Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Sinn des Lebens'
Schlagwort-Archive: Sinn des Lebens
Am Ende sind nur zwei Fragen wichtig: Was will ich wirklich? Was hält mich davon ab, es zu tun?
von Angela, 23.04. 2023
Das Leben ist ein Abenteuer, welches jeder Einzelne auf seine Weise erforschen muss.
Sich selbst zu befragen, darüber nachzudenken ist der erste Schritt auf dem Weg zur Selbsterkenntnis. Es schützt vor unnötigem psychischen Leiden, auch vor körperlichen Krankheiten und hilft zugleich, damit fertig zu werden, wenn sie sich doch nicht vermeiden lassen. Auch wird sie uns helfen, Erfüllung in den Beziehungen zu anderen Menschen zu finden und unsere Energie in positive Bahnen zu lenken.
Was brauchen Kinder?
Mehr Sklaverei als jemals zuvor……
von Angela, 23.07.2020
Jeder von uns leidet, weil er sich selbst nicht kennt, weil er nicht weiß, woher er kommt , wohin er geht und wozu dieses Leben eigentlich da ist.
„Was ist der Sinn des Lebens?“ , das ist die brennende Frage und vielen Menschen erscheint ihr Leben und ihr Handeln im Grunde überflüssig, sie tun jeden Tag immer wieder dasselbe. Wozu? Es scheint kein Sinn dahinter zu stehen. (mehr …)
Im Jetzt die Zukunft ermöglichen
von Angela , 09.05.2019
Die Früchte des Baumes
Ein Unternehmer beobachtete einen alten Mann, der sich in seinem Obstgarten abmühte, Bäume zu setzen. Staunend sprach er den Greis an: »Wenn du in deinem hohen Alter noch Gemüse anpflanzen würdest, könnte ich das verstehen. Aber Bäume zu setzen, die ihre ersten Früchte erst in einigen Jahren tragen, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.« . (mehr …)
Sonderbares Rußland? Sonderbare Welt?
(LH) Eine Meinung heißt Mein-ung, weil sie eben MEINe Ansicht ist. Du hast deine Deinung, er hat seine Seinung, alle haben eine EINung…?
Die hiesigen Lückenmädchen bieten scheinbar ein wirres Durcheinander an „Meinungen“, die jedoch alle in derselben Hauptströmungsrichtung liegen – daher auch der neudeutsche Begriff „Mainstream“-Medien – die vielbeschworene „Viefalt“ ist da bekanntlich nur virtuell…
Luckyhans, 13./17. Februar 2019
————————————————————
Dagegen herrscht in Rußland im „Mediaraum“ eine fröhliche Kakophonie der Ansichten, denn den über 80% westlich beherrschter gleichgerichteter Medien stehen ein paar Prozent „staatstragender“ Propagandamedien und die tatsächlich freien Journalisten und Blogger gegenüber, die teilweise bemerkenswert tiefgehende Analysen erstellen und „unbequeme“ Fakten ausbuddeln. Hinzu kommen häufige Übernahmen von Berichten westlicher Medien, die brav ins Russische übersetzt werden.
Das ergibt ein echte Vielfalt. Und damit das nicht nur deklariert wird, nachfolgend ein paar kurze Zusammenfassungen solcher Beiträge.
Die Freude des Erschaffens/ Kreativ sein
von Angela, 01.02. 2019
Vor kurzem hatten wir hier eine Diskussion, die sich um die Frage drehte, ob Kreativität, wie man sie allgemein versteht, auch destruktiv sein kann. Ich habe unter Kreativität immer etwas verstanden, was mit innerer Freude, mit Liebe und Hingabe zu tun hat. Können destruktive Menschen lieben?
Sogenannte destruktive Kreativität ist für mich KEINE Kreativität, sondern ein intelligentes, aber destruktives Verhalten und Erforschen, was zur Lösung einer Aufgabe für notwendig erachtet wird. Das Etikett „Kreativ“ wird meist einem Künstler, einen Maler, Dichter, Musiker, Tänzer verliehen. Doch eigentlich kann alles, was wir tun, kreativ sein, auch Haus- und Gartenarbeit oder der Job….. einfach alles, was mit Liebe und Hingabe getan wird. Kreativität hat nicht nur mit einer bestimmten Aktivität zu tun. (mehr …)
Leseprobe: Thorwald Dethlefssen – „Schicksal als Chance“
Der Untertitel „Das Urwissen zur Vollkommenheit des Menschen“ verspricht viel – und das für nur ca. 270 broschierte Seiten – Zitate hier entnommen aus der 1986er Ausgabe in der Esoterik-Reihe des Goldmann-Verlages, Originalausgabe 1979 bei Bertelsmann in München – bis heute erstaunlich aktuell in sehr vielen Aussagen!
Aus dem Inhalt: u.a.:
– Esoterik – die unwissenschaftliche Art, die Wirklichkeit zu betrachten
– Hypnose – eine Karikatur der Wirklichkeit
– die Polarität der Wirklichkeit
– Krankheit und Heilung
– Reinkarnation – Rhythmus des Lebendigen
– das tägliche Leben als Ritual (mehr …)