bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'wärme'

Schlagwort-Archive: wärme

15 und 16 von 144 – BÜNDNIS MIT KINDERN – In Vorbereitung als Zweite Auflage von „Abenteuer Erziehung“

​Eckehardnyk, Samstag 18. November NZ 11

​15 von 144 – Im Paradies, in der Wiege der Menschheit

1. Ob das Paradies im „Zweistromland“ (Mesopotamien), dem heutigen Irak, in Inner-Asien oder bei den Hesperiden gelegen hat oder ob der Garten Eden vor oder nach der Eiszeit angelegt worden ist, mag Mythologen und Religionsforscher beschäftigen. Wir ahnen jedoch, dass das Paradies viel näher bei uns und in der Gegenwart zu finden ist: Wir alle werden ganz einfach und schlicht darin geboren. Mit jedem Kind entsteht die Menschheit neu. Wenn du ein Kind bekommst, befindet sich die Wiege der Menschheit in deinem Haus.

(mehr …)

Zeit, sich zu erneuern

von Angela, 02.04.2020

Der Frühling ist eine wundervolle Jahreszeit, jegliches Leben strebt nach Erneuerung. So auch der Mensch, denn auch er ist ein Teil der Natur .

Die Blumen erwachen aus ihrem Winterschlaf und neuer Saft schießt in die Bäume. Überall grünt und sprießt es. Der Sonneneinfluss gibt den Bäumen die Kraft, die letzten vorjährigen Blätter abzuwerfen und neue Knospen anzusetzen. Etwas Neues, Frisches ist am Entstehen, das Alte wird abgeworfen. Ist das nicht ein wunderbares Symbol für die körperliche und geistige Erneuerung, die auch im Menschen stattfindet, wenn ihr keine Hindernisse in den Weg gelegt werden? (mehr …)

Georges Brassens / Chanson pour l’Auvergnat

.

Dumme Mäuler sagten damals, Georges Brassens sollte etwas Anderes machen denn singen, denn seine Stimme produziere keinen Gesang.

Blöder kritisiert ging nimmer. Gerade eben das „unmögliche“ Timbre seiner Stimme war ein Bestandteil der von seinen Werken ausgehenden Faszination.

Eingereicht und übersetzt von Annegret Abdou, erreichen uns Dankbarkeit und Heimatgefühl des Franzosen Georges Brassens.

Dankbarkeit und Heimatgefühl…ich meine, ein aktuelles Thema für den Europäer von heute, für den Deutsche allen voran.

Kann der Europäer heute zu recht dankbar sein?

Das ist keine Suggestivfrage. Das ist eine Frage.

Thom Ram, 17.12.05 (alte Zeitrechnung 2017) (mehr …)

Das Haus in der Kälte / Der Biodome

Was meinen unsere Herren Architekten zu diesem Haus? Neugierig bin ich auf Stimmen von Fachleuten!

thom ram, 30,01.0005 NZ, Neues Zeitalter, da Mensch die Natur nicht unterwirft, sondern sich mit ihr vereint.

.

.

Diese Familie lebt in einem sich komplett selbstversorgendem Biodome
Geschrieben von: Michael Kammler in Lifestyle, Umwelt 29. Dezember 2016 um 19:12 1 Kommentar

Das Leben in der Polarkreis-Region ist ein anderes als hier und das auf eine extreme Art und Weise. Benjamin und Ingrid Hjertefølger ließen sich jedoch nicht beirren und verwirklichten ihren Traum. Dieser beinhaltete, zusammen mit ihren vier gemeinsamen Kindern, in einem natürlichen Haus (Nature House) auf der Island of Sandhornøya im nördlichen Norwegen zu leben. Vor vier Jahren begann die Familie mit der Errichtung des Cob-Hauses, welches von einer geodätischen Kuppel umgeben ist. Die Kuppelschützt das Haus und sorgt im Inneren für ein angenehmes, trockenes Klima. Zusätzlich wird das Haus mit Solarstrom gespeist.

.

kuppel-haus-Architektur
kuppel-haus-1
Gewächshauskuppel und Cob-Haus-Technik

Das ultra grüne Haus wurde für bis zu sechs Familienmitglieder designt. Im Vordergrund standen Nachhaltigkeit und die Herausforderung dem extremen Klima Herr zu werden. Schnell war klar, dass ein gewöhnliches Haus nicht gebaut werden könne. Ein Schutz musste her, und diesen stellt eine riesige geodätische Kuppel dar. Dabei handelt es sich um Konstruktionen von sphärischen Kuppeln mit einer Substruktur aus Dreiecken. Die Kuppeln sind auch von Planetarien bekannt. Sie zeichnen sich durch ihre Stabilität aus und können Erdbeben trotzen. Zudem schützt die halbkugelförmige Glaskuppel vor Wind.

Ein weiterer Pluspunkt der Kugelform ist das recht günstige Verhältnis von Material und Volumen. Ursprünglich plante die Familie eine Doppelverglasung, diese hätte allerdings das Budget deutlich gesprengt. Die Schallverteilung aber auch Luftzirkulation ist nahezu optimal. Und letztlich ermöglicht die Kugelform auch eine konstante Sonnenbestrahlung, während des ganzen Tages. Über den Tag verteilt wird die geringste Sonnenlichtreflexion erreicht. Das begünstigt das Klima im Inneren auch für den Anbau von Pflanzen (Gewächshaus). In der kühleren Jahreszeit ist die energetische Nutzung ebenfalls deutlich besser als bei alternativen Bauformen. Auch die Verteilung der Fenster kann beliebig erfolgen, was einen weiteren Vorteil beschreibt.
.
Das im Inneren der Kuppel befindliche Cob-Haus vereint…..

weiterlesen

.

.

Über Kältepole

Zu den besonderen Orten auf unserer schönen Erde gehören diejenigen mit extremen Witterungsbedingungen, vor allem jene, die uns noch unerklärlich sind.
Denn wenn wir glauben, daß die Sonne uns mit Energie versorgt, daß es aber auch in der Erde glühend heiß sein soll, dann ist doch sehr interessant, wie es denn funktioniert, daß es zwei Orte gibt, an denen die Wärmeenergie ganz offensichtlich aktiv „aufgesaugt“ wird…
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 16.1.2017
—————————-

Das jakutische Phänomen – oder:
worüber schweigen die Gelehrten

14. Januar 2017

(mehr …)

Teelichtofen

image005Freund Rechtobler schickt uns eine Bauanleitung. Für mich Schweizerbalinesen ist sie oberköstlich, die detailgenaue Bauanleitung. Hier wird kaum Papier und Stift gebraucht, auch beim Bau eines Hauses nicht. Und dann das Teeöfelchen so detailliiert, lächel lächel.

Also mollig wird dem Eskimo damit nicht werden. Aber für die Alphütte, damit man sich die Hände etwas wärmen kann? Einfach ausprobieren, der Material- und Arbeitsaufwand ist ja minimal.

Warme Grüsse an jeden Teelichtöfeler.

thom ram, 27.11.0004 NZ, Neues Zeitalter, da es selbstverständlich ist, dass wir uns gegenseitig wärmen.  (mehr …)

Mein Stamm

Nach meinem Wischiwaschiartikel mit dem Piloten, der bezeugt habe, Chemtrails zu sprühen,

möchte ich hier etwas zu dir weiterleiten, was Hand und Fuss und Hirn und Herz hat.

Das Original steht in sein.de

thom ram, 20.09.0004NZ (Neue Zeitrechnung)

.

(mehr …)

Ein Afrikaner in Donezk – 5 min

Viele Leute beschweren sich bei den Admins, daß wir hier immer so „negative“ Themen bringen, welche die Menschen „herunterziehen“.
Nun, wer an sich ziehen läßt, der könnte zuerst einmal überprüfen, wo bei ihm sich diese „Zugleinen“ denn „verfangen“ … 😉

Aber besser sind natürlich „positive“ Nachrichten – auch wenn es individuell sehr verschieden sein kann, was man so als positiv ansieht.

Ein „Angebot“ dazu kommt hier – statt des bekannten „Amerikaners in Paris“ (oder inzwischen überall weltweit) soll hier „ein Afrikaner in Donezk“ zu Wort kommen – gut 5 Minuten Einblicke in die Weltsicht eines weitgereisten klugen Menschen. 😉

(mehr …)

Geldreich = glücklich?

Nun ist es also erneut passiert – der Umstand, auf den viele „pöse Verschwörungstheoretiker“ schon seit Jahrzehnten oft und ausgiebig hingewiesen haben, nämlich daß eine Gesellschaft, die nur auf Eigeninteresse und Ungleichheit beruht, niemals zu Glück und Wohlstand führen kann – für keinen – diese Erkenntnis ist nun (wieder mal) durch wissenschaftliche Arbeiten belegt worden.

Dieser Artikel und dessen Quellen sind sehr zum Studium empfohlen:

http://www.hintergrund.de/201412213368/feuilleton/zeitfragen1/kapitalismus-und-soziale-ungleichheit.html

(mehr …)

Wärme und Temperatur

aus der Reihe „Theo-Logisches“ – von Theo dem Logiker

Auch wenn es mir widerstrebt: wir bleiben, damit wir eine Grundlage haben, mal bei der schulwissenschaftlichen „Definition“, wonach unter „Energie“ die Fähigkeit zu verstehen ist, Arbeit zu verrichten.
(ich würde eher sagen: „Wirkungen zu erzielen“ – aber lassen wir das)
Davon ausgehend formuliert die Uni Freiburg füsikalisch einführend:

„Wärme ist eine Form von Energie, die ausgedehnten Körpern zu eigen ist

Wärmeenergie besteht aus der kinetischen Energie der ungeordneten Bewegung von Bestandteilen ausgedehnter Körper

Kinetische Energie wird über Stöße und Fernwirkung zwischen den Teilchen ausgetauscht

Die Temperatur ist ein lineares Maß der mittleren kinetischen Energie der Teilchen“

(http://www3.kis.uni-freiburg.de/~ovdluhe/Lehre/Einfuehrung_Physik_I/material/EP1_Waerme_01_BW.pdf)
Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe von Definitionen für „Temperatur“ – was schon recht verwunderlich ist – siehe beispielsweise http://www.enzyklo.de/Begriff/Temperatur
Die meisten von ihnen verbinden ebenso die Temperatur mit der (mittleren) kinetischen (=Bewegungs-)Energie der Teilchen.

Da ergibt sich mindestens eine logische Frage:

Wenn Temperatur ein lineares (!) Maß für die Wärmeenergie (mittlere Bewegungsenergie der Teilchen) sein soll – wie kommt es dann, daß wenn wir zwei Körper gleicher Größe, Beschaffenheit und Temperatur zusammenbringen, sich deren Temperatur NICHT ändert, während sich die Wärmemenge (Energie) addiert?

Irgendetwas stimmt doch da wohl nicht ganz, oder?

Ein Energieerhaltungssatz scheint zu funktionieren – ein Temperaturerhaltungssatz wohl eher nicht.

Daher sind die o.g. Definitionen wohl eher nicht richtig, oder?

„Ist ein Füsiker an Bord?“

Konzepte

Mit Schmunzeln stelle ich Vollis „Kommentar“ ein.

Volli schreibt:

Also sprach der Herr:

Hier habe ich 567 Konzepte.

Mit und ohne Sünde oder Schuld, mit Channelings und ohne, phallusbasierte und vaginastrotzende, goldgewebte und peitschenschwingende.

Es suche sich ein Jeder das Passende heraus und alle anderen wird er vergessen – sintemal er überzeugt davon ist.

Ich bin der Geist der Vielfalt, habe Angebote über Angebote.

Mit und ohne Mühsal.

Mit und ohne Schmerz.

Greift zu Leute!!

(mehr …)