Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'fragen'
Schlagwort-Archive: fragen
Umbruch jetzt?
.
Umbruch jetzt?
Die Zeichen der Zeit stehen auf Sturm in diesem Lande. Gut, soweit der brave teutsche
Wohlstandsbürger noch zu windigem Tun bereit und in der Lage ist. Und darüber kann
man geteilter Meinung sein. Aber das soll uns nicht davon abhalten, unser Fähnchen
heute mal nach dem Wind zu hängen und auszutesten, in welche Richtung es hierzulande gehen könnte…
Ein Beitrag von Luckyhans, 14. Mai 2023
(mehr …)Am Ende sind nur zwei Fragen wichtig: Was will ich wirklich? Was hält mich davon ab, es zu tun?
von Angela, 23.04. 2023
Das Leben ist ein Abenteuer, welches jeder Einzelne auf seine Weise erforschen muss.
Sich selbst zu befragen, darüber nachzudenken ist der erste Schritt auf dem Weg zur Selbsterkenntnis. Es schützt vor unnötigem psychischen Leiden, auch vor körperlichen Krankheiten und hilft zugleich, damit fertig zu werden, wenn sie sich doch nicht vermeiden lassen. Auch wird sie uns helfen, Erfüllung in den Beziehungen zu anderen Menschen zu finden und unsere Energie in positive Bahnen zu lenken.
Mosaiksteinchen
… vor allem aus Rußland, aber auch von anderswo.
Jeder Mensch hat sein eigenes Weltbild, und keines ist bei zwei Menschen genau gleich.
Daher verteile ich gern Mosaiksteinchen, die jede/r in das eigene Weltild einbauen kann, wenn sie/er will.
Muß aber nicht, denn viele wollen bei „ihrem“ Weltbild bleiben:
„Bringen Sie mich nicht durch Wirklichkeit ins Denken…“
Nein, natürlich trifft das auf die Leserinnen und Leser dieses Blocks nicht zu, ich weiß. Die sind alle offen… na denn, Hände und Hirne auf… 😉
LH
—
108. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Wem gehört die Welt oder worum dreht sich Karneval?
Eckehardnyk, 5. September NZ 9
1
Um in der Welt verantwortungsbewußt zu handeln, muß man sie auch verstehen. Das heißt nicht, daß man alles zuende studiert haben muß. Über all die Sternhaufen und Materiegrundlagen kann ein Jugendlicher trotz seines unstillbar scheinenden Interesses an allem doch nicht alles wissen, wo selbst ausgewachsene Forscher sich auf ihr Spezialgebiet zurückziehen müssen. Trotzdem gehört zu jedem Menschen ein tiefgreifendes Verständnis über das Grundwesen der Welt, wenn er darin sinnvoll existieren soll.
(mehr …)Defender 21 / Shaef / Commander Thorsten Jansen
.
Die Botschaften von Commander Thorsten Jansen sind unmissverständlich.
Ich wende mich hier an Leser, welche sich mit Shaef im Allgemeinen und mit Commander Jansen im Speziellen bereits intensiv auseinandergesetzt haben.
So das auf Dich zutrifft, dann bitte ich Dich, hier Dein Wissen mitzuteilen.
Achtung. Kommentare von nur oberflächlich Informierten sind nicht nur unerwünscht, mehr, ich verbiete sie. Zuwiderhandelnden sperre ich.
Das ist kein Ringelreihentanz. Es geht ans Eingemachte. Spreu / Weizen. Vampire / beherzte Menschen. Gewaltiger Aufwand. Gewaltige Waffen. Soldjers, welche in heiligem Auftrage retten, welche aber auch erschießen und henken.
Nochmal. Hier wird nicht geflapst. Hier haben Stimmen von Insidern das Wort.
Danke für das Verständnis!
Wer sich nicht öffentlich äußern will, doch Wesentliches zu sagen hat, gerne privat an mich. kristallätgmxdotcom.
Herzensgruß in die Runde. Die lichtvolle Seite gewinnt.
Thom Ram, 15.04.NZ9 (Neues Zeitalter, Jahr neun)
.
Brückenbau V – Wahrheit versus Wirklichkeit
Essay zuerst publiziert bei meiner Gruppe Goetepudel https://www.facebook.com/groups/104520716939003
Eckehardnyk, 18. November NZ8
„Der Unterschied von Wahrheit und Realität oder Wirklichkeit fordert mich erneut heraus, weiter zu denken. Anlass war heute der Lifestream von Axel Burkart https://youtu.be/nvuqNWpze8Y.1
(mehr …)Es gibt keine Viren
Ich habe nicht gesagt, es gebe keine Krankheiten. Ich sage, dass die Medizin bei der Erforschung der Ursachen der sogenannen viralen Erkrankungen im Dunkeln tappt. Da ist eine neue Krankheit, offenbar nicht bösen Bazillen geschuldet. Man nimmt die Krankheitssymptome und gibt ihnen einen Namen: Neuen Virus RMWDB-21 entdeckt! (Ratmalwasdubist-21)
Nichts haben sie entdeckt….doch, irgendwelche vom Körper produzierte Stoffe finden sie. Und sagen dann: (mehr …)
ELTERN KIND UND KINDERSTUBE: AN ALLE ELTERN
.
Was heißt eigentlich „warum“?
13. von 144
Von Eckehard
Das kleine Kind hat herausgefunden, dass mit Warum eine längere Antwort zusammenhängt, die etwas erklärt von dem, was ihm draußen in der Welt aufgefallen ist. Auf die Frage: Was ist das? bekommt es in der Regel nur ein Wort entweder „Eier leicht“ oder „Sack schwer“ an den Kopf geschmissen. – Indem auf das Warum eines Kleinkindes mit einer brauchbaren Aussage geantwortet wir, erwacht im Kind die Lust, sich damit zu identifizieren, es auszuprobieren und dadurch diesen Teil seiner Welt hinzuzufügen.
Mit diesem Wort „warum“ hebt ein Kind die Welt aus den Angeln. (mehr …)
Schweizer Aufenthalt 2 / Schere
Ja, die Schere zwischen materiell arm und materiell Reich ist gemeint.
Jeder Weltenbummler kennt es, und ich rede von Reisenden, welche sich unter die jeweilige Bevölkerung begeben, nicht vom golf- und tennisspielenden Fünfsternhotelbesucher.
Hier: (mehr …)
Tiefsinnige Fragen
von Angela, 13.09.2019
Die meisten Menschen leben so dahin, werden vom „Schicksal“ hin – und hergeschüttelt und reagieren irgendwie darauf, meist aus ihrem konditionierten Verstand heraus. Ihr Leben ist vorhersehbar und bietet wenig Entwicklung. (mehr …)
9/11 / Das Ground Zero – Modell
Kürzest mögliche Zusammenfassung: Die These von Dmitri Khalezov wird bestätigt; es waren unterirdische Kernexplosionen. Der Physiker Heinz Pommer führt den Vorgang der Zerstörung in vielen Details weiter aus. So manche noch offene Frage wird beantwortet.
Ab Minute 13 geht’s zur Sache.
Eingereicht von Gunvald Larsson.
Thom Ram, 03.09.07 (mehr …)
Das Gegenteil von Angst ist Liebe
von Angela veröffentlicht 24.08.2019
In den letzten Tagen kam hier bei BB die Frage auf, welcher Begriff die entgegengesetzte Polarität von Angst sei. Mehrere Kommentatoren meinten, dass der Begriff „Mut“ das Gegenteil von Angst ausdrückt.
Ich bin der Ansicht, Mut kann nur entstehen, wenn Angst da ist, sonst müsste man gar nicht mutig sein. Also kann Mut nicht das Gegenteil von Angst sein .
Mutige Menschen haben innerlich sehr viel Angst. Nur gehen sie trotz aller Ängste ins Unbekannte. Der Feigling hört auf seine Ängste und gibt ihnen nach, der Mutige aber schiebt sie beiseite und geht weiter. Beide haben also Angst, nur überwindet der Mutige sie. Deshalb können Angst und Mut niemals Gegenpole sein.
Wie habe ich mal gelesen: „Angst ist ein Gefühl des fehlenden Kontakts mit der Existenz.“ Im Grunde das Gefühl eines Kindes, was alleingelassen wird, in seiner Wiege schreit und niemand kommt. Nur Einsamkeit- das ist der Zustand von Angst.
Angst und Liebe stehen sich konträr gegenüber .Angst bedeutet Dunkelheit, ist ein Mangelzustand. Sie ist zerstörerisch, während Liebe eine kreative Energie ist. Liebe bedeutet in diesem Sinne : LICHT. Dunkelheit kann man nicht bekämpfen, man kann sie nicht ausschalten, sondern nur Licht hineinbringen. Dann ist die Dunkelheit verschwunden.
Also muss man immer etwas mit dem Licht machen, d. h. mehr LIEBEN, dann verschwindet die Dunkelheit von selbst. Je mehr einer liebt, desto geringer wird sein Gegenpol, die Angst.
Hans Tolzin / 12 Thesen zur Impffrage
KlagemauerTV hat ein neues Format geschaffen:
Beleuchtung eines Themas mittels 12 Thesen, deren jede einzelne in nur einer Minute komprimiert vorgetragen wird.
Konzentrierte Kost also, und wem es gelingt, der ist dann Informationsgigant. 🙂
.
Hans Tolzin mit 12 Thesen zum Thema „Impfen“. (mehr …)
Brennende Notre Dame / Frage
Also der Dachstuhl und mehr der Notre Dame de Paris brannte. Diesen Montag, den 15.04.07. Ich denke, ausschliessen zu können, dass dies eine Ente sei.
War dort also ein Brand, den zu löschen die Feuerwehr mehrere Stunden brauchte.
Mir fällt auf, (mehr …)
Was können wir noch glauben?
von Angela 13.04.2019
Eine Fülle von Informationen aus ganz verschiedenen Quellen überflutet uns jeden Tag. Hier liest man dies, dort jenes—– hier behauptet jemand das, dort genau das Gegensätzliche…. Da stellt sich die Frage: Was können wir noch glauben?
Die meisten Menschen sind mit vielen Fragen, die sie sich eigentlich stellen müssten, vollkommen überfordert. Sie halten die Lügenmaschinerie, die uns Tag für Tag geboten wird für wahr und sind damit ein williges Opfer derjenigen, die sie zu lenken versuchen. Die immerwährende Wiederholung einer These bringt auch den größten Skeptiker eines Tages zum Schweigen. (mehr …)
Die Teetasse leeren
von Angela, 09.04.2019
Ein Professor wanderte weit in die Berge, um einen berühmten Zen-Meister zu besuchen. Als der Professor ihn gefunden hatte, stellte er sich höflich vor, nannte alle seine akademischen Titel und bat um Belehrung.
‚Möchten Sie Tee?‘ fragte der Meister. Ja, gern, sagte der Professor. Der alte Meister schenkte Tee ein. (mehr …)
Was weiß ich? 2
(LH) Wir hatten in Teil 1 überlegt, wie und warum die offizielle Geschichtsschreibung nach jedem Machtwechsel oder Krieg beginnt, die vorherige „Historie“ mehr oder weniger intensiv umzuschreiben – vielmals bereits in den vergangenen 100 Jahren in „Deutschland“. Nachfolgend soll es nun um mögliche Informationsquellen für eine wahre Geschichte gehen.
Luckyhans, 17./22. März 2019
————————————-
Teil 1 endete so: „Was bleibt mir also, um direkte, eigene und einigermaßen verläßliche Erkenntnisse über Vergangenes zu erlangen?“
Da stehen mir – in absteigender Reihenfolge, was die Zuverlässigkeit der Informationen angeht – folgende Möglichkeiten offen:
Was weiß ich?
(LH) Diese Überschrift kann man unterschiedlich auffassen – zum einen mittig betont ganz seriös, im Sinne „ob ich wohl weiß, daß ich nichts weiß?“
Aber auch endbetont einfach als Redewendung, wenn mir jemand eine Frage stellt, die ich selbst nun wirklich nicht beantworten können kann…
Luckyhans, 16./20. März 2019
————————————-
Auf jeden Fall ist die Frage nach dem Wissen scheinbar eine der ältesten, wenn schon der angeblich antike „große Meister der Philosophie“ mit der so häufig zitierten Sentenz allen Deppen das Leben leichter macht, indem er sich als noch dümmer denn diese darstellt.
Aber wir wollen heute der Sache mal ernsthaft auf dem Grund gehen.
Dabei beschränken wir uns auf die grobstoffliche Seite des Wissens, denn die feinstofflich-seelischen Prozesse scheinen erst ab einem gewissen Alter ergründbar: kleine Kinder werden in den heute üblichen Anschauungen dazu leider nicht ernst genommen.
Relativitätstheorie für Laien / Denksport
Es empfiehlt sich, zwecks Auffrischung bekannter Raum/Zeit/Bewegungs – Phaenomene zuerst den erfrischend humorigen Kurzvortrag von Professor Prof.Dr. Ganteför anzuhören.
.
.
Meine alten Fragen, oh je, immer noch nicht finde ich Antworten darauf 😦
Bah. 🙂 (mehr …)
Buechel / US-Atomwaffen / Musizieren auf der Piste
Sich auf das Teertrassee, da Jets zu starten gedenken mit Bomben, zu landen gedenken ohne Bomben, dortens zu sitzen oder zu schlendern, zu singen dabei, vielleicht danach eine Wurst zu braten auf gutem Holzfeuer, das scheint mir Mensch eine gute Idee zu sein.
Hobbela.
Geht natuerlich gar nueschd, da staatssicherheitsgefaehrdend, Friedenssicherung per Bombe verunmoeglichend und ueberhaupt, da war ein Zaun. Der musste, selbstverstaendlich widerrechtlich, ueberwunden werden, denn Zaun sagt, wer recht hat, naemlich der, der den Zaun hingestellt hat, der hat recht. Soweit alles klar?
Dieser Zaun dortens in Buechen trennt das innerhalb Deutschlands von den lieben US besetzte Gebiet von Deutschland. Wer in diese Eiterbeule Unberuehrbarkeit eindringt, begeht Hausfriedensbruch und muss straff bestraft werden, denn Deutschland gehoert den Deutschen nun mal einfach nicht.Soweit immer noch alles klar?
Deutsche leben in einer Diktatur beispielhaften Demokratie, und 90% sind durch Geschichtsfaelschung, verbunden mit der Sucht, relativen Wohlstand zu wahren, Chip und flach Schirm, Be em we und Kanaren, blind auf zwei Augen, erkennen es nicht, dass sie in einer Diktatur Demokratie leben.
Der von einem Deutschen verdiente Euro hat fuer ihn die Kaufkraft von 20 Cent….so man die Rechnung mal komplett auf den Tisch legt.
Der gutglaeubige Deutsche erkennt nicht, dass er ausgedreht und ausgewunden wird, um zu guter Letzt in Multiunkultur unter der Bruecke oder, erloest, unter der Laterne baumelnd, sich wieder zu finden.
Auf Moerderstartbahn rumwatscheln und singen, gehts denn noch. Singen ist sowieso ueberfluessig und muss restlos abgeschafft werden. In grauen Stollen schuftet, obergestresst, ihr Spiesser, euer Hirn soll verduften, ihr Schiesser.
.
Ein Lob den Sieben zwischen 27 und 78.
Wann werden 27’000 bis 78’000 diese Landebahnen friedlich bevoelkern? Jeder kann fuer sich selber entscheiden.
Ich bin dafuer, dass auf deutschem Gebiet Massenmord lauert. Audi stehen im Stau fahren und abends erloest Buerschn unn Tiviischn, komme was wolle.
Oder.
Ich bin dafuer, dass in Deutschland Haende gereicht und Lieder gesungen werden. Stelle kuenden, da dortens Zerstoerendes produziert wird, als da sind Banken, Pharma, Waffenschmieden, Redaktorstuben, Juristengemeinschaften.
.
Oh, nicht lustig ist es fuer mich, diesen Aufruf zu lancieren, nebst anderen Gruenden dessentwegen: Ein mir nahestehender Informatiker arbeitete fuer Banken und arbeitet fuer Verunsicherungen. Fuer Banken und Versicherungen, Herrgott. Das setzt Freundschaft aufs Spiel. Kann der, der den Blutsaugern zuspielt, mein Freund sein? Kann ich, der ich seine Arbeitgeber als Vampire betrachte, sein Freund sein? Zwei Mal negativ. Es schneidet.
.
Ein Lob den Sieben zwischen 27 und 78.
.
Thom Ram, 24.07.06 (mehr …)
Aufklärer in Not
Es kommt in unserer Zeit durchaus vor, daß Dinge passieren, die „eigentlich“ so nicht sogleich erklärlich sind. Und da es kein „uneigentlich“ gibt, muß oftmals „um die Ecke gedacht“ werden, wenn man zu schlüssigen, plausiblen Einschätzungen kommen will.
Aber vielleicht beginnen wir mal mit jenen Fakten, die für alle denkenden Menschen „eigentlich“ klar sein sollten…
Luckyhans, 25. Mai 0006
————————————
„Nein, nicht schon wieder“ mag mancher denken, wenn ich jetzt „wieder vom Urschleim“ anfange.
Aber es ist leider Fakt, daß es zu Beginn dieses kalendarischen Jahrtausends ein Ereignis gegeben hat, das diese Welt in ihren Grundfesten erschüttert hat.
Und an der Haltung eines jeden Menschen zu diesem Ereignis kann man leicht dessen Erkenntnisstand zu den Vorgängen auf, neben, über und hinter der Weltbühne und hinter deren Vorhängen (oder Schleiern) ableiten.
California / Der zeitgemässe Waldbrand
.
Da gehen Dinge ab, die dürften auch die Neugierde eines Lurchen erwecken.
In Kalifornien, da habe mal wieder der Wald gebrannt. Das ist nicht lustig dann, wenn dieser Wald an dein Dorf angrenzt, ganz sicher nicht, soviel dürfte klar sein.
Nun gibt es da einen saumässig langen Film von CNN über diesen Waldbrand. Dieser Film lässt mich von einem Staunen ins Nächste plumpsen. Also mal eine erste Momentaufnahme, bitteschön:
….und die Ueberprüfung des Links ergibt: Der Film, den ich meine, ist unter dem Link nicht an oberster Stelle mehr, bereits runtergerutscht. Wie diesen Film per URL direkt aufzurufen ist, ist mir nicht erfindlich. Aergerlich, denn er hätte dir x weitere lustige Rätseleien aufgegeben als die, die ich hier aufführe.
Aha. Da ist grosser Rauch. Klar, bei Waldbrand entsteht, da die Verbrennung nicht perfekt ist, Rauch.
Und ich sehe den Waldbrand deutlich. Da unten brennt es. Äh punktuell. Na ja, in California sind Waldbrände eben anders, dort brennen einzelne Bäume und so, und alles Andere brennt eben nicht.
.
Und hier siehst du die Kwelle des Rauches. Punktuell. In California sind Waldbrände punktuell heut zu Tage.
Uups, da fällt mir was auf. (mehr …)
SEIN LEBEN
Da mag so mancher fragen: wessen Leben?
Seins?
Oder meines? Deins? Ihrs? Unseres? Eures?
Oder hat da einer ein Satzzeichen vergessen?
Sein, Leben?
Sein – Leben?
Könnte gemeint sein: Leben IST Sein?
Vielleicht im Unterscheid zum „HABEN wollen“?
Fragen über Fragen…
Luckyhans, 8. Oktober 2017
—————————————
Nicht jeder mag Fragen. Oder gar selbst fragen.
Sie zwingen zum Überlegen, zum Nachsinnen.
„Wer fragt, führt.“ – eine der Teilwahrheiten, mit denen wir täglich gefüttert werden.
Klar kann mit Fragen das Gespräch „gelenkt“ werden.
9/11 / Fünf klare Geister äussern sich dazu
Irrungen und Wirrungen
„Wer fragt, führt“ – lautet einer der üblichen Rhetorik-Lehrsprüche. Was in einer Diskussion vielleicht zutreffen mag, kann sich im harten Alltag als recht schwierig erweisen… meint Luckyhans am 9. März 2017.
– – – – – – – – – – – – – –
Jeder Mensch lebt – bedingt durch den Aufbau und die Wirkungsweise seiner Sinnesorgane – in einer eigenen Welt. (genauer)
Unser Wissen über diese Welt hat sich jeder aber nur ganz begrenzt wirklich selbst erarbeitet – das meiste davon hat er im Verlaufe seines jeweiligen Lebens von anderen – mehr oder weniger kritiklos – einfach übernommen.
Insofern ist es nicht verwunderlich, daß so mancher im Verlaufe seines Lebens feststellt, daß vieles von dem, was er bisher als „richtig“ und „logisch“ angesehen hatte, sich „plötzlich“ als völlig verquer und – schlimmer noch – als ungeeignet erweist, die ihn umgebende Wirklichkeit adäquat widerzuspiegeln.
„Brennend geduldig“
Wenn Christoph Hörstel die Zeit 33-45 antönt, werde ich garstig und frage mich, wie es kommt, dass ein so sehr informierter Mensch so spricht. Dies ist ein garstig Haar in der Suppe für mich.
Doch ist Haar in der Suppe Haar in der Suppe. Ich kann es schlucken oder fischen und entfernen. Die sämtlichen anderen 98% seiner Rede überzeugen mich inhaltlich ebenso wie menschlich, heisst, ich bin überzeugt, dass er denkt, was er sagt.
„Brennend geduldig“ hat er gesagt oder sogar als Wortschöpfung geprägt. Trifft zu. Auf mich auf jeden Fall. Und Geduld hat nix mit „stehen und sich langweilend ärgern“ zu tun. (mehr …)
Mercedes 500PS AMG / Autospinner / Der Mensch
Da fährt einer mit röhrenden 500 Rössern vor, beklagt das schlechte GPS und schlecht liegende Schaltknöpfe dieses Wunders der Technik, geht dann dazu über, den Tooon der Maschine über alle Masse zu loben, darin zu schwelgen, wie „sicher und behütet“ er sich bei 270 km/h in dem langnasigen kleinfenstrigen Fastrennwagen fühle und zeigt noch, wie gut er im Einwerfen von Bällen ins Netz ist.
Also ein angefressener, motorenfanatischer Halbidiot.
Beweis – bitte anklickern: (mehr …)
Freund Hawey sagt
.
Hawey ist mir längere Zeit nur dadurch aufgefallen, dass er Vieles von bb rebloggt hat. Und was nun?
Nun taucht mir da einer aus dem Nebel des Unbekannten auf, der ….. ich verzichte auf überflüssige Klassifizierung, sage nur: …..der etwas sagt.
Ich lasse den Vorhang heben. Und ab gehe es.
thom ram, 01.09.0004 (Für Gott Brauchende eher 2016)
.
.
An alle Kommentatoren, (mehr …)
Vorsicht, ausgedachte Geschichte – 1
Ob das als Warnung oder als Hinweis gedacht ist?
Für die ständigen Leser dieses Blogs wohl kaum, denn sie sind schon recht gut über unterschiedliche Ansichten zu bestimmten Erscheinungen und Ereignissen informiert.
Hier wird aber nochmal Grundlegendes zum Thema geäußert und konkrete Fragen gestellt – Parallelen zu Deutschland garantiert.
© für die Übersetzungen aus dem Russischen by Luckyhans, 27.8.004
—————————————————————————————
Geschichte ist nicht nur eine ungenaue, sondern auch noch eine sehr gefährliche Wissenschaft
Mit Hilfe der ausgedachten Geschichte haben die Parasiten es gewandt geschafft, Rußland die Rechnungen für angeblich irgendwann geschehene Ereignisse vorzulegen, welche ausschließliche Früchte der Phatasie ungebildeter und gewissenloser Historiker beider Seiten sind…
Teil 1. Hypothese und wissenschaftliche Theorie
Autor – Sergej Wassiljew – 10. August 2016
Geschichten – Истории (1)
Наших уважаемых русскоязычных читателей просим прочитать данную статью в оригинале – по ссылке „спрятанной“ в следующем заглавии – спасибо!
Im Meinungsaustausch zu den unlängst hier geposteten Artikeln über den Raubbau an/auf der Erde waren Zweifel aufgetaucht, ob der Autor bei einigen Zeitangaben denn nicht mal eine Null vergessen hat. Nun, die Meinung des „einzelnen Herrn“ scheint uns durchaus überlegenswert – das zeigt die nachfolgenden Übersetzung eines anderen Artikel jenes russischen Freundes, mit ganz wenigen Anmerkungen meinerseits.
Ach, und falls jemand die Lügen-Nasa (weißt noch? das sind die mit der Mondlandung vor fast 50 Jahren – und seitdem nie wieder…) überzeugender findet: hier das Neueste von dorten, zum selben Thema.
Allen weiter viel Spaß beim Überlegen, was denn nun wahr oder nur scheinlich oder doch wahrscheinlich sein könnte, wünscht euer Luckyhans, am 5. März 2016.
© für die Übersetzung aus dem Russischen: Luckyhans
—————————————————————–
Die Nichts – Figur ? Assad im Interview / Ueberzeuge dich selber
Der Präsident des geschüttelten Syriens, Baschar – al – Assad, wird im Westen genau als das verkauft: Als Nichts – Figur, welche allenfalls mit seiner Frau shoppen gehe, im Uebrigen ein Weichei, im Grundzug etwas zwischen schwer kriminell und dümmlich sei. Würde er entfernt, dann würde in Syrien alles besser.
So.
Nun vergleiche man Interviews. (mehr …)
Freistaat Preussen 3 / Fragen / Offizielle Weltnetzseite
Hier werden naheliegende, brennende Fragen beantwortet. Wie gebe ich zu erkennen, dass ich mich von der Firma BRD distanziere und Teil des Freistaates Preussen werde.
thom ram, 11.10.2015
.
Alle Antworten auf die unten gestellten Fragen findest du hier: (mehr …)
„Ich denke, also bin ich.“
.
Jeder kennt den berühmten Satz de Monsieur Descartes.
Es ist lustig, die Sache per Schüttelbecher mal ein bisschen aufzumischen. (mehr …)
Fragen und Antworten zu MMS (Chlordioxyd)
Ich mache auf das Forum aufmerksam. Kann hilfreich sein.
thom ram, 11.06.2015
16. April 2015: Direkter Draht mit Wladimir Putin – Прямая линия с Владимиром Путиным / 28. April 2015: Medienforum – Медиафорум независимых региональных и местных СМИ
Wie immer höre ich Freund Putin mit grösstem Vergnügen zu. Alles was er sagt, hat Kontur, nie kommt schablonenhaftes Gesalbe. (mehr …)
Die EU ist ganz prima / 60 Fragen dazu
In Oesterreich ist ein Volksbegehren zugange, welches den Austritt Oesterreichs aus der EU zum Ziele hat.
Die Initianten haben Fragen zusammengestellt, nach deren Beantwortung man die EU vielleicht nicht mehr ganz so prima finden wird.
Ich halte diese Vorgehensweise für klug. Der Befragte wird auf hängige Themen hingewiesen und er ist eingeladen, freiwillig selber zu denken und selber zu urteilen. Mit indoktrinierenden Beschwörungen habe ich noch niemanden überzeugt. Mit Fragen kann etwas bewegt werden.
thom ram, 23.02.2015
Nachtrag.
Ich bin feuriger Befürworter eine europäischen Union. Es gibt unzählige Themen, welche länderübergreifend gemeinsam betrachtet werden müsssen und welche man nur mit vereinten Kräften zu Lösungen führen kann.
Doch halte ich das heutige Getriebe in Bruxelles für menschenfeindlich, einzig zum Zwecke installiert, die Völker Europas nach unten zu nivellieren in zweifachem Sinne: Materiell und spirituell. Die Leute sollen gerade so viel haben, damit sie überleben (man braucht sie als Arbeitsroboter). Die Leute sollen mittels Schreckensmeldungen, Brot und Spielen komplett verblödet werden, sie sollen sich unfrei, unfähig, unselbständig und klein vorkommen.
Eine solche EU muss weg, und zwar schnell.
In der Schweiz gibt es so Verrückte, welche meinen, der Schweiz wäre mit einem Beitritt gedient. Ein Lob an die Oesterreicher, welche auf Gegenkurs fahren.
.
Ist die Demokratie so eine schlechte Einrichtung, dass man auf sie auch verzichten kann?
Sind Volksabstimmungen unnötig?
Ist es egal, dass die EU-Verträge – nach denen wir als Mitglied leben müssen – offen gebrochen werden?
Halten Sie die EU-Institutionen als politsche Stimme ausreichend?
Ist es richtig, dass man den Euro nicht aufgibt, obwohl er Krise und Schulden verursachte?
Ist der Rechtsstaat unwichtig?
Ist der Sozialstaat unnötig?
Ist die Subsidiarität überflüssig?
Sind verschuldete Banken systemrelevant?
Ist die EU Europa?
Scheitert Europa, wenn der Euro weg ist?
Wollen Sie die EU?
Ist Österreich noch demokratisch?
Wird Österreich von demokratisch legitimierten EU-Instanzen regiert?
Sind die Abgeordneten im EU-Parlament einflußreich?
Wollten Sie diese EU-Entwicklung?
Wollten Sie den Euro?
Wollten Sie den ESM?
Sind sie EU-Bürger?
Ist Ihnen egal, ob es Österreich auch weiterhin gibt?
Wollen Sie fremdbestimmt sein?
Wollen Sie einen Weltstaat?
Sind Ihnen EU-Missionen wichtiger als die Neutralität?
Wollen Sie, dass in weiterhin das Spekulationsverluste letzlich die Steuerzahler zahlen?
Wollen Sie in weiterhin, dass Sie an Spekulationsgewinnen von Banken nicht beteiligt werden?
Wollen Sie eine starke EU als Gegenmacht zur Welt?
Wollen Sie die Neutralität aufgeben?
Ist Genfraß für Sie ok?
Befürworten Sie die EU-Grundrechtecharta?
Sind Energiesparlampen besser?
Befürworten Sie
– die offenen Grenzen mitsamt deren Folgen wie illegale Einwanderung ?
Die EU kann nur soweit existieren, wie die Völker der Mitgliedstaaten und deren Regierungen es zulassen! Die Verantwortung haben wir! Halten Sie dagegen, sonst werden die Mitgliedsländer der EU in Unfreiheit versinken und die Masse der Menschen eine weitere deutliche Absenkung des Lebensstandards hinnehmen müssen.
Antworten an René
Der mir unbekannte, vermutlich junge Mann hat mir eine Mail geschrieben und Fragen gestellt. Ich gratuliere ihm zu seinen Fragen.
Hier sind sie – und mein Senf dazu.
thom ram, 22.09.2014
.
Bitte verzeih, wenn ich kurz bündig bin in meinen Worten. Es ist hier nachts einse.
Deine Fragen sind allesamt berechtigt und ich sage dir, was mir dazu zu fällt.
.
Hallo bumi bahagia! 🙂
Ich weiß auch, dass ich nichts weiß. 🙂
Ich bin auch für Frieden. 🙂
Ich fühle, dass ein Wandel im Gange ist.
Was bedeutet bumi bahagia?
bahagia bedeutet Freude, stimmt das? 🙂
bumi= Erde
bahagia= glücklich
.
Ich glaube es ist kein Zufall, dass ich gerade jetzt gerade dir schreiben will …
Es fällt uns das zu, was wir uns anziehen.
.
Habe gestern dein Gesicht gesehen auf einer Website, wo der Text über die Sternensaaten
veröffentlicht wurde. Du hast dort kommentiert und reblogged. Ich las etwas über Hintergründe hinter Hintergründen, weshalb ich annehme, dass du etwas Ahnung zu haben scheinst. (mehr …)
25. Mai 2014, Europawahlen in Deutschland, 15 Fragen
Quelle: http://www.pi-news.net
Auch eine Art von Wahl-O-Mat
Am 25. Mai findet in Deutschland die Europawahl statt. Gewählt werden 96 Abgeordnete für das Europäische Parlament.
Falls Sie hinsichtlich Ihrer Wahlentscheidung immer noch unschlüssig sind, so beantworten Sie bitte folgende 15 Fragen.
Sie sind dazu gedacht, Ihnen die Wahlentscheidung zu erleichtern.
_______________________________________________________________________________________________________
1. Griechenland und der „Primär-Haushalts-Überschuss“
Die Bundesregierung behauptet, Griechenland habe im Jahr 2013 einen „Primär-Haushalts-Überschuss“ erzielt.
Zum Vergleich: Bei einer Anwendung der Schäuble’schen Primär-Überschuss-Kriterien auf den Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga wäre Eintracht Braunschweig mit 102 Punkten Deutscher Fußballmeister 2014, weit vor dem abgeschlagenen FC Bayern München mit seinen lächerlichen 90 Punkten. Wie das geht? Bei dieser Primär-Überschuss-Regelung werden die gegnerischen Tore nicht berücksichtigt, unentschiedene Spiele werden als Sieg für Braunschweig gewertet.
Frage:
Sind Sie, genauso wie die Bundesregierung, der Auffassung, dass Griechenland „auf einem guten Weg“ ist?
2. Euro-“Rettung“
Die Bundesregierung und die Alt-Parteien betrachten die Euro-“Rettung“ als alternativlos. Bundeskanzlerin Merkel bezeichnet die Währungsunion als „Schicksalsgemeinschaft“. Die Haftungsrisiken Deutschlands für Griechenland-Pakete, Rettungsschirme und Zentralbank-Transaktionen belaufen sich inzwischen auf rd. 1 Billion Euro.
Frage:
Halten Sie es für ausgeschlossen, dass es dem alternden Finanzminister Schäuble noch gelingt, das Haftungsrisiko Deutschlands auf 2 Billionen Euro zu verdoppeln? (mehr …)
JOSHUAS WORTE NACH DEM EVANGELISTEN THOMAS 2/10
Verse 13 – 24
(13) Jesus sprach zu seinen Jüngern: „Vergleicht mich, sagt mir, wem ich gleiche.“
Simon Petrus sprach zu ihm: „Du gleichst einem gerechten [δίκαιος] Engel [ά̉γγελος]. Matthäus sprach zu ihm: „Du gleichst einem weisen Philosophen.“ Thomas sprach zu ihm: „Meister, mein Mund ist völlig unfähig auszusprechen, wem du gleichst.“
Jesus sprach: „Ich bin nicht dein Meister. Da du getrunken hast, bist du trunken geworden von der sprudelnden Quelle, die ich vermessen habe.“ Und er nahm ihn und zog sich zurück und sagte ihm drei Worte.
Als Thomas aber zu seinen Gefährten zurückkehrte, fragten sie ihn: „Was hat dir Jesus gesagt?“ Thomas sprach zu ihnen: „Wenn ich euch eines der Worte sage, die er mir gesagt hat, werdet ihr Steine nehmen und sie nach mir werfen, und ein Feuer wird aus den Steinen hervorkommen und euch verbrennen.“