bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » WELTGESCHEHEN / GEGENWART » EU » Sterbendes Imperium (3) – Globales Vermögen: 263 Billionen

Sterbendes Imperium (3) – Globales Vermögen: 263 Billionen

Es geht weiter in der Symptom-Beschau, aber bitte: nicht immer nur auf das eine Beschaute konzentrieren, der Gesamtzusammenhang ist wichtig und zu betrachten – ein einzelnes ist wenig aussagekräftig – erst insgesamt kommt die Wirkung heraus.

Der nachfolgende Auszug aus einem Börsenbrief soll die „Logik“ des Finanzsystems deutlich machen: was den einen ihre „Schulden“, das sind den anderen ihre „Vermögen“ (plus Zinsen, selbstverständlich).
Daher sind die nachfolgenden Zahlen (Quelle siehe unten) nicht uninteressant.
Wer sich noch für die nachfolgenden Anlagetips interessiert, der lese dann bitte im Originaltext weiter.

Auch wenn wir wissen, daß Statistiken immer mit Vorsicht zu betrachten sind, da sie (je nach Aufgabenstellung des Auftraggebers) das eine oder andere „wünschenswerte“ Resultat „hervorbringen“, sollen auch nicht die einzelnen Zahlen entscheiden – die Gesamtansicht ist wichtig.

Es sind da so einige Wörter und Sätze, die sehr zum Nachdenken anregen: was ist damit tatsächlich gesagt?
Viel Spaß beim Grübeln!

———————-

Globales Vermögen: 263 Billionen

14.04.2015

Das weltweite Vermögen betrug Mitte 2014 rund 263 Billionen US-Dollar. Seit dem Jahr 2000 konnte es sich mehr als verdoppeln. –  Etwa 35 Millionen Dollar-Millionäre – weniger als 1 Prozent der Weltbevölkerung – halten 44 Prozent des weltweiten Vermögens.

Von Robert Rethfeld

In den vergangenen Jahren büßten die Japaner aufgrund der Yen-Abwertung ca. 20 Prozent ihres Vermögens ein. Für die Europa dürfte die Statistik im Jahr 2015 ähnliche Zahlen aufweisen. Profiteure des Abwertungswettlaufs sind die USA. Diese Zahlen sind dem Global Wealth Report 2014 entnommen. Die Credit Suisse – als Herausgeber der Analyse – definiert Reichtum als Gesamtwert der Finanz- und Sachwerte (Immobilien) minus der Verschuldung.

Etwa 35 Millionen Dollar-Millionäre – weniger als 1 Prozent der Weltbevölkerung – halten 44 Prozent des weltweiten Vermögens. Zwei Millionen Dollar-Millionäre werden in Deutschland gezählt.

Abseits vom dem, was üblicherweise zu diesem Thema veröffentlicht wird, springt die folgende Grafik hervor. Sie zeigt die weltweite Verteilung der ultrahoch vermögenden Personen (UHNW). Per Definition sind dies Personen mit einem Vermögen von 50 Millionen US-Dollar oder mehr.

128.000 ultrahoch vermögende Personen existieren auf unserem Erdball. Die Hälfte davon lebt in den USA. Die USA sind weltweit das einzige Land, in dem sich eine „Mittelschicht“ von UHNW’s herausgebildet hat. Entsprechend existiert um diese Personengruppe eine Infrastruktur (spezialisierte Vermögensverwalter, etc.), die anderswo auf der Welt kaum auffallen dürfte. Doch das nur am Rande.

Wichtiger erscheint die Frage, wie das stark zunehmende Vermögen angelegt wird. Die Aufteilung zwischen Sach- und Finanzwerten beträgt etwa 46 zu 54. Das weltweite Vermögen in Finanzwerten dürfte demzufolge bei 142 Billionen US-Dollar liegen.

Etwa 65 Billionen Dollar beträgt der Marktwert der weltweit notierten Aktien. Der Anleihemarkt dürfte mindestens über diese Größenordnung verfügen. Allein der Markt der US-Anleihen (Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Geldmarkt etc.) umfasste im Jahr 2014 knapp 40 Billionen US-Dollar. Während der Aktienmarkt seinen Anteil ausbauen kann, gilt dies für den Anleihemarkt nur bedingt. Der Markt für Unternehmens-anleihen wächst. Der Geldmarkt („Money Market“) schrumpft hingegen aufgrund der niedrigen Zinsen. Es kommt hinzu, dass das sich das Angebot an Neuemissionen von Staatsanleihen durch eine geringere Neuverschuldung reduziert. Deutschland steht dafür als Beispiel, aber auch die USA.

Der öffentliche Sektor hat seine Aufgabe erfüllt. Er hat in der Krise seine Verschuldung ausgebaut. Jetzt müsste der private Sektor anspringen und seinerseits ins Kreditrisiko gehen. Dies geschieht nur bedingt bis gar nicht.  …

www.wellenreiter-invest.de

————————–
Quelle: http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/42122-globales-vermoegen
Luckyhans, 15.4.2015


1 Kommentar

  1. Senatssekretär FREISTAAT DANZIG sagt:

    Hat dies auf Aussiedlerbetreuung und Behinderten – Fragen rebloggt und kommentierte:
    Glück, Auf, meine Heimat!

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..