bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Lebensweise'

Schlagwort-Archive: Lebensweise

Lebens-weises 1

Weisheiten für ein gutes Leben, eine neue Lebensweise — es ist ein sehr dichter Packen Gedanken eines hochinteressanten Menschen, der heute auf euch zukommt: Lew Wjatscheslawowitsch Klykow ist ein weiser Mann, und einiges von ihm ist nachfolgend übersetzt.

Die Netzseite mit den wichtigsten Videos ist https://edinoeznanie.com/ (für Russisch-Könner), und die Titel seiner Bücher lassen erahnen, womit er sich befaßt – «Es lebe der Mensch in der Welt der Liebe» («Да здравствует человек в мире Любви», 2001), «Die Freiheit des ewigen Lebens» («Свобода жизни вечной», 2005), «Das einheitliche Wissen und der Neue Mensch» («Единое Знание и Новый Человек», 2006).

© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 12. August 2018Hervorhebungen von mir.
——————————————

Vom Menschen, seinem Leben und der Welt, die er erschafft

Das nach Meinung des Autors wichtigste Buch, das Buch von der menschlichen Gesundheit, ist bis jetzt nicht erschienen. Es verliert heute, im Sinne der darin enthaltenen Informationen über die Gesundheit des Menschen, recht schnell an Aktualität, in Verbindung mit dem Herannahen des Übergangs. Dadurch ist wohl erklärt, warum es nicht erschienen ist. Dennoch hat die Arbeit mit den Menschen auf der Grundlage des Systems der geistigen Gesundheit geholfen, zur Schaffung einer Schule der geistig-seelischen Erziehung des Menschen zu gelangen.

Unter den Bedingungen des schon begonnenen und sich fortsetzenden Übergangs ist die Vorbereitung jener Menschen, die fähig sind, die geistig-seelische Auswahl zu überstehen, eine sehr wichtige Evolutionsaufgabe.
Wir haben alle die Fähigkeiten, Informationen zu erhalten, die dafür erforderlich sind, und kennen die Methoden der seelischen Reinigung. Daran ist schon nichts Geheimnisvolles mehr, aber es erfordert die Arbeit des Menschen an sich selbst, an seiner Seele, an seinem Bewußtsein, was oft die Kommunikation mit einem irdischen Lehrer erfordert. Einen wichtigen Platz im Prozeß der Vorbereitung des Neuen Menschen nimmt dessen Biokorrektur ein.

Das Ziel des Lebens des Menschen auf der Erde ist das Lernen.
Im Endergebnis des Lernen wird der Mensch zu Gott und erhält eine umfassende Lebenserfahrung.
In der jetzigen Etappe des Lernens lernt der Mensch, keine ethischen Fehler zu begehen.
Wenn er gelernt hat, nicht zu fehlen, wird er frei werden. Die Freiheit, oder besser gesagt der Willen ist eine untrennbare Bedingung für das Glück. Da das Glück als der Hauptwunsch oder als einer der stärksten Wünsche des Menschen anerkannt werden kann, ergibt es sich, daß das Glück das Kriterium einer richtigen und erfolgreichen Lernphase ist.
(mehr …)

Ver-Antwort-ung

Es scheint mir angebracht, den nachfolgenden Artikel, der bereits vor einiger Zeit hier erschien, „aus der Versenkung zu holen“ und nochmals zur Diskussion zu stellen – was hiermit geschieht.
Luckyhans, 12. April 2017
——————————–

Beim gestrigen Stöbern im örtlichen Buchladen fiel mir in der antiquarischen Abteilung wieder mal die ziemlich dicke Schwarte von F.M. Dostojewski in die Hand – „Schuld und Sühne“ der deutsche Titel. Allerdings ist der russische Originaltitel mit „Преступление и наказание“ (gesprochen: Prestuplenije i nakasanije) angegeben.

Nun kann sich jeder anhand eines Online-Wörterbuches davon überzeugen, daß dieser Buchtitel des guten Fjodor Michailowitsch im Original sehr eindeutig „Verbrechen und Bestrafung“ bedeutet.
Man könnte noch, da es im Russischen keine Artikel gibt wie im Deutschen, darüber diskutieren, ob es „Das Verbrechen und die Bestrafung“ oder „Ein Verbrechen und eine Bestrafung“ oder vielleicht auch „Ein Verbrechen und die Bestrafung“ heißen müßte – aber Schuld (im russischen eindeutig „вина“, gesprochen „Wina“) und Sühne („искупление, возмездие, расплата“ – gespr. „Iskuplenije, Wosmesdije, Rasplata“)?

Warum wird uns hier im Deutschen ein derartiger Unsinn suggeriert?
Wer das Buch liest, der bemerkt sicher, daß es tatsächlich um ein Verbrechen und dessen Aufklärung und die Bestrafung des Täters geht – da ist weder von Schuld noch von Sühne die Rede, auch wenn der Autor sich sehr stark mit dem Innenleben des Täters beschäftigt und diesen nicht denunziert, sondern als Menschen in einer besonderen Situation schildert.

Warum also solche Scheinmoralbegriffe, wie „Schuld“ oder „Sühne“ oder gern auch „Sünde“, die bis heute so manche Rede von Pastoren, Politiker-Darstellern und Presstituierten „verzieren“?

(mehr …)

Ver-antwort-ung

Beim gestrigen Stöbern im örtlichen Buchladen fiel mir in der antiquarischen Abteilung die ziemlich dicke Schwarte von F.M. Dostojewski in die Hand – „Schuld und Sühne“ der deutsche Titel. Allerdings ist der russische Originaltitel mit „Преступление и наказание“ (gesprochen: Prestuplenije i nakasanije) angegeben.

Nun kann sich jeder anhand eines Online-Wörterbuches davon überzeugen, daß dieser Buchtitel des guten Fjodor Michailowitsch im Original sehr eindeutig „Verbrechen und Bestrafung“ bedeutet.
Man könnte noch, da es im Russischen keine Artikel gibt wie im Deutschen, darüber diskutieren, ob es „Das Verbrechen und die Bestrafung“ oder „Ein Verbrechen und eine Bestrafung“ oder vielleicht auch „Ein Verbrechen und die Bestrafung“ heißen müßte – aber Schuld (im russischen eindeutig „вина“) und Sühne („искупление, возмездие, расплата“)?

Warum wird uns hier im Deutschen ein derartiger Unsinn suggeriert?
Wer das Buch liest, der bemerkt sicher, daß es tatsächlich um ein Verbrechen und dessen Aufklärung und die Bestrafung des Täters geht – da ist weder von Schuld noch von Sühne die Rede, auch wenn der Autor sich sehr stark mit dem Innenleben des Täters beschäftigt und diesen nicht denunziert, sondern als Menschen in einer besonderen Situation schildert.

(mehr …)

Wirksam sein (2)

Wir knüpfen an an den vorherigen Beitrag und wiederholen eingangs nochmal den letzten Absatz desselben, um den richtigen Anschluß zu finden.

Jeder Mensch ist weitgehend selbst der Gestalter seines eigenen Lebens und damit auch seines eigenen Schicksals.

Und jeder Mensch befindet sich zu jedem Zeitpunkt an einem ganz individuellen Punkt seines eigenen Entwickelungs- und Erkenntnisprozesses.

Deshalb kann es auch keine „Kochrezepte“ geben, denen man nur folgen muß, um zur Freiheit und Selbstbestimmung zu gelangen.
Sondern jeder hat jederzeit seine eigenen Schritte zu gehen, die ihm keiner abnehmen kann und bei denen ihn keiner beraten kann.
Denn er würde tatsächlich nur raten, was zu tun sei – um doppelten Sinne dieses Wortes… 😉

(mehr …)

EGO-ist wer

Beim Gartengießen und Beerenpflücken heute morgen kam ein Gedanke, warum diese Gesellschaft – auf dem ungebremsten EGO-ismus aufgebaut – so stabil ist.
Das könnte an dem Grundgedanken liegen, welcher hier den Menschen unterbewußt ständig eingeflößt wird.

Und dieser ist nicht erst seit Malthus einer der Grundgedanken dieser irren Gesellschaft, sondern wird in vielfältiger Weise mit vielerlei „Nach-richten“ uns tagtäglich ins Hirn geblasen: „stündlich verhungern xx Kinder auf der Welt“ (das kann keiner nirgendwo überprüfen) – „Hunger in Afrika/Indien/…“ (möglichst weit weg, damit da keiner so schnell selbst nachschauen kann – wer mal in den jeweiligen Ländern war, hat gesehen, daß fast alle immer irgendwie satt werden, wobei „satt“ dort eben oft nach einem anderen Maßstab gemessen wird – aber verhundernde Menschen sind die absolute Ausnahme!) – „wir sind zuviele – schon über 7 Milliarden“- wo mögen die alle sein?

Der betrügerische Grundgedanke hinter all dem lautet: „Es ist nicht genug für alle da.“

(mehr …)

Leben ohne Geld

Wir hatten hier schon des öfteren dieses Thema – unser Freund „Ohnweg“ hat ja schon vielfach sich dazu geäußert – auch wenn er momentan ein wenig unglücklich ist wegen der fehlenden Resonanz. Hier ist ein praktisches Beispiel – eine Frau, die seit 15 Jahren ohne Geld lebt – glücklich und in Fülle.

https://www.youtube.com/watch?v=xcFrog4zfB0

Im Zusammenhang mit einem bevorstehenden Bargeldverbot mehren sich die Ängste, so vollständig vom System abhängig zu sein und, im Falle „mangelnden Wohlverhaltens“, auch plötzlich ganz ohne Mittel zur Existenz dazustehen.

(mehr …)

Geldreich = glücklich?

Nun ist es also erneut passiert – der Umstand, auf den viele „pöse Verschwörungstheoretiker“ schon seit Jahrzehnten oft und ausgiebig hingewiesen haben, nämlich daß eine Gesellschaft, die nur auf Eigeninteresse und Ungleichheit beruht, niemals zu Glück und Wohlstand führen kann – für keinen – diese Erkenntnis ist nun (wieder mal) durch wissenschaftliche Arbeiten belegt worden.

Dieser Artikel und dessen Quellen sind sehr zum Studium empfohlen:

http://www.hintergrund.de/201412213368/feuilleton/zeitfragen1/kapitalismus-und-soziale-ungleichheit.html

(mehr …)

Lebens-weise

aus der Reihe „Theo-Logisches“ – von Theo dem Logiker

„Wer nie im Leben töricht war – ein Weiser war er nimmer.“  (H.Heine)

Auf welche Weise – und wie weise – leben wir?

Was beinhaltet überhaupt „leben“?

Da hat wohl jede/r eine andere Meinung zu …

. (mehr …)

%d Bloggern gefällt das: