bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » AUTOREN » ADMIN THOM RAM » Tomy und der Planet der Lügen / Erich von Däniken

Tomy und der Planet der Lügen / Erich von Däniken

Ich habe einen Zehntel nur gelesen, bin fasziniert, und ich möchte einen Besen fressen, wäre die Geschichte nicht stark autobiographisch geprägt.

Der Erich von Däniken, der mir im Laufe meines Lebens entgegenkam, der war in seinen Darlegungen über – ich sage mal schlicht – Ungewöhnlichkeiten, die er beobachtet hatte, strikter denn strikte sachlich, er erlaubte sich öffentlich – soweit ich seine Ausgaben kenne – keine „visionäre“ Interpretationen.

Und nun dies. Ich staune, hatte Erich von Däniken von solcher Seite bis zur Stunde null nicht gekannt. Normalo würde den Autor bei der Klabbse anmelden. Ich meine aber, ich wiederhole: Vermutlich annäherungsweise selbst Erlebtes da der Autor veröffentlichte.

Thom Ram, 26.11.10, am Vorabend der Verjährung meines ge purzel Tages.

https://epdf.tips/tomy-und-der-planet-der-lge-german.html

Herausgegeben hoch verdankensweise vom cobb Ferlag 2006. Falschschreibung mit Bedacht.

.


17 Kommentare

  1. petravonhaldem sagt:

    Habe ein Exemplar gebraucht bestellt und die Lieferung ist für heute angesagt worden.
    Werde das Ganze per Buch lesen 🙂
    Bin schon gespannt.
    ——————–
    Super: „Verjährung“ des letzten Burzeltags!!!!!

    Gefällt 1 Person

  2. Kunterbunt sagt:

    Ein überirdischer Krimi – Erich von Däniken bei FreeSpirit®-TV
    Ab Min. 14h45 erzählt EvD über sein Erlebnis mit Tomy.
    Dieses Wesen war sogar bei ihm und seiner Frau zuhause.

    Gefällt 1 Person

  3. latexdoctor sagt:

    Danke für den Lesetipp, schon nach dem Lesen der ersten paar Seiten war ich „gefesselt“ 🙂

    Like

  4. Kunterbunt sagt:

    Das Interview fand im Mystery-Park, heute JungfrauPark, in CH-Interlaken statt.
    Laut der Seherin Flower A. Newhouse ist „die Jungfrau“ der Berg mit dem mächtigsten Deva in der Schweiz.
    Auf dem Jungfraujoch befindet sich der höchstgelegene Bahnhof Europas auf 3454 m.ü.M.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Jungfraupark
    Der höchstgelegene Bahnhof Europas
    https://www.dw.com/de/der-h%C3%B6chstgelegene-bahnhof-europas/l-52010657

    Gefällt 1 Person

  5. Kunterbunt sagt:

    Von Erich Anton Paul von Däniken (* 14. April 1935 in CH-Zofingen AG)
    .
    ♐ ¯¨’*·~-.¸¸,.-~*‘ zu Thoms Geburtstag ¯¨’*·~-.¸¸,.-~*‘♐
    .
    DJ BoBo (* 5. Januar 1968 als René Peter Baumann in CH-Kölliken AG) ist Sänger, Rapper, Tänzer, Komponist und Musikproduzent
    🥳- „There‘s a Party“ 🥳-

    Peach Weber (* 14. Oktober 1952 in CH-Wohlen AG, eigentlich Peter Mario Weber)
    „I be en Aargauer“ (fürs Niveau kann ich nix)

    Like

  6. Kunterbunt sagt:

    Streifzug durch den Kanton Aargau

    Fragen an Aargauer: https://www.youtube.com/watch?v=KpnzCw401zg

    Like

  7. Kunterbunt sagt:

    Kanton Aargau | Der einst dreigeteilte Kanton

    https://aargautourismus.ch/erleben/wandern

    Like

  8. Kunterbunt sagt:

    https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/kanton-aargau/antike-sehenswuerdigkeiten-diese-roemischen-bauten-gibt-es-im-aargau-zu-entdecken-ld.2241698
    Am Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat im Kanton Aargau lag das römische Legionslager Vindonissa. Die digitale Rekonstruktion zeigt die Situation nach aktuellem Forschungsstand im ersten Jahrhundert nach Christus. Zivile Siedlungen umgeben das Militärlager, eine Schiffanlegestelle liegt an der Aare. Hier lebten einst mehrere Tausend Menschen, Soldaten und Zivilisten. Heute sind noch viele Monumente sichtbar und zugänglich.

    Like

  9. Kunterbunt sagt:

    A wie Aargau
    Der Aargau (franz. Argovie, ital./rätoromanisch Argovia) ist einer von 26 Kantonen der Schweiz. Gemessen an seiner Einwohnerzahl ist er der viertgrösste Kanton. Die deutschen Dialekte im Kanton Aargau gehören zum Hochalemannischen, die sich je nach geografischer Lage dem Basler-, Berner-, Luzerner-, Solothurner-, Zürcher- oder Zugerdialekt anlehnen.
    Der Aargau ist der grösste Industriekanton der Schweiz; 34 Prozent der Beschäftigten arbeiten in der Industrie (CH: 24 %): chemische Industrie, Elektronik und Präzisionsinstrumente, Kunststoff- und Materialtechnologie, Maschinen- und Elektroindustrie, Pharma-, Bio- und Medizinaltechnologie.
    Bekannte Persönlichkeiten aus dem Kanton Aargau:
    🍎 Maximilian Oskar Bircher-Benner (1867–1939), Arzt, Erfinder des Birchermüesli
    DJ Bobo (* 1968), Popsänger, The World’s Best Selling Swiss Recording Artist 🎤
    Erich Anton Paul von Däniken (EvD: * 14. April 1935 in Zofingen), Bestsellerautor (> 70 Mio. Bücher in 32 Sprachen)
    Marie Heim-Vögtlin (1845–1916), erste Schweizer Ärztin 🌡
    Albert Hofmann (1906–2008), Chemiker, Entdecker des LSD
    🏆 Andy Hug (1964–2000), Kampfsportler (Europa-/Weltmeister im Kickboxen, Thaiboxen)
    Viktor Kortschnoi (1931–2016), Schach-Grossmeister russischer Herkunft
    Emma Kunz (1892–1963) Heilpraktikerin, Radiästhesistin und Künstlerin
    🎷 Pepe Lienhard (* 1946), Populärmusiker
    Peach Weber (* 1952), Komiker
    Typisch für den Aargau ist seine regionale Vielfalt. Seinen Namen hat der Kanton vom Fluss Aare. Ein besonderes Kennzeichen des Kantons Aargau ist die Vereinigung der grossen Schweizer Flüsse, welche über den Rhein in die Nordsee münden. Mit den Flüssen Limmat, Reuss, Aare und Rhein fliesst Wasser von 24 Kantonen (alle, ausser GE und BS) durch den Aargau. Der Rhein bildet die Nordgrenze des Kantons und gleichzeitig die Staatsgrenze zu Deutschland. Der höchste Punkt des Kantons liegt auf dem Geissflue-Grat auf 908 m ü.M.
    Geschichte
    Der Kanton Aargau wurde im Jahr 1803 gegründet. Die vom französischen Kaiser Napoléon Bonaparte zum Aargau zusammengefasste Gebiete waren politisch, konfessionell und wirtschaftlich sehr unterschiedlich, was bis heute erkennbar ist. Bis etwa 1900 war die Landwirtschaft sehr bedeutend, was sich mit der Industrialisierung allmählich änderte. Der Aargau ist zwar heute noch ländlich geprägt, besitzt aber eine Industrie mit internationalen Grosskonzernen und vielen kleineren und mittleren Unternehmen.
    Zahlen und Fakten
    Die Bevölkerung nahm im Jahr 2021 um 9’126 Personen zu (+1,3 Prozent). Per 31.12.2021 erreichte der Bestand der ständigen Wohnbevölkerung 703’186 Personen (521’499 Schweizer/innen, 181’687 Ausländer/innen). Der Ausländerteil beträgt somit 25,8 Prozent. Bei der Volkszählung im Jahr 2000 wies die Religionszugehörigkeit diese Reihenfolge auf: Römisch-katholisch (40,1 %), Reformiert (37,2 %), Muslimisch (5,5 %), Christlich-orthodox (2,1 %), Christkatholisch (0,6 %), Jüdisch (0,1 %), Andere (0,9 %), Konfessionslos (10,5 %), keine Angabe (3,0 %).
    Der 1404 km² grosse Kanton umfasst 11 Bezirke und über 200 Einwohnergemeinden. Die Hauptstadt ist Aarau. Der Kanton besteht aus vielen dezentralen Regionen mit jeweils eigenen Zentrumsstädten. Die wichtigsten sind Aarau, Baden, Brugg, Wohlen, Bremgarten, Zofingen und Rheinfelden. Die einzelnen Regionen unterscheiden sich landschaftlich, kulturell und wirtschaftlich. Der Kanton bietet Einheimischen und Gästen zahlreiche Burgen, Schlösser, Museen und vier Thermalquellen.
    🥕 Aargau – „Rüebliland“
    Der Aargau gilt als Karottenland. Weshalb der Aargau diesen Übernamen erhalten hat, weiss man nicht genau. Auf jeden Fall hat es nichts mit dem Karottenanbau oder -konsum zu tun. Die typische Aargauer Rüeblitorte ist in der ganzen Schweiz sehr beliebt. Einmal im Jahr findet in Aarau ein grosser Rüeblimarkt statt 🥕

    Gefällt 1 Person

  10. Kunterbunt sagt:

    Und noch ein genialer Aargauer:
    Michael Rhonheimer, Geigenbauatelier, CH-5400 Baden, rhonheimer@geigenbau.net.

    Stradivari-Klang dank Pilzbefall
    „Kann heute eine Violine gebaut werden, die dem Vergleich mit Stradivaris Meisterinstrumenten standhält? Ein Aargauer Geigenbauer hat es mit Hilfe des EMPA-Pilzforschers Francis Schwarze versucht. Mit Erfolg, wie sich in einem Blindtest herausstellte.“

    Seltsam: Der EMPA-Forscher erhält nach der Auszeichnung mehr Gratulationen als der Geigenbauer.

    Like

  11. Thom Ram sagt:

    Ich bin be- und gerührt. Ihr bietet mir ein Kaleidoskop der Länderei, in welcher ich 52, genau genommen 54 Jahre meines Lebens verbracht habe.

    Danke!!!

    Nebenbei: Ausgerechnet an meinem Geburtstag. Das nennt man mal wieder Synchronisation, herrlich.

    Like

  12. Thom Ram sagt:

    Ich werde mich nun smart (LoL) machen. Es werden gut und gerne 20 Gäste kommen, darunter ein russisches und ein italienisches Pärchen. Alle Anderen sind indonesische Insulaner 🙂

    Suri kocht wie verrückt, meine Englischschüler werden „Ein heller Morgen ohne Sorgen…“ singen,, ja, auf deutsch, und die Gäste werden geladen sein, eeeiinen Tooon zu singen, dann einen Zweiten dazu, wenns klappt, dann noch viel mehr…
    🙂
    Immer bei solchen Anläßen werden wir auch stille und visualisieren Bilder von bb, Bilder von der Glücklichen Erde.
    🙂

    Like

  13. Angela sagt:

    Lieber ThomRam,

    Einen herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag sende ich Dir, Gesundheit, Freude und Weisheit im Neuen Lebensjahr! Mögen all Deine visualisierten Bilder der „Glücklichen Erde“ in Erfüllung gehen.

    Einen fröhlichen Tag wünscht Dir A n g e l a

    Like

  14. Thom Ram sagt:

    12:11 Angela

    Danke! Und ein Detail des Festchens, das werde ich jetzo eben formulieren und raushängen. Es ist mir wichtig….und zukunftsweisend.

    Like

  15. naomi sagt:

    Auch von mir alles Liebe zu deinem Geburtstag.
    Das zum 1. Advent 🙂
    Da Dir ja der Mayazyklus bekannt ist,finde ich die Energie des heutigen Tages besonders passend für die Jetzt -Zeit.

    Der Himmelswanderer 11 noch dazu die Wiederholungsenergie deines 21. Geburtstages in nun gereifter Wesensform.
    In Gedanken sende ich Dir mein Lieblingsgedicht von H. Hesse “ Stufen“

    Alles Liebe
    Naomi

    Like

  16. Thom Ram sagt:

    Danke, liebe Naomi, danke!

    Hesse…..ich las 80% seines Werkes mit zwei-oder dreiundzwanzig in einem Zuge, konnte gar nicht aufhören.
    Lediglich Eines tat mir nicht so gut, ich übernahm es während jener Monate für eine Weile: Seine schwermütig geprägte Vergangenheits- und Jugendsehnsucht. Ich tauchte tief in diese Gefühlswelt ein, suchte Stätten meiner Kindheit auf, empfand dabei vermutlich Ähnliches wie HH. Unerlöstheit. Sehnsucht nach frisch froh frei.

    Like

  17. Thom Ram sagt:

    Danke, liebe Angela, herzlichen Dank!

    Tja….und weiter geht’s, step by step, möglichst rund und bund, eh bunt 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: