bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'tatsächlich'

Schlagwort-Archive: tatsächlich

Was geht hier eigentlich vor?

(LH) Wenn ich wissen will, was tatsächlich um mich herum vor sich geht, dann darf ich nicht auf die Worte hören, die gesprochen werden, denn es wird in der jetzigen Zeit unendlich viel gelogen. Sondern ich muß auf die Taten schauen, auf das, was getan wird und vor allem darauf, welche Ergebnisse daraus hervorgehen, unabhängig von den sie begleitenden Worten. Dann wird vieles, was vorher wirr und scheinbar durcheinander erschien, zu einem recht klaren Bild…
Luckyhans, 22./27. März 2019
——————————————

So manche Worte kann ich nicht mehr hören. Sie sind mir über, vor allem, weil sie in einem Zusammenhang gebraucht werden, der ihrem Sinn total widerspricht.
Und damit ist nicht die „übliche“ Neusprech-Begriffsverdrehung gemeint.

Sondern es sind jene tatsächlichen Wirkungen gemeint, die aus den bewirkten Ursachen hervorgehen, aber angeblich „so gar nicht beabsichtigt“ waren.
Wenn sie dennoch entstanden sind, als Folgerungen aus den vorherigen Taten, dann darf ich wohl davon ausgehen, daß diese Folgen – ungeachtet der „schönen“ (oder unschönen) Begleitworte dazu – genau so und nicht anders beabsichtigt waren.

(mehr …)

Was weiß ich? 2

(LH) Wir hatten in Teil 1 überlegt, wie und warum die offizielle Geschichtsschreibung nach jedem Machtwechsel oder Krieg beginnt, die vorherige „Historie“ mehr oder weniger intensiv umzuschreiben – vielmals bereits in den vergangenen 100 Jahren in „Deutschland“. Nachfolgend soll es nun um mögliche Informationsquellen für eine wahre Geschichte gehen.
Luckyhans, 17./22. März 2019
————————————-

Teil 1 endete so: „Was bleibt mir also, um direkte, eigene und einigermaßen verläßliche Erkenntnisse über Vergangenes zu erlangen?

Da stehen mir – in absteigender Reihenfolge, was die Zuverlässigkeit der Informationen angeht – folgende Möglichkeiten offen:

(mehr …)

Was weiß ich?

(LH) Diese Überschrift kann man unterschiedlich auffassen – zum einen mittig betont ganz seriös, im Sinne „ob ich wohl weiß, daß ich nichts weiß?“
Aber auch endbetont einfach als Redewendung, wenn mir jemand eine Frage stellt, die ich selbst nun wirklich nicht beantworten können kann…
Luckyhans, 16./20. März 2019
————————————-

Auf jeden Fall ist die Frage nach dem Wissen scheinbar eine der ältesten, wenn schon der angeblich antike „große Meister der Philosophie“ mit der so häufig zitierten Sentenz allen Deppen das Leben leichter macht, indem er sich als noch dümmer denn diese darstellt.
Aber wir wollen heute der Sache mal ernsthaft auf dem Grund gehen.
Dabei beschränken wir uns auf die grobstoffliche Seite des Wissens, denn die feinstoff­lich-seelischen Prozesse scheinen erst ab einem gewissen Alter ergründbar: kleine Kinder werden in den heute üblichen Anschauungen dazu leider nicht ernst genommen.

(mehr …)

Zur Geschichte der UdSSR-1

Mit der hier beginnenden Artikelserie soll der Versuch unternommen werden, die bisher vor allem schlaglichtartig betrachteten Einzelereignisse aus dieser Thematik in einen Zusammenhang zu bringen. Bisherige Artikel zum Thema unter anderem:
https://bumibahagia.com/2014/05/10/der-9-mai-tag-des-sieges/#
https://bumibahagia.com/2015/05/09/hinweise-des-tages-9-mai-2015-70-jahre-was/
https://bumibahagia.com/2016/03/09/perestrojka-umbau-1/
https://bumibahagia.com/2016/03/11/perestrojka-umbau-2/
https://bumibahagia.com/2016/03/16/%d0%bf%d0%b5%d1%80%d0%b5%d1%81%d1%82%d1%80%d0%be%d0%b9%d0%ba%d0%b0-umbau-3/
https://bumibahagia.com/2017/11/01/vom-kalten-kriege-5/ und andere.
Der geneigte Leser wird gebeten, geduldig und mit Verständnis den Ausführungen zu folgen – und sich nicht zu früh zu Wertungen und Urteilen hinreißen zu lassen.
Vielen Dank.
Luckyhans, 27. November 2017
———————————————–

Wer sich mehr als nur oberflächlich mit der Geschichte der UdSSR beschäftigt, wird sehr schnell auf horrende Widersprüche stoßen. Das ist verständlich, denn zum einen wird ja bekanntlich die „dokumentierte“ Geschichte stets von den Siegern des jeweiligen Zeitabschnittes geschrieben.
Und damit regelmäßig umgeschrieben.
Es werden in einer zumindest jahrhundertelangen „Tradition“ auch Dokumente gefälscht und nachträglich „erstellt“ – wer da dahinterstehen könnte, darf sich zunächstmal jeder selbst überlegen…
(mehr …)

Mensch ändere dich

Wo ist hier der Ausgang?“ werden sich viele fragen, die den wahrhaft irren Charakter der heutigen Gesellschaft nach und nach beginnen zu erkennen. Daß der allgemeine Wahnsinn Methode hat, kommt ihnen erst später…

Nun, einen Aus-Weg gibt es wohl – allerdings ist er kein bequemer „Ausgang“ von der Art „Tür auf, durch, Tür zu, und alles ist gut“.
Denn das Vergnügen besteht nun mal in der Arbeit …

Übrigens: die folgende Darlegung geht (dem Gegenstand entsprechend) von der männlichen Psyche aus und ist auch so geschrieben – die Damen mögen mir bitte verzeihen. Vielleicht fühlen sie sich ja auch nicht angesprochen, weil sie eben anders „ticken“ – dann wäre eine „ergänzende Darstellung“ einer berufenen Schreiberin (oder mehrerer?) sehr willkommen…

LH, 3. Oktober 004
—————————

Bereits vor einigen Jahren hatte ein gewisser Adalbert Naumann recht anschaulich und sehr ausführlich nachgewiesen, daß unsere heutige Gesellschaft von Psychopathen gesteuert wird.
Jeder ist dazu eingeladen, sich mit den 4 – 5 sehr sorgsam erarbeiteten Grundsatzartikeln von Adalbert vertraut zu machen, auch wenn die dort verlinkten Netzseiten (Wiki) teilweise inzwischen soweit verändert wurden, daß die Klarheit der Aussagen nur noch mit einigem Nachdenken erschlossen werden kann, oder einige gar nicht mehr auffindbar sind.

(mehr …)

Was Wissen Wir Wirklich

Wir haben uns hier schon mehrfach mit unserer Wahrnehmung und deren Eigenschaften befaßt. Dabei haben wir die Frage der Begrenztheit unserer Sinnesorgane – bei all ihrer uns noch teilweise unbekannten Vielfalt – bereits gestreift.

Und wir haben mitbekommen, daß wir an den Grenzen unserer eigenen Wahrnehmung uns zwar mit Hilfsmitteln, genannt Meßgeräten, „weiterhangeln“ können, daß diese aber stets in Funktion und Wirkungsweise (und damit auch in den erzielbaren Ergebnissen) auf unseren Annahmen und Meßvoraussetzungen beruhen.
Und diese Annahmen, Vorstellungen und Theorien sind (aus Prinzip) stets unvollständig (weil sie nie das Ganze widerspiegeln können) und können eben auch fehlerhaft sein.

Gut, wenn wir in unserer Erkenntnis weiterkommen wollen, müssen wir damit wohl leben – wir dürfen diese Bedingungen jedoch nicht aus dem Blick verlieren.

(mehr …)

%d Bloggern gefällt das: