Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Holz'
Schlagwort-Archive: Holz
Aus aller Welt – 2
Wir hatten begonnen, eine Handvoll kleinerer Mosaiksteinchen in Form von nicht verbreiteten oder im Info-Zunami untergetauchten Meldungen zu betrachten – heute dazu ein zweiter Teil.
Luckyhans, 23.11./2.12. 2018
———————————
1. Die Waldbrände in Kalifornien
Nein, freilich sind die in aller Munde, und so manche Videosequenz bringt den Blutdruck ganz schön in Bewegung. Deshalb nur wenige Anmerkungen: zum einen lassen die Bemerkungen von D.T. darauf schließen, daß der reichste Staat der VSA noch aus dem Bundeshaushalt Zuschüsse bekommt für die Brandvorsorge – ein etwas sonderbarer Vorgang, wenn man sieht, wie schlecht die Brandbekämpfung da organisiert ist: vorwiegend freiwillige Feuerwehren führen einen aufopferungsvollen, aber fast aussichtslosen Kampf gegen das Flammenmeer.
Und warum hat der Bund keine richtigen großen Löschflugzeuge, wie sie z.B. in Rußland vorhanden sind und dort zum Einsatz kommen? Ein paar Lösch-Hubschrauber waren zu sehen, aber so ein Heli kann halt nur wenige Hundert Liter Wasser herbeitragen – dagegen kann ein Löschflugboot Be-200 bis zu 12 Tonnen Wasser direkt im Meer aufnehmen und sofort über dem Brandgebiet ablassen, und das mit einer Treibstoff-„Tankfüllung“ mehrmals.
Und es sind wieder diverse Fotos zu sehen, wo die Häuser völlig niedergebrannt sind, aber die Bäume direkt daneben nur etwas „angekokelt“. Klar sind die Häuser im war-men Kalifonien ziemlich leicht gebaut, aber verwundern tut es doch.
Und die Bilder vom brennenden Wüsten-Boden geben auch zu denken – schließlich ist der Anteil von Aluminium-Staub im Boden dort 25000fach über dem Normalwert, denn dort werden CTs schon etwas länger gesprüht als hier bei uns – ein Schelm, wer sich dabei etwas denkt…
Nicht ganz zufällig wohl auch, daß es diesmal die „Reichen und Schönen“ erwischt, oft geldreiche Weiße der oberen Mittelklasse, die da ihre Häuser verlieren und sich – wenn es schlecht kommt – plötzlich in der Unterschicht wiederfinden.
Dr. Ing. Erwin Thoma / Die Sprache der Bäume / Lebensweisheit III // Dr. Ing. Erwin Thoma / The Language of Trees / Wisdom of Life III
Ein Vortrag der Sonderklasse. Du erfährst Geheimnisse der Bäume und von Holz, von denen die Wissenschaft wenig zu erzählen weiss, und du vernimmst Botschaften in einer Art, welche wohl eine Träne der Rührung und der grossen Freude quillen lassen kann. (mehr …)
Erwin Thoma / Wald / Holz / Haus / Lebensweisheit / II
Meine sprachlichen Superlative reichen nicht aus. Bitte, guter Leser, klicke dich einfach mal kurz rein. Ich vermute, du wirst, ähnlich wie ich, dankbar begeistert inspiriert dich fühlen.
Danke, Erwin Thoma für dein Leben und Wirken.
thom ram, 08.06.05, Neues Zeitalter, da Menschen sich Wundern wie der Baum eines ist, wieder öffnen.
.
.
.
.
.
.
.
Erwin Thoma / Wald / Holz / Haus / Lebensweisheit / I
Ein paar einfache Fragen.
Woraus nimmt ein grosser Baum sein Baumaterial? Eigentlich müsste doch um jeden grossen Baum herum ein grosses Erdloch sein? (mehr …)
Stein oder nicht Stein…
… das ist hier die Frage. Und nicht nur das.
Oft wird uns vorgespiegelt, daß ein „zivilisiertes“ Volk in Steinhäusern lebt und nur ein „unzivilisiertes“ in Holzhäusern. Abgesehen davon, daß unter bestimmten Klima-Verhältnissen ein Holzhaus die besseren Lebensbedingungen bietet: warum glauben wir diversen „Freilichtmuseen“, die uns wunderschöne Holzhäuser präsentieren und dazu erzählen, das wäre „primitiv“?
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 1. Juli 2017 –
Kommentare von uns, Hevorhebungen wie im Original.
——————————————————————————————————————
Die gestohlene Steinarchitektur der Ruß
Wir lachen über die stereotypen Vorstellungen, die sich über Rußland und die Russen fest in den Hirnen der Ausländer verankert haben. Und sind uns gar nicht sonderlich dessen bewußt, daß wir selbst uns in der Gefangeschaft ähnlicher Vorurteile über uns selbst befinden.
Zum Beispiel: welches Bild taucht in unserem Bewußtsein auf, wenn wir – als statistischer Durchschnittsbürger des heutigen Rußland – die Worte „Wladimirer Ruß“ oder „Alte Ruß“ hören?
Sicher liegt es sehr nah an der Wahrheit, wenn wir in unserer Mehrzahl diese Ruß uns so vorstellen: (mehr …)
WWW (12) – Staat – Gewaltenteilung – Lobbyismus
Das WWW steht in diesem Falle für Wirklichkeitsnahe Wirtschafts-Wissenschaft – zwecks besserem Verständnis der nicht immer nachvollziebaren Denkweise der meisten aus-gebildeten Ökonomen soll hier Punkt für Punkt gezeigt werden, daß die heutige sog. „Bürgerliche Ökonomie“ in ihren Grundlagen voller Widersprüche steckt, nebst einigen Vorschlägen, wie es vielleicht besser zu machen wäre.
Dabei geht es weniger um eine Kritik des Wirtschaftssystems als solchen, sondern vor allem um eine kritische Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Erfassung und Darstellung desselben.
Gelernte „Wirtschaftler“ (BWL, Finanzen, VWL) sind eingeladen, die Argumente und Schlußfolgerungen zu prüfen und mit ihrem Lehrwissen in Beziehung zu setzen. Sie dürfen sich jedoch nicht scheuen, in ernste Konflikte mit ihren bisherigen angelernten Überzeugungen zu kommen, denn für die Folgen solcher Konflikte können wir keine Haftung übernehmen.
Euer Lucky
————- (mehr …)