Es scheint eine kleine Welt nur zusammenzubrechen, wenn die DWN entscheiden, Nachrichten künftig nicht mehr auf Facebook zu posten. Es gibt jedoch einen triftigen Grund, warum ich die Meldung an dich, lieber Leser, weiterleite.
Ich schätze die rigorose Konsequenz der DWN und frage mich, ob ich auch so handeln sollte.
Ich habe bislang alle Artikel von bb in Facebook eingestellt. Dies aus einem schlichten Grund: Es dient der weiteren Verbreitung, und es ist schon vorgekommen, dass sich, von Facebook her kommend, grosse Mengen von Menschen einen Artikel in bb angeklickt haben. So weit so sehr gut.
Nun aber ist Facebook eine Institution der NWO. Das ist allein schon daraus ersichtlich, dass Facebook Systemkritisches zensiert.
Facebook?
Vordergründig lustig tralala, man lernt sich kennen, kann sich austauschen, fühlt sich in der Welt gut aufgehoben, nicht allein, und zack, per Knopfdruck ist mein neuer Freund kreiert.
Ich kommentiere das jetzt nicht, sondern komme auf den Hauptpunkt.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden sämtliche Daten der Nutzer gesammelt. Die werden dann gehortet und nach einem Monat vernichtet Aus den Daten werden treffliche Persönlichkeitsprofile hergestellt, welche an Konsumgüter-Verkäufer und an Kontrollinstanzen der Staaten weitergegeben werden. So meine persönliche Ueberzeugung.
.
Frage: Will ich ein solches Unternehmen mittels meiner Nutzung fördern, oder will ich es links liegen lassen, auf dass es verdorre? Ist das Ignorieren von Facebook einer der 1001 wichtigen kleinen Schritte, welche notwendig sind, um die NWO auszuhungern?
thom ram, 30.03.0004 (A.D.2016)
.
Wirtschaftsportal boykottiert Facebook
pg. Das Internetportal Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN) möchte über Facebook keine weiteren Nachrichten verbreiten. Nachdem einige Artikel ohne Angaben von Gründen von Facebook gelöscht worden waren, erklärte die DWN:
„Das Publizieren unserer Artikel auf einer Webseite, deren Inhalte von der Bundesregierung bestimmt werden, kommt für uns aus prinzipiellen ethischen Erwägungen nicht in Frage.“ Das Wirtschaftsportal möchte sich keiner inhaltlichen Kontrolle unterziehen und bevor die Presse- und Meinungsfreiheit wieder gewährt ist, keine weiteren Artikel posten.“
Gefunden bei S+G, Stimme und Gegenstimme
S+G verschickt seine Nachrichten per Mail. Du kannst S+G hier abonnieren:
http://www.s-und-g.info
.
.
Hat dies auf wolfhilta rebloggt.
LikeLike
Hat dies auf Treue und Ehre rebloggt.
LikeLike
Nachdem Fähsbuck bei dem Homo debilis Maas war, da hat man ja vereinbart gegen rechte oder naziöse Beiträge vorzumgehen, also löscht.
Höchstwahrscheinlich hat olle Maas, von Hause aus eher etwas kargen Geistes (aus seinen Stätments abzumlesen), nicht klar definiert was naziös oder recht ist. Und so hat Fähsbuck bei dem Wort „Deutsche….“ sofort auf Diliet nadruckt.
Nochn dummer Spruch: Scheiße wemmer blöd is.
LikeLike
Im Grunde genommen trifft diese Analyse nicht nur auf Facebook zu ,sondern in fast allen Bereichen des Lebens,mehr oder weniger ist nicht relevant sondern zutreffend .Denn es trifft jeden die super blöden sowie die Super Schlauen…Aber dass weiß du doch sicher alles lieber Thom 🙂
LikeLike
Hat dies auf glauben_ist_nicht_wissen rebloggt und kommentierte:
JB Boykott sofort! Hab ich nicht, will ich nicht und brauch ich nicht!
LikeLike
Gebrauchsanweisung
zum Facebock-Konto löschen zuzüglich 14 Tage nicht mehr zugreifen
Facebock gestaltet den Ausstieg aus seinem Netzwerk rein zufällig, absichtslos recht schwer.
Weil Sie, liebe Bumibahagia Leser des Abgesaugtseinwerdens
und der Zensur überdrüssig
und obendrein undankbar sind
und sich abmelden möchten, sollten Sie einen Kurzlehrgang dazu besuchen.
Solchen Sonderlingen wie Ihnen macht es der Spionage-Riese allerdings schwer. Wer sein Facebock-Konto löschen möchte, muss die jeweiligen Funktionen erst mal finden und die zusätzliche kleine Stolperfalle beachten.
So lässt sich ein Facebook-Konto löschen, rufen Sie folgende Internetadresse auf:
https://www.facebook.com/help/contact.php?show_form=delete_account.
Diesen Link versteckt Facebock ansonsten clever im Bereich
Hilfe. Dort müssen Sie nach
Konto löschen suchen, um ihn zu finden. Mit einem Klick auf
Absenden schicken Sie den Auftrag an Facebock. In den folgenden 14 Tagen sollten Sie sich
nicht noch einmal einloggen, da andernfalls Facebock den Auftrag als Irrtum wertet und Ihre Abmeldung storniert. Halten Sie jedoch zwei Wochen meldungslos durch, löscht Facebook tatsächlich sämtliche Daten, Einträge, Fotos und Links angeblich endgültig und unwiderruflich. Also nach 15 Tagen
testen, ob alles in Sack und Tüten ist.
Ich nutze etwas allerdings Ähnliches, mit weniger NSA.
LINE heißt mein asiatischer Anbieter, ein Koreanisch/Japanisches Schlitzohr.
Dann habe ich seit Kurzem einen dt. Tochterbrowser von Firefox in Mitnutzung namens CLIQZ. Der verrät mir bei jeder aufgeschlagenen neuen Seite eine neue interessante Zahl im Schutzschild-Symbol. Nämlich, wie viele Informationen er vor Absaugung durch Dritte, Vierte und Fünfte usw. bewahrt hat. Klickt man die Zahl an, erfährt man auch die Namen der Neugierigen.
Ich teste mal bumibahagia.com augenblicklich selbst:
Schutz der Privatsphäre
bumibahagia.com schickt Informationen an 3 andere Firmen. CLIQZ hat zu Deinem Schutz alle 90 unsicheren Daten entfernt
i wordpress.com90
i Automattic0
i Adobe0
Datensammlung auf bumibahagia.com zulassen
Schutz der Privatsphäre ausschalten
Wenn ich dann den Artikel über die Deutschen Wirtschafts Nachrichten aufschlage, sind es nur noch 7 verhinderte Ausspähungen.
Da liegt Thomram noch richtig diskret im Rennen, es gibt Seiten, da werden über mehr als 200 Infos durch den Hamburger Neubrowser gestoppt. So man sie denn nicht, eitel geworden, gar absichtlich zur Image-Pflege freigibt.
Das mit dem CLIQZ fand ich in Kommentaren bei fit4russland.com und finde, dass auch mein bb Bruder und-Schwestern-Kommentatoren-Mit-Volk noch weitere clevere Empfehlungen auf der Pfanne hätte.
Klaus-Peter
LikeLike
@klauspeterkostag
Das gibt auch ein Video.
Die Tücke ist ja, man darf sich 14 Tage nicht anmelden, sowie man mal nachsehen will, ob es gelöscht wurde, wird das einfach nicht gelöscht.
P.S. Ich hatte nie so ein Konto, aber in kenne jemand, der war mit den Nerven fast am Ende, weil er vor Ablauf der 14 Tage sich eben angemeldet hat.
Gruß Skeptiker
LikeLike
Ich kann euch S&G STIMME UND GEGENSTIMME nur empfehlen.
Hier findest du alle Ausgaben seit 2012 Chronologisch abgelegt.
http://www.gesundes-deutschland.de/S&G/
Wir müssen uns Vernetzen lokal in allen Bereichen das ist ein Hauptthema. Wenn möglich Internet unabhängig.
Schlusspunkt ●
Wir müssen anfangen, uns auf das zu konzentrieren, was uns verbindet und nicht auf das, was uns trennt!
Dann sind wir nämlich wie Wassertropfen, die sich ungehindert miteinander verbinden und so zu einer starken, durch nichts aufzuhaltenden Welle werden.
Praktisch geschieht das in ersten Schritten so, dass ein verbindliches S&G-Netzwerk entsteht, in das auch jeder Leser sich einbringen kann. Wie das geschieht, verrät sein S&G-Kurier.
Das Zeitfenster für eine relativ problemlose Vernetzung schließt sich zusehends.
Wer nur über Blogs, Foren, Zeitschriften oder Homepages miteinander verbunden war, wird über Nacht merken, dass er in Wirklichkeit alleine dasteht.
Melden Sie sich daher mit Namen und Adresse bei uns, um eine möglichst effektive und rechtzeitige Vernetzung zu realisieren.
Werden Sie Kurier der S&G!
http://www.s-und-g.info/index.php?a=showsugabo/
LikeLike
Zu CLIQZ: http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Cliqz-Chef-Marc-Al-Hames-Unsere-Nutzer-sind-kein-Freiwild-139476
LikeLike