Unbekannte Speise, unbekanntes Getränk.
Ich bin grad auf Java, im Hüüsli von Suri. Kam Suri’s Cousine, brachte was zu futtern, was ich noch nie gesehen und gekostet hatte.
Ein Gemisch in allen Farben, die Stückchen sandkorn bis reis-groß, sehr schmackhft, mich durchaus überraschend, denn noch nie hatte ich Solches gekostet gehabt. Genüßlich malmend fragte ich, was denne die Bestandteile seien. Mit unseren ewigen Sprachschwierigkeiten erhaschte ich, daß es was mit der Kokospalme zu tun haben müße. Noch und noch Nachbohren half. Es waren die Larven von irgendwelchen Insekten, gemischt mit etwas Tomate, Essig, Zwiebel, Knoblauch und Gewürzen, welche ganz oben in Kokospalmen ihren Nachwuchs ziehen 🙂
Es verging mir der Appetitt, was sauinteressant ist.
Da mundet etwas, und kaum wird das eben noch Genossene mit bestimmten Assoziationen verbunden… und Programm fährt hoch: „Bloß nicht.“
Mein verehrter Onkel Rich hatte in jungen Jahren in den Staaten ein entsprechendes, wohl schärferes Erlebnis gehabt. Beim Besuch von ursprünglich Einheimischen wurde ihm eine Flüßigkeit zelebriert, deklariert als Krönung aller Getränke. Es schmeckete ihm naturgegebenermaßen neu und überraschend, doch mundete es ihm sehr. Rich natürlich: „Was wie wo?“
„Das ist das Kraut XY. Unsere verehrten alten Weiber kauen es lange, spucken den Saft dann aus.“
.
Wassersegen, zukunftsweisend
Wir hatten hier immer wieder Probleme mit der Wasserversorgung, und natürlich nicht nur wir.
Und was?
Diese Dorfbewohner, sie haben sich organisiert, oben am Berg Wasser gefasst, Reservoir gebaut und dickfette Leitung zum Dorf gelegt.
Wer dieses Wasser beziehen will, der zahlt einen einmaligen Beitrag von 500’000IDR (etwa 33Euro), legt die Leitung vom Strang zu seinem Hause selber, was etwas zwischen 10 und 30 Euro Materialkosten sind.
Danach sind monatlich 5000IDR, etwa 33 Cent (dreiunddreißig Cent monatlich, richtig gelesen) fällig. Kein m3 Zähler. Das Wasser steht so gut wie gratis zur Verfügung.
Ich konnte nur beide Daumen nach oben zeigen. Morgen legen wir die Leitung. Es ist lupenreines Trinkwasser.
War da was? Wir lebten in der Zeit, da das Neue Zeitalter eingeläutet werde? 🙂 🙂 🙂
.
Die Krönung für mich heute, eine halbe Minute:
Ich konnte nicht anders, dreimal zog ich mir das rein, unter Tränen.
Weiterhin widerfahre diesem beherzten Manne Segen!
.
Freunde, schönen Sonnentag-Abend Euch!
Thom Ram, 12.03.11
.
Da kenne ich noch etwas was in Asien hoch im Kurs steht und mir die Nase rümpfen läßt.
Fischöl, das die Speisen ihr Aroma gibt aber penetrant nach Toten Fisch riecht, wahrscheinlich auch verwehster und Toter Fisch ist, lach*.
Die Thais machen eine Soße mit Chilli daraus und tunken ihr Gemüse und Reis darin ein. Allein der Geruch läßt mich das weite Suchen.
Aus reiner Neugier würde ich mal den Bahkdi fragen wie er zu Fischöl steht als Geborener Thai 😉
Ich gönn ihn das Bad in der Menge, er hat viel für uns Menschen getan.
LikeGefällt 1 Person
Jetzt muss ich nochmal nachbessern, ich meine natürlich die Fischsoße.
Und hier aus was die besteht:
Wie wird Fischsauce produziert?
Frische Fische werden mit reichlich Salz vermengt und in einem Fass fermentiert. Dabei sammelt sich bräunlicher Saft, der über einen Hahn aus dem Fass abfließt. Dieser wird wieder zugefügt und vermengt sich erneut mit dem Fisch. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis die Fischsauce nach einigen Monaten fertig ist.
LikeLike
@Mujo
kann mir gut vorstellen, dass es noch mehr Länder gibt, wo es widerliche Sachen zu essen gibt.
Habe mir ein Video mit Hans Georg Maaßen angeschaut. Da spricht er mit einem Deutschen, der schon länger in Japan lebt.
Erwähnte auch was von einer furchtbaren Speise, die es in Japan gibt. Herr Maaßen ist mit einer Japanerin verheiratet und deshalb öfter in Tokio.
Ich denke, dass Dr. Ganser und Prof. Bhakdi bestimmt ein persönliches Gespräch hatten.
Evtl. noch mit Dr. Köhnlein, der ja auch in Kiel wohnt.
LikeGefällt 1 Person
tja, andere Länder – andere Sitten, Gebräuche und Eßgewohnheiten.
Seltsam, da gibt es zum Beispiel Kannibalen, die ekelt es vor Bohnen …
Den Weißen Mann würgt es, wenn Blut von der Kuh mit Milch vermischt wird
und Menschen wie *palina* finden es widerlich … während es andere Menschen
verwundert, was so eine *palina* alles so ißt. 🙂 LOL LOL LOL
Keine Ahnung wieso: Ich ekel mich vor keiner Speise, die Menschen so essen.
So ne Termiten-Königin oder Heuschrecken mit Honig – einfach lecker.
LikeGefällt 1 Person
@Juhu
Ich hatte mal eine Fischvergiftung vor über 20 Jahren die sehr übel war, und ich Liebe alles was aus dem Meer kommt nachwievor. Wenn aber ein Fisch riecht gehen bei mir alle Warnglocken an. Die Fischsosse riecht nicht nur sondern stinkt penetrant. Asiaten finden es aber lecker.
LikeGefällt 1 Person
Mujo 13/03/2023 UM 02:42
Alles Geschmacksache – hat viel mit Abrichtung und Dressur zu tun …
LikeLike
Thom,
behalte deine Pumpe und lass sie nicht verlottern.
Das mit dem Wasser kann eine Finte sein. Sei nicht immer gleich so euphorisch. Bleib locker und vor allem auch kritisch. Lass dich nicht linken!
Nicht alles, was glänzt ist Gold!
In Liebe
krazzi
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Vorgekauten kommt mir bekannt vor, Upps da hab ich es:
LikeGefällt 1 Person
Krazzi 07:13
Das System, welches wir benutzt hatten, wird stillgelegt. Die Pumpe, nebenbei, sie ist kapott.
Heute morgen hat der kleine Mann, den Du kennst, ja der, welcher zusammen mit vielen Arbeitern vom Feld vertrieben worden war, hat der kleine Mann zusammen mit Fachmann die Leitungen gelegt. Wir haben Anschluß und sind saumäßig dankbar. Trinkwasser. Echt!
Kosten wie veranschlagt. 33€ Einmaleinlage. 30m Leitung 18€. 12 Monatszahlungen zu 33 Cent = 4€. Arbeit 13€,
gesamt 64€. Unbeschränkt Wasser für ein Jahr. In einem Jahr wieder 12 Monatszahlungen, also 4€.
Der von Dir gesponserte Kühlschrank läuft vorbildlich, auch das freut mich sehr, oder sollte es mich nicht freuen?
😉
LikeGefällt 1 Person
Lieber Thom,
in China hatten sie Öllampen, die mit Tierfett brannten. Das war passabel aber nicht gut. Dann kamen Fremde, die ihnen Petroleumlampen und ein paar Kanisterchen Petroleum für „lau“ hin stellten.
Als das Petroleum alle war, hatten sie ihre Öllampen weg geschmissen und der Nachschub kostete ein wenig, irgendwann aber viel.
LikeLike
Wird dein neues Trinkwasser jodiert? Ich würde mal fragen.
LikeLike