisläufen, im ewigen Kreislauf von Geburt, Wachstum, Verfall und Tod. Jedes noch so kleine Element hat seinen tiefen Sinn und seine Existenzberechtigung.
Wenn die Natur nichts verschwendet, ist auch des Menschen Existenz nicht zufällig, sondern absichtsvoll. Dann ist unsere jetzige Inkarnation mit einem tieferen Sinn erfüllt.
Welcher mag das sein? Wenn es sich nur um Fortpflanzung und Arterhaltung handeln würde, wie manche Biologen sagen, wozu bräuchten wir dann ein Bewusstsein?
Ein weiser Gedanke lautet: “ Mit bewussten Lebewesen ,wie dem Menschen schaut das Universum gleichsam auf sich selbst.“ Anders ausgedrückt: Mit uns betrachtet sich das Universum durch unsere Augen.
Da stellt sich die Frage: Welche Absicht steckt hinter unserer Existenz, warum stehen wir gerade an dieser Stelle in Raum und Zeit?
Vor kurzem habe ich noch einmal das Arbeitsbuch zu den Erkenntnissen von Celestine von James Redfield gelesen. Dort wird versucht, eine Antwort auf diese Frage zu finden. Redfield geht davon aus, dass wir vor unserer Geburt geplant haben, was wir mit dieser Existenz tun wollen. Wir hätten uns passende Eltern ausgesucht und einen roten Faden entworfen, wie unser Leben idealerweise ablaufen sollte.
Nach unserer Geburt haben wir dann nahezu alle guten Absichten wieder vergessen. Nur ein vages Gespür , was für uns richtig und falsch bedeutet, ist uns geblieben. Nun werden wir älter und auf einmal fesseln uns bestimmte Themen. Bestimmte Menschen, Orte und Dinge ziehen uns wie magisch an und „eigenartigerweise“ werden wir immer wieder mit bestimmten Bedingungen konfrontiert.
Leben wir nun entlang unseres „roten Fadens“ empfinden wir das als Glück, doch wenn wir von unserem vor unserer Geburt beabsichtigten Kurs abweichen, haben wir sofort ein ungutes Gefühl. Das ist ein untrügliches Zeichen.
Im Grunde kann jeder nur glücklich werden, wenn er sich zwei Fragen stellt und sie beantwortet:
—– Was ist meine Lebensaufgabe?
—– Wie kann ich sie erreichen?
Dazu kann uns die Intuition gute Dienste leisten. Auf unsere Intuition zu hören und ihr zu folgen, bedeutet synchronistische Fügungen ( nach C.G. Jung) zu erleben. Sie hängen oft mit unserer Lebensaufgabe zusammen, in dem sie uns zu Ereignissen führen, die uns zeigen, dass wir etwas Bestimmtes mit unserem Leben anfangen sollen.
Eine weitere Möglichkeit, seine Lebensaufgabe zu erkennen, besteht darin, sich zu prüfen, welche Tätigkeit einem Befriedigung erschafft. Wer seine Lebensaufgabe identifiziert hat und sie lebt, wird bei einem befriedigenden Tun Freude erleben. Die Dinge, die uns begeistern, sind keine Zufälle. Sie haben etwas mit unserer Lebensaufgabe zu tun.
Zum Wochenende / Sibirien total
…einfach mal wieder etwas ganz ganz Anderes, etwas Gutes, etwas Natürliches, etwas Menschliches.
Oh du liebe Natur, oh ihr guten Menschen, oh du gute Mutter Erde, so schön seid ihr.
Thom Ram, 26.03.NZ9
(mehr …)Heilung der Erde / Machst Du mit?

Mittels Gedankenkraft können wir Menschen die Realität beeinflussen.
Du denkst, dies sei nicht möglich?
Kein Problem, bitte heiter klicke weiter, ja? 🙂
(mehr …)89. von 144 – Was oder wer heilt? – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Das Heilmittel par Excellence
Eckehardnyk, 28. Januar NZ9
1
Lachen mache gesund, sagt der Volksmund, ohne daß die Pharmaindustrie deshalb pleite gegangen wäre. Auch die „Leistungsträger des Gesundheitswesens“ voll zu tun; denn anscheinend wird am Krankenstand der Gesellschaft gemessen, viel zu wenig gelacht, wenn der Satz am Anfang richtig ist.
(mehr …)Ly O Lay Ale Loya
.
May the stars carry your sadness away,
May the flowers fill your heart with beauty,
May hope forever wipe away your tears.
And, above all, may the silence make you strong !
Wintersonnenwende 21.12.2020 / Schlussstein auf Pyramide besiegelt Sieg des Lichts
.
Vielleicht die wichtigste Botschaft, die mir 2020 auf bb zu veröffentlichen vergönnt ist?
Die Ereignisse überschlagen sich, mittlerweile in atemberaubendem Tempo.
(mehr …)Innere Zuflucht in Zeiten der Angst / „…..wir bringen einander nach Hause…..“
.
Oliver war sogenannter Realist. War! Welten haben sich ihm eröffnet, seit er sich nicht nur mit dem Geschehen hinter dem Vorhang der Erdenbühne, vielmehr noch mit sogenannt Paranormalem befasst. Selbstheilung ist ein Teil davon, sicher und froh als Mensch sich fühlend eine der Hauptsachen.
Martin Laker im Gespräch mit Oliver „Wilde Rose“ Kyr, aufbauend, inspirierend!
Thom Ram, 04.12.NZ8 (Neues Zeitalter, Jahr acht)
Zum Wochenende / Ein Beispiel der…
.
…Menschlichkeit, welche im Neuen Zeitalter Selbstverständlichkeit ist.
Thom Ram, 20.11.NZ8
2 Minuten
Wer zum Wochenende zusätzlich dickfeste Knochen mit sehr dick viel Fleisch daran genießen will…..
Ludwig der Träumer hat kürzlich „Heinz Rühmann – Der Herr vom anderen Stern“ rausgehängt.
Jeder Normalo findet leise versteckten Sinn.
Ich sah den Film erstmals vor etwa 12 Jahren, fand viele Anspielungen auf die Realitäten, fand ihn sehr gut.
Heute gratuliere ich Rühmann zu seiner Genialität. Tief hinunter leuchtet er in menschliche Eigenschaften und in das Wirken des Destruktiven, dabei parallel dazu den leuchtenden Faden des Guten hält er permanent gespannt.
So wie „Der Herr vom anderen Stern“ die Dummheit vorführt, so läuft heute der Ernstfall; Die zur Bösartigkeit mutierte Dummheit, welche auf der Erde hinterrücks seit langen Zeiten heute (noch) wirkt, sie wird vorgeführt und abgeschafft…..ohne dass die Akteure sich auf ihren sicheren anderen Stern, eigentlich flüchtend, zurückziehen.
https://bumibahagia.com/2020/11/19/white-eagle-und-der-auserirdische/
Der Link zum Film, dort in Ludwigs Beitrag: ganz unten.
.
.
Encounter Education 15/40 zu Eltern Kind und Kinderstube 80. von 144
Denke ans Kind, wenn es schläft, seine Augen werden beschützt, doch dringen Laute ans Ohr, bleiben sie immer belebt.
Eckehardnyk, 19. November NZ8
1
Initiation into speech begins still swimming among the amniotic sac (placenta) – the foetus is able to identify features of the motherly language of his future native tongue which are conducive to him. And after the birth the baby will react happily if he or she recognizes the motherly sounds.
(mehr …)Vier verheerende Taifuns auf den Philippinen / Millionen sind betroffen
Heute ist ein Tag, da mich einmal mehr das große Ächzen und Stöhnen Gottes Kreatur auf Erden einholt. Eines davon:
Meine Flamme ist Philippino, sie lebt dort im Kreise ihrer Familie. Schon vor Corona war es schwierig für sie – wie man bei uns sagen würde – „Brot auf den Tisch“ zu kriegen, doch hatten sie es ach krach zuwege gebracht. Mit Corona dann erging es ihnen wie es erdenweit Milliarden ergeht. Broterwerb ist noch schwieriger bis unmöglich.
So.
Und nun sind über die Philippinen im Laufe der letzten Wochen grad mal vier (andere Quellen sagen fünf) Taifuns über die Inseln gerast. Heute lese ich davon, dass der letzte Taifun, gestern Mittwoch, alle Rekorde gebrochen habe. Böen bis zu 300km/h.
(mehr …)Social Distancing soll nun auch für Tiere gelten
Ob Hunde und Katzen das Coronavirus übertragen können, ist unklar. Bis Studien vorliegen, sehen Fachleute Social Distancing für Tiere als Option.
Bettina Zanni, 10.11.2020
Die Empfehlung zum Social Distancing hat auch die Haustiere erreicht: Hundehalter sollen ihr Tier mit mindestens zwei Meter Abstand zu Passanten ausführen und Spaziergänge an beliebten öffentlichen Plätzen vermeiden. Auch Katzen müssen auf Distanz gehen: Sie sollen nicht mehr frei in der Natur herumstreifen, sondern drinnen bleiben.
(mehr …)