bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'gedanken'

Schlagwort-Archive: gedanken

Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen

von Angela, 28.08.2022


Im Hinduismus gibt es den Begriff „Maya“ ( Täuschung, Illusion, Schein) Er besagt, dass alles, was uns materiell umgibt, nichts anderes ist als ein großer Schleier, der die wahre Wirklichkeit und seine Zusammenhänge dahinter versteckt. 

Die Quantenphysiker nennen die Materie ein “ Wahrscheinlichkeitsfeld“, das dazu „neigt zu existieren“. Sie wissen, dass Materieteilchen aus dem Nichts heraus entstehen und wieder verschwinden können, wenn eine gewisse Wahrscheinlichkeit für das eine oder das andere spricht.

(mehr …)

An sich ist nichts weder gut noch böse. Das Denken macht es erst dazu. William Shakespeare

Im Jahre 2021 habe ich diesen Artikel unter einem anderen Titel  geschrieben und veröffentlicht. Da mir das Thema im Moment  in der Welt und vielleicht auch im Leben Einzelner als aktuell erscheint, hole ich ihn noch einmal aus „dem Bauch“ von BB hervor:

von Angela, 23.06.2022

Auf BB wird  viel und oft von „Satanischem“ gesprochen, dem BÖSEN an sich. Aber gibt es das wirklich oder ist das sogenannte Böse, die Negativität nicht  eine Illusion des Dualen Universums?

(mehr …)

Wie die Saat, so die Ernte

von Angela, 19.02.2022

Für einen Landwirt ist dieser Satz vollkommen klar, Aus dem Samen von Bohnen wachsen keine Erbsen und wenn man Hafer haben möchte, muss man zuerst Hafer säen. Das wird jeder Mensch als Wahrheit bestätigen.

Und doch handeln die meisten Menschen völlig anders. Sie säen den ganzen Tag über Gedanken der Angst, des Ärgers, der Abwertung anderer usw. aus. Später wundern sie sich über die Ernte, die daraus erwächst.

(mehr …)

Wenn der Krieg AUSBRICHT, war der Frieden offenbar ein Gefängnis

von Angela  12.02.2022

Wir stehen möglicherweise wieder einmal kurz vor einem großen Krieg, wie schon so oft in der Menschheitsgeschichte.

Mehrere Länder – Großbritannien, Lettland, Estland, Die Niederlande, Japan , Australien und Neuseeland riefen ihre Bürger eindringlich zur sofortigen Ausreise aus der Ukraine auf.

USA soll in kommender Woche mit Invasion rechnen – Weitere Soldaten nach Polen verlegt……

https://www.epochtimes.de/

———————————————————

Angriff- Vergeltung, Angriff-Vergeltung… Jahrhundertelang hat der Mensch den Wahnsinn des Krieges erlebt und nun ist es wieder einmal so weit.

(mehr …)

Die Heilung des Schmerzes liegt im Schmerz (Rumi)

von Angela, 28.01.2022

Zwei Jahre hält dieser Corona-Wahnsinn nun schon die Welt in Atem und gipfelt in immer neuen Ungeheuerlichkeiten. Ein Ende ist – zumindest hier in Deutschland –  kaum abzusehen, zu verhärtet sind die Fronten.

Unzählige Menschen sind seelisch am Ende, versinken in Depressionen und füllen die psychotherapeutischen Praxen. Am schlimmsten trifft es wohl die Kinder, sie leiden nachweislich am meisten. Schon zwei Jahre ihres Lebens wurden sie damit konfrontiert, ständig durch irgendeinen „gefährlichen“  Virus bedroht zu sein, sich schützen zu müssen und  ganz normale Kontakte und Aktivitäten zu vermeiden. Auch den  alten Menschen in den Heimen geht es kaum besser.

(mehr …)

„Nebenwirkungen der Impfung“ / Achte deiner Worte

Gesprochenes Wort ist in 3D manifestierter Gedanke. Die Gedankenwelt von Menschen meines Entwickelungsstandes ist schwer vernebelt. Ich führe es darauf zurück, daß nur zwei von zwölf DNA Strängen in Betrieb sind. Umso größer muß unser Fleiß sein, unsere Gedankenwelt zu klären. Vielleicht können wir dadurch auf die Dauer selbständig unsere 10 schlafenden DNA-Stränge revitalisieren, einen nach den anderen.

(mehr …)

Das Leben eines Menschen ist das, was seine Gedanken aus ihm machen, (Marc Aurel)

von Angela, 10.08.2020

Wir alle sind angeschlossen an das kollektive Bewusstsein und darin gibt es einen Bereich, in dem Gedanken übertragen und Informationen abrufbar sind. Das Ganze funktioniert telepathisch.

Ständig senden wir Gedanken über unser Chakrensystem aus und empfangen auch welche, zumeist unbewusst. Es ist also nicht möglich „nicht zu bestellen“, d.h. seine Wünsche und Hoffnungen  nicht auszusenden. (mehr …)

ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE 1.von 144 Wie wird mein Kind pflegeleicht und erfolgreich?

Rückbesinnung, wie dieser Text begann

Eckehardnyk

1

Wie es das wird? Bedenke – es ist es schon. Nur ehrlich, hättest du ein Buch mit dem Titel: „Wie wird mein Kind schwierig und mißraten?“ erwerben mögen? Ja es gibt solche lesenswerte Büchlein, denken wir an Irina Prekops Taschenbuch: Der kleine Tyrann. (Welchen Halt brauchen Kinder? München: Kösel-Verlag, 1988, 150 Seiten), worauf wir später noch eingehen werden.

(mehr …)

Weiss nicht, was soll ich sagen / Ich sage etwas

Ich und viele Kommentatoren haben es auf bb nun schon x Mal aufgeworfen, nämlich die Wahrheit über Covid19 und den Seich, der von verblendeten oder/und gekauften Wissenschaftlern ausgeschieden wird, von der Mehrzahl europäischer poli Ticker genüsslich übernommen und mit besorgten Hundeaugen in TV übertragen, von den Grossklopapieren nochmal aufgebauscht zu grässlicher Pandemie.

Verirrt sich ein Mensch auf bb, der den offiziellen Seich glaubt, hier dann liest und, interessiert, sich eines Besseren belehren lassen will?

Oft beschleicht mich das Gefühl, dass die Spreu vom Weizen recht definitiv sich bereits getrennt hat. Spreu ist nicht schlecht, ist nicht schlechter denn Weizen. Spreu wandelt sich. Weizen keimt. Keines ist Besser. Verschieden sind Spreu und Weizen schon.

In mir wächst die Überzeugung, dass sich die Wege grundsätzlich trennen, und zwar sind wir jetzt auf der Weggabelung. Wer unbeirrt den gezuckerten Seich, der ihm vorgesetzt wird, weiter saufen will, der wird halt eben in einer Realität landen, da er sich geimpft und gechippt zurechtfinden müssen wird, befriedigt mit billigen Brot und Spielen, noch verrückter im Hamsterrad rennend als wie vor Corona.

Wer längst durchschaut hat das böse Treiben der Hintergrundmächte, sich indes unbeirrt eine blühende, ja sprühend blühende Erde sich denkt, wird genau die als Realität erfahren.

Unmöglich? (mehr …)

Es gibt keinen Unterschied zwischen innen und außen

von Angela, 22.02.2020

Sehr viele Menschen sprechen unbewusst, unachtsam und ohne Respekt Wertungen,  Verurteilungen  und  Verdächtigungen über ihre Mitmenschen aus. Sie wissen nicht, was sie da tun. Wie können sie das auch wissen, sie wissen ja noch nicht einmal, wer sie sind. Wer sein Wesen, seinen innersten Kern nicht kennt, kann nicht bewusst in seinem Tun sein, das ist unmöglich.

Ein Weisheitssatz verdeutlicht das in hervorragender Weise Es gibt keinen Unterschied zwischen innen und außen“. Unser Unterbewusstsein bezieht alles, was wir sagen oder denken deswegen immer nur auf uns selbst. Das Bewusstsein ist nur die Spitze des Eisberges, 3/4 ( so sagt man)  liegen unter Wasser und beinflussen uns. Die Werbung macht sich dies zunutze, ebenso wie Politiker aller Schattierungen.  Endlose Wiederholungen bewirken, dass auch noch der größte Skeptiker ein wenig Wahrheit hinter dem Gesagten vermutet.

Dem Unterbewusstsein ist es egal, ob es positive oder negative Gedanken  empfängt. Es verarbeitet das, was es von unserem Gehirn und seinen Gedanken vorgesetzt bekommt. Das Unterbewusstsein nimmt immer alles für bare Münze, was man ihm auftischt.
Diese Eigenschaft erklärt, warum man mit dem Gesetz der Anziehung sowohl positive als auch negative Dinge in sein Leben ziehen kann.

Unser Unterbewusstsein ist mächtig und steuert uns durchs Leben, ohne dass wir es bemerken. Es macht den Großteil unseres Wesens aus. Es reagiert auf alles, was wir sagen, denken und glauben und gestaltet danach unser Leben. Wir können nicht reden oder denken, ohne dass Bilder in uns entstehen, auf die unser Unterbewusstsein prompt reagiert. Die schnellste mögliche Reaktion sind die Gefühle, die wir unmittelbar nach den entsprechenden Gedanken über unsere Mitmenschen erleben.

Fühlen wir uns gut, wenn wir andere als unfähig, verbrecherisch oder bösartig bezeichnen?

Unser Unterbewusstsein- anders als das  Bewusstsein, –  besitzt nicht die Fähigkeit , andere Menschen als von uns getrennt zu begreifen. Wenn wir also über andere negativ sprechen, sie herabwürdigen oder uns über sie beklagen, meint das Unterbewusstsein, wir würden von uns selbst reden. Das gilt für Gedanken , ebenso wie für Worte, denn Worte sind nur gesprochene Gedanken.

Wer sich über andere beklagt, sie beschimpft , sich über sie aufregt, schädigt sich selbst. Die Folge besteht darin, dass das Unterbwusstsein im übertragenen Sinne Hormone ausschüttet, die den aussendenden  Menschen in  eine negative, schwache  Stimmung versetzen.

Umgekehrt gilt natürlich das Gleiche. Denken wir freundlich über jemanden, wünschen wir ihm Frieden und Freude, ist dem Unterbewusstsein sofort klar, wen wir im Grunde meinen, nämlich uns selbst und es spiegelt uns unser Wesen in den Umständen, die uns im Außen begegnen,  zurück.

Das liegt daran, dass Gedanken für unser Unterbewusstsein Anweisungen sind.

Es bedeutet nicht, dass wir nicht mehr sehen dürfen, was geschieht und es auch nicht benennen dürfen, es bedeutet nur , das reaktionäre Verhalten aufzugeben, aus alten Konditionierungen und Glaubenssystemen heraus zu denken und zu sprechen und zu versuchen, die Dinge sachlicher zu sehen.

Wenn um uns herum alles „in Trümmern“ liegt oder zu zerfallen beginnt, ist es im Grunde unsinnig, sich mit dem Verfall selbst zu beschäftigen ohne aktiv etwas zu tun. Das macht ihn nur stärker und verändert gar nichts.  Das, worauf wir unsere Aufmerksamkeit lenken, wächst. Und ist es der Zerfall, so wird auch dieser wachsen, zumindest in unserem Inneren.

Wenn wir unsere Aufmerksamkeit statt dessen auf uns selbst richten, auf unser inneres Wachstum, auf das, was wir uns wünschen, was uns als Menschen auszeichnet, werden wir auch unsere Energie dorthin richten. Wer den Glauben an sich selbst und die Fähigkeit, sein Schicksal und seine Umgebung zu gestalten nicht verliert, dem bleibt dieser Wert in jeder Lage, jeder Situation erhalten.

Wir sind Wesen voll innerer Kraft und eingeborener Güte und wenn wir das erkennen können und  auch leben, wird uns auch das Universum in gleicher Weise entgegenkommen.  Denn alles ist miteinander verbunden und wir ernten das, was wir gesät haben.

Angela

Die Gedanken sind frei……

von Angela, 07.09.2019

Die Gedanken sind frei…. Ja, das sind sie wohl, … doch hat unser Denken weitreichende Konsequenzen.

Jeder Gedanke ist ein elektrischer Prozess im Gehirn, der messbar ist. Der Strom, der dort fließt, erzeugt eine chemische Reaktion und diese nennen wir GEFÜHL. Das geschieht blitzschnell, wir sind uns dadurch meist des zugrundeliegenden Gedankens gar nicht mehr bewusst. Die Gefühle sind also eine Reaktion des Gehirns auf alle Wahrnehmungen, auch die unbewussten.  (mehr …)

Das Gegenteil von Angst ist Liebe

von Angela veröffentlicht 24.08.2019

In den letzten Tagen kam hier bei BB die Frage auf, welcher Begriff die entgegengesetzte Polarität von Angst sei. Mehrere Kommentatoren meinten, dass der Begriff „Mut“ das Gegenteil von Angst ausdrückt.

Ich bin der Ansicht, Mut kann nur entstehen, wenn Angst da ist, sonst müsste man gar nicht mutig sein. Also kann Mut nicht das Gegenteil von Angst sein .

Mutige Menschen haben innerlich sehr viel Angst. Nur gehen sie trotz aller Ängste ins Unbekannte. Der Feigling hört auf seine Ängste und gibt ihnen nach, der Mutige aber schiebt sie beiseite und geht weiter. Beide haben also Angst, nur überwindet der Mutige sie. Deshalb können Angst und Mut niemals Gegenpole sein.

Wie habe ich mal gelesen: „Angst ist ein Gefühl des fehlenden Kontakts mit der Existenz.“ Im Grunde das Gefühl eines Kindes, was alleingelassen wird, in seiner Wiege schreit und niemand kommt. Nur Einsamkeit- das ist der Zustand von Angst.

Angst und Liebe stehen sich konträr gegenüber .Angst bedeutet Dunkelheit, ist ein Mangelzustand. Sie ist zerstörerisch, während Liebe eine kreative Energie ist. Liebe bedeutet in diesem Sinne : LICHT. Dunkelheit kann man nicht bekämpfen, man kann sie nicht ausschalten, sondern nur Licht hineinbringen. Dann ist die Dunkelheit verschwunden.

Also muss man immer etwas mit dem Licht machen, d. h. mehr LIEBEN, dann verschwindet die Dunkelheit von selbst. Je mehr einer liebt, desto geringer wird sein Gegenpol, die Angst.

(mehr …)

Ursache der Depression / Wie komme ich raus?

Nein, ich bin nicht depressiv. Ja, ich hatte vor 19 Jahren Monate des Aufenthaltes in inneren Höllen, habe also von Depression mehr als nur Ahnung.

Schon damals war mir klar, dass ich mein Leben durch die bewusste Steuerung meiner Gedanken lenke, und ich vermute, damals hätte es böse geendet, hätt ich nicht (gegen 1000 innere Widerstände) eben das getan: Gedanken an das, was mich krank gemacht hatte und in Krankheit gefesselt hielt, zwar zulassen, wenn sie denn auftauchten, doch sofort wegzuschicken durch Fassen gänzlich anderer, konstruktiver Gedankengänge.

Steckt man mal in der Depression drin, ist die Eigentherapie mittels strikter Gedankenkontrolle steinhartes Brot, erfordert Tonnen von Willensaufwand.

Was empfiehlt sich daher? (mehr …)

Wir sehen die Welt nicht so, wie sie ist, sondern wie WIR sind

von Angela, 07.08.2019

Irgendwie komme ich mir mit meinen Artikeln schon leicht exotisch vor unter lauter Menschen mit „HEILIGEM ! Zorn“.

Zorn und Wut  auf DIE ANDEREN, die BÖSEN, ob es sich nun um  Politiker, die „linksgrünversifften“ Grünen -( welch widerlicher Ausdruck, der sehr bezeichnend ist) – Transsexuelle, handelt, die „Kabale“ und was es da noch so für FEINDE gibt. (mehr …)

Annehmen oder Ablehnen ?

von Angela, 11.06.2019

Jemand überreicht uns ein Geschenk. Nun haben wir zwei Möglichkeiten: Wir nehmen es an oder lehnen es ab. Wenn wir es annehmen, ist es unser, wir haben es akzeptiert.

Dasselbe gilt für alle mentalen Annahmen, z.B. von Berichten, Botschaften und Artikeln. Wenn wir auf Grund dessen annehmen, dass etwas so und nicht anders beschaffen ist, machen wir uns diese Ansicht zu eigen. Und das Universum wird folgerichtig reagieren und uns mit der Essenz dieser Annahme beglücken. Dem Universum ist es egal, was wir da mental annehmen, es reagiert in jedem Fall, denn es kann gar nicht anders. (mehr …)

Liebe Deinen Nächsten – WIE DICH SELBST

von Angela, 16.05.2019

Niemand kann bedingungslos lieben, wenn er nicht zugleich sich selbst liebt. Dieser Satz ist den meisten spirituellen Menschen bekannt und dennoch scheitern viele daran, sich selbst anzunehmen, so wie sie sind.

Der Grundstein für mangelnde Selbstliebe wird oft in der Kindheit gelegt. Eltern und Lehrer haben Erwartungen , und diese decken sich meist nicht mit den Bedürfnissen der Kinder. Durch erzwungene Unterordnung  entsteht  in den Kindern ein Gefühl des Unwertseins. Erwachsen geworden meinen sie , Liebe sei etwas, was man sich erst verdienen müsse. Sie versuchen sich mit Hilfe ihres Willens zu verändern, an „sich zu arbeiten“, d. h. sie nehmen sich nicht an, wie sie in diesem Augenblick sind, leben mehr Schein als SEIN. Der Meinung der Mitmenschen wird oft größerer Wert beigemessen als der eigenen Erkenntnis. (mehr …)

Das, was wir erwarten, tritt ein

von Angela, 19.04.2019

„Ich bin großartig …. Ich schaffe alles, was ich mir vornehme…. Das Geld fließt mir in Strömen zu….. Ich bin immer gelassen und freundlich “ ….

Schöne Sätze, positives Denken. Wunderbar !  ABER GLAUBEN WIR SIE AUCH ?

Wir leben in einem Universum, das offenbar auf unsere Vorstellungen und unser Denken reagiert.

Auf all unser Denken? Ja, aber damit ist nicht das oberflächliche Denken gemeint,  was wir uns selbst vorgaukeln. (mehr …)

Essay / Alles ist perfekt / Ich bin perfekt / Und ich kann es ändern

Soll das eine abverreckte Glosse sein, Zynismus pur oder was?

Ich? Perfekt? Du mein Schreck, welch Wahn.

Alles sei perfekt? Ab in die Klappse, der Mann hat nicht alle. (mehr …)

Schaffe eine neue Welt

von Angela , 28.01.2019

Überall, wo man hinhört, empören sich die Menschen und es gibt viele Internet Seiten, die einfach alles anprangern, geheime Machenschaften aufdecken und Missstände ans Tageslicht bringen.

Unbestritten – oft zu recht !

Und ich will den Verdienst der Mahner und Aufdecker auch in keiner Weise schmälern. Vor allem dann nicht, wenn die Aufklärung nicht aus Sensationslust entsteht, sondern aus einem inneren Bedürfnis und aus echter Liebe zur Menschheit.

Mir persönlich geht es jedoch so, dass ich, wenn ich diese negativen Seiten kontinuierlich lese, ein seelisches Unbehagen verspüre. Es kommt, wie bei allem, auf das richtige Maß in der Berichterstattung und auf deren Konsumierung an. (mehr …)

Lebst Du?

(LH) Dumme Frage, oder? Freilich lebst Du, sonst könntest Du diese Zeilen ja gar nicht lesen…
Das grobstoffliche Leben, so heißt es, ist unser Weg von der Geburt zum Tod.
Wohl geht es im weiteren sowohl um die Existenz als solche, wie um deren Inhalte.

Fühle Dich, liebe Leserin und lieber Leser, eingeladen zu dem, was ich dazu denke und fühle, und vielleicht ist es ja für Dich interessant, herauszufinden, was davon für Dich stimmig klingt oder was Du anders wahrnimmst…
Luckyhans, 19./25.1.19
——————————-

Die meisten kennen das wunderschöne Gedicht von Herrmann Hesse vom selbst gewählten Leben – es ist schon mehrfach auf bb erschienen, und es soll hier noch einmal seinen Zauber verbreiten:

(mehr …)

Dr. Daniele Ganser / Der illegale Krieg gegen Vietnam 1964

Dankbar übernehme ich den Begleittext zum Video:

Am 10.11.2018 veröffentlicht

VON 227.794 ABONNIERT

Wer KenFM schon länger verfolgt, wird kaum um einen der zahlreichen Vorträge des Schweizer Historikers und Friedensforschers Dr. Daniele Ganser herumgekommen sein. Obgleich jeder Vortrag einen anderen thematischen Schwerpunkt legt, haben doch alle ein verbindendes Element: Das Prinzip der Menschheitsfamilie und wozu der Mensch fähig ist, wenn dieses Prinzip mittels Kriegspropaganda unterminiert wird. Umso stärker betont Dr. Ganser in allen seinen Vorträgen das UNO-Gewaltverbot.
Aufklärungsarbeit, wie die von Dr. Ganser, ist in einer von Informationen überfluteten und getäuschten Gesellschaft unerlässlich. Die Vergegenwärtigung historischer Abläufe erleichtert es dem Einzelnen, wiederkehrende Muster der Desinformation und Spaltung schneller zu entlarven und dient als Abwehrmittel gegen die kontemporäre Kriegspropaganda. Von daher ist die Auseinandersetzung mit Themenfeldern wie Krieg und dessen Auswirkungen auf alle an ihm Beteiligten zwar zweifellos unangenehm, jedoch absolut notwendig, um die endlose Gewaltspirale, in der die internationale Politik feststeckt, im 21. Jahrhundert ein für allemal zu verlassen.

Sich mit dem Krieg in Vietnam zu befassen bedeutet, Kriegspropaganda zu verstehen, sich ihr entgegenzustellen und damit aktiv für den Frieden einzutreten. Dr. Ganser hielt seinen Vortrag „Der illegale Krieg gegen Vietnam 1964“ am 28. Mai 2018 in Hannover. (mehr …)

Regen verhindern / Regen erwirken / Kraft der Gedanken

Ich erzähle von mir. (mehr …)

Daniele Ganser / Grosse Klopapiere / Selber denken, seiner Gefühle achten

Dieser mein Landsmann wird immer nur noch besser. Seriöser Historiker als Fundament, beginnt er ein Haus zu bauen, dessen Architektur zum Ausdruck bringt: Erkenne dich selbst.

Es gibt heute eine besondere Spezies: Mensch, der motiviert, engagiert, lebensbejahend, witzig, gescheit, gebildet und klug.

Ich höre das Meiste von Jungmeister Ganser mir an. Seit Beginn überzeugte mich seine Objektivität – was soll dieser Scheissbegriff – sein Wissen, seine Genauigkeit und sein Witz. Neu beobachte ich, freudig staunend, wie er sich rasant weiterentwickelt irre schnell. Er wird vom „schlichten“ Historiker zum Volkserreger, erregend  Reflexion, Selbstreflexion. Er tut dies so, dass jeder folgen kann. Lehrer, denen nur Sonderbegabte folgen können, sind Flaschen. Ganser kann jeder folgen, so meine ich. Wäre es nicht so, wären seine Vortragssäle nicht ausverkauft.

.

Thom Ram, 04.04.06 (mehr …)

Ver-antwort-ung

Dies ist ein „aus aktuellem Anlaß“ überarbeiteter „älterer“ Beitrag – alle Aktualitäts-Fanatiker („nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern“) bitte ungelesen weiterklicken. 😉
Luckyhans, 12. November 2017
———————————————-

Beim gestrigen Stöbern im örtlichen Buchladen fiel mir in der antiquarischen Abteilung die ziemlich dicke Schwarte von F.M. Dostojewski in die Hand – „Schuld und Sühne“ der deutsche Titel. Allerdings ist der russische Originaltitel mit „Преступление и наказание“ (gesprochen: Prestuplenije i nakasanije) angegeben.

(mehr …)

Hawey / Die Anatomie meines Denkens

Die Anatomie meines Denkens
Warum meines Denkens? Weil jeder Mensch anders verknüpft ist und somit andere Wege
der Erkenntnis hervorbringt! Anders ausgedrückt: Wir sind das Prisma, durch das das Leben sein Licht schickt.

.

Die meisten Menschen sind nicht sie selbst. Ihre Gedanken sind die Gedanken eines anderen, ihr Leben ist eine Nachahmung, ihre Leidenschaft ein Zitat.

Oscar Wilde

.

All eines und ALL vieles sind gleichen Ursprungs ihr

Unterschied ist das Wunder aller Wunder.

Tao the King

.

Liebe Freunde, (mehr …)

Gedacht, gesagt, gemeint, gefühlt

Offenbar ist es an der Zeit, die Aufmerksamkeit der geschätzten Leserschaft erneut auf einige Zusammenhänge zu lenken, die so oder anders schon einige Male in Artikeln und Kommentaren hier auf bb dargelegt wurden, aber gern „ausgeblendet“ werden.
Luckyhans, 2. November 2017
———————————————

Die meisten Menschen denken in Worten, manche auch in Bildern, andere sind mehr ein „akustischer“ Typ und haben für Gehörtes ein phantastisches Gedächtnis – man merkt das an der Ausdrucksweise eines jeden Menschen, wie er bestimmte Gedanken äußert.
Ungeachtet aller Unterschiede hat sich jedoch herausgestellt, daß klare Gedanken zu klaren Worten führen. Und wer bei sich Schwierigkeiten entdeckt, sich klar und deutlich auszudrücken, der hat meist auch mit dem strukturierten Überlegen so seine Probleme.
Da wäre dann Einsicht der erste Schritt zur Besserung.

(mehr …)

Das Unerwartete geschieht immer

Angela schenkt uns einen mich anregendenText, geeignet zum eigenen weiterdenken und weiterfühlen im Sinne von Maria, welche „die Worte in ihrem Herzen bewegte“.

Danke, Angela.

thom ram, 22.08. im Jahre 5 des beginnenden Neuen Zeitalters, da Menschen damit begannen, statt einzelne Fäden den ganzen Teppich zu sehen.

.
.
Autorin: Angela
.
Wir alle sind voller Erwartungen an das Leben. Wir erwarten vollkommene Gesundheit, liebevolle Beziehungen, den Weltfrieden, auch eine grundlegende Wandlung des Zusammenlebens durch den herbeigesehnten  „Aufstieg“ in eine neue Dimension und vieles mehr.
„Wie es sein sollte“- ist das Motto des modernen Menschen. (mehr …)

Kraft der Gedanken / Misserfolg / Erfolg / Rat eines Anfängers

Ich habe der Tage einen Briefwechsel aufgeschnappt, dessen Inhalt mir wegweisend zu sein scheint, für mich, für dich, für uns.

Ich danke dem Fuchsschlauen und dem Unverwüstlichen für ihren Austausch. Was der Unverwüstliche von sich gibt, unterschreibe ich dick fett.

In Freundschaft, guter Leser.

thom ram, 25.06.05 NZ, Neues Zeitalter, da Menschen wieder lernen, klar zu denken.

.

.

 

Mein bester Unverwüstlicher, 

so langsam kommen mir Zweifel, was meine schöpferische Gestaltungskraft betrifft. Ich will dir das kurz an zwei  Beispielen beschreiben. 

Daß uns die gegenwärtige Hitzeperiode sehr zu schaffen macht, habe ich dir bereits mitgeteilt. Nun habe ich diese zum Übungsfeld für mein Schöpfertum erkoren. 

Ich übe also täglich mehrmals fleißig, diese Hitze zu beenden oder zumindest annehmbar zu gestalten – für mich, die Meinigen und unseren Garten. Kühler möge es sein, Regen tropfe in dieser oder jener Form usw. – ganz konkret, mit Bitten/„Gebeten“, „lockeren“ Wünschen und Visualisierungen, ganz bewußt in unterschiedlichen „Stufen“ und „Graden“.

Exakt das Gegenteil von dem, was ich schöpferisch herbeisehne, tritt ein. Und zwar nicht nur ab und zu, sondern regelmäßig.  (mehr …)

Mein Traumhaus

.

Uuups, nö, das nicht.

.

.

Das ist gemeint:

 

Marietta sagt dazu:

„Das gemalte Häuschen war mal ein TraumBild welches ich bekam,
daraufhin musste ich es aufmalen.
Seitdem schwebt es ein bissi in mir herum.
Es muss nicht so ausschauen, mag es auch gern kubisch klar mit viel Licht.
Aber das Drumherum schon.“

.

Danke, Marietta.

thom ram, 29.05.05 NZ, Neues Zeitalter mit Häusern aus natürlichen Materialien, eingewachsen in Natur.

.

.

Illusion und Wirklichkeit

Für manche ist die grobstoffliche Existenz, auch das eigene Leben, reine Illusion, wie auch die lineare Zeit, das Werden und Vergehen.
Andere sehen in jedem Leben eine Bereicherung ihres Erfahrungsschatzes und nehmen es gern als Aufgabe an.
Für mich liegt der Unterschied vor allem in der Betrachtungsweise, im Blickwinkel und in der Gewichtung.
Luckyhans, 26. Mai 2017
——————————–

Wenn wir uns dem obigen Thema nähern wollen, ist es sinnvoll, zunächst die Begrifflichkeiten zu klären.

(mehr …)

Morphofeld / Morphisches Feld / Morphogenetisches Feld / Elementale / Akasha Chronik

Locker gebe ich es zu. Bis zur Lektüre vorliegender Arbeit von Christa Laib-Jasinski zögerte ich stets, ob ich nun von „morphogenetischem“, oder von „morphischem“ Feld sprechen solle, denn ich hatte keine Vorstellung davon, worin der Unterschied bestehen könnte. Und dann gibt’s noch das Morphofeld. Wer soll da schlau werden?

.

Autorin Christa schenkt mir und dir die Resultate ihres Strebens und Forschens. Das Bild, welches sie mir malt, gefällt mir, ich gehe in Resonanz damit, in mir denkt es: Ja, so ist es.

.

Ein sauspannender Artikel! Weit in die Vergangenheit und in die Zukunft weisend!

.

Kleines lernt man schnell, Grösseres dauert länger. Ob ich in diesem Leben noch dabei sein werde, wenn wir wieder zu Neunt einen 10 -Tonnen – Stein mittels Gedankenkraft heben und millimetergenau dorthin stellen, wo wir ihn haben wollen, darauf bin ich neugierig. Dass ich und Mitstreiter so weit noch kommen, ein ganzes Haus zu denken, und schwuppdich, dann steht es da, damit rechne ich, äh, sagen wir mal noch nicht.

🙂

Illustrierend jedoch erzähle ich, stellvertretend für ähnlichi Gschichtli vom thom ram, eine Begebenheit. Genauer drei Begebenheiten gleicher Art.

Stammleser wissen es. Vor dem Motorradfahren denke und visualisiere ich immer, ausnahmslos immer, freie Fahrbahn, sichere Fahrt und Freundlichkeit zwischen Strassenmitbenutzern und mir. Wenn ich eine Langstrecke zu machen gedenke, tue ich das am Vortag, und ich hänge dann jeweils ein Bild zusätzlich dran: 

Trockene Fahrt. Man nennt das „kein Regen“. Doch versteht der Kosmos Negation nicht. Wenn ich „kein Regen“ denke, denke ich dabei zwangsläufig „Regen“, und damit verstärke ich die Tendenz, dass „es“ regnen will. Was ich ja nicht will, haha. Also: „Trockene Fahrt“. 

Es ist bis heute dreimal passiert. Auf meiner Fahrt von Südbali zum Westzipfel, nach Gilimanuk, zur Fähre nach Java, da hatte ich an mehreren Stellen nasse Fahrbahn. Das heisst: Vor mir hatte es geregnet. Des Weiteren waren hinter mir Wolkengebilde, aus denen herauszulesen war, dass es dort wahrscheinlich regnete. Also vor und hinter mir Regen, und ich am Trockenen. 

Nicht so schlecht, oderetwanüschd?

🙂

So, von meinem Mikrokosmöschen weg, hin zum Grossen, ja, wahrhaftig Grossen und sehr Bedeutsamen! (mehr …)

Abwesenheit von Krieg / Frieden

Abwesenheit von Krieg (im heute noch üblichen Sinne) kann bedeuten, dass Frieden herrscht, muss aber nicht.

.

Zuerst, was ist Krieg wirklich?

Krieg bedeutet:  (mehr …)

Reden ißt Silben – Luckys Nachtgedanken 12

Ja, natürlich muß es heißen: „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“, wenn wir den deutschen Volksmund anführen wollen.
Der meinte damit halt, daß oft keine Antwort die beste Antwort ist.
Aber wie oft ist das so?
Luckyhans, 6.11.004
——————————-

Reden, Sprache, Geschriebenes sind ausgedrückte Gedanken. So wie wir denken, so reden und schreiben wir.
Und umgekehrt: unsere Sprache und Schrift gibt ein Bild unserer Gedanken.

(mehr …)

Heminaz – Alles ist Energie, Schwingung und Resonanz

Sven Sélepathos 3 / Gedankenkarussel

Mittlerweile ist es so, dass ich, im eigenen Blog rumstöbernd, auf Artikel stosse, welche ich sehr gerne und wie neu nochmal lese. Die Artikel von Sven gehören dazu. Vielleicht, lieber Altleser, geht es dir ebenso, und Neuleser mache ich mit Vergnügen auf Svens Schriften aufmerksam. Ich nenne es Lebenshilfe, was er gibt.

thom ram, 27.07.0004

.

Sven/Sélepathos gibt klare, heitere Anleitung, wie wir unsern lärmenden Affenkasten beruhigen können um zu uns selber zu kommen.

Mal eine Frage.

Sven unterscheidet zwischen Bewusstsein, Gedanken, Verstand, Wunsch, Gefühl, Emotion, Angst, Vision.

Das geht schnell über die Lippen. Wie würdest du aber den Unterschied zwischen Gedanke und Verstand beschreiben? Wie den Unterschied zwischen Gefühl und Emotion?

thom ram, 22.11.2015

(mehr …)

FED drucke USD 3’400’000’000 für Rumänien, Polen, Litauen, Lettland und Estland!

.

3’400’000’000 im Jahre des Herrn A.D 2017, da waren die 800’000’000 für das Jahr 2016 eigentlich doch recht schäbig daneben.

Die Rumänen, Polen, Litauer, Lett- und Estländer jubilieren!

Biologischer Anbau, Schulen, Elternbildung, medizinische Forschung, Alternativmedizin, Förderung bestehender Klein – und Mittelbetriebe, Oeffentliche Verkehrsmittel, all dies wird von Uncle Sam unterstützt, einfach so!

Huch, hab mich vertan, bitte um Verentschludigung. Also nochmal, von vorne. (mehr …)

Ego und Negativität / Essay von Angela

.

.

Ego und  Negativität  

Autor: Angela

Die meisten Menschen leben völlig unbewusst, werden zwischen Zu- und Abneigung, zwischen Schmerz und Freude hin- und hergerissen. Sie identifizieren sich mit ihrer persönlichen Geschichte. Daraus setzt sich dann das falsche Ego zusammen, nämlich aus Gedanken und Emotionen, aus einem Bündel von Erinnerungen, aus Rollen, die man gewohnheitsmäßig spielt, sowie aus dem, was man mag oder nicht mag.

All das ist sehr vergänglich. Darum muss das (veränderte) Ego im Menschen auch ums Überleben kämpfen und sich schützen und betrachtet oft den anderen als Feind , was man an kollektiven Egos gut erkennen kann, Völker, Rassen, Nationen usw. agieren gegeneinander , wetteifern um das „größte Stück vom Kuchen,“ schüren Wut und Hass. (mehr …)

Urteilen und verurteilen / Beispiel Frau Angela Merkel Kasner

Oft lese ich davon, dass Frau Kassner und „der Dicke“ und „der Behinderte“ und so weiter doch bitte sich nur noch unter Laternenpfählen hängend sich zeigen mögen. Oder so ähnlich.

Bei allem Verständnis dafür – auch mein Ego übernimmt gelegentlich noch das Steuer und will Rache üben – solcherlei Fantasien zeugen davon, dass ein Mensch eben nicht als Mensch denkt und spricht, sondern dass seine ihm innewohnenden Programme den Chefsessel übernommen haben, dass dieser Mensch in der Tat grad unmenschlich fühlt und denkt und spricht und fordert.

Es ist so einfach.  (mehr …)

Die geniale Fessel der Menschheit

Jeder Mensch, der ernsthaft über sich und das Leben nachdenkt, kommt früher oder später auf die seltsame Tatsache, dass es nur Eines gibt: Das Jetzt. Ich kann es drehen und wenden wie ich will, ich kann nicht zeitlich zurück, ich kann nicht zeitlich nach vorn. Jetzt ist immer. Immer ist jetzt. Und das für meinen Verstand komplett Irritierende dabei: (mehr …)

Energie / Kristall / Knie

Einer meiner Freunde hatte erhebliche Knieschmerzen. Der Doktor war ratlos, dem Knie ging es schlecht und schlechter. (mehr …)

Sven Sélepathos 5 / Innere Welten / Das Bewusstsein in anderen Seins-Ebenen

Die Erzählungen von Sven, hier aus dem Bauch der Vergessenheit von bb raufgefischt,

sie zeigen mir aufs Neue, dass unser Verstand grandios weiter reichen kann als bisher gedacht.

Danke, Sven! (mehr …)

Gedanken zum Tage 13. Oktober 2015

Momentan scheint wieder mal die Zeit der vielen kleinen Propheten gekommen zu sein – gewiß nicht „zufällig“ meint nun wieder jeder, der eine Tastatur bedienen kann, seine Zukunfts-Befürchtungen (von Prognosen ist das meiste weit entfernt) unter die gläubig harrende Gemeinde streuen zu dürfen.

Dabei sind es vor allem die beiden „Mode-Themen“, Migranten und Finanz-Crash, die in den verschiedensten Sichtweisen herauf- und herunter-dekliniert werden, oft miteinander verquickt.
Betrachten wir mal in paar Beispiele.

(mehr …)

Sind wir unser Ego?

Von Gastautorin Angela.

Ich unterschreibe Angelas Sicht. Vielen Dank, Angela, möge dein Artikel vielen Lesern Anregung sein!

Ich sehe einen einzigen Punkt komplett anders, na ja, zweie. Ich verrate ich hier (noch) nicht, welche 😉

thom ram, 20.09.2015 (mehr …)

Flüchtlinge / Gedanken eines Polizeibeamten

Genau damit rechne ich. Ein Mensch wie du und ich, ein Polizeibeamter, welcher bei sich selber bleibt und die Situation mit Augenmass einschätzt.

Ich lehne mich weit aus dem Fenster und sage: Diese Menschen werden überleben und frei und kreativ sein.

Danke, Polizist und wacher Mensch. (mehr …)

Gedanken über das Denken

Der Idee unseres Blockwarts folgend, werden „ältere“ Artikel neu betrachtet, überarbeitet und nochmals dem freundlichen Publikum unterbreitet – als kleine An-Stupser für weitere Betrachtungen.
Luckyhans, 12. August 2015
——————————————-

Wir leben in einer irre schnellen Zeit. Und wir werden durch die verschiedensten “Mechanismen” dazu veranlaßt, uns in die sich immer mehr beschleunigenden Abläufe “einzupassen”- sonst sind wir “nicht in”, sonst werden wir scheel angeschaut, sonst “gehören wir nicht dazu”.

Wozu gehören wir dann nicht?

Und ist das wirklich so wichtig, “dazu zu gehören”?

Was geben wir dafür auf, und was gewinnen wir dadurch?

Ist es wirklich erstrebenswert, da “dazu zu gehören”?

Bei dem “galoppierenden Irrsinn”, der täglich rund um uns abläuft?

(mehr …)

Vor-eingenommen

Unlängst hatten wir uns mit unserer Wahrnehmung befaßt und festgestellt, daß wir mit einem ganzen Sack an Voreingenommenheit verschiedenster Art herumlaufen, ohne uns dieser Dauerbelastung wirklich bewußt zu sein.

Wir sind in Jahrhunderten geformt durch Erziehung und Propaganda, Religionen und Ideologien, Sprache und Kultur, Gewohnheiten und Konventionen, ökonomischen Zwang und Abhängigkeit, Ort und Zeit unseres Hierseins und viele andere Faktoren der jeweiligen Inkarnationen. All diese Einflüsse haben uns geprägt und wir unterliegen, ohne uns dessen gewahr zu werden, ihrer ständigen Ein- und Auswirkung.

Mit anderen Worten: wir sind beengt in unserer Sicht und abhängig von all diesen Faktoren, die tief in uns wirken.

Wir haben auch nur die Möglichkeit, einige dieser Einschränkungen unserer Denkweise zu erkennen, wenn wir durch die „Schwierigkeiten“ unseres täglichen Lebens gezwungen sind, unsere „Komfortzone“ zu verlassen, denn solange alles „in bester Ordnung“ ist, werden wir kaum solche tiefsitzenden „Regeln“ in ihrem Wirken erkennen können.

(mehr …)

Geldreich = glücklich?

Nun ist es also erneut passiert – der Umstand, auf den viele „pöse Verschwörungstheoretiker“ schon seit Jahrzehnten oft und ausgiebig hingewiesen haben, nämlich daß eine Gesellschaft, die nur auf Eigeninteresse und Ungleichheit beruht, niemals zu Glück und Wohlstand führen kann – für keinen – diese Erkenntnis ist nun (wieder mal) durch wissenschaftliche Arbeiten belegt worden.

Dieser Artikel und dessen Quellen sind sehr zum Studium empfohlen:

http://www.hintergrund.de/201412213368/feuilleton/zeitfragen1/kapitalismus-und-soziale-ungleichheit.html

(mehr …)

Trimurti Tobler / Weihnachtswürdige Gedanken

Was wird sonst zu Weihnachten nicht alles hilflos gestammelt. Trimurti Tobler spricht von Herz zu Herzen.

Einer von vielen Kernsätzen ihrer Rede:

Wir sind materiell lediglich als Teil des Lebens.

Lass dich von Trimurti inspirieren 🙂

thom ram, 27.12.2014

.

Dauer: 9 Minuten. (mehr …)

Gedankenschnell

dies ist der Teil 2 zu „Unsere Kinder – viele Fragen, gedacht als anregende Denkimpulse für alle – von eurem Lucky

Wer erinnert sich nicht gern an die Schulzeit – trotz aller „Abrichtvorgänge“ war es eine wunderbare Periode in unserem Leben. Wir waren jung und (zumindest teilweise) ungestüm, und die natürlichen Unterschiede in den Denkgeschwindigkeiten zwischen den Einzelnen traten noch deutlich hervor.

(mehr …)

Unsere Kinder (1)

Wie wachsen sie auf?

Was geben wir ihnen mit?

In welche Welt lassen wir sie hineinwachsen?

– dies und anderes fragt sich – und euch – ab heute euer Lucky.

.

Nach dem Tibetischen Totenbuch werden der Seele unmittelbar vor ihrer Inkarnation mehrere kopulierende Paare „gezeigt“, und sie soll sich eines davon als seine künftigen Eltern „aussuchen“. Wenn das so ist: warum und wo sollte die Seele dann noch solange warten, bis sie (bei der Geburt? oder wann „zwischendurch“?) endlich ihr neues Zuhause beziehen kann?

(mehr …)

%d Bloggern gefällt das: