bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Umwelt'

Schlagwort-Archive: Umwelt

Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean

von Angela 09.06.2023

Eine Fülle von Informationen aus ganz verschiedenen Quellen überflutet uns jeden Tag. Hier liest man dies, dort jenes—– hier behauptet jemand das, dort genau das Gegensätzliche…. Da stellt sich die Frage: Was können wir noch glauben?
Die meisten Menschen sind mit vielen Fragen, die sie sich eigentlich stellen müssten, vollkommen überfordert. Sie halten die Lügenmaschinerie, die uns Tag für Tag geboten wird für wahr und sind damit ein williges Opfer derjenigen, die sie zu lenken versuchen. Die immerwährende Wiederholung einer These bringt auch den größten Skeptiker eines Tages zum Schweigen.

(mehr …)

Das E-Mobil, der Erdenfreund

Hätte schreiben können „…der Umweltfreund“, doch meide ich das Wort „Umwelt“ wie die Pest, denn es gibt Welt.

„Umwelt“ ist ein Schönbegriff, geschaffen innem Denktank, irreführend. Noch als ich nicht hinter die Vorhänge schauen konnte, machte mich die Wortschöpfung „Umwelt“ schier kirre.

Nase, welche Automobil fährt, dessen Name den Namen eines erdenfreundlichen Genies missbraucht, so diese Nase es tut, weil sie meint, damit die „Umwelt“ zu schonen, solch Nase muß, was schlicht einfach logisch Denken betrifft, mal wieder unten beginnen, im Kindergarten.

Da werd ich wild. Wenn ich mit galoppierender Dummheit von Nasen konfrontiert werde, Nasen, welche „hohe“ Schulbildung haben, Nasen in führenden Stellungen, Nasen, welchen, für mich offensichtlich, das selbständige Denken abgeschnippelt worden ist, Nasen, die indes genug Grips hätten, es sich wieder zu erarbeiten, das selbständige Denken, dann droht’s, mir abzulöschen, und weil ich nicht ablöschen will, werd ich wild.

Die fahren einen Tesla. Ich zweifele kein Gramm, daß der Fahrgenuß enorm ist. Vor 13 Jahren fuhr ich einen gemieteten BMW, einen der Mittelklasse, also wahr, ich war schier hypnotisiert, es war Allerhöchstgenuß. Technikfriiks Pferd stehen, was ich meine. Sagenhaft, so n Mobäil.

Weiß also, was Auto Mobil in des Fahrers Emotionalkiste auslösen kann.

Doch geht es ja hier nicht da rum. Hier geht es um die „Umwelt“-Schonung.

Herrgott, sind solch „Tesla“ Fahrer (Teslas Seele verzeihe mir, daß ich, um verstanden zu werden, „Tesla“ schreibe) scheinbar gescheit, in Wirklichkeit Hirnamputiert?

Um ihren „Tesla“ aufzuladen, da stecken sie ihrem „Tesla“ den Stromstecker in die Stromvagina, und der Akku wird aufgebläht.

Was eigentlich denken die sich dabei, diese vollidiotischen Vollpfosten?

(mehr …)

ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 85. von 144 – Als Mensch auf der Erde

Eckehardnyk, 22. Dezember NZ8

Ist Mensch nur ausgeliefert oder steht er in Verantwortung?

Symbol für Abzeichen

1

Als Tier auf der Erde wärst du mit allem ausgestattet, was zu deinem Leben gehört, vorausgesetzt, die Umwelt, in die „man“ dich als Tierchen freigelassen hat, stimmt mit deiner Ausrüstung überein. Manche Tiere „lehren“ ihre Kinder noch einiges: Was zur Jagd auf Vögel gebraucht wird, muß eine Katzenmutter ihrer Welpenschar erst vormachen, sonst bringt sie nie einen Vogel, der nicht gerade aus dem Nest gefallen ist, zur Strecke.

(mehr …)

ELTERN, KIND UND KINDERSTUBE – 40. von 144 – Und die Natur?

Eckehardnyk

1

Allzu leicht wird heute Natur mit „Umwelt“ gleichgesetzt. Für unsere Stellung in der Welt ist der Unterschied jedoch bedeutender, als es zunächst scheinen mag. Die Umwelt ist nichts weiter, als das was unmittelbar in der Umgebung liegt. Ein Tier braucht seine Umwelt zum Überleben, es ist daran angepaßt mit seiner speziellen, genetisch festgelegten Ausrüstung.

(mehr …)

„Ich will, dass ihr in Panik geratet, ich will, dass ihr die Angst spürt“ Greta Thunberg

von Angela 24.10.2019

Überall in der Welt spricht man von großen Krisen, vom Chaos , dem Klimawandel und einer befürchteten Endzeit, von Bankenkrisen, Flüchtlingskrisen, Unternehmenskrisen usw.

Glaubt man Presse und Politik, stolpern wir von einer Krise zur nächsten.  Wieviel davon ist echtes Unglück und wieviel ist  nur das Bedürfnis des Ego, Aufmerksamkeit zu erringen oder der Wunsch, durch Manipulation  lukrative Geschäfte zu machen ?  Ich denke, man läge näher an der Wahrheit, wenn man  man die negative Welle zumindest auf die Hälfte oder noch mehr zurückstutzen würde. (mehr …)

Indonesien / Plastiktüte / Verbot / Ueberschlagsrechnung

Bislang krümmte es mich. In einem jeden Laden, kleinst oder grösst, was gekauft wurde, das wurde vom Personal in Plastiktüte überreicht. Ausnahmslos. Zwei Päckchen Zieh gar Etten? Plastiktüte. Drei Orangen? Plastiktüte. Grosseinkauf? 5 Plastiktüten.

Schluss, fini, ende. (mehr …)

Die Erneuerbaren / Die Elektromobilität / Die wahre Zukunft

 

Die Erneuerbaren und die Elektromobilität sind die Zukunft, oder…?

.

Ein Beitrag von Mkarazziputz.

Danke dir, Krazzi! Thom Ram, 18.03.07

.

Teil I   

Die „Green Energy“

2030 werden die Braunkohlekraftwerke abgeschaltet, basta! Oder doch nicht? Der Strom kommt aus der Steckdose. Oder doch nicht? Die Erneuerbaren Energien – was für ein Wort bitte? Wie kann ich den Strom, den ich verbrauchte, erneuern? –  sollen es richten. Die Akkus werden bei Tag oder wenn der Wind weht aufgeladen und liefern uns Strom, wenn es dunkel wird oder der Wind schläft. Oder doch nicht? (mehr …)

Nanoflow-Zelle / Mit Salzwasser 350km/h schnell / EU-Zulassung

Vorliegend wieder einmal die Nachricht einer der Erfindungen, die existieren, funktionieren, umweltfreundlich und….mit dem Banne der Vampire belegt sind.

Thom Ram 07.05.06

.

.

Nanoflow-Zelle: Dieses Auto fährt mit Salzwasser, schafft 350km/h und hat EU-Zulassung

 .

12 Mar 2018, by Jan Walter

Kaum zu fassen – dieses Auto schafft den Sprint von 0 auf 100km/h in 2,8 Sekunden, hat eine Reichweite von 600km, ist elektrisch angetrieben, erreicht einen Topspeed von 350km/h, ist in der EU zugelassen und wird mit Salzwasser aufgetankt. (Original: Daily Mail)

Dass Autos mit Wasserstoff angetrieben werden können, ist seit über 30 Jahren bekannt. Die Technologie hat sich leider bis heute noch nicht durchgesetzt, weil es die Wirtschafts- bzw. die Finanzelite nicht haben wollte. Der folgende Bericht über einsatzfähige Wasserstofffahrzeuge ist rund zehn Jahre alt: (Traurig aber wahr…)

.

Ganzen Artikel lesen.

.

.

Staats-Medien in Rußland: nix los?

(LH) Wir hatten hier schon mehrfach auf die sehr heterogene russische Medienlandschaft verwiesen; die meisten Massenmedien in Rußland befinden sich in den Händen von sog. Oligarchen (= Sprechpuppen westlicher Mächtiger) und sind stramm auf „West-Kurs“, ebenso wie auch die West-Medien ALLE russische, ukrainische, kasachische u.a. Beeinflussungs-Programme über das Weltnetz rund um die Uhr dorthin schicken – der Lügen-Krieg ist in vollem Gange.

Aber was ist mit den staatlich gelenkten russischen Medien? Alles Propaganda oder was?
Ein betont „finsterer“ Blick dorthin folgt nun.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 28. April 0006Kommentare von mir, Hervorhebungen wie im Original und von mir.
————————————————————————————————————

Das eigene riecht nicht: warum in Rußland über innere Probleme nicht geredet wird – Свое не пахнет: почему в России не говорят о внутренних проблемах

19. April 2018, 16:19 – Platon Bessjedin

Die Informationspalette in Rußland wird immer eintöniger und konzentriert sich auf die Außenpolitik. Fast jeden Tag sind in unterschiedlichen Fernsehstudios dieselben „Experten“ mit der Erörterung der Ukraine, Syriens und der Konfrontation zwischen Rußland und den VSA befaßt.
Die inneren Probleme kommen nur dann in den Vordergrund, wenn ein Zwischenfall oder eine Tragödie passiert – ein Brand oder eine Schießerei in einer Schule, zum Beispiel.
(Schießerei? von Messerstechereien habe ich gelesen…)
Das russische Leben wird in Unterhaltungs-Talkshows gezeigt, die zum tatsächlichen in keinerlei Beziehung stehen. Platon Bessjedin ruft auf, die Medienpalette zu ändern und bietet den Journalisten Themen zur Auswahl.

(mehr …)

Säen wir Ideen

(Ludwig der Träumer) „Säen wir Ideen, und alle Waffen, welche diese barbarische Zivilisation geschaffen hat, werden überflüssig sein; säen wir Ideen, und die unvermeidbare Zerstörung unserer natürlichen Umwelt wird verhindert werden können. Man müsste sich fragen, ob es nicht schon zu spät ist. Ich bin Optimist, ich sage, dass es nicht zu spät ist, und teile die Hoffnung, dass eine bessere Welt möglich ist. / Havanna, den 13. Juni 2004“

Wer hat es gesagt? Ein Hoffnungsträger – Staatschef oder Politiker unserer westlichen Wertegemeinschaft etwa? Oder ein gestern verstorbener Kardinal, um den ‚ganz‘ Deutschland trauert? Oder der letztes Jahr seine letzte Reise angetretene IKEA-Chef, der europaweit die Plastik- und Spanplatten-Wohnkultur für sich steuersparend revolutionierte? Alles falsch. Es war der am 25. November 2016 in Havanna verstorbene Fidel Alejandro Castro Ruz, dem keinerlei Beileidsbezeugung der westlichen Politikschranzen zuteil wurde. Funkstille in den Partei-, Banken-, Kirchen- und Konzernbüros. Wie kann man auch nur so einen Schlußsatz einer Rede nur gutheißen. Alles dummes Geschwätz natürlich. Besonders wenn man seine ganze Rede sich anhören muß, die er an die 11. Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung im Juni 2004 in São Paulo hielt. Da muß es doch klingeln bei allen funktionellen Parteien von Links über Grün bis Rechts. So ein No Go kann doch nicht geduldet werden. Nestbeschmutzer der westlichen Wertegemeinschaft.

(mehr …)

Noch gesund?

… oder schon geschädigt?
Es ist wieder mal unglaublich, was sich die „Behördeten“ dieses Landes leisten – gut daß es aufmerksame Menschen gibt, die sich kümmern, daß wenigstens einiges ans Licht kommmt – zum Beispiel in München…
Luckyhans, 14. Juli 2017
——————————-

(mehr …)

Klimaerwärmung sei menschengemacht / 10 Wissenschaftler widerlegen die hinterhältige Lüge

Die Panikmeldung, wonach sich die Erde erwärme, was fürchterlichste Konsequenzen nach sich ziehe, gehört zur täglichen Indoktrination derer, welche die Menschen dummdämlich als Nutzvieh halten wollen.

Wissenschaftler, welche gegen die mit dem Etikett „Wissenschaft“ versehenen Falschmeldungen antreten, finden bei den Chorsängern naturgemäss keine Plattform, denn die Chorsänger sind von den gleichen, obgenannten Nasen gekauft.

Hier zehn von Tausenden, welche forschen und zu Ergebnissen kommen, welche „Al Goristik“ Lügen strafen.

thom ram, 24.02.2016

.

Weil das Thema heute so brandaktuell ist wie vor 1,3 Jahren, hänge ich die Stimme dieser 10 Forscher nochmal raus.

thom ram, 29.06.05, Beginn des Neuen Zeitalters, da die Weltlügen bröckeln und frisches Gras aus den Fugen keimt.

(mehr …)

Chemtrails / Pfeiffersches Drüsenfieber und andere nicht so schöne Sachen

Gelobt sei Bayern. Indes die anderen Länder Messungen gewisser nicht so guter Stoffe schlicht unter Verschluss halten, lässt sich beim Bayrischen Landesamt für Umweltschutz 1:1 nachlesen, was für herrliche Dingelchens in unseren Lüften schweben, auf dass Mensch und Tier sie einatmen und als schöne Nebenerscheinung die Böden vergiftet werden.

Eine umfangreiche und mir sorgfältig scheinende Arbeit, geeignet, eigenes Wissen aufzufrischen, weitere Details zu lernen und den Argumentationsschatz zu erweitern.

Eindrücklich für mich besonders, gegen Schluss des Artikels, das Pfeiffersche Drüsenfieber, welches natürlich ganz zufällig die gleichen Symptome aufweist wie die die Symptome bei Einnahme von Minidosis von Arsen. Und Arsen in der Luft wird regelmässig festgestellt. Das kommt natürlich von Autoreifen und Hobelmaschinen und Fürzen, schon klar.

.

Ich will, dass das Versprühen von Giften eingestellt wird. Es wird eingestellt.

thom ram, 28.05.05 NZ, Neues Zeitalter, da Mensch und Tier reine Luft atmen.

.

.

 

Gefunden in Leyline.de… Klick

.

Bayern: Katastrophale Konzentration von Aluminium, Barium und Arsen in der Atemluft amtlich bestätigt!

Die Untiefen des Internets haben es zutage gefördert: Das Bayerische Landesamt für Umweltschutz, das sich seit dem 01. August 2005 in „Bayerisches Landesamt für Umwelt“ umbenannt hat – also nicht mehr für den Schutz der Umwelt, sondern nur noch für deren Analyse zuständig ist – misst bereits seit Jahrzehnten Schadstoffe in der Luft, obwohl in der breiten Öffentlichkeit oft suggeriert wird, dass es in der Atemluft keine nennenswerte Feinstaubbelastung gibt.

Das ist der Beweis, auf den die Szene so lange gewartet hat!

(mehr …)

Ulrich Warnke I / Wenn wir glauben, wir erlebten eine Welt ausserhalb von uns, erleben wir in Wirklichkeit das Selbst innerhalb von uns.

Also ich mag es ja konzentriert. Diese Sendung (13 Minuten) jedoch ist dermassen dicht, dass ich sie x mal anhören müsste, um den Inhalt umfassend und befriedigend weitergeben zu können. Ein anderer Autor hätte dafür eine oder zwei Stunden gebraucht.

Ich musste mich erst an die Verwendung des Wortes „Gefühl“ gewöhnen, und ich bin angeregt, ein 100stes mal mehr über „Gefühl“ nachzudenken. Was ist es, was ich als Gefühl bezeichne?

Emotionen sind mir als Erscheinungsform klar. Aber Gefühl? Sie sind nicht dasselbe, soviel predige ich schon lange, ohne aber „Gefühl“ wirklich befriedigend umschreiben zu können. Hier spielen Gefühle eine der zentralen Rollen. Lasse dich überraschen, lieber Leser.

Ich nehme einen Ausschnitt vorweg, als Appetitanreger. Die vier Komponenten der Schöpfung:

Das Meer aller Möglichkeiten, ein Rauschen, wo alles übereinandergelagert ist

Die Zusammensetzung von Masse = Materie

Universelles intelligentes Informationsfeld

Wesenbewusstsein

Dann ist die Rede von Neocortex, vom lymbischen System, vom…so, rein in den Film!

Mein Dank geht an den Autor, Ulrich Warnke.

thom ram, 31.01.0005 NZ, Neues Zeitalter, da Menschen wissen, was Gedanke ist und was Gedanke bewirkt.

.

.

.

.

Was wollen wir / Schule im 21.Jhdrt / Fächerkanon

In der Einleitung ist davon die Rede, dass die alten Systeme am zusammenbrechen sind und gänzlich implodieren werden. Diese Meinung teile ich.

Des weiteren, und das ist der Punkt, ist die Rede davon, dass es unausweichlich und dringlich ist, die zu fassenden Absichten, Ziele und Vorgehensweisen jetzt, in unserer aktuellen Zeit zu entwickeln.

Wohl kann man ein Haus dem Erdboden gleich machen und sich dann erst überlegen, was man mit dem Gelände nun anfangen will. Besser ist es, wenn die Ideen für den Neubau schon während des Abbruchs bestehen, denn…wer möchte längere Zeit auf einem Schutthaufen leben? (mehr …)

Auch in Frankreich: Gekauft – idiotische Behörde gegen gesunde Bevölkerung. Beispiel Biowein.

„Winzer Giboulot erwartet sein Urteil für den 17. April. Er wurde bereits zu einer Ordnungsstrafe von 1000 Euro verurteilt, weil er sich weigerte, seinen Weinberg zu spritzen. Das von französischen Behörden angestrengte Verfahren gegen Giboulot hat zu einem Aufstand unter der Bevölkerung geführt: Ungefähr 40 000 Unterstützer unterzeichneten eine Petition, in der sie verlangten, die Vorwürfe fallen zu lassen.“

Kommentar überflüssig. Jeder tue vor Ort Gleiches wie Winzer Giboulot und die 40’000 Petitonäre.

Ein Hoch auf Helden wie Emmanuel Giboulot, welche der eigennützigen Willkür von Pharma, „Juristik“ und „Ordnungskräften“ die Stirn bieten.

thom ram 05.04.2014

Quelle: http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-gesundheit/gesundes-leben/julie-wilson/franzoesische-regierung-droht-biowinzer-mit-gefaengnis-weil-er-sich-weigert-pestizide-zu-spritzen.html

.

(mehr …)

Und die Bienen? Stille wird’s im Stock.

Ohne Zeitungsfortissimo und ohne TVRummel verlassen uns kleine Schwestern, welche bislang dafür gesorgt haben, dass unsere Pflanzen Frucht bringen – die Bienen. Für den Menschen bedeutet das: Es geht um mehr als um ein paar Aepfel mehr oder weniger.

Jeff Smart hat im Kommentarstrang von „The Information Space“ unter

http://stevenblack.wordpress.com/2014/03/24/sprungprogramm/?replytocom=52321#respond

folgenden Beitrag eingesetzt:

.

Dr. Ulrich Warnke:

“Wir haben in Laborversuchen das Verhalten der Bienen in künstlich aufgebauten elektrischen Feldern untersucht und gefilmt.

.

(mehr …)

Lenken und Leiten

Wie lenken und leiten (1)

Eines der interessantesten Themen auf dem Wege in eine wahrhaft menschliche Gesellschaft ist die Frage nach der Lenkung und Leitung von Wirtschaft und Gesellschaft.

Natürlich könnte man einfach sagen, daß die Wirtschaft wieder dem Menschen dienen muß und zur Befriedigung seiner Bedürfnisse da ist – das wäre unstrittig, aber wohl kaum ausreichend.

Hier steckt mehr dahinter: die Frage nach Strukturen und „Hierarchien“, nach Gesetzen und Regeln, nach Disziplin und Freiheit – ein sehr weites Feld – hier werden mal einige Aspekte kurz angerissen.

1. Grundlegend ist der kategorische Imperativ von Kant, der besagt, daß jeder die Freiheit haben muß, alles zu tun, solange er nicht dieselbe Freiheit eines anderen Wesens einschränkt.
Wobei „Wesen“ nicht nur „Mensch“ bedeuten kann, sondern alle beseelten Wesen gemeint sein sollten. Da kann man schon mal einige Zeit drüber nachsinnen.

(mehr …)