Ich thematisiere mal was, von dem ich kaum eine Ahnung habe. Wasserwirbel.
Verschiedentlich erzählen Kommentatoren davon. Rechtsdrehung, Linksdrehung. Gute Energie, schlechte Energie. Ich kann damit nichts anfangen, da springt bei mir nichts an.
Erst mal interessiert mich die Frage:
Ist es wahr, dass das Wasser deiner Badewanne beim Ablauf immer in der gleichen Richtung runterwirbelt? Verschiedentlich habe ich diese Behauptung gehört.
Wenn ja, dann hat mein Bauernverstand ein Problem. Wie kommt es dazu? Ich knoble daran rum, dass das südlich gelegene Wasser sich ein bisschen schneller in Richtung Osten bewegt als das nördlich gelegene, dass durch die neue Fahrtrichtung, nämlich Richtung Osten und Richtung Erdmittelpunkt das zu einer relativen Beschleunigung / Verlangsamung führen muss. Nach meinem Verständnis müsste das auf der Nordhalbkugel einen Rechts- und auf der Südhalbkugel eine Linksdrehung bewirken. Frage an Leute mit gutem Raum- und Bewegungsverständnis: Richtig?
Wenn diese einfache Logik zutrifft, dann weiss das Wasser am Aequator nicht so recht, wie rum und macht mal so, mal so. Richtig?
Und was, bitteschön, macht es an den Polen?
Das ist die Frage nach der Mechanik. Die sollte doch zu beantworten sein?
*
Die Frage nach dem geistigen Hintergrund von rechtsrum und linksrum, die bringt mich nicht mal ins Grübeln. Es sagt mir einfach nichts.
Pendler zum Beispiel haben meines Wissens immer rechtsrum für „ja“ und linksrum für „nein“. Bei mir ist es umgekehrt. Ich habe mein Pendel anfangs gefragt: Ja??? Und das Pendel hat mir eben linksrum gezeigt, und bei nein??? rechtsrum. Und dabei sind wir geblieben.
Ich habe nach offizieller Lehre meinen Kaffee immer falsch gerührt. Als Rechtshänder nämlich bequemlichkeitshalber linksrum. Hätte ich immer rechtsrum gerührt, wäre ich dann zum Genie aufgestiegen?
*
Bin neugierig, Neues zum Thema zu erfahren, sodass ich da Ahnung kriege von. Immerhin scheinen wichtige Vorgänge mit Wirbeln zu tun zu haben. Wenn ich gockle, gerate ich an Produkte mit mir nicht aufschlussreichen Erklärungen.
thom ram, 26.06.2015
.
Mein lieber Vater.
Was macht Wasser an den Polen.
Es macht gar keine Wirbel, weils da zu frisch ist.
Es gibt Eis.
Darin ist das Gedächtnis der Erde abgelagert.
Und wenn das wegen der Klimakatastrofe abschmilzt, dann werden Gedächtnisinhalte aktiv.
Das gibt was zum Staunen.
LikeLike
Schauberger hat dazu ein Horn einer Kudu-Antilope genommen
und Wasser hindurchfließen lassen.
Repulsine= Ufoantrieb
Wenn man das Horn nutzt und Wasser hindurchfließen lässt,
kann man Wasser,ohne Pumpen über weite Strecken befördern.
LikeLike
Beim Essen kochen,würde ich empfehlen,
rechts herum zu rühren.Wer sein Essen mit Liebe
kocht,tut das wahrscheinlich intuitiv richtig.
Wer Gutes hineinrühren möchte,rührt rechts herum,
wer aber was herausrühren möchte rührt links rum.
LikeLike
@ Gravi
Rechts rum, links rum. Warum nur ist rechts rum gut?
Dazu fällt mir grad noch auf: So ein Kudu – Horn ist eines rechts-, eines linksrum gezwirbelt. Ist eines davon besser? Hat Schauberger immer nur das Eine verwendet?
LikeLike
Hier noch ein Link von meinem stillgelegten Blog. http://pyramidederstille.blogspot.de/2014/10/einhandrute-tensor.html
LikeLike
Leider wurde mein vorhergehender Kommentar irgendwie nicht angenommen. Nun, es ist nicht wichtig. Für obige Fragen kann man im Internet viele interessante Antworten bekommen. Allerdings sollte man auch da aussieben. Viktor Schauberger könnte ein Anfang sein. Wer es physikalisch liebt kommt besser mit Hacheney zurecht.
LikeLike
Hat dies auf Muss MANN wissen rebloggt und kommentierte:
Sach mal, thomram !!! … was ich vermisse — ist dir das peinlich??? dass ICH, Mia und K.H. extra nach Berlin gefahren waren, um Dich kennenzulernen??? … und kein Wort, nicht ein einziges Wort von deiner Seite, dass K.H. friedlich von MiA gegangen ist ??? Sind Anschauungen wichtiger als Menschen ???
LikeLike
@ Thomram:
Das haben Hörner bei Tieren so an sich: das eine ist zur einen Seite hin gewendelt, das andere zur anderen Seite… 😉
Für mich ist „rechts-links-gewendelt“ erstmal eine Glaubensfrage, wobei mein Vorbild im Zweifelsfalle stets die Natur wäre… 😉
LikeLike
@ Jauhu
Ich pflege Privates meiner Freunde im Normalfall nicht in den Blog zu setzen. Wenn thematisch potenziell von allgemeinem Interesse, dann dicht anonymisiert.
LikeLike