bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'ruhe'

Schlagwort-Archive: ruhe

Sind mir über Sylvester andere Löffel und Späher gewachsen? / Zimerman, Bernstein und die Wiener

.

Bis Dato hatte ich für Leonhard Bernsteins Dirigiererei und Krystian Zimermans Klaviererei kaum Verwendung.

Heute, am zweiten Tage des Jahres 9 des Neuen Zeitalters (was 2021 entspricht), sehe ich Bernstein und höre ich Zimerman einfach komplett anders.

Bernstein, lebensbejahend, herzfeurig engagiert (nicht der Topbegabte, doch im Grunde Egomanische, den ich früher in ihm sah…jaja, wahrscheinlich in ihn hineinprojezierte).

Zimerman klar, durchsichtig, durchgestalten tut er, mannmann, welch Detailreichtum, und dies auf einer Basis von No Ego, No Selbstdarstellung, dies auf Basis einer sagenhaften Ruhe, auf der Ruhe, welche das kosmische Geschehen überhaupt möglich macht. Dabei sind Ekstase und Tumult nicht etwa kastriert. Mein Wort, alles da, Tumult, schier wahnsinnige Ekstase, da die gründlichst liegende Ruhe kaum vielleicht mehr wahrnehmbar ist, doch hilft Gedächtnis: Vorher war überirdische Ruhe allem gegeben. Und es bestätigt die Erfahrung: Der orgiastischen Explosion folgt Geschehen, da diese, mein Gott, göttliche zimermansche Ruhe wieder als Grundlage des gesamten geschehens erkennbar wird.

Solch Unaufgeregtheit, den bis an äusserste Rande möglicher Virtuosität gespielten musikalischen Dramen unterlegt, diese Ruhe, bis zum heutigen Tage habe ich sie so noch nicht wahrnehmen können im Spiel eines Musikers. Für mich Türen und Tore öffnend, ja, hin ins Neue Zeitalter. Dieses Zimermans Spiel…Augenöffner. Augenöffner? Geist-Öffner.

Ups.

(mehr …)

Eltern, Kind und Kinderstube 55. von 144 – Das Handeln

Verantwortungsbewusstsein fängt in der Wiege an

Eckehardnyk

1

Auch das Handeln brauchst du deinem Kind nicht extra beizubringen. Vom ersten Atemzug an vollbringt es Handlungen, die ihm den neuen Körper und seine Umgebung erschließen und ihn (den Körper) an der Weltgeschichte teilnehmen lassen. Nur in den Geschichtsbüchern wirst du davon kaum etwas lesen, wenn nicht wie in den Evangelien von Lukas und Matthäus oder wenn gerade das Kind eines Kaisers schon mit drei Jahren eine Krone aufgesetzt bekommt, wie im Jahre 1197 jener Friedrich (II.), der sich als Kaiser, dafür interessierte, welche „Ursprache“ Kinder entwickeln, wenn sie von Geburt an nur „versorgt“ werden, aber keinerlei Anrede bekommen.[1] Hier geht es weiter um das Gedeihen in der Kinderstube.

(mehr …)

Heute ist ein guter Tag…

Mit Vergnügen weise ich auf die Stellungnahme zum allgemeinen Riesenklamauk und auf die herzerhebenden Bilder von Chaukeedaar hin.
Thom Ram, 11.04.NZ8 (Neues Zeitalter, Jahr acht)

WACHET AUF - Chaukeedaars Blog

…für mein brandneues Kiles More „[sic!] of the Bullshit!“ T-Shirt 😀

Kiles More: [sic!] of the Bullshit!

Mich macht grad der folgende Bullshit sic:

  • Mainstream-Medien und Regierungen: euren pseudowissenschaftlichen, undurchdachten Panikeinheitsbrei
  • „Elite“: eure Scheiss-Weltregierung, eure Scheiss-Bargeldabschaffung, eure Scheiss-Zwangsimpfungen, eure Gates, Kissingers, Soros, eure Schweiss-WHO, und eure Scheiss-Neue-Weltordnung!
  • Menschen: Euer naives Unvorbereitetsein, euer gegenseitiges Beäugen, eure Obrigkeitshörigkeit
  • Alternative Medien: Euren Glauben an Messiasse wie „Q“, Trump, euren pseudowissenschaftlichen, inkompetenten Relativierungswahn

Was mich freut ist endlich echten Himmel, echte Ruhe, aufgerüttelte Menschen, vorübergehenden Wegfall der Leistungsgesellschaft, Familien-Zeit, Rückbesinnung auf die wesentlichen Dinge. Ich freue mich vor allem so für die Natur!

Endlich wieder echten Himmel:Mit Hilfe von Corona: Endlich wieder echten Himmel!

Die Himbeere freut sich:Die Himbeere freut sich

Der Salbei freut sich:Der Salbei freut sich

Die Aprikose freut sich:Die Aprikose freut sich

Die Minze freut sich:Die Minze freut sich

Die Erdbeeren freuen sich:Die Erdbeeren freuen sich

Die Birne freut sich:Die Birne freut sich

Die Feige freut sich:Die Feige freut sich

Die Johannisbeere freut sich:Die Johannisbeere freut sich

Die Hühner freuen sich (nicht unsere):Die Hühner freuen sich

Und die Enten freuen sich auch (zumindest noch eine Zeit lang):Die Enten freuen sich

Chaukeedaar selber chillt und…

Ursprünglichen Post anzeigen 18 weitere Wörter

Der Monat der Wahrheit / Fallen oder schreiten

Weißer Adler,

Hopi-Indianer, nordamerikanischer Stamm, verkündete am 16. März 2020:

„Dieser Moment, den die Menschheit durchläuft, kann nun als ein Portal und ein Loch gesehen werden.
Die Entscheidung, in das Loch zu fallen oder durch das Portal zu gehen, liegt bei Ihnen. (mehr …)

Zeit, sich zu erneuern

von Angela, 02.04.2020

Der Frühling ist eine wundervolle Jahreszeit, jegliches Leben strebt nach Erneuerung. So auch der Mensch, denn auch er ist ein Teil der Natur .

Die Blumen erwachen aus ihrem Winterschlaf und neuer Saft schießt in die Bäume. Überall grünt und sprießt es. Der Sonneneinfluss gibt den Bäumen die Kraft, die letzten vorjährigen Blätter abzuwerfen und neue Knospen anzusetzen. Etwas Neues, Frisches ist am Entstehen, das Alte wird abgeworfen. Ist das nicht ein wunderbares Symbol für die körperliche und geistige Erneuerung, die auch im Menschen stattfindet, wenn ihr keine Hindernisse in den Weg gelegt werden? (mehr …)

Montessori-Kinderhaus / Ein Schlaglicht

bb-Leser Kunterbunt war drei Tage in einem Montessori-Kinderhaus zu Besuch, um – wie er schreibt – das Prinzip kennenzulernen.

Höchste Zeit ist es, dass ich auf bb mal wieder etwas einfach nur Aufbauendes einstelle. Kunterbunts Rapport leuchtet in diesem Sinne. Danke, Kunterbunt. (mehr …)

Tempo-Tempo…doch was tun wir in der übrigen Zeit?

von Angela, 29.11.2019

Viele Menschen haben das Gefühl, keine Zeit zu haben, sie spüren irgendwie, dass die Entwicklung der Menschheit sich einem wie auch immer geartetem Ende zuneigt , dass ihr Leben vielleicht frühzeitig zuende gehen könnte und beeilen sich immer mehr und mehr, werden geradezu hektisch, weil sie sich noch so viel vorgenommen haben. (mehr …)

J.S.B. Matthäuspassion / Ueberirdisch

Ich habe viele tief bewegende, entrückende Wiedergaben gehört, schon manche befreiende Träne vergossen ob des innewohnenden Trostes und ob der frohen Zuversicht.

Hier also einfach eine Wiedergabe mehr? Nein. Diese Wiedergabe  lässt mir keinen noch so kleinen Wunsch offen, sie ist überirdisch.

 

. (mehr …)

……..ausser man tut es. / Der Mann, der Bäume pflanzte

Danke für die Trouvaille, Mariettalucia.

Das ist bumi yang bahagia, Erde welche glücklich, glückliche Erde.

Gezeichnet soo schön, Inhalt soo tief menschlich – gut, du meine Güte, die Geschichte entschleunigt mein Denken und lässt mich in Zuversicht eintauchen.

Thom Ram, 22.02.07

.

.

.

.

Lebens-weises 2

Wir setzen die „Weisheiten für ein gutes Leben“ von Lew Wjatscheslawowitsch Klykow nachfolgend fort; Quelle ist seine Weltnetzseite https://edinoeznanie.com/ .

© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 22. August 2018Hervorhebungen von mir.
——————————————

Vom Menschen, seinem Leben und der Welt, die er erschafft (Fortsetzung von Lebens-weises 1)

Im Konzept des Kampfes von Gut und Böse ist die Liebe als Lebensspender «ersetzt» durch das Goldene Kalb, das heute die eben dargestellte «Wertehierarchie» der Welt der Gewalt und des Parasitismus anführt.
Im Westen, der mit der Bibel und dem Koran erzogen wurde, sind ¾ der Bevölkerung diesem Wertesystem anhängig. In Südostasien beten 97% der Bevölkerung dieses an. Und das ist nicht zufällig so gekommen.

Als das Göttliche Wertesystem von den Füßen auf den Kopf gestellt wurde, entstand an der Stelle der Liebe als Grundlebensspender eine Leere.
An der Stelle des Hauptlebensspenders hat man statt dessen etwas untergeschoben — das Gold.
Gold diente auch als universelles Tauschmittel, solange nicht die Wechsel auftauchten, die von den Besitzern großer Goldvorräte herausgegeben wurden.
Die Wechsel verwandelten sich nach und nach in Papiergeldscheine — Tauschmittel in Form von Papiergeld, und als Garantie für dessen Zahlungsfähigkeit dienten die Unterschriften der verantwortlichen Personen auf dem Geld und das Vorhandensein von Goldvorräten zur die Bezahlung allen gedruckten Geldes.
Heute haben viele Währungen nicht mal diese Garantien, und es ist erneut die Leere entstanden.

Und das Geld (nun schon anstelle des Goldes) wird als Hauptlebensressource aufgefaßt. Und die Bedeutung eines Menschen wird von seinem Reichtum bestimmt, unabhängig von der Methode von dessen Erlangung.

Da jedoch das Geld nur der Gegenstand des Gesellschaftsvertrages über die Tauschmittel ist, hat es seine Bedeutung nur in der Zeit des «Fließens», des Umlaufes, und in der übrigen Zeit ist es nichts — im Unterschied zum Gold.
Diese wundersame Eigenschaft hat eine Menge von Spielen (Machenschaften) mit Geld erzeugt, bei denen keine realen Werte bewegt werden, sondern genau das genannte «Nichts», die Leere. Im modernen Ware-Geld-Umlauf nehmen die realen Waren einen sehr bescheidenen Platz ein — etwa 5%, und das «Nichts» macht 95% des Umsatzes aus.
(mehr …)

Vulkan Gunung Agung, Bali / Wird er, wird er nicht?

Ich lebe 100km südlich des Gunung Agung. Gunung heisst Berg. Der Gunung Agung liess seine Kraft spüren letztes Mal 1963. Damals starben 1500 Menschen.

Ich gockle und treffe fast durchs Band etwas Wahrheiten, daran gekoppelt unhaltbare Behauptungen im Dienste von Auflagesteigerung mittels Angstmache. Typisch Grossklopapier. Beispiel t-online.

.

Wahrheiten: (mehr …)

Zum Sonntag / Quecha Song / Jan Garbarek / The Hilliard Ensemble

.

The Hilliard Ensemble!

Ein Dreiklang von ihnen, fast fast ganz rein, um die Nuance nicht rein, dass er fast unmerklich, laangsam, schwingt. Wer macht das nach?

.

Augendeckel zu und einfliessen lassen, diese Klänge in dich, dich in diese Klänge.

.

Jan Garbarek! (mehr …)

Wo ist meine Mitte?

Es gibt einige Anregungen, sich mit diesem wichtigen Thema zu befassen – als Vorschlag dazu nachfolgend eine Betrachtung, die zum eigenen Über- und Weiterdenken und zum Mittun anregen will.

Wir hören oft, daß der Mensch sich am wohlsten fühlt, wenn er in seiner Mitte ist. Das klingt erstmal gut und viele sind geneigt, das zu akzeptieren. Da dieser Begriff Mitte allerdings von den herrschenden Ideologien in der Vergangenheit, vor allem aber in der letzten Zeit systematisch mißbraucht und verwässert worden ist, wollen wir betrachten, wie man zu einer sinnvollen Verortung dieser Mitte kommt, also: wo ist nun diese meine Mitte?
Und vor allem: wie komme ich dahin?

(mehr …)

Träumerischer Ruhepunkt

Oft sucht man im täglichen Streß der heutigen „Welt“ nach einer kleinen Insel der Ruhe und Besinnung – hier ist die 4-Minuten-Variante: einfach die Kopfhörer aufsetzen und nießen, pardon, genießen – LangLang mit Schumanns „Träumerei“ in einer wunderbaren Interpretation – Gänsehaut möglich… 😉

Robert Schumann – „Träumerei“ – aus: „Kinderszenen“ op. 15

Luckyhans, 14.01.2016

Tagesenergie 82 – Alexander Wagandt bei Jo Conrad – 30.11.2015

Eines der beliebtesten Netz-Gespräche – zum wahrscheinlich letzten Mal in diesem Jahr – wie immer kurz mitgeschrieben und am Ende der Link zum Nachhören – einen schönen Samstagabend euch allen. 😉
Luckyhans, 5.12.2015
————————–

Tagesenergie 82 – Alexander Wagandt bei Jo Conrad – 30.11.2015 – 2:35 h

1. Energien und Reaktionen – ca. 15 min.

– starke Bewegungen, es läuft vieles ab und wird immer deutlicher
– veränderter Wahrnehmungszustand: Ängste, aber auch Entschlossenheit, Hoffnung
– Verbindungen suchen, sich vernetzen
– positive Rückmeldungen von sehr vielen Menschen
– viele kleine Schritte, wie Menschen „ein Licht aufgeht“ → Reifeprozeß, Impulse
– Veränderungsprozeß, den wir unterschiedlich erleben: Ereignisse haben immer viele „Ursachen“ → das unsichtbare sind die Energien
– alles ist viel komplexer: definitive Antworten zu geben ist schwierig
– jeder darf aus dem vorhandenen Wissen seine eigenen Ableitungen treffen
– auf unterschiedlichen Ebenen unterschiedliche Voraussetzungen: ganzheitliches Denken erforderlich
– selbst etwas unternehmen: Verständnis wächst
– wir müssen jeder selbst vieles herausfinden → völlig andere Qualität
– gilt für äußeren wie inneren Prozeß: Gesamtbild erkennen

2. Meldungen – ab 17:50 min.

(mehr …)

Gartenamseliges / GeH!setze es anders!

Danke, Amseli!

thom ram, 15.09.2015

.

GeH!Setze es anders !

17.01.2013

Wer heute Gesetze für andere plant

frag ihn doch mal, ob er nicht weiß oder auch leise nur ahnt (mehr …)

Sonntagsmusik / Brahms – 6 Klavierstücke, Op. 118 (Murray Perahia)

Ich habe das Op.118 auch gespielt. Ich liebte und liebe es heiss. Ich spielte es sehr musikantisch und virtuos.

.

Was Murray Perahia hinlegt, das ist nicht besser. Es ist Welten besser. (mehr …)

Gedanken über das Denken

Der Idee unseres Blockwarts folgend, werden „ältere“ Artikel neu betrachtet, überarbeitet und nochmals dem freundlichen Publikum unterbreitet – als kleine An-Stupser für weitere Betrachtungen.
Luckyhans, 12. August 2015
——————————————-

Wir leben in einer irre schnellen Zeit. Und wir werden durch die verschiedensten “Mechanismen” dazu veranlaßt, uns in die sich immer mehr beschleunigenden Abläufe “einzupassen”- sonst sind wir “nicht in”, sonst werden wir scheel angeschaut, sonst “gehören wir nicht dazu”.

Wozu gehören wir dann nicht?

Und ist das wirklich so wichtig, “dazu zu gehören”?

Was geben wir dafür auf, und was gewinnen wir dadurch?

Ist es wirklich erstrebenswert, da “dazu zu gehören”?

Bei dem “galoppierenden Irrsinn”, der täglich rund um uns abläuft?

(mehr …)

Lili Boulanger, Nocturne pour violon et piano

Psalm 130 von Lili Boulanger bewegen sich für mich auf dem überirdischen Level der Spitzenkompositionen von Bach, Brahms, Bruckner, Dvorak, Beethoven, Mozart, Eben, Schumann, Franck und wie die leuchtenden Komponistensterne alle heissen. (mehr …)

Die Konzept-Falle

Dem Wunsch unseres verehrten Blockwarts folgend, soll hier der Versuch begonnen werden, sich mit dem hochgelobten Buch des Herrn Starkmuth etwas näher zu befassen, ohne daß daraus auch gleich wieder ein Buch wird. Damit ist zwangsläufig eine gewisse Oberflächlichkeit gegenüber dem Buch bedingt, für die von Anfang an um Verständnis gebeten wird.

Allerdings ist bekannt, daß eine Prozeßsicht mir weitaus vernünftiger und logischer erscheint: statt einer (statischen, oft auch „objektiv“ genannten) „Realität“ (von lat. „res“ = das Ding) gibt es da nur Vorgänge, die wir auch nur an ihren Wirkungen erkennen können, welche wir beschreiben können. (daß wir beim Betrachten schon auf die jeweiligen Prozesse einwirken, war ja bereits geklärt worden)
Daraus besteht dann unsere „Wirklichkeit“ – und das ist eine grundsätzlich zu JS verschiedene Sichtweise.
Jeder darf beim Lesen des Buches selbst überlegen, ob und wo in JS’s Texten „real“ durch „wirklich“ und „Realität“ durch „Wirklichkeit“ ersetzt werden kann – und wo nicht. 😉

(mehr …)

Nyepi Bali / Nyepi bumi bahagia

Gestern also war hier Nyepi.

Lieber Leser, es war himmlisch. (mehr …)

Bali / Boese Geister / Nyepi

Morgen Samstag, beginnend um 06:00 und endend 24 Stunden spaeter, ist in Bali Nyepi. An Nyepi sind alle Menschen in ihren Wohnungen. Fernseher ist tot. Der Flughafen ruht. Licht nachts ist streng verboten. Unterwegs sind lediglich sorgfaeltig ausgewaehlte Ortsansaessige, welche die Einhaltung der Regeln kontrollieren. Zuwiderhandeln wird sehr streng bestraft. (mehr …)

Infame Reporterfragen / Sogar Schachspieler Putin wird zum kämpfenden Löwen

Man ist es gewohnt. Putin spricht ruhig, sachlich. Kein Wort zuviel. Null Floskel.

Der BBC Heini, in väterlich besorgtem Tonfall frei fantasierend fragend bringt es fertig: Sogar der Fels Putin explodiert. Der Infamie ist kein Ende. (mehr …)

Luckys Erwachen (4) – Bewegung

I.

Alle Materie existiert nur in der Bewegung – also: betrachten wir doch mal alles als Vorgang.

Lösen wir uns von der angelernten Modellvorstellung für das Atom – eine bestimmte Anzahl von ‚Elektronen‘ schwirrend auf bestimmten ‚Bahnen‘ um den in einer bestimmten Weise zusammengesetzten ‚Atomkern‘.

Nehmen wir nun jedes sog. ‚Elementarteilchen‘ in „Wirk-lichkeit“, d.h. in der dynamischen Prozeß-Sicht, als einen Wirbelvorgang, der „Energie“ und „Information“ miteinander „koppelt“, vereint.

Jegliche Materie, also jeder Schwingungsprozeß, kann nur solange existieren, wie die jeweilige Energie und die jeweilige Information miteinander harmonieren (harmonische Schwingungen) – daraus resultieren die unterschiedlichen ‚Existenzzeiten‘ der verschiedenen ‚Elementarteilchen‘, besser: die jeweilige Dauer der entsprechenden elementaren Schwingungsprozesse.

Sobald dieser Schwingungsprozeß „zur Ruhe kommt“ oder sich verändert („gestört wird“), „verschwindet“ oder verändert sich das ‚Elementarteilchen‘ – es „zerfällt“ in andere ‚Teilchen‘ oder Energie – besser: es erfolgt ein Übergang in andere Wirbelprozesse dieser oder jener Art.
Die Information geht dabei nicht verloren – sie verbleibt im „Feld“ – es ändert sich nur die Energie in ihrer „Ausprägung“.

Und Bewegung erfordert Energie – grobstoffliche und feinstoffliche.

Energie wird per Resonanz von einem Schwingungsprozeß zum anderen übertragen.

Bewegung beinhaltet auch Information – sie wird genauso per Resonanz übertragen.

Raumenergie ist überall im Raum vorhanden – sie ist masselos, materiedurchdringend, richtungslos, hochfrequenter Natur und schneller als das Licht.

(Quelle: http://www.oevr.at/energy/index.html)

II.

Leben ist um so mehr Bewegung. Jedes Lebewesen befindet sich in Resonanz mit Allem-was-ist, und somit auch mit jedem einzelnen anderen Lebewesen. Diese Kopplung existiert ständig und dauerhaft.

a) Unsere Gedanken sind der Schlüssel zu unserer Zukunft. Denn alles, was an menschlichen “Produkten” und “Leistungen” existiert, ist vorher auch genau so gedacht worden – ohne vorherige Gedanken entsteht nichts beim Menschen.

Somit sind Gedanken eine Art “vorlaufender” Energie – notwendig, aber nicht hinreichend, daß etwas entsteht. Da muß noch eine Emotion, möglichst die Begeisterung, hinzutreten – siehe die Vorträge der Hirnforscher Prof. Gerald Hüther und Prof. Manfred Spitzer.

Wenn wir voller Überzeugung sagen: “DARAN glaube ich nicht”, dann kann sich in unserem Leben SO ETWAS auch nicht “ereignen”. (es sei denn, wir zweifeln insgeheim doch und halten es befürchtend für möglich)

Wenn aber nichts entstehen kann, was vorher nicht so gedacht worden ist, und da jeder Mensch für sein Leben verantwortlich ist, dann ergibt sich daraus ganz logisch, daß im Normalfalle im Leben eines Menschen genau das entstehen („passieren“ = vorbeigehen) wird, was vorher von ihm so gedacht wurde – bei gleichzeitiger emotionaler Erregung – in „positiver“ wie „negativer“ Hinsicht.

Wenn wir etwas befürchten, dann sind fast immer starke Emotionen mit im Spiel – wir visualisieren oft das, was wir befürchten – aber meist unsicher – und geben damit anderen Wesenheiten die Möglichkeit, in unser Leben „einzugreifen“ – wir geben diesen freiwillig Macht über unser Leben oder gehen selbst in Resonanz mit dem entsprechenden morphogenetischen Feld.

b) Es gibt einen weiteren Aspekt, der zu berücksichtigen ist:
wenn wir mit unseren Gedanken, Worten, Gefühlen, Willensäußerungen oder Handlungen zu einem gewissen Zeitpunkt entsprechende Ursachen gesetzt haben, dann werden deren gesetzmäßige (Aus-)Wirkungen uns später ereilen.
Und auch hier ist es wenig sinnvoll, andere „Kräfte“ (Schicksal, Umstände, „die anderen“) dafür verantwortlich zu machen.

c) Alles was wir denken, wollen, sagen und tun, steht ständig in resonanter Wechselwirkung mit allen anderen Gedanken, Willensenergien, Worten und Taten aller anderen Wesenheiten – die sog. Verbindung zum „Großen Ganzen“ – dazu ein Vortrag von Dieter Schneider „Möglichkeiten und Grenzen der Fernbeeinflussung von Menschen“ – https://www.youtube.com/watch?v=N5rXuv2V-XA

Mit anderen Worten: wir sind in vielerlei Hinsicht die Schöpfer unseres Lebens

a) was wir denken, das geschieht auch, wenn wir dafür „begeistert“ sind – und
b) was wir verursachen, wird uns später als Wirkung entgegentreten – und
c) es gibt Wechselwirkungen mit der „geistigen Welt“, dem „kosmischen Hologramm“.
Es ist anzunehmen, daß all dies auch generations- und inkarnationsübergreifend wirksam ist.

Warum dies nicht nutzen? Wenn mensch also komplett eigenverantwortlich denkt, redet, fühlt und handelt, dann wird mensch zum Schöpfer seines Lebens – und seiner Zukunft. Und dieser Weg steht jedem offen…

III.

Wer Information sagt, der meint auch Kommunikation – auf diesem Gebiet hat sich in den vergangenen Jahren ein wahrer Umsturz ereignet: heute sind wir alle derart in verschiedene Ebenen der Kommunikation eingebunden (!), daß es uns schon fast wieder in unserer „Bewegungsfreiheit“ einengt.

Dabei soll nicht in Abrede gestellt werden, daß die materielle “neue Kommunikation” ihre Vorteile hat – gerade die o.g. Professores Hüther und Spitzer sind prädestiniert, uns die Folgen deutlich zu machen – vor allem auf der vordergründig-materiellen (Hirn-)Ebene, und das ist beeindruckend.

Wenn wir dann die dahinterliegende geistige Ebene betrachten, dann merken wir allerdings, daß hier der Abrichtungs-Vorgang unserer Kinder eine deutliche Stufe weitergeführt wird – das großteils gedankenlose “Hinrotzen” wenig sinnreicher “Augenblicks-Meldungen” (Twitter) ergänzt als Gegenstück das, was wir als Denkweise “konsum-orientiert” nennen – KONSUM als Abkürzung: “Kauft Ohne Nachzudenken Schnell Unseren Mist”.

Hier also das Gegenstück: jeder generiere möglichst viel inhaltsarmen Info-Müll, den andere dann “fressen” sollen, mit dem schönen Hintergedanken, daß so keine tiefgreifenden Überlegungen aufkommen können – die Zeit dafür ist dann gar nicht mehr vorhanden.
Fragt doch bitte mal eure Kinder bzw. Enkel, wieviel Zeit sie dieser Art von “moderner Kommunikation” widmen – im irrigen Glauben, das sei “
Gedankenaustausch”.
(Und wie wichtig für sie dabei sprachlich “richtiges” Schreiben ist – ohne das Auto-Korrektur-Programm einzuschalten… Dazu als “Illustration”: http://quer-denken.tv/index.php/1010-einfach-mal-was-zum-lachen)

Diese Entwicklung kann nicht für sich allein gesehen werden, denn auch wir Erwachsenen kommen immer mehr an die Schwelle, wo uns die Zeit fehlt, uns mit „eigentlich“ wichtigen Dingen zu befassen – so stark sind wir in die wirtschaftlichen Zwänge des Hamsterrades eingebunden.
Und dazu gehören zweifellos auch die Zwänge der Kommunikation: „up tu date“-sein, erreichbar sein, „rechtzeitig“ reagieren „müssen“.

Wobei: nach meinem Eindruck ist unsere „Gedankenschnelle„, die Denkgeschwindigkeit (und damit auch unsere Handlungsgeschwindigkeit), durch die jahrtausendelange zielgerichtete umfassende Degeneration der Menschheit derart „heruntergekommen“ (im wahrsten Sinne des Wortes), daß wir vieles in einem jetzigen Leben nicht mehr selbst „erleben“ können, sondern oft für die Neubestimmung unseres nun zu steuernden Kurses erstmal auf die Erfahrungen anderer und unsere (vielleicht nicht immer fehlerfreie) Logik sowie deren ganzheitliche Überprüfung durch unser Gefühl angewiesen sind. Daß dabei „Fehler“ auftreten, ist wohl „vorprogrammiert.

Oder haben doch die Zeit, alles selbst „am eigenen Leibe“ auszuprobieren?

Was hindert uns daran, die richtigen Schritte in die „richtige“ Richtung, die wir meinen erkannt zu haben, zu tun? Und dann sich gemeinsam umzuschauen und zu prüfen, ob alles so „paßt“?

IV.

Spirituell gesprochen:
Warum meinen wir, daß wir nicht die Zeit hätten, uns in Ruhe und mit Geduld unseren irdischen Aufgaben zu widmen, die wir uns vor der erneuten Inkarnation selbst gestellt haben?

Ist es der irre Drang der heutigen Gesellschaft, daß immer alles in Eile und Hetze geschehen „muß“, daß immer „zuwenig Zeit“ für alles vorhanden ist, daß wir uns stets getrieben fühlen und dennoch jeden Abend mehr oder weniger unzufrieden in unser Bett sinken – erkennend: dies oder jenes habe ich wieder nicht „geschafft“, das und das habe ich wieder „falsch“ gemacht?

Ist das alles noch sinnvoll? Sind wir die Herren unserer Zeit? Können wir uns aus den Verstrickungen der irren Laufgeschwindigkeit im modernen Hamsterrad der Schuldgeld-Wirtschaft befreien?

Wer oder was hindert uns daran?
Doch nur unsere eigenen „Überzeugungen“, die wir meist von anderen übernommen haben und jeden Tag wieder neu „eingetrichert“ bekommen (müssen, damit wir nicht „plötzlich“ selbständig anfangen zu denken), oder?

Jeder kann doch selbst seine Prioritäten verändern und seine Zeit für die Dinge einsetzen, die für ihn wirklich wichtig sind.

Natürlich ist es sauschwer, diesen ersten Schritt zu tun und ehrlich anzuerkennen, wie tiefgreifend wir (natürlich jeder in unterschiedlichem Maße, aber dennoch) die verschiedenen Konditionierungen verinnerlicht haben, wie tief die vielfältigen unnatürlichen Prägungen in unserem Charakter sind, wie sehr die bisherigen ideologischen Zerrspiegel unser Bild von dem, was uns umgibt, verfälscht haben – kurz: daß uns der Kontakt zum Wahren und Schönen – zur Natur, oder der göttlichen Schöpfung – fast vollständig abhanden gekommen ist.

Mir scheint, daß dieser Erkenntnisprozeß, was unsere „Verbiegungen“ betrifft, noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Denn wir sind viel stärker „Kinder unserer Zeit und ihrer Umstände“ als wir annehmen. Leichter wird es, wenn wir uns trotzdem schon mal auf den Weg machen, das „neue Leben“ anzupacken.

V.

Und da kommt immer wieder die Frage nach den realen Alternativen.
Wer die Anastasia-Bücher von Wladimir Megre liest, erkennt die tiefe Logik und Weisheit des Konzeptes der mindestens einen Hektar großen Familienlandsitze – jenes Ortes der Liebe, den jeder Mensch gemeinsam mit seinem Ehegatten in lebenslangem Wirken erschafft, der sie und ihre Kinder nicht nur physisch ernährt, sondern auch mit den erforderlichen seelischen und geistigen Kräften ausstattet, indem sie ihre unmittelbare Verbindung zur Natur und damit zum Schöpfer wiederherstellen – wo der Mensch dann auch seine sterbliche Hülle irgendwo (ohne „Stein“ drauf) vergraben läßt und wo sein Geist unsichtbar, aber dauerhaft eine Heimat hat, wo seine Kinder und Enkel behütet, frei und fröhlich im engen Kontakt mit Pflanzen und Tieren im von ihm erschaffenen „Raum der Liebe“ aufwachsen und wo sie alle „sich ernähren so wie sie atmen“ – von Prana und Blütenstaub, von gesunder Luft und heilsamen Schwingungen, von reinem Wasser und dem, was das von ihnen geschaffene kleine Waldgarten-Paradies mit seinen über 300 verschiedenen Pflanzen zu jeder Zeit des Jahres bietet.

Wir haben es selbst in der Hand, den Weg zur Umsetzung dieser wunderbaren Vision zu verkürzen, ihn JETZT anzugehen und nicht zu warten, bis das Alte sich endlich bequemt, das Feld zu räumen, weil es eh nicht mehr weiter so funktionieren kann.

Nehmen wir ihm die Bürde ab, nochmals ein verlogenes Scheinsystem zu etablieren, wenn das jetzige endlich an der Wand angelangt ist, auf die es immer schneller zurast.

.

Und diesen Schritt in eine selbstbestimmte Zukunft kann und muß jeder zuerst mal für sich selbst tun, indem er sich von allem Alten in seinem Inneren löst, es losläßt – diese ganzen „Überzeugungen“, „Kenntnisse“ und „Regeln“ – und sich jeden Tag von Neuem frei fühlt zu entscheiden, was er für sich, die Seinen und die Gemeinschaft Gutes tun kann.

Oh ja, es sind recht tiefgehende Veränderungen, die uns da erwarten. Da sind noch viele „festsitzende“ Dogmen des „Wissens“ in unseren Köpfen zu erschüttern… 😉

Und dieses Loslassen wird Bereiche erfassen, die uns momentan vielleicht noch nicht mal im Traum einfallen, daß DA etwas „völlig daneben“ ist in unserem Denken – allüberall – von der „Füsik“ bis zur „Funktionsweise“ unserer Seele…
Nein, wahrscheinlich hat kaum jemand vollständig begriffen, was da alles auf uns zukommt: ein „weiser Uhu“, der von seinem hohen Baum aus die Vorgänge seiner Welt betrachtet und nur noch weise das greise Haupt schüttelt, wurde noch nicht gesichtet.

Lassen wir uns also nicht schrecken, sondern freuen uns darauf, daß da noch sehr viel Veränderung auf uns zukommt – seien wir offen dafür, uns weiter zu ändern, weiter „dabei“ zu sein, weiter „drin“ zu sein in diesem Prozeß, „mitzuschwimmen“ in der allgemeinen Entwicklung: die eine oder andere kleine Bewegung mit initiieren, mitmachen, mithelfen – panta rhei = alles fließt – DAS ist Leben… 😉

Luckys Erwachen (1) – FdH

Heute wollen wir beginnen, unser Leben konkret zu verändern – in kleinen Schritten, aber konsequent.

Dabei darf jeder Mensch bei seinen liebgewordenen Gewohnheiten bleiben – bei den meisten zumindest. Wir wollen nur ganz wenige ganz langsam verändern.

Wem die Ergebnisse gefallen, der mag weiter mitmachen – und umgekehrt.

.

„Eure Nahrung sei eure Medizin und eure Medizin eure Nahrung.“ (Hippokrates)

Als erste Anregung, unser Leben von Grund auf zu verändern, möchte ich die alte Abnehm-Regel FdH vorschlagen – genau: „Friß die Hälfte“.

(mehr …)

Luckys Nachtgedanken (5) – Konstanz

Oh nein, es soll hier nicht um die (wahrscheinlich sehr schöne) Stadt am Bodensee gehen – ich war noch nie dort, und daher kann ich auch nichts dazu sagen.

Vielmehr soll es um Dauerhaftigkeit gehen.

Wir hatten hier vor kurzem festgestellt, daß unser „gesichertes Wissen“ vor allem aus Glaubenssätzen besteht, welche sich auf Vorstellungen und Theorien gründen, die aufeinander aufbauen. (mehr …)

Beethoven / Uchida / Trost und Halt

Ich finde dieser Tage, da so Vieles einen umwerfend beschäftigen kann, grad immer wieder Halt und Mittung in den Gaben unserer grossen Brüder.

Mitsuko Uchida spielt unnachahmlich, oh geplagte Seele, Ruhe und Labsal findest du, und wenn es in Dramatik geht, dann stets in vollendeter Klarheit, oh Gott, wie macht die Frau das nur, Danke!

Meister Mariss Jansons und die (vermutlich) Londoner Musiker, herrlich, sie sind ein Guss, zeigen Details, welche ein so grosses Orchester eigentlich gar nicht zeigen kann, doch, sie tun es. Was für eine herrliche Wiedergabe.

Ach so, ja, vergass. Es ist das 4.Klavierkonzert.

🙂

thom ram, 25.07.2014

.

search

Mitsuko Uchida

.

.

Anti…. oder Kontra….oder Kampf dem….

Früh schon war ich in der Orgelszene, der Kirchenorgelszene involviert. Es gab und gibt verschiedene Meinungen, wie eine gute Orgel beschaffen sein soll. Es gab und gibt Orgelkreise, welche vehement bis fanatisch (wahr!) den einen oder anderen Orgeltypus proklamieren.

Ein befreundeter Organist startete damals eine Kampagne. Die Kampagne hiess:

„Kampf dem Orgelfanatismus“.

Klingt gut, oder? Man will nicht, dass fanatisch gekämpft werde, also muss man das Kämpfen bekämpfen .

Hä?Wie jetzt?

(mehr …)

Von der Liebe – Ein Gebet

.
Gebet von Jauhuchanam. Danke, Jauhu!
Es ist zu als Antwort auf das Gegenwart – Gebet entstanden.
.
Liebe die mein Sein durchflutet
meine Freundin Duft der Rose
wie ein Licht aus fernen Welten
gleich dem Himmel weit und groß
unermesslich tiefes Meer
heller als die Sternlein funkeln
glänzender als jeder Stern
.
Liebe wärmender als jede Sonne
Reich und reicher du dich schenkst
.
deine farbenfrohen Lilienkleider
mich ganz seidenweich umschmiegen
labend warm an deinem Busen
.
goldner Staub von deiner Schönheit
mich dein Frieden sanft umstreicht
still und lieblich zärtlicher
wie des Lebens Atem Hauch
.
Wonne schönster Morgenstern
süßer lieblich Trank der Freude
Gefilde großer fassungsloser Saum
tiefes weites Ewig der Unendlichkeit
schmückst mein Sein in Morgenröte
kosend mich betörend ruhend sanft
.
freudevoller feier Friede führst mich
in die Heimat aller Seligkeiten
.
Liebe die mein Sein durchflutet
Duft der Rosen meine Freundin
.
.
%d Bloggern gefällt das: