Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Moringa Oleifera'
Schlagwort-Archive: Moringa Oleifera
Moringapulver / Interesse?
Unsere Moringabäume wachsen, wir sind mit Moringablättern und auch mit Moringablüten für Tee gesegnet, zudem haben wir stets Moringanüsse, welche bei Darmproblemen Wunder wirken. Eine Nuss ausgiebig kauen und schlucken – in meinem Umfeld quittierten das Bäuche ausnahmslos mit Normalisierung der ihnen zugedachten Tätigkeit.
.
Moringablätter gehören zu den besonders gesunden Gaben unserer heiligen Natur. Wir geben sie nach Lust und Laune allen Speisen bei. (mehr …)
Moringa beinhaltet…
Ich mache wieder einmal auf die gute Schwester Moringa Oleifera aufmerksam. Ihre Blätter gehören zu den gesündesten Nahrungsmittelzusätzen, die es gibt. Moringa ist in Drogerien oder im Netz in Pulverform, wie auch in Kapseln erhältlich…oder du nutzest die Möglichkeit, Moringapulver bei uns zu bestellen. Wir bitten um ein Entgelt gemäss deinen Möglichkeiten, und die Arbeit tun wir für dich gerne.
thom ram, 25.09. im Jahre fünf des beginnenden Neuen Zeitalters, da Menschen sich auf Schwester Natur zurückzuerinnern begannen.
.
.
Die folgenden Angaben entnahm ich vor vier Jahren hier: http://www.novertis.com/wpress/wp-content/uploads/2010/02/Moringa.pdf, doch scheint die Seite inzwischen gelöscht worden zu sein.
.
Moringa
Der Baum
Der Moringa Oleifera stammt ursprünglich aus Indien, wo er am Fuße des
Himalayagebirges wächst. In den alten Veden wurde vor 5000 Jahren schon über
Moringa berichtet und die Ayurveda spricht davon, dass Moringa über 300
Krankheiten heilen könne. (mehr …)
Möchtest du Moringa?
.
In unserem Garten stehen 15 Moringa – Bäume.
.
.
Blätter vom Moringa Baum sind gesund, gesünder als jedes heute bekannte Gemüse.
Wir ziehen die Blätter von Hand von den Stielen ab, (mehr …)
Moringa in der drei Uhr Sonne
Heute schlaffe ich grad ab, mag nichts vom bösen Weltgeschehen mehr lesen, geschweige denn, etwas dazu sagen. So setze ich mich auf den Balkon, setze die Kaffeetasse an, und gedankenleer fällt mein Blick auf die drei Moringabäume.
Sie stehen da wie richtige Moringabäume dastehen, hochgewachsen, schlank, licht, vielfältig ihrer Aeste Formen, und die Nachmittagssonne bescheint sie warm und hell.
Ach, ich will sie ehren, ich will sie fotografieren und das Auge einiger Leser mit ihrem Anblick erfreuen. (mehr …)
Moringa Oleifera im kalten Norden / Erfahrungsaustausch
Moringa Oleifera ist ein besonderes Geschenk Gottes, seine Blätter und Blüten enthalten mehr wichtige Spurenelemente im Dienste der Gesundheit des Menschen als das beste Gemüse.
.
Moringa wächst in den Tropen wie wild. Der Jungbaum schafft 5 Meter in einem Jahr.
Und wie ist es in kühlen und kalten Gefielden? (mehr …)
Moringa Nährstoffe / Moringa enthält
Blätter und Blüten sind eßbar. Sie können in kleiner Menge zum Salat oder in beliebiger Menge zur Ergänzung der Mahlzeiten zugefügt werden. (mehr …)
Moringa Oleifera / Runter auf den Teppich
Was Angaben über den Gehalt von Lebensmitteln anbelangt, bin ich, wie die Meisten, auf das angewiesen, was andere messen. Ob die daraus abgeleiteten Meldungen wahr oder gezinkt sind, das zu beurteilen ist schwierig.
In der seriös scheinenden Webseite von „Zentrum der Gesundheit“ liest man, dass die meisten Beschreibungen Moringa Werte andichten, welche einem unfairen Vergleich entspringen. Es ist einleuchtend, dass man nicht eine ganze Möhre oder einen ganzen Apfel mit Moringapulver, welches natürlich ein Konzentrat ist, vergleichen darf. Im vorliegenden Artikel wird gesagt, dass aber eben das praktiziert werde.
Fazit des Artikels: Moringa ist und bleibt ein sehr gutes Nahrungsmittel, sehr geeignet als Nahrungsergänzung.
Aber, lieber Leser, mache dir selber ein Bild 🙂
Der Originaltext steht hier.
.
Freund Jauhuchanams Angaben über die Inhaltsstoffe wiederum sind komplett anders, nämlich viel höher. Der Verdacht steht im Raum, dass die Menschen von „Zentrum Gesundheit“ sich (höchstwahrscheinlich nicht bewusst) auf irrefühernde Quellen beziehen.
Lieber Leser, wenn du dir selber ein Bild machen willst, lies bitte nach dem Artikel unbedingt auch die Kommentare von Jauhuchanam, es sind die Kommentare Nummer fünf, sechs und sieben.
thom ram, überarbeitet 18.07.2015 (mehr …)