bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » AUTOREN » ADMIN THOM RAM » Kunst und totalitäre Verantwortungslosigkeit / Gabriele Gysi im Gespräch mit Dirk Pohlmann

Kunst und totalitäre Verantwortungslosigkeit / Gabriele Gysi im Gespräch mit Dirk Pohlmann

Ich bin erst bei Minute 26. Was schon in diesen 26 Minuten an Fülle von Geist mir entgegengekommen ist genügt für Verbreitung mittels bb. Solch Gespräch muß unter die Menschen. Dirk interviewt hervorragend. Frau Gabriele Gysi, Schwester des Politikers Georg Gysi beschenkt uns mit Lebenserfahrungen, kritischen Betrachtungen und persönlichen Analysen.

Ein Hochgenuß, solch wache Geister im Austausch erleben zu dürfen.

TRV, 20.03.11

.

Text zum Video

Gabriele Gysi wurde 1946 in Berlin als Tochter der Politiker Irene und Klaus Gysi geboren und ist die ältere Schwester des Linkspartei-Politikers und Rechtsanwalts Gregor Gysi.

Väterlicherseits stammt sie aus einer Berliner Familie, deren Stammvater, der Seidenfärber Samuel Gysin (1681), im frühen 18. Jahrhundert aus Läufelfingen (Schweiz) eingewandert war.

Gabriele Gysi hat auch jüdische Vorfahren, so einen jüdischen Urgroßvater mütterlicherseits und eine jüdische Großmutter väterlicherseits.

Sie besuchte die Staatliche Schauspielschule Berlin und war vor der Wende lange Zeit an der Volksbühne Berlin, aber auch an anderen Theatern (z. B. dem Theater in Anklam) beschäftigt. Am Theater Karl-Marx-Stadt, am Volkstheater Rostock und an der Compagnie de Comédie Rostock führte sie Regie. Von 1973 bis 1981 wirkte sie außerdem in einigen Hörspielen des DDR-Rundfunks als Sprecherin mit. 1984 verließ sie die DDR und ging als Schauspielerin zu Claus Peymann nach Bochum. 2006 kehrte Gabriele Gysi zu Frank Castorf an die Volkbühne Berlin zurück, wo sie von 2007 bis 2008 als Chefdramaturgin tätig war.

Im Gespräch mit Dirk Pohlmann gibt Gabriele Gysi einen Einblick in ihre Familiengeschichte und wagt einen Vergleich zwischen dem DDR-Regime und der aktuellen Situation im vereinten Deutschland. In einer unvergleichbaren Art und Weise beschreibt sie ihre Wahrnehmung, wenn es um die propagandistische Missionierung der Bevölkerung und Denunzierung Andersdenkender durch die öffentlich-rechtlichen Medien geht und an welchen Kriterien man derartige Manipulationen erkennen kann.

Erfrischende und inspirierende 90 Minuten erwarten Sie!

Inhaltsübersicht:

0:00:00 Beginn und Einleitung

0:00:43 Übersiedelung von der DDR in die BRD 1984

0:03:53 Die Geschichte der Familie Gysi

0:11:54 Stellenwert von Film und Schauspiel in der DDR

0:21:03 Missionierung und Denunzierung durch die US-Propagandamaschine

0:38:28 Totalitäre Verantwortungslosigkeit

0:50:31 Im Wartesaal der Apokalypse

0:57:07 Praktische Tipps zur Medienkompetenz

1:02:52 Digitalisierung als “erlaubtes“ Manipulationsinstrument

1:09:12 Propaganda-Krieg gegen Russland

1:14:56 Ein Streifzug durch die Literatur- und Filmgeschichte

.


4 Kommentare

  1. Ja, ich fand das Interview auch ganz spannend und anhörenswert.
    Sie wirkt auf mich sehr klar und hat einen anderen Einblick auch auf ihren Bruder mir vermittelt.

    Like

  2. Ich hab jetzt mehrfach versucht hier zu schreiben, aber immer wieder ist mein account nicht angenommen worden. hast Du etwas verändert Thom ? Nur mal so frage…..bei einer anderen WordPress Seite bin ich ohne Probleme reingekommen. Bin mal gespannt ob dieses jetzt funktioniert

    Like

  3. Komisch, jetzt gehts…..aber ich muss mich für jeden Kommentar immer wieder extra anmelden….seeehr Merkwürden

    Like

  4. palina sagt:

    eine sehr klar denkende Frau, die Gabriele Gysi.
    Dirk Pohlmann stellt auch die richtigen Fragen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: