bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'gelassenheit'

Schlagwort-Archive: gelassenheit

Der Plan der Echsen und co.

Das hier Aufgeführte steht für mich als kristallisierte Fassung dessen, was in den 24 Protokollen der Weisen von Zion nachzulesen ist. Man bleibe bei der leck Türe ganz bei sich. Betrachten, ja. Mittels Entsetzen sich identifizieren damit, nein.

(mehr …)

Notvorrat / gelassen-neugierig-heiter / Das Undenkbare

Mit Notvorrat verhält es sich so: Tritt Notzeit auf, wird man überleben. Weil man vorgesorgt hat.

Tritt keine Notzeit auf, hat man nichts verloren, man schlägt den Notvorrat laufend um, das heisst: Man verbraucht und schiebt das Verbrauchte nach. Sollte Notfall denne halt überraschenderweise später doch eintreten, so hat man was? Man hat vorge…..

Dies gilt für die Materielle Ebene. Genau so gilt es für die geistig-seelisch-emotionale Ebene.

Wer sich zum Beispiel x Mal vorgestellt hat, es könnte ihm eine Echse entgegentreten, also eine mit Grips und Sprache, stehend auf zwei Beinen, 2,5m klein, wer sich x Mal vergegenwärtigt hat, wie er reagieren wird, nämlich gelassen-neugierig-heiter, der wird gelassen-neugierig-heiter reagieren, wenn denn der Wolf wirklich kommt, äh, wenn dann eine Echse, 2,5m groß, geschuppt und mit Reptilaugen, eines Tages wirklich vor ihm erscheinen sollte. Nicht im Traum. In 3D.

Warum schreibe ich das.

(mehr …)

Der Unbewindelte / Ein Beispiel für Zivilcourage

…und ein Beispiel von Juristen, welche ihren Namen verdienen.

Thom Ram, 21.07.NZ9

(mehr …)

Der Monat der Wahrheit / Fallen oder schreiten

Weißer Adler,

Hopi-Indianer, nordamerikanischer Stamm, verkündete am 16. März 2020:

„Dieser Moment, den die Menschheit durchläuft, kann nun als ein Portal und ein Loch gesehen werden.
Die Entscheidung, in das Loch zu fallen oder durch das Portal zu gehen, liegt bei Ihnen. (mehr …)

Corona auf Bali / Schlaglichter

Zuerst kein Schlaglicht, sondern 90% der auf Bali hausenden Realität. Fremdenverkehr auf null. Einzige Anlaufstelle, Flughafen Denpasar geschlossen. Bali lebt zu 90% vom Fremdenverkehr. Phantasie anschalten. Normalo denkt verd intensiv darüber nach, wie die tägliche Schale Reis übermorgen zu besorgen.

Schlaglichter nun. (mehr …)

Schlimmer Kronenvirus / Gelassen kraftvolle Heiterkeit

 Ja.

(mehr …)

Frage dich selbst

von Angela , 24.05.2019

In die Zukunft schauen

Es war einmal ein weiser, alter Mönch, von dem erzählt wurde, er könne in die Zukunft sehen.
Er wohnte in einem kleinen Kloster auf einem abgelegenen Berg.

(mehr …)

Schlaglicht / Verzweifelter Muslim-Papa

Wurde beim Eintrag von Der BRD Schwindel hört auf

dreimal unterbrochen von Agus (8), der raufkam und mir sagte, unten seien Dreie, die wollen meine Gesellschaft. Die Dreie waren

der Papa von Agus, der bei uns wohnende Superspezialist in Holzbearbeitung (Muslim, hat 4 Gemahlinnen) und dessen Vorgesetzter, 10 Jahre jünger.

Der Vorgesetzte heulte und klagte. Durch all die Schallmauern himmlisch höllischen Wehklagens hindurch schnallte ich endlich, worum es ging. Seine fern in Java hausende Partnerin hatte einen Abort, im zweiten Monat der Schwangerschaft.

Alle Dreie hatten Alk inne.

Der Vorgesetzte heulte, in keinem Theater der Welt kann Heulen besser wiedergegeben werden.

Sekundenweise war er fähig, mir zuzuhören.

Ich sagte, dass Aborte, vor allem im dritten Monat, häufig seien.

Ich sagte, dass die Seele sich entschieden habe, so hier jetzt nicht zu inkarnieren.

Ich sagte, dass dies kein Drama sei.

Ich sagte, dass „sein Kind“ wohlbehalten und glücklich sei.

Ich sagte, dass er ein junger Mann sei und dass er und seine Frau voraussichtlich Kind und Kinder haben werden.

Schüsse in den Ofen, und ich verstehe es. Der Mann war schlicht einfach verzweifelt, bodenlos.

Kommt dazu, dass sein Vorgesetzter in Java den Lohn nicht auszahlt. Er hat null Geld. Kann nicht zu seiner Geliebten. Das macht die Sache wahrlich bunter. Stichwort: Ausgeliefert sein.

Was mir auffällt.

Hindus pflegen bei solchem Vorfall weniger Drama zu veranstalten.

Und ich wiederhole: Der Mann ist verzweifelt, und wenn ein Mensch verzweifelt ist, dann ist er es. Darüber überheblich zu lächeln würde von Ignoranz zeugen, besonders dann, wenn „man es besser weiss“.

Der dem Vorgesetzten Untergebene brachte es zustande, ihn ins Schlafgemächlein zu schleppenzerren. Sprach ihm herrisch zu, wenn er weiter flenne mit 100db, dann müsse er andere Ruhestätte finden, selber. Nun ist Ruhe.

.

Klar, worauf ich hinaus will, ja?

Religion, welche den Himmel entvölkert so, wie es das sogenannte Christentum tat und tut, so wie es der Islam, immerhin in vermindertem Masse, in Indonesien tut, schafft Leid statt Weisheit, damit verbunden Gelassenheit und Vertrauen.

.

Du lieber Himmel. Wurde eine Seele an einen gedeihenden Körper gebunden und entschied, im 2. Erdenmonat, nicht inkarnieren zu wollen.

Der grobstoffliche Erzeuger dieses Menschenkörperleins weiss davon nichts. In seinem gesamten Wesen hat er sich verschrieben der Vorstellung, dass da ein höchst Geliebtes sich von ihm verabschiedet habe auf Nimmerwiedersehen. Mit ihm fühle ich. Er ist auf Holzweg. Holzweg ist nicht lustig.

Die versauten Religionen sind Gift pur.

Heilige Religionen gibt es. Anderes Kapitel, das.

Thom Ram, 22.04.07.

.

.

 

 

Christina von Dreien / Die Vision des Guten

„Christina – Die Vision des Guten“ ist der Titel von Band zwei der dreiteiligen Christina – Buchreihe, geschrieben von Christinas Mutter, Bernadette von Dreien, herausgegeben vom Govinda-Verlag.

.

Zitate aus dem Buch:

.

„Die Vision des Guten wird das Zukunftsgesetz eines jeden Landes sein.

Ein kleiner Lichtfaden wird sich zu einem himmlischen Licht entwickeln.“

.

„Es ist nicht so, dass sich das Licht und das Unlicht gegenseitig aufschaukeln.

Bedingungslose Liebe hat eine sehr hohe Frequenz, und das Unlicht kann diese Frequenz nicht aushalten.

Wir können die Reife entwickeln, etwas zu lieben, das uns nicht liebt.

Dadurch geben wir dem Unlicht die Gelegenheit, sich zu transformieren.

Nur dann, wenn wir dem Unlicht ebenfalls mit dunklen Gedanken begegnen, schaukeln wir es auf.“

.

„In unserem innersten Wesenskern sind wir alle gleich.

Niemand ist weiter als der andere, und keine Lebensaufgabe ist wichtiger als eine andere.

Wir sind alle göttliche Wesen, die hier eine Erfahrung als Mensch machen, und nicht Menschen, die zu göttlichen Wesen werden.“ (mehr …)

Kein Putinismus?

Für das Verständnis des nachfolgenden Beitrages ist es zwingend erforderlich, den Surkow-Artikel vom 1.2.2019 gelesen zu haben; der geneigte Leser wird gebeten, dies vorher zu tun, anderenfalls wird er schwerlich den Ausführungen folgen und diese verstehen können. Vielen Dank.
Luckyhans, 17.2.2019
——————————-

Im Vorwort zum oben genannten Artikel wurde jeder Leser fair darauf hingewiesen, worauf er sich einläßt; und so darf nun jeder, egal ob er seine Meinung als Kommentar veröffentlicht hat oder nicht, selbst überprüfen, inwieweit es ihm gelungen ist, sich von seinen Vorurteilen, Prägungen und Konditionierungen zu lösen, seine Vorbehalte zu überwinden und die interessanten Ausführungen des Herrn Surkow so zu verstehen, wie sie gemeint sind.
Von meiner Seite folgen hier einige Gedanken, die ein solches Verständnis vielleicht etwas erleichtern können.

(mehr …)

Bist du gestresst?

Was ebenso Spassig- wie Interessantes, eingereicht von DET.

.

.

Wie geht es dir damit? Bin neugierig.

.

Schaue ich das Bild an, so bewegt sich der Mittelteil die ersten Momente gaaanz langsam nach links. Fasse ich dann das Bild bewusst als Ganzes ins Auge, mit weichem Blick, ist alles ruhig. Behalte ich das Bild im Auge und denke mir im Hintergrund Szenen aus meinem Leben, besonders schoene, besonders negativ aufregende, bleibt es bockstill.

.

Ich wuensche dir, guter Leser, auch den kleinen doch erstaunlichen Spass, und wer erkennt, warum sich da was zu bewegen scheint, der moege doch seine Erklaerung bitte darlegen.

Thom Ram, 24.12.06

.

.

VERGESSEN SIE NEWS!


Auch wenn mir das wohl keiner glauben wird: dieser Beitrag ist mir nicht selbst „über den Weg gelaufen“ – den Hinweis auf diesen Artikel habe ich von einem guten Freund (vielen Dank nochmal).
Ja, ich hatte hier vor einigen Wochen ein ähnliches Erlebnis dargelegt; daher kann ich das, was Rolf D. nachfolgend schreibt, mit ganzem Herzen bejahen. Er spricht mir aus der Seele, und ich werde weiter daran arbeiten…
Luckyhans, 3. November 2017
————————————-

Für eine gesunde Nachrichten-Diät
von Rolf Dobelli

Prologue

Dieser Text ist ein Gegengift gegen News. Er ist lang. Wenn Sie es schaffen, ihn zu Ende zu lesen, können Sie sich glücklich schätzen. Sie gehören noch nicht zu den News-Junkies, die so viel von dem Kurzfutter konsumieren, dass sie ihre Konzentrationsfähigkeit verloren haben.
Halten Sie also durch. Entzugstherapien sind immer schwer. Diese ganz besonders.

(mehr …)

Vulkan Gunung Agung, Bali / Wird er, wird er nicht?

Ich lebe 100km südlich des Gunung Agung. Gunung heisst Berg. Der Gunung Agung liess seine Kraft spüren letztes Mal 1963. Damals starben 1500 Menschen.

Ich gockle und treffe fast durchs Band etwas Wahrheiten, daran gekoppelt unhaltbare Behauptungen im Dienste von Auflagesteigerung mittels Angstmache. Typisch Grossklopapier. Beispiel t-online.

.

Wahrheiten: (mehr …)

Bin ich dabei?

Oft sinne ich darüber nach, was ich noch unternehmen kann, damit diese irre Welt ein wenig menschlicher wird. Denn getreu der Devise, daß wir auf einer „höheren“ Ebene ja alle miteinander verbunden sind, fühle ich mich mitverantwortlich für – ja, eigentlich für alles, was auf dieser Welt geschieht.
Oder bin ich nicht „dabei“?
Luckyhans, 3. Oktober 2017
———————————

Jüngst war ein Artikel oder besser dessen Anfang erneut Anlaß, sich diesem Thema zu widmen: wo beginnt und wo endet meine ganz persönliche Verantwortung?

(mehr …)

Peter Fitzeck / „Deutsche“ „Gerichtsbarkeit“ / Erlebnisbericht

Vorliegender Erlebnisbericht ist bei mir im Stapel des noch zu Bearbeitenden liegen geblieben.

Aktuell steht für mich die Frage, wie es kommen kann, dass in der BRD in Politik, Wirtschaft, Medien und Juristik  Menschenverachtendes in dermassen geballten Ladungen über die Bühne ging und geht,  erneut brennend im Zentrum meines Interesses. Voraussichtlich werde ich dazu etwas sagen. Im Titel wird das Wort „Jude“ auftauchen.

Nun passt das, was hier anlässlich der Anhörung von Zeugen bezüglich „Königreich Deutschland“ und „Peter Fitzeck“ geschah, millimetergenau in das überarbeitete Bild, welches sich mir bezüglich der ganzen Missstände bietet. Darum hänge ich dieses wahrer Juristik spottende Schmierentheater zeitlich verzögert doch noch raus.

thom ram, 20.05.05 NZ, Neues Zeitalter, da Menschen alten Gerümpel erst mal noch ausräumt. (mehr …)

Bali / Frauenarbeit / Glück / Alter / Das Ritual für den Siebenjährigen

Gestern war ich bei urbalinesischen Freunden, im Osten Balis, auf 400 Metern über Meer, einen Tag zu Besuch. Es war ein Fest für den Siebenjährigen. In locker – ernsthaftem Ritual wurde er gesegnet.

Abends sassen wir zusammen, die restlich Verbliebenen, sechs Männer, vier Frauen und sechs Kinder.

Zu unseren Neckereien und auch ernsthaftem Austausch machten die Frauen Blumen aus Blattstreifen, als Befestigung verwendeten sie feste Blattrispen: (mehr …)

Wo ist meine Mitte?

Es gibt einige Anregungen, sich mit diesem wichtigen Thema zu befassen – als Vorschlag dazu nachfolgend eine Betrachtung, die zum eigenen Über- und Weiterdenken und zum Mittun anregen will.

Wir hören oft, daß der Mensch sich am wohlsten fühlt, wenn er in seiner Mitte ist. Das klingt erstmal gut und viele sind geneigt, das zu akzeptieren. Da dieser Begriff Mitte allerdings von den herrschenden Ideologien in der Vergangenheit, vor allem aber in der letzten Zeit systematisch mißbraucht und verwässert worden ist, wollen wir betrachten, wie man zu einer sinnvollen Verortung dieser Mitte kommt, also: wo ist nun diese meine Mitte?
Und vor allem: wie komme ich dahin?

(mehr …)

Von Idiotie und Erkenntnis

Einmal mehr flattert mir ein Kommentar in bb unter die Nase, welcher, aber holla, gesalzen und gepfefferten Artikel-Inhalt bietet.

Dankbar, thom ram, 18.10.2015

.

Autor: Ludwig der Träumer

Ich bin sicher nicht so blauäugig, hier den Anfang einer Eingliederung aller Asyliens in unsere Kultur zu sehen. Sehe aber meine Aufgabe – nicht Pflicht, dem einzelnen Menschen, der hierherkommt, beiseite zu stehen, solange er ehrlich willens ist, sich einzubringen. So habe ich den Eindruck bei den Asyliens in der Nachbargemeinde Graben-Neudorf bei Karlsruhe. Mag es viele solcher Glücksfälle geben.

Es wird immer wieder hochgezogen, daß wir schon mal eine größere Flut von Flüchtlingen bewältigten nach dem WK2. Die hatten aber eine andere Parole drauf: (mehr …)

Frei sein

Der zumeist ungestillte Wunsch jedes Menschen: frei sein. Dazu ein Text, der schon über 40 Jahre alt ist – naturgemäß bezieht er sich auf damals verbreitete Literatur und Vorstellungen.
So jedoch nicht nur kleinlich die Worte angesehen, sondern diese mit „heutigen“ Inhalten gefüllt werden, hat uns der Autor durchaus einiges zu sagen –
meint euer Luckyhans, 11. Juli 2015
———————————

„Frei sein von innen her

Zu den wertvollsten Ergebnissen der dynamischen Psychologie gehört das Fähigwerden des Menschen zu geistiger Selbsthilfe im stufenweisen Wachwerden des Bewußtseins und Gewißseins inneren Stark- und Freiseins. Im Grund fühlt jeder, wie wahr das Wort des Philosophen ist: „Seine Freiheit verlieren heißt sein Menschsein, seine Menschenwürde, sein Menschenrecht verlieren.“ Aber – wer in derWelt ist wirklich ganz ohne Fesseln und wähnt nicht nur, frei zu sein?

Auch der Mächtigste und Unabhängigste ist noch nicht frei, solange er kein Weiser ist und seine Freiheit recht gebraucht.

Dennoch kann jeder so frei sein, wie er will, wenn sein Streben nicht dem (negativen) Freisein von etwas, sondern dem (positiven) Freisein für etwas gilt.
Aus diesem Grunde bleibt jeder Rat, sich von vermeintlich einengenden fremden Einflüssen, Menschen, Dingen und Umständen, freizumachen, etwa durch Abwendung oder Abwehr, fruchtlos, weil negativ.

(mehr …)

Gelassenheit / Essay

Im Vorwort zum Film der Schrecken „Hellstorm“ habe ich postuliert, Gelassenheit zu üben. Ich fühle mich in der Pflicht, darzulegen, was ich unter „Gelassenheit“ verstehe. (mehr …)

Aus der 72. Tagesenergie mit Alexander

Wir hatten bereits vor einigen Tagen, unmittelbar nach dem Erscheinen, auf die neue „Tagesenergie“ hingewiesen. Da erst heute Zeit war, die ganze Sendung nochmal in Ruhe durchzuhören, ist nun aufgefallen, daß es an einigen Stellen Querverbindungen zu unseren Themen der vergangenen Tage gibt.
Daher soll hier, entgegen der ursprünglichen Planung, doch wieder ein Teil der interessanten Aussagen von Alexander Wagandt schriftlich erscheinen, in der Hoffnung, daß sich der eine oder andere angeregt fühlt, das Ganze anzuhören.

Hier also der Link zum Interview, und nachfolgend einige Notizen aus dem Gespräch, zum Nachlesen – Hervorhebungen von mir.
Luckyhans, 25.4.2015
——————————

1. Energetische Situation
– aktuelle Situation wahrnehmen, Probleme bekommen Dringlichkeit, so kann es nicht weiter gehen
– Bargeldabschaffung in der EU bereits weit fortgeschritten (Italien, Frankreich), Bargeldzahlungen ab 1000 Euro werden kriminalisiert! ohne gesetzliche Grundlage, Willkür, Rechtsbruch
– Gegenbewegung: Krankenschwestern weigern sich, Zwangsimpfungen durchzuführen (VSA)
– jeder spürt den Bedarf für einen Wandel

(mehr …)

Mitleid und Mitgefühl / Essay

Viele Menschen meinen, Mitleid sei eine Tugend.

Ist es nicht.

Mitgefühl ist das, was gefragt ist.

Mitleid und Mitgefühl scheinen das Gleiche zu sein, sind sie aber nicht.

Mitleid heisst:

Mein Kind hat sich in den Finger geschnitten. Ich bin ein perfekter Vater, wenn ich des Kindes Schmerz 1:1 mit- erlebe. Konsequenterweise müsste ich mir auch gleich in den Finger schneiden, damit das 1:1 auch wirklich gegeben ist.

Wem hilft es, wenn ich die gleichen Schmerzen erlebe wie mein Kind?

Niemandem hilft es. Es ist sinn- und hirnlos, die Qual einer anderen Kreatur auf sich zu nehmen. Und mit Herzensgüte hat es nichts zu tun. Herzensgüte will GEBEN, will sich nie in eigenem Leiden suhlen!

Mitleid ist noch mehr. Mitleid ist Ausdruck von Arroganz. Ich kann als Vater ja nur so tun, als ob ich des Kindes Schmerz hätte (es sei denn, ich sei so verrückt, mir auch gleich in den Finger zu schneiden). In der Tat bin ich der Unversehrte, bin somit erhaben über das leidende Kind. Ich bin es dann, wenn ich mir des Kindes Schmerz möglichst lebhaft vorstelle. Es ist genau wie das schöne Gruseln bei einer grausamen TV Sendung. Ich hocke geborgen im Sessel und zieh mir möglichst mitleidend die Qual der geplagten Kreatur rein. (mehr …)

Nationalfeiertag der Tellensöhne 1. August 2014 / Ansprache von thom ram

Ich bin Schweizer. Ich bin in Aarau geboren, ich habe im Aargau 50 Jahre meines Lebens verbracht, und ich habe 50 Jahre alle Vorzüge und Schwächen unseres Volkes erlebt und selber gelebt.

Fragst du mich, ob ich einer anderen Menschengruppe in dieser Art angehören wollte, würde ich mich winden. Wie gerne hätte ich die Gelassenheit eines Indonesiers, wie gerne hätte ich die Weisheit eines Indianers, wie gerne hätte ich die Klarheit eines Franzosen, wie gerne hätte ich die Lebensfreude eines Italieners, wie gerne hätte ich die Robustheit eines Eskimos, wie gerne hätte ich den Mut eines Samurais, wie gerne hätte ich den Humor eines Engelländers.

Wenn ich dann alles zusammennehme, dann sehe ich: Es ist ja alles da. Ich treffe alle diese Eigenschaften in der Schweiz auch – nicht so klar ausgeprägt – aber alles ist da, Gelassenheit, Weisheit, Klarheit, Lebensfreude, Robustheit, Mut, Humor …. bloss verdienten diese Eigenschaften, genährt und heftig entwickelt zu werden!

Tun wir Solches, pflegen wir Schweizer

Gelassenheit, Weisheit, Klarheit, Lebensfreude, Robustheit, Mut, Humor

und zählen wir das zu den Eigenschaften, welche wir ausgeprägt schon innehaben, nämlich

Verlässlichkeit, materielle Intelligenz, Fleiss, Ausdauer, Kommunikationsfähigkeit und durchaus stets GUTE ABSICHT

dazu,

dann sind wir Wesen, welche die Bezeichnung „MENSCH“ wahrlich verdienen.

***

Ich trete hier mehrheitlich als das auf, was man als Nestbeschmutzer bezeichnet. Dabei will ich gar nicht ins eigene Nest scheissen, ich will wecken, wecken, wecken. Wecken ist es, was ich will.

***

So Manches liegt in der Schweiz hinter der sauberen Oberfläche im Schlimmsten Aergsten.

Aendern wir es!

Wer ist „wir“?

Du und ich, wir sind „wir“.

***

Lass uns froh und stolz Schweizer sein, unsere vorhandenen Tugenden hegen und pflegen, und unsere zu entwickelnden Seiten achtsam giessen, nähren und düngen!

***

Ich wünsche allen einen herrlichen 1. AUGUST 2014

thom ram, 01.07.2014

.

.

David Everett: Das glücklichste Volk

David Evert zog als junger Mann aus, um unbedarften Menschen am Amazonas Monotheismus und natürlich das Christentum zu “schenken”, staunte über die glücklich – gelassene Lebensweise eines Indianerstammes, begann sein Tun gründlich zu hinterfragen und kam mehr und mehr über Sprachforschung zu Menschenkenntnis.

Hier weiter  🙂  David Everett: Das glücklichste Volk

%d Bloggern gefällt das: