bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » AUTOREN » ADMIN THOM RAM » Plauderplauder / Reis, Oel und Spritze

Plauderplauder / Reis, Oel und Spritze

Meine vier Familien hier, sie sind nicht gespritzt, da ihnen meine Informationen eingeleuchtet hatten.

Nun…da ist noch mehr. Der Papa meiner hier allernächst lebenden Familie, der Pak Komang, der hat mir nach einwöchigem Aufenthalt im angestammten Raume im Norden Balis soeben zusätzlich Schönes mitgeteilt.

Dortens lassen seine Eltern und zwei eng Verwandte mir mitteilen:

„Unendlichen Dank für die Aufklärung.“

Sie essen keinen polierten, damit mehr als nur der Spelze, nämlich der zweiten Schicht beraubten Reis, so wie alle es tun.

Sie kaufen Padi, das ist noch nicht gedreschter Reis, und sie dreschen ihn eigenhändig, damit alle die wertvollen Stoffe bewahrend und inkorporierend.

Sie kaufen kein billiges hartes Öl. Sie gebrauchen, so wie ihre Ahnen es getan, selbstgekochtes Kokosöl, in kleinen Dosen, im Gegensatz dazu, was allgemein heute Gebrauch ist. Nota bene: Kokosöl selber herstellen, das ist ein sehr arbeitsaufwendiger Prozess.

Sie haben sich nicht spritzen lassen

Männiglich dort verspeist gesundheitsschädigenden polierten Reis, frittiert in hartem Öl, hat sich spritzen lassen.

Reis selber dreschen, Öl selber kochen, das war mal Tradition, das ist heute „gegen den Strom schwimmen“.

Sich nicht spritzen lassen ist „gegen den Strom schwimmen“ erst recht.

Ich bin stolz auf sie und dankbar für den Erfolg meines Rates. Sie ihrerseits sind des Dankes voll für den Rat des Zugewanderten, denn

in ihrem Umkreise, da treten seltsame Krankheits- und Todesfälle auf. Sie registrieren das wohl…

TRV, 09.01.11

.

.

.


39 Kommentare

  1. palina sagt:

    zurück zu den Wurzeln.
    Sich besinnen auf das was die „Alten“ früher mit dem Essen gemacht haben.

    Das hört allerdings der Kill Bates nicht gerne.

    Vandana Shiva ist diesbezüglich sehr tüchtig in Indien.

    In meinem kleinen Kreis klappt es auch schon seit vielen Jahren.
    Meine Kinder haben das auch übernommen.

    Wie sage ich immer:“Was ihr heute am Essen spart, braucht ihr später für die Apotheke.“

    Rudolf Steiner/ biodynamische Landwirtschaft/ Alberto/ Ein Film von Francois Hagdorn

    Gefällt 2 Personen

  2. Mujo sagt:

    @Thom

    „Sie gebrauchen, so wie ihre Ahnen es getan, selbstgekochtes Kokosöl, in kleinen Dosen, im Gegensatz dazu, was allgemein heute Gebrauch ist. Nota bene: Kokosöl selber herstellen, das ist ein sehr arbeitsaufwendiger Prozess.“

    Mit Kokosöl schmeckt das Essen auch viel besser.
    Ich Denke es ist auch Preisgünstiger weil man es selber Herstellt als das gekaufte Fritieröl.

    Like

  3. palina sagt:

    @Mujo
    Kokosöl nutze ich auch im Sommer zum Einschmieren.
    Hilft ungemein.
    Braucht es keine Chemie mit Blockern.

    Like

  4. Mujo sagt:

    @palina

    Ja, mache ich auch immer im Sommer. Ich Liebe auch den Duft von Kokos.

    Gefällt 1 Person

  5. Thom Ram sagt:

    03:47 Mujo

    Kokosöl selber herstellen.

    Als Pak Komang der Tage vom Norden, vom „Lande“ hierher nach Hause kam, brachte er 6dl Kokosöl mit, zubereitet von seiner alten Mama.
    Ab so lut herrlicher Duft und Geschmack!

    Warum ich es erwähne:
    Ich will auf den benötigten Aufwand hinweisen.

    Zehn (zehn!) Kokosnüße.
    Schälen.
    Per Hand raffeln. Man mache das mal. Dann weiß einer, was harte Arbeit ist.
    Mindestens drei! Stunden unter ständigem! Umrühren kochen.

    Zeitaufwand mindestens fünf Stunden.
    Verkaufspreis üblicherweise etwa 2 Euro

    1,5 Liter herzustellen bedeutet:
    für eine tüchtige Frau mehr denn ein volles Tageswerk,
    Aquisition von 25 Kokosnüssen, entweder klettern und runterwerfen, oder kaufen, das Stück 50Cent, somit 12,5 Euro,
    eine Menge Feuerholz, das mußte erst mal gesammelt und getrocknet werden – oder aber Gas, was weniger duftendes Öl bringt.

    Verkaufspreis 1A Qualität von 1,5l unter Brüdern: 8Euro.

    Also Gratisarbeit und Verlustgeschäft.

    Wir hier benutzen meistens von jemandem in unserer „Großfamilie“ gefertigtes Kokosöl. So einmal im Jahr kaufe ich im Westernladen auch kaltgepresstes Olivenöl. Preis für Normalo hier zwei bis sechs Tageslöhne, um die 300’000 Rupiah, 20€.

    Gefällt 1 Person

  6. Stephanus sagt:

    Lieber Thom,
    ist es nicht erfüllend, an dem Platz, an dem man sich befindet und wirkt, eine Keimzelle und ein Antrieb für sich wieder ausrichtendes Leben sein zu dürfen? Ich kann mir nichts vorstellen, was besser sein könnte.

    Gefällt 1 Person

  7. Stadtmusikant sagt:

    Hallo Thom,
    du hattest einmal auf BB geschrieben, dass alle Menschen auf Bali zwangsgeschlumpft wurden (bzw. werden sollten), und dass du dazu extra in ein Krankenhaus gefahren bist, weil du das damals für etwas sicherer hieltest. Wie passt das mit dem obigen Text zusammen, dass es noch Ungeschlumpfte bei euch gibt? Vor allem, dass du nun wohl (vielleicht) doch noch eine intakte menschliche DNA zu haben scheinst?

    Like

  8. Mujo sagt:

    @Thom Ram
    09/01/2023 um 08:22

    Schade, das dies so Aufwendig und Teuer ist in der Herstellung.
    Das kann sich eigentlich nur so einer wie dich Leisten oder einer der gut Verdient.

    Ich Schätze das Raffinierte Öl ist dann auch noch Spot Billig !!

    Like

  9. Thom Ram sagt:

    Mujo 18:44

    Das harte Öl ist teurer geworden, gelegentlich waren neuerdings die entsprechenden Regale sogar leer. Private und Betreiber von Warungs (Kleinfressladen) beklagen sich.
    Es kostete vor Wochen 15’000, heute 20’000, also vormals etwa einen Euro/Liter, heute 1,3 Euro/Liter.

    Like

  10. Thom Ram sagt:

    16:59 Stadtmusikant

    Du sagst, ich hätte behauptet, Bali sei zu 100% gespritzt? Bitte zeige mir die Stelle, da ich Solches behauptet hätte.

    Tatsache, so meine Informanten verlässlich sind, ist: Hier, im obertouristischen Süden, in meiner Umgebung mit Radius 5km, da sind 80% der Einheimischen gespritzt.

    Like

  11. Bettina März sagt:

    Thom,
    nur ein paar Fragen? Gibt es in Bali auch Butter zu kaufen, bzw. Butterschmalz oder Ghee? Wenn ja, wie sind dort die Preise?
    In Indien benutzen die Familien Ghee. Das ist ja dort Tradition. Eignet sich gut zum Kochen und Backen und ist auch sehr gesund und fast ein Jahr haltbar.
    Könnte evtl. eine Alternative sein.

    Gefällt 1 Person

  12. Thom Ram sagt:

    15:23 Stephanus

    Du sprichst wahr. Mehr zu wollen als das, was ich zu erfüllen vermag, ist Ausdruck von (verzeihbarer) Ignoranz.

    Like

  13. Mujo sagt:

    @Thom Ram
    09/01/2023 um 18:57

    „Mujo 18:44
    Das harte Öl ist teurer geworden, gelegentlich waren neuerdings die entsprechenden Regale sogar leer. Private und Betreiber von Warungs (Kleinfressladen) beklagen sich.
    Es kostete vor Wochen 15’000, heute 20’000, also vormals etwa einen Euro/Liter, heute 1,3 Euro/Liter.“

    Also immer noch Spot Billig zum Kokosöl.

    Ghee wäre eine gute Alternative sofern Preisgünstig vorhanden wie Bettina schon sagt.

    Like

  14. Thom Ram sagt:

    19:07 Bettina

    Indonesier, somit auch Balinesen, sie verwänden keine Milchprodukte, kennen Butter, Joghurt, Käse nicht. Kämen auch nie auf die Idee, Milch kaufen zu wollen. Milch und Milchprodukte gibt es hier ausschließlich in Western-Gästen ausgerichteten Großläden. Preise ähnlich wie in DACH. Für Normalo hier: Erstens unbekannt, zweitens, wenn allenfalls bekannt erstens uninteressant, zweites unerschwinglich.

    Dies angeblich ungesunde Zeug, Milch und Milchprodukte, sie sind mein allereinziger Luxus, den ich mir gönne (-n kann, zurzeit)

    Was, bitte, ist „Ghee“?

    Like

  15. bettina märz sagt:

    Ghee ist ähnlich wie Butterschmalz. Da wird das Wasser und alle Milchanteile usw. entfernt. Das macht Ghee oder Butterschmalz haltbarer und bekömmlicher. Gerade bei hohen Temperaturen.
    Köstliches einfaches Gericht in D: Bratkartoffeln schön angeröstet in Butterschmalz.
    Ja, die Preise dafür sind hier auch extrem angestiegen, das es die Sau graust.

    Gefällt 1 Person

  16. naomi sagt:

    Thom 19:20
    Ghee ist geklärtes Butterfett-auch Butterschmalz. Das bevorzugte Fett in Indien. Asiaten vertragen im übrigen keine Kuhmilchprodukte,insofern ist das ohnehin ein Nahrungsmitteltabu.
    Die wirkliche Alternative wäre für Balinesen Palmöl.Leichter zu gewinnen und effizienter im Anbau.
    Man darf das nicht verwechseln mit dem kommerziellen Anbau von Palmöl für Putzmittel etc und den Raubbau der Wälder auf Sumatra.

    Gefällt 1 Person

  17. naomi sagt:

    Uups Bettina 20:05
    Unsere Erklärung hat sich überschnitten 🙂

    Like

  18. Bettina März sagt:

    Indonesier vertragen keine Milchprodukte. Okay, wußte ich nicht. Und wie sieht es mit Gänseschmalz aus? Wäre das eine Alternative?

    Like

  19. palina sagt:

    Kokosöl selber machen

    Gefällt 1 Person

  20. naomi sagt:

    Bettina 20:40
    Ich hoffe mal nicht,dass Du mich veräppeln willst. 🙂
    Aber Bali ist zu 90% buddh.-hinduistisch. Gänseschmalz dürfte ein Riesen-Nahrungstabu sein und auch schwer(mangels Gänse) zu beschaffen und zu verarbeiten sein.
    Ungarn ja-Asien nein.

    Like

  21. Thom Ram sagt:

    Bettina
    Ich habe nicht gesagt, Indonesier vertrügen keine Milchprodukte. Ich habe gesagt, sie produzieren und konsumieren keine Milchprodukte.

    Ist meine Sprache so saumissverständlich?

    Like

  22. Mujo sagt:

    @naomi
    09/01/2023 um 21:13

    Gänse habe ich nicht in Asien gesehen, kommen dort vielleicht nicht so vor mit buddh.-hinduistisch Glauben hat dies nichts zu tun. Im übrigen ist Bali Muslimisch mit einer Starken verbundenen eigenen Kultur die gepflegt wird. Etwas ganz besonderes in der Muslimischen Welt das sie beides tolerieren.
    Der Buddhist ist alles und der Hindu ausser Rind auch alles. Nur Mönche und Priester Leben Fleischlos.

    In Asien gibt es allgemein sehr viele Enten die auch zum verzerr genommen werden und natürlich Hühner das beliebteste Fleisch. Die Enten sind sehr Mager also kein vergleich zu Gänse, ich Denke das Gänse die in unseren Breiten Leben benötigen auch dieses Fettpolster für den Winter. In den Tropen ist so etwas eher hinderlich. Eine Gans wäre dort auch sehr Mager.

    Der einzige sichere Fettlieferant ist die Kokosnuss in allen Tropischen Gebieten dieser Erde.
    Palmöl da es viele Plantage dort gibt und in den Tropen gut gedeihen wäre eine Kostengünstige Alternative.

    Like

  23. naomi sagt:

    Mujo :21:30
    Indonesien ist ein muslimischer Staat.
    Bali ist jedoch anders-selbst wenn Bali zu Indonesien gehört,hat das buddh. -hinduistische in der Bevölkerung überdauert.Es herrscht Religionsfreiheit.
    Heisst nicht umsonst „Insel der Götter “
    Zu den Gänse- und Entenschmalz-das ist europäische Ess-Kultur. Das trifft auch auf Schweineschmalz zu.
    Zur Gewinnung von Ghee-Indien (hinduistisch) muss keine Kuh geschlachtet werden.Das ist der springende Punkt für die Verwendung von Ghee seit in Medizin und Küche.

    Like

  24. Mujo sagt:

    @naomi
    09/01/2023 um 21:45

    „Zur Gewinnung von Ghee-Indien (hinduistisch) muss keine Kuh geschlachtet werden.Das ist der springende Punkt für die Verwendung von Ghee seit in Medizin und Küche.“

    Hatte ich ja auch nicht Behauptet sonst gäbe Ghee ja nicht in der Indischen Kultur. Man kann Ghee in Indische Lebensmittel Laden in Deutschland erwerben. Hab selber dort mal welchen gekauft und der Geschäftsführer ist ein Hindu.

    Buddhismus auf Bali spielt kaum eine Rolle. Dort sind alle weitgehend Hindus und Staatsreligion ist Moslemisch.

    Like

  25. Bettina März sagt:

    Naomi,
    ich will hier keinen veräppeln. Kenne mich mit den Eßgewohnheiten und den vielen Glaubens- bzw. Religionen nicht so aus, weil sie mich schlicht und einfach nicht interessieren. Hier geht es um gute Öle oder Butter, die evtl. erschwinglicher sind.
    Wollte nur helfen.
    Thom,
    ich ging davon aus, daß sie diese Milch-Produkte nicht verzehren, weil sie diese nicht vertrügen. So wie die Chinesen.
    Meine Güte, muß ich jedes Wort auf die Gold- oder Kümmelwaage legen? Wenn Du schlechte Laune hast, laß sie bitte nicht an mir aus.

    Like

  26. bettina märz sagt:

    Thom,
    nur mal so:
    Ich habe eben von bb per E-Mail Beiträge gesandt bekommen, von Mujo, von Naomi, von Palina (über das Herstellen von Kokosöl) und von Dir. Wie kann das sein? Verstehe das nicht…..

    Like

  27. palina sagt:

    @Bettina
    drücke dich ein wenig klarer aus.
    Bitte.
    Ich verstehe nicht was du meinst.

    Like

  28. Bettina März sagt:

    palina, 03.04

    ich bekomme per E-Mail Beiträge von Euch, die ihr hier auf bb geschrieben habt.
    Deinen letzten Beitrag, 03.04, habe ich gerade eben auch per E-Mail bekommen. Das gab es vorher nicht.
    Ist das jetzt neu? Habe ich was verpaßt?
    Bin bei diesen sooschel nätwörken nicht so bewandert.

    Like

  29. naomi sagt:

    Bettina 03:10
    Ich bin auch auch nicht bewandert-bei mir landen allerdings sämtliche Antworten auf mich, bzw zu was ich mich geäussert habe, im Spam.
    Wohlmöglich geht es Dir ähnlich-ein Feedback auf deinen Beitrag landet bei Dir dann unter e-Mail

    Like

  30. Bettina März sagt:

    Naomi, 03.21
    Kann sein. Nur es ist schon ein Unterschied zu Spam oder E-Mail. Im Prinzip müßtet Ihr meine E-Mail-Adresse doch kennen? Wie gesagt, ich kann es nicht nachvollziehen.
    Es erscheinen auch nicht alle Beiträge bei mir auf E-Mail. Manche von Mujo, Stephanus, Stadtmusikant, Palina und auch von Dir, nicht. Andere wieder doch.
    Grübel, Kopfkratz….

    Like

  31. naomi sagt:

    Bettina 03:31
    Tja, wir zwei sind wohl schon aus der Zeit gefallen :)Nein-deine E-Mail habe ich nicht-diese hat wohl aus Sicherheitsgründen nur Thom als Administrator. Zu deiner Sicherheit-Datenschutz……
    Mein PC entscheidet-was wo landet. Bumi Bahagia immer im Social-also auch Spam.
    Frag doch einfach mal Thom, wie das bei Dir abläuft, wenn Du es nicht verstehst.

    Like

  32. Vollidiot sagt:

    Warum kimmt koaner auf die Idee den Balinensern mal ein paar ordentliche Schweineschnitzel anzumdienen.
    Gicht kriegen sie davon uffe Schnelle nich davon.

    Gefällt 1 Person

  33. palina sagt:

    @
    „Bettina März
    10/01/2023 um 03:10

    palina, 03.04

    „ich bekomme per E-Mail Beiträge von Euch, die ihr hier auf bb geschrieben habt.“

    das gab es vorher auch. Nur wurden die alle zusammen gefasst.
    Jetzt flattert bei jedem neuen Eintrag eine Email rein.
    Bin nur noch am löschen.

    Like

  34. palina sagt:

    @Thom
    habt ihr schon fleissig Kokosnüsse gesammelt und den Topf bereit gestellt.

    Das Video ist wirklich sehr gut.

    Vielleicht können die Kinder helfen.

    Billiger kann man das gute Öl nicht produzieren.

    Like

  35. bettina märz sagt:

    palina, 00.57
    heute ist alles wieder normal. Keine E-Mail Beiträge mehr.
    Das Vid über die Kokosnüsse ist genial.

    Like

  36. palina sagt:

    @Bettina
    „Das Vid über die Kokosnüsse ist genial.“

    das ist wirklich sehr gut.
    Bekannte von mir sagte, der kommt im TV.
    Gut, ich kenne ihn nicht, da ich schon Jahrelang kein TV mehr schaue.

    Ich habe immer noch unzahlige Email Beiträge und bin immer wieder am löschen.

    Angela scheint auch Probleme zu haben mit dem Blog.
    Weil sie immer wieder mal „test“ einfügt bei den Kommentaren.

    Na ja, das verstehe wer will.

    Kenne ich noch aus meinem Berufsleben – wir haben jetzt einen Computer und es dauert ein bisschen länger.

    Like

  37. Bettina März sagt:

    palina 03.20

    ich kannte den Konni oder Conny auch nicht, weil ich auch schon fast 7 Jahre kein TV mehr habe. Aber der ist schon „knorke“ mit seinem Hamburger Slang.
    Ich will hier keine Panik verbreiten, aber hat sich da irgendwer reingeklickt? Nur Vermutung. Denke mal, Thom kriegt das hin.

    Like

  38. bettina märz sagt:

    Zu früh gefreut, habe eben 4 E-Mails von diesem Blog bekommen…………..

    Like

  39. Thom Ram sagt:

    Zum Kuddelmuddel der Beitrags-Meldungen und „im Spam Landungen“ kann ich kein klärendes Wort liefern.
    Ich habe keinen Einfluß darauf, was vom Bloggeschehen wann wohin geschickt wird.
    Vielleicht steht der WordPress-Server neben einem 5G Mast und spielt deswegen verrückt.
    Bah, dumm von mir, Putin ist’s.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: