Welch schöne Ueberraschung. Schau dir das an, lieber naturfreundlicher Leser!
Ein natürliches Haus. Eine naturbezogene Schule. Eine naturbezogene Siedlung.
Menschen, welche es einfach tun.
thom ram, 05.08.2015
.
.
Wir sind die Schöpfer
Startseite » ARCHITEKTUR » Ibuku auf Bali / Alles Grün / Bambus im Zentrum
Welch schöne Ueberraschung. Schau dir das an, lieber naturfreundlicher Leser!
Ein natürliches Haus. Eine naturbezogene Schule. Eine naturbezogene Siedlung.
Menschen, welche es einfach tun.
thom ram, 05.08.2015
.
.
Schlagwörter: Architektur, bambus, bumi bahagia, einfachheit, freude, genialität, hausbauhäuserbau, inspiration, LÄNDER / VÖLKER / KULTUREN, mensch, Natürlichkeit, NATUR, SCHULE, siedlung, Tat, tatkraft, Zukunft
Von Thom Ram in ARCHITEKTUR, BUMI BAHAGIA / GLÜCKLICHE ERDE / POSITIV DER ZUKUNFT ZUGEWANDT, LÄNDER / VÖLKER / KULTUREN, SCHULE am .Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Ich hoffe für dieses Haus, daß es nach dem nächsten Stum noch steht.
Wenn der Wind von unten bläst – da kommt was zam.
LikeLike
@ Volli
Gefahr erkannt. Man muss nur mal, wie hier üblich, ein 1m2 Brett über dem Kopf haltend, Moped fahren, dann weiss man, was du meinst. Ab 30 beginnts, mit 60 geht nix mehr.
Es gibt hier solche Bauten schon länger. Es ist mir nicht bekannt, dass ein Dach weggeflogen wäre.
Die Bedeckung besteht aus der Analogie zu unserm Stroh und wird in einzelnen Teilen angebunden. Ich bin nicht der Fachmann damit, doch soweit mein pfüsikalisches Auge reicht, würde ich sagen, dass der von unten angreifende Wind die einzelnen Bauteilchen mit den losen Enden nach oben flattern liesse, indes der Bambussta,, an welchem das Geschilfe angebracht ist, an der Dachkontruktion halten bleibt.
Na ja, bei Tornado fliegt alles weg. Aber nicht nur diese Gebäude 🙂
LikeLike
Hat dies auf Haunebu7's Blog rebloggt.
LikeLike
Der Wind wird doch ideal abgeleitet, selbst ein Tornado wird keinen Schaden an einer solchen Konstruktion verursachen.
LikeLike
Das sieht super aus! Wo kann man das besichtigen?
Die homepage gibt leider keine Auskunft (ich hab jedenfalls nix gefunden), ist aber sehr gut gemacht ist!
LikeLike
Tex
Ich war dort. Die Schule ist schweineteuer, 99% Einheimischer können sich die nicht im verrücktesten Traume leisten, sie sorgt für Stabilerhaltung der Trennung der sozialen Schichten.
Geistig vife Kinder haben denkbar höchste Hürden zu überwinden, um einen akademischen Beruf zu lernen.
Als ich das spitzkriegte, löschte es mir so komplett ab, dass ich darauf verzichtete, mich um die Bambusarchitektur zu kümmern und ich wandte mich ab.
LikeLike
@Thomram
Danke fuer die Info.
Sieht trotzdem super aus und waere hochintetessant, sich die Konstruktionsprinzipien anzusehen, mit den Augen klauen, sozusagen!
LikeLike
Tex
In der Tat! Weisst, ich lihiiebe es: Baustatik. In meinen drei Baujahren hier habe ich vier Dachkonstruktionen selber erdacht und gezeichnet, das kleinste Dach (oh, nur 16m2) auch eigenhändig gezimmert. Macht mir einfach nur Spass, die Kräfte, welche konstant und eventuell (bei Sturm) einwirken und das ganze so zu verstreben, dass es nid umgheit wenns saumässig sötti chuute. Und immer dabei natürlich auch die Frage nach der Stärke des Materials. 4×6 oder 5x8cm Latten? Nicht zu reden von den Holzverbindungen.
Und Bambus!!! Ein solch wundervolles Material! Relativ leicht und kaum überbietbar zäh. Ich habe mit Bambus noch nicht gearbeitet, aus zwei Gründen:
Die Verbindungen von Rundholz hat mich abgeschreckt. Werd ich aber wohl noch nachholen. Der zweite Grund: Termiten. Es ist fast unmöglich, diese lieben Tierchen davon zu überzeugen, dass sie beim Gebäude doch bitte nicht mitwohnen mögen.
Mir ist bekannt, dass die Einheimischen Baubambus früher geschwemmt haben, also wochenlang im fliessenden Gewässer schwimmen liessen. Nicht sicher bekannt ist mir der Zweck, ganz einwandfrei habe ich die Erklärungen nicht verstanden. Ohne Gewähr: Der Bambus wird gegen Feuchtigkeit und Termiten resistenter. Es werden bestimmte Stoffe ausgeschwemmt, sodass Alterung verlangsamet werde und sodass Termiten kaum angezogen werden.
Unsere eigenen Bambusanwendungen bepinsele ich halbjährlich mit Solar (Dieselöl). Das mögen die Tierchen gar nicht. Aber die Feuchtigkeit ermöglicht anderen Kleinstlebewesen das Dasein. Fäulnis tritt nach fünf Jahren ein, wenn der Regen immer mal zulangt.
Was ich machen kann:
An unserer Nusa Dua Küste, da ist eines der besten Hotels, das Hotel Nusa dua Beach. Die haben ein neues Restaurant gemacht, zu 95% aus Bambus, der Rest (Böden) aus Holz. Interessiert es dich? Ich kann das aus x Perspektiven fotografieren und als Artikel reinhängen.
LikeLike
Zum Termitenschutz,
Die schreiben, dass sie die Bambusstangen in Borsalzloesung legen, nur unersentlich giftiger als Kochsalz, um der Termiten Herr zu werden. Guter Ansatz!
Nein, die Stabkonstruktion ist wirklich fantastisch, vor allem die Verbindungen sollte man sehen!
Die schreiben, dass die Festigkeitswerte (Streckgrenze) aehnlich Stahl sind, das kann ich kaum glauben, denn Stahl kann ich Waermebehandeln, da komm ich auf ein ganz anderes Niveau! Aber egal, ja es wuerde mich interessieren, wenn Du mal paar Bilder reinstellen koenntest, bei mir waechst zwar kein Bambus, an der Kueste aber schon, und wir verkaufen unser Produkt (Luzerne) z.T. auch weit weg und duchen dann Fracht fuer zurueck, damit es sich ueberhaupt lohnt.
LikeLike
Tex
Jut. Ich werde morgen mal mit Fotiapparati rumschleichen.
LikeLike