Minikleiner Hinweis auf GESARA?
Wollte GESARA verwirklicht werden, so müßte dies gesamte System im Hintergrunde vorbereitet und, vermutlich, schrittweise in die Tat umgesetzt werden.
Meine Überweisungen Deutschland-Indonesien, sie brauchten vormals zwei Tage.
Die von Postfinance Schweiz hierher zwei, mehrheitlich drei Tage.
Waren eben Segelschiffe. Oder so. Jedenfalls erfolgte Abbuchung stets innert 1/1000 Sekunde, danach das Geld auf dem Segelschiff konnte „nutzbringend“ „eingesetzt“ werden im luftleeren Raume der virtuellen Geld“geschäfte“.
Letzten Jahres änderte sich das.
Ich gebe Auftrag in DE, und der Kohl ist gleichentages hier.
Ich gebe Auftrag Postfinance, nun, Postfinance ziert sich noch und sagt,“morgens dann werden wir uns dessen annehmen“. Dann aber, morgens, dann ist der Kohl hier auf meinem Indo konnt oh.
Airbnb. Sind neue Gäste da. Airbnb teilt mir mit, mittags um 12, die Überweisung des Betrages sei in Auftrag gegeben worden, und gleichentages ist der Kohl hier, eingetrudelt schnell.
.
Ich Laie senfe dazu:
Sollten immer noch mehr SIE die Oberaufsicht über das bänkische Getriebe haben, SIE würden die Dauer der Überweisungen verlängern, nicht verkürzen. IHRE Absicht ist es nicht, Kleinfisch zu dienen. IHRE Absicht ist es, Kleinfisch zu melken.
Die um ein zwei- und dreifaches gesteigerte Geschwindigkeit der Überweisungen, sie können nur von guter Küche verordnet worden sein.
Glückauf 11! (2023)
TRV, 02.01.11
.
„SIE würden die Dauer der Überweisungen verlängern, nicht verkürzen. IHRE Absicht ist es nicht, Kleinfisch zu dienen. IHRE Absicht ist es, Kleinfisch zu melken.“
Nö, eine Verlängerung von Überweisungen würde dem Geschäft schaden.
Bei aller Einigkeit innerhalb der Bankenwelt: Untereinander sind die Banken Konkurrenten:
Lange Überweisungszeiten bedeutet den Verlust von Kunden, weil es nun einmal Banken gibt,
die in Sekunden Überweisungen ausführen – und so etwas spricht sich rum …
Aber das mit den Überweisungen ist eh eine „Technologie“ von Vorvorgestern – die Zukunft ist digital:
In Uganda kann ich mit einem Mobiltelefon von A nach B in Sekunden eine Transaktion durchgeführt werden –
bis in den Urwald hinein …
Mit solchen Überweisungen oder Transaktionen können die Mandarine des Geldes Kleinfisch jedoch nicht melken.
Das Melken geschieht über die Börsen und die „Werkzeuge“ von Deflation und Inflation, mit der ganzen Staaten
enteignet werden [Deutschland 1923; USA 1929 bis 1933].
LikeGefällt 1 Person
Wenn es sich um E-„Geld“ handelt, dann bin ich skeptisch, ich trau diesen E-Währungen nicht mal so weit wie ich ein Bit werfen kann und werft mal ein Bit (Die Informationseinheit!)
Ob das nun Geh-Sarah, Che Guevara oder Mistcoin heist, alles dasselbe und „sicher“ ist da nur das auch das nicht sicher ist
LikeLike
Hat dies auf Märchen von Wurzelimperium S1 SunShinE rebloggt und kommentierte:
Wenn das E-„Geld“ da ist, dann auch der Bürgerkrieg, denn wenn man nix mehr verlieren KANN und nix zu fressen hat, ist es egal ob man lebt oder im Kampf verreckt
LikeLike
ich verfolge GESARA und NESARA schon lange
hat immer wieder neue es Geschichten dazu
denke ist nur heisse Luft
LikeGefällt 2 Personen
Die kürzere Überweisungszeit hat etwas mit der Regelung, auch bekannt als BASEL IV, zu tun.
Über diese Regelung, die ab den 1.1.23 für Banken zwingend vorgeschrieben ist, verfügen die
Banken über eine neuere Schnittstelle und wurden moderner ausgestattet.
LikeGefällt 2 Personen
Juchhumann.
(Bei aller Einigkeit innerhalb der Bankenwelt: Untereinander sind die Banken Konkurrenten.)
Genau, deshalb sind die Banken sich einig.
Die Banken haben alle den gleichen Herren.
Daß, was Du Konkurrenz nennst, ist nur eine Täuschung, von so endlos vielen.
Glaubst Du etwa tatsächlich, daß die deutsche Bank, eine deutsche Bank ist.
LikeGefällt 1 Person
Stallbursche 03/01/2023 UM 06:35
Wenn schon, denn schon: denselben Herren.
Und? Wer soll denn dieser Herr sein?
Nö! Das „westliche“ – das imperialistische – Bankensystem gleicht einer Räuberbande –
und innerhalb dieser Mafia gibt es „Konkurrenz“.
Nein, denn ich glaube gar nichts!
Die Deutsche Bank ist nur ein Name und hat viele „Eigentümer“.
LikeGefällt 1 Person
Was von der Kleinfisch-Melkerei zu sehen ist, das nennt sich die „New Money Theory“, an der schon einige Zeit herumgeschraubt wird. Das ist vermutlich eine Anpassung, wie der nichtäquivalente Austausch in ein neues Mäntelchen gesteckt wird, damit das nicht, jedem Schrumpellilchen sofort auf der Straße auffällt.
LikeGefällt 1 Person
Bei mir ist Geld-sahara, nach dem 4. jedes Moneta-ras niex mehr-da-ra. Wird sich dara-nara etwas-aras ändern-ara?
LikeGefällt 1 Person
Stallbursche, Juchu, DET, Drusius, latex, sam, eckehardnyk,
ihr habt vollkommen recht.
Den selben Herren oder den/m gleichen Herren? Das ist die Fräge?
LikeGefällt 2 Personen
Bettina März 08/01/2023 UM 02:20
in der deutschen Sprache gibt es nur *denselben Herren*!
einen *gleichen* kann es schon von der Logik der deutschen Sprache gar nicht geben.
LikeGefällt 1 Person
Leider verstehen die meisten Menschen noch immer nicht, WAS „Geld“ ist!
LikeGefällt 1 Person
Derselbe, nicht der Gleiche, geht über meine Leiche.
Dieselbe
LikeLike
Dieselbe, falsch gestellte Weiche, lässt entgleisen Züge, ungleiche oder gleiche.
LikeLike
Gleich und gleich gesellt sich gern,
Selb und selb mag keiner hör’n.
LikeLike
Ich komme gleich wieder.
Bist du dann wieder der Gleiche?
Nein, aber sicher derselbe!
Wer springt zwei mal in den gleichen Fluss?
Niemand, aber zwei Gleiche in denselben Guss.
LikeLike