bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » NATUR » Bäume

Archiv der Kategorie: Bäume

Es gibt keine Wälder auf der Erde

…wir hatten es auf bb schon mal. Es ist so stupend überraschend wie einleuchtend, daß es einfach nochmal auf die Bühne gezogen werden muß.

„Es“?

Sechs Kilometer hohe Bäume.

Verrückt?

(mehr …)

Mario Walz / Schöpfungsgeschichte 3.0 / bb-Kernartikel

.

.

.

Hatte heute einen meiner spannendsten Marathons.

(mehr …)

Brückenbau III – Mensch-Maschine, wer hat Recht?

Urchristentum heute

Eckehardnyk, 6. Oktober 8NZ

Es ist relativ selten, dass sich Blogger mit den Themen ihrer Kollegen beschäftigen geschweige denn auseinandersetzen. Hier ist jedoch solch ein willkommener Fall. Wir hatten bereits in Brückenbau II das „ellenlange“ Video von Michael Grave im Gespräch mit der Ärztin Nina über die Gefährlichkeit von Künstlicher Intelligenz (KI). Hier setzt sich eine mir bisher unbekannte Frau mit demselben Text auseinander. Sie sei „kein Steiner Fan“ und ich schätze, nach Anhören eines anderen Videos mit ihrer Stimme über „Trinität“, sie gehört, wie jener Michael Grave vom Blog Kulturstudio,

(mehr …)

Der Keinachtsbaum

Ich schätze, das ist eine gute, unterstützenswerte Idee. (mehr …)

Der grosse Wandel / Niemand kann ihn verhindern / Wir können ihn fördern

Gewaltiges geschieht. (mehr …)

Einfach Leben / Selbstversorgung und Minimalismus

Marietta wirft auf „Leuchtturmnetz“ das Thema „Rückbesinnung“ auf. Viele von uns beschäftigt es, wohlbegründet und sinnvollerweise. Rückbesinnung weshalb? Rückbesinnung worauf?

Wie sieht die Bilanz aus? Auf viel verzichten und wenig gewinnen? Auf als unwesentlich Erkanntes verzichten und anderweitig bereichert leben?

Danke, Marietta.

Thom Ram, 27.04.NZ8 (mehr …)

Heute ist ein guter Tag…

Mit Vergnügen weise ich auf die Stellungnahme zum allgemeinen Riesenklamauk und auf die herzerhebenden Bilder von Chaukeedaar hin.
Thom Ram, 11.04.NZ8 (Neues Zeitalter, Jahr acht)

WACHET AUF - Chaukeedaars Blog

…für mein brandneues Kiles More „[sic!] of the Bullshit!“ T-Shirt 😀

Kiles More: [sic!] of the Bullshit!

Mich macht grad der folgende Bullshit sic:

  • Mainstream-Medien und Regierungen: euren pseudowissenschaftlichen, undurchdachten Panikeinheitsbrei
  • „Elite“: eure Scheiss-Weltregierung, eure Scheiss-Bargeldabschaffung, eure Scheiss-Zwangsimpfungen, eure Gates, Kissingers, Soros, eure Schweiss-WHO, und eure Scheiss-Neue-Weltordnung!
  • Menschen: Euer naives Unvorbereitetsein, euer gegenseitiges Beäugen, eure Obrigkeitshörigkeit
  • Alternative Medien: Euren Glauben an Messiasse wie „Q“, Trump, euren pseudowissenschaftlichen, inkompetenten Relativierungswahn

Was mich freut ist endlich echten Himmel, echte Ruhe, aufgerüttelte Menschen, vorübergehenden Wegfall der Leistungsgesellschaft, Familien-Zeit, Rückbesinnung auf die wesentlichen Dinge. Ich freue mich vor allem so für die Natur!

Endlich wieder echten Himmel:Mit Hilfe von Corona: Endlich wieder echten Himmel!

Die Himbeere freut sich:Die Himbeere freut sich

Der Salbei freut sich:Der Salbei freut sich

Die Aprikose freut sich:Die Aprikose freut sich

Die Minze freut sich:Die Minze freut sich

Die Erdbeeren freuen sich:Die Erdbeeren freuen sich

Die Birne freut sich:Die Birne freut sich

Die Feige freut sich:Die Feige freut sich

Die Johannisbeere freut sich:Die Johannisbeere freut sich

Die Hühner freuen sich (nicht unsere):Die Hühner freuen sich

Und die Enten freuen sich auch (zumindest noch eine Zeit lang):Die Enten freuen sich

Chaukeedaar selber chillt und…

Ursprünglichen Post anzeigen 18 weitere Wörter

Holz / Mondholz / Holzhaus / Erwin Thoma / Warnung vor Begeisterungsvirus

…weiss nicht, wo ich anfangen soll. Ich muss! diesen weiteren Vortrag unseres sagenhaften österreichischen Zeitgenossen Erwin Thoma bringen. Da plappert einer nicht theoretisch oder sonstwie unbedarft daher. Da steht ein Mann, begeistert, begeisternd.

Wie das?

Er kennt sich aus. Was er weiss, hat er sich erarbeitet. Er führt ein Forschungslabor. Er führt eine Firma mit 400 Mitarbeitern. Er hat von Tropen bis in eiseskalten Gebieten 1000 Häuser gebaut. Aus Holz. Aus Holz. Häuser, welche hunderte von Jahren alt werden werden. Brandschutz? Diese Häuser sind brandsicherer als alle Betonbauten. Ich habe nicht übertrieben. Lies und höre Erwin Thoma’s Ausführungen. Da kommen keine leeren Behauptungen. Alles ist hieb- und stichfest. Detail: Beim TÜV (oder so), als die behördlich Angestellten das Holz auf Entflammungsfähigkeit testeten, gingen denen die Gasflaschen aus, weil das Holz ums Verrecken nicht brennen wollte. Steht alles in bb. Erwin Thoma oben rechts eingeben.

Sodann die Wohnqualität….ach, quatsch, ich höre auf. Klicke an, du wirst bis zum Ende hören. Garantie, es sei denn, in deinem Beton-Spanplatten-Haus sollte Feuer ausbrechen, was Gott verhüte.

Am Rande. Holzhaus im Hinblick auf 5G. Ich schätze, 5G hat keine Chance, einzudringen.

Was bin ich dankbar, dass es Menschen wie Erwin Thoma gibt.

Thom Ram, 04.03.NZ8 (Neues Zeitalter, Jahr acht)

.

.

Text zum Video:

„Ein Baum ist eine unerschöpfliche Quelle wunderbarer Erkenntnisse.“ Yehudi Menuhin

„Habe Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig.“ Alexander von Humboldt

Kooperation, maßvolles Wachstum, Netzwerken und ökologisches Handeln – diese und noch mehr Überlebensstrategien der Bäume für uns zu nutzen, kommen wir nicht umhin, wenn wir die Klima-Extreme stoppen und die Zerstörung der Natur rückgängig machen wollen.
Erwin Thoma ist überzeugt: „Wir sollten unsere verloren gegangene Bindung zum Leben neu entdecken. Wir können von der Natur lernen, wie man Krisen übersteht. Nur Kooperation führt zum Ziel. Die wirklich Erfolgreichen im System Wald sind die, die am besten zusammenarbeiten. Sobald der Baum seine Existenz gesichert hat, verändert er sein Sozialverhalten total, er stellt nämlich den Wettbewerb ein und verwendet seine Energie zugunsten des Gesamtsystems.“

.

.

 

Einläuten der Zukunft / Portugal / Kluge Landwirtschaft kann die Wüste stoppen

…sie tun es. Sie tun es einfach. Sie haben eine Idee, sie lernen, sie sammeln Erfahrungen, und dann tun sie es. Sie starten Projekte, welche Mutter Erde, Flora, Fauna und Menschen froh machen, welche auf das keimende Neue Zeitalter hinweisen. Pioniere sind es, Leuchtfeuer unter den Menschen, Frau Katharina Serafimova sehe ich in diesen Reihen.
Thom Ram, 22.06.07
.
Quelle: Infosperber
.
.

Kluge Landwirtschaft kann die Wüste stoppen

Beatrix Mühlethaler / 22. Jun 2019 – Im Südosten Portugals ringen Menschen um fruchtbaren Boden. Es ist ein spannender Versuch, die Wüste zu bremsen. (mehr …)

5 G und seine biologischen Wirkungen / Die Gründe, warum es politisch geduldet wird

.

Funkstrahlung / Informationskonzentrat, dargeboten von Prof. Dr. Dr. Klaus Buchner

Palina sagt:

Einer der besten Vorträge, die ich bisher zu diesem Thema gehört habe.

Thom Ram sagt:

Ich bestätige Palinas Feststellung. Hervorragend!

21.06.07

. (mehr …)

5G / Zukunft / Wetter / Le conseil d’Etat du canton de Vaud décide de…

Das sehr Gute vorweg.
Die Regierung des Kantons Wadt (Canton de Vaud) bezieht Stellung gegen die Einführung der 5G. So ist das in der Schweiz. Die Bevölkerung verschiedener Kantone zeichnen sich durch sich unterscheidende Stärken und Schwächen aus. Ich prognostiziere, dass der Kantonsrat zum Beispiel des Untertanenkantons Aargau der Einführung der 5G nichts entgegenhält. Ich rufe als Erster Halleluja, sollte ich mich darin täuschen. Wahrlich! Als Erster!

Eine jede Kantonsregierung ist gerufen, Gleiches zu tun, da graue Mäuse an der sich windenden Aare (für Nichtschweizer: Die Aare mäandert bei der Hundesbauptstadt Bern besonders  heftig) offenbar alles tun, auf dass der Tod 5G Einzug halte schweizweit. Ganz besonders auch in den Alpen, so argumentieren Mäuse an der sich windenden Aare, sei 5G sowas wie der reine Segen Gottes, „wil deet Funklöcher sind, und das isch für en Verunfallte möglecherwiis ganz gföörlich, wil er nid cha telefoniere, verschtönd si, oder?“

.
Was die Männer und Frauen da in der Wadt abziehen, das ist beispielhaft. Erstens offenbar informieren sie sich über Projekte, welche die gesamte Bevölkerung betreffen, und zweitens werden sie aktiv, wenn Gefahr droht. Und dass 5G eine schweinesaumässige Gefahr für die gesamte Kreatur darstellt, ist einem Jeden, der mehr als TiiWii schaut und NZZ/FAZ liest, klar.

Ups? Habe ich mich vertan? Ich spende einem, der mir einen 5G – kritischen Artikel in der NZZ oder in der FAZ rapportiert, eine Flasche guten Weines.

.
Wetter? Warum „Wetter“ im Titel? (mehr …)

5G / Warum die Bäume weg müssen

Die fünfte Generation, die Funktechnik 5G, sie benötigt Sendeantennen alle 200 Meter.

Stehen dort Bäume dumm rum, so absorbieren sie 70% des Gesendeten.

So habe ich es verstanden.

Darum müssen Bäume in Dörfern und Städten endlich verschwinden. Endlich fini mit dem mühsamen Laub rechen.

Wenn ein Baum so blöde ist, sich nicht fällen zu lassen, so wird er von den 5G Strahlungen erledigt. Auch gut.

Was soll’s. Dort wo 5G installiert ist, erkranken und verblöden Mensch und Tier eh. Da braucht es auch keine Bäume, wozu sollten die denn gut sein.

Wer sich, in welcher Form auch immer, an Technik und Verbreitung von 5G mit allem Drum und Dran beteiligt, macht sich zum Verbrecher.

Dasselbe gilt für einen Jeden, der 5G benutzt.

Thom Ram, 17.03.07 (mehr …)

Schweiz / Konzernverantwortungs-Initiative

Wie auf der ganzen Erde wirken auch in der Schweiz nebst den lieben Vampiren kluge und verantwortungsbewusste Menschen, uneigennützig, das Wohl von Erde, Flora, Fauna und Mensch im Auge haltend.

Initianten, Aktive und ein jeder Unterstützer der Konzernverantortungs-Initiative*** gehören dazu. Sie stellen sich in den Dienst Aller, in den Dienst unserer Nachkommen.

.

INITIATIVE ERKLÄRT

Konzerne mit Sitz in der Schweiz sollen bei ihren Geschäften sicherstellen, dass sie die Menschenrechte respektieren und Umweltstandards einhalten, also sorgfältig wirtschaften. Damit sich auch dubiose Konzerne daran halten, sollen Menschrechtsverletzungen und Missachtung von internationalen Umweltstandards neu Konsequenzen haben und die Konzerne sollen dafür haften.

(mehr …)

……..ausser man tut es. / Der Mann, der Bäume pflanzte

Danke für die Trouvaille, Mariettalucia.

Das ist bumi yang bahagia, Erde welche glücklich, glückliche Erde.

Gezeichnet soo schön, Inhalt soo tief menschlich – gut, du meine Güte, die Geschichte entschleunigt mein Denken und lässt mich in Zuversicht eintauchen.

Thom Ram, 22.02.07

.

.

.

.

MM/7 ORB’s / Besucher aus Anderen Dimensionen / Wesenheiten / Visitors from Other Dimensions / Love, Music, Light, Poetry

 

Ulrich S. 27.1.2019

.

Habt ihr brav dem Guten Wolff zugehört? Dann gibts jetzt noch einen magischen Nachschlag. Eine Dicke Sahnig Bunte Interdimensionale Torte. Gestern Abend gabs auf OutOfThisWorld mit Ted Mahr nach Simon Parkes ein feines Interview mit Aurelian Rado über Orbs und andere Wesenheiten. Es ist hörbar als Audio Replay auf der Website:

Then there’s a magical moment for YOU! A Thick Creamy Colorful Interdimensional Cake. Last night on OutOfThisWorld there was a fine interview with Ted Mahr after Simon Parkes with Aurelian Rado about orbs and other beings. Audio replay is on the website dated 25.1.2019:

(mehr …)

MM/5 kostenfreier Onlinekongress Medialität 14.-21. Januar 2019

Ulrich S. 7.1.2019

.

Gerade habe ich die Info reinbekommen und mich gleich angemeldet. Vor einem Jahr gab es schon mal einen kostenfreien Onlinekongress zum Thema Spiritualität und Meditation.

Diese mal geht es um Medialität und mit Gordon Smith ist einer meiner ganz wichtigen Lehrer dabei.

.

(mehr …)

TIP/1 D-Mannose / funktionale Zucker / functional sugar / polysaccharide

Ulrich S. 13.12.2018

.

Wie so öfter schreibe ich aus gegebenen Anlässen und beginne heute etwas neues. Mit der Serie TIP veröffentliche ich im bekannten bilingualen Stil wertvolle Hinweise.

.

Heute beginne ich mit der D-Mannose und den bekannten funktionalen Zuckerstoffen XYLIT und INULIN.

.

As so often I write for given occasions and start something new today. With the series TIP I publish valuable life-style hints in the well-known bilingual style.

.

Today I start with D-Mannose and other functional sugars like XYLIT and INULIN.

(mehr …)

Boskop statt Tränen

Boskop Apfelbaum

Per Mail eingesandt von Angela.

.

Diese Foto (mehr …)

Erwin Thoma / Ken Jebsen / Holz / Natur / Mensch / Zukunft

Gespräch auf höchstem Niveau von Konstruktivität.

Jeder, der sich für Wohnen, Hausbau, Holz und Nachhaltigkeit interessiert, der sich mit der Natur verbunden und seinen Enkelkindern verpflichtet fühlt, wird reich bedient.

Für so Manchen, der schon Vorträge von Erwin Thoma gehört hat, ist eine Ueberraschung parat. So Mancher denkt sich: Gut und schön, doch nur Millionäre werden sich ein Haus leisten können, welches nach den Erkenntnissen von Thoma gebaut ist.

Irrtum. Ein 100m2 Häusecke kommt, schlüsselfertig, auf 200 bis 250Kilo Euros. Und der Besitzer hat danach kaum Betriebskosten. Und das Haus wird hunderte von Jahren alt. Und das Holz wird auch bei Abbau (nicht Abriss!) in 300 Jahren geeignet für einen Neubau sein. So ist das mit dem Mondholz, welches mit Sachverstand verarbeitet wird.

Haa, einfach selber reingehen und diesen beiden Obervitalen Herren lauschen!

Eingereicht von Webmax.

Thom Ram, 06.11.06 (mehr …)

MM1 magic moments

MM1 magic moments

24.10.2018 Ulrich S.

Ihr lieben Leser von BB Bumi Bahagia kennt mich bisher als Ulrich S. und meine bilingualen Artikel zum abgründigen Tun der kriminellen Kabal bzw Kabalen bestehend aus mächtigen superreichen Gruppen, Familienclans, Adeligen, Blutlinien etc.

Heute gibts was komplett Anderes. Und damit zeige ich auch erstmals meine andere Seite.

(mehr …)

Hambacher Forst

.

Christoph Hörstels Bericht von vor Ort.

Minute 00 bis 10:30

Thom Ram, 11.10.06

.

 

.

.

Ausflug in die Anderswelt / Eine kleine Naturgeisterkunde von Stefan Schwidder

Eine grosse Freude ist es für mich, dieses wundergute, herzerfrischend schöne Büchlein mit freundlicher Erlaubnis des Autors Stefan Schwidder und des Malers Fritz Gerstandt hier vorstellen zu dürfen.

Es ist Zeit!

Es ist Zeit, dass wir Menschen uns der guten, kleinen, wichtigen Natur-Wesen erinnern.

Es hilft ihnen, es hilft Mutter Natur, und es hilft uns.

Thom Ram, 06.10.06

Einführung: Natur- oder Elementargeister

Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und
wie viel Pracht in den kleinsten Dingen, in irgendeiner Blume, einer
Baumrinde oder einem Birkenblatt sich offenbart. (mehr …)

Heinrich Heine / Zauberland

Aus alten Märchen winkt es
Hervor mit weißer Hand,
Da singt es und da klingt es
Von einem Zauberland:

Wo bunte Blumen schmachten
Im goldnen Abendlicht’,
Und lieblich duftend glühen
Mit bräutlichem Gesicht;

Und grüne Bäume singen
Uralte Melodein
Die Lüfte heimlich klingen,
Und Vögel schmettern drein;

 


Und Nebelbilder steigen
Wohl aus der Erd hervor,
Und tanzen luft’gen Reigen,
Im wunderlichen Chor;

(mehr …)

Gemälde von Angela III/III / Wolfs Märchen // Pictures by Angela III/III / Wolf’s fairy tale

.

Ein nettes Detail erzähle ich.

Ich kämpfe immer noch mit Windows und den zwei komputerinternen Speichern, habe Mühe mit Ordnung.

Angela hatte mir 30 Bilder geschickt, und gestern fand ich nur noch ein Dutzend davon. Kleiner Aerger.

Und was?

Einige Stunden später flatterten mir  von Angela noch nicht veröffentlichte Bilder,  mit dem Wunsche verbunden, doch bitte diese Sammlung in III/III auszustellen.

Wieder mal musste ich also keinen Finger rühren, um mein kleines Ungeschick auszubügeln.

Ich nenne das Zusammenarbeit „oben durch“.

.

So, lieber Ausstellungsbesucher, hier sind sie.

Danke, Angela!

.

Schönes Wochenende!

Thom Ram, 21.09.06

..

Leser und Erzähler Wolf

wurde durch die Bilder zu einem Märchen angeregt.

Ich baue es ein.

Danke, Wolf.

.

Danke für die märchenhaften Bilder!
Als Kind blätterte ich immer gerne durch die alten Märchenbücher meines Großvaters und schaute mir oft stundenlang die dazugehörigen Bilder an. Mein Großvater arbeitete früher als Hauswart an einer Schule. Nach dem Krieg wurden viele Bücher aus der dortigen Schulbibliothek entfernt, weil man die alten Frakturschriften nicht mehr verwenden sollte. Er nahm damals stapelweise alte Bücher mit nach Hause und rettete sie somit vor dem Feuer des Heizkessels.

Angelas Bilder haben meine Phantasie angeregt. Jetzt habe ich ein kleines Märchen dazu geschrieben.

Wolf

.

.

.

Es war einmal ein Jüngling, der mit seinen Eltern in einem Haus an der Küste neben einer Flußmündung zwischen den Sümpfen wohnte.

Um das Haus herum gab es viele Tiere, mit denen der Jüngling befreundet war.

Die Tiere schenkten dem Jüngling ihr besonderes Vertrauen, weil er ihnen stets Respekt zollte.

Sie weihten ihn sogar in ihre geheime Sprache ein, sodaß er sich mit ihnen unterhalten konnte.

.

..

Eines Tages kam ein Schwarm Silbermöwen, die neben dem Haus wohnten, von einem Ausflug von der offenen See zurück.

Die Möwen waren ganz aufgeregt.

Sie berichteten dem Jüngling voller Entsetzen, daß sich dort draußen gerade ein fürchterlicher Sturm zusammenbraute. Die Flutwellen würden bestimmt alle Häuser in der Gegend der Flußmündung mit sich mitreißen, sobald sie hier einträfen. Vermutlich würde es noch einige Tage dauern, bis es soweit sei. Doch es gäbe keine Zeit zu verlieren. Alle Bewohner müßten die Gegend sofort verlassen und sich auf der einige Kilometer entfernten Anhöhe in Sicherheit bringen.

Der Jüngling rannte sofort zu seinen Eltern und zu den Nachbarn und überbrachte ihnen die schlechte Nachricht.

Danach stieg er den Dachboden hinauf, um auch die Fledermäuse zu warnen.

Doch die Fledermäuse ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Sie erwiderten dem Jüngling, er bräuchte sich um sie gar keine Sorgen zu machen.

Wenn er jedoch sein Elternhaus retten wolle, dann müsse er so schnell wie möglich mit dem Mond sprechen, denn dieser sei für die Fluten zuständig.

Heute nacht wäre eine besonders günstige Gelegenheit dazu, denn es gäbe Vollmond.

In solchen Nächten sei der Mond draußen im finsteren Wald am besten zu erreichen.

Der Jüngling solle jedoch keine Laterne mitnehmen, denn der Lichtschein der Laterne könnte den Mond verärgern.

Die Eltern hatten dem Jüngling verboten, im Dunkeln ohne Laterne durch die Sümpfe in den Wald hinaus zu gehen.

Deshalb wartete er ab, bis sie eingeschlafen waren.

Dann schlich er sich heimlich davon.

Tatsächlich gab es in dieser Nacht Vollmond.

Doch der Himmel war bewölkt, wodurch man den Mond kaum erkennen konnte.

Nur manchmal schien er kurz durch eine kleine Lücke in den Wolken.

..

.

.

Der Jüngling gab jedoch nicht auf.

Er setzte sich im Dunkeln hin und konzentrierte sich auf den Mond. Im Stillen bat er ihn um Hilfe.

Plötzlich, nach langem Warten, ertönte eine leise Stimme aus den Wolken.

„Jüngling, ich will dir helfen.

Doch ich kann die Flut höchstens für ein paar Tage aufhalten.

Wenn du euer Haus vor dem Wasser retten willst, dann mußt du dort hingehen, wo das Wasser herkommt.

Folge dem Fluß bis hinauf in die Berge.

Dort wohnt die Wasserelfe in einem Wasserfall.

Sie kann dir weiterhelfen.

.

Am nächsten Morgen stiegen die Bewohner der Flußniederung zu Fuß zur Anhöhe hinauf.

Sie nahmen nur ein paar Habseligkeiten mit, da der Aufstieg steil und mühsam war.

Oben auf der Anhöhe angekommen, schauten sie zum Meer hinaus.

Dort sah alles ruhig und friedlich aus.

Die See lag tiefblau vor ihnen und auch am Himmel ließ sich nichts Verdächtiges erkennen.

.

..

.

Handelte es sich bei der Idylle etwa um die Ruhe vor dem Sturm, oder hatten die Möwen sich gar getäuscht?

..

.

..

Der Jüngling verabschiedete sich von seinen Eltern und stieg wieder zur Flußniederung hinab.

Am Abend kam er an einem benachbarten Bauernhof vorbei.

Drinnen brannte Licht.

.

.

.

Der Bauer war geblieben, weil er sein Vieh nicht alleine lassen wollte.

Die ganze Umgebung schimmerte im glutroten Abendlicht.

.

Der Fußmarsch am Fluß entlang war beschwerlich, denn es gab dort keine Pfade.

Der Jüngling mußte sich seinen Weg durch das Gelände bahnen.

Bei Sonnenaufgang konnte er in der Ferne zum ersten Mal die Berge erblicken..

.

 

..

.

.Am Beginn des dritten Tages zogen schwere Wolken vor der Küste auf.

.

.

 Es wehte ein starker Wind, der die Brandung in der Morgenröte aufbrausen ließ.

Der Fußmarsch am Fluß entlang war beschwerlich, denn es gab dort keine Pfade.

Der Jüngling mußte sich seinen Weg durch das Gelände bahnen.

.

.

.

.

Der Jüngling marschierte pausenlos stromaufwärts.

Das Gestrüpp wurde immer dichter.

Auch sumpfige Abschnitte galt es zu durchqueren.

Die Frösche warnten ihn mit ihren Rufen vor besonders gefährlichen Stellen.

.

.

.

Endlich bekam der Jüngling wieder festen Boden unter den Füßen.

In der Nähe der Berge fiel ihm das Wandern deutlich leichter.

.

.

.

Inzwischen hatte der Wellengang vor der Küste bedrohlich zugenommen.

.

.

Schließlich erreichte der Jüngling den Wasserfall und brach dort völlig erschöpft zusammen.

.

.

Zwischen dem Rauschen des Wasserfalles vernahm der Jüngling eine seltsame leise Melodie.

War dies etwa der Gesang der Wasserelfe?

Der Jüngling traute sich nicht, etwas zu sagen, denn er wollte den Gesang auf keinen Fall unterbrechen.

Allmählich wurde er schläfrig.

Er bekam Mühe, seine Augen offen zu halten.

Eine leise innere Stimme flüsterte ihm zu, daß er sich nicht mehr zu sorgen brauche.

.

.

.

.

 

.

Der Fluß war bis zum oberen Rand des Deichs bedrohlich angeschwollen.

Doch weiter kam das Wasser nicht.

.

.

.

Ein paar Tage später war das Hochwasser verschwunden, und die Bäume fingen an zu blühen.

ENDE

.

.

A nice detail I tell you.

I’m still struggling with Windows and the two internal computer memories, having trouble with order.

Angela had sent me 30 pictures, and yesterday I found only a dozen of them. Little trouble. 

And what?

A few hours later Angela’s not yet published pictures fluttered to me, connected with the wish, but please exhibit this collection in III/III. 

Once again I didn’t have to lift a finger to iron out my little clumsiness.

I call this cooperation „above through“.

.

So, dear exhibition visitor, here they are. 

Thank you, Angela!

.

Have a nice weekend!

Thom Ram, 21.09.06

Translated with http://www.DeepL.com/Translator

.

.

Hambacher Forst / Flammrede für Bruder Baum // Flame speech for brother tree

.

Hörstel redet immer klar und motiviert, dass es knallt.

Hier aber übertrifft er sich selbst.

Wer immer noch munkelt, Hörstel sei ein NWO Marionettchen, dem sage ich: Du selber bist vielleicht indoktriniert und kannst wahre Rede nicht erkennen?

Ein NWO Marionettchen geht nicht zu Bruder Baum, um Energie zu erhalten. Klar?

Was brauchen NWO Marionettchen? (mehr …)

Dr. Ing. Erwin Thoma / Die Sprache der Bäume / Lebensweisheit III // Dr. Ing. Erwin Thoma / The Language of Trees / Wisdom of Life III

Ein Vortrag der Sonderklasse. Du erfährst Geheimnisse der Bäume und von Holz, von denen die Wissenschaft wenig zu erzählen weiss, und du vernimmst Botschaften in einer Art, welche wohl eine Träne der Rührung und der grossen Freude quillen lassen kann.  (mehr …)

Kleine Feuer / Wälder für Aegypten

Aufforsten statt kahlschlagen.

Das ist bumi bahagia.

Nicht nur in Aegypten ist es Gebot der Stunde.

Gemäss meinen Informationen gibt es einen Grenzwert. Wenn es gelingt, in Wüstengebiet 10’000 Bäume grosszuziehen, verändere sich dortens die gesamte oekologische Situation dahingehend, dass kein Wasser mehr zugeführt werden müsse.

.

Der ältere Herr scheint einer der Verantwortlichen und Deutscher zu sein. Ich vermerke das Zweite das aus einem bestimmten Grunde. Sollte es gelingen, Deutschland nachhaltig zu verfolksmischen, sollte damit die deutsche Scholle für Erfinder, Organisatoren, Denker, Forscher wirklich zu karg werden…warum nicht das? Deutsche werden sinnvoll tätig dort, wo ihre Potenz erfasst und geschätzt wird.

Oh, ich will ein gesundes deutsches Deutschland. Doch ist es befreiend, gute alternative Möglichkeiten ins Auge zu fassen.

Thom Ram, 19.07.06 (mehr …)

Was ist Leben?

Es kommt manchmal vor, daß die Gedanken im Kopf um einen bestimmten Fragenblock kreisen, meist tagelang, aber man kriegt sie nicht geordnet.
Und dann bekommt man ein Buch in die Hand, zu einem ganz anderen Thema, und findet darin in einer höchst klaren Formulierung genau jene Fragen dargelegt, um die man so lange gerungen hat, und so folgerichtig hergeleitet und schön ausgedrückt, daß man es besser kaum hätte sagen können.
So ist es mir mit dem nachfolgenden Kapitel aus dem Buch des österreicher Heilers Rudolf Thetter (Ersterscheinen 1937 in Wien) gegangen, das ich euch hiermit ans Herz lege.

Abschrift Luckyhans, März 0006, Hervorhebungen wie im Original.
—————————————-

Goethes Metamorphosenlehre

Wir wollen sehen, wie Goethe die Polarität im Lebendigen, also zunächst in der Pflanze, auffindet.
Einige Jahre vor seinem Tode, im 79. Lebensjahr, hat Goethe einen Aufsatz zu schreiben begonnen und ihn im Jahre seines Todes, als Zweiundachtzigjähriger, abgeschlossen. Die Arbeit trägt den etwas umständlichen Titel „Über Spiraltendenz der Vegetation. Vorarbeit, aphoristisch“.

(mehr …)

KALEIDOSKOP 180104

Unter dieser Überschrift werde ich künftig in unregelmäßigen Abständen auf mehr oder weniger aktuelle „Meldungen“ hinweisen, die nur verlinkt werden – auf der jeweiligen Quellseite lesen muß dann jeder selbst.
Luckyhans, 4.1.18
————————————-

1. Beginnen wollen wir da heute mit einer Art Trost für alle, die sich von den Ausläufern und Bütteln der hiesigen Verwaltungsorganisation der VSA so ganz arg in persönliche (private?) Bedrängnis gebracht fühlen.

(mehr …)

Wälder stehlen

Kann man Wälder stehlen?
Freilich – wenn wir uns daran erinnern, daß ja alles nur geliehen ist, über was wir hier in diesem Leben verfügen.
Geliehen – aber bei wem?

Bei unseren Kindern und Enkeln, unseren Nachkommen.

Denn man wird uns und unsere Zeit später ausschließlich daran messen, was wir erschaffen und unseren Nachkommen hinterlassen haben.
Vor allem natürlich an bleibenden Werten:
Wissen und Können, ja, auch Technologien, aber vor allem an Menschlichkeit im Umgang miteinander, an in uns tief verankerter Gerechtigkeit, an allgemeinen ungeschriebenen „Normen“ des mitfühlenden, gemeinnützigen Verhaltens.

Was hat das jetzt mit gestohlenen Wäldern zu tun?
Die Wälder sind ein enorm wichtiger Bestandteil der Natur unseres Planeten.
Sie produzieren Wasser, schaffen einen Ausgleich im elektrischen Feld der Erde, stellen eine flächendeckende und weitreichende Kommunikation der Pflanzen über die Wurzelsysteme sicher und anderes mehr – all das neben den bekannten Funktionen der Wälder (grüne Lungen = Sauerstoffproduzenten, Luftbefeuchter, vielfältige Lebensräume usw.).
Jeder gefällte Baum ist einer zuviel.

Und was machen wir?
Wir vernichten den Lebensraum unserer Nachkommen, systematisch…

© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 10. Dezember 2017 – Kommentare und Hervorhebungen von mir.
——————————————————————————————————————

Wie das grüne Gold Rußlands gestohlen wird –
Как воруют «зелёное золото» России

5. Dezember 2017

Как воруют «зелёное золото» России

Der Ferne Osten Rußlands ist zur barbarischen Vernichtung freigegeben, er wird durch jeden, der mag, beraubt. Früher galten die Wälder als ausschließliches Eigentum des Staates, jetzt haben sie sog. „Pächter“ bekommen – die tödliche „Pest und Cholera“ der russischen Taiga…

(mehr …)

Wälder retten die Natur

Der nachfolgende Artikel wird wohl wieder die Wellen der Emotionen hochschlagen lassen, weil erneut der enge Zusammenhang zwischen Politik und Natur deutlich wird.
Und da sind die meisten Menschen immernoch darauf trainiert, sich mit Politik und Geschichte zu befassen, statt mit der Gesundung der Natur.

Und es wird auch deutlich, daß eine systematische Gesundung der Natur, die selbstverständlich über die Gesundung des Wasserhaushaltes erfolgen wird, innerhalb der sog. Marktwirtschaft (d.h. im Kapitalismus) nicht möglich ist.
Hier zeigen sich die Vorteile der oftmals geschmähten Planwirtschaft am deutlichsten.

Aber damit nicht wieder alles in sinnlosen Anwürfen gegen bestimmte historische Personen oder gegen die den meisten gar nicht vertraute Planwirtschaft als solche landet, bitte ich alle Leser, sich mit der Grundproblematik auseinanderzusetzen und die politische Komponente, so wichtig und mitentscheidend sie auch sein mag, erstmal außer acht zu lassen.

Ich werde auch alle Kommentare, die am Thema Gesundung der Natur durch sinnvolle Waldwirtschaft vorbeigehen, einfach löschen. Ja, da mag mancher wieder „Zensur“ schreien – aber mir sind die naiven Frage- und allgemeinen Meckerbeiträge, die immer nur längst Bekanntes wiederholen, einfach über.
Veränderung geht nun mal nur über Neues… 😉

(mehr …)

Die Bäume der verbotenen Erkenntnis

Guter Leser, liebst du Bäume auch so sehr? Als Kind musste ich jeden erklettern und auf mögliche Hochsitze austesten. Als Kindfotograf machte ich ganze Baumserien. Als Erwachsener begab ich mich, wenn ich heftig zornig und traurig war, in den guten Mischwald, und er enttäuschte mich nie, immer sorgten unsere guten Baumgeschwister dafür, dass ich wieder ins Gleichgewicht kam. Europäischer Mischwald ist das Einzige, was ich hier in Fernost gelegentlich vermisse.
.
Wolf führt das Thema viel viel weiter.
Danke, Wolf.
Danke, ihr guten Bäume!
thom ram, 22.10.05

(mehr …)

%d Bloggern gefällt das: