bumi bahagia / Glückliche Erde

Startseite » NWO » Bewusstseinskontrolle » Staatstrojaner, Kinder tracken

Staatstrojaner, Kinder tracken

▶Digitalcourage Newsletter vom 09.02.2018 – gepostet von LH

„Während Sie diesen Satz lesen, könnte heimlich eine Schadsoftware beginnen, Ihre Daten zu verschlüsseln, zu manipulieren oder an Kriminelle zu senden.“
So beginnt der Warnbrief, den wir zum „Safer Internet Day“ am 6. Februar an hunderte Abgeordnete im Bundestag geschickt haben. Unsere Botschaft an die Abgeordneten: Staatstrojaner sind gefährlich für Bevölkerung und Unternehmen – beenden Sie das staatliche Hacking!
Staatstrojaner brauchen Sicherheitslücken, durch die nicht nur der Staat in Ihre Geräte einsteigen kann, sondern auch Kriminelle. Deshalb fordern wir ein Aufhebungsgesetz.
Mit vielen Grüßen aus Bielefeld
Rena Tangens, Friedemann Ebelt und das ganze Team von ▶Digitalcourage

Inhalt
1. Staatstrojaner: Warnbrief an Bundestagsabgeordnete
2. Erklärvideo: Warum sind Staatstrojaner gefährlich?
3. Massiver Protest gegen Hessentrojaner
4. Ludwigsburg: Beenden Sie das Kinder-Tracking mit „Schutzranzen“!
5. Ein Geschenk für unsere Neu-Mitglieder
6. Termine

1. Staatstrojaner: Warnbrief an Bundestagsabgeordnete
Was bringt ein „Safer Internet Day“, solange es ein riesiges gesetzliches Einfallstor für Angriffe gibt? Nichts. Deshalb haben wir einen Warnbrief an Bundestagsabgeordnete auf den Weg gebracht und erklären ihnen noch einmal die Gefahren des staatlichen Hackings. Wir fordern: Behörden, Unternehmen und Bevölkerung vor Hackingangriffen schützen und ein Aufhebungsgesetz für den Staatstrojaner beschließen!
Warnbrief lesen: https://digitalcourage.de/blog/2018/staatstrojaner-warnbrief-an-bundestag-wortlaut

Jetzt unterstützen: Verfassungsbeschwerde von Digitalcourage gegen Staatstrojaner!

2. Erklärvideo: Warum sind Staatstrojaner gefährlich?
Dieses Video sollten alle Menschen ansehen, die ein Smartphone, einen Laptop, ein smartes Küchengerät oder irgendein anderes vernetztes Gerät benutzen. In vier Minuten erklärt unser Video das Kernproblem von staatlichem Hacking und Staatstrojanern. Das Video macht die Folgen klar, mit denen eine Gesellschaft leben muss, wenn sie auf Unsicherheit und Überwachung setzt und nicht auf Sicherheit und Privatsphäre. Von staatlichem Hacking ist die Bevölkerung genauso betroffen wie Unternehmen und Behörden.
Ansehen & weitergeben: Erklärvideo zu Staatstrojanern: https://vimeo.com/253789914

(mal eine „ganz dumme“ Frage: wie kann eine Verwaltungsorganisation, die kein Staat ist, einen „Staatstrojaner“ haben? Oder welches ist jener Staat, der die Daten damit abgreift? – LH)

3. Massiver Protest gegen Hessentrojaner
Aktuell werkelt die schwarz-grüne Landesregierung in Hessen an einem neuen Verfassungsschutzgesetz. Das Paket enthält verschiedene Überwachungsmaßnahmen, unter anderem den staatlichen Einsatz von Trojanern. Bei einer Anhörung im Innenausschuss haben mehr als zwanzig Sachverständige dem hessischen Landtag die Folgen des Hessentrojaners erklärt. Fast alle Expert.innen sagen, dass dieses Vorhaben massive Probleme bringen wird bei IT-Sicherheit, Privatsphäre und Recht.
In Wiesbaden ging am 8.2. ein breites Bündnis mit 23 Organisationen gegen den Hessentrojaner auf die Straße und informierte öffentlich über den Irrsinn dieses geplanten Gesetzes. Danke an alle, die sich vor Ort für Freiheit und Grundrechte engagieren!
Anna Biselli für netzpolitik.org: Breitseite gegen Staatstrojaner in Hessen: Verfassungswidrig und gefährlich: https://netzpolitik.org/2018/breitseite-gegen-staatstrojaner-in-hessen-verfassungswidrig-und-gefaehrlich/
Wiebke Rannenberg für Frankfurter Neue Presse: Heftige Kritik von Experten:
http://www.fnp.de/rhein-main/Heftige-Kritik-von-Experten;art801,2902659
Auch wir sind im Bündnis gegen den Hessentrojaner: https://www.hessentrojaner.de/

4. Ludwigsburg: Beenden Sie das Kinder-Tracking mit „Schutzranzen“!
Warum kämpfen wir so energisch gegen das Projekt „Schutzranzen“? Es gibt viele Tracking-Apps, mit denen Menschen andere Menschen überwachen können. Aber „Schutzranzen“ ist eine neue Dimension:
Ein Startup geht mit der Autoindustrie im Rücken an Schulen und bewirbt Kinderüberwachung. Dabei werden die Weichen für autonomes Fahren falsch gestellt. Denn bei diesem Konzept sollen sich alle anderen Verkehrsteilnehmer.innen trackbar machen, wenn sie nicht überfahren werden wollen. Ihre Bewegungsdaten landen dann in Echtzeit in der Cloud.
Wenn sich die Autoindustrie für diesen Weg entscheidet, werden zukünftig alle Menschen im Straßenverkehr überwacht.
„Schutzranzen“ hat angekündigt, aus der nächsten Version das Eltern-Kind-Tracking zu entfernen – uns reicht das nicht. Wir kritisieren das Projekt im Kern.
Die Stadt Ludwigsburg hat uns zu einem runden Tisch geladen, und wir haben mit 10 Argumenten und mehr als 4.200 Unterschriften unter unserem offenen Brief geantwortet!
Ludwigsburg: Beenden Sie das Kinder-Tracking mit „Schutzranzen“!
https://digitalcourage.de/blog/2018/schutzranzen-antwort-an-ludwigsburg

Wir bleiben dran – offenen Brief gegen Kinder-Tracking unterschreiben!

5. Ein Geschenk für unsere Neu-Mitglieder
Wir bekommen viel positive Resonanz auf unser Jahrbuch 2018. Also machen wir weiter und verschenken unsere Jahrbücher an alle neuen Fördermitglieder! Je mehr Menschen bei uns mitmachen, desto durchschlagender sind unsere Aktionen und Kampagnen. Darum freuen wir uns riesig, dass wir auf einem guten Weg sind und nicht mehr viel fehlt, bis wir unser zweitausendstes Fördermitglied begrüßen dürfen!
Fünf gute Gründe, um Fördermitglied zu werden:
https://digitalcourage.de/mitglied
Das Jahrbuch gibt es auch zu kaufen – im Digitalcourage-Shop:
https://shop.digitalcourage.de/jahrbuch-digitalcourage-2018.html

6. Termine
16.–18.2.2018 (Fr–So): Letzte Gelegenheit zum Anmelden: Freitag, 9. Februar 2018 bis 23:59 Uhr: AKtiVCongrEZ – Vernetzungstreffen für Aktive für Datenschutz und Grundrechte im Bunten Haus von ver.di, Bielefeld-Sennestadt:
http://www.verdi-das-bunte-haus.de
Hier anmelden: https://digitalcourage.de/aktivcongress
20.4.2018 (Fr), 18 Uhr: Verleihung der BigBrotherAwards im Stadttheater Bielefeld: https://bigbrotherawards.de/

Digitalcourage e.V.
Marktstraße 18
33602 Bielefeld
Deutschland
Tel: +49 521 1639 1639
Fax: +49 521 61172
mail@digitalcourage.de
Für Bürgerrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter

Bitte bedenken Sie: Wir benötigen Ihre Unterstützung, damit wir unsere Arbeit machen können.
Helfen Sie uns durch Ihre Online-Spende.
oder IBAN: DE37370205005459545914 | BIC: BFSWDE33XXX
Oder helfen Sie uns dauerhaft, indem Sie Fördermitglied werden.


8 Kommentare

  1. Gut dass Du es einbringst luckyhans…..
    Hab die links gleich weiter gesandt an eine gute Freundin, die allmählich begint die Augen zu öffnen um hinzuschauen.
    Deine Informationen sind gute Möglichkeiten auf eine „sanfte“ Weise ihr Bewusstsein zu schärfen und ihr Interesse nach mehr Wahrheit anzustupsen.

    Gefällt 1 Person

  2. Hat dies auf Leuchtturm Netz rebloggt und kommentierte:
    Interessantes von der staaltlichen Kontrollbehörde, die ihre kleinen Pferde mit den dicken Bäuchen jetzt überall verteilen wollen.

    Es gibt ein Männlein vom Mars, welches sich eingeschleust hat, kann aber auch sein dass es von einem fernen Xindi Planeten kommt, und mit den Star Trek Filmen eingeschleust wurde, um jetzt in unseren Landen sein UnWesen zu treiben.

    In diesem Pferdebauch sitzen viele, viele kleine Pferdchen, die dann durch die Gegend hoppeln, mal hier schnüffeln, mal dort….und wenn sie eine passende Weide finden alles abgrasen…..

    Ja ja, so sind sie, die lieben Tierchen……

    Gefällt 1 Person

  3. Hat dies auf Treue und Ehre rebloggt.

    Like

  4. mindcontrol2017 sagt:

    Hat dies auf Mindcontrol2017 rebloggt.

    Like

  5. Ute Hillebrand sagt:

    LINKS lassen sich nicht mehr öffnen !!!

    Like

  6. Wer käme darauf, daß hinter der Idee des Fahrradverleihs zum Umweltschutz in den Städten ganz andere Interessen der sog. Start UPs stehen könnte?

    Hinter den meisten Verleihern aus Asien stecken mächtige Investoren. So ist der Apple-Zulieferer Foxconn beispielsweise mit mehreren Millionen in Mobike investiert, auch die chinesischen Megakonzerne Alibaba und Tencent sind Anteilseigner von Radvermietern wie dem chinesischen Start-up Ofo. Warum interessieren sich Tech-Firmen für das Vermieten von Rädern? Natürlich schreiben sie sich auf die Fahnen, dass sie in Zeiten zunehmender Mobilität die Städte entlasten und die Lebensqualität der Bürger verbessern wollen. In Wahrheit geht es aber um die Daten der Kunden, die sie selbst nutzen oder für viel Geld an andere Firmen weiterverkaufen können. Einige der Apps fordern bei der Installation, den Standort auch dann übermitteln zu dürfen, wenn die App gerade nicht genutzt wird.

    http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/verbraucherschuetzer-warnen-vor-mietraedern-15431458.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0

    Gefällt 1 Person

  7. Vollidiot sagt:

    Das kleine Arschloch merkt auch nix.
    Egal ob Stehen, gehen oder sitzen
    Mit dickem Nacken und Blicken fix
    Da will er seine Netzhaut trietzen.
    Die Stäbchen, Zapfen müde zucken
    Wenn heller Schein, die Filmesschnitte
    Das Selbst und auch das zarte Ich verrucken
    Die Seelenreste röchelnd rufen, bitte
    Denke, denk dran, daß gute Freunde wollen
    Du mögest sagen was du denkst, wo du grad bist
    Dein bester Freund, dein Phon, das sagt du sollen
    Gib alles, gib preis dem Freund, ist er doch ohne List.
    Nur, bemerk bei diesem Tun mit steifem Nacken
    Mit Netzhautstreß in beiden Augen
    Sie wollen dich an deinem Besten packen
    Und aus dein Menschsein saugen.

    Gefällt 1 Person

  8. Vollidiot sagt:

    Sowas
    http://www.spektrum.de/news/kein-bock-auf-achtsamkeit/1529517
    auch……………
    Warum denn nur?

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..