Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Eigentümer'
Schlagwort-Archive: Eigentümer
Putins sozialer Kapitalismus
(LH) Es sind immer wieder dieselben Wunschträume, welche manche Menschen bewegen, wenn sie sich nicht aus ihrem Gedanken-Ghetto der Konditionierungen und Indoktrinierungen lösen: ein „sozialer“ Kapitalismus…
Der Kapitalismus heißt so, weil er eine Gesellschaft darstellt, welche voll und ganz den Interessen des Kapitals und seiner Eigentümer untergeordnet ist.
Für „soziales“ ist darin kein Platz.
Gäbe es diesen Platz, wäre das kein Kapitalismus mehr…
Ja, ich weiß, jetzt kommen gleich wieder manche ebenso im geistigen Ghetto steckenden mit Erhardts sog. sozialer Marktwirtschaft…
Liebe Freunde, bitte lest unsere Wirtschaftsartikel und schaut euch einen der Vorträge von Prof. Berger an: eine solche „soziale Marktwirtschaft“ funktioniert nur kurz nach einem weitgehenden Zusammenbruch, solange ein stetes Wachstum erfolgt, das wertmäßig über den Zinsforderungen des „raffenden“ Kapitals liegt; wenn die Exponentialfunktion des Zinses-Zinses nach einigen Jahrzehnten die Wachstumsgerade durchstößt und in ihren steil ansteigenden Bereich eintritt, ist schlicht nichts mehr da, um „soziales“ zu finanzieren – das ist der Zustand des „normalen“ Raubtier-Kapitalismus wie er leibt und lebt, seit knapp 300 Jahren…
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 5. Mai 0006 – Kommentare und Hervorhebungen von mir.
————————————————————————————————————
Putins sozialer Kapitalismus – Социальный капитализм Путина
Autor: Огонь – 28. April 2018 19:07
Der Preis der Exportprofite
Unter diesem Titel ist bei „German Foreign Policy“ wieder mal ein „kritischer“ Artikel erschienen. Dabei werden die negativen sozialen Folgen für den ungebremsten Exportkurs der deutschen Industrie und dessen volle Unterstützung durch die Politiker-Darsteller-Kaste, wie üblich verlogen „Eliten“ genannt, thematisiert.
LH, 4.März 0006
—————————-
Vom effizienten Privateigentum
Es gehört zu den grundlegenden Überzeugungen der meisten Menschen im Westen, daß ein privat geführtes Unternehmen stets profitabler und effizienter ist als ein staatlich verwaltetes.
Einzig aus diesem Trugschluß bezieht das Privateigentum seine Existenzberechtigung.
Wobei es völlig unlogisch ist: wenn ein staatliches Unternehmen praktisch ohne Profit arbeiten kann (weil der Staat über die Steuern der Beschäftigten genug Einnahmen hat) und dabei die Befriedigung der Bedürfnisse der Kunden geradeso schafft – wie soll dann ein privates Unternehmen dieselbe Befriedigung schaffen UND dazu noch Profite erwirtschaften?
Das kann doch nur auf Kosten der Qualität der Arbeit, auf Kosten einer stärkeren Ausbeutung der Mitarbeiter oder auf Kosten der Substanz des Unternehmens gehen…
Aber das ist nur meine Meinung – lassen wir einen Publizisten zu Wort kommen.
© für die Übersetzung aus dem Russischen by Luckyhans, 29. März 2017
————————————————-
Welcher Depp hat gesagt, daß Privateigentum effektiver ist als staatliches?
01. Dezember 2016
TagesEnergie 89
Nachfolgend wieder ein (diesmal etwas länger geratener) Wegweiser durch das Gespräch, mit sehr interessanten Hinweisen und der zunehmenden Aufforderung, alle Begriffe, über die wir sonst tagtäglich „hinweggehen“, mal genauer zu betrachten und selbst zu recherchieren, auch wenn das zeitaufwendig sein sollte: man gewinnt sehr viel Zeit dadurch, daß man die Propaganda-Medien einfach abschaltet.
Luckyhans, 20. Mai 2016
——————————- (mehr …)
besser – als – erwartet
Es ist nicht so einfach, 5 Rohheiten in drei Worten unterzubringen – es ist die hohe Schule der Manipulation, und kaum ein Börsenbericht, der ohne diese Phrase auskommt: „das Monats-/Quartalsergebnis der Firma XY ist nach Analystenmeinung besser als erwartet…“
Lassen wir uns das mal auf der Zunge zergehen – „besser als erwartet“.