
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'tod'
Schlagwort-Archive: tod
Was für die Raupe das Ende der Welt bedeutet, nennt der Rest der Welt Schmetterling, Laotse
von Angela, 02.04.2023
Alles, was erscheint, wird wieder verschwinden, alles, was erschaffen wird, fällt der Zerstörung anheim. Jede Manifestation trägt ihr Ende in sich selbst. Das Substrat aller Erscheinungen jedoch ist ewig, es wird weder geboren, noch stirbt es. Ramana
Der Tod ist eines der bedeutendsten Ereignisse in unserem Leben. Egal, wer oder was wir sind – wir alle werden dem Tod begegnen. Wir wissen dies, – und dennoch vergessen wir es irgendwie. Dass wir oft so tun, als würde der Tod nicht existieren, liegt meist an unserer Angst vor dem Unbekannten. Aber der Tod bietet uns eine Gelegenheit, er ist der Moment, in der wir unsere wahre Natur erkennen können, den Geisteszustand des „KLaren Lichts“ , wie es die Buddhisten ausdrücken.
(mehr …)Ein rollender Stein setzt kein Moos an ( aus China)
von Angela, 10.01.2023
Viele Menschen, die schon älter an Jahren sind , wirken, – wenn man genau hinschaut, noch ebenso unreif wie am Anfang ihres Lebens.
Ja, sie haben mehr oder weniger Lebenserfahrung, sind ruhiger geworden und doch regen sie sich immer noch über dieselben Dinge auf, füttern ihr Ego und werten andere ab, seien es Mitmenschen oder ganze Völker. Sie sehnen sich nach Zuwendung, Liebe und Anerkennung, ohne zu bemerken, dass sie selbst erst einmal GEBEN , dann erst EMPFANGEN können.
Nichts geht verloren, nichts wird erschaffen, alles verwandelt sich
von Angela 10.09.2021
Wer in diesen Zeiten das Internet intensiv durchforscht , einerseits Berichte des Mainstreams , wie z.B. NTV.de mit seinem halbstündigen „Live-Ticker“ zum Ukraine Krieg liest, danach wieder alternative Blogs , wie den Anti-Spiegel, BB und noch viele andere alternative Seiten, gerät sehr leicht in Verwirrung.
Was stimmt nun, worauf können wir uns wirklich verlassen? Abgesehen von den behördlich verordneten Einschränkungen fragt sich mancher: Gehört es nicht auch zu unserer eigenen Verantwortung, für unsere Familie freiwillig vorzusorgen, die größtmögliche Sicherheit anzustreben? Ist intensives Hamstern, Auswandern, sich vorbereiten auf den „worst case“ verkehrt, oder sollte man eher das Vertrauen auf ein „freundliches Universum“ verstärken und unbesorgt einfach und selbstbestimmt leben wie bisher auch.
117. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Abenteuer Sein
lEckehardnyk, 27. November NZ 9
Präambel
0
Wir wissen nun immerhin, dass Bildung ein Akkord, ein Dreiklang sein muss, um sie als die beste Anlage eines vollständigen Menschenlebens brauchen zu können.
(mehr …)Wer bewusst lebt, kann auch bewusst sterben
von Angela, 16.11.2021
Wir fürchten den Tod.
Das ist ganz natürlich. Alles in uns versucht, sich gegen den Tod zu wehren, Instinkte, Gefühle, Empfindungen, Ängste. Aber noch mehr als den körperlichen Tod fürchten wir uns vor dem Tod dessen, was wir als unser ICH bezeichnen.
Wir kämpfen ständig gegen den Tod an, bei jeder Veränderung, bei jeder Krankheit, in jeder Gefahr.
Nur mit Schwierigkeiten akzeptieren wir den Gedanken, sterben zu müssen, auf dem Totenbett zu enden, im Dunklen, unter der Erde. Ohne mehr das Licht der Sonne zu erblicken, unsere Lieben und die Dinge, die uns ans Herz gewachsen sind. Und ohne zu wissen, was uns nach dem Tod erwarten wird….
Nichts ist so beständig wie der Wandel
von Angela, 24.09.2021
Es sieht wieder einmal sehr bedrohlich aus auf der Erde. Viele Menschen, besonders solche, die nur im „Außen“ leben, fürchten sich vor der Zukunft, die sie zumeist als gefährlich wahrnehmen. Demzufolge sehnen sie sich nach „der guten alten Zeit“ zurück, – die es allerdings nie gegeben hat,- sie beginnen zu leiden und hektisch nach Auswegen zu suchen.
Der häufigste Grund allen Leidens ist die Angst und der erste Schritt, um sie zu besiegen, ist, keine Angst vor der Angst zu haben. Es ist durchaus in Ordnung, manchmal etwas ängstlich zu sein, denn die Angst schärft die Sinne und sorgt für eine gewisse Sicherheit. Sie erlaubt uns, bei Bedarf korrigierend einzugreifen.
(mehr …)Erwachsene, schützt Eure Kinder!
.
„Tragischer Todesfall: Mann stirbt mit nur 30 Jahren nach der Corona Impfung“
„Im August starb ein gesunder, erst 30 Jahre alter Mann nur kurz nach seiner zweiten BioNTech-Pfizer Impfung. Ein Angehöriger des Verstorbenen hat sich mit eindringlichen Worten an uns gewandt, um dieses Schicksal öffentlich zu machen und der Welt zu zeigen, dass es eben nicht nur ein „kleiner Piks“ ist, wie es derzeit überall so vermarktet wird. Ein Beitrag, verbunden mit der Hoffnung, Menschen wachzurütteln – so dass der Tod des jungen Mannes vielleicht nicht ganz sinnlos war.“
Es ist Mord. Wir sind mitten im Drama des Versuches, erdenweiten Genozid auszuführen.
Es ist keine Vermutung, es ist Tatsache, daß SIE nun an die Kinder wollen.
Nicht jeder Gespritzte stirbt innert Stunden oder Tagen. Es besteht jedoch die Wahrscheinlichkeit, daß die meisten nach Monaten vom Acker werden gehen müßen.
Wer keine Spritz-Folgen hat, der hat Placebo bekommen. Der Lebensplan läßt grüßen.
(mehr …)Jede dunkle Nacht hat ein helles Ende
von Angela, 26.08.2021
Wer sich den Zustand der Welt, wie er sich im Augenblick darstellt, ansieht, könnte in Verzweiflung versinken. Die ganze Welt scheint verrückt zu spielen und im Moment ist auch kein Ende zu erkennen.
Je nach Temperament und Bewusstheit gehen die Menschen auf verschiedene Weise damit um. Die einen werden wütend, versuchen gegen alles anzukämpfen, die anderen werden traurig und deprimiert, geraten in Angstzustände oder hoffen auf das Eingreifen einer höheren Macht, der Natur oder einer Organisation.
Freeman (Alles Schall und Rauch)
habe das Zeitliche gesegnet. Ein Urgestein unter den Wahrheitsforschern weniger. Gottes Segen mit Dir, gute Seele.
Thom Ram, 26.08.NZ9
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2021/04/anti-lockdown-lied-von-mick-jagger.html
(mehr …)Henry Hafenmayer ist hinübergegangen
Henry hat mit offenem Visier für Deutschland gekämpft. Er kämpfte selbstlos und konsequent wie Honigmann, Frau Ursula Haverbeck, Horst Mahler, Menschen mit Löwenherzen.
(mehr …)105. von 144 ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Sagt jemand, dass das Leben endet?
„Die Pferde machen ihre Schuh!“
Eckehardnyk, 31. Juli NZ 9
1
Als Kind glaubt man nicht an „den Tod“. Wenn man beschäftigt ist, wie ein Kind, die Welt zu erfahren, bleibt für derlei Betrachtungen überhaupt kein Platz. Stirbt dann doch mal jemand, den das Kind gut kennt und gern mag, werden seine Gedanken allerdings wacher als es den dann gefragten Erwachsenen oft lieb ist. Die wichtigste Frage wird sein: „Wo geht der Opa hin?“1 wenn der Großvater gestorben ist. Antwortest du: „In den Himmel“, wird es wissen wollen, wo das ist und was dort passiert. Antwortest du: „Zu Gott“, wirst du nach Gott ausgefragt. Deshalb ist es gut, wenn du dafür bei dir selbst schon mal Antworten gefunden hast. Denn wie gesagt, Suchen ist zum Verfluchen.
(mehr …)104. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Göttergeschenke
Eckehardnyk, 21. Juli NZ9
1
Kennst du die Büchse der Pandora? Pandora war ein Göttergeschenk, ihre Büchse enthält: Krankheiten, Haß, Neid, Zwietracht, Eifersucht und andere Übel der Erdenmenschseins. Außerdem: Die Hoffnung, das alles wieder los zu werden. Die altgriechischen Götter, insbesondere Zeus, waren anscheinend eifersüchtig auf die Menschen und wollten jene gern wieder loswerden. Einer aus ihrer Gesellschaft, der sie aus Lehm geschaffen hatte, Prometheus, zeigte ihnen neben allerlei Künsten zuletzt auch auch das Feuermachen. Dafür wurde er an eine Säule im Kaukasus geschmiedet, wo ein Adler jeden Tag aus seiner Leber fraß, die ihm des Nachts wieder nachwuchs. Epimetheus, sein menschlich königlicher Bruder, heiratete indessen Pandora, die eben auch so schön wie dumm, faul und böswillig war, dass sie das streng gehütete Kästchen aufmachte, sodass sich deren Inhalte in alle Winde zerstreuten, und nur die Hoffnung hält die Menschen davon ab, sich selbst auszulöschen. In Szene 136 von 144 werden wir uns mit dem Prinzip Hoffnung weiter beschäftigen. Für einen Kaufmann bedeutet Hoffnung das Ende, aber Götter, was sind denn das?
2
Folgt man der Mythologie – wie Robert Ranke-Graves 1955 (ISBN 3 499 55113 6, rororo 680 ) – dann sind Götter menschenähnliche Wesen, zu deren Attributen Macht, Weisheit, Künste, Leidenschaften, Tugenden und Unsterblichkeit zählen. Zur göttlichen Einflußsphäre werden Naturreiche, Schicksal, Tod und Jenseits gerechnet. Menschen gehören nach dieser Rechnung nicht zu den Göttern, weil sie an sich und ihren Artgenossen erfahren, daß sie dahin siechen können und sterben, keinen Einfluß weder aufs Wetter, aufs Klima schon gar nicht, noch auf die übrige Natur und die Umläufe von Mond, Sonne und Sternen haben, und überaus vergesslich und töricht sein können. Von der Stellung wandelnder Gestirne glaubten sie hänge ihr Schicksal ab, worüber Götter, wenn sie sterben könnten, sich tot lachen würden. An dieser Gesamtauffassung hat sich nur insofern etwas geändert, als entweder nur ein einziger Gott dem Treiben zuschaut, oder bei den sich modern Glaubenden überhaupt keiner, obwohl sich am Prinzip Mensch nichts geändert hat. Und das bedeutet, dass weiterhin auf Erlösung, auf Befreiung oder Auferstehung vom Tod gehofft wird. Über die Verwendung all dieser Auferstandenen macht sich so richtig niemand Gedanken, wahrscheinlich kalkuliert auch keiner, der diesen „Glauben“ aufrecht erhält, ernstlich eine solche Möglichkeit. Stattdessen sagt er sich: „Vorbei ist vorbei, egal, was ich gepredigt habe. Hauptsache, man hört mir bei Lebzeiten zu, schmückt es doch ungemein mein Gefühl, wichtig zu sein.“ Priester und Atheist könnten das beide analog denken.
3
Das Illusionäre dieser Auffassung hat man im Buddhismus anscheinend erkannt und billigt auch „den Göttern“ – oder „dem Gott“ – kein eigentliches Wesen zu. Was existiert ist das All-Eine oder Nirwana, das zu erreichen der Pfad des Buddha dem hoffenden Menschen nahelegt. Daß dieses „Erreichnis“ wiederum nicht wesenlos sei, behaupten darüber hinaus öffentlich gewordene esoterische Lehren, womit sich der Kreis zu einem neuen Götterhimmel mit dem Beiwerk von Wissenschaftlichkeit schließt.
4
In all dem nach der Wahrheit zu suchen ist wie alles Suchen eine vergebliche, ja eine verfluchte Angelegenheit. Denn Wahrheit kann man nur finden, nämlich in sich selbst. Du selbst bist „die Wahrheit“, bist deine Wahrheit; eine höhere wirst du nirgends mehr finden. Aber deine Wahrheit enthält alles, was du im Leben – und für danach – brauchst. Du musst sie nur finden und anerkennen. Hast du das geschafft, dann fällt es dir leicht, Interesse an der Wahrheit anderer Wesenheiten, wie beispielsweise der deiner Kinder, zu verspüren. Du wirst neugierig sein zu erfahren, was sie anders macht, was sie „ausmacht“. Und dieses Interesse ist eins der größten Geschenke, das du euren Kindern machen kannst. Denn, wenn man einmal die Klagen von gestrauchelten Jugendlichen und Kindern vernimmt, wird man immer wieder heraushören: „Niemand interessiert sich wirklich für mich!“.
5
Glaub bitte nicht, daß es so leicht wäre, Interesse, authentische Neugier, für die Wirklichkeit, in der die Wahrheit eines anderen steckt, aufzubringen. Es ist zwar einfach, aber nicht leicht. Das Einfache ist nie leicht, es sieht nur so aus, wie jede schöne Artistik. Sei unbesorgt, wer du auch bist; das ist schon schwierig genug; denn wer weiß schon, wer „er“ (man) ist? Weiß ich, wer ich bin? Jedoch dein Wissen, daß du es (einst) wissen wirst, dringt an die Oberfläche deiner Persönlichkeit, mit der du auf euer Kind einwirkst. Und das wird es durchaus als Glück empfangen und als Segen seiner frühen Tage empfinden.
© 🦄 (eah)
11. Februar 2006 und 13. Juli 2021
Die Zukunft verändern mit den Taten von heute
von Angela, 02.06.2021
Wir leben in einer Zeit des Wandels. Einerseits begrüßen wir jede Veränderung, die uns aus der als unerträglich empfundenen Stagnation herausführt, andererseits verstärken sich die Ängste vieler Menschen vor einer als bedrohlich empfundenen Zukunft.
Zukunftsängste existieren auf unzähligen Ebenen, persönlicher und allgemeiner Art. Global gesehen nehmen die Ängste vor Verarmung, wirtschaftlichem Niedergang, vor Seuchen, Politikern, der Pharmaindustrie, Umweltkatastrophen, Dürren, Überflutungen, Luftverschmutzungen, Stromausfällen ,etc. rasant zu.
(mehr …)Ludwig Hirsch – I lieg am Ruckn
(Ludwig der Träumer) Heute pflegt auch LdT seine (temporäre) Depre. Sie kann befreiend wirken, wenn man erkennt daß alles ein Ende hat – oder könnte. Anlaß war eine Begegnung der enttäuschenden Art. Die kurze aber heftige Diskussion mit einem Professor den ich früher für seine knallharte politische Analyse schätze, haute mich aus den Socken. Meine Gedanken zu Corona ballerte er in die Nazi-Ecke. Hatte ich mir doch angemaßt, er möchte impfkritische Stimmen widerlegen.
Trost, wo bist du geblieben? Ludwig Hirsch – mein Namensvetter hat ihn auf seine geniale Art beschrieben.
Wir sehen uns wieder lieber Ludwig in der Welt die der Schöpfer für uns erschaffen hat – ohne Pfaffen und Politiker. Versprochen.
Der Tod mit Covid
Eine Beschreibung, geschrieben von Jochen Ziegler, Gastautor ACHGUT.com
Wir lesen seit einem Jahr, wie furchtbar der Tod mit COVID ist. Bekanntlich weiß kein Mensch, wie es ist, zu sterben, denn die Toten können nicht sprechen. Doch betrachten wir heute einmal den Tod an COVID aus der Sicht des klinisch tätigen Arztes, der sich am Krankenbett zum Patienten beugt (algriechisch „klinomai“ bedeutet “ich beuge mich” und daher kommt das Wort Klinik). Aber was passiert da wirklich? Daher ein Vergleich des klassischen Todes an Viruspneumonie, wie wir ihn bis Anfang 2020 kannten, mit dem neuen Tod an COVID.
Von der Zeit, seit es Homo sapiens gibt (und vorher war es auch nicht viel anders), bis Februar 2020 lief der Tod an einer Viruspneumonie wie folgt ab: Als alter, schwacher Mensch, und das bedeutete auch im Paläolithikum mit 70 oder 80 Jahren, als die durchschnittliche Lebenserwartung zwar viel kürzer war als heute, doch die meisten Menschen, die 15 wurden, es auch zu einem hohen Alter brachten, merkte man irgendwann, dass man sich erkältet hatte und Schnupfen und Heiserkeit bekam.
(mehr …)Corona und die Angst vor dem Tod
von Angela, 22.09.2020
In den Zeitungen und im Fernsehen scheinen die Nachrichten über das Virus Sars COVID 19 von Tag zu Tag bedrohlicher zu werden. Es wird ständig von neuen Fällen berichtet und wie rasant sich das Virus ausbreite. Von Langzeitfolgen wird berichtet, die Zahlen anderer Länder explodieren förmlich, zweite Wellen werden erwartet. Selbst wer sich nicht mit Nachrichten aus Funk und Fernsehen beschäftigt, KANN dem nicht entgehen und viele werden zumindest ein mulmiges Gefühl bekommen, wenn nicht sogar psychische Langzeitschäden. Depressionen nehmen zu , die Angst wird bei vielen Menschen zum ständigen Begleiter. (mehr …)
Zum Hinschied von Kurzer, dem herzensguten Frontkämpfer
Seit dem Tage, da ich vom Hinschied des Kurzen (Günter) Kunde bekam, überlegte ich täglich, wie ich ihn auf bb ehren könnte. Heute ist mir eine wundervolle Lösung auf den Schirm geflattert, nämlich Auszüge aus Kurzers Leben, autobiografisch!
Lieber Kurzer, es war mir vergönnt, Dich in Berlin kennenzulernen, Du erinnerst Dich, am Paul Lincke Ufer? Danke für die Begegnung! Und grossen Dank schicke ich Dir für Dein Wirken im Dienste unserer Völker.
Vom Himmel aus kannst du sicher sehen, wie ich meinen Neid auf deine superhübsche und superschnelle Alfa Giulietta zu verbergen versuchte, lächel.
Das heilige göttliche Licht leuchtet auf Deinen Wegen, Wohlgefallen begleitet Dich.
Thom Ram, 03.06.NZ8 (Neues Zeitalter, Jahr acht) (mehr …)
Tod, wo ist dein Stachel ?
von Angela, 31.03.2020
Wir leben in einer herausfordernden Zeit, die altbekannte Welt zerbricht, Sicherheit gibt es nirgendwo und manch einer denkt jetzt tiefer über den Sinn seines Lebens nach. Deshalb will ich hier eine buddhistische Anschauung schildern, die vielleicht eine andere Sicht auf den Tod ermöglicht. (mehr …)
Freude und Glück
wünsche ich Allen. Dadurch wird indes kaum einer freudig und glücklich. Warum? (mehr …)
Der Baum an We(i)hnachten
Er war einmal ein Baum der stand stolz bis heute früh im Walde
In seiner Ruhe lauschte er des Schöpfers Worte in der Ferne
Kein Reh kein Hirsch keine Sau traute sich ihm je an die Rinde
So wuchs er kerzengerade mit silbernen Nadeln funkelnd wie Sterne
In alle Winde seine Äste verbreiteten große weiße Worte
Wer den Baum im Walde nicht ehrt lebt in dieser Welt verkehrt
Den Vögeln und Elfen nicht abgeneigt er bot ihnen ein Zuhause
Wanderer entzückte er mit dem Duft so wie süß wie Honig
Doch eines Morgens seine Bewohner flohen er ahnte nichts Gutes
Rehe Hirsche Wildschweine Maus und Vögel suchten das Weite
Der silberne Tau auf seinen Nadeln wich dem Schweiß der Angst
Der Boden bebte ein Ungeheuer war in Sicht mit üblen Augen
Schnecken Ameisen Käfer Pilze und Gräser alle plattgemacht
Mit riesigem Gebrüll und stinkender Luft das Ungeheuer in Sicht
Ergriff es alsbald des Baumes Knie der Schmerz des Todes ihm nahe
Ein Schnitt sein Leben futsch was ergibt das für einen Sinn
Zum Markte gefahren so manche Nadel und Ast er dort verlor
Hektisch rumgestoßen begutachtet bewertet befeilscht bezahlt
In ein Netz aus Plastikmüll gepreßt ohne Sinn und Verstand
Mit glühenden glücklichen Augen empfangen in der warmen Bude
Behätschelt geschmückt voller Freude über das schöne Stück
Behängt mit Lichtern Kugeln Klunker Geklimper und Lametta
Soll er verkünden es wehnachtet wenn richtige Geschenke fehlen
Eierfon 15 Playstation 10 und NIKE Sneeker nur das Mindeste
Zur sinnlosen Zierde verkommen die Christen ihn benutzen
Den Erlöser soll er begrüßen das des toten Baums Bestimmung
Ihr stellt zur Schau meine tote Hülle wo das Leben im Wald voller Fülle
Seine Botschaft bleibt ungehört der Mensch lebt weiterhin verkehrt
(LdT)
5G beschädige Bäume? / Reine Panikmache
5G beschädigt keine Bäume!
Das ist streng echt wahrhaftig wissenschaftlich nachgewiesen!
Thom Ram, 12.11.07
.
Nachtrag
Bevor 5G in Betrieb genommen wird, sind Bäume im Einflussbereich von 5G gefällt worden.
Begriffen, warum 5G keine Bäume beschädigt???
.
.
Erst am Ende unseres Weges stehen die Antworten ( Laotse)
Wir alle werden Tag um Tag unausweichlich älter und schieben es von uns , aber eines Tages ist es soweit, wir sind alt!
Mit dem Alter kommt die Angst vor dem eigenen Tod, er rückt immer näher und die Jahre sind nun gezählt. Die Vorstellung, alt zu sein, erfüllt die meisten Menschen mit großer Angst. Durch Jahrhunderte der Konditionierung durch Religionen und Kirchen oder Traditionen fürchten sie , dass der Tod einfach das Ende ihrer selbst bedeutet. Leben, Liebe und Freude sind möglicherweise vorbei, alles Vertraute muss losgelassen werden und was danach kommt, kann nur Vermutung sein. Aus diesem Grunde ist Sterben in unserer Gesellschaft so problematisch geworden und wird, so lange es geht, vom Einzelnen verdrängt. (mehr …)
Der Tod und die Angst
von Angela 15.07.2019
Pressemeldung von heute, 04.08.2019:
„Bei einem Erdbeben auf der indonesischen Insel Java sind fünf Menschen ums Leben gekommen und einige weitere verletzt worden. Wie der Katastrophenschutz am Samstag mitteilte, erlitten am Freitag aus Angst vor dem Beben der Stärke 6,9 mehrere Menschen tödliche Herzanfälle. Drei Menschen seien wegen des Erdbebens an Herzanfällen gestorben, sagte ein Katastrophenschutz-Sprecher. ein weiterer Mensch stürzte demnach auf der Flucht aus seinem Haus in den Tod. Das fünfte Opfer habe eine tödliche Panikattacke erlitten.“ . (mehr …)
5G / Plünderer / Aufstand
Aller Orten, bei jeder sich bietenden Gelegenheit, mit allen Mitteln müssen sämtliche an 5G beteiligten Leute gestoppt werden.
Regierungen und Netzbetreiber müssen ersaufen in scharfen Schreiben und klaren Telefonaten.
In Medien wird 5G als prima dargestellt? Die Redaktionen und Studios müssen ersaufen in scharfen Schreiben und klaren Telefonaten.
Ein Mast soll aufgestellt werden? Die Nachbarschaft weiss es zu verhindern.
Einer klingelt und will 5G schmackhaft machen? Anzeige gegen den Herrn erstatten: Gesetzeswidriger Versuch, die Familie in den langsamen Tod zu treiben.
Thom Ram, 06.04.07
.
https://www.kla.tv/13940?autoplay=true
.
.
Lebst Du?
(LH) Dumme Frage, oder? Freilich lebst Du, sonst könntest Du diese Zeilen ja gar nicht lesen…
Das grobstoffliche Leben, so heißt es, ist unser Weg von der Geburt zum Tod.
Wohl geht es im weiteren sowohl um die Existenz als solche, wie um deren Inhalte.
Fühle Dich, liebe Leserin und lieber Leser, eingeladen zu dem, was ich dazu denke und fühle, und vielleicht ist es ja für Dich interessant, herauszufinden, was davon für Dich stimmig klingt oder was Du anders wahrnimmst…
Luckyhans, 19./25.1.19
——————————-
Die meisten kennen das wunderschöne Gedicht von Herrmann Hesse vom selbst gewählten Leben – es ist schon mehrfach auf bb erschienen, und es soll hier noch einmal seinen Zauber verbreiten:
Stirb / Werde
Ich bewundere die Geduld von Angela, das Einmaleins aufzufächern.
Thom Ram, 15.01.07
.
.
dieses Stirb und Werde,
bist du nur ein trüber Gast
auf der dunklen Erde.
Eines der größten Verlangen aller spirituell ausgerichteten Menschen ist das nach innerer Transformation. (mehr …)
„…du hast niemanden als dich sebst.“ / Zwei Nichtgurus, zwei Weise im Gespraech.
Wohltat fuer meine Seele, das Gespraech dieser zwei Maenner. Da sind so viele Parallelen zu meinen eigenen Lebenserfahrungen, und so viele meiner Ueberzeugungen bestaetigen sie, autenthisch, durch Erzaehlungen aus ihren eigenen Leben.
Ich wette, dir, guter Leser, wird es aehnlich ergehen. Uff. Da stroemt so viel Zuversicht und Vertrauen herueber – ohne Auslassung von harten Realitaeten, nota bene – , dass auch du wahrscheinlich gestaerkt und beglueckt aus dieser Hoerrunde hervorgehen wirst.
Eingereicht von Chaukeedaar.
Thom Ram, 30.12.06
.
Nachtrag.
Der Inhalt des Gespraeches verdichtet sich waehrend dessen Ablauf. Fuer mich sind die letzten Minuten fulminant. (mehr …)
Alleinsein / Der Weg in die Tiefe
Wertvolle Gedanken von Angela.
Thom Ram, 06.12.06
.
Alleinsein, – der Weg in die Tiefe
Reinhard Mey schrieb 1990 ein vielgespieltes Chanson „Allein“ und löste damit bei etlichen Menschen ein Gefühl der Beklemmung aus.
Erinnerte es doch allzu sehr an etwas, was fast jeder gerne verdrängen würde, die Angst vor dem dem Alleinsein, – worunter man etwas ganz anderes verstand, nämlich Einsamkeit, – und dem näher rückenden Tod. Doch entgehen können wir weder dem einen, noch dem anderen, der Tod wird uns eines Tages ereilen.
„Wir werden allein geboren und wir sterben allein“ – auch das ist etwas, was unvermeidlich ist und sein wird.
Ist es da nicht sinnvoll, „zu sterben, bevor wir sterben“, d.h. in die eigene Tiefe zu gehen, um unseren unsterblichen Wesenskern zu entdecken?
(mehr …)
G5 / Genereeschen fäif, für den, der G5 nicht dekodieren können sollte.
Also ich mache das so. Ich setze den eben erhaltenen Text ein und senfe darüber so gescheit und dumm ich kann kursiv.
Damit man weiss, wer und wann:
Thom Ram, 31.10.06
.
Die Deutsche Telekom hat erstmals eine Zusage für den Ausbau der fünften Mobilfunkgeneration (5G) in der Fläche abgegeben.
Nach unzähligen Beratungen mit Funktechnikern und Gesundheitsspezialisten. (mehr …)
Geburt und Tod sind Eins
.
Von Angela.
Der November wird allgemein als „Todesmonat“ bezeichnet, all die entsprechenden Feiertage überschatten die Stimmung vieler Menschen und nähren ihre TODESANGST. (mehr …)
Nikolaj Lewaschow
Es lebte einst ein russischer Naturforscher, der verließ zusammen mit seiner Frau seine Heimat, weil er nicht an Projekten arbeiten wollte, die für die Menschen nicht förderlich gewesen wären – er verbrachte 12 Jahre in den VSA, in San Francisco, wo er unter anderem Bücher schrieb und Seminare abhielt.
Erst danach konnte er zurückkehren, nachdem in Rußland Veränderungen eintraten, jedoch wurde er weiterhin auch in seiner Heimat behindert; so wurde seine Kandidatur bei der Präsidentenwahl 2012 unter fadenscheinigem Vorwand gesetzwidrig abgelehnt, und, da er sich nicht „ruhigstellen“ ließ, sondern weiterhin durchs Land reiste und den Menschen in Vorträgen und Fragestunden seine Erkenntnisse vermittelte, wurde zuerst seine Frau Swetlana und später auch er „verstorben“.
Da es noch keine Übersetzungen seiner Bücher ins Deutsche gibt, sind hier einige thematische Auszüge aus seinen Büchern gesammelt, damit der interessierte Leser einen Eindruck bekommen kann, was Nikolaj Lewaschow an Wissen und Kenntnissen hatte.
© Luckyhans, 2018
————————————–
Aus den Büchern von Nikolaj Lewaschow
https://bumibahagia.com/2018/02/18/ueber-den-kampf-und-die-verantwortung/
https://bumibahagia.com/2018/02/24/ueber-die-meditation-4/ (4 Teile)
https://bumibahagia.com/2018/02/24/kurz-zur-russischen-geschichte/
https://bumibahagia.com/2018/02/27/ueber-die-wahrheit/
https://bumibahagia.com/2018/02/28/ueber-verbrechen-und-bestrafung/
https://bumibahagia.com/2018/03/01/ueber-entwicklung-und-fuehrer/
https://bumibahagia.com/2018/03/03/ueber-religion-und-glauben-1/
https://bumibahagia.com/2018/03/03/ueber-religion-und-glauben-2/
https://bumibahagia.com/2018/03/09/ueber-den-tod-eines-nahen-menschen/
https://bumibahagia.com/2018/03/11/ueber-vergangenheit-gegenwart-und-zukunft/
https://bumibahagia.com/2018/03/12/ueber-religion-und-glauben-4/
https://bumibahagia.com/2018/03/15/ueber-den-kampf-licht-gegen-finsternis-1/
https://bumibahagia.com/2018/03/16/ueber-den-kampf-licht-gegen-finsternis-2/
https://bumibahagia.com/2018/03/16/ueber-religion-und-glauben-6/
https://bumibahagia.com/2018/03/18/ueber-den-kampf-licht-gegen-finsternis-4/ – 4 Teile
https://bumibahagia.com/2018/03/25/ueber-religion-und-glauben-7/
https://bumibahagia.com/2018/03/25/ueber-die-historische-wahrheit/
https://bumibahagia.com/2018/03/28/ueber-religion-und-glauben-8/ (8 Teile!)
https://bumibahagia.com/2018/03/31/ueber-die-chasarische-geschichte/
Aus der Lehre von Nikolaj Lewaschow
https://bumibahagia.com/2016/11/20/die-seele-im-kreislauf-des-lebens/
https://bumibahagia.com/2018/03/28/allein-den-parasiten-widerstehen/
– – –
P.S. Bitte beachte: Alle verlinkten Artikel und Übersetzungen unterliegen dem Autorenrecht. Sie dürfen nur von Autor bzw. Übersetzer gewinnbringend eingesetzt werden – jegliche kommerzielle Nutzung durch Dritte, auch auszugsweise, ist streng untersagt.
Eine kostenfreie Weiterleitung an andere ist dagegen erwünscht – nimm alles als literarisches Geschenk an dich und alle Leser. Und vergiß dabei bitte nicht den Hinweis auf den Autor und den Link zum Original – danke.
– – –
Über RELIGION UND GLAUBEN-8
Zum vorerst letzten Mal betrachten wir die Ansichten des russischen Gelehrten Nikolaj Lewaschow zu Religion, Glauben und Geschichte. Hier geht es zu Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5. Teil 6 und Teil 7.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 28. März 0006 –
Kommentare von mir, Hervorhebungen wie im Original.
————————————————————————————————————
Nikolaj Lewaschow über Religionen und Glauben
Teil 7 endete mit dem Satz:
Man kann von einem katholischen Ostern sprechen, von einem orthodoxen, einem protestantischen, lutheranischen, aber nie von einem judäischen Ostern, aus den oben genannten Gründen!
Aber, als Pontius Pilatus den Jesus Christus vor der Todesstrafe erretten wollte, konnte es noch keinen Brauch geben, einen Verurteilten zum Osterfest die Freiheit zu schenken!
Denn das Osterfest gilt ja als Fest zu Ehren der Wiederauferstehung des Jesus Christus!
So kommt heraus, daß Pontius Pilatus versucht hat, Jesus Christus vor dem Tode zu retten, gemäß einem Brauch, zum Fest seiner eigenen Wiederauferstehung!
Über RELIGION UND GLAUBEN-7
Hier nun die siebente Folge der Ansichten des russischen Gelehrten N. Lewaschow zu Religion, Glauben und Geschichte. Hier geht es zu Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5. und Teil 6.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 24. März 0006 –
Kommentare von mir, Hervorhebungen wie im Original.
————————————————————————————————————
Nikolaj Lewaschow über Religionen und Glauben
Teil 6 endete mit dem Satz:
Und aus diesem Grunde konnten die biblischen Ereignisse auch dort nicht stattfinden!
Außerdem war gemäß dem Text des Neuen Testaments, der oben angeführt ist, Pontius Pilatus der Herrscher des Romäischen Imperiums!
Und zwar genau der Herrscher und nicht der Statthalter Roms – schon allein deshalb, weil die Stadt Rom nicht zu den Städten gehörte, die in den Weiten des Romäischen Imperiums lagen!
Somit haben in der realen Vergangenheit die Judäer zweimal in den Weiten des Romäischen Imperiums gelebt.
Das erste Mal wohnte die judäische Gemeinde vom Ende des 5. Jahrhunderts u.Z. bis zur Mitte des 7. Jahrhunderts u.Z. in den Landen dieses Reiches.
Und das zweite Mal kamen die Judäer in die Lande dieses Reiches am Ende des 10. Jahrhunderts u.Z. und haben es bis zu dessen Untergang im Jahre 1453 u.Z. nicht verlassen. Auf jeden Fall sind nicht alle von dort fortgezogen!
Nun bleibt uns noch herauszufinden: wann wurde denn Jesus Christus auf Beschluß des Gerichts der judäischen Hohepriester gekreuzigt und während des judäischen Pessach-Festes ihrem Gott Jahwe (Jehova) als Opfer dargebracht, als falscher Prophet?
Während der ersten Anwesenheit der Judäer in den Landen des Romäischen Imperiums konnte dieses Ereignis absolut nicht stattfinden, schon allein deshalb, weil in der Zeit vom Ende des 5. Jh. u.Z. bis Mitte des 7. Jh. u.Z. keine einzige totale Sonnenfinsternis stattgefunden hat!
Und schon gar keine totale Sonnenfinsternis und gleichzeitig ein Erdbeben!
Somit ergibt sich, daß die biblischen Ereignisse erst nach dem zweiten Einzug der Judäer nach Romäa Ende des 10. Jh.u.Z. stattfinden konnten.
Folglich fand die Kreuzigung Jesus Christus im 11. Jahrhundert u.Z. statt, und zwar Ende des 11. Jh. u.Z., im Jahre 1086, fand in Konstantinopel eine totale Sonnenfinsternis statt und gleichzeitig ein Erdbeben!
Nun zu einer „Nuance“, auf die praktisch keiner im Text des Neuen Testaments obacht gibt. Schade! Denn diese „Nuance“ hat prizipielle Bedeutung.
Im Text des Neuen Testaments ist klar und deutlich gesagt, daß Jesus Christus von den Wächtern der judäischen Hohepriester spätabends festgenommen wurde und in die Synagoge verbracht wurde!
Und daß nach Mitternacht des Gericht der judäischen Hohepriester über ihn stattfand! Nach Mitternacht… nicht morgens, nicht am Tage, sondern tief in der Nacht!
Das zeigt uns direkt, daß der Judaismus ein Mondkult, ein Todeskult ist! Und dieses Gericht halten über Jesus Christus nach Mittenacht sagt uns noch viel mehr! Wir brauchen uns nur daran zu erinnern, daß die sogenannten Satanisten ihre schwarzen Messen in den Kirchen und Tempeln nach Mitternacht abhalten!
Solche Übereinstimmungen können nicht zufällig sein, sondern sie zeugen von den Identität dieser Mondkulte.
(dazu fällt uns doch noch ein, daß auch die Entnahme von sog. Spenden-Organen bei den angeblich „klinisch toten“ auch stets erst zu später Nacht-Stunde erfolgt – natürlich „völlig ohne“ rituelle Bedeutung… – d.Ü.)
Weiter haben die Judäer in allen Ländern stets bei ihren aufgebauten Faktoreien gewohnt, und rundherum haben sie selbst Festungsmauern errichtet! Zur Nacht wurden die Tore in dieser Stadt in der Stadt geschlossen, und niemand konnte mehr in die judäische Siedlung gelangen!
Bitte beachtet: nicht hat man sich von ihnen abgeschlossen, sondern sie selbst haben sich von allen anderen abgeschottet.
Innerhalb dieser Städte in der Stadt lebte die judäische Gemeinde stets nach ihren eigenen Gesetzen, sie hatten ein eigenes Gericht, eine eigene Verwaltung usw.
Das einzige, was die judäischen Hohepriester tun mußten: sie mußten eine Genehmigung für die Todesstrafe für die von ihnen Verurteilten von den Herrschern des Landes bekommen, in dem so etwas stattfand. Und so war das nicht nur in den Landen des Romäischen Imperiums, sondern praktisch überall, wo judäische Gemeinden wohnten.
An dieser Stelle möchte ich unterstreichen, daß nicht die Völker, inmitten derer die Judäer wohnten, sich mit Mauern von diesen abtrennten, sondern genau umgekehrt: die judäischen Gemeinden schotteten sich mit den Mauern von den Völkern ab, inmitten derer sie lebten.
Später erhielten diese Orte die Bezeichnung judäisches Ghetto, aber das interessanteste daran war, daß in der Folgezeit die Judäer noch sehr lange selbst getrennt siedelten, bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts u.Z. …
Kommen wir jedoch erstmal zu den biblischen Zeiten zurück, die ich im direkten wie im übertragenen Sinne aufklärte für meine Zuhörer in San Francisco im Juni-Juli 1992…
Im Text des Neuen Testaments in Matthäus Abschnitt 27 in den Versen 15 – 17 wird folgendes gesagt:
15. Zum Fest aber hatte der Statthalter die Gewohnheit, dem Volk einen Gefangenen loszugeben, welchen sie wollten.
16. Sie hatten aber zu der Zeit einen berüchtigten Gefangenen, der hieß Jesus Barabbas.
17. Und als sie versammelt waren, sprach Pilatus zu ihnen: Welchen wollt ihr? Wen soll ich euch losgeben, Jesus Barabbas oder Jesus, von dem gesagt wird, er sei der Christus?
(Neues Testament Matthäus 27 / 15 – 17)
Dieser Vers 15 im Abschnitt 27 des Neuen Testaments enthält eine in ihrer Bedeutung unwahrscheinliche „Bombe“, auf die bisher aus für mich unverständlichem Grunde noch keiner geachtet hat! Es wäre es aber wert gewesen!
Zum Osterfest… (im russischen Text der Bibel-Übersetzung steht im Vers 15 tatsächlich „Oster-Fest“!) ZUM OSTERFEST – von was für einem Osterfest ist da die Rede, wenn derjenige, den man Jesus Christus nennt und zu Ehren dessen dieses Osterfest existiert, noch nicht mal gekreuzigt war?!!
Wenn vom judäischen Pessach-Fest die Rede ist – warum nennt das Neue Testament dieses dann Ostern?!
Pessach, auch Passah oder Pascha genannt (hebräisch פֶּסַח pésach, pésach?/i; aramäisch פַּסְחָא pas-cha; (Septuaginta und NT:) griechisch πάσχα pás-cha, deutsch ‚Vorüberschreiten‘), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums. Es erinnert an den Auszug aus Ägypten (Exodus), also die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei, von der das 2. Buch Mose im Tanach erzählt. Die Nacherzählung (Haggada) dieses Geschehens verbindet jede neue Generation der Juden mit ihrer zentralen Befreiungserfahrung.
Das Pessach wird von Juden in der Woche vom 15. bis 22., in Israel bis zum 21. Nisan gefeiert. (deutsche Wikipedia)
Wie aus der Definition des Festes selbst hervorgeht, ist Pessach ein rein judäisches Fest! Und dieses Fest hat vier Bezeichnungen, gemäß der judäischen Traditionen:
1. „Chag a-Pessach“ – Pessach-Fest. In der ersten Pessach-Nacht ging Gott entang der Häuser, wo die Juden wohnten und vernichtete nur die ägyptischen Erstgeborenen. Die Bezeichnung des „Pessach“-Festes kommt vom hebräischen Wort „pasah“ – vorübergehen, durchlassen, weil Gott, als er die Ägypter traf, an den jüdischen Häusern vorüberging, unberührt wer sich darin befand. (Shmot, 12:27)
2. „zman heruteinu – זמן חרותינו“ – Zeit unserer Freiheit. Die Juden waren 210 Jahre lang die Sklaven der Ägypter, aber Moses-Rebbe hat sie aus Ägypten befreit und in das Gelobte Land geführt. Mit diesem Auszug und dem Erlangen der physischen Freiheit wird die Geburt der jüdischen Nation gefeiert. Sieben Wochen später erhielten die Juden auch die geistliche Freiheit, als Gott ihnen am Berg Sinai die Tora schenkte. Die Verbindung zwischen diesen beiden Ereignissen, die zum Pessach-Fest (Symbol der physischen Freiheit) und zum Schawuot-Fest (Symbol der geistlichen Freiheit) begangen werden, erfolgt mit Hilfe der Rechnung des Omer (siehe Waikra 23:5).
3. „Chaga-mazot“ – Matza-Fest. Zum Pessach-Fest, besonders in der Nacht des Seder, müssen die Juden Matza essen. Matza erinnert daran. daß unsere Vorfahren eiligst aus Ägypten fortzogen; es symbolisiert die Freiheit.
4. „Chaga-aviv“ – Frühlings-Fest. Pessach ist das Fest des Frühlings und des Erwachens der Natur, wenn die Obstbäume blühen und der Weizen reift. In dieser Zeit erfolgt die Ernte der Gerste und am zweiten Tag des Pessach wird deren erste Garbe in den Tempel gebracht – „omer“.
(aus dem Russischen übersetzt nach Informationen der jüdischen Seite www.istok.ru)
Wie aus dem oben Dargelegten klar hervorgeht, ist das Pessach-Fest ein rein judäisches Fest – sowohl jetzt, als um so mehr auch in den sogenannten biblischen Zeiten!
Aber was bedeutet dann der Vers 15/27 Matthäus:
15. Zum Fest aber hatte der Statthalter die Gewohnheit, dem Volk einen Gefangenen loszugeben, welchen sie wollten.
(im russischen Text der Bibel-Übersetzung steht im Vers 15 tatsächlich „Oster-Fest“ /праздник ПАСХИ/ und „Brauch“ /обычай/, nicht „Gewohnheit“!)
Das ist doch sehr sonderbar: gemäß der modernen Version der „Geschichte“ war Pontius Pilatus der römische Statthalter im vor kurzem erst eroberten Judäa.
Aber das Pessach-Fest war doch ein rein judäisches Fest!
Und daher konnte Pontius Pilatus gar keinen Brauch in Verbindung mit diesem Fest haben – das zum ersten!
Und zum zweiten, im Neuen Testament wird gesagt, daß Pontius Pilatus der Herrscher war und nicht Statthalter, und das ist ein Riesenunterschied!
Solche Nuancen waren damals eine sehr ernste Sache, und es konnte keinerlei Zufälligkeiten dazu geben!
Nun zum Brauch. In jedem Volk werden die Bräuche in Jahrhunderten erschaffen, manchmal in Jahrtausenden! Und im Vers 15/27 steht klar und deutlich, daß der Herrscher (Pontius Pilatus) den Brauch pflegte… einen Brauch pflegte, aber es wird nicht gesagt, daß er aus Achtung gegenber dem judäischen Brauch handelte, sondern es wird von einen gewohnten Fest berichtet und einem Brauch für das eigene Volk, nicht für die Judäer!
Dann entsteht doch die logische Frage: von was für einem Ostern spricht Pontius Pilatus, und von was für einem Brauch in Verbindung mit diesem Fest spricht Pontius Pilatus?
Heute ist uns nur ein Ostern bekannt, das christliche:
Ostern (lateinisch pascha, auch Festum paschale, von hebräisch pessach) ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi. …
Es wird über einen Lunisolarkalender bestimmt und fällt in der Westkirche immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, im gregorianischen Kalender also frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April. (deutsche Wikipedia)
(es braucht wohl nicht extra betont zu werden, daß der russische Wikipedia-Text vom deutschen deutlich abweicht… über die vielfältigen Unterschiede in der Darlegung sowohl der Bibel-Texte als auch der heutigen Online-Lexika möge bitte jeder selbst nachsinnen, wie auch über die Möglichkeiten, jeden Tag diese Inhalte zu verändern… – d.Ü.)
Ostern ist das Fest zu Ehren der Wiederauferstehung von Jesus Christus! Das einzige christliche Fest, das zeitlich sehr nahe am judäischen Pessach-Fest gelegen ist, und in bestimmten Jahren fallen diese Tage vollständig zusammen!
Und die Nähe dieser beiden Feste zweier Religionen ist dadurch bedingt, daß Jesus Christus von den Judäern ihrem Gott Jahwe als Opfer dargebracht wurde, als falscher Prophet genau zum Pessach-Fest – dem judäischen Ostern, wie man heute sagt!
Aber wie aus den von mir oben angeführten Lexika-Informationen hervorgeht, haben diese Feste nichts gemeinsam!
Und kraft dessen ist es nicht möglich, das judäische Wort „Pessach“ als „Ostern“ zu übersetzen, ungeachtet dessen, daß das christliche Ostern auf ganz direkte Weise mit dem judäischen Pessach-Fest zusammenhängt, denn genau zu diesem judäischen Fest wurde Jesus Christus von den judäischen Hohepriestern zum Tode verurteilt, wurde gekreuzigt und ist wiederauferstanden!
Man kann von einem katholischen Ostern sprechen, von einem orthodoxen, einen protestantischen, lutheranischen, aber nie von einem judäischen Ostern, aus den oben genannten Gründen!
Quelle: Nikolaj Lewaschow. Der Spiegel meiner Seele. Band 2. S. 140 ff.
– – – – – – – – – – – – – – –
(Fortsetzung folgt)
Der Schutzengel
Eine Erzählung über die nicht so einfache Tätigkeit eines Schutzengels. Los geht’s. –
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 21. März 0006 –
Kommentare von mir, Hervorhebungen auch.
————————————————————————————————————
Samstag früh um 8 – das Telefon weckt ihn.
„Serge, sieh bitte zu, daß du schnellstens herkommst. Hier im Büro sind die Vampire von der Steuerbehörde aufgetaucht. Sie drohen damit, die Polente zu rufen, wenn wir ihnen nicht das Chefzimmer aufmachen.“
Über RELIGION UND GLAUBEN-6
Wir setzen die Darlegung der Ansichten des russischen Gelehrten N. Lewaschow zu Religion, Glauben und Geschichte fort.
Hier geht es zu Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 15. März 0006 –
Kommentare von mir, Hervorhebungen ebenfalls.
————————————————————————————————————
Nikolaj Lewaschow über Religionen und Glauben
Teil 5 endete mit dem Satz:
„Zum jetzigen Zeitabschnitt ist es wichtig, eine für die Mehrzahl der Menschen sehr unerwartete Information aufzunehmen…“
Als das Romäische oder Byzantinische Imperium entstand, gab es darin keine Judäer!
Zu jener Zeit befanden sie sich im … Persischen Reich!
In der modernen Variante der Bibel wird vom babylonischen Stamm der Judäer berichtet oder von der sogenannten babylonischen Sklaverei!
Obwohl es tatsächlich keinerlei babylonische Gefangenschaft gegeben hat!
Über RELIGION UND GLAUBEN-5
Wir setzen die Darlegung der Ansichten des russischen Gelehrten N. Lewaschow zu Religion, Glauben und Geschichte fort. Hier geht es zu Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 12. März 0006 –
Kommentare von mir, Hervorhebungen ebenfalls.
————————————————————————————————————
Nikolaj Lewaschow über Religionen und Glauben
Teil 4 endete mit dem Satz:
Ich konnte in meiner Erzählung den Pontius Pilatus nicht unbeachtet lassen.
Über RELIGION UND GLAUBEN-4
Wir setzen die Darlegung der Ansichten des russischen Gelehrten N. Lewaschow zu Religion, Glauben und Kirchen fort. Hier geht es zu Teil 1, Teil 2 und Teil 3.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 10. März 0006 –
Kommentare von mir, Hervorhebungen ebenfalls.
————————————————————————————————————
Nikolaj Lewaschow über Religionen und Glauben-4
Teil 3 endete mit dem Satz:
Aber die Hauptstadt eines jeden Staates hatte noch eine andere Bezeichnung, wie auch die Hauptresidenz des Landesherren ihren Standort verändern konnte, und dann wurde die neue Stadt Hauptstadt. …
Den Beweis dafür, daß das Jerusalem des Neuen Testaments die Stadt Konstantinopel war, kann man im Neuen Testament selbst finden:
Über RELIGION UND GLAUBEN-3
Weiter mit den Ansichten des russischen Gelehrten N. Lewaschow zu Religion, Glauben und Kirchen – beginnend mit Teil 1.
Und mitten in der spannenden Geschichte von Jesus‘ Verhaftung war Teil 2 zu Ende gegangen.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 9. März 0006 –
Kommentare von mir, Hervorhebungen wie im Original und von mir.
————————————————————————————————————
Nikolaj Lewaschow über Religionen und Glauben
Teil 2 endete mit dem Satz:
„Wir werden uns jetzt nicht mit diesen Gärten Gethsemanes befassen, auf diese Frage komme ich später noch, jetzt kommen wir erstmal auf Petrus zurück…“
Über den Tod eines nahen Menschen
Ein weiteres Mosaik-Steinchen aus unserer Lewaschow-Serie – zum Auffinden der bisherigen Teile bitte die bb-Suche rechts oben benutzen; danke.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 7. März 0006 –
Kommentare von mir, Hervorhebungen ebenfalls.
————————————————————————————
Der Tod meines Vaters war ein Racheakt gegen mich. Nachdem sie erfolglos viele Methoden der physischen Beseitigung bei mir und Swetlana ausprobiert hatten, haben die Parasiten beschlossen, mich auf diese Weise zu treffen.
Sie haben mir Schmerzen zugefügt, ich habe meinen Vater geliebt, ungeachtet seiner Unzulänglichkeiten, aber er war nie ein Kämpfer der unsichtbaren Front, wie viele meiner Freunde und Kampfgefährten, und durch sein Leben oder Tod hat sich in der Welt nichts groß verändert, die Welt wird nicht besser oder schlechter.
Mein Vater war einfach ein Mensch, der mir und seinen anderen Nächsten und Freunden lieb und teuer war, nicht mehr und nicht weniger.
Über RELIGION UND GLAUBEN-2
Wir setzen die Darlegung der Ansichten des russischen Gelehrten N. Lewaschow zu Religion, Glauben und Kirchen fort – nach Teil 1 folgt nun der zweite Teil.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 3. März 0006 –
Kommentare von mir, Hervorhebungen ebenfalls.
————————————————————————————————————
Nikolaj Lewaschow über Religionen und Glauben
Ich sagte bereits, daß wenn wir das Alte Testament oder die Tora aufschlagen und in diesen Büchern davon lesen, was und wie Moses gehandelt hat, nachdem er Gottes Messias geworden war, dann stellen wir eine „sonderbare“ Besonderheit seiner Tätigkeit fest!
Alle seine Handlungen gemäß diesen Büchern bringen Tod und Zerstörung, Tod und Zerstörung und … nichts anderes!
Über RELIGION UND GLAUBEN-1
Weiter geht es mit den für viele recht abwegigen Ansichten eines erstorbenen russischen Gelehrten – heute beginnen wir mit seiner Sicht auf Religion, Glauben und Versklavung.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 3. März 0006 –
Kommentare von mir, Hervorhebungen ebenfalls.
————————————————————————————————————
Nikolaj Lewaschow über Religionen und Glauben
In Verbindung damit drängt sich förmlich in die Feder bzw. die Tastatur des Computers eine alte Anekdote.
Zum Psychiater kommt ein Mann und teilt ihm mit, daß er total besoffen von seinem Balkon heruntergefallen sei, der sich im 9. Stockwerk befindet und … hätte sich nichts dabei gebrochen!
Der Arzt hörte ihm aufmerksam zu und sagte, dies sei einfach nur Zufall.
Einige Zeit später kommt derselbe Mann zum Arzt und teilt mit, daß er, nachdem er sich bis zum Abwinken betrunken hätte, wieder vom Balkon gefallen sei und sich nichts gebrochen hätte!
Auch dieses Mal antwortet der Psychiater: „Das war auch nur Zufall!“
Erneut einige Zeit später erscheint wieder derselbe Mann beim Arzt und sagt, daß er total alkoholisiert sich erneut zum Abflug von seinem Balkon im 9. Stockwerk entschlossen hätte und … sich wieder nichts gebrochen hätte.
Und hier erklärt ihm der Psychiater: „Nun, das, mein Lieber, ist jetzt schon eine Gesetzmäßigkeit!“ (mehr …)
Agrochemie bedeutet den Tod / Das neue Dorf – Wie man selbstbestimmt lebt
Und wieder ein Leuchtfeuer! Wieder kann ich vor Begeisterung über einen Menschen kaum ruhig hocken. Was dieser Professor Doktor Ralf Otterpohl mir in einer einzigen Lektion, Dauer eine schlappe Stunde, an Wissen und Erkenntnissen rüberschaufelt, das haut mich um.
A
Betreibt die Menschheit weiterhin Landbau so wie heute zum Beispiel in Täuschland, wird sie geschwächt, dies permanent zunehmend, bis dahin, dass sie ausstirbt. Nicht in fünfzig Jahren. Schneller.
B
Das Wissen, wie Landbau betrieben werden muss, damit der Mensch (und die Tierwelt!) gesund und stark ist, ist vorhanden.
C
Man braucht es lediglich zu tun.
D
Weltweit einflussreiche Mächte wollen dieses Tun unterbinden. Gesetze verbieten gesunden Landbau.
E
Wie sind diese in den Weg gelegten Steine zu umgehen? Schulterschluss ist das Zauberwort.
Genau so wie die Frauen von #120db >hier und >hier zusammenschliessen, um der Gewalt gegen Frauen einen Riegel zu schieben, müssen sich Menschen von Kiez, Dorf und Stadt vereinen und das tun, was Mutter Erde und der gesamten Kreatur zur Gesundung verhilft.
.
Danke, Robert Stein und Ralf Otterpohl für euer Tun!
.
Eingereicht von Texmex.
Thom Ram, 02.02.06
.
Ego / Mensch / Oben und Unten / Essay Thom Ram
Jedem Menschen innewohnt das / ein / sein Ego.
Ueber das Ego wird sehr viel Unsinn verzapft. Diesen Unsinn lasse ich aussen vor.
In der Tat ist das Ego ein wundervolles Instrument.
Dein Ego wird gesteuert von zwei Triebfedern: (mehr …)
Dr. Ryke Geerd Hamer / Die 5 Biologischen Grundgesetze / Dokumentation
Die helle Fackel, das Werk des eben verstorbenen Ryke Geerd Hamer, sie wird hell und heller in die Welt leuchten.
Big Pharma wird entweder untergehen, oder aber, und das will ich, umschwenken. All die Menschen, welche ihre Fähigkeiten in den Dienst der rein profitorientierten Big Pharma stellen, sie werden Erkenntnisse eines Ryke Geerd Hamers und ähnlich genialer Forscher übernehmen und in seinem/ihrem Sinne, nämlich im Sinne von wirklicher Gesundheitsmedizin, weiter forschen.
Heute schrieb Luckyhans, die beste Art, einen Menschen zu ehren sei, sein Werk zu zeigen und hochzuhalten. Dem pflichte ich bei. Luckyhans hat zusammengetragen: (mehr …)
Dr. Ryke Geerd Hamer hat seinen Körper verlassen
Mich bewegt es. Dr. Hamer war Arzt und genialer Forscher. Weil er Heilmethoden entwickelte, wurden Mordanschläge auf ihn ausgeübt, zudem haben ihn liebe Menschenfreunde zweimal eingelocht.
Ich gehe davon aus, dass wir im Jenseits dorthin kommen, wo wir uns in unseren Leben hingewirkt haben, das heisst, was wir in unseren Leben Gedacht und getan haben, schafft uns die Sphäre, wo wir hingelangen.
Und da denke ich, dürfen wir uns herzlich freuen! Ich sehe Ryke Geerd in einer Umgebung, da er von Fesseln der Schwarzen befreit königlich wirken kann. Wirklich, pure Freude, das!
Lieber Ryke Gerd, ich schicke Dir meinen Dank.
thom ram, 06.07.05, Beginn des Neuen Zeitalters, da das Wirken echter Forscher Verbreitung findet.
.
.

Wir wählen jeder selbst
Nein, diesmal geht es nicht um die sinnlose Pseudo-Wahl, die uns regelmäßig aufgedrängt wird – es geht um wirklich Wichtiges – die Wahl zwischen Leben und Tod.
Nun kann die nachfolgende Erzählung aber keine „reine“ Übersetzung sein, denn im Russischen ist das (im Deutschen sächliche) Leben weiblich – eine „sie“ -, ebenso wie der Tod dort eine „sie“ ist.
Das mußte bei der Übertragung ins Deutsche entsprechend überarbeitet werden…
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 2. Juli 2017
——————————————————————————————————————
Die Menschen wählen selbst aus zwischen Leben und Tod
01. Juli 2017
„Ihr seid der Schmied?“
Die Stimme erklang so unerwartet, daß Wassili sogar zusammenzuckte. Außerdem hatte er nicht gehört, daß die Tür zur Werkstatt geöffnet worden und jemand hereingekommen wäre.
„Mal versucht zu klopfen?“ antwortete er grob, leicht verärgert über sich und den gewandten Kunden.
„Klopfen? Hm… nein, hab ich nicht“, antwortete die Stimme.
Wassili griff sich vom Tisch einen Lappen, und während er die arbeitsamen Hände abwischte, drehte er sich langsam um, dabei im Kopf die Standpauke durchgehend, die er diesem Unbekannten jetzt ins Gesicht schleudern wollte.
Aber die Worte blieben irgendwo in seinem Kopf stecken, denn vor ihm stand ein ungewöhnlicher Kunde.
Krebsheilung
.
Ich weiss genau, was geschehen würde, wäre ich so blöd, mich einem sogenannten „Generalcheck“ beim Schulmediziner zu unterziehen, und dieser gute Mann würde mir dann sagen, dass ich, sagen wir mal Prostatakrebs habe, erfahrungsgemässe restliche Lebenszeit um die drei Jahre. Oder so. (mehr …)