Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'sintflut'
Schlagwort-Archive: sintflut
Briefe von der Erde an Sankt Michael und Sankt Gabriel / 7. + 8. Brief
(Ludwig der Träumer) Die Umfahrung der Sintflut mit der Der Arche Noah war alles andere als angenehm. Gott befahl einen ziemlich üblen Beipack aus niederträchtigen Gründen, wie in Brief 7 beschrieben. In Anbetracht meiner Vermutungen über dieses von den Pfaffen erfundenen Schlitzohrs ist diese Greueltat nur konsequent. Gott ist groß – auch wenn er dich unendlich leiden läßt, zeigt er doch nur seine Liebe zum Menschen, Tier und Natur. Geht’s noch – ihr Vollpfosten von Pfaffen?
450’000 v.Ch. bis heute / Geniale Geschichtsstunde
Eine Sünde von mir wäre es, guter bb Leser, dir diese Geschichtstunde vorzuenthalten. Beginnend 450’000v.Ch. und mündend in die auch heute (noch!) herrschenden Blutlinien, über Nibiru, Anunaki, Bedeutung von Gold, Riesen, Genesis, Sintflut, was noch… so hätte ich im Geschichtsunterricht damals nicht geschlafen, sondern ich hätte gerufen: „Mehr davon, bitte!“ Und schätzungsweise hätte ich in den Tests Bestnoten erzielt, denn Wahres prägt sich mir ein. Komisch, wa?
Neueres Stück Erdgeschichte (also rund 500’000 Jahre) werden da locker hocker dargeboten, in Form von Konzentrat, gewonnen aus sumerischen Schriften.
Auf die Gefahr hin, mit meiner Emotion zu nerven, sage ich nochmal: Ein Halleluja auf Menschen, welche sumerische Schriften zu entziffern vermochten, und ein Halleluja auf Menschen, welche vom Entzifferten einfach so, als wäre nichts, Kunde geben, im Tonfall etwa so, wie wenn ich dem Nachbarn erzähle, dass ich eben Erbsensuppe gegessen habe.
Scheinen mir gut Leuts zu sein, hinter diesem Kanal.
Thom Ram, 21.11.06 (mehr …)
Die Sintflut
So langsam wird bumibahagia dafür bekannt, daß hier viele Fragen gestellt werden, darunter zum literarischen Genre der „Geschichte“ – früher meist als „historische Wissenschaft“ verkannt.
Vor kurzem hatte Witalij Sundakow hier dazu Klarheit geschaffen: die bisherige „Geschichte“ ist – schon allein von der Methodologie her – keine Wissenschaft, sondern ein Bereich der Literatur, angesiedelt zwischen Journalistik und Publizistik, und näher zur PR und Propaganda – letztere heute oft verlogen als „Strategische Kommunikation“ bezeichnet.
„Geschichte“ kommt eben doch vorwiegend vom „Geschichten erzählen“ – Wahrheit hat dort keinen hohen Stellenwert.
Eine Geschichtswissenschaft würde wohl auch Historiografie heißen…
In diesem Sinne wollen wir uns einer seriösen Herangehensweise befleißigen, indem wir alle zur Zeit zugänglichen Fakten betrachten und daraus logische Schlußfolgerungen ziehen.
Begonnen hatten wir schon mit einer Reihe von Artikeln hier auf bb – eine Linkliste dazu ist am Ende dieses Beitrages zu finden.
Heute nun ein weiterer Beitrag zu jenem Vorgang, der als SINTFLUT in fast allen großen und kleinen Religionen und Überlieferungen der Menschheit vorkommt – historiografisch betrachtet.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 7. Juli 2017 –
Kommentare und Hervorhebungen wie üblich von uns.
—————————————————————————————————————-
Sintflut. Wie das vor sich ging
Autor sibved
Stein oder nicht Stein…
… das ist hier die Frage. Und nicht nur das.
Oft wird uns vorgespiegelt, daß ein „zivilisiertes“ Volk in Steinhäusern lebt und nur ein „unzivilisiertes“ in Holzhäusern. Abgesehen davon, daß unter bestimmten Klima-Verhältnissen ein Holzhaus die besseren Lebensbedingungen bietet: warum glauben wir diversen „Freilichtmuseen“, die uns wunderschöne Holzhäuser präsentieren und dazu erzählen, das wäre „primitiv“?
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 1. Juli 2017 –
Kommentare von uns, Hevorhebungen wie im Original.
——————————————————————————————————————
Die gestohlene Steinarchitektur der Ruß
Wir lachen über die stereotypen Vorstellungen, die sich über Rußland und die Russen fest in den Hirnen der Ausländer verankert haben. Und sind uns gar nicht sonderlich dessen bewußt, daß wir selbst uns in der Gefangeschaft ähnlicher Vorurteile über uns selbst befinden.
Zum Beispiel: welches Bild taucht in unserem Bewußtsein auf, wenn wir – als statistischer Durchschnittsbürger des heutigen Rußland – die Worte „Wladimirer Ruß“ oder „Alte Ruß“ hören?
Sicher liegt es sehr nah an der Wahrheit, wenn wir in unserer Mehrzahl diese Ruß uns so vorstellen: (mehr …)
Höhlen oder Gruben?
Klingt erstmal etwas merkwürdig, diese Überschrift – gemeint ist jedoch die Frage, ob das, was uns als Höhlen natürlicher Herkunft präsentiert wird, nicht tatsächlich ausgeerzte Bergbau-Gruben, also „künstlich“ vom Menschen erstellte, sind.
Nachfolgend also Bilder solcher „Höhlen“ innen und außen und danach solche von aufgelassenen Bergbau-Gruben – es darf sich wieder jeder seine eigenen Gedanken dazu machen.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 18.1.2017
—————————-
Höhlen und Gruben
- 2017-01-15 18:00:00 – Autor ist der Blogger sibved, auf Anregung des uns schon gut bekannten wakeuphuman.
Die Schönheit und das Geheimnisvolle von Höhlen. In einigen verwirrende Labyrinthe, in anderen riesige Stalaktiten, in dritten hohe Decken. Es gibt Sagen über Geheimnisse, die mit vielen ähnlichen unterirdischen Anlagen verbunden sind.
Aber niemand hat jemals nachgedacht über die wahre Herkunft der Höhlen in den Felsmassiven. Wie konnte die Natur solch lange Korridore, so riesige Räume in harten, sich Nicht-Sediment-Gesteinen bilden?
Die Geologen haben immer diese Antwort – Wassererosion, Einbrüche, Gebirgsbildung.
Und wenn man mal von der Warte der Erzgruben, das Bergbaus, der Ausarbeitung von Erzadern, zum Beispiel von Metallen, herangeht?
Wie gefällt euch solch ein Gedanke: daß alle Höhlen, die in Nicht-Sediment-Gesteinen gelegen sind, unterirdische Abbaustollen sind?