Archiv der Kategorie: Seele
Merkels Pädophilie? / Ihr ehemaliger Ex Sexsklave packt aus // Flammende Rede an alle Uniformierten
Längst weiß ich. Ich nehme meinen Teil an Risiko auf mich und verbreite hier.
(mehr …)25 / 40 Encounter Education – to the 90th of 144 ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – Verpackung und Programm: Zugehörigkeit – Packaging and Programme: Sense Of Belonging
In my own English
Eckehardnyk, February 10th, NewEra9
1
The idea that wounds are healed by growing is contradictory to the (German) popular way of speaking „die Zeit heilt alle Wunden“ – the time shall cure all sores. Better to our comprehension is the English expression: What can‘t be cured must be endured. We have to do with the three “corners“ in which life is extended: The time, the space and the cohesion. Every child feels himself referring to somebody. Everybody belongs to someone. What‘s the sort of power or energy that forms cohesion? Is it eventually the same what gives form to our bodies?
(mehr …)88. von 144 ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – Wie gut ist Sinnlichkeit?
Eckehardnyk, 22. Januar NZ9
1
Da gibt es allerdings eine „Droge“, die zumindest in unserer Zeit nicht mehr verpönt ist. Diese zu vollem Einsatz zu bringen und als vielfältigen Spender von Freude zu erhalten, gehört zu den vornehmen Aufgaben unserer heutigen Kultur. Klar, daß es auch Übertreibungen gibt; gemeint ist die „Droge Körper“.
(mehr …)Schweiz / 40 Tage verschärfte Maßnahmen
Pro Haushalt seien höchstens fünf Menschen erlaubt. Die Kinder seien mitzuzählen. Familien mit vier Kindern stellen abwechslungsweise ein Kind ausser Haus in den Schnee.
Kosmetiker dürfen weiterhin ihrem Berufe nachgehen. Kosmetiker und Kunde halten den Atem an.
Wenn du einen Schihelm kaufen willst, rufst du das Geschäft an, gibst deine Hutnummer an, der Verkäufer legt den Helm vor das Geschäft, dort kannst du ihn dann nehmen. Bezahlt wird mittels Aprikosenpflückstange, Mindestlänge drei Meter.
Und locker Hocker geht das so weiter. Ich habe es mir angetan, habe in die NZZ und in den Blick hineingeschaut. Das Käsekonzentrat hat mich erschlagen. Sämtliches Geschreibe und Gerede geht von falschen Prämissen aus.
Es wird mit Nebelbegriffen gearbeitet, Beispiel „Fallzahl“. Was ist damit gemeint? Positiv getestet? Erkrankt? Todesfall?
(mehr …)87. von 144 – ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – Krankheit zum Tode
Die Sache mit der Erbsünde oder, wie tötlich ist Erkenntnis?
Eckehardnyk 11. Januar NZ9
1
Die Aufgeklärten unter euch werden sofort verneinen, daß es eine „Krankheit zum Tode“ gebe. Natürlich enden Krankheiten auch mit dem Tod, aber die kirchliche Version der zum Tod führenden Sünde läßt man doch heute lieber außen vor. Anders Denkende werden den Begriff gern als Widerlager gebrauchen, um sich sittlich voran zu bríngen. Nur worin besteht sie denn? Die Geschichte mit dem Apfel…ist zwar bekannt, die Deutung schon etwas schwieriger. Wir wollen hier auch kein theologisches Seminar darüber abhalten, was die Erbsünde sei. Ihr an eurem runden Tisch zuhause hättet ein weiteres Thema, wenn ihr euch dazu etwas Pfiffiges für eure jungen Gäste einfallen ließet, wie: „Was ist eine Erbsünde?“
(mehr …)21 / 40 Encounter Education (zu 86. von 144 – Tischgespräche)
Gefahr für die Menschheit
Eckehardnyk, 8. Januar NZ9
Die englische Version entstand sechs Jahre nach Beendigung des deutschen Urtextes von „Abenteuer Erziehung“ und zeigt eine Phase von Begeisterung sowohl über das damals bei John Irving gelernte Oststaaten-Englisch als auch über die im deutschen Text vorgefundenen Themen. Mitten in diese Phase fiel der überraschende Tod meiner Frau, in deren Kinderarztpraxis ich meine pädagogisch therapeutischen Fähigkeiten auf die Probe gestellt sah und als Auswertung daraus das Abenteuerbuch geschrieben habe. Damals wusste ich noch nicht, dass Erziehung oder Kindesbegleitung KEIN Abenteuer sein sollte. Die englischen Abschnitte dazu sind eine Art Kür, die keine Übersetzung sein soll, jedoch in der Rückübersetzung den Leser zu einem Licht auf die „Pflicht“ des Urtextes führt. Doch wie jeder Lichtstrahl hebt auch dieser nur einen Aspekt hervor, in diesem Fall das mit der Unterüberschrift „Tischgespräche“ gemeinte Areal der Kinder- und Jugendbegleitung.
(mehr …)Der Bibelraucher / Biografie eines nicht geliebten Kindes
Ich hocke mal wieder in Tränen da. Das Finale erschüttert mich. Welch Lebensgeschichte!
Ungeliebtes Kind, gepeinigt von Sehnsucht nach Zuwendung, innerlich erstarrt, abgeschnitten von Gefühl und Seele, Taschendieb, Bankräuber, Totschläger, 140 Straftaten, im scharfen Arrest Gott herausfordernd, damit die entscheidende Wende einleitend…weiter erzähle ich nicht. Mein Gott, schnörkellos und ultradicht erzählt. Erinnere ich mich einer adaequat extremen Biografie? Zur Stunde nicht. Die Begegnung mit der Witwe am Schlusse…das haut jeden fühlenden Menschen um. Herrgott, wahre Menschen, Menschen des Neuen Zeitalters, sprühende Liebe.
Die Lebensgeschichte des Wilhelm Buntz steht mir als Gleichnis für die alte und die keimende neue Welt.
Zitat: „Wir müssen die Hölle plündern und den Himmel bevölkern.“
Thom Ram, 04.01.NZ9 (Neues Zeitalter, Jahr neun)
(mehr …)Zu 85. von 144 – Encounter Education 20/40
Eckehardnyk 27. Dezember 2020
a
The reflections above are results of mental research. If one would prove the facts by a long term study, I was not afraid of refutation. More afraid would I be, if nobody was interested in this interrelation. In the meantime the discussion in the political area focusses [2005] on the allowance of stem cell research at the human embryo. Even some conservatives among the American Republicans (Nancy Reagan, William H. “Bill“ Frist) thought it as a good thing that illness like Altzheimer could some day be healed.
(mehr …)Das Zelt an der Themse
Heiligabend NZ8
Eckehardnyk (Peter Harting)
1
Wer hätte dieses Szenario ersonnen
Das Blut wäre ihm stockend durch die
Adern geronnen. Es ist an der Zeit zu
Begreifen, was niemand gewusst hat
Bringt Texte zum Reifen. Das Heu und
Das Stroh der Heiligen Nacht, es wurde
Vom Virus zur Strecke gebracht.
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 85. von 144 – Als Mensch auf der Erde
Eckehardnyk, 22. Dezember NZ8
Ist Mensch nur ausgeliefert oder steht er in Verantwortung?

1
Als Tier auf der Erde wärst du mit allem ausgestattet, was zu deinem Leben gehört, vorausgesetzt, die Umwelt, in die „man“ dich als Tierchen freigelassen hat, stimmt mit deiner Ausrüstung überein. Manche Tiere „lehren“ ihre Kinder noch einiges: Was zur Jagd auf Vögel gebraucht wird, muß eine Katzenmutter ihrer Welpenschar erst vormachen, sonst bringt sie nie einen Vogel, der nicht gerade aus dem Nest gefallen ist, zur Strecke.
(mehr …)ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – 84. von 144 – Wie vollständig ist der Mensch? Was ist jungfräuliche Geburt?
Eckehardnyk, 10. Dezember NZ8
1
Was ist jungfräuliche Geburt?Zwei knifflige Themen, jedoch auf unsere Art durchaus zu beantworten: Der Mensch wird im Lauf des Lebens immer vollständiger und er kommt jungfräulich auf die Welt. Doch nicht überall und immer sind die Bedingungen dafür ideal. Nehmen wir hierzu wieder das Beispiel der Sprache. Ein kleines Kind kann jede lernen, weil es „jungfräuliche“ Werkzeuge in seinem Mund dazu hat. Ein schwarzes Baby schwäbelt ausgezeichnet, wenn es dazu in der gehörigen Umgebung aufwächst. Mit den Jahren wird sein Sprachschatz immer größer, und idealerweise würde es im höchsten Alter auch die vollständigste Beherrschung von Sprache(n) besitzen. Doch da gibt es auch Gegenkräfte, die zu Stagnation und Abbau führen.
(mehr …)An der Impfung Verreckende / Meine Prognose / Mein Rat
.
Die Impfung wird grausame gesundheitliche Schäden anrichten.
Man wird die Schäden nicht der Impfung zuschreiben, man wird dieser neuen Symptomzusammensetzung einen neuen Namen geben, ich würde einfachheitshalber „Covid20“ vorschlagen. Doch ist Covid als Begriff verbraucht, besser also etwas Schärferes, zum Beispiel „Sars XSS“ oder so.
Also nochmal: Wer geimpft ist, wird krank. Seine Krankheit wird als die neueste Virus – Katastrophe ausgegeben.
Man bereitet die Öffentlichkeit schon mal schön langsam darauf vor. Zitat vom Besten aller Wieler:
“Es wird vorkommen, daß Menschen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung versterben werden. Und da ist es natürlich extrem wichtig herauszufinden, ob der Grund die Impfung war oder eine andere Krankheit.”
Alles klar soweit, Leute???
Was wird MAN tun? Gans einfach:
„Seht ihr, Leute, wir haben es immer gesagt. Es ist die dritte Welle. Sie kommt, weil ihr unsere Anordnungen bei der zweiten Welle nicht konsequent befolgt habt. Der Virus hat mutiert. Die dritte Welle ist da, SARS-XSS, in seiner Gefährlichkeit auf gleichem Level wie damals die Spanische Grippe.
Es ist UNSERE heilige Menschenpflicht, jeden Menschen jede Woche einmal zu testen. Es werden nur noch die besonders zuverläßigen Nasentests durchgeführt.
Es ist UNSERE heilige Menschenpflicht, jeden Menschen dreimal zu impfen.
Es ist eure heilige Menschenpflicht, euch von Menschen fernzuhalten. Wer sich einem Menschen auf Distanz von weniger als einen Meter nähert ist Volksverräter. Er wird inhaftiert und in Spezialheilstätte (=Gefangenenlager) gebracht. Bei mangelnder Kooperation wird er hingerichtet.
Es ist UNSRE heilige Menschenpflicht, die Einhaltung dieser Verordnung strengstens zu überwachen, WIR tun es im Namen der Volksgesundheit.
WIR brauchen dringend Personal für die Durchführung von Tests und Impfung. Großzügiges Honorar garantiert.“
.
Wie schlängelt man sich durch?
(mehr …)Eltern, Kind und Kinderstube – 6. von 144 Was ist eigentlich ein Kind? *)
Pausenlos und mächtig dabei sich zu entwickeln
Eckehardnyk
Mit diesem Abschnitt sind alle vom Anfang her hier ausgelassenen Beiträge aufgefüllt. Die Urschriftform erschien wie unten in Fußnote angezeigt.
1
Jeder Mensch war Kind und jeder ist es, solange er lebt als Abkömmling einer Generation. Ein Siebenundsechzigjähriger ist immer noch ein Kind seiner siebenundachtzigjährigen Mutter. Darüber hinaus sagt man, daß manche Menschen bis ins hohe Alter „Kind“ geblieben seien. Was verbirgt sich in einer solchen Redensart?
(mehr …)Eltern, Kind und Kinderstube – 65. von 144 – Im Grunde eine Seele von Mensch
Was steckt im Menschen?
(Eckehardnyk) In eigener Sache: Ab hier beginnt bis 104. von 144 eine von mir in Englisch geschriebene Version. Sie könnte hier Seite für Seite als Anhang oder als eigene Serie unter dem Titel „Encounter Education“ in den Folgen 1. bis 40. erscheinen. [1]
1
„Im Grunde seines Herzens war er eine Seele von Mensch!“. Von woher kennen wir solche Aussprüche? Richtig, von Grabreden oder von Jubiläumsfeiern, da allerdings mit der Verwendung der Gegenwartsform, etwa so: „Wer ihn kennt, weiß, er hat eine rauhe Schale, ist aber im Grunde eine Seele von Mensch.“ Ist das nicht niedlich? Wenn man bedenkt, daß die wenigsten, auf welche solche Reden gehalten werden, öffentlich zugeben würden, daß sie eine selbständig existierende Seele haben, geschweige denn, eine solche sind!
(mehr …)Die neunte Zirkel / Kindesmissbrauch / Das kalte Grausen
Ich warne ausdrücklich. Die Inhalte dieses Videos können fühlenden Menschen extrem erschüttern. Grundsätzlich weiss jeder hier auf bb, in welchem Ausmasse und mit welcher dem Menschen nicht begreiflicher Gefühllosigkeit Kinder missbraucht werden. Doch eine andere Sache ist es, sich einer langen Tirade von Facten auszusetzen.
.
Sollte sich ein Anfänger hier einfinden, muss ich das erklären: (mehr …)
Eltern, Kind und Kinderstube: 59. von 144 Lehrende und Lernende
Warum sind Kinder aufmerksamkeitsgestört?
Eckehardnyk
1
Lernen geschieht häufig im Schlaf. Das soll nicht heißen, daß du dein Kind ermunterst, in der Schule zu schlafen. Aber du hast sicher auch schon erlebt, daß du morgens eine Lösung für ein Problem bekamst, das dir gestern unlösbar vorgekommen war. „Den Seinen gibt‘s der Herr im Schlaf“ ist auch so eine biblische Redensart, die dazu paßt. Wie günstig das für die Lehrenden ist, wurde noch gar nicht genug gewürdigt. Die müßten nur darauf achten, daß ihr „Gefolge“ genügend schläft, und der Lehrstoff würde „sitzen“. Warum sprechen wir darüber?
Eltern, Kind und Kinderstube 56. von 144 Perlen vor die Säue?
56. von 144 Alles was recht ist!
Eckehardnyk
1
Was recht ist soll recht bleiben; aber was ist recht? Was ist link? Ein linkes Ding? Offenbar hat das Etwas recht machen was mit Gut machen zu tun. Da kommt auch gleich das Wiedergutmachen hinzu.
2
Mit dem Guten hatten wir ja schon bemerkt, hat es so seine Bewandtnis: Es geht rasch vorüber. Es steckt in den Gelegenheiten oder die Chancen stecken in ihm. Es gehört Gefühl dazu, die passenden Möglichkeiten für das Gute zu bemerken. Außerdem gehört ein „glückliches Händchen“, die rechte Hand, dazu, auch wenn man Linkshänder ist. Wozu sagt man „Alles, was recht ist!“?
3
Bleiben wir doch in der Kinderstube. Dort herrscht gerade Chaos, weil nichts am rechten Ort zu sein scheint.
(mehr …)Eltern, Kind und Kinderstube 55. von 144 – Das Handeln
Verantwortungsbewusstsein fängt in der Wiege an
Eckehardnyk
1
Auch das Handeln brauchst du deinem Kind nicht extra beizubringen. Vom ersten Atemzug an vollbringt es Handlungen, die ihm den neuen Körper und seine Umgebung erschließen und ihn (den Körper) an der Weltgeschichte teilnehmen lassen. Nur in den Geschichtsbüchern wirst du davon kaum etwas lesen, wenn nicht wie in den Evangelien von Lukas und Matthäus oder wenn gerade das Kind eines Kaisers schon mit drei Jahren eine Krone aufgesetzt bekommt, wie im Jahre 1197 jener Friedrich (II.), der sich als Kaiser, dafür interessierte, welche „Ursprache“ Kinder entwickeln, wenn sie von Geburt an nur „versorgt“ werden, aber keinerlei Anrede bekommen.[1] Hier geht es weiter um das Gedeihen in der Kinderstube.
(mehr …)Eltern, Kind und Kinderstube 51. von 144 „Und sie bewegt sich doch!“
Eckehardnyk
Aus der Wahrheit zu den Brücken der Welt
1
Vor einem Inquisitionsgericht des Jahres 1633 soll Galileo Gelilei diesen Ausspruch „und sie bewegt sich doch“ getan haben, nachdem er zuvor seine wissenschaftliche Darstellung widerrufen hatte, wonach die Erde um die Sonne herum wandle. Ohne den Widerruf wäre es ihm vermutlich gegangen wie 33 Jahre vor ihm Giordano Bruno, der als Ketzer verbrannt worden war. Es soll uns hier nur um Wahrheit gehen. „Was ist Wahrheit?“
(mehr …)Eltern, Kind und Kinderstube: 50. von 144. Alles vom Feinsten
Wohin führt der Weg?
Eckehardnyk
1
In Korinth zur Zeit Alexanders des Großen gab es eine Menge Reiche, vor allem Neureiche. Sie besaßen wohl viel, aber eines fehlte ihnen: Zufriedenheit. Ganz anders Diogenes (412-324 vor Christus). Der lebte nur in einer Tonne; die war sein Zuhause und er war zufrieden. Deshalb hatte er Schüler. Einer von ihnen – oder er selbst? – sollte zum Ansehen eines etablierten Korinthers beitragen und wurde in dessen neue Stadtvilla eingeladen. Mosaiken, Täfelungen, Kassettendecken, geschliffene Marmorsäulen, goldenes Besteck, Elfenbeinsessel – wohin das Auge blickte: Nur erlesenes Material. Am Ende der Hausbesichtigung verspürte der Gast Druck im Rachen und erleichterte sich, indem er seinem Gastgeber ins
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE 46. von 144 – Licht für die Welt
Was hat Frau Holle mit Lernbereitschaft zu tun?
Eckehardnyk
1
Lasst uns noch etwas bei den „frommen Bereichen“ verweilen. Es geht ja um unser Inneres, und bei dem haben ja mehrheitlich die Geistlichen dieser Welt mitzureden. Freilich gibt es auch Menschen, die zu Psychotherapeuten ein besseres Verhältnis haben und sich dort von ihrer noch vermeintlichen Kindergläubigkeit wegholen lassen. Doch die Mehrheit der gesamten Menschheit ist wohl bei inneren Dingen eher bereit auf einen Priester, Mufti, Rabbi oder Schamanen zu hören. Nur in Nationen, die man als „westlich“ bezeichnet, tragen viele ihre Gewissens- oder inneren Nöte lieber einem unabhängigen, psychologisch geschulten Berater vor, wenn nicht bereits der Hausarzt sich über Zusatzausbildung für die Krankheit bewirkenden Umstände seiner Patienten sensibilisiert und als „Droge Arzt“ mit seinem Deutungsvermögen bewährt.
(mehr …)ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE 45. von 144 – In uns die Sintflut ? (1)
Eckehardnyk
1
Sicher dachtest du, jetzt redet er wie ein Pfarrer. Das hängt wohl damit zusammen, daß, wer diesen Beruf ausüben will, sich mit Geist und Seele abgeben muß. Manche Geistliche oder Seelsorger sagen ganz Vernünftiges. Was mich an diesem Amt jedoch stört, ist der „Vorgesetzte“. In Sachen der Seele oder des Geistes kann man kein Untergebener sein, wenn man für die bei sich selbst gefundene Wahrheit gerade zu stehen hat. Wie sollte ein Bischof oder Papst beurteilen, was mein Ergebnis von Wahrheitssuche ist? Ist er nicht selbst in eigener Sache ein Suchender? Er könnte mich bei dieser Suche zwar brüderlich unterstützen, aber Erteilen von Weisungen – unmöglich, es würde allein Herrschaft aber nichts Wahrhaftiges hervorbringen.
(mehr …)ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – 39. von 144 / Wie ist die Zweiteilung der Menschheit zu vermeiden?
ELTERN KIND UND KINDERSTUBE – 39. von 144 – Wie ist die Zweiteilung der Menschheit zu vermeiden?
Eckehardnyk
Die Eltern und all die lieben Menschen
1
Wer hat mich begleitet durch meine Kindheit und Jugend? Meine Eltern, Geschwister, Verwandte, Nachbarn, Freunde, Freundinnen, Kameraden, Untermieter, Hausmädchen, Handwerker, Briefträger und all die vielen Menschen, von denen ich Eindrücke mitbekommen habe? In der Regel konnte ich alle liebgewinnen, wie sie zu meinem Leben gehörten. Die Ansichten dieser Menschen wurden für mich wichtig. Ich fing unwillkürlich an, damit umzugehen und in das Gesagte hineinzuschlüpfen. Wie ein junges Kätzchen habe ich alles beschnuppert, beleckt und damit gespielt, weil es neu war. Mit der Zeit gewöhnte ich mich daran, daß die bekannten Figuren Neuigkeiten mitbrachten. Zu diesen Mitbringseln entwickelte ich Zuneigung, die sich dann auf die entsprechenden Personen übertrug. So baute ich damals meine Beziehungen auf. Menschen waren lieb und wertvoll durch die mitgebrachten „Erkenntnisse“. (mehr …)
Du bist das Feuer / Eine Tagesbotschaft,….
….welche ich unterschreibe. Ich halte sie für bedenkens- und beherzigenswert.
Thom Ram, 14.04.NZ8 (Neues Zeitalter, Jahr acht) (mehr …)
ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE: 37. von 144 – Gefühl bis in die Hände
Es geht um dich selbst, wenn du dein Kind verstehen willst
Eckehardnyk
1
Und man bekommt bis in die Hände das Gefühl, daß man „ist“. Das bedeutet, daß jede Bewegung, die tätig ausgeführt wird, Empfindungen erzeugt, die „zu Herzen“ gehen. Wo empfinden wir das stärkste Gefühl für das Sein? Ist es in der Herzgegend? – Von dort aus ergeht wie ein Befehl an Arme, Hände und Finger zur Umarmung, zum Zugreifen, zum Streicheln. Das Sein selbst ist da als Gedanke, den wir zwar im Kopf mit dem Hirn lokalisieren, und bildlich gesagt durch die Füße in die Welt hinaus schicken oder auch von dort empfangen. Doch das Beteiligen eines Gedankens am Leben braucht eine flächige Dimension und auch Kraft, um die alles durchdringende Macht des Gedankens aufzufangen und in ein Format zu bannen.
2
Wußtest du, daß Gefühle ein Format haben? In dieser Sekunde[1]) des Aufschreibens habe ich es entdeckt. Eine große Menge von Gefühlen hat sogar genormte Formate, nicht nach DIN [2]), aber durchaus von gesellschaftlicher Anerkennung oder Ablehnung geprägt. Gefühle sind aber auch „echt“, eigenständig oder „authentisch“ formatiert, sie passen dann in keine Schablone und werden nur von Individuen wie dir gehegt.[3])

3
Bei Kindern werden wir die ungenormten Gefühlsformate an häufigsten antreffen. Erwachsene scheinen häufig darauf verzichtet zu haben aus mehr oder weniger verständlichen Rücksichtnahmen, aus denen sogar Zwangshandlungen werden können, weil das Gefühlsformat so pingelig klein geworden ist, daß es nur noch durch eine ständig wiederholte Tat, beispielsweise Händewaschen, vorübergehend befriedigt werden kann.
Wir sehen vielleicht mit Verwunderung, daß Gefühle nach Befriedigung, besser gesagt: nach Befriedung suchen. Bisher haben wir das von Trieben angenommen. Aber wo ist denn der Unterschied?[4]) Ein Trieb ist nur nach der Intensität seiner Plötzlichkeit von den weniger leidenschaftlichen Gefühlen unterschieden.
5
Außerdem stoßen sich jetzt manche auch von uns an dem Begriff „Format“. Wir könnten auch „Umriß“ oder „Silhouette“ oder englisch shape dazu sagen. Unter Format verstehe ich hier etwas in dem Sinne wie ein Mensch „Format“, „Qualität“ oder „Charakter“ haben kann. Mit dieser Beschreibung bist du gewiß eher einverstanden, da ein Mensch mit Format garantiert ein Unikat darstellt.
6
Die „Befriedung“ von Gefühlen kann auch Harmonisierung oder Qualifizierung genannt werden. Es geschieht da etwas, das im Bild von Waagschalen im Gleichgewicht, als Regenbogen oder ausgebreitete Arme verstanden werden kann. Doch in dem Vorgang steckt noch mehr: Wieder bildlich gesprochen wird aus einem Strahl eine Fläche, als würde ein Maler auf eine von hinten beleuchtete Glasscheibe durchsichtige Farbe pinseln. Maßgeblich ist, daß Gefühl sich ausbreitet und gleichmäßig auf Wahrnehmung zu verteilen scheint; sich neu formatiert [5]), wie etwa ein warmer Hauch, der sich in frostiger Luft abbildet. Je wärmer die Luft, desto weniger nimmt man den Umriß des eigenen Hauchs wahr. So scheint es auch mit unseren Gefühlen zu sein. Das hat leider zur Folge, daß wir sie nicht bemerken, besonders die unangenehmen. Wir verdrängen sie „unbewußt“ so weitgehend, daß wir von ihnen gar nichts mehr wissen oder wissen können oder wissen wollen. Wenn Luft und Hauchgebilde oder spürbare Wärmeumrisse unseren Gefühlen ähnlich sind, müssen wir, um sie zu „sehen“, in einen „kühlenden“, das heißt äußerst wachsamen, analytisch-therapeutischen Selbsterfahrungsprozeß eintreten. Dann erfahren wir, daß man „Gefühle zulassen“ kann. Das bedeutet durchaus, sich mit ihrem Format zu beschäftigen und abzuschätzen, welche Größe oder Weite sie haben. Wir werden erkennen, daß Gefühle auch beschädigt werden können. Der gemeinste Schädling oder „Virus“ heißt hierbei Angst. Sie drängt zu einem Verhalten ohne Format: Zum Zwang, zur Panik, zum inneren Chaos des Wahns.
© 1998 und 2020
[1] Am 22. November 1998
[2] Deutsche Industrie Norm
[3] Als hätten Sie einen eigenen Wolkenhimmel
[4] Ist Heimweh ein Gefühl oder ein Trieb?
[5] Wenn man es lässt
ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 36. von 144 Von Kopf bis Fuß
Bin ich verkrampft, wenn ich meine Zehen in der Erde versenke?
Natürlich nur dann, wenn ich an nichts anderes mehr denke.
Eckehardnyk
1
Das Wesentliche am „Vor Anker Gehen“ liegt im Austausch. Um im Bild zu bleiben: Das Schiff vor Anker entläßt Menschen und Waren und nimmt neue auf. Dazu braucht es die Verankerung mit der Umgebung. Wenn du dich durchsetzen willst, gehe innerlich vor Anker, weil du mehr hergibst als sonst und auch mehr bekommen wirst. Dieser Austausch bereitet, bildlich gesprochen, einem „Kapitän auf der Brücke“ Lampenfieber, bevor das Manöver losgeht. Das bedeutet für dich, bevor du einen Befehl, eine Anordnung oder diesen Zwitter, den man heute mit „bitte“ einzukleiden beliebt, oder sonst eine wichtige Willensäußerung an die Welt nach draußen gibst, vergewisser dich deiner inneren und äußeren Zuständigkeit. Dann erklinge in dir: „Ich bin vom Kopf bis Fuß auf (Liebe oder was sonst jetzt zu tun ist) eingestellt.“ So kannst du den Song der Marlene Dietrich jederzeit in dir wirken lassen, falls du dich nur unsicher oder nicht so recht zuständig fühlst.
(mehr …)Tod, wo ist dein Stachel ?
von Angela, 31.03.2020
Wir leben in einer herausfordernden Zeit, die altbekannte Welt zerbricht, Sicherheit gibt es nirgendwo und manch einer denkt jetzt tiefer über den Sinn seines Lebens nach. Deshalb will ich hier eine buddhistische Anschauung schildern, die vielleicht eine andere Sicht auf den Tod ermöglicht. (mehr …)
ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 34. von 144 – Nun lernt mal schön!
Urvertrauen
Eckehardnyk
1
Am Ende sagt jemand so einen Satz und läßt uns mit unserem Programm allein. So könntest auch du zu deinem Kind sagen: Nun spiel mal schön! Oder: Nun schlaf mal schön! Jemand Prominentes soll mal zu Soldaten, die beim Manöver waren, gesagt haben: Nun siegt mal schön! Es war der erste Bundespräsident Theodor Heuß. Wie auch immer: Wer solche Sätze sagt, ist sich einer Sache völlig sicher: Die so Angesprochenen können mit der ihnen zugewiesenen Aufgabe allein fertig werden. Was heißt das in unserer Sprache, die wir hier gemeinsam entwickeln wollen?
2
Die Sicherheit, mit der man solch einen „Befehl“ geben darf, fällt nicht vom Himmel, obwohl sie sich wie ein Geschenk des Himmels anfühlt. Diese Sicherheit muß erworben, erlernt und geübt worden sein, wenn sie denn je für die Praxis relevant werden soll. Und es gibt diese Sicherheit. Aber wie gelangst du zu ihr? Darüber werden wir auf den folgenden Etappen mehr heraus bringen. Zunächst einmal möchte ich noch mit dir verweilen um zu erkennen, was im Kind angelegt sein muß, damit es einer solchen Aufforderung ohne Mühe folgen kann.
3
Wie bekannt befindet sich das Kind nach seiner Geburt isoliert, zum ersten Mal von der Mutter getrennt auf der Welt. Es begrüßt dieses Getrenntsein, dieses erste Alleinsein mit seinem winzigen Geschrei, das keineswegs einem Freudentaumel entspringen muss. Wirst du als Mutter zu ihm sagen: Nun leb mal schön! Gewiß nicht, aber du wirst es auf deine Arme oder deinen Bauch betten und ihm so viel von seiner vorgeburtlichen Geborgenheit anbieten, wie nur irgend möglich, um es zu beruhigen. Es wird gut sein, wenn es deine Stimme schon als Sound von innen her, durch das Fruchtwasser vermittelt, vernommen hat. Möge es sie bald wieder erkennen, nun von außen, durch die Luft übertragen, etwas trockener an sein Gehör dringend. Der erste Gedanke wird in ihm aufleuchten: Das tönt vertraut! Und Ruhe wird einkehren.
4
In dieser ersten Umarmung, Liebkosung, Beruhigung deines Säuglings hast du unwillkürlich das gebildet, was wir auf Blatt 32. von 144 als einen Ozean der Liebe kennen bezeichnet haben und was Andere Urvertrauen nennen. In dieser ersten Phase besteht die „Insel“ deines Kindes nur aus ihm selbst, und das schöne blaue Meer um es herum – bist Du! Aus dir erhält es seine Nahrung, seine Wärme, seine Nähe, sein inneres Licht und wird antworten mit Engelslächeln und mit Lauten, die eine himmlische Zufriedenheit ausdrücken.
5
In dieser Idylle darfst du deinem Neugeborenen zuflüstern: Nun trink mal schön! Und es wird genau das tun, weil es das braucht. Es wird aber auch Babys geben, die nicht trinken, sondern unablässig schreien. Weil mit ihrer „Insel“ was nicht in Ordnung ist, sie unter Wasser steht, der „Ozean“ sich quasi über sie gestülpt hat. Oder sie treibt wie losgerissen auf dem Meer. Zu viel, zu wenig Liebe? Keins von beidem, aber Liebe an einem Ort, wo sie nichts bewirkt. Manchen Müttern fällt es schwer so etwas zuzugeben, aber irgendwann lassen sie es jemanden Vertrautes wissen: Im Verstand liebe ich mein Kind, aber im Gefühl kommt nichts davon an.
6
Wo immer ein Gefühl „verschwindet“, gibt es einen „Gefühlsfresser“, wie in dem Filmtitel: „Angst essen Seele…“ [Rainer W. Fassbinder, München 1974]. Jawohl, Angst frißt Gefühle auf! Wenn irgendwo im Unterbewusstsein eine Angst despotisch behauptet, du könntest dem nicht gewachsen sein, dein Kind groß werden zu lassen, wird deine Milch „bitter“, ja deine ganze Zuwendung wird „nicht ankommen“. Es ist, als wäre deinem Säugling die „Insel“ davon geschwommen oder gar gesunken. Deshalb trachten wir danach, das „Ankern“ zu lernen.
©️🦄 1982/83 und 2020
Die Nacht der Nächte
Von Eckehard
Die Nacht der Nächte
denkst sie sei die echte die längste
Winternacht. Vergraben in Schächte
wähnst du dich frei von Leid?
Es kommen vorher
nachher, so lange wie die längste,
die Winters Herrschaft dehnen.
Vorbei ist ihre Macht. Du siehst
im tiefen Kummer viel weiter als
das Kleid. Das Wahre Schöne Rechte
es starb in düstre Schächte bis
jene längste kam. Sie war nur
halb vergangen als unerschrocken
klangen von Stimmen hell und
klar. Die sangen hohe Freuden
versunken aus dem Leiden erwacht.
Dein Blick der schönste, voll
Fruchtbarkeit belohnt er
die Herzen feinster Macht. Es lag
ein Büblein nackend im Stroh
voll rosa seine Backen von strengem
Ton befreit; er blickt, die alle kamen
zu preisen seinen Namen, er bringt
das Licht zurück. Wer ihnen glaubt
denkt Gutes, wird sterbend guten Mutes.
Den Mächtigsten der Welt, hat er ge-
räumt das Feld. Dass keime wachse
blühe, in Fruchtbarkeit erglühe was uns
zusammen hält.
Erkenne deine Triebe, er lächelt dir
zuliebe, und meint doch wahren Ernst,
damit du das entfernst, was deinen
Willen trübt. Erfahre nun das Echte,
„von dem Jesaja sagt“: Es wohnt in
eurer Mitte und hört auf jede Bitte,
die dir dein Herz befiehlt. Es wandelt
um die Triebe, du findest im Geschiebe
der nackten Körper Halt. Erfüllt von
zartem Staunen erhörst du stilles Raunen
das diese Nacht behielt. Zu tragen
in die Weiten des Raumes und der
Zeiten, was dir die Zunge löst.
Du stehst im Hier und Heute,
vor dem, der sich nicht scheute,
das Größte in dem Kleinsten
zu finden, im Gemeinsten,
der Tage, die gezählt,
den Abschluss aller Freien,
in neuer Welt Getreuen.
Komm rüber, ruft er, schau,
dass Wasser, Wind und Erde verlassen
sterben werde. Die Tür, dir offen steht.
Tritt ein, sei mir willkommen,
von Wolkenduft beklommen,
Vergiss Mein Nicht, der Schuft,
darf sich zu uns gesellen. Wir
kennen seine Stellen, die er uns
offen zeigt; im Rausch von
neuem Wein wird er getröstet sein
dass er die andern rufe,
zu wandern, eilen, Stuf‘ um Stufe,
hoch das Bein: Heut soll wer
will, das Beste in euch ergossen
sein.
Frau Merkel / Wenn die Landeshymne gespielt wird / Erinnerung
Eine symbolträchtige Minute.
.
Sie zittert, auf dem Vid sichtbar von Knie bis Scheitel. In der Tat zitterte sie von den Zehenspitzen her. Sie weiss nicht, wohin mit ihren Händen. Ihr Mund zeigt höchste Angestrengtheit. Verzweifelt sucht sie Halt. Verzweifelt ringt sie darum, sich einer der gelernten Techniken zu erinnern, welche sie nicht zusammenkklappen lässt. Sie schafft es knapp, mit deutscher Willensanstrengung. Hätten sie fünf Strophen gespielt, wäre die Kanzlerin ohnmächtig zusammengebrochen.
Sie war zwischen Hammer und Amboss. Normalerweise tanzt sie auf dem Amboss. Hier schlug der Hammer zu.
.
Solches passiert mit unselig programmiertem und besetzten Menschen, wenn er sich kraftvollem Lichte nicht zu verschliessen vermag.
Hier wurden Schutzschilder der Kanzlerin durchbrochen.
Das Innenleben der Kanzlerin wurde durchdrungen vom Lichte der Wahrheit, übertragen durch klar gespielte Melodie mit einfacher Harmonie.
Das ging dem dunklen Eingepflanzten an die Existenzgrundlage.
In solchem Moment zieht sich das Schwarze zurück und lässt den Wirt alleine dastehen.
In dieser Minute erinnerte sich die Kanzlerin ihrer Selbst. Nicht bewusst, nicht gedanklich. Ihr eigentliches Wesen wurde präsent.
Die Minute muss Höllenqual gewesen sein. Ihr eigentliches Wesen ist kraftlos, getreten, geschindet und geschändet.
Die längst gewohnt tragenden Kräfte waren verscheucht, die Kanzlerin wurde alleine gelassen. Sie stand mit sich da, so wie ein jeder gesunde Mensch mit sich da steht.
Sie aber ist kein gesunder Mensch. Sie lebt nicht sich. Sie wird gelebt und gespeist vom Schwarzen.
Was sie wäre, was sie sein könnte, das wurde mit Stumpf und Stiel ausgerottet.
.
Wer Schadenfreude walten lässt, hat nichts begriffen. Wir sind hier weder um zu richten noch um zu strafen. Wir sind hier zum Ordnen und zum Kreieren.
.
Das Zittern der Kanzlerin ist Symbol für das, was geschieht.
Musik spielt.
Schwarzes zieht sich zurück.
Spielbälle sind gezwungen, neue Wege zu finden.
Die Bahn wird geebnet für das Neue Zeitalter.
.
Thom Ram, 19.06.07
.
.