Probelauf, mit noch weichem Silikon…meine Erwartungen werden übertroffen. Leiser Windhauch, und ab geht die Drehung!
Ich bin äh saustolz, denn dieses Modell habe ich in meinem eigenen Hirni abgeguckt, nicht in einer Gazette, nicht in einem Fachblatt. Wenn ich faul bin, dann hau‘ ich mich aufs Terrassensofa und mache Luftlöcher, oder ich denke über etwas Vergnügliches nach. xxx Stunden habe ich unsere Windrädli und Krazzis genialen Spiraldrehflügler betrachtet und nach weiteren, noch besseren Lösungen gesucht, die Kraft von Bruder Wind in Drehung umzuwandeln.
Kam mir vorgestern die Idee.
Dunkelgrün: Vortrieb
Rot: Bremsend
Ach so, vielleicht kannst du nicht gleich erkennen, wie das Modell denn aussieht. Im Rohbau, hüpsch farbig wird es werden, so:
Der Witz, sprich meine äh geniale Idee, und seit Monaten beschäftigt mich diese Absicht:
Der eingefangene Wind möge nicht nur einmal, er möge zweimal Vortrieb leisten. Ich habe mittels Zigirauch mir bestätigen lassen: So wie gedacht, so verhält sich Bruder Wind. Er lässt sich von der grossen konkaven Fläche einfangen, dort stehenzubleiben ödet ihn an, will weiterfliessen, er findet Ausweg in der Mitte des Gerätes, und auf der gegenüberliegenden Seite schafft er ein zweites Mal vortreibenden Überdruck.
Die kleinen 6cm-Halbschalen, die fangen den auf der konvexen Seite der Fläche den dort auftretenden und erst mal bremsenden und zu ihnen dann ausweichenden Wind und wandeln den, ihn fangend, auch in Vortrieb um.
Nochmal…dem Ängscheniör ist nichts zu schwör….zugegeben nach einigen anderen Versuchen, denen ich falsche Annahmen von Strömungsverhalten zugrunde gelegt hatte.
Willsde auch eenen?
Lager und Achse: Ausrangierter Deckenventilator. Dreht fast ohne Widerstand. Auch den Kopf einer ausrangierten Flex habe ich schon mal verwendet. Problemchen: Achsverlängerung. Gang zum Schweisser. Wird nicht das Monatsgehalt verschlingen.
Auch Kleinmopedradlager gehen. Weisen aber grösseren Reibungswiderstand auf, sind für grössere Geräte geeignet.
Flächen: Alublech. Zweimal 50x25cm. Blech biegen: Mit Flasche/Besenstiel.
Halterungen: Sperrholz. 6mm Dicke genügt vollauf.
Verbindungen: Eine Flasche (nennt man das Flasche?) Silikon. Silikon habe ich vor allem durch Krazzi erst so richtig als Verbinder schätzen gelernt, Silikon. Immer leicht dehnbar, zäh, ordentlich bis erstaunlich haftungsfest auf verschiedensten Materialien.
.
Zur Skizze 4, da der Wind so einfällt, dass der Flügler sich eigentlich falsch rum drehen sollte. Heute: Probezeit von einigen Stunden mit Wind aus ALLEN Richtungen, mit Flauten dazwischen. Nie war angedeuteter Rückwärtsstart. Ich staunte auch da rüber. Und wenn es denn mal geschehen sollte, ha, dann kommt er ja in die Position, da der Wind so richtig angreifen kann und muss, und er wird froh richtig drehen.
.
Ich freue mich über jeden, dessen gesundes menschlich-Kindliches angesprochen sein sollte. Ich für meinen Teil freue mich königlich.
.
Herzensgruss in die Runde.
Thom Ram, NZ8
.
Ich habe extremen Spaß an jeder Idee.
Sei es noch so komisch, man kann ja nachher sortieren und verfeinern.
LikenLiken
Leser 18:54
🙂
LikenLiken
OK 👌 Ich bin wieder da.
Mir fehlt mein Freund KB.
also habe ich ihn angeschrieben…
Hier seine Antwort. Und ich hoffe er wird wieder Aktiv.
Hallo Leser,
hoffe auch, daß es Dir gut geht. Es gibt gerade viele gute Aufklärer: Schiffmann, Coach Cecil, Kai Orak. Sind zwar alle nicht perfekt, aber das große Bild stellen sie gut und richtig dar. Ist ja auch nicht mehr zu übersehen.
Keine Sorge, am Ende wird das Böse immer verlieren. Wie wollen die eine Zwangsimpfung durchsetzen? Mit Polizei/Militär? Und dann, wenn Millionen Leute geimpft wurden und die (beabsichtigten) Nebenwirkungen auftreten, vergeben wir einfach denjenigen, die unsere Frauen, Kinder, Eltern, Geschwister und Freunde verstümmelt/ermordet haben und tanzen Ringelreihe? Kann ja mal passieren, wenn das einzige Kind danach gelähmt ist… das wirft die Leute bestimmt nicht aus der Bahn!
Und die Soldaten, die die Menschen mit vorgehaltener Pistole zur Impfung gezwungen haben, werden sicherlich die beliebtesten Leute im Land werden. Und die Ärzte, die mitgemacht haben, auch…
Das gibt Mord und Totschlag. Das zu begreifen, dafür ist die Elite und das Militär offensichtlich zu dumm. Zumal ja das Militär sich fragen sollte, was wohl mit ihnen selber geschieht, wenn sie ihre Nützlichkeit erschöpft haben? Die Endstufe aus Sicht der Elite ist sowieso der „Transhumanismus“, wenn also alle bewaffneten Streitkräfte durch Maschinen ersetzt werden.
Das ist die Dummheit der Schergen: zu glauben, sie seien sicher. Zu glauben, ausgerechnet sie würden nicht angelogen. Zu glauben, die „Elite“ würde sich mit Verbrechern, Lügnern und Verrätern umgeben. Wenn ich an Stelle der obersten Elite wäre (Queen), ich würde das ganze Lügenpack als erstes entsorgen, wenn ich es nicht mehr brauche. Wozu braucht man Klaus Klebers oder Seiberts?
Ich bin zuversichtlich, daß dieser Plan nicht funktioniert. Die ganze Welt im Lockdown? Die ganze Welt zwangsgeimpft, mit Fünf Geh und den Starlink-Satelliten dauerüberwacht? Und die Diktatoren, die immer noch einen auf „Demokratie“ machen wollen, nachdem sie in jeder Familie Mitglieder verstümmelt oder ermordet haben?
Nein. Not happening.
Nur Mut 🙂
LG
PS
Schiffmanns Partei würde ich meiden. Voll mit Freimaurer-Symbolik. Totgeburt, von Anfang an verseucht.
LikenGefällt 1 Person
Lieber Lieber Thom
Da verwirklichst Du eine wirklich gute Idee. Leider kommt die ursprünglich von einem gewissen Herrn Savonius und heißt Savonius Rotor. Das Teil ist genial, kann zur Stromerzeugun, Belüftung, Vortrirb erzeugend bei Schiffen und und und eingesetzt werden. Auch horizontal am Dachgiebel entlang rotiert er dann durch aufsteigende Wärme über den Ziegeln. Gibt es meines Wissens kommerziell als Stromgenerator für Häuser.
Ein schritt zum Energie autark werden
Viel Spass damit
LikenLiken
Hat dies auf haluise rebloggt.
LikenLiken
Wenn die alten und neuen Blogger zusammenstehen kann diesmal nichts schiefgehen.
Das ist simple Mathematik! (Wir sind mehr) selbst wenn ein einzelner Mensch das nicht uberblicken kann, bleibt jedoch immer die Mathematik in der oberhand.
Ich habe mir mal ein Jahr Auszeit genommen weil es mir mit dem Denken zuviel wurde. Das hat mit gut bekommen, nur die Gedanken sind noch da. Heute sind wir weiterund und können uns nun frei bewegen. Ich habe gerade mit Michael Winkler geschrieben.
Jetzt fahren wir unsere Geistigen , positiven und natürlich richtigen Siegen ein.
Das waren ja alle keine Idioten!
Das System hat uns nun offen den Krieg erklärt, weil es kein zurück für sie gibt.
Auf der anderen Seite gibt uns „kleine“Menschen, welche nur einfach in Ruhe und am Leben gelassen werden wollen.
„Wehe, wenn sie wagten sich zu zählen!“
Die Obrigkeit hatte wirklich schonalles! Sie wollten noch mehr. Am besten die totale kontrolle. Was, wenn sie es erreicht hätten. Der Steife steht nicht immer.
Wie Pharaos die Sonne beherrschen?
L G Leser
LikenLiken
Genial, egal wer es sich zuerst einfallen lies, ich werde es auch versuchen.
LikenLiken
lieber …ter 19:26
Mein treues Ego besteht darauf, nie in meinem Leben habe ich diese Anordnung gesehen. Will auch ein berühmter Erfinder sein. Schluchz.
LikenLiken
Ach mein lieber, tut mir leid, aber Du hast was optimiert was ich so noch nicht gesehen hab. Die Rundung an den Kanten, das hat noch keiner gemacht.
Ist das ein Trost ?
Ich drück Dich
LikenLiken
Ich staune ein bisschen, welche Themen unter meinem Windrädchen ohne mir erkenntlichen Übergang angschnitten werden. Alleweil anregend, das, haha.
Leser 19:20
Ich unterschreibe die Antwort der auch von mir geschätzten KB. Fragezeichen hinter Schiffmann nur: Er scheint die Jungmännerwanderung Süd-Nord zu befürworten.
LikenLiken
…ter 20:46
An den Rundungen erkennet man das wirklich wahre Schenii. Schön, dass du die Überlegenheit meines Geistes erkennet hast. Ich verleihe dir den Orden „Schenii-Erkennender“.
Bah, nun im spielerischen Ernst: Das Spiel Verstand-Realität reizt mich. Kann ich mir erdenken, wie Strömung verlaufen wird? Kann ich nur im Grossen Ganzen. Im Detail hockt der Teufel oder aber die Erleuchtung.
Hatt ich schon mit meiner Warmwasseranlage. Iss doch stinkeinfach. Paneel unten, Tank oben. Wegen Gewicht von kälterem und wärmerem Wasser. Das schwere Kalte will runter, das leichtere Warme will rauf. Wegen der Gravitation. Äh und so.
Änd wuott?
Dette doofe Wasser wollte nicht fliessen. Mein Hirnschmalz reichte nicht aus. Half alles superschlaue Denken nix. Musste einfach dies das dette und nochwas ausprobieren, mit Rückschlagventilen und verschiedenen Neigungen der Rohre. Am Schluss funzte es, funzt seit acht Jahren, warum es zuerst nicht wollte, dann eben doch…immer noch habe ich es nicht wirklich verstanden.
LikenLiken
Wie viele Parteien wollen wir denn noch gründen?
Es sollte doch endlich fruchten.
Diese Leute sind und bleiben uns intellektuell unterlegen, auch wenn sie alles Geld der Welt haben.
Es wird die Gemeinschaft sein, welche letztenlich gewinnen wird.
Das ist wie mit dem preppen. Ok, kann man machen. Kauft euch mal eine Zahnärztliche Ausrüstung und spielt ein bisschen im Mund rum.
Es wird immer nur die Gemeinschaft überleben.
L G Leser
LikenLiken
Leser
Du hast sich in der Rubrik verirrt. Wenn Gespräch auf bb mäandert, ist das gut. Was du hier machst, ist sowas wie Salzsäure auf, was soll ich sagen, Salat oder Vanilleeis giessen.
bb hat 100+++ Artikel, da du deine hier aufgeworfenen Gedanken einschmeissen kannst. Hier ist die Rede von kindlich harmlosen und vielleicht gar nicht so harmlosen Windrädern.
LikenLiken
@Leser
03/05/2020 UM 19:49
Bitte geh in den Postkasten oder andere Rubrik, hier biste falsch, hier geht’s um Windräder und Umsetzung
LikenLiken
uuuups, hat sich überschnitten mit Thomas Kommentar…….nun denn
LikenLiken
Geniale Konstruktion, möchte es gern in Aktion sehen. Am besten mit Windkanal und Künstlichen Rauch und so…..:-)
LikenLiken
LikenGefällt 3 Personen
Mujo. Ja. Für nen Windkanal gäb ich was. Sollt ich eigentlich machen. Ist doch keine Sache! Einfach eine lange Plexiglasröhre, darf auch vierkant sein. Gewöhnlichen 50W Ventilator hinstellen, Rauchmaschine, hmmm, ich stelle 10 Kettenraucher an, und los gehts.
LikenLiken
Und einen Drehmomentmesser muss ich haben. Die Umdrehungen / Zeiteinheit zu zählen und zu vergleichen, das ist 2.Klasse Primarschule.
Ich würd mal sagen:
U/Min. x Drehmoment dividiert durch Fläche der Windfänger = Effizienz der Konstruktion.
Drehmomentmesser. Knurr.
Als ich noch richtig Kohl hatte und meinen Fiat Punto Turbo aufmotzen liess, nämlich von 135 auf 182PS, da wurden mir die Leistungskurven schön dargestellt mitüberreicht, für mich Bauerntechnikhirni der pure Genuss…doch….alleine diese Messung von PS und Drehmoment kostete CHF400, haha. Das Gesamte über 3000…..Das waren noch Zeiten, meine Jüte.
Und der Turbo war einfach tierisch. Das Turboloch auch, doch akustisch affengeli. Fenster auf. Rechts eine schöne Schallspiegelmauer, Vollgas, und eine Sekunde lang hörste den Turbo auf Touren gehen, und danach mussded gucken, wie du das Steuerrad ruhig hieltest, denn wegen Frontantrieb wurde die Lenkung wild, hahaha. Druck im Rücken. Orgiastisch. Das Kistchen wog ja kaum eine Tonne.
LikenLiken
Eine wirklich schöne Gesellschaft von Energielieferanten……dazu alle noch hübsch anzuschauen…..chapeaux
Machen auch eine gute Stimmung.
LikenLiken
Haha, Super 🙂
Irgend wie hast du was von Daniel Düsentrieb !!…….auch ne gewisse ähnlichkeit ist da.
Vielleicht sollte ich dich doch bei Jugend forscht anmelden, würdest eine Ventilator äh Windmühlen nun hab ich’s Windräder Revolution einbringen. Weniger Vogelhack Schädlich als das was wir so haben und ohne Schwingungsfelder wo leut net schlafen können.
LikenLiken
Als Dichterling erkenne ich den Wert der sichtbaren Beschreibung. Aus dem Text zu hören ist, zu lesen und zu sehen, wie der Wind da mit geschweift gerundeter Klammern in die Arme genommen und zu dem geleitet wird, wohin er ohnehin schon wollte, doch ohne ein Drehmomentchen zu höherer Bestimmtheit aufzugeiln. Affengeli! (auch ein Produkt der frei erzählten Mus(s), unbestrittnes Unikat, TomRam 13:48, vierte Zeile von untän) „ákustisch afféngeli“!
LikenLiken
Esther, welche im Tessin wohnt, hier in diesem Plaudereckschen können wir etwas weitermachen. So es sich ergeben tut.
Ja, es ist der Monte San Giorgio, den ich x Mal bekraxelte. Wenn man hinten runter geht, kommt man auf einer kleinen Gastwirtschaft vorbei, Mozarella, Tomato, Vino Rosso und so.
Den Salvatore, den hatte ich mal mit ner Schulklasse gemacht.
Du? Beruflich im Tessin? Oder, äh, männlich? Lach, ich mein, wegen einem Mannspild?
LikenLiken
Tom
Den Monte San Giorgio habe ich auf die Liste genommen… werden wir bei Gelegenheit mal erkunden.
Mein Vater ist ein ‚Ticinese‘, und nach der Weltreise haben wir uns als Anklimatisierung das Tessin ausgesucht. denn nach Australien und Hawaii kannste nicht in Zürichs Sumpf leben. Meinen Vater freut es natürlich auch, dass wir nun näher sind.
Leider ist seine Partnerin ausgebildete Krankenschwester und Ausbildnerin gewesen und dementsprechend auf Wirrusse eingefleischt. so darf ich ihm zur Zeit nicht nahe sein, aber Nähe braucht keinen fleischlichen Kontakt.
So kann man doch sagen ich sei wegen eines Mannsbildes hier, smile.
Und Bali? Wo lebt Ihr? Wir waren zwei Wochen in Ubud. Leider hatte ich starke Sinusitis und konnte es nicht wirklich geniessen. Das schönste war ein Tag mit einer Schamanin. Welcher von einem Reinigungsritual in einer Quelle wo locals hingehen bis zu einem Besuch bei einer Handleserin einen anderen Einblick ermöglichte als was der NormTourismus bietet.
Aber da ich eh immer von der Norm abweiche, ist das bei mir fast schon ein Mousse
deshalb bin ich wohl auch auf dieser Seite gelandet, bigsmile
LikenLiken