Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Zum Sonntag'
Schlagwort-Archive: Zum Sonntag
Sonnentägliches: Larven / Getränk der weisen Weiber / Trinkwasser des Neuen Zeitalters / Stehende Ovation für Prof. Sucharit Bhakti
Unbekannte Speise, unbekanntes Getränk.
Ich bin grad auf Java, im Hüüsli von Suri. Kam Suri’s Cousine, brachte was zu futtern, was ich noch nie gesehen und gekostet hatte.
Ein Gemisch in allen Farben, die Stückchen sandkorn bis reis-groß, sehr schmackhft, mich durchaus überraschend, denn noch nie hatte ich Solches gekostet gehabt. Genüßlich malmend fragte ich, was denne die Bestandteile seien. Mit unseren ewigen Sprachschwierigkeiten erhaschte ich, daß es was mit der Kokospalme zu tun haben müße. Noch und noch Nachbohren half. Es waren die Larven von irgendwelchen Insekten, gemischt mit etwas Tomate, Essig, Zwiebel, Knoblauch und Gewürzen, welche ganz oben in Kokospalmen ihren Nachwuchs ziehen 🙂
(mehr …)Echse zum Sonntag / „Der Mann stammt vom Fisch ab.“
Ich habs dort so bekommentieretet: „Ach Du lieb gut fett schlau taffe Echse, was ich Deinen Witz liebe. Michael, ich sage Dir Herzensdank, vermute, nur immer leicht fällt es Dir nicht, doch noch und wieder Dich aufzuraffen, Dein Talent aufzurufen und eine Darbietung zu stricken.“
Michse eh Echchael… Mist… also Michaelechse, sie/er zieht diesmal erdenweit obwaltende Probleme auf die Ebene gassenwitzhaft einfacher Lösungen.
(mehr …)Zum Sonntag / Also ich…
…brauche einen, der mich portraitiert und dann einen, der…
Breathtaks my Historical Portrait and brings it To Life Using AI Technology
Nachtrag, 04.04.10:
Ich werde gefragt, ob es mir denn sehr schlecht gehe, und jemand bat mich, diese Foto auszutauschen, denn ich gliche der Zahnfee sehr. Wer so spricht, hat das Video nicht angeschaut. Ich wollte erheitern. Der Witz scheint nicht verstanden worden zu sein.
Ächz, so erkläre ich ihn halt.
(mehr …)Zum Wochenende eine Götterminute
Überspringe den lediglich richtige Töne Spielenden und gehe auf 1:25
Eine gute Minute. Göttlich. Nie so gehört. Saaagenhaft.
(mehr …)Zum Sonntag / Dreimal Ozean
.
Mon Dieu. Vier Klaviergiganten. Vier gleiche und doch verschiedene Meere….
Lass dich ekstasisieren, guter Leser 🙂
Thom Ram, 08.05.NZ9
.
(mehr …)Zum Sonntag / Das Logo zu den US Präsidentschaftswahlen
.

Von unserem alten Mitstreiter Luckyhans zugesandt.
Ich habe bereits von Statistikspezialisten mehrerer Kwalitätsmedien Auswertungen der Tabelle eingeholt. Ergebnis einhellig:
„Gemäß den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit lupenrein plausibel. Alles normal.“
Lediglich Lokus ließ sich zu einer konkreten und präzisen Aussage hinreißen: „Blau hat, weil auf Siegeskurs, einen Freudenhupf gemacht.“
Ja. Tabellenlesen. Eine sehr komplexe Angelegenheit. Da lass ich doch gleich nen Korken knallen. Noch haben wir fähige Fachleute.
Thom Ram, 07.11.NZ8
.
…und hier noch das unbearbeitete Bild:

.
Sonntagspläuderchen / Germanische Romantik auf Bali
Legte abends um Sieben die vierte Brahms auf. Sah, dass Pak Komang (Papa von Agus) unten höckelte. Der flugs ergriff Tischchen und transportierte es auf unser schiefes Minirasenplätzchen, holte Stühle nach, knipste ein Blumi aus dem Garten und legte es liebevoll hin, und dann sassen wir da, in balinesischer Corona-Stille, ein Sluki (Schnapsgläschen) genehmigend, von oben von Grossbruder Brahms beschallt. Kamen die Kinder, Agus und Nince, Agus mit Drachen und Schere und dies das, installierte eine Lichterkette auf dem Drachen, Nince umarmte mein linkes Bein, und Lucu, die Katze, die kam und schnurrte dazu.
Du verstehst, was mich bewegt? (mehr …)
Zum Sonntag / Zwei Minuten des grossen Kleinen, des kleinen Grossen
Überirdisch.
Thom Ram sagt tiefen Dank unseren grossen Brüdern
Franz Schubert,
Grigory Sokolov,
Heinrich Steinweg. (mehr …)
Sandmännchen / Mir fällt etwas auf
Lieber, guter bb Besucher. Mir fällt am Bossi auf, dass er mehr herumliegt als normal, und mir fällt auf, dass er mehr als sonst auf und ab geht und vor sich hinbrabbelt. Dann bleibt er plötzlich stehen und denkt, und dann geht er wieder, und manchmal fuchtelt er und manchmal sagt er nicht gute Wörter.
Ich probiere, das zu verstehen, aber es ist für mich nicht leicht. Wir haben es so gut. Alle guten Menschen hier bei uns sind fröhlich, und die Kinder spielen jeden Tag zusammen, und sie singen, und sie finden immer neue Spiele. Und der Bossi macht neue Windräder und ich sehe, dass er das sehr gerne macht.
Wahrscheinlich ist er so durcheinander, weil er viel von der Welt liest. Ich weiss, dass Bossi will, dass alle Pflanzen und Tiere und Menschen froh sind und glücklich, und wenn ich ihm über die Schulter schaue, wenn er am Komputer sitzt, dann sehe ich oft, dass er Sachen liest von Pflanzen und von Tieren und von Menschen, welche sehr traurig sind.
Wenn ich dann zu lange mit ihm lese, dann werde ich ganz schnell fest müde und muss ein bisschen ausruhen.
Aber heute hat Bossi etwas gemacht, das ist gut. Er darf nicht an den Strand, weil es verboten ist. Aber heute hat er zum Agus und zum Papa von Agus gesagt, jetzt gehen wir einfach. Und er hat mir gewinkt, er wollte, dass ich mitkomme. (mehr …)
Zum Sonntag / Der Ram-Doppelflügler
Probelauf, mit noch weichem Silikon…meine Erwartungen werden übertroffen. Leiser Windhauch, und ab geht die Drehung!
Ich bin äh saustolz, denn dieses Modell habe ich in meinem eigenen Hirni abgeguckt, nicht in einer Gazette, nicht in einem Fachblatt. Wenn ich faul bin, dann hau‘ ich mich aufs Terrassensofa und mache Luftlöcher, oder ich denke über etwas Vergnügliches nach. xxx Stunden habe ich unsere Windrädli und Krazzis genialen Spiraldrehflügler betrachtet und nach weiteren, noch besseren Lösungen gesucht, die Kraft von Bruder Wind in Drehung umzuwandeln.
Kam mir vorgestern die Idee. (mehr …)
Zum Sonntag / Mundschutzlösung für spuckende Haustiere gesucht
Von unserem hochgeschätzten Reiner Niessen, deutscher Heiler in Thailand, zugesandt.
Thom Ram, 28.03.NZ8
.
.
Zum Sonntag / Robert Schumann / Hélène Grimaud / NDR Symphonieorchester / Thomas Hengelbrock
Kein einziger langweiliger Ton! (mehr …)
Ludwig van Beethoven zum Sonntag
Ich habe x der Wunder volle Interpretationen gehört. Was Andras Schiff mit der Cappella Andrea Barca hier hingelegt hat, mein Gott, es ist das Paradies. (mehr …)
Zum Sonntag / Feurerwerk / Friedrich Gulda
Glanzfundstück, gestern mich überraschend. Nie habe ich solch Verschmelzung verschiedener musikalischer Sprachen erlebt. (mehr …)
Zum Sonntag / Fazil Say
Neuentdeckung.
In meinem Ohr schafft er das absolut Unglaubliche. Er toppt Haskil, Argerich, Horowitz, Lang Lang und die ganze Bande der leuchtendsten Sterne. Du schüttelst begreiflicherweise ungläubig den Kopf. Horche selber, bitte, ich hänge unten drei seiner Interpretationen an!
.
Nicht genug damit!
Heute sehe ich, dass er auch Komponiert. Nicht zu fassen. Ein zweites Unmögliches vollbringt er. Er, der Zeitgenosse, schreibt eine Symphonie, welche Klassik, Moderne, westliche und östliche Musik in sich vereint, für mich neue Musik, für mich auf Etage der Symphonien unserer Grössten.
Mannmann, unsere Brüder Bach, Mozart, Beethoven, sie schauen vom Himmel und lächeln beglückt.
.
Tüpfelchen auf dem i: (mehr …)
Zum Sonntag / „Mein Kreuz ist besonders schwer“
Ein Kommentator hat das schöne Geschichtchen eingeworfen. Bitte um Verzeihung, dass ich nicht mehr weiss, wer es war.
Also.
War da ein Mönsch, der fand, dass seine Probleme im Leben sehr viel schwerer wiegen als die Probleme seiner Zeitgenossen. Er haderte mit Gott und verlangte Gerechtigkeit, wollte so wenig Probleme als wie sie seine Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, Nachbarn hatten.
Weil Gott lieb ist, schickte er dem Mönschen einen Engel. Der Engel erschien dem Mönschen und sagte: „Gott hat deinen Hilferuf erhört. Du sagst, dein Kreuz sei schwerer als die Kreuze anderer Menschen. Gott gewährt dir, ein anderes Kreuz zu wählen.“
Der Mönsch war überrascht und hoch erfreut. Der Engel führte ihn in die riesige Sammlung verschiedener Kreuze und lud Mönsch ein, sich nun das ihm passend scheinende Kreuz auszuwählen.
Geneigter Leser weiss natürlich, was geschehen wird. (mehr …)