bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » AUTOREN » ADMIN THOM RAM » „Demokratie“ Schweiz / Und der ganze Wahnsinn

„Demokratie“ Schweiz / Und der ganze Wahnsinn

Brandrede, auf Wissen basiert. Als Einstieg für die Schweiz Minute 3

Zurück zur Schweiz. Minute 6.

…. doch geht es um viel mehr als um die saubere „demokratische“ Schweiz. Wart’s ab! Frau Dr. Stuckelberger dreht auf und auf, bis zum Schluß.

Ich bin immer besonders erfreut, wenn ein Schweizer über den Tellerrand hinausschaut, ich gebe es zu.

Morgen, den 10.01.10 werden erwachte und erwachende Eltern vor dem Regierungsgebäude in Aarau auffahren und Schule ohne Kronenschikanen fordern. Ich wollte dort sein. Ich wurde in Aarau geboren, und dort den Marionettchen ein kräftig Lied zu singen hätte ich verd Bedürftnis.

Thom Ram, 09.01.10

.

.


14 Kommentare

  1. Kunterbunt sagt:

    „Ich bin immer besonders erfreut, wenn ein Schweizer über den Tellerrand hinausschaut, ich gebe es zu“, kommt bei mir überheblich rüber.

    https://verfassungsfreunde.ch/de/
    https://juristen-komitee.ch/

    Like

  2. Kunterbunt sagt:

    „Ich bin immer besonders erfreut, wenn ein Schweizer über den Tellerrand hinausschaut, ich gebe es zu“,
    dito.

    https://aletheia-scimed.ch/Medizin-und-Wissenschaft-fur-Verhaltnismassigkeit

    Gefällt 1 Person

  3. An Kunterbunt — warum ist Freude über etwas „überheblich“?

    Darf man sich jetzt auch schon nicht mehr über seine Landsleute FREUEN, wenn die etwas Gutes und Vernünftiges äußern?

    Like

  4. Kunterbunt sagt:

    jauhuchanam राम अवत कृष्ण יוחנן אליהו
    10/01/2022 um 03:08

    „Warum ist Freude über etwas „überheblich“?“

    Ich wusste bereits vorher, dass du dich dazu äussern und auch, dass du mich in keiner Weise verstehen würdest.
    Dazu müsstest du Schweizer sein.

    Like

  5. palina sagt:

    @Kunterbunt
    reine Neugier. Wie kann ich das verstehen?

    „„Ich bin immer besonders erfreut, wenn ein Schweizer über den Tellerrand hinausschaut, ich gebe es zu“, kommt bei mir überheblich rüber.“

    Like

  6. Kunterbunt sagt:

    An Palina:

    …genau so, wie es geschrieben steht…

    Wenn du Thoms Kommentare über die Schweizer aufmerksamt lesen würdest, wüsstest du haargenau, was ich mit meinem Kommentar meine.

    Thom schreibt (milde ausgedrückt) tendenziell bei sich bietender Gelegenheit kritisch über die Schweizer – hast du das noch nie festgestellt?
    Er ist dann besonders erfreut, wenn EIN Schweizer über den Tellerrand hinausschaut.
    Ich wohne in der Schweiz und bin täglich umgeben von wunderbaren, liebenswürdigen Menschen mit Stärken und Schwächen wie überall auf der Welt.

    Like

  7. Kunterbunt sagt:

    An Palina:

    Neugier? Es ist so zu verstehen, wie es geschrieben steht… 🙂
    Wenn du Thoms Kommentare über die Schweizer aufmerksam lesen würdest, wüsstest du haargenau, was ich mit meinem Kommentar meine.

    Thom schreibt (milde ausgedrückt) tendenziell bei sich bietender Gelegenheit kritisch über die Schweizer – hast du das noch nie festgestellt?
    Er ist dann besonders erfreut, wenn EIN Schweizer über den Tellerrand hinausschaut.
    Ich wohne in der Schweiz und bin täglich umgeben von wunderbaren, liebenswürdigen Menschen mit Stärken und Schwächen wie überall auf der Welt.
    LG

    Gefällt 1 Person

  8. palina sagt:

    @Kunterbunt
    jetzt wo ich das von dir lese, fällt es mir wieder ein.
    Du hast recht.

    Like

  9. Kunterbunt sagt:

    @ palina: 💐 💛 💐

    [Meine Mitteilung von 10/01/2022 um 05:58 war gestern in der Moderation gelandet, weil ich einen Buchstaben in der Adresse vergessen hatte, dehalb doppelt gemoppelt]

    Like

  10. palina sagt:

    @Kunterbunt

    ich lese nicht immer alles.
    Deswegen danke ich dir für den Hinweis.

    Thom und sein Schweizer Denken.

    Hmmmmmm

    Like

  11. Bettina März sagt:

    Kunterbunt,
    mir als Bunzeldeutsche geht es ähnlich; ich freu mich auch über jeden Bunzel, der über den Tellerrand hinaus blickt.

    Like

  12. Thom Ram sagt:

    Kunterbunt und Palina

    Ich sei überheblich? Sagten mir drei Seminarlehrer auch schon.

    Dabei, liebe Kunterbunt, geht es um etwas Anderes. Es geht um mein Ego. Mein Ego plustert sich auf, wenn ein Schweizer etwas tut, was ich bewundere. Wie kann mein Ego sich aufplustern? Indem es sich mit meinem Landsmann identifiziert. Was töricht ist.

    Immerhin halte ich mir zugute, daß es nicht nur geschieht, wenn ein Schweizer eine große Tat vollbringt. Beispiel französischer Kriegsgefangener, Paul Rassinier, in Deutschen Lagern, danach hohlen Kaust aufklärend, obwaltende Lügen über den Lagerbetrieb an die Wand malend, damit die üblichen Schikanen in Kauf nehmend….das freut mich genau so, und….mein Ego identifiziert sich ein bisschen mit ihm.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: