Heute haben die Banken das Recht, dir weiszumachen, sie geben dir Geld. In der Tat geben sie dir Geld, welches sie nicht besitzen.
.
Die Zinsen, die du zahlst, die hingegen sind echtes Geld, denn es ist durch deine Arbeit gedeckt.
.
Kannst du deine Zinsen nicht zahlen, oder kannst du den Kredit nicht zurückzahlen (also für erhaltene Luft richtiges Geld geben!) dann hat die Bank alle Rechte des heutigen Unrechtsstaates auf ihrer Seite. Sie wird kommen und dein Haus, dein Land, deine Fabrik einkassieren.
.
Bank sollte man sein, wa? Nichts geben und alles dafür bekommen.
Clever sind sie, die Bankplaner. Unendlich stumpfdumm sind wir, die Publikumsidioten, welche das mit uns geschehen lassen. (liessen)
.
Weiter so?
Nein.
Die Vollgeldinitiative muss durchgezogen werden. Die Vollgeldinitiative will die Abstimmung darüber, dass den Banken das Kreieren von Geld Luft verboten wird. Geld darf nur von einer Stelle ausgegeben werden: Von der Nationalbank.
thom ram, 25.04.2015
.
Bitte um Nachsicht für die unmögliche Darstellung. Es richtig zu machen würde mich grad zu viel Aufwand kosten.
*** |
|
|
|
Der 1. Mai ist schweizweiter Sammeltag! |
|
|
|
Lieber Thomas Ramdas,Langsam steigen die Temperaturen, die Tage und mit ihnen die Menschen werden freundlicher und das Unterschriftensammeln wird einfacher. Bis am 17. April 2015 sind 53’304 gültige Unterschriften bei uns eingegangen. Wir sind nun gut auf dem
Weg, haben aber nur noch knapp siebensechs Sammelmonate, um die gesamthaft nötigen 100’000 zu erreichen. |
Neben dem schönen Wetter gibt es noch weitere Erfolgsfaktoren fürs Sammeln, insbesondere:
- Möglichst viele Menschen, die Zeit haben, politisch interessiert oder involviert sind und auch das Engagement anderer unterstützen.
- Eine gelassene bis festliche Stimmung.
- Eine gute Gruppenatmosphäre, mit dem vorherrschenden Gefühl, gemeinsam etwas bewegen zu wollen.
Und der Tag, der das alles vereint wie kein anderer, ist der 1. Mai. Es gibt schweizweit in jeder grösseren Stadt Aktivitäten, zusammen über 50. Alleine in Zürich werden weit über 10’000 Leute erwartet. Egal ob beim Umzug durch die Stadt, bei der Kundgebung beim Sechseläuteplatz oder nachher beim Fest auf dem Kaserneareal – überall kommen Menschen zusammen, um gemeinsam für eine gerechtere Welt einzustehen. Und deshalb werden sie auch gerne und ohne lange Überzeugungsarbeit unsere Initiative unterschreiben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Dankeschön bekommen alle SammlerInnen, die uns bis zum 5. Mai 50 Unterschriften abgeben oder diese mit dem Vermerk „1. Mai“ bis zum 5. Mai einschicken, ein Gratisexemplar des Buches „Vollgeld. Das Geldsystem der Zukunft“, welches unser Kampagnenleiter Thomas Mayer zusammen mit Roman Huber verfasst hat.Damit wir die Sammelaktion gut vorbereiten können und wissen, mit wie vielen Helferinnen wir rechnen können, bitten wir Sie, sich in einen der folgenden Termin-Umfragen einzutragen.
Zürich:
https://doodle.com/uqibdezkpe2a9kn4
Restliche Schweiz: https://doodle.com/ur7xsmhc2zrenv6g |
|
|
|
|
|
|
|
Vielen Dank für die Unterstützung und bis am 1. Mai!Mit vielen Grüssen im Namen des Kampagnen-Teams
Robin Wehrle (Gesamtkoordination Unterschriftensammlung)
robin.wehrle@vollgeld-initiative.ch / 076 431 27 75 |
|
|
|
|
Hat dies auf Aussiedlerbetreuung und Behinderten – Fragen rebloggt und kommentierte:
Glück, Auf, meine Heimat!
LikenLiken