bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » AUTOREN » ADMIN THOM RAM » Der Garten in der Flasche :-)

Der Garten in der Flasche :-)

Die Photographie ist ein Link

Ich meine, wir haben noch viel zu lernen.

TRV, 24.01.11

.

.


13 Kommentare

  1. mkarazzipuzz sagt:

    Lieber Thom,
    ich denke, das war hier schon mal eingestellt und ist beim zweiten Male nicht viel gleubewürdiger als beim Ersten.

    Warum?
    Nun, in einem solchen geschlossenen System ist es genau wie in der Natur. Nicht geschlechtliche Vermehrung ist Inzucht und führt zu Ausfällen. Kompost enthält Pilzsporen u.s.w.u.s.f.
    Auslese ist in diesem System nicht möglich!

    Dieses System widerspricht natürlichen Prinzipen. Es ist in sich (perse) unglaubwürdig.

    Gefällt 1 Person

  2. barbar-a sagt:

    …und wie krieg‘ ich hier die Paradeiser heraus?;-)

    Gefällt 1 Person

  3. Vollidiot sagt:

    Es fehlen ein paar Dros offila inne Pulle.
    Wenn die Flasche größer wär konnte man auch Dros ten und Brinkfrau reinsetzen.
    Wär sicher ein Spitzenexperiment.
    Im warmen Eck, schön hell und nächtens dunkel.
    Wär es jetzt draußen oder drinnen paradisischer?

    Gefällt 1 Person

  4. barbar-a 16.34:
    ganz einfach: man zerdeppert die Flasche .-.-.-.-

    Gefällt 2 Personen

  5. Mujo sagt:

    Als Experiment Absolut Toll.
    Sinnvoll für die Vielfalt des Lebens bin ich ganz mit Krazzi.
    Wenn man verschiedenste Samen hernimmt wäre dies noch Interessanter.

    Gefällt 1 Person

  6. mkarazzipuzz sagt:

    @Mujo
    24/01/2023 um 19:36

    Als Experiment Absolut Toll.

    Nee Mujo, es funzt nicht. Nach kurzer Zeit wird der Schimmel Einzug halten, im Boden beginnend…

    Like

  7. mkarazzipuzz sagt:

    @barbar-a
    24/01/2023 um 16:34

    …und wie krieg‘ ich hier die Paradeiser heraus?;-)

    Mit nem Korkenzieher??!

    Gefällt 1 Person

  8. barbar-a sagt:

    Christinasuriya: …also wie beim Sparschwein. Gute Idee!

    mkarazzipuzz: …das geht vielleicht mit Cocktail, aber nicht mit Ochsenherz!

    Like

  9. Thom Ram sagt:

    Also ich lebe noch gerne nicht gerne gerne nicht gerne in meiner luftdichten Flasche geistiger Stümperhaftigkeit, dahinstolpernd, da angeblich befeuert von zwei von zwölf DNS Strängen, welche stolperndes Weg-Beschreiten ermöglichen, welche sebstbewussten Gang generieren nicht zu leisten imstande sind.

    Also in der von nicht so Guten gewobenen Matrix mehr minder fröhlich zappelnd hänge ich.

    So ähnlich erlebe ich mich, hier inkarniert, seit Kindesbein. Habe meine Talente, durfte sie entfalten, doch wo war und ist wahres Bewusstsein?

    Vage erinnere ich mich, vage!!! ,daß mir etwas davon als kleines Kind noch zu eigen war. Darunter damas litt zwischen diesem Bewusstsein und der hier in 3D erlebten Realität.

    Grübel grübel.

    Gefällt 1 Person

  10. Thom Ram sagt:

    Bossi läßet nachfragen, was ein Paradeiser sei. In seinem Schwiizertüütsch gibt es nämlich keine Paradeiser, und darum weiß er nicht, was ein Paradeiser ist.

    Gefällt 1 Person

  11. Vollidiot sagt:

    Paradeiser san rot oder gelb, auch grün und rund, owal oder länglich.
    Ca..
    Schmecken unterschiedlich und san Verwandte der Tollkirsche und Kartoffel.
    Früher auch „holländische Wassersäcke“ genannt.

    Gefällt 1 Person

  12. barbar-a sagt:

    Bossi, Tomate!
    In Österreich verwenden noch viele Leute den alten Ausdruck Paradeiser oder auch Paradeisapfel. Ich verwende die alte Bezeichnung gerne, damit sie nicht abhanden kommt.
    Aber von einem holländischen Wassersack habe ich noch nie gehört und auch kein schönes Bild im Kopf!

    Gefällt 1 Person

  13. mkarazzipuzz sagt:

    Im Ungarischen so denke ich sind das Paradischom oder so ähnlich. Also Österreich-Ungarn, mir als Germanen aber bekannt. 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: