bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » GESUNDHEITSWESEN / MEDIZIN / ALTERNATIVMEDIZIN » Moringa Oleifera » Moringa Oleifera / Runter auf den Teppich

Moringa Oleifera / Runter auf den Teppich

Was Angaben über den Gehalt von Lebensmitteln anbelangt, bin ich, wie die Meisten, auf das angewiesen, was andere messen. Ob die daraus abgeleiteten Meldungen wahr oder gezinkt sind, das zu beurteilen ist schwierig.

In der seriös scheinenden Webseite von  „Zentrum der Gesundheit“  liest man, dass die meisten Beschreibungen  Moringa Werte andichten, welche einem unfairen Vergleich entspringen. Es ist einleuchtend, dass man nicht eine ganze Möhre oder einen ganzen Apfel mit Moringapulver, welches natürlich ein Konzentrat ist, vergleichen darf. Im vorliegenden Artikel wird gesagt, dass aber eben das praktiziert werde.

Fazit des Artikels: Moringa ist und bleibt ein sehr gutes Nahrungsmittel, sehr geeignet als Nahrungsergänzung.

Aber, lieber Leser, mache dir selber ein Bild 🙂

Der Originaltext steht hier.

.

Freund Jauhuchanams Angaben über die Inhaltsstoffe wiederum sind komplett anders, nämlich viel höher. Der Verdacht steht im Raum, dass die Menschen von „Zentrum Gesundheit“ sich (höchstwahrscheinlich nicht bewusst) auf irrefühernde Quellen beziehen.

Lieber Leser, wenn du dir selber ein Bild machen willst, lies bitte nach dem Artikel unbedingt auch die Kommentare von Jauhuchanam, es sind die Kommentare Nummer fünf, sechs und sieben.

thom ram, überarbeitet 18.07.2015.

.

Moringa – Wirklich ein Wunderbaum? 

letzte Aktualisierung am 14.07.2015  Drucken Sie diese Seite Artikel als PDF herunterladen

(Zentrum der Gesundheit) – Moringa oleifera – so heisst der ursprünglich aus Nordindien stammende Meerrettichbaum. Moringabäume gelten als die nährstoffreichsten Gewächse der Erde und sind heute auch in Asien, Afrika und Lateinamerika weit verbreitet. Sowohl die frischen als auch die getrockneten Blätter werden in vielen Entwicklungsländern in vielen Variationen verspeist und zur Bekämpfung der weit verbreiteten Unterernährung genutzt. In den Industrienationen gibt es Moringa seit einigen Jahren als Nahrungsergänzungsmittel. Schon in kleinen Mengen soll Moringa ein Superfood sein. Hält das Wunderpülverchen, was es verspricht?
Moringa – Wirklich ein Wunderbaum?  © wasanajai – Shutterstock.com

Moringa oleifera – Baum der Unsterblichkeit

Der Moringa- oder Meerrettichbaum (Moringa oleifera) gehört zur Familie der Bennussgewächse (Moringaceae) und stammt ursprünglich aus der Himalaya-Region Nordwestindiens. Der Name Meerrettichbaum leitet sich vom Gehalt an Senfölglykosiden ab, die dazu führen, dass seine Wurzeln ähnlich wie Meerrettich riechen und die Blätter einen scharfwürzigen Beigeschmack haben. So kam es, dass englische Kolonialherren die essbaren Wurzeln lange Zeit als Meerrettichersatz verwendeten. Mittlerweile hat sich der Moringa-Baum weltweit in den Tropen und Subtropen, besonders aber in Ländern Afrikas, Arabiens, Südostasiens und auf den karibischen Inseln verbreitet. Da fast alle Teile des Baumes essbar oder anderweitig nutzbar sind und überdies die Blätter eine hohe Nährstoffdichte aufweisen, trägt Moringa den Ehrennamen „Wunderbaum“. Moringa zählt in vielen Ländern nicht nur zu einer wichtigen Nahrungsquelle, sondern wird auch zu medizinischen Zwecken genutzt. Laut indischem Volksglauben kann der Moringa-Baum mehr als 300 Krankheiten heilen. Da er als besonders dürreresistent gilt und selbst unter widrigsten Bodenbedingungen wächst, wird er auch „Baum der Unsterblichkeit“ genannt.

Baumriese mit besonderen Fähigkeiten

Charakteristisch für den Moringa-Baum ist sein kurzer, angeschwollener Baumstamm und seine langen, herabhängenden Bohnenfrüchte, die wie Drumsticks aussehen. Daher auch die Bezeichnung „Trommelstockbaum“. Eine Besonderheit des Baumes ist sein schnelles Wachstum. Er kann bis zu 30 cm im Monat wachsen und erreicht bereits im ersten Jahr eine Höhe von 8 Metern. Verantwortlich dafür ist das Wachstumshormon und Antioxidans Zeatin, das in grosser Menge im Moringa-Baum vorkommt und ihn so ungewöhnlich schnell wachsen lässt. Beim Menschen soll das Zeatin die Hautregeneration enorm beschleunigen, den Alterungsprozess verlangsamen und die Bioverfügbarkeit der Moringa-Vitalstoffe noch erhöhen. Während in vielen anderen Lebensmitteln vom Zeatin nur Spuren enthalten sind, soll Moringa ein Vielfaches der üblichen Zeatinwerte aufweisen.

Moringa-Samen zur Trinkwasser-Aufbereitung

Eine ganz besondere Fähigkeit besitzen die Samen des Moringa-Baums. Das daraus gewonnene Pulver kann Schwebstoffe und Bakterien im Wasser binden und wird daher zur Aufbereitung von Trinkwasser verwendet. Wenn man schon allein an die Vorteile sauberen Trinkwassers für die Menschen in Drittweltländern denkt, wird klar, wie wichtig Moringabäume in diesen Regionen sind! Der grosse Nähr- und Vitalstoffreichtum der Moringablätter hilft überdies bei der Bekämpfung von Mangel- und Unternährung – und zwar schon dann, wenn die Menschen täglich nur zwei Esslöffel Moringapulver zu sich nehmen (10 – 25 g).

Moringa bei Mangelernährung

Im Juni 1997 startete die Organisation “Church World Service” (CWS) gemeinsam mit der Entwicklungshilfeorganisation AGADA (Agir Autrement pour le Développement en Afrique) ein Projekt, das sich mit der richtigen Verwendung von Moringablättern zur Bekämpfung von Mangel- und Unterernährung im Südwesten Senegals beschäftigte. Insbesondere Frauen und Kinder erhielten täglich Moringapulver. Auch schwangere Frauen wurden dazu ermutigt, das Pulver regelmässig einzunehmen und damit auch während der Stillzeit fortzufahren. Nach einem längeren Beobachtungszeitraum stellten die Ärzte fest, dass sich der allgemeine Gesundheitszustand der unterernährten Kinder und Frauen wesentlich verbessert hatte. Zudem hatte die Einnahme des Pulvers einen gewichtssteigernden Effekt zur Folge und konnte somit erfolgreich den Kampf gegen Mangel- und Unterernährung unterstützen. Ausserdem wurde beobachtetet, dass sich die Frauen, die Moringa eingenommen hatten, nach der Entbindung besser und schneller von einer Anämie (Blutarmut) erholten und ihre Kinder mit einem höheren Geburtsgewicht zur Welt kamen. Das Moringapulver förderte auch die Milchbildung bei stillenden Frauen.

Moringapulver – Besser als andere Superfoods?

Auch in Europa ist Moringa als Superfood in aller Munde! Oft wird Moringa als nährstoffreichste Pflanze der Welt bezeichnet. 90 Nährstoffe sollen sich in der Pflanze vereinen. Aussergewöhnlich reich an Proteinen, Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen soll sie sein. Glaubt man den Herstellern, stellt das Pülverchen andere, uns geläufigere Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel in Sachen Nährstoffgehalt weit in den Schatten. Unter anderem soll es

  • einen 17 Mal höheren Kalziumgehalt als Milch,*
  • einen 4 Mal höheren Betacarotingehalt als Karotten,
  • einen 15 Mal höheren Kaliumgehalt als Bananen,
  • einen 25 Mal höheren Eisengehalt als Spinat und
  • einen 7 Mal höheren Vitamin-C-Gehalt als Orangen besitzen.

Das klingt fantastisch. Trifft es jedoch auch zu? Nein, es trifft nicht zu! Denn man vergleicht mal eben die Nährwerte des Moringapulvers, also der getrockneten und pulverisierten Moringablätter mit den Nährwerten von frischen Lebensmitteln. Würde man nämlich – wie es korrekt wäre – Moringapulver mit Milchpulver, Spinatpulver, Karottenpulver, Bananenpulver etc. vergleichen, käme etwas ganz anderes heraus. *Diese Angaben unterscheiden sich je nach Quelle ausserordentlich, so findet man beispielsweise auch Aussagen wie „3-mal mehr Eisen als Spinat“ oder „9-mal mehr Eisen als Spinat“. Genauso verhält es sich mit all den anderen Vergleichen.

Moringa – Die Wahrheit

Wie also steht es wirklich um die Nährwerte in Moringa?

Calcium in Moringa

Moringapulver liefert ca. 2.000 mg Calcium pro 100 Gramm, also nur 1,5 bis 2 Mal so viel Calcium wie Milch, wenn man – wie es richtig wäre – vom Calciumgehalt in der Trockenmasse der Milch ausgehen und das Moringapulver mit den Werten von Milchpulver vergleichen würde. Natürlich ist eine so hohe Calciummenge für ein Blattgemüse dennoch sehr gut, nur eben nicht ganz so fantastisch, wie einem weisgemacht wird. Abgesehen davon nimmt man vom Moringapulver allenfalls 10 bis 20 Gramm pro Tag und damit 200 bis 400 mg Calcium, während Milchfans mit einem Joghurt (250 ml) und 30 Gramm Emmentaler schon bei fast 600 mg Calcium wären. Das soll nicht heissen, dass Milchprodukte eine gesunde Calciumquelle darstellen, es soll lediglich bewusst machen, dass Moringa Milch in Sachen Calcium nicht wirklich in den Schatten stellen kann und eine Tagesdosis Moringapulver auch nicht sooo unglaublich viele Nähr- und Vitalstoffe enthält, wie man aufgrund der kursierenden Informationen glauben könnte.

Betacarotin/Vitamin A in Moringa

Aus Betacarotin kann der Organismus Vitamin A herstellen – jenes Vitamin, das so gut auf die Sehfähigkeit wirkt und überdies die Schleimhäute gesund hält. Welches Lebensmittel fällt Ihnen beim Wort Betacarotin ein? Karotten natürlich. Sie enthalten so viel Betacarotin dass der Organismus aus 100 Gramm Karotten 1.700 Mikrogramm Vitamin A herstellen kann, womit der Vitamin-A-Tagesbedarf mehr als gedeckt wäre und womit Karotten ganz an der Spitze aller heimischen Betacarotin-Lieferanten stehen. Moringa soll nun die vierfache Menge an Betacarotin liefern. Das würde nun 6.800 Mikrogramm Vitamin A entsprechen – und tatsächlich, genau diese Menge ist in den frischen Moringablättern enthalten. Diese sind aber in Europa nicht erhältlich. Im Moringapulver jedoch sind nur noch durchschnittlich 3.600 Mikrogramm Vitamin A vorhanden – was lediglich etwas mehr als der doppelten Menge aus frischen Karotten entspricht. Von Karotten aber kann man schnell 100, 200 oder auch 300 Gramm als Gemüse oder Salat essen und kommt daher mit Karotten letztendlich auf sehr viel mehr Betacarotin und Vitamin A als mit Moringapulver. Denn die Tagesdosis Moringa (10 g) liefert ja nur 360 Mikrogramm Vitamin A. Um also an die Betacarotinmenge von z. B. 200 Gramm Karotten zu gelangen, müsste man knapp 100 Gramm Moringapulver täglich verspeisen. Das aber würde ziemlich kostspielig werden, da 100 Gramm Moringapulver zwischen 15 und 22 Euro kosten – vom scharfen Geschmack einmal abgesehen. Haben Sie es jedoch bemerkt? Wir haben frische Karotten mit Moringapulver verglichen. Wie viel Vitamin A, glauben Sie, ist in Karottenpulver enthalten? 16.000 Mikrogramm pro 100 Gramm. Würden Sie davon 10 Gramm nehmen, kämen Sie in den Genuss von 1.600 Mikrogramm Vitamin A – vier Mal mehr Vitamin A als in derselben Menge Moringapulver steckt.

Kalium in Moringa

Die 15fache Kaliummenge von Bananen scheint völlig aus der Luft gegriffen zu sein. Denn frische Bananen liefern 380 mg Kalium pro 100 Gramm Banane. Frische Moringablätter nur etwa 260 mg. Moringapulver enthält 1.300 mg Kalium. Getrocknete Bananen oder Bananenpulver aber – und nur damit sollte man das Moringapulver vergleichen – enthalten 1.480 mg Kalium und somit mehr als Moringapulver. Überdies sollte ein Blattgemüse (Moringa) nicht mit einem Obst verglichen werden, sondern mit einem anderen Blattgemüse – und Spinatpulver beispielsweise liefert satte 5.500 mg Kalium pro 100 g. Betrachten wir uns ferner den Eisengehalt in Moringa und denjenigen von Spinat.

Eisen in Moringa

Moringa soll 3 bis 25 Mal so viel Eisen wie Spinat liefern. Starten wir mit dem Frische-Vergleich: Das frische Moringablatt enthält gerade einmal 0,85 mg Eisen. Frischer Spinat aber über 4 mg. Hier trifft der Vergleich also allenfalls umgekehrt zu. Vergleicht man die 4 mg Eisen aus frischem Spinat nun mit Werten des getrockneten Moringapulvers, sieht der Spinat natürlich alt aus – und genau so läuft das Spiel. Denn Moringapulver soll um die 28 mg Eisen pro 100 Gramm enthalten. Doch nicht einmal jetzt kann man vom „25 Mal höheren Eisengehalt als Spinat“ sprechen. Nimmt man nun aber den Eisenwert von Spinatpulver, sieht die Sache wieder ganz anders aus: Spinatpulver nämlich enthält etwa 35 mg Eisen und liegt somit deutlich über dem Moringapulver. Die Frage ist auch, warum Moringapulver nicht mit Chlorellapulver, Weizen- oder Gerstengraspulver verglichen wird? Vielleicht deshalb nicht, weil sich dann zeigen würde, dass es hier kaum einen Unterschied gibt? Oder schlimmer noch: Moringa könnte erneut übertroffen werden. So soll Gerstengraspulver 35 mg Eisen pro 100 Gramm enthalten, Weizengraspulver bis zu 70 mg und Chlorella sage und schreibe 210 mg Eisen – wobei alle drei auch noch kostengünstiger als Moringa sind.

Vitamin C in Moringa

Fehlt uns nur noch der Vitamin-C-Vergleich. Orangen liefern pro 100 Gramm 30 bis 50 mg Vitamin C. Die frischen Moringablätter 220 mg. Das trifft auf obige Aussage (7 Mal mehr Vitamin C als Orangen) einigermassen zu. Da es hierzulande aber immer noch keine frischen Moringablätter gibt, zählt für uns nur der Nährwert des Moringapulvers – und dieses liefert nur 17 mg Vitamin C pro 100 Gramm, was sehr bescheiden ist, zumal man ja nur etwa 10 g Moringapulver täglich zu sich nimmt. Eine Tagesportion Moringapulver versorgt also mit 1,7 mg Vitamin C. In Anbetracht des Vitamin-C-Tagesbedarfes von mindestens 120 mg ist dieser Wert nahezu unerheblich. Zur Deckung oder Aufbesserung der Vitamin-C-Versorgung würde sich daher Frischobst und manche Gemüse wie z. B. Brokkoli (115 mg Vitamin C) sehr viel besser eignen oder – wenn es schon ein Pulver sein muss – Acerolapulver. 10 Gramm Acerolapulver liefern bereits 1000 mg Vitamin C – die 590fache Vitamin-C-Menge von Moringapulver.

Moringa-Nährwerte – Die Richtigstellung

Moringa enthält also

  • doppelt so viel Calcium wie Milch,
  • ein Viertel der Betacarotinmenge von Karotten,
  • fast so viel Kalium wie Bananen, aber nur ein Viertel der Kaliummenge von Spinat,
  • 80 Prozent der Eisenmenge von Spinat und 15 Prozent der Eisenmenge von Chlorella sowie
  • halb so viel Vitamin C wie Orangen und 0,17 Prozent der Vitamin-C-Menge von Acerolapulver.

Moringa – Ein Superfood, aber nicht DAS Superfood

Die Art, wie für Moringa geworben wird, ist folglich äusserst unkorrekt und verwirrend. Natürlich bringt Moringa als relativ ursprüngliches Blattgemüse dennoch ausgesprochen gute Nährwerte mit sich und kann daher selbstverständlich als Nahrungsergänzung zur Optimierung des Vitalstoffhaushalts genutzt werden. Doch scheint es in unseren Breiten – bei der grossen Auswahl an Superfoods – nicht einsam und verlassen an der Spitze der Nahrungsergänzungsmittel zu stehen, da es noch andere gibt – wie z. B. die Mikroalgen, Graspulver, Spinatpulver, Brokkolipulver oder die pulverisierten Wildpflanzen (Löwenzahn, Brennnessel etc.) – die ebenfalls sehr gute Werte aufweisen. Nachfolgend die ernährungsrelevanten und gesundheitsfördernden Eigenschaften des Moringapulvers:

Moringa – Die Vorteile

p>Fassen wir die obigen Vitalstoffwerte für eine Tagesportion Moringapulver (10 g) noch einmal zusammen und schauen uns an, wie gut Moringa den Tagesbedarf verschiedener Vitalstoffe decken helfen kann:

Nährstoff Menge in 10 g Prozent vom Tagesbedarf Tagesbedarf Erwachsene
Calcium 200 mg 20 %           1.000 mg
Vitamin A (RAE) 360 Mikrogramm 25 – 30 %         1 – 1,5 mg
Kalium 130 mg 6,5 %           2.000 mg
Eisen 2,8 mg 20 – 30 %         10 – 15 mg
Vitamin C 1,7 mg 1,4 %              120 mg

Wie sieht es nun mit weiteren Nähr- und Vitalstoffen aus, die wir oben noch nicht besprochen hatten und die in der geläufigen Werbung sehr viel seltener auftauchen?

Nährstoff Menge in 10 g Prozent vom Tagesbedarf Tagesbedarf Erwachsene
Magnesium 36 mg 9 %              400 mg
Vitamin E 4 – 8,5 mg 28 – 70 %        12 – 14 mg
Vitamin B1 0,25 mg 17 %               1,5 mg
Vitamin B2 2 mg 130 %               1,5 mg

Vitamin E – Platz 2 für Moringa

Besonders interessant sind hier die wirklich hohen Vitamin-E-Werte. Normalerweise ist Vitamin E in relevanten Mengen besonders in fettreichen Lebensmitteln enthalten, wie z. B. in Nüssen, Ölsaaten und Ölen. In diesen Lebensmitteln schützt das antioxidativ hochwirksame Vitamin E die Fette vor dem Verderb. Moringapulver jedoch enthält nur 2 Gramm Fett. Wozu dann diese hohen Vitamin-E-Werte? Noch scheint es keine Erklärung dafür zu geben. Doch gerade infolge der grossen Vitamin-E-Mengen werden in den Heimatländern Moringas fettreiche Lebensmittel oder Gerichte mit Moringablättern zubereitet, was die Haltbarkeit dieser Lebensmittel stark erhöht. Interessant ist aber auch, dass in Werbetexten stets der höchste jemals in Moringa gemessene Vitamin-E-Wert angegeben wird, nämlich 113 mg. Analysen aber zeigen, dass eher Werte zwischen 40 und allerhöchstens 85 mg Vitamin E pro 100 Gramm realistisch sind – abhängig vom Erntezeitpunkt (ältere Blätter enthalten mehr Vitamin E als junge Blätter). Doch auch das ist für ein Blattgemüse sehr viel. In diesen finden sich normalerweise nur zwischen 2 und 4 mg Vitamin E. Öle hingegen liegen zwischen 4 und 50 mg Vitamin E pro 100 Gramm. Und Spitzenreiter Weizenkeimöl liefert 185 mg Vitamin E. Moringa liegt hier also auf Platz 2 der besten Vitamin-E-Quellen. Vitamin E ist ein starkes Antioxidans und schützt jede einzelne Zelle bzw. ihre Membran vor oxidativen Schäden. Vitamin E hält auf diese Weise jung und agil und gilt überdies als Fruchtbarkeitsvitamin, da es sich positiv auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Eierstöcken und Hoden auswirkt.

Vitamin B2 – Moringa ist Sieger

Eine ähnlich gute Nachricht gibt es für Vitamin B2. Auch hierfür ist Moringa eine sehr gute Quelle. Die meisten Lebensmittel liefern weit unter 1 mg B2 pro 100 g. Lediglich Leber bringt es auf über 3 mg je 100 g – doch wer isst schon täglich Leber? Moringapulver liefert schon mit einer Tagesportion von 10 g stolze 2 mg Vitamin B2 und ist hier somit ein echter Sieger. Meist heisst es, B2-Mangel gäbe es in unseren Breiten nicht. Wie viele Menschen aber leiden an Hautproblemen, Nagelveränderungen oder immer mal wieder an eingerissenen Mundwinkeln? Ein B2-Mangel kann hier die Ursache sein. Und wie viele Menschen fühlen sich gestresst? Vitamin B2 schützt und regeneriert die Nerven, macht also stressresistenter. Es lohnt sich daher, den Vitamin-B-Spiegel im Körper hoch zu halten. Moringa kann dabei helfen – schon bei 10 g pro Tag!

Moringa als Proteinquelle?

Moringapulver enthält etwa 25 Gramm Eiweiss und wird daher oft als hervorragende Proteinquelle gelobt. Nur: Mit 10 Gramm Moringa erhält man gerade einmal 2,5 Gramm Eiweiss, was bei einem Proteinbedarf von ca. 1 g/kg Körpergewicht nicht wirklich viel ist. Erst wenn man 25 Gramm Moringapulver täglich zu sich nimmt, macht sich der Proteingehalt auch ein wenig bemerkbar. Überdies wird häufig die angeblich übermässig gute biologische Wertigkeit des Moringaproteins gelobt. Doch nützen – wie im Netz gesehen – Vergleiche mit dem Molkeprotein nichts, wenn man schreibt, dass 47 Prozent aller in Moringa enthaltenen Aminosäuren essentielle Aminosäuren und 21 Prozent aller Moringa-Aminosäuren zu den verzweigtkettigen Aminosäuren gehören (die besonders für den Muskelaufbau so nützlich sein sollen). Für das Molkeprotein werden sodann zum Vergleich bei den essentiellen Aminosäuern 45 Prozent und für die verzweigtkettigen 23 Prozent angeben, also sehr ähnliche Werte. Doch was nützt der pure Anteil dieser Aminosäuren, wenn man sich nicht um das Verhältnis der einzelnen Aminosäuren untereinander kümmert? Doch ist genau DAS für eine biologische Wertigkeit verantwortlich. Und im Vergleich zur biologischen Wertigkeit von Reis- oder Lupinenprotein schneidet das Moringaprotein nicht ganz so gut ab. Dennoch ist das Moringaprotein – wie die Proteine vieler anderer Gemüse auch – natürlich ein sehr wertvolles Protein. Nur ist auch hier die Art der Anpreisung fragwürdig und scheint eher der Verkaufsförderung statt tatsächlicher Information zu dienen. Da man aber nicht vom Moringaprotein allein lebt, sondern auch noch Hülsenfrüchte, Ölsaaten und Getreide isst, kann das Moringaprotein hier wunderbar ergänzen.

Moringa – Lebens- und Heilmittel

Fütterungsversuche mit Diabetikerratten ergaben überdies, dass Moringa sowohl den Blutzucker- als auch den Cholesterinspiegel senken kann. Beim Menschen wird dies ebenfalls der Fall sein und verwundert auch nicht, da Moringa sehr ballaststoff-, antioxidantien- und vitalstoffreich ist – und alle diese Stoffe stark stoffwechselregulierend wirken. Da man überdies die krebshemmende Wirkung der genannten Substanzen sowie der enthaltenen Senfölglykoside kennt, konnten auch Reagenzglasversuche nicht überraschen, in denen Moringaextrakte Krebszellen in den Selbstmord trieben, gesunde Zellen aber verschonten. Alles über die sagenhaften Wirkungen der Senfölglykoside lesen Sie hier: DIM – Ein Wunder der Natur? Kreuzblütengewächse gegen Krebs

Moringa – Das Fazit

Eine Tagesportion Moringa (10 g) bringt Ihnen somit die folgenden Vorteile:

  • Moringa kann merklich Ihre Calcium-, Eisen-, Magnesium-, Vitamin-A- und Vitamin-B1-Versorgung unterstützen, liefert aber nicht ausreichend dieser Vitalstoffe, um den Tagesbedarf zu decken, kann also eine gesunde Ernährung diesbezüglich nur ergänzen. Bei konkretem Mangel oder bei einem gewünschten therapeutischen Einsatz eines dieser Vitalstoffe müssen (zusätzlich) andere Nahrungsergänzungen integriert werden. Denn im Vergleich zu Moringa (200 mg Calcium Tagesdosis) liefert beispielsweise die Sango Koralle 540 mg Calcium. Und bei einem Eisenmangel sollte z. B. noch Chlorella eingesetzt werden.
  • Moringa kann sehr gut Ihre Vitamin-B2- und Vitamin-E-Versorgung optimieren, also auch dann, wenn hier ein Mangel vorliegen würde, ideal wäre in diesem Fall die Einnahme von 20 g Moringa pro Tag (langsam die Einnahmemenge steigern).
  • Moringa kann – je nach eingenommener Menge – auch einen kleinen Beitrag zur Proteinversorgung liefern.
  • Moringa ist reich an Antioxidantien und krebshemmenden Senfölglykosiden und ist daher auch als Heilmittel zu betrachten, das begleitend zu vielen Therapien eingenommen werden kann.

Moringapulver – Die Anwendung

In Europa ist Moringa als Lebensmittel (in Form von getrocknetem Blattpulver) und als natürliches Nahrungsergänzungsmittel (in Form von Kapseln oder Presslingen) erhältlich. Rohe Moringablätter werden in Europa nicht verkauft. Das Blattpulver wird aus den getrockneten Moringablättern gewonnen und als vielfältige Nahrungszugabe genutzt. Unter anderem findet es Verwendung in Shakes, grünen Smoothies, Bratlingen, Eintöpfen oder Currys. Das Pulver kann auch in einem Glas Saft oder Wasser aufgelöst werden. Zum Kochen sollte man es nicht verwenden, da sonst Nährstoffverluste drohen – obwohl an anderer Stelle wieder zum Kochen geraten wird, um die Bioverfügbarkeit mancher Polyphenole zu erhöhen. Man könnte also einfach 10 g Moringa täglich als Rohkost verzehren und weitere Moringaportionen in gekochte Gerichte geben – wenn man möchte. Bei offenem Moringapulver handelt es sich um ein Lebensmittel, für das keine vorgeschriebenen Dosierungslimits gelten. Da das Blattpulver aber einen recht intensiven und leicht scharfen (meerrettichähnlichen) Eigengeschmack besitzt, sollte man nicht zu viel auf einmal davon verwenden. Auch können die Senfölglykoside – wenn man sie nicht gewöhnt ist – zu Durchfall führen. Daher mit kleinen Mengen starten! Zur groben Orientierung können ca. 1-2 Teelöffel (ca. 5 – 10 g) über den Tag verteilt in den täglichen Speiseplan integriert werden. In der Regel gilt, je herzhafter ein Gericht, desto mehr Moringapulver kann hinzugefügt werden, ohne den Geschmack des Essens zu verfälschen. Üblich sind auch Einnahmemengen bis zu 25 g täglich. Um die Nährstoffverluste gering zu halten und zum Schutz vor Bakterien, sollten Sie das Moringapulver in einem wasser-, luft- und lichtdichten Behälter nicht länger als 6 Monate lagern.

Rezepte mit Moringa

Moringa kann in viele Rezepte gemischt werden. Nachfolgend eine kleine Auswahl:

Moringa-Soja-Dip

Für 2 Personen Zutaten:

  • 500 g Natur-Sojajoghurt
  • 1-2 TL Moringapulver
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und weisser Pfeffer
  • 1 Messerspitze Cayennepfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung: Zuerst den Natur-Sojajoghurt über einem Gefäss in einem Passiertuch/Abseihtuch abtropfen lassen. Im Anschluss mit dem Zitronensaft und Moringapulver (je nach Geschmack) verrühren. Salz und verschiedenen Pfeffer dazugeben. Knoblauch schälen und dazu pressen. Schnittlauch waschen und trocken tupfen, ganz klein hacken und unter den Natur-Sojajoghurt heben. Wer möchte, kann auch anstatt des Knoblauchs frische Radieschen klein schneiden und dazugeben. Passt hervorragend zu gekochten Kartoffeln.

Moringa-Smoothie:

Für 1 Person Zutaten:

  • 1 TL Moringa Blattpulver
  • 150 g Ananas
  • 1 Banane
  • ¼ – ½ Liter Orangensaft frisch gepresst
  • etwas Ahornsirup, Bananenpulver oder Kokosblütenzucker – falls gewünscht – zum Versüssen

Zubereitung: Ananas und die Banane in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Moringapulver und dem Orangensaft in einen Mixer geben. Alles ca. 30 Sekunden gut durchmixen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Der Smoothie schmeckt am besten eiskalt. Fertig ist die erfrischende Vitamin-Bombe!

Avocadoaufstrich mit Moringa

Für 2 Personen Zutaten:

  • 2 sehr reife Avocados
  • einige Tropfen Zitronensaft
  • 1 TL Moringapulver
  • eine Prise Salz und etwas Pfeffer
  • frische Kräuter

Die Avocados vom Kern und der Schale befreien. Im Anschluss die Avocado mit einer Gabel fein zerdrücken und alle Zutaten miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell mit frischen Kräutern verfeinern. Schmeckt fein auf frischgebackenen Dinkelbrötchen oder Rohkostcrackern! Guten Appetit!

Ihre Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

Ihnen gefällt das Ernährungskonzept des Zentrums der Gesundheit? Sie möchten gerne detailliert wissen, wie Sie für sich und Ihre Familie eine rundum gesunde Ernährung gestalten können? Oder möchten Sie vielleicht Ihrem Berufsleben eine neue Perspektive geben und auch andere Menschen zu Themen rund um eine ganzheitliche Gesundheit beraten können? In diesem Falle empfehlen wir Ihnen die Fernausbildung zur(m) Ernährungsberater(in) der Akademie der Naturheilkunde. Die Akademie der Naturheilkunde bildet Menschen wie Sie – die gesunde Ernährung und ein gesundes Leben lieben – in 12 bis 18 Monaten zum Fachberater für holistische Gesundheit aus. Wenn Sie mehr über das Fernstudium an der Akademie der Naturheilkunde wissen möchten, dann erfahren Sie auf dieser Webseite alle Details.

Quellen:

Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/moringa.html#ixzz3g8XPZjDh . .


101 Kommentare

  1. pieter sagt:

    Jo Thom das ist eine Fundgrube, ich speichere alles in PDF ab was nur irgendwie mit Gesundheit zu tun hat.
    Hab auch die mail Benachrichtigung abonniert damit mir ja nix auskommt 🙂

    Like

  2. Inntal Dreieck sagt:

    Hallo,

    Kannst du mir bitte sagen wo ich 100% natürliche moringa Samen kaufen kann. Hab immer Angst Genmanipulierte Ware zu erhalten.
    Viele Liebe Grüße aus Bayern
    Basti

    Like

  3. thomram sagt:

    @ Pieter

    Schön zu sehen, dass du auch noch busper hier auf dieser Ebene bist 🙂
    busper. Schwiizertüütsch, ein Wort, was umschrieben werden muss mit dem so schwerefälligen Hoochtüütsch 😉
    Gesund, blühend, voller Lebenssaft. Ja, etwa so. Busper. Man spricht es aus: Boschbber.

    Like

  4. thomram sagt:

    @ Inntal Dreieck

    Sei willkommen in bb, Inntal 🙂
    Ich kenne mich auf dem Markt nicht aus. Würde ich in Europa bestellen wollen, dann müsste ich auch per Gockel Angebote abklappern und mich von meiner Intuition leiten lassen.

    Wenn du gerne Samen aus unserem Garten ausprobieren möchtest, kann ich dir welche schicken.
    Für „biologisch“ kann ich 100% Garantie geben, wenn wir mal davon absehen, dass auch in Bali gelegentlich Chemtrails gesprüht werden und dass das Zeugs natürlich überall runterkommt. In unserm Garten gibt es ausschliesslich Kuhmist von frei rumlaufenden Viechern und Gartenkompost.

    Die Keimfähigkeit unserer Samen, nach Europa transportiert, die ist unterschiedlich. Bisherige Erfahrung: 10 bis 60% in etwa.
    Solltest du dich dafür interessieren, dann schreib mir bitte auf kristall@gmx.ch

    Like

  5. in 100 ml/100g Milch = 120 mg Kalzium ≙ 1.200 ppm (0,12%)

    … … in Moringa-Blättern = 440 mg – 1.760 mg ≙ 4.400 – 17.600 ppm (0,44% – 1,76%) [getrocknet ist die Konzentration (1,76% – 7,04% ≙ 1.760 – 7.004 mg) höher, weil ja ein großer Teil Wasser entzogen ist.]

    #
    in 100 g Karotten = Beta-Carotin 9.800 µg ≙ 98 ppm (0,0098%)

    … … in Moringa-Blättern = Beta-Carotin 1.800 – 7.200 µg ≙ 18 – 72 ppm (0,0018 – 0,0072%) [getrocknet ist die Konzentration (0,0076 – 0,03% ≙ 7.600 – 30.000 µg) höher, weil ja ein großer Teil Wasser entzogen ist.]

    #
    in 100 g Banane = 440 mg Kalium ≙ 4.400 ppm (0,44%) // Spinat = 662 mg Kalium ≙ 6.620 ppm (0,662%)

    … … in Moringa-Blättern = Kalium 330 – 1.570 mg ≙ 3,370 – 15,790 ppm (0,337% – 1,579%) [getrocknet ist die Konzentration (1,348% – 6,316% ≙ 1.348 – 6.316 mg) höher, weil ja ein großer Teil Wasser entzogen ist.]

    #
    in 100 g Orange = 55 mg Vitamin C ≙ 550 ppm (0,055%)

    … … in Moringa-Blättern = Vitamin C 220 – 880 mg ≙ 2,200 – 8,800 ppm ppm (0,22% – 0,88%) [getrocknet ist die Konzentration (0,88 % – 3,52% ≙ 880 – 3.520 mg) höher, weil ja ein großer Teil Wasser entzogen ist.]

    ##
    Zitat „Moringapulver enthält etwa 25 Gramm Eiweiss und wird daher oft als hervorragende Proteinquelle gelobt. Nur: Mit 10 Gramm Moringa erhält man gerade einmal 2,5 Gramm Eiweiss, was bei einem Proteinbedarf von ca. 1 g/kg Körpergewicht nicht wirklich viel ist.“

    Eiweiß in Moringa = 6.700 mg – 26.800 mg ≙ 67,000 – 268,000 ppm (6,7% – 26,8%) [getrocknet ist die Konzentration (26,80 % – >80,4% ≙ 26.800 – >80.400 mg) höher, weil ja ein großer Teil Wasser entzogen ist.]

    Also, da wird wieder bunt durcheinander mit den Begriffen herum jongliert.

    10 Gramm Moringa (frisches Blatt!!!) enthalten durchschnittlich 2,5 Gramm Eiweiß;
    10 Gramm Moringapulver (das sind getrocknete Blätter!!!) enthalten aber durchschnittlich über 8 Gramm Eiweiß.

    Ich mach auch mal son „Vergleich“: Wenn es Spinat zum Essen gibt, werden dann bloß 10 Gramm davon gegessen oder eine Banane, wird die mit dem Teelöffel portioniert? Wie Spinat gegessen wird, kann schließlich auch Moringa zubereitet werden! Also kann ich zum Beispiel meinen Eiweiß-Bedarf eines Tages bereits mit 70 Gramm Moringapulver decken.

    Dies entspricht gerade einmal dem Gewicht eines Hühnereis (L/groß 63 bis 73 g ca. 43,5 bis 45,7 mm) Und son Ei — sechs bis sieben mal schwerer als 10 Gramm Moringapulver enthält etwa genau so viel, nämlich 8 Gramm Eiweiß. Ich müsste also rund 400 Gramm Eier zu mir nehmen oder 2.000 Gramm Milch.

    Like

  6. Zitat: „Es ist einleuchtend, dass man nicht eine ganze Möhre oder einen ganzen Apfel mit Moringapulver, welches natürlich ein Konzentrat ist, vergleichen darf. Im vorliegenden Artikel wird gesagt, dass aber eben das praktiziert werde.“

    Das finde ich auch immer sehr ärgerlich, aber deshalb können doch dennoch die Inhaltsstoffe, ganzer Möhren, ganzer Äpfel und ganzer Moringablätter miteinander verglichen werden. Oder um mein Beispiel von oben aufzugreifen:

    In zehn Gramm Ei sind 1,25 g Proteine, in 10 g Moringa-Blättern 2,5 g (zweimal soviel)

    In zehn Gramm Milch sind 12 mg Kalzium, in 10 g Moringa-Blättern 110 mg (~neunmal)

    In zehn Gramm Karotten 0,98 mg Beta-Carotin, in 10 g Moringa-Blättern 0,45 mg [etwa die Hälfte]

    In zehn Gramm Banane 440 mg Kalium, in 10 g Moringa-Blättern 900 mg (ungefähr das Doppelte)

    In zehn Gramm Spinat 662 mg Kalium, in 10 g Moringa-Blättern 900 mg (plus 35%, knapp 1/3 mehr)

    In zehn Gramm Orange 5,5 mg Vitamin C, in 10 g Moringa 55 mg (die zehnfache Menge)

    #

    Vitamin E (74 – 296 ppm) 0,074 – 0,296 mg/g ≙ 0,74 – 2,96 mg pro 10 g Moringa-Blätter

    Eisen (70 – 280 ppm) 0,07 – 0,28 mg/g ≙ 0,7 mg – 2,8 mg pro 10 g Moringa-Blätter

    10 g Moringa enthalten ≙ 1,75 mg Eisen

    10 g Spinat enthalten ≙ 0,3 mg Eisen (0,2 mg bis 0,4 mg)

    10 g Möhren enthalten ≙ 0,2 mg Eisen

    10 g Tomaten ≙ 0,05 mg Eisen.

    Moringa 5 x mehr Eisen als Spinat, 9 x mehr Eisen als Möhren, 35 x mehr Eisen als Tomaten

    getrocknet ist das mindestens noch 4 x so hoch: 20 x mehr als Spinat, 36 x mehr als Möhren 140 x mehr als Tomaten

    Quellen:
    Dr. Duke’s Phytochemical and Ethnobotanical Databases, Geigy-Tabellen, Nestlé, Lebensmittel-Tabelle.de

    #

    „Das aber würde ziemlich kostspielig werden, da 100 Gramm Moringapulver zwischen 15 und 22 Euro kosten“
    So, so: bei eBay ab 3,90 Euro/100 g und bei mir ab 1,60 Euro/100 g und thomram bei dir, nicht schon ab 0,60 Euro/100g ???

    Ich bin ja Kaufmann und kenne mich bestens mit Werbung und Marketing aus. Also, wenn ich mir das alles so anschauen, da könnte sogar ich noch in Versuchung geraten, unsere Moringa aus Afrika wie folgt anzupreisen:

    Moringa von unserer Farm in Afrika enthält 224 x mehr Eisen als Tomaten. Mann darf halt nur keine Tomaten auf den Augen haben … 😉

    Like

  7. Zitat: „Eine ganz besondere Fähigkeit besitzen die Samen des Moringa-Baums. Das daraus gewonnene Pulver kann Schwebstoffe und Bakterien im Wasser binden und wird daher zur Aufbereitung von Trinkwasser verwendet.

    Wenn man schon allein an die Vorteile sauberen Trinkwassers für die Menschen in Drittweltländern denkt, wird klar, wie wichtig Moringabäume in diesen Regionen sind! „

    „kann“ ist falsch!

    Das Pulver aus den Samen des Moringa-Baums bindet die Schwebstoffe im Wasser. Und das „tut“ dieses Pulver viel besser, als das für den menschlichen Organismus GIFTIGE Aluminum, welches immer noch dazu verwendet wird.

    Aluminium zerstört ja nicht nur ganze Nervenzellen, sondern vernichtet sowohl die Neuronen als auch die neuronalen Wege in unserem Gehirn — dies steht übrigens auf jedem „Beipackzettel“ aller Medikamente, die Aluminium enthalten. – Nicht das schon wieder jemand behauptet, ich würde mir das aus den Fingern saugen. – Aluminium im menschlichen Körper ist die Hauptursache für die schreckliche „Krankheit“ Alzheimer – die betroffenen Menschen merken freilich nichts von der Schrecklichkeit ihres Siechtum und fressen auch ohne Befehl sogar ihrer eigene Kacke.

    Ein Gramm gemahlener Moringa-Samen (es muss nicht mal getrocknetes Pulver sein) reinigt in 24 Stunden einen Liter Schmutzwasser.

    „bindet Bakterien im Wasser“ ist falsch.

    Gesetzlich ist es erlaubt zu sagen, dass Schmutz-Wasser, das mit Moringa-Samen „behandelt“ wurde,
    99% ALLER uns bekannten Bakterien ABTÖTET. — Und zwar OHNE NEBENWIRKUNGEN für unseren Körper!!!

    — Gott! Om Jesus Allah Krishna — wenn ich nur an all die Menschen denke, die ich pflegte und mit Alu kaputt gemacht wurden!!! ….

    100% darf halt wissenschaftlich nicht behauptet werden, … weil … es könnte ja Bakterien geben — ganz vielleicht auch nur — die davon nicht abgetötet werden können was natürlich, physikalisch und chemisch totaler Quatsch ist, denn wenn ich einen Stein ins Wasser werfe, geht er unter, es sei denn er ist hohl – dann taucht er vielleicht kurz noch mal auf und versinkt dann — allerdings sind hohle Steine keine Steine sondern Gefässe oder Hohlkörper 😉

    #

    Lieber thomram,

    ich frage mich gerade, welche Petro-Chemische (ALUMINIUM) Industrie oder welches Pharma-Unternehmen durch die Verbreitung „geschickt“ verpackter Irreführungen, hier ein derartiges Bashing gegen Moringa betreibt.

    Die Machenschaften, wie Moringa vermarktet wird, sind gelinde gesagt ein Skandal 149,– Euro und mehr pro Kilogramm — du weißt ja aus Erfahrung, wie preiswert du es selber anbieten könntest — auch wenn du halt keinen Sinn für das Kaufmännische hast, weil deine Gabe der Klang der Musik ist.

    Dies darf aber doch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um einen der 12 Bäume am Fluß des Lebens, wie er in der Offenbarung von Joshua dem Johannes gezeigt wurde, handelt, dessen Blätter zur HEILUNG der Völker erwähnt ist.

    Der Klang sei mit dir! Die Agape (Liebe) auch. Ich denken aber doch, dass du, wie gabrielbali verstanden hast, dass „Klang“ und Agape und all das, was wir dafür als Begriffe verwenden, DASSELBE IST und eben nicht das gleiche, wie bei 1+1=2

    Danke für deine Aufmerksamkeit. Ich habe dich soooooooooo lieb!!! georg löding

    Like

  8. thomram sagt:

    @ Jauhu

    Ich danke dir für all deine Gegendarstellungen!
    Ich habe die Anmoderation entsprechend verändert. Du kucken.

    Für welche Gegenleistung Moringa anzubieten sei, das ist wie bei allen Produkten abhängig von den Umständen.
    Für Moringa ist erst mal Land nötig. Land erwirbt man heute noch mit Geld.
    Für ein Kilo Pulver rechnen wir für schneiden, entblättern, zum Trocknen auslegen und pulverisieren fünf Stunden Handarbeit.
    Je nach Berechnungsart kommt man auf einen Kilopreis mit der irren Spanne von 10 bis 500 Euro / Kilogramm, je nach Landpreis und Arbeitsentlöhnung.

    Natürlich ist es unser Ziel, Gottesgaben zu verschenken.

    Like

  9. Mit den Umständen hast du natürlich bedingt recht.

    Allerdings habe ich von meinem Mathematik Lehrer gelernt: „Wer rechnet wird geknechtet, wer schreibt, der bleibt“. 😉 Weshalb mir nicht klar ist, wie du auf fünf Stunden Handarbeit für ein Kiligramm Moringa-Pulver kommst.

    Ja, Land ist natürlich nötig, aber es muss ja nicht für Geld gekauft werden, es kann ja auch gepachtet werden und außerdem ist ja zu bedenken, dass dort wo Moringa so angebaut wird, das Land doch fast nichts kostet. Ich kenne mich ja in Bali nicht aus, aber in Afrika kostet das zwischen 0,01 und 0,99 Euro pro Qaudratmeter.

    Also, ich kann da kalkulieren, wie ich es aus dem Effeff beherrsche, der maximale Kostenfaktor kann pro Kilo bei höchstens 29,00 Euro liegen. Tatsache aber ist, dass alle diese Moringa-Händler, das Pulver für maximal 5,00 Euro/kg einkaufen, da kommen dann natürlich noch Transportkosten, Steuern, Verpackung, Werbung und so weiter drauf, aber all das kann keine Begründug für die Verkaufspreise zwischen 79,00 und 149,00 Euro liefern.
    Aber gut. Leute geben ja auch für 0,2 Gramm Kohle (die dann als Diamant bezeichnet wird) viele tausend Euro aus, obwohl das Zeugs sprichwörtlich, wie der Sand am Meer rumliegt, nämlich an den Stränden der Küste Afrikas. Psst. Nicht weiter sagen! Sonst geht De Beers noch pleite und die Reichen dieser Welt kaufen sich dann keine Kohle mehr, sondern möglicherweise reißen sie sich mit ihrem Geld noch mehr Land in Afrika, Asien und Südamerika unter ihre Finger. 😉

    Like

  10. thomram sagt:

    @ Juhuchanam

    Stimmt, dass du dich in Bali nicht auskennst, lächel. In Südbali ist das Land zehntausendmal teurer.
    Also ab 100.-/m2.
    Ackerland im billigeren Java ist ab 5.-/m2

    Like

  11. Wow, das sind ja Preise, wie in Norddeutschland! Was verdient der Mensch denn in Bali so ganz grob durchschnittlich die Stunde, wenn er für einen Kapitalisten arbeiten muss?

    Like

  12. thomram sagt:

    @ Jauhu

    Da bin ich sehr genau im Bilde, da ich mit den Menschen hier zusammengearbeitet habe und zusammenarbeite. Zudem stelle ich allenorten die Frage nach dem Verdienst – weil ich die wirtschaftliche Situation meiner Freunde und Bekannten verstehen will.

    Ein Handlanger auf dem Bau hat 3.50 bis 5.- Tageslohn, eventuell zusätzlich eine Verpflegung/Tag.
    Ein guter Arbeiter auf dem Bau hat 6.- bis 8.- /Tag, eventuell zusätzlich eine Verpflegung / Tag.
    Im Restaurant verdient Personal zwischen 100.- und 140.- / Monat.
    Im gut geführten Fünfsternehotel verdient Personal zwischen 100.- und 350.-, ab bestimmter Zeit zusätzlich Krankenverischerung.
    Ein Kranführer oder so kommt bis auf 200.- / Monat.

    Die Landpreise hier sind im wahren Sinne des Wortes explodiert. Die Leute, welche Land haben und mit den Steigenden Preisen in Konflikt kommen, verkaufen ihr Land, haben erst einen Haufen Geld, der wie all diese Haufen schnell verschwindet, und danach haben sie Kredite und kein Land und nichts auf dem Teller.

    Ich sage allen Einheimischen: Verkauft nicht. Vermietet.
    Beispiel
    Dauer 15 Jahre
    Preis für 4 Aren für 15 Jahre 20’000.-
    Nach Ablauf der 15 Jahre fällt das Land an den Besitzer zurück UND das, was einer drauf gebaut hat, AUCH!!
    Ich halte diese Möglichkeit für die Einheimischen für genial. Der Verkauf ist der finanzielle Ruin, denn Land wieder aufkaufen können sie wegen der steigenden Preise nicht.

    Ob ein Indonesier für einen Kapitalisten oder für den Boss um die Ecke arbeitet, ändert den Lohn nicht. Ich spreche von einfachen Berufen.

    Was richtige Architekten (braucht es nur für Villen und Hotels) und Zahnärzte verdienen, das weiss ich nicht. Apotheker und Juristen weiss ich auch nicht, doch fahren sie in dicken Kläpfen rum und leben auch schon mal hinter Stacheldraht.

    Like

  13. Ja, danke thomram, für die Informationen.

    Bei so einer Dauerpacht von 15 Jahren hätte ich als „Eigentümer“ schon gewisse Bedenken … also in Afrika wäre ich sehr sicher, dass der „Eigentümer“ verunfallt, um es höflich zu sagen. Außerdem stellt sich doch da auch die Frage, welcher — ich jede mal von den ganz kleinen Eigentümern — Einheimische es sich denn leisten kann den Tageslohn von 11 Jahren hinzublättern; und, wird es nicht einem solchen Vermieter genauso ergehen, wie denjenigen, die du als Verkäufer beschrieben hast?

    Tja, der Boß um die Ecke ist doch der typische Kapitalist und hängt ja selber wie ein Drogensüchtiger an der Nadel des Kapitalismus. Wie sagte noch gleich Marx dazu? „Verkehrte Welt!“

    Like

  14. thomram sagt:

    @ Jauhu

    Uff, ich könnte weiter erzählen.

    In Bali verschwinden Menschen dann, wenn sie gegen ungeschriebene „heilige“ Gesetze verstossen. Dass Menschen, welche einen guten Handel gemacht haben, zwecks materiellem Gewinn schnell rüberbefördert werden, ist mir nicht bekannt. Hier sind Hindus. Sie wissen, dass Karma blöd tun kann.

    „Außerdem stellt sich doch da auch die Frage, welcher — ich jede mal von den ganz kleinen Eigentümern — Einheimische es sich denn leisten kann den Tageslohn von 11 Jahren hinzublättern; und, wird es nicht einem solchen Vermieter genauso ergehen, wie denjenigen, die du als Verkäufer beschrieben hast?“

    Aber nein doch, eben gerade nicht. Der Besitzer kriegt erst gutes Geld, muss dann die pfumpfzehn Jahre aussitzen, doch verfügt er danach über einen Plätz Land, der im Wert gestiegen ist und in der Regel noch für ihn, den Besitzer, gratis erworbene Bauwerke enthält.

    Like

  15. luckyhans sagt:

    Was die gesundheitlichen Wirkungen von Moringa betrifft, so ist ersichtlich, daß eben die Blätter, von der Pflanze frisch gepflückt, am besten sind, daher ist der Versuch, sich gute Samen zu beschaffen und daheim im Topf zu ziehen, auf jeden Fall sinnvoll. Zumal die Zuwachsraten der Pflanze so sind, daß wirklich regelmäßig „geerntet“ werden kann.
    Und wenn die Samen nach einigen Tagen im Wasser eben nicht keimen wollen, kann man sie immernoch „knabbern“ – auch da beste Wirkungen garantiert.

    Und im Mörser feingemahlen, soll das Samenpuler eines einzigen Samen in der Lage sein, einen ganzen Eimer Regenwasser in Fast-Trinkwasser-Qualität umzuwandeln: einrühren, ein paarmal umrühren, etwas stehenlassen, abgießen, fertig – ein Grund mehr, sich Moringasamen zuzulegen.

    Für die Gartenfreunde: hat schon mal jemand versucht, einen Moringa-Steckling (da die Pflanze sehr schnell zum Baum heranwächst, muß irgendwann sowieso die Spitze gekappt werden, falls man keinen Wintergarten oder Treppenhaus hat, wo 6 – 8 m Baum locker Platz finden) ganz traditionell auf eine europäische Pflanze (Baum oder Strauch) aufzupropfen, auf daß Moringa winterhart werde?
    Wäre mal ein interessanter Versuch… 😉

    Like

  16. Dude sagt:

    @Ram

    Nur Idioten liessen sich auf solchen Vertrag ein – aber derer gibt es ja bekanntlich genug, also gar keine so schlechte Idee für die balinesischen Landeigner. 🙂

    @Topic

    Danke für den Beitrag. Erbärmlich nur einen Like (und noch der eigene *lol*) zu sehen…

    Like

  17. thomram sagt:

    @ Dude

    Begründe, statt zu behaupten.

    Like

  18. Zitat:
    „Und wenn die Samen nach einigen Tagen im Wasser eben nicht keimen wollen, kann man sie immernoch “knabbern” – auch da beste Wirkungen garantiert.

    Und im Mörser feingemahlen, soll das Samenpuler eines einzigen Samen in der Lage sein, einen ganzen Eimer Regenwasser in Fast-Trinkwasser-Qualität umzuwandeln: einrühren, ein paarmal umrühren, etwas stehenlassen, abgießen, fertig – ein Grund mehr, sich Moringasamen zuzulegen.“

    Da kann ich nicht nur, davon muss ich auch abraten. In einem extremen Fall von Durchfall, verkraftet ein Mensch bestimmt bis zu sechs Samen am Tag. Die Same sind hoch antibiotisch, was meinst du wohl, was die mit unseren Darmbakterien anrichten??? … es sei denn ein früher Tod ist mit „beste Wirkungen garantiert“ gemeint 😉

    Das Pulver eines Samens reinigt einen Liter Wasser. Es sollten der Pflanze nicht Eigenschaften angedichtet werden, die sie nicht hat, damit diskreditiert man und weckt vollkommen überzogene Erwartungen, gar Hoffnungen. Bei aller Liebe und Begeisterung für diesen Wunderbaum: er ist keine Gottheit. 😉 Außerdem setzt sich ja der Schmutz am Boden ab, wenn du das wieder umrührst, ist das Wasser so dreckig wie zu vor, wenn auch Frei von Bakterien … 🙂

    Sicher können wir Gärtner und Biologen die Pflanze soweit in ihrem Genom verändern, dass sie auch hier Winterhart wird … 😉 eicht es denn nicht als Zimmerpflanze und im Frühjahr bis Herbst auf dem Balkon, Schrebergarten oder Balkon?

    Like

  19. BESCHWERT SICH über nur ein Like. Warum machst du nicht ein zweites dazu? Hoho

    Liegt es am Thema?

    Like

  20. Dude sagt:

    @Löding

    zensiert.
    thom ram

    Like

  21. thomram sagt:

    Papi Ram sagt:

    Es macht das Leben sehr viel leichter, wenn ich nichts erwarte, sondern einfach tu‘.

    Like

  22. pieter sagt:

    Papi Ram, was bin ich stolz auf Dich 😉 Zen kommt immer näher.
    Ich drück Dich

    Like

  23. thomram sagt:

    LoL, danke, Freund Pieter.

    Aber recht hast du, ich werde dette morgen auf die Startseite setzen.

    Like

  24. Grüße an deine Amygdalae! Hoffentlich knirscht der Sand in der Zwirbeldrüse nicht so dolle.

    Wirklich, er war unentbehrlich! — unser Dude ungefährlich
    Überall, wo was geschah — auch im Netze war er da
    Zu dem Wohle der Gemeinde,
    Er war tätig, er war da.

    Schützenfest, Kasinobälle,
    Pferderennen, Preisgericht,
    Liedertafel, Spritzenprobe,
    Ohne ihn, da ging es nicht.
    — denn er war ein kleiner Wicht, war es Fleischgericht oder Gicht?

    Ohne ihn war nichts zu machen,
    Keine Stunde hatt‘ er frei.
    Gestern, als sie ihn begruben,
    War er richtig auch dabei.

    Seine Meinung ungefragt
    selbst von ihm nicht nachgefragt

    Alle anderen waren Lumpen
    erbärmlich Biozombie-Tunten
    nur er selbst, ein ganzer Mann
    ohne Weibchen lausen kann

    Denn nur er weiß ganz Bescheid
    ob es regnet, ob es schneit,
    keiner ist wie Dude breit

    Willst auch du die Welt verstehen
    musst du nur zum Dude gehen
    denn er ist ein ganzer Mann
    weißt du, was der alles kann?

    Kann zwar nicht mal Brötchen backe,
    aber große Häuflein kacke

    und wie immer mit so Memme
    fangen ganz schnell an zu flenne
    mit dem Finger zeigen Du du du
    ohne Rast und ohne Ruh
    fu fu fu und aus bist du.

    Like

  25. Dude sagt:

    @Ram

    „vor 5 StundenMuss MANN wissen
    @ Weltverpester
    zensiert.
    thom ram“

    Ist ja nett gemeint, aber lass doch bitte die Zensiererei, auch wenn Jauhu da was weiss ich für lächerlichen Tiraden wider mich ausspricht. Du weisst doch was ich von Zensur halte…
    Ich nehm ihn eh schon ne Weile nicht mehr ernst, und was andere davon denken mögen, ist mir ehrlich gesagt Schnuppe… 🙂

    LG

    Like

  26. 😀 Heul, Heul, 😀 Dude nimmt mich nicht mehr ernst. 😀 Heul Heul 😀

    Also, wirklich. Als ob du überhaupt jemand ernst nimmst, Wir alle sind für dich doch bloß Biozombies. Die typische Sprache des Faschismus aus dem braunen Nazionisten Sumpf. Du magst ja anderen und dir selbst ne ganze Menge vorspielen. Am Ende verrät die Sprache egal, wie sich einer auch künstlich verstellt, das Weltbild, auf das einer abgerichtet und dressiert wurde.

    Mach lieber Pause. Mach Urlaub. Mach eine ordentliche Therapie. Was willast du auf der Straße landen? Du denkst du wärst so oberschlau … tausenden von Menschen bin ich begegnet, klüger als ich — aber mit einem Wahn von Weltbild unterwegs — du wärest nicht der erste und nicht der letzte Mensch, den ich in der Gosse des vertanen Lebens habe enden sehen. Muss nicht sein! MUSS Mann WISSEN!

    Like

  27. Dude sagt:

    „Als ob du überhaupt jemand ernst nimmst,“

    Wenige sind es wahrlich geworden…

    Ram gehört aber dazu. Hans ebenso. Der Preusse, der Vollidiot und noch ein paar wenige weitere auch.
    Vor allen anderen aber natürlich zuvörderst -> http://ultimativefreiheitonline.wordpress.com/

    Ps. Dich hab ich übrigens auch mal ernst genommen – jetzt lach ich bloss noch; lautschallend…

    Like

  28. Verschluck dich bloß nicht beim Lachen … wach mal langsam aus deiner Illusion auf, alt genug solltes du ja wohl sein, oder?

    Like

  29. thomram sagt:

    @ Dude

    Danke für den Naturgeräuschlink. Wie du weisst, brauche ich ihn hier gewöhnlich nicht, ich kann die paar 100 Meter zurücklegen und habe es in Lebendig, doch kommt es vor, dass ich sowas schätze für stubeinternen Gebrauch.

    @ Dudeli
    @ Uhuli

    Schluss jetze, Saugoofe. I wott jetz Rue do inne.
    Los, hopp, use, gönd goge sändele oder wenn er wänd, verprüglet ech uf de Schtrooss. Chömet mer aber de nid blöd choge flenne, wenn er richtig ufd Schnöre überchoo händ.

    Like

  30. Dude sagt:

    Ram gehört aber dazu.

    Wer mich zensiert, und dann erst noch hinterlistige nachträgliche Zensur, hat mich gesehen…
    jetzt war’s einmal zu viel…

    Bye…

    Like

  31. thomram sagt:

    Anwurf im Stile von „fu“ hat in bb nichts zu suchen.
    Das ist Hausordnung, in der Blogeinführung seit zwei Jahren zu lesen.

    Like

  32. Vollidiot sagt:

    Jauhu

    Mußt Du immer Unfrieden stiften.
    Walle, walle, daß zum Zwecke Ärger fließe.
    In die Ecke Besen, steh, seis gewesen.
    Auch für Dich sollte der alte Lichtenberg-Spruch gelten:
    Was jedermann für ausgemacht hält, verdient am meisten hinterfragt zu werden.

    Like

  33. Vollidiot sagt:

    Ne Frage!!
    Was issn „fu“??

    Like

  34. Vollidiot, aufgeregt? Aufgeregt war im anderen Strang:

    Mußt Du immer Unfrieden stiften.
    Warum fragen Sie mich das? Haben Sie es jetzt schon nötig mit Unterstellungen zu arbeiten?

    Oder hast auch du, wie der Dude, nur noch virtuelle Freunde und bist am Vereinsamen?

    Und für mich gilt nur meine Wahrnehmung, meine eigene Intuition und nicht irgendwelche Sprüche. Sprüche habe ich selber genug gelesen; kann manche sogar auswendig daher sagen.

    Und sollte ich mich irren, war und bin ich mir nicht zu fein oder versinke vor lauter Scham im Boden und gebe meinen nicht Irrtum zu. Aber, dass Vollidioten überhaupt nicht mitbekommen, dass der Dude ja in Wirklichkeit ein Mensch ist und sich in einem scheinbar unauflösbaren Konflikt befindet und daran leidet, haben ja die Knalltüten noch niemals mitbekommen, die verstehen es immer sich die Welt heile zu reden und mit allen Heuchlern nach Art der Wölfe mitzuheulen. Vom Mensch-Sein zu quatschen ist sehr leicht, Mensch-Sein zu leben, weil dann Konflikt und Widerspruch und der Widerstand von Vollidioten kommt, ist was ganz anderes als irgendwelche Theorien im Wolkenstübchen irgendenes pseudo-intellektuellen Wolkenkuckuckheims.

    Lieber irre ich mich, als nie das Leben zu wagen und feige darüber zu schweigen, was ich wirklich denke.

    Like

  35. Vollidiot sagt:

    Jauhu

    Ich als Vollidiot betrachte die Nichtidioten sowieso als Menschen (meintswechen als Trockennasenaffen).
    Da du(l)de ich alles. Ob Gutes-Sein ala Löding oder Biozombis Marke Dude.
    Meintwechen auch, daß auch Kinderficken in dissoziierter Wahrnehmung etwas Gutes ist.
    Denn was ist schon Gut?
    Vielleicht gibt es neben der Nichtexistenz des Bösen auch nur die Fiktion des Guten.
    Und alles ist nur der Wahrnehmung unterworfen, der Wahrnehmung des Einzelnen.
    Denn in gewissen Kreisen gilt das Kinderficken oder -schächten als gut.
    Und so werden wir auf diese Weise zu umfassender Toleranz erzogen.
    Wozu Gutes-Sein wenn alle Biozombis tolerant sind??
    Das war etzta ein Idiotenerguß aus dem Wolkenkuckucksheim.
    Bei Idioten gibt es weder Intelektuelles noch Pseudo-.
    Nur Unmittelbares.
    Wenndweischwasimoin.

    Like

  36. pieter sagt:

    Was hab ich gelacht und lach immer noch bei dem ganzen Faden. Ego quillt aus allen Ritzen.
    Ja und ich weiß es auch nicht, was ist fu ?? eine verschandelte Abkürzung für fuck you ?? wenns erlaubt ist.
    ei ei ei, ich dacht darüber wären wir hinaus.

    Like

  37. thomram sagt:

    Ich übersetze fu mit fakkiuu und das zensiere ich. Wenn dann ein anderer Vierjähriger antwortet mit u2, so übersetze ich das mit iuutuu und das zensiere ich.

    bumi bahagia ist nicht zu schaffen mittels Egomanien. bumi bahagia zu schaffen ist mitunter steinbeinharte Arbeit an und mit sich selber.

    Jeder fühlt sich mal beleidigt. Aufgabe ist es, das selber in sich zu bereinigen, denn:
    Niemand kann einen anderen beleidigen, es sei denn, der Zweite entscheide sich für Beleidigtsein.

    @ Pieter

    Ich danke dir, dass dich das heiter stimmt. Die bestmögliche Reaktion 🙂

    Like

  38. @ du

    „Vielleicht gibt es neben der Nichtexistenz des Bösen auch nur die Fiktion des Guten.“

    Haben Sie denn den Beitrag von Gabriel auf Bali nicht gelesen: „Das Gute ist auch eine Fiktion“
    Zur Orientierung werden diese Fiktionen „Gut“ & „Böse“, Licht & Schatten und andere Metaphern aber solange benötigt, bis ein Mensch — das ist doch gerade die Begabung, die nur der Mensch besitzt — das Denken gelernt hat, um die Wahrheit kennen zu lernen und in ihr zu verharren, damit der Mensch ein freier sei oder wie es ein anderer Heiliger ausdrückte:

    “An Acharya is one who teaches by example. The soul, the inner self, the heart of man is naturally eternal, full of knowledge and full of transcendental bliss. When a living being is awakened to his original constitutional position of Krishna consciousness he becomes filled with sublime exalted spiritual emotions which have no material counterpart.

    Final state of human perfection: In that joyous state one is situated in boundless transcendental happiness and enjoys himself through transcendental senses. Establishes thus, one never departs from the truth, and upon gaining this he knows there is no greater gain.”

    Abhay Charanaravinda Bhaktivedanta Swami Prabhupada
    अभय चरणारविन्द भक्तिवेदान्त स्वामी प्रभुपादः
    abhaya-caraṇāravinda bhakti-vedānta svāmī prabhupāda
    (1 September 1896 – 14 November 1977)

    Und alles ist nur der Wahrnehmung unterworfen, der Wahrnehmung des Einzelnen.“

    Eben nicht. Zunächst ist alles was dieser komplexe biologische Wahrnehmungs-Apparat empfängt, der „Interpretation“ der Amygdalae unterworfen und drückt sich in der Sprache der Gefühle aus. Ich weiß es ja nicht, hast du denn selber kene Kinder und weißt gar nicht, warum Säuglinge dir ein Lächeln schenken oder dem „Fremden“ gegenüber nur verzogene Lippen kennen?

    „Und so werden wir auf diese Weise zu umfassender Toleranz erzogen.“

    Ja, das ist auch dringend notwendig! Aber offensichtlich verwechselst du Toleranz mit Akzeptanz.

    Ein Löwe reißt mein Schaf, ein Bär meine Kuh, der Fuchs stiehlt meine Gänse und der Wolf frißt kleine Kinder auf, ein frei herum laufendes Schwein wird dir im Schlaf den Fuß abbeißen und Ratten und Mäuse halten die Gliedmaßen des Menschen der sich im fortgeschritten Stadium der Lepra befindet für eine willkommene Abwechslung ihrer Diät und knabbern ihm diese ab, auf Bali reißt der Bali-Tiger Ziegen — okay, die guten Leute dort, haben auch nichts begriffen und ihn ausgerottet — das ist nun einmal Ordnung der Natur, diese nicht zu tolerieren, hieße ja den widernatürlichen Affen machen, sprich den abgerichteten und dressierten Menschen männlichen Geschlechts zu geben.

    Die Menschen sind nun mal verrückt gemacht. Der Überlebensinstinkt fordert es schon ein, jede Form von menschlichen Seins zu tolerieren, dass bedeutet doch nun aber gar keinesfalls, dass ich es auch zu akzeptieren hätte: tastest ein Kinderficker auch nur meine Kinder an, hat er sein Leben ausgehaucht, noch bevor er seine Augenlieder wieder aufgeschlagen hat.

    Herr Philosoph Vollidiot, Sie müssen noch viel lernen, denn die Welt entspricht nun gar so, der von Ihnen produzierten Vorstellungen, die ein Ausfluß indoktrinierter Gedankenhalluzinationen ist, die uns alle in die Welten der Illusion zu versetzen mag.

    Like

  39. … und das ist auch dein gutes Recht, denn es ist hier dein Haus.

    Like

  40. @ pieter 20/07/2015 UM 15:21

    Nimm es heiter
    sieh es fröhlich
    weiter, weiter auf der Himmelsleiter
    nach oben buckeln
    nach unten auf die Finger treten 😉

    und … denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist ein gedankenloses Denken —
    wir scheinen mehr, als wir sind … es ist schön, dass du dann die Illusion erkennst, „das wir darüber nicht hinaus sind“.

    Like

  41. … aber mal wieder anschaulich zu sehen, wie sich der Rote Faden — es ging hier um Moringa — im Nirwana nie geheilter Gefühle verliert.

    Like

  42. Hat dies auf Muss MANN wissen rebloggt und kommentierte:
    oha, gar keine Werbung für den Artikel gemacht und erst jetzt rebloggt. Mann möge es mir nachsehen …

    Like

  43. Vollidiot sagt:

    Jauhu

    Ehrwürdige Hochwürden.
    Du nix Sinn für Ironie.
    Du ernstnehm allet.
    Du Unordnung in your Brain.
    Zu mir, einem Vollidioten sagte hier einer mal, und das meinte er ernst, ich sei ein geistiger Vegetierer.
    So kann einer recht haben.
    Is aber keine besondere intellektuelle Leischtig dazu netig, weil ein Idiot nun mal ein geischtiger Vechetierer ischt.

    Hier hesch Du danebe griffe, von wegen noch massig lerne.
    Vollidioten sind weitgehend lernunfähig – sie sind, basta.
    Das ist, und das merke ich häufig, für Nichtidioten nicht faßbar.

    Der Begriff „Gedankenhalluzinationen“ fesselt mich ungemein.
    Kann Du mir den etwas näher bringe?

    Like

  44. pieter sagt:

    …………. 🙂 🙂 🙂

    Like

  45. Ihre Erhabene Durchlaucht,

    gibt es nicht die Möglichkeit, dass thomram für derlei eine Teestube für Tratsch-Tanten in einer Ecke seines Blogs aufmacht. Hier ging es doch um Moringa — und wie gerne ich auch immer bei einem Thema bleiben möchte, wird dann ein mir wirklich wichtiges Thema mit Nebensächlichkeiten zugemüllt, an denen ich mich dann — jeder Ablenkung zugetan — auch noch beteilige.

    Ich nehme das meiste überhaupt gar nicht ernst, aber ich nehme die Krisen eines Menschen sehr gut wahr … und habe immer nur geschiwiegen … 30 lange Jahre. Ob ich mit meinem zaghaften Mund-auf-tun freilich weitere Selbstmorde verhindern kann, weiß ich selbstverständlich nicht, aber einen Versuch, sollte es mir schon wert sein, da ich genug von den „Dudes dieser Welt“ habe, die in der Gosse, der Psychose und dem Suizid enden.

    Weißt du, du tust auch immer nur so, als ob nicht du der Vollidiot, sondern ich der Trottel sei, der vom Leben keine Ahnung hätte, dabei hast doch du nicht einmal den kleinen Finger in das Meer menschlichen Leidens hineingetaucht und weißt womöglich nur theoretisch, was überhaupt ein Irrtum ist. Ich hingegen war ein ausdauernder Schwimmer in diesem Ozean und hielt ihn für die einzige Wirklichkeit des Seins überhaupt.

    Sei mal ganz getrost und unbesorgt, denn ich habe keine Fragen mehr, weil mir die Antwort jeden Tag begegnet: das Leben.

    Like

  46. thomram sagt:

    @ Volli

    Unbezahlbar.

    @ Uhu

    Nach meiner Art des Lesens bringst du Wertvolles, wenn du auf der Sachebene schreibst.
    Wenn du deine Weltanschauung ausbreitest, ist das für mich eine Endlosschleife, aber das schafft kein Problääm und ist in Ordnung.
    Ich bitte dich wieder, dich darauf zu beschränken.

    Deine gelegentliche Beurteilung anderer Kommentatores zeigt dem geneigten Leser Teile deiner Persönlichkeitsstruktur in exhibistionistischer weise. Muss nicht unbedingt sein, meine ich. Mir tut es manche Male schier weh, dich so unnötig und im Grunde hilflos rumschiessen zu sehen.

    Like

  47. thomram sagt:

    @ Uhu

    „… aber mal wieder anschaulich zu sehen, wie sich der Rote Faden — es ging hier um Moringa — im Nirwana nie geheilter Gefühle verliert.“

    Ja.

    Like

  48. thomram sagt:

    @ Jauhu 16:40

    Hab grad andere Sorgen.
    Wer sich beim Tee fetzen will, möge die geeignete Teestube bitte selber eröffnen.

    Like

  49. Marc sagt:

    @jauhuchanam am 20/07/2015 um 17:59

    Spiegel deiner?!

    Was sollen eigentlich diese kryptischen Zeichen in deiner Anrede und in deinen Texten? Sollen die deine Intellenz darstellen? 😉

    Like

  50. Marc sagt:

    @jau

    Fuehr dir mal was moringa olifeira zu, ueber mehrere Tage/Wochen.. Kann „Wunder“ wirken..! Auch MMS kann hilfreich sein!

    Like

  51. @ Marc 20/07/2015 UM 19:50

    Ich kann aus deinem Kommentar nur schließen, dass du keine Ahnung von Biologie und Chemie hast. Und aufgrund dieser Annahme muss ich davon ausgehen, dass du weder Kenntnis über Moringa noch über MMS hast. Aber selbstverständlich toleriere ich deine Entscheidung, dein Gehirn zu zerstören und Alzheimer davon zu tragen. Ich sage immer: Jedem so, wie er es sich wünscht.

    Like

  52. @ thomram 20/07/2015 UM 16:42

    Hier noch ein paar weitere Teile meiner Persönlichkeitsstruktur in exhibistionistischer Weise.
    Warnhinweise. Achtung. Nur für Schüler Junger Freude und die es werden wollen.

    Like

  53. Marc sagt:

    @Jau am 21/07/2015 um 00:21

    Nun, ich bin kein Biologe und auch kein Chemiker. Das muss man auch nicht sein, um die Vorteile von Moringa zu erkennen und die Wirkungsweise von MMS zu verstehen. Es gibt unterdessen eine gute Anzahl von Doktoren und anderen hellen Koepfen, die es dem einfachen Menschen nachvollziehbar darlegen koennen.
    Aber Ignoranz und Nichthinsehen sind m.E. nicht die weise Weise. –
    Es gibt im Netz (Roehre und u.a.) genuegend Beitraege und Erfahrungs-und Erfolgsberichte ueber MMS. Suche, so wirst Du gefunden 😉 Hr. Oberweiser… – Als kleine Unterstuetzung fuer Dich zum Anfang:

    http://www.mms-seminar.com/

    Like

  54. @ Jedem steht es frei sich mit Alu, Blei, Chlor, Fluor, Jod, MMS, Silber, Quecksilber und anderem zu vergiften. Du darfst selbstverständlich weiter Schweinefleisch fressen und den Kannibalen verbiete ich auch nicht den Verzehr von Langschweinen (so heißen dort die Menschen) …

    Mann muss kein Biologe oder Chemiker sein, sollte aber doch nun wirklich wenigstens den Zahlenraum bis 100 und die Grundrechenarten draufhaben. Niemand verlangt von einem Menschen, dass er auf allen Gebieten ein Wissenschaftler ist. Jeder Mensch ist unterschiedlich begabt, der eine kann dieses, der andere jenes besser.

    Es gibt sicher Erfahrungsberichte über MMS. Erfolgsberichte sind es nicht. Erfolg wäre Heilung. Aber was Menschen vergiftet führt nicht in die Heilung, sondern — wenn auch oft schleichend — in den Tod oder das Siechtum, das zum Beispiel durch Alzheimer als Folge von Alu-Aufnahme in den Körper ausgelöst wird.

    Menschen, die etwa Magenmittel einnehmen, empfinden es als Erfolg, wenn das Mittelchen wirkt; sie sind aber nur scheinbar schmerz- und beschwerdefrei. während die Ursache weiter ihre Magen- oder Darmhaut auffrisst, wovon der Depp freilich nichts mitbekommt. Dass diese Mittelchen Alu enthalten und Alu die Nerven, vor allem die Neuronen und neuronalen Wege im Gehirn zerstört, steht zwar im Beipackzettel, aber wer Marc schon lesen? Hauptsache eine kurze Linderung des Problems. Was kümmert es schon die ignoranten Dummköpfe die Warnungen eines Herrn Löding, der 15 Jahre lang Menschen pflegte, die an all den „Krankheiten“ schließlich in Elend und Schmerzen verreckt sind, die sich mit Alu, Blei, Chlor, Fluor, Jod, MMS, Silber, Quecksilber, Schweinefleisch, anderen Fleischsorten und vielem anderen ein Leben lang schleichend vergiftet haben?

    Gegen Dummheit ist halt kein Kraut gewachsen — da hilf nicht mal Moringa.

    Like

  55. luckyhans sagt:

    … gegen Arroganz auch nicht.

    Like

  56. … das war alles? „Arroganz“

    … außer der Wertung meines Mensch-Seins?

    Sie scheinen ja in Problemen ganz besonderer Art zu stecken. Und warum sprechen Sie nicht Deutsch mit mir?
    Hochmut wäre doch der viel trefflichere (gabrielbali) Begriff für meinen Versuch gewesen, wenigstens ein wenig Schaden von anderen Menschen abzuwenden. Sagen Sie doch einfach, dass Sie mein letzter Satz ärgert, aufregt, aber machen Sie doch damit nicht die Informationen kaputt, in dem Sie verbreiten, dass ich voll Hochmut sei.

    Like

  57. Marc sagt:

    @ Aua am 22/07/2015 um 02:44

    Aber Du kennst schon den Unterschied zwischen Aepfeln und Bohnen, oder?
    Was haben Magenmittel, die schaedliches Alu enthalten, mit MMS zu tun..?! MMS ist Natriumchlorit, welches nach Aktivierung Chlordioxid freisetzt. Das ist ein Oxidans, welches sich nach getaner Arbeit im Koerper zu Kochsalz und Wasser aufloest. Waehrend der Wirkphase eliminiert es eine Viehlzahl von „Fremdartigem“ was nicht in den Koerper gehoert. Ein einziges CLO2-Molekuel ist in der Lage einer fremdartigen Zelle 5 Elektronen zu rauben. Desshalb ist es so effektiv. Es kann „unterscheiden“ zwischen in Symbiose lebenden Zellen und Fremdartigen. Das hat mit der unterschiedlichen Oberflaechenspannung der Zellmembranen zu tun. Zellen die natuerlicherseits nicht in den Koerper gehoeren, haben eine niedrigere Oberflaechenspannung und werden durch o.g. Elektronenraub unschaedlich gemacht und vom Koerper ausgeschieden. –

    „Es gibt sicher Erfahrungsberichte über MMS. Erfolgsberichte sind es nicht.“ – Aha, nicht mal hinschauen wollen, aber warme Luft absondern… –

    Ich wuensch Dir von Herzen gute Besserung!

    Like

  58. @ Marc

    Ach, weißt du „MMS ist Natriumchlorit“ und wird am Ende mit ‚t‘ geschrieben und hat nichts mit Natriumchlorid, welches am Ende mit ‚d‘ geschrieben wird, zu tun. Auch kann Chlordioxid nicht zu Natriumchlorid (Kochsalz) werden, denn Chlor bleibt Chlor und Natrium bleibt Natrium.

    Aber es ist wie gesagt allein deine Sache, ob du dich weiter von Quacksalbern, die MMS in Umlauf gebracht haben verarschen lässt, schließlich kannst du mit deinem Eigentum und das ist ja nun einmal dein Körper, tun und lassen, was du für richtig hälst.

    Es gab da mal ein Schmerzmittel namens Contergan. Das Molekül ist total harmlos. Liegt es aber als Spiegelisomer vor, zeitigt es die vielleicht auch dir bekannten Folgen. Aber du verwechselst ja auch noch Chlor und Natrium. Wäre MMS ein Spiegelisomer könnte ich noch irgendwie nachvollziehen, warum es so schwer ist, jemanden seinen Irrtum aufzuzeigen, aber wer nicht mal mehr den Unterschied zwischen Zucker und Salz wahrnehmen will … dann will ich mal danach streben Arrogant zu werden.

    Like

  59. Marc sagt:

    Lieber Auweia (am 22/07/2015 um 13:01)

    – „Ach, weißt du “MMS ist Natriumchlorit” und wird am Ende mit ‘t’ geschrieben und hat nichts mit Natriumchlorid, welches am Ende mit ‘d’ geschrieben wird, zu tun.“ –

    Sagte ich doch… Aber es hat insofern miteinander zu tun, da sich das NatriumchloriT nach seiner Wirkphase in NatriumchloriD, also einfaches Salz (und Wasser) aufloest. –

    Es sollte doch auch Dir unterdessen bewusst sein, dass man das Wiki-luegia-Portal nur sehr bedingt als Infogeber zu Rate ziehen sollte!

    Aber seis drum. Es soll jede/r streben, wo’s ihr/ihm danach ist…

    Ps: Contergan wird (noch) heutzutage verschrieben! Z.B. als Salbe zur „Bekaempfung“ von Schuppenflechte (Psoriasis.) – Wohl bekomms…

    Like

  60. thomram sagt:

    @ Jauhu

    Die Sachverhalte korrigieren, ja.
    Immer willkommen.
    Deine Gesprächspartner korrigieren, nein.
    Lass das.

    Like

  61. Marc sagt:

    @ thomram am 22/07/2015 um 18:20

    Sachverhalte korrigieren?! – Die Sachverhalte werden ja von ihm nicht mal verstanden, wie soll er sie denn korrigieren koennen? Oder meintest Du das jetzt eher allgemein?

    Aber das Thema hier war ja Anfangs um das „geile“ Gewaechs Moringa oleifera gerankt 🙂

    Like

  62. thomram sagt:

    @ Marc

    Ach weissddu, ich bin grad inner Pfaase, da ödet es mich blödsinnig an, eine Plattform zu bieten, und dann kommen Menschen mit gefühlt zu kleinem Ego, welches sich dann entsprechend aufbläst. Und es bläst sich ausnahmslos immer so auf: Es sagt dem Gegenüber, was er alles nicht könne, nicht wisse, wie er sich noch zu entwickeln habe und so weiter.

    Ich habe solch Kindergartenzeugs einfach grad Oberkante Unterlippe.

    Like

  63. thomram sagt:

    @ Marc.

    Hier darf einer heiss vertreten, dass die Sonne eine Scheibe oder ein Würfel sei. Wenn einer dabei Argumente bringt, ist das lustig, kann interessant und anregend sein, ist jedenfalls toleriert.

    Wenn dann der Andere kommt und sagt (so wie du eben), dass Ersterer je etwas „nicht verstehe“, so ist der Zug bereits wieder entgleist.

    Der Andere ist eingeladen, seine These, die Sonne sei eine Kugel, auch zu BEGRUENDEN.

    Like

  64. Marc sagt:

    Ok Thom, ich kann deinen Verdruss verstehen.

    MMS ist jedenfalls das einzige (Heil)-Mittel, das seit langem in meinem „Giftschrank“ zur Verfuegung steht. –
    Moringa waechst hier an jeder Ecke und ich kann mich fuer den Eigengebrauch frei bedienen.

    Hebs guet und liebi Gruess!

    Like

  65. thomram sagt:

    @ Marc
    Machst du auch Tee von den Moringablüten? Es braucht ganz wenig, ist würzigst und sowadd von bekömmlich.

    Like

  66. 2 ClO₂ + 2 NaOH —–> NaClO₂ + NaClO₃ + H₂O
    Chlordioxid + Natriumhydoxid (Natronlauge) —–> Natriumchlorit + Natriumchlorat + Wasser
    (Bleichmittel, sehr giftig, explosiv, ätzend) —–> (sehr giftig, brandfördernd, ätzend)

    2 ClO₂ + H₂O₂ + 2 NaOH —–> 2 NaClO₂ + O₂ + 2 H₂O
    Chlordioxid + Wasserstoffperoxid + Natriumhydoxid —–> Natriumchlorit + Sauerstoff₂ + Wasser

    Hallo Marc,

    wie bekommst du nun das O₂ vom NaClO₂ (Natriumchlorit) weg, so dass dann Natriumchlorid (Kochsalz) vorliegt?

    Like

  67. pieter sagt:

    Völlig daneben und demzufolge falsch

    Hier wird die Reaktionsgleichung der SYNTHESE von Natriumchlorit dargestellt.
    Schön aus Wikipedia abgeschrieben.

    Logikfehler Nummer 1 !

    Was gebraucht wird ist der ZERFALL von Natriumchlorit zu CHLORDIOXID so wie er im Magen unter Einwirkung der Magensäure= SALZSÄURE stattfindet.

    Die richtige Reaktionsgleichung hierfür lautet:

    5 NaClO2 + 4 HCl > 4 ClO2 + 5 NaCl + 2 H2O

    Nirgendwo wird bei MMS im entferntesten NATRONLAUGE also NaOH verwendet.

    Logikfehler Nummer 2 !

    Also nicht aufgepasst und nachgedacht.

    Völlig ungenügend !

    Like

  68. thomram sagt:

    Ohne Jauhu klein machen zu wollen:

    Dank an Pieter 🙂

    Mich öden Chemieformeln an, schon im Schmarren (Synonym damals für Lehrerseminar Wettingen) trieb ich mich als Idealist dazu, mich dafür zu interessieren – vergebliche Müh‘.
    Wenn jemand aber über diese Formeln auf etwas Erlebbares hinweisen kann, dann kommen sie mir saumässig gelegen.

    Und ich halte MMS für segensreich. Dät is the point.

    Like

  69. pieter sagt:

    jetzt könnte man noch argumentieren, das dieses Chlordioxid im Magen zu Sauerstoff und Chlor zerfällt, und Chlor wäre doch giftig, aber dies wird gleichzeitig während des Entstehens zu ungiftigen Salzen und anderen Oxyden umgewandelt.
    Im Magen sind ja unzählige andere Substanzen, nicht nur Salzsäure.
    Egal, auch ich habe für Notfälle MMS zuhause, ja, und Diät gehört ja auch zum Bescheiden/Dankbar werden 😉

    Like

  70. thomram sagt:

    Mal eine nebennebennnebensächliche Frage.

    Ich habe gelernt, dass man Chlordioxyd schreibe. Chlordioxid ist in meiner Wahrnehmung wie der Sankt Nikolaus nach Vollrasur. Woher kommt dieses dämliche i nur?

    Like

  71. pieter sagt:

    Jo, hast recht ich habs auch so gelernt, ist wohl Schlamperei und Sprachverstümmelung. Mea Culpa

    Like

  72. pieter sagt:

    Oxyd wurde früher genannt, heute hat man nach IUPAC den Wortstamm id eingeführt. Ähnlich wie Chlorid, Sulfid, etc. Man sagt heute Oxid und auch Oxidation und nicht mehr Oxydation. Eine weitere Schreibweise: man sagt nicht mehr Äther sondern Ether oder Ethanol und nicht Äthanol.

    Stammt aus Chemie online 🙂

    Like

  73. Marc sagt:

    thomram 22/07/2015 um 21:41

    Hab bis jetzt irgendwie stets die Bluetezeit verpasst..?! Aber vielen Dank fuer den Hinweis!

    Like

  74. Marc sagt:

    @ pieter 23/07/2015 um 19:04

    Ssaennks fuer deine Ausfuehrungen 🙂

    Ps: Thom sagte; „Dät is the point.“ und meinte: Das ist der Punkt. –
    Diaet im Sinne von Fasten soll aber auch gesund sein. 😉

    Like

  75. pieter sagt:

    ich sag ja, bescheiden sein 😉

    Like

  76. Marc sagt:

    Marc am 23/07/2015 um 20:45

    Das Aett (@) hat gefehlt zu „thomram 22/07/2015 um 21:41“

    Hab bis jetzt irgendwie stets die Bluetezeit verpasst..?! Aber vielen Dank fuer den Hinweis!

    Like

  77. Marc sagt:

    @pieter 23/07/2015 um 20:59

    Siiicher dooch..! 🙂

    LG

    Like

  78. thomram sagt:

    @ Pieter

    Ether statt Aether. Ich mag hirngeschissener Festklammerer an Hergebrachtem sein…in meinen Augen ist Ether statt Aether sowas wie Giftkröte anstelle von schnurrender Katze.

    Es geht einher mit dem Deutsch, was ich in DE höre. Dieses immer mehr geschlossene „E“, wenn denn eigentlich ein Mittelding zwischen E und A mal war, nämlich äää. Der gesplissene Deutsche sagt heute wirklich Ethea, was mal Aether war.

    Ich halte es für Dekadenz. Begründen kann ich es nicht.

    Am besten, wir lernen alle das unartikulierte, obertonkastrierte US-engellisch. Da kann man alles auf der hinteren Zunge rumteiggen lassen und mit Maddscho – Bedeutsamkeit überhaupt nichts artikulieren.

    Hauptsache, geredet zu haben. Was man sagt, ist Nebensache.

    Oder, auch seeeaah populariter häutzutaasche: Formal nach Norm ab so lut korrekt die unverschämteste Unverschämtheit rüberschleimen.

    Wir könnten einen einzigen Blog mit den Zusammenhängen „Wessen Geister herrschen heute“ und „wie äussert sich das im sprachlichen Ausdruck“ randvoll machen.

    Like

  79. thomram sagt:

    @ Marc
    Moringablütentee.
    Es braucht für den Tee ganz wenig Blüten. Mich erstaunt es, beglückend.

    Like

  80. Marc sagt:

    @thomram 23/07/2015 um 21:17

    Es wird in deutschen Landen auch Dieses penetrant verwendet: „T-sychologe“ oder „T-sychopath“. Einfach nur widerlich… Der deutschen Spracke unwuerdigg!

    Like

  81. thomram sagt:

    @ Marc

    Vor 15 Jahren in Mexiko stellte ich fest, dass die Menschen nicht Mexiko sagen, sondern Meiko. Als unser Bus in der Stadt Mexiko einfuhr, erhaschte ich den Ortsschild und fiel vom Sitz. Da stand nicht Mexiko, es stand ein Kastrat. Es ist zu lange her, ich kann es nicht verlässlich nachbuchstabieren, doch war es in Etwa Meiko oder Meico oder Mehico oder Meico.
    Ich mache einen weitern konstrucktifen Forschlag. Lass uns doch vereinfachen: Bealün und Mehiggo und Basl und Win und Italn und Mnsch und Tir und Erd und Aschlch und Prdis und dann diese Doofkürzel durch Ziffern ersetzen, also in forliggendem Valle 1 unn 2 unn 3 unn4 unn 5 (PFÜMPFF) unn 6 (SEX) unnsoweiddea, unn so dollgeil isses im undifferezierten Schein – Alles- Ist – Eins – rumzuscheissn.

    Like

  82. Marc sagt:

    @thomram 23/07/2015 um 21:27

    Ich hab bis jetzt echt nie Blueten gesehen (auf YT schon…)
    Samengehoelz aber zur Genuege.., dass ist ja Beweis fuer vorangegangene Bluetezeit…
    Muss wohl an meiner zeitweiligen Unaufmerksamkeit liegen…

    Wann, zu welcher „Jahreszeit“ (Monaten), bluehen sie denn ueblicherweise bei Dir in Indonesien?

    Like

  83. pieter sagt:

    jo, habt beide völlig recht, gehört alles zur Gehirnwäsche seit 1945, alles vernichten, Sprache, Brauchtum, Eigenständigkeit und so weiter
    Ich verweigere mich all diesen Umerziehungsversuchen bis hin zur Nahrung aus nicht deutschen Landen. Grad erst recht.
    Der Pharma-Industrie sowieso.
    Und das als gelernter ehemaliger Drogist. Da bleibt nicht viel übrig

    Like

  84. Marc sagt:

    @thomram 23/07/2015 um 22:13

    Lautlach :-))
    Kannst Du mir bitte was abgeben von Dem, was Du dir zugefuehrt hast? –
    Ich koennt es grad wirklich gebrauchen! ;-))

    Like

  85. thomram sagt:

    @ Marc

    Jetzt grad sind Blüten hier, nach mehr als 2 Monaten ohne Regen und bei gleichzeitigem Blätter – Abfallen.
    Ich komm den Abläufen hier noch nicht auf die detaillierten Schliche. Simpel hab ich erst mal gelernt: Hier fallen die Blätter während der langen Trockenzeit.
    Wann Blüten kommen (gerade jetzt) und warum, das ist mir ein Schleier. Na ja. Wohl damit die entstehenden Samen dann fallen, in wenigen Monaten, wenn der Regen einsetzt.

    Ha, was bin ich schlau.

    Like

  86. thomram sagt:

    @ Marc
    Rezept.
    Nimm ein kräftig Glas Wasser, ein minder kräftig Glas Klaren, und streichele deine Freundin schwangere Katze, die du aufgenommen hast, auf deinem Schoss.
    Was da noch wadd? Ach ja, Matthäuspassion unter Grossfreund Herreweghe im Ohr.

    Like

  87. Marc sagt:

    @pieter 23/07/2015 um 22:15

    Recht so!

    Like

  88. @ pieter Völlig ungenügend !

    Richtig! Wie wahr!

    … und eine nette Unterhaltung. Sklaven muss man unte(n)rhalten!

    Denn dein NaClO₂ (Natriumchlorit) wirst du ja niemals schlucken, damit es über die Speiseröhre in den Magen gelangt, um mit der „Magensäure= SALZSÄURE“ zu reagieren. 😉 Hihihi — das will ich sehen. Hohoho

    Vorschlag:
    Du baust eine Kamera vor dich auf. Prüfe, dass sie dich gut filmen kann. Schalte sie ein. Auf dem Tisch vor dir stellst du dein NaClO₂ (Natriumchlorit) hin und übertägst die orale Einnahme deines NaClO₂ (Natriumchlorit) LIVE auf Youtube. VIEL SPAß! Du wirst sicher sehr viele Zuschauer damit anlocken. … und vielleicht können deine Erben dann ein wenig Werbeeinnahmen generieren! 😉 Schauen wir mal, wie viel Kochsalzflüssigkeit du wohl dabei noch erbrechen wirst. 🙂 — Aber bitte vorher dein Testament machen, du weißt: die lieben Erben kriegen sich sonst noch in die Wolle.

    Diisclaimer. Warnhinweis. Nicht zur Nachahmung empfohlen. — Die orale Einnahme von NaClO₂ (Natriumchlorit) führt zu schweren Verätzungen der Mund- und Rachen-Schleimhaut, dies kann zum Erstickungstod führen. Sollte NaClO₂ (Natriumchlorit) dann immer noch in die Speiseröhre gelangen, wird auch dort die Schleimhaut verätzt. Aufgrund von in der Speiseröhre möglicherweise vorhandenen Magensäureresten kommt es zu Explosionen und der Bildung eines giftigen Gases. — Ende Disclaimer.

    Yes, yes yes! Sei der Rote Drache und stoße Gelbes Giftgas aus. hihihi

    Like

  89. Marc sagt:

    @thomram 23/07/2015 um 22:26

    Alled Klaaa… 😉
    Hab „leider“ keen Klaren zur Hand.., Katze vierbeinig auch nicht 😦
    Aber 1ne Zweibeinige mit Grossherz! 🙂

    Pfuus guet!

    LG

    Like

  90. @ thomramm ‚Kastrat

    Wo? Im Vatikan! — wo sonst? 😉

    Like

  91. pieter sagt:

    mein Gott Jauhu was bist Du doch gescheit,
    natürlich wird’s verdünnt auf 3 % genommen.
    Du hast doch auch keine konzentrierte Salzsäure im Magen.
    Aber genau das sind die Verunsicherung`s Versuche der Lobby auf die natürlich alle Halbgebildeten hereinfallen.
    Man(n) sollte schon alles lesen aus allen Quellen nicht nur das was man brauchen kann für die eigenen Ausführungen.

    Quot erat demonstrandum

    Like

  92. thomram sagt:

    @ Jauhuchanam

    Wenn ich MMS schlucke, dann schlucke ich nicht Natriumchlorit.
    Ich gehe davon aus, dass auch die anderen 100’000 plus, welche MMS zu sich zu nehmen gedenken, dieses Experiment nicht auf sich nehmen oder auf sich zu nehmen gedenken.

    Deine Pirouette scheint mir in der Luft hängend zu sein.

    Like

  93. @ pieter: „mein Gott Jauhu“

    LOL LOL LOL ::: Das glaube ich jetzt aber nicht: יהוה (Jauhu) ist doch mein Gott!
    — Bist du Jude geworden? Seit wann? ::: Nein, wie herrlich. Von Moringa über Mae-h´i-co, Kastraten und MMS zu „mein Gott Jauhu“ — Köstlich.

    Like

  94. pieter sagt:

    Grins, ist doch jeder sein eigener Gott, und nein, ich gehöre keiner Religion an 🙂

    Like

  95. @ thomram

    … habe ich das behauptet?

    Ich habe nur widerlegt, dass in pieters Bauch kein Kochsalz entsteht, weil ja der Böse Wolf auch gar nicht das Rotkäppchen gegessen haben kann, denn das war doch nur der Jäger aus Kurpfalz, der eine Beziehung zur Großmutter des Rotkäppchens hatte — MITTEN, Mitten, mitten im dunklen Wald. — Tja, wenn so ne Jäger die Qual der Wahl haben: „weiter die Alte? oder doch besser dat junge Ding?“ Darauf jetzt erst mal einen Jägermeister — äh, Moringablütensafttee und ein freundlicher Schuß Quacksilber vom Juden Silberstein – MMS ein Meilenstein vom Rabbiner Blumenstein

    besser? =>

    Like

  96. thomram sagt:

    @Uhu

    In der einfachen Musik ist, dank der inneren und äusseren Hingabe und Intensität der Sänger eine aufbauende, gute Botschaft transportiert. So mein Senf dazu.

    ***

    Vielleicht magst du dir Eingangs – und Schlusschor anhören:

    Bei der obergenialen Stimmerei 1:24 falle ich schon schier in Trance, und die Botschaft des Sanctus danach, die ist Architektur, Information, Emotion, Glück. Der Oberfreund Bach, ich kennen ihn seit Bach, er kann was Unglaubliches: Er kombiniert Statik mit Dynamik. Es ist einfach nicht zu beschreiben, es ist Ausdruck von Mehrdimensionalität.
    Blablabla. Wenn ich dieses Sanctus mit diesen Musikern in mein Ohr dringen lasse, dann heule ich einfach mal eine Runde. Da ist Riesengrösse und Wahrheit. Unbeschreiblich. Man hört es nicht, oder man hört es.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: