bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » AUTOREN » ADMIN THOM RAM » Meerwasser / Mysterium und Heilung

Meerwasser / Mysterium und Heilung

…was wir über Meerwasser nicht wissen dürfen.

Die umwerfenden Heilungserfolge des Forschers René Quinton waren vor 120 Jahren weit herum bekannt und entsprechend hoch war er geehrt. In Nicaragua wurde der Faden in der Neuzeit wieder aufgenommen, und mittlerweile auch Schulmediziner dort verschreiben bei vielen Krankheiten, von Hautausschlägen über Verdauungsprobleme bis hin zu Zuckerkrankheit….Meerwasser, eins zu drei mit Wasser verdünnt, und dies mit verblüffendem Erfolg.

Noch erstaunlicher: Das Blut der Säugetiere, mithin auch des Menschen könne vollumfänglich ersetzt werden durch….verdünntes Meerwasser. Glaube es nicht. Erst einfach höre Dir die sehr sorgfältig gestaltete Dokumentation an, und dann reden wir weiter 🙂

75 Minuten, perfekt deutsch eingesprochen

Original auf der Duröhre, in spanisch gesprochen:

http://www.youtube.com/@multicosmosaudiovisual270

So ich das richtig verstanden habe, haben unsere Körperflüssigkeiten einen Salzgehalt von 9g/Liter. Des Meeres Salzgehalt ist ein Vierfaches davon. Die richtige Mischung Meerwasser / Wasser liegt bei eins zu drei.

Wer nicht am Meer wohnt, kauft reines Meersalz, gibt 9g davon auf einen Liter gutes Wasser.

Täglich einen halben Liter davon trinken

und bitte hier rapportieren, ob du Veränderungen feststellst.

Ich selber bin heute zum Indischen gerast und habe schon mal drei Liter seiner Lebensflüßigkeit gesichert 😉 Das ergibt 12 Liter Vitalsaft. Neugierig bin ich.

Vorweg am Rande eine Sondermeldung. Jeder weiß es: Wenn du schiffbrüchig bist, darfst du kein Meerwasser trinken, sonst drehst du durch. Es treffe nicht zu. Du überlebest wochenlang, wenn du kleine Mengen Meerwasser zu dir nimmst.

Prosit!

Thom Ram, 27.05.NZ(Neues Zeitalter, Jahr)12

.


15 Kommentare

  1. Thom Ram sagt:

    Jetzt hat mich doch eben der Affe gelaust.

    Ich bin zu einem anderen Strand gefahren, wo das Wasser reiner ist. War dort ein alter Einheimischer, der Paddelboote vermietet. Ich erklärte ihm, wozu ich das Meerwasser verwände.

    Er:

    „Das machen wir seit eh.“

    Es besteht noch Hoffnung…

    Gefällt 1 Person

  2. barbar-a sagt:

    Meerwasser kaufen, ist so ähnlich wie Luft kaufen. Für die asiatische Bevölkerung gibt es bei uns Dosenluft zu kaufen. Die schnuppern dann zu Hause in Honkong Bergluft.

    Ich würde ganz einfach Salzsteine schlecken, so wie es meine Geißen gerne tun.

    Und mit Verlaub, äh, ich habe nicht den Eindruck, daß Du die Dokumentation angeschaut hast, hättest du, dann würdest Du kaum so locker Salzsteinlecken mit verdünntem Meerwasser trinken gleichsetzen.

    Oder gibt/gab Todkranke, welche Salzstein geleckt haben, welche darob gesund geworden sind??

    Ich empfehle Dir das Vid heiß.

    Like

  3. Thom Ram sagt:

    14:45 Barbara

    Meerwasser kaufen? Wie bitte kommst Du auf diese Idee?
    Wer kein Meerwasser hat, der kann unbehandeltes Meersalz kaufen.
    Und wer keine Feinwaage hat, um die 9 Gramm abzuwägen, der kann einen fast ganz gehäuften Teelöffel davon, vom Salz, nicht von der Waage, haha, auf einen Liter Wasser geben und jut is.

    Ein ganz gehäufter Teelöffel macht etwa 10g Salz aus.

    Gefällt 1 Person

  4. bettinamaerz23 sagt:

    Thom, habe das auch so gelesen. Dachte, Du füllst Dir ein paar Flaschen Meerwasser am Strand ab.

    Like

  5. barbar-a sagt:

    Thom! Und ich dachte, Du mußt Dir noch schnell bei einem Inder drei Liter sichern, bevor der zusperrt oder mit den Preisen in die Höhe geht. HaHaHa!!!

    Hab‘ kein telegram, deshalb bin ich nicht gebildet. Aber dennoch, wenn ich so meine Ziegen beobachte, wie sie mit ihrem Zünglein den Salzstein fein abschlecken und später Wasser zu sich nehmen, kann ich das wohl 1:1 übernehmen. Die Natur kennt die richtige Menge, die Geißen brauchen da keine Waage, die wissen das gefühlsmäßig. Und ich ahme nach.

    Gefällt 1 Person

  6. Solche – an Ahnungslosigkeit und Unwissenheit selten zu übertreffenden – Aussagen:
    „Das Blut der Säugetiere, mithin auch des Menschen könne vollumfänglich ersetzt werden
    durch….verdünntes Meerwasser.“ verleiden mir regelmäßig das Ansehen von vermutlich
    sehr interessanten Videos, durch die ich etwas neues erlernen könnte.

    Like

  7. bettinamaerz23 sagt:

    Thom,

    döp dö dö döp….

    Like

  8. venci18 sagt:

    Bettina, bist Du auch bei FJN im Chat?

    Like

  9. Thom Ram sagt:

    LoL. Jo. Ich bin nicht zum Inder gerannt, sondern zum indischen….
    Indonesien schwimmt im Indischen Ozean.

    Like

  10. N A T A L I Anam Àire sagt:

    Lieber THOM! Ich habe vor 2-3 Jahren schon einmal von der Meersalzwasser-Geschichte gehört und gleich damit begonnen, morgens nach dem Aufstehen Salzwasser zu trinken. Ich nehme das schöne Salz aus der Camargue und löse es in heißem Wasser auf. Meistens ist es 0.5 l oder auch mehr, wenn ich die große Tasse (3/4 l) nehme. Ich trinke das Wasser warm und sage mir im Inneren dazu: „Wasser des Lebens erfülle mich, Wasser des Lebens ich danke Dir. Die Welt ist in Frieden – Ich bin Frieden… Wohin mein Blick fällt, sehe ich die SCHÖNHEIT der Welt…“ zumeist ist dann die Tasse leer. Dies mache ich frühmorgens und habe anschließend eine wunderbare Loslaßübung mit Reinigung (Klo!!). Dabei sage ich mir dann: „Alles Alte, alles Übrige, alles, was mir nicht mehr dient, lasse ich los… “ Ich habe ein sehr gutes Gefühl bei dieser Gewohnheit, die ich auch ganz bewußt angenommen habe. Mein Tagesablauf hat einige derartige Gewohnheiten, die ich bewußt gewählt habe, um glücklich und gesund zu sein. Und es funktioniert!! Ich bin sehr zufrieden mit mir!! Und Dir viel Erfolg und Spaß damit!! Es leben die guten Gewohnheiten, die dann ein gutes Schicksal nach sich ziehen, wie es im indischen Spruch so schön heißt:

    Achte auf Deine Gedanken… sie werden Deine Gefühle (oder umgekehrt)

    Achte auf Deine Gefühle…. sie werden Deine Worte…. Achte auf Deine Worte… sie werden Deine Taten…

    Achte auf Deine Taten… sie werden Deine Gewohnheiten… Achte auf Deine Gewohnheiten… sie werden Dein Schicksal…

    Gefällt 2 Personen

  11. bettinamaerz23 sagt:

    Venci, 05.00

    Nein, bin in keinem Chat

    Like

  12. ronmreinboth sagt:

    Meine drei Cents zum Meerwasser:

    Da ich nicht am Meer wohne, welches auch in europäischen Breiten zunehmend verschmutzt ist durch verklappte Restchemikalien, Kriegsrückstände, Plastikmüll etc. muss ich mir anders helfen. Ich nehme seit Jahren kein raffiniertes, mit Chemikalien versetztes käufliches Kochsalz mehr in der Küche sondern Himalayasalz oder Meersalz.

    In meiner Heimatstadt als Jugendlicher wurde ein Freibad gebaut welches durch eine Tiefbohrung mit Wasser versorgt wurde. Dies war kein reines Wasser sondern aus der Nähe eines Salzstockes. Dieses ständig in das Freibad zugeführte Wasser hat uns Jugendliche so fasziniert, dass wir vor dem Baden erst mal einen grossen Schluck des wie gute Rinderbrühe schmeckenden Wassers schluckten. Ähnlich guten Geschmack habe ich heute wenn ich mir Knochenbrühe koche.

    Nahe meiner Heimatstadt war eine alte Saline, nicht mehr im Betrieb zur Salzgewinnung jedoch noch als Erholungsort betrieben. Die über Holzgestripp aus der Tiefe geförderte rieselnde Salzlake verstäubte, verdunstete und konnte von den dort Flammierenden eingeatmet werden mit beträchtlichen Heilerfolgen bezüglich Lungenkrankheiten.

    Entgegen vorheriger Meinungen denke ich, dass meerwasseähnliche Kochsalzlösungen zumindest teilweise Bluttransformationen ersetzen können. Bin medizinischer Laie jedoch habe ich dies des öfteren gelesen. Problem scheint mir nur, dass wieder reine Kochsalzlösungen ohne weitere Spurenelemente injiziert werden. Meerwasserähnlich wäre aus meiner Sicht der bessere Weg.

    Durch industrielle Landwirtschaft mit industrieller Stickstoffdüngung werden immer weniger für den Menschen notwendige Spurenelemente in unserer Nahrung bereit gestellt (die meiner bescheidenen Meinung nach im Himalayasalz vorhanden sind). So zeigt u.a. Barbara Simonsohn in ihrem lesenswertem Buch „Moringa oleifera der essbare Wunderbaum“ in einigen Tabellen auf wie in den letzten Jahren der Anteil der lebensnotwendigen Spurenelemente in unserer industriell hergestellten Nahrung abgenommen hat, eigentlich alarmierend.

    Bei der Hype um Borax ist wahrscheinlich ein Netzverweis von venci18 https://bumibahagia.com/2024/04/23/ein-loblied-auf-borax-auf-natron/#comment-328653 etwas untergegangen. Ich finde ihn sehr wichtig, da Jod bis zur Erfindung der Antibiotika wohl eines der wichtigsten Heilmittel war. Ich bin dem Netzverweis gefolgt und habe mir sofort das Buch von Lynne Farrow reingezogen und dann gleich Lugolsche Lösung bestellt. Im Joprotokoll auf Seite 220 ff. weist sie darauf hin, dass zur Einnahme von Jod unbedingt auch unbehandeltes Meersalz gelöst in Wasser eingenommen werden sollte. Diese Kur entfernt Toxine aus dem Körper und ist gegen andere Krankheiten wie Brustkrebs sehr wirksam

    Lynne Farrow weist auch auf die trügerische Sicherheit von jodiertem Speisesalz hin. Dies wurde wohl in den USA eingeführt um die wehrdienstuntauglichen kropfbehangenen Männer doch noch zur Army zu bekommen. So sublimiert das zugeführte Jod aus dem Kochsalz und ist ausserdem nur zu 10 % biologisch wirksam.

    Gefällt 2 Personen

  13. Thom Ram sagt:

    ronmreinboth 02:54

    Wahrlich mehr als drei Cents, die Du da eingeworfen hast. Und dann noch klar gegliedert. So Lippe eh liebe ich es.

    Das Problem reinen Meeressalzes….
    Wir haben es hier.
    Zuviele Hotels, zuviel Abwasser von den Siedlungen. Die Hotels könnten ihre Abwässer „rückwärts“ in Kläranlage leiten, so jedenfalls hat es mir ein GM gesagt, doch kostet das, und was kostet, das umgeht Gewinnorientierter geflissentlich gerne.

    Ich kenne hier Strände auf Länge von etwa 10 Kilometern. Es gibt derer 8, da hole ich kein Wasser. Bei den zweien, da mir die Sichtweite unter Wasser mindestens 10m zu betragen scheint, was immer noch scheise wenig ist, da muß ich beim Einen bei Ebbe, beim Andern bei Flut Flaschenglugggluggglugg machen um Gewähr zu haben, nicht allzuviel Chemie mit aufgesogen zu haben.

    Im Norden Balis ist es auf weite Strecken besser. Kenne zwei Orte, da ist das Meerwasser weicher als hier. Ich erzähle wohl keinen Seich, Begleiter und Einheimische bestätigen mir dies. Weicheres Wasser (haha ohne Seife) finde ich Jans unwitzenschaftlich, intuitiv gesteuert, jut.

    Ja. Wo kriegt einer Meeressalz, gewonnen aus natürlich reinem Meereswasser.

    Nachtrag.
    Ich bin nicht so naiv zu meinen, mittels Sichtweite das Maß der vorhandene Chemiegifte beurteilen zu können, doch hab ich hier nu ma kein Chemielab., welches Proben anal üh Sie ren könnte.

    Like

  14. N A T A L I Anam Àire 29/05/2024 UM 15:48

    Du praktizierst eine sehr schöne „Loslaßübung“, die ich mir zum Vorbild nehme.
    Danke, daß du sie uns hier kostenfrei mitgeteilt hast und keine pekuniären Interessen damit verbindest.

    Like

  15. Thom Ram sagt:

    Natali 16:48

    Ja.

    Und ich erinnere an meine immer noch Lieblignsweisheit, geschrieben von Ron Slothermon in „Drehbuch für Meisterschaft im Leben“:

    Wir üben hier nicht, um Meister zu werden.
    Wir sind Meister, die hier üben.

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..