bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Grundlagen'

Schlagwort-Archive: Grundlagen

Klare Bilder

In der heutigen Zeit und bei den heutigen ungeheuren Möglichkeiten der Einflußnahme auf das Denken eines jeden Menschen ist es um so wichtiger, sich immer wieder die Grundlagen des jetzigen Gesellschaftssystems klarzumachen, damit der Blick durch alle scheinbaren Sonderbarkeiten dessen, was um einen herum geschieht, klar bleibt.
Dieser Kompaß ist in jedem selbst – oder nirgends. – LH
—–

GESARA II / „GESARA für die Menschen“

GESARA ist sehr viel mehr als „einfach eine neue Währung“. Aufklärung pur.

Thom Ram, 09.03.NZ9 (Neues Zeitalter, Jahr neun)

Dienstag  09.03.2021 

.

GESARA für die Menschen

Steht für: Nationales-Weltweites Gesetz, für wirtschaftliche Sicherheit und Wiederaufbau

Quelle: 8000lichter.com

  • Gesara
  • QFS = Quanten Finanz System
  • RV/GCR=Revalue/Global Currency Reset
  • Der „Plan“
  • Was ist der „Plan“
  • Gesara

Die Einhaltung von GESARA ist nicht nur finanziell, sondern betrifft auch die Gesetze und das öffentliche Funktionieren der Mitgliedsstaaten und ihrer Regierungen. GESARA bildet die Grundlage für das Rechtssystem, das eng mit dem Common Law verbunden ist.

Die kontrollierten Menschen, die auf eine Art und Weise wie die Kabale Geschäfte machten, werden schließlich eliminiert, und die Menschen werden Freiheiten erleben, die sie persönlich nie für möglich gehalten hätten. Die Fülle die die Menschen erreichen wird, wird ihnen die Kraft geben, Gutes für jeden anderen Menschen auf der Welt zu tun.

Weder Banken noch Regierungen werden die Kontrolle über unsere Mittel im neuen Finanzsystem QFS (Quanten Finanz System) haben. Wiederhandlungen werden eingefroren und  nicht weitergeleitet, wenn sie versuchen, uns Schaden zuzufügen. Die Absicht der Herzen der Menschen, wird sich offenbaren für das, was da kommt und ist.

Wenn sich jemand diesen Veränderungen widersetzt, erhält er die Möglichkeit, sich über die neuen GESARA-Prinzipien zu informieren, und wenn er sich nicht daran hält, werden sich die Engel, nicht die Strafverfolgungsbehörden, mit ihnen befassen. Das ist eine ernste Sache, mit der wir es hier zu tun haben, und es wird keine Kompromisse bei Einzelpersonen geben, die in einer Weise handeln, die nicht mit der neuen Erde übereinstimmt, die geschaffen wird.

Wird sich dieser Wandel mit der Weltbevölkerung in einem Augenblick vollziehen? 

Ich glaube nicht. 

Es wird einen Übergang vom Alten zum Neuen geben, der so viel Zeit in Anspruch nimmt, wie die Menschen brauchen, um ihr Leben an den neuen Wert der Freiheit, ohne Unterdrückung anzupassen. Wir werden an verschiedenen Problemen arbeiten müssen, bis sie gelöst sind.

Wenn wir lernen, in Zusammenarbeit miteinander zu leben, ist eines der größten Probleme, auf das wir als Menschen stoßen werden, dass wir uns selbst als „Souveräne“ betrachten, mit der Fähigkeit, unser eigenes Leben zu kontrollieren. 

Können wir das machen? 

(mehr …)

Putins Raketen-Bluff

Es verwundert schon sehr, daß von den zwei Stunden Redezeit, die Wladimir Putin vor einigen Tagen in der Moskauer Manege vorgetragen hatte, sich schon heute niemand mehr an die erste gut eine Stunde erinnern will, wo der Redner eine detaillierte Analyse der gesellschaftlichen Situation in Rußland samt Vorschlägen geeigneter Maßnahmen zu deren Verbesserung dargelegt hatte.
Alle reden nur über die Raketen-„Mickimaus-Videos“ der letzten 50 Minuten, die natürlich alle nur Bluff waren.
Oder nicht?
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 3. März 0006 –
Kommentare von mir, Hervorhebungen ebenfalls.
———————————–

Für alle, die meinen, daß es keinerlei Grundlagen für die von WWP vorgestellten Waffensysteme gegeben habe und daß sie schon allein daher nur ein Bluff gewesen sein konnten, hier ein kurzer, aber inhaltsreicher Ausschnitt aus einer Geschichtslektion des Historikers Andrej Fursow:

(mehr …)

Das antike Pompeji

Viel haben wir schon über historische Zeitrechnungen und Ereignisse hier geschrieben, wobei sehr viele Fragen aufgetaucht sind, die wir (noch) offengelassen haben. Denn nicht jeder Mensch ist sogleich bereit, sein „festgefügtes“ erlerntes Weltbild erschüttern zu lassen.
Jedoch mit der wachsenden Zahl von Fragen und daraus resultierenden Zweifeln lassen sich bestimmte angelernte („bei-gebrachte“?) Wissens-Anteile nicht mehr halten – eine „Überarbeitung“ tut not.
Nun ist es mit der Geschichtsschreibung aber so eine Sache: wenn man an EINER Stelle zuläßt, daß da etwas „geschummelt“ wurde, dann verschiebt sich jedoch fast immer das ganze Bild… das mag aber kein Mensch.
Deshalb bitte ich den geneigten Leser, den nachfolgenden Text unvoreingenommen bis zu Ende durchzulesen und dann vielleicht noch einmal von Anfang an nachzulesen. Denn so manches klingt beim ersten Mal derart weit hergeholt, daß man aus dem Kopfschütteln kaum herauskommt… 😉

© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 1. März 0006Kommentare von mir, Hervorhebungen ebenfalls.
————————————————————————————————————

Das antike Pompeji – eine Fälschung unter freiem Himmel –
Античные Помпеи – подделка под открытым небом

Autor: ss69100 – 24. Dezember 2017, 19:01

Иллюстрация. Название: «Помпеи, вид сзади». Автор: Alexander Danilov. Источник: http://www.photosight.ru/photos/5004987/

„Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, dass ihre Gegner allmählich aussterben und dass die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.“
Max Planck, Wissenschaftliche Selbstbiographie, 1948

(bei allem gebotenen Respekt vor dem Großmeister der Quantenmechanik: jemanden anderes von etwas zu überzeugen ist völlig unmöglich – es kann sich immer nur jeder SELBST von etwas überzeugen, von der Richtigkeit dieser oder jener Aussagen, oder deren Falschheit) (mehr …)

WiWiWi-V – BIP und Eigentum

In Teil I hatten wir uns mit der Werbung, dem sog. Verbraucher und der Privatisierung beschäftigt, in Teil II mit dem Markt und „den Märkten“, und in Teil III mit dem Geld und in Teil IV mit dem Inflation, BGE und Freihandel.
Wir setzen unsere Betrachtung hiermit fort, und zwar zu den Themen BIP und Eigentum.
Luckyhans, 17. Juni 2017
——————————————————————————————————————–

(mehr …)

Geist und Materie-2

Die verehrten Leser und -innen sind aufgerufen, für die nächsten gut 20 Minuten all ihre gewohnten Vorstellungen mal beiseite zu legen und eine „breitere“ Sichtweise einzunehmen, die alles etwas weiter erfaßt als bisher.
Oder sich einfach von den früher dargelegten Gedanken wie auch von den nachfolgenden anregen lassen – es könnte interessant sein. 😉
Luckyhans, 14. Mai 2017
——————————–

Am Anfang war „das Wort“, heißt es gewöhnlich – und in der Interpretation wird daraus dann meist „die Information“ (auch von mir leider schon so verwendet).
Damit ist man aber bereits bei einer „beliebten“ Einengung der Denkweise, die zu bestimmten Folgerungen (ver)führt.

(mehr …)

WWW – Zusammenfassung

In den vorliegenden 12 Abschnitten plus 1 Nachtrag haben wir uns davon überzeugen können, daß die aktuell „geltende“ bürgerliche Ökonomie – völlig unabhängig von ihren verschiedenen „Schulen“ – in ihren Grundlagen von extrem fragwürdigen Annahmen und Voraussetzungen ausgeht – die aber als Postulate nie hinterfragt oder genauer betrachtet werden (dürfen?).

Was soll man aber von einer Wissenschaft halten, welche auf völlig falschen Grundlagen aufgebaut wurde? (mehr …)

WWW (8) – Das BSP / das BIP

Das WWW steht in diesem Falle für Wirklichkeitsnahe Wirtschafts-Wissenschaft – zwecks besserem Verständnis der nicht immer nachvollziebaren Denkweise der meisten aus-gebildeten Ökonomen soll hier Punkt für Punkt gezeigt werden, daß die heutige sog. „Bürgerliche Ökonomie“ in ihren Grundlagen voller Widersprüche steckt, nebst einigen Vorschlägen, wie es vielleicht besser zu machen wäre.
Dabei geht es weniger um eine Kritik des Wirtschaftssystems als solchen, sondern vor allem um eine kritische Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Erfassung und Darstellung desselben.
Gelernte „Wirtschaftler“ (BWL, Finanzen, VWL) sind eingeladen, die Argumente und Schlußfolgerungen zu prüfen und mit ihrem Lehrwissen in Beziehung zu setzen. Sie dürfen sich jedoch nicht scheuen, in ernste Konflikte mit ihren bisherigen angelernten Überzeugungen zu kommen, denn für die Folgen solcher Konflikte können wir keine Haftung übernehmen.
Euer Lucky
(mehr …)