Auf jeden kommte es an. Erzählen. Sich mit guten Freunden zusammentun. Einfache Darlegung für noch nicht Informierte formulieren. Sammeln kann Spass machen. Der kleinstmögliche Gewinn dabei: Man lernt tonnenweise über seine Zeitgenossen.
🙂
thom ram, 12.09.2014
Alles über die Vollgeldinitiative hier.
.
SAMMELTERMINE !
Liebe Sammlerinnen und Sammler
In den ersten drei Monaten haben wir für die Vollgeld-Initiative gut 12’000 Unterschriften sammeln können. Das ist für die erwartungsgemäss schwierige Startphase eine ordentliche Zahl. Es ist aber auch klar, dass wir uns noch steigern müssen, um innerhalb der verbleibenden 14 Monaten die Hürde von mind. 100’000 gültigen Unterschriften zu schaffen. Hätten wir einen Bankenstatus könnten wir aus den 12’000 realen Unterschriften locker den Restbedarf virtuell erzeugen…
😉
Bei uns zählen aber nur Voll-Unterschriften. Deshalb bracht es auch deinen Einsatz auf der Strasse, um direkt bei den Leuten die Unterschriften abzuholen.
Gibt es ein REKORD-SAMMELWOCHENENDE?
An diesem Wochenende gibt es einige (Gross)Veranstaltungen mit riesigem Sammelpotential:
Samstag 13.September: ENERGIEWENDEFESTIVAL in Rubigen (BE)
Tausende Menschen werden erwartet.
Und die sind wohl grossmehrheitlich reformbefürwortende Menschen und werden aus dieser Motivation heraus auch die Vollgeld-Initiative gerne unterschreiben. Im Besonderen weil die Volgeldreform einen grossen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft leisten kann. Unser Motto: Die Zukunft ist erneuerbar – mit Vollgeld!
Doch es braucht genügend Leute, die vor Ort sammeln.
Dies ist eine gute Gelegenheit für wenig geübte SammlerInnen oder NeulingeinsteigerInnen um in einem wohlgesinnten Umfeld zusammen mit erfahrenen Vollgeld-Aktivisten gezielt Sammelerfahrungen zu machen.
Die Reisespesen dahin, können wir nach Absprache gerne entschädigen.
Hier geht’s zu weiteren Informationen: http://www.energiewendefestival.ch
Hier gehts zum Doodle samt Kontaktinfos: Doodle Energiewendefestival
Es gibt auch an anderen Orten weitere tolle Sammelmöglichkeiten an diesem Wochenende und an weiteren Daten:
SAMMELKALENDER und TERMINE
Alle uns bekannten Sammeltermine werden jeweils im Sammelkalender eingetragen. Er wird laufend aktualisiert, also bitte immer wieder mal reinschauen und uns auch eure eigenen Termine melden oder gleich selbst eintragen.
Wer dazu technische Hilfe benötigt, kann sich gerne an mich wenden: robin.wehrle@vollgeld-initiative.ch / 076 431 27 75
Hier als Beispiel einige Sammelgelegenheiten:
Luzern: DANACH Festival für Zukunftsfragen (8.-14.September)
Hier gehts zum Doodle samt Kontaktinfos.
Buchs AG: Gesundheitsmesse (12.- 14. September)
Hier gehts zum Aargauer Sammelkalender.
Veltheim AG: Pfalz-Märt (Sa.13.September 9 – 17Uhr)
Hier gehts zu den Kontaktinfos.
St.Gallen: Ökomarkt (Do.18.September, 9 – 20Uhr)
Hier gehts zum Doodle samt Kontaktinfos.
Und zum Vormerken und selber aktiv Mitplanen:
Am 28. September ist Abstimmungssonntag.
Gut frequentierte Wahlurnen sind super Sammelgelegenheiten, weil die Leute, die dort abstimmen alle in der selben Gemeinde stimmberechtigt sind, sie tendenziell politisch interessiert sind und sie Zeit haben (Sonntag).
Bitte nutzt diese Gelegenheit!
Um die Aktion möglichst gut koordinieren zu können, tragt euch bitte in diesen Doodle ein (dort gibt’s dann auch noch weitere Infos) oder wendet euch direkt an die Ansprechpersonen in eurer Gegend: Regionalgruppen
Habt ihr Lust zum Sammeln bekommen?
Dann legt doch einfach los!
Weitere Sammeltipps finden Sie hier. Wenn noch Material fehlt, bestellen Sie hier.
Wenn Sie nicht alleine sammeln wollen beachten Sie den Sammelkalender oder melden sich bei einer Regionalgruppe.
Vollgruss von der Vollgeld-Initiative!
Robin Wehrle
(Gesamtkoordination Unterschriftensammlung)
robin.wehrle@vollgeld-initiative.ch / 076 431 27 75
Vollgeld-Initiative
Postfach 3160, 5430 Wettingen
Telefon: 044 586 65 96, Mobile: 079 773 34 50
info@vollgeld-initiative.ch
http://www.vollgeld-initiative.ch
http://www.vollgeld.ch
Habe aktuell gerade einige Zweifel bekommen, v.a. wegen der Nationalbank AG.
Bin jedoch, aufgrund der Ergänzung „… und Buchgeld“ sowie Paragraph 5 des neuen Artikels dennoch überzeugt, dass es sinnvoll ist.
Was die Nazibank betrifft, werd ich allerdings noch einige deftige Fragen ans Initiativ-Komitee senden, bevor ich in Erwägung ziehe, selber weiter zu sammeln. 😉
LikenLiken
@Dude:
Danke Dir !
=>“Strick-Must-er-be-OB-Achtung“ …
😉
Würd gerne weiteres dann auch wissen !
LikenLiken
@Dude
Forschen ist eine deiner Stärken. Ich möchte dich darin bestärken.
Ich weiss nicht mal, was Nationalbank AG ist. Was ist Nationalbank AG?
Bohren und kucken, was inne drinne ist, das ist gut. Tu‘ so, es ist zum Nutzen Aller.
Bitte um Aufklärung von Nichtforschern (wie zum Bleistift ich) über Nationalbank AG.
Bitte um Verbreitung dessen, was du findest.
LikenLiken
@Gartenamsel
Dazu mach ich dann, wenn ich die Antworten habe, aller Voraussicht nach mal wieder einen grösseren Artikel – sofern ich dazu Zeit finde…
@thomram
Nennt sich auch SNB… die ist eine AG! Also privat, börsenquotiert!!
LikenLiken
@Dude
Das will ich nun definitiv und genau wissen.
Die Schweizerische Nationalbank ist Besitz einer Minderheit, also Besitz einiger Aktionäre?
Seit ich bloggere, will ich das wissen.
Her damit. Gleich hier öffentlich.
Ausnahmsweise werde ich jeden Link lesen, den du dazu einzusetzen für sinnvoll hältst! Wahr.
LikenLiken
@thomram
Mach mal ne entsprechende Suche –> https://startpage.com/
Einer der grössten Aktionäre ist übrigens ein Deutscher…
Leider kam ich bisher nicht dazu, tief zu graben, aber erstaunlicherweise fand ich sogar einen Tagi-Artikel mit dieser Bestätigung (wenn auch nicht direkt angemerkt mit Verweis, dass sowas gegen die Verfassung verstösst – solches liest man bei dem Desinfoportal eh nicht, aber dennoch kann es für gewisses zuweilen nützlich sein, wenn man informiert ist und mitdenkt 😉 )…
LikenLiken
Also das Energiewende fesitval mag sich ja gut anhören, aber das selten dämliche Klima schützen gebrabbel ist
einfach so unterirdisch behämmert!!!
Wie will man etwas schützen was man nicht mal richtig versteht?
Umweltschutz ist super, aber Klimaschutz ist NWO Müll!
Gerade habe ich einen super artikel über die angebl. erneuerbaren Energien gelesen,
Was man da an Aufwand treiben muß um die AKW zu ersetzen ist unwirtschaftlich und,
wieder, nur für die Industrie gut!
Wir müssen auf den Weg der freien Energie, sonst ist alles eine Sachgasse!
LikenLiken
@thomram
Hab noch nen Link für Dich rausgesucht.
https://dudeweblog.wordpress.com/stammtisch-plauderecke/comment-page-35/#comment-4508
Ps. Link im Link beachten. 😉
LikenLiken
@Dude.
Das ist ja ein Ding. Mann mann.
LikenLiken
@Werner
Werner, es geht doch hier grad bloss darum, für die Vollgeldinitiative viele Unterschriften zu sammeln. Da ist jedes Chäberfest gut, denn da sind eben viele Leute, welche nicht grad gestresst ihrem Konsumismus nachrennen und daher eher ansprechbar sind.
********
Und, zum Thema, welches du aufgreifst:
Solltest du Gelegenheit haben, an das Energiewende – Festival zu gehen, so wäre ich sehr neugierig auf deinen Bericht! Da ist viel Fleisch an den Knochen zu hängen.
Ich bitte dich, zu beachten:
Menschen, welche an ein Energiewendefest gehen, sind Leute, welche bester Absicht sind. Wenn ihnen Käse erzählt wird, ist das kurzfristig kontraproduktiv, ja. Aber es zeigt: Wer mit überzeugenden Argumenten kommt, hat diese Leute hinter sich. Auf diese Leute kommt es an!
Heisst: An mir und dir und uns liegt es, das zu verbreiten, was wir als wahr betrachten. Warum nicht zum Beispiel hingehen und Blätter mit 5 Wahrheiten bezüglich Klimawandel verteilen? Kostet fast nix, und es tut unseren Hirnis gut, Daten zu sammeln und in eine Form zu bringen, dass ein falsch informierter Mensch Fragezeichen zu produzieren beginnt!
LikenLiken