Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Historie'
Schlagwort-Archive: Historie
Au / schwitz
Das antike Pompeji
- Viel haben wir schon über historische Zeitrechnungen und Ereignisse hier geschrieben, wobei sehr viele Fragen aufgetaucht sind, die wir (noch) offengelassen haben. Denn nicht jeder Mensch ist sogleich bereit, sein „festgefügtes“ erlerntes Weltbild erschüttern zu lassen.
Jedoch mit der wachsenden Zahl von Fragen und daraus resultierenden Zweifeln lassen sich bestimmte angelernte („bei-gebrachte“?) Wissens-Anteile nicht mehr halten – eine „Überarbeitung“ tut not.
Nun ist es mit der Geschichtsschreibung aber so eine Sache: wenn man an EINER Stelle zuläßt, daß da etwas „geschummelt“ wurde, dann verschiebt sich jedoch fast immer das ganze Bild… das mag aber kein Mensch. - Deshalb bitte ich den geneigten Leser, den nachfolgenden Text unvoreingenommen bis zu Ende durchzulesen und dann vielleicht noch einmal von Anfang an nachzulesen. Denn so manches klingt beim ersten Mal derart weit hergeholt, daß man aus dem Kopfschütteln kaum herauskommt… 😉
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 1. März 0006 – Kommentare von mir, Hervorhebungen ebenfalls.
————————————————————————————————————
-
Das antike Pompeji – eine Fälschung unter freiem Himmel –
Античные Помпеи – подделка под открытым небом - Autor: ss69100 – 24. Dezember 2017, 19:01
(bei allem gebotenen Respekt vor dem Großmeister der Quantenmechanik: jemanden anderes von etwas zu überzeugen ist völlig unmöglich – es kann sich immer nur jeder SELBST von etwas überzeugen, von der Richtigkeit dieser oder jener Aussagen, oder deren Falschheit) (mehr …) ∞
Kurz zur russischen Geschichte
Ein kurzes Intermezzo in unserer Lewaschow-Reihe soll heute unseren Blick nach Norddeutschland richten, wo sich bestimmte Ursprünge der russischen Geschichte befinden… „WAAAS?“ fragt da so mancher.
Ja, so sonderbar das auch klingt – die Wenden, jenes Volk, welches früher Mecklenburg-Vorpommern und Teile Brandenburgs bewohnte, sind (wie die Sorben) eines der Stammvölker der Rußen… – die Stadt Rerik (dazu kommt gleich ein sehr ähnliches Wort weiter unten) hieß früher „Alt Gaartz“ (slawisch: „Alte Festung“, die vom Feind und nicht von einem „Sturmhochwasser“ zerstört wurde; ein solches ist an dieser Stelle gar nicht möglich!).
Und wer sich den Spaß machen will und auf der Karte die Ortsnamen in Nordostdeutschland mal durchgeht, der wird (nicht nur „Russow“ in Reriks Umgebung) eine Menge „slawischer“ Namen (auf „-ow“ oder „-in“ endend, wie „typisch russische“ Familiennamen) finden. Oder auch eine Stadt, die „Burg Stargard“ heißt (star – staryj = alt, gard – grad – gorod = Stadt)…
Wir „Germanen“ sind also viel enger mit den „Slawen“ verbunden als mancher ahnt.
Steine sprechen-1
Tatsächlich – heute gelangen wir nun an den Ausgangspunkt der Megalithen-Serie – der erste Beitrag dazu, mit einem Vorwort, das so manchen verwundern wird.
Vielleicht öffnet es ja auch einigen die Augen und bietet ihnen Erklärungen an, für bisher unverständliche Vorgänge, die sie zufällig beobachtet haben.
Eingedenkt dessen, daß es nichts wirklich Zufälliges gibt, sondern daß uns etwas zufällt, etwas in unsere Wahrnehmung eintritt, was wir bisher nicht als wichtig erachtet hatten, wird der aufmerksam gewordene Mensch nun danach streben zu erkennen, welche ihm bis dahin verborgen gebliebene Gesetzmäßigkeit dahinter steckt…
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 27. Juli 2017 – Kommentare und Hervorhebungen von mir.
——————————————————————————————————————
Megalithen sprechen. Teil 1
Аutor kadykchanskiy
Vorwort
Die Balance zwischen progressivem Denken und Konservatismus ist sehr spröde und instabil. Die “Goldene Mitte” dazwischen zu ertasten ist nicht einfach, aber lebensnotwendig.
Ein “Abfallen” in die eine oder andere Richtung führt zu irreversiblen Folgen. Konservatismus führt zu Stillstand und Wegführen der Wahrheitssuche auf Irrwege, und übertriebenes Streben bei der Begründung des Wesens der Erscheinungen zu Obskuranz, und genauso wie der eingefleischte Konservatismus führt es die Forscher vom wahren Wege fort.
40 Millionen Geheimnisse
Was so alles in den Archiven der Geheimdienste herumliegt an Papieren… so manches, was den darin verzeichneten so ganz und gar nicht recht sein kann, wenn es zu deren Lebzeiten an die Öffentlichkeit gelangt… wer läßt sich schon gerne bloßstellen… ja, aber ein jeder wird irgendwann mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert werden, und sei es in den letzten Augenblicken seines Lebens – da wird alles ganz klar und deutlich offen daliegen, und da gibt es keine Ausflüchte mehr… warum also nicht von Anfang an sich anständig verhalten?
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 29. Juli 2017 – Kommentare und Hervorhebungen von mir.
——————————————————————————————————————
Wer hat 40 Millionen Anzeigen geschrieben? (линк к русскому оригиналу)
11. Juli 2017, 13:14 – Autor: Аlexander Rostowzew
Sehr bald werden wir das wissen…
Kritisch-Politisch-Witzig-4
Erneut nach längerer Pause wird nun unsere beliebte Serie (Teil 1 hier und Teil 2 hier und Teil 3 hier) endlich ergänzt – diesmal werden wir richtig international.
Falls nicht bezeichnet, sind die Zuordnungen – was gehört zu welchem Land? – selbst zu treffen…
Luckyhans, 19.6.2017
—————————
Beginnen wollen wir mit einer kleinen historischen Übersicht – natürlich nicht ohne optimistischen (?) Ausblick:
Große Bäume
Da dieser Tage ein wenig Zeit sein sollte zum Lesen, möchte ich als Appetithäppchen eine kleine, aber feine Bildergalerie nebst Videos zum Thema der großen Bäume anbieten.
Vielleicht einfach nur mal ganz entspannt die Fotos betrachten…
Der grosse Wendig / Zeitgeschichte / Richtigstellungen
.
Ich für meinen Teil lade mir dieses Stück niedergeschriebene Weltgeschichte nicht nur runter, ich kaufe gleich zwei Bände davon, später die drei anderen auch. Höchstkarätige Autoren, allesamt zusammengerufen und vereint in diesem Werk, dann für mich Engellischflasche noch auf Deutsch – einfach nur grossartig.
.
Ich danke Kurzer vom Trutzgauer Boten für den Hinweis auf dieses 8 Kilogramm wiegende Werk, welches geeignet ist, das wahre Fundament der wahren Vergangenheit wieder zu erkennen, um darauf ein solides Gebäude für die Zukunft zu errichten.
Ich danke den Autoren der fast 1000 Arbeiten für ihre selbstloses und lebensgefährliches Forschen.
Ich danke den Koppverlag – Leuten, dass sie das auch heute Lebensgefährliche tun, indem sie an den Lügenkulissen rütteln.
thom ram, 10.01.0005 NZ, Neues Zeitalter, da Menschen die Wahrheiten offen zutagelegen. (mehr …)
Geschichtskorrektur-4
Hier nun der vorläufige Abschluß zu unserem Lieblingsthema, der „So war’s gewiß nicht“-Geschichte – nach den materiellen Spuren früherer Zivilationen geht es hier zu den Ursprüngen des sog. alten Rom.
Ob damit allerdings auch die Geschichte aller anderen europäischen Völker in gleicher Weise als „anders“ nachgewiesen gelten kann, scheint mir nicht unbedingt geklärt – da ist wohl etwas tiefgründigere Arbeit gefragt…
Luckyhans, 7. Dezember 004
————————————–
- Erschienen bei matveychev_oleg am: 2016-11-24 20:01:00
Die westliche Wissenschaft will nicht anerkennen, daß die römische Zivilisation von den Slawen begründet wurde
27.11.0004 / Zeitgeschehen
Heute, am 27., ist mein Geburtstag. Petra hat mir einen Text von Mike Quinsey geschickt. Ich möchte dich, lieber Leser, an der mich freudig stimmenden Botschaft Teil haben lassen.
thom ram, 27.11.0004NZ, Neues Zeitalter, da Menschen sich täglich wie an Geburtstagen feiern. (mehr …)
Erzählungen und Bekenntnisse eines Freigeistigen / Kapitel 4 / Wohin geht die Menschheit
…zum Beispiel der Irrsinn der Atomkraftwerke…
thom ram, 16.09.0004NZ (Neue Zeitrechnung) (mehr …)
Erzählungen und Bekenntnisse eines Freigeistigen / Kapitel 1
.
Es ist uns vergönnt, Horst Rüdigers Werk „Rette sich, wer kann“ in bb zu lesen. Ein Vorwort von mir erübrigt sich, lieber Leser, schnell wirst du merken, wohin der Hase hoppelt.
Stets empfinde ich es als Auszeichnung für unsere Plattform, wenn ein Autor seine Arbeit bei uns präsentieren will. Möge auch „Rette sich, wer kann“ dich, lieber Leser, erfreuen, bereichern und inspirieren!
Bloss auf Eines möchte ich hinweisen. Horst Rüdiger gehört zu den Vielen, welche sich später weder von Kind noch von Enkel werden sagen lassen müssen: „Papa, Grandpapa, du hast es gewusst. Warum hast du nichts gesagt?“
Lieber Horst, ich sage im Namen der Leserschaft Dank!
thom ram, 26.08.0004 (A.D.2016) (mehr …)
Hohle Erde / Die Olaf Jansen Story / Teil 2
Fortsetzung von
Hohle Erde / Die Olaf Jansen-Story / Teil I
Deine Uebersetzung auf Deutsch ist wundervoll gelungen, Meli. Grosser Dank für die perfekte Arbeit!
thom ram, 24.03.0004 (A.D.2016) (mehr …)
Hinweis / Lühe – Verlag
Ich gebe hier keine Empfehlung. Ich gebe hier einen Hinweis.
Empfehlen kann ich etwas, was ich selber kenne. Hinweisen kann ich auch auf einen Berg, den ich selber nicht bestiegen habe oder auf ein Buch, welches ich selber nicht gelesen habe.
Und eben dies tue ich hier. So die Bücher des Lühe – Verlages auch nur die Hälfte dessen liefern, was in den Kurzvorstellungen versprochen wird, dürfte sich die eine oder andere Anschaffung lohnen. (mehr …)
Ursula Haverbeck / Was soll das alles – Der Holocaust ist offenkundig
Zwecks Wahrung meiner Unversehrtheit gelöscht.
Thom Ram, 07.05.06.
.
.
Georgij Sidorow, Historiker – „Wen stört Putin oder: wer ist unser Feind“
Auch wenn uns von interessierter Seite immer wieder eingehämmert wird, daß die Geschichte unwichtig sei und der Mensch den Blick nach vorn richten solle (oder zumindest nur in der Gegenwart leben solle), ist die Beschäftigung mit der Vergangenheit unerläßlich, denn NUR SO können die langlaufenden historische Vorgänge erkannt werden.
Wer keine Vergangenheit hat, der hat auch keine Zukunft.
Der russische Historiker Georgij Sidorow weist uns auf eine Reihe von „sonderbaren“ (weil ungewohnten) frühgeschichtlichen Fakten hin, die von der offiziellen Geschichts“wissenschaft“ so nicht bestätigt werden.
Das ist aber kein Wunder – finden sich doch in den Lagerräumen eines jeden Museums oder einer jeden Sammlung viele Exponate, welche nicht gezeigt werden, und zwar nicht so sehr, weil dafür kein Paltz in den Ausstellungen wäre, sondern weil sie der „offiziellen Lehrmeinung“ diametral widersprechen.
Daher bitte ich um ein „offenes Ohr“ für die hier nur verkürzt wiedergegebenen, jeweils begründeten Aussagen des Herrn Sidorow. Wer russisch versteht, der kann sich den knapp zweistündigen Vortrag gern selbst anhören.
GLG – euer Luckyhans
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Lz8lVFx8OtU
Georgij Sidorow – Historiker – „Wen stört Putin oder: wer ist unser Feind“