Viele Kommentare sind einfach nur saugut. Grossen Dank hier an Alle!
Da gibt es ein Aber.
Oft schon hat es mir den Hut vom Kopf gejagt; schreibt einer mit Herzensblut, kommt der Nächste und macht das Gelesene Schlecht.
Wem wird es helfen und wie soll das weiterführen?
Beispiel:
Einer behauptet, die Erde sei ein Würfel.
Ich sage, was geht:
– Keine Anwort schreiben!
– Fragen, wie er das begründet, denn es sei bislang die Rede gewesen, die Erde sei eine Kugel (oder doch annähernd)!
– Auf die Würfeltheorie nicht eingehen, sondern einfach darlegen, warum die Erde eine Kugel sei!
– Humor geht immer! „Ach so. Jetzt verstehe ich meine Wahrnehmung besser. Für mich ist die Erde eine Kugel. Kein Wunder, dass mir Elefanten immer wie Schlangen vorkommen.“ Oder so oder besser.
Wer so entgegnet, schafft die Möglichkeit, Fäden aufzunehmen und weiterzuspinnen.
Bitte bedenke das selbständig in Ruhe!
.
Ich sage, was nicht geht.
– Du solltest erst mal die Grundbegriffe der Geometrie studieren.
– Du bist halt in deiner Erkenntnisfähigkeit noch ein bisschen eingeschränkt.
– Selten so einen Unsinn gehört.
– Noch nie eine Satellitenfoto gesehen?
– Schreib wo anders.
– Du versaust den Blog.
Wer so entgegnet, erreicht in der Sache nichts, er erreicht jedoch Abwehr, Angriffslust, Zwiespalt, Trennung…….in letzter Konsequenz durchgedacht, erreicht er Krieg.
Bitte, bedenke das selbständig in Ruhe!
.
Es ist eine hohe Kunst – und auch ich übe täglich, und auch mir passieren immer wieder kommunikationstötende Ausrutscher.
Statt Analyse all der Vorgänge in unserer Schreiberei möchte ich eine saugute Uebung vorstellen 🙂
Zwei Personen A und B.
A Gestern war ich am Strand.
B Wartet 10 Sekunden und sagt: Ganz genau.
B Ich kenne diesen Strand. Er hat ganz feinen gelben Sand.
A Wartet 10 Sekunden und sagt: Ganz genau.
A Ich aber habe dort schwarzen Sand gesehen!
B Wartet 10 Sekunden und sagt: Ganz genau.
B Du irrst. Ich habe sogar eine Probe mitgebracht. Schau hier, in diesem Glas, das ist feiner gelber Sand von dort.
A Wartet 10 Sekunden und sagt: Ganz genau.
A Der Sand in diesem Glas kann nicht von dem Strand stammen, von dem ich spreche. Du meinst doch den Strand bei Hinterlupfigen?
B Wartet 10 Sekunden und sagt: Ganz genau.
B Nö, ich meine den Strand bei La Porto, im hinteren Niemandsland.
A Wartet 10 Sekunden und sagt: Ganz genau.
A Das ist ja noch verrückter. In La Porto, das weiss ich, dort ist steile Felsküste.
u.s.f.
Worum geht es?
Es geht darum, in die Welt und in die Aussage des Gegenübers vorbehaltlos einzusteigen, sich hineinzudenken, sich hineinzufühlen. Das „Ganz genau“ ist entscheidend. Das „Ganz genau“ signalisiert: Ich habe deine Botschaft gehört, verstanden und ich akzeptiere sie als deine Wahrheit.
Tue ich das, brauche ich damit meine eigene Meinung keineswegs zu ändern – aber ich entgegne in einer Art, welche die Sicht meines Gegenübers respektiert.
.
Lasst uns weiter üben, ja?
Danke 🙂 🙂 🙂
thom ram, 15.02.2015
.
Nachtrag.
Es kommt vor, dass ein Kommentator auftaucht, der Troll – Eigenschaften aufweist.
Wer ihn für einen Troll hält, tut gut daran, nicht zu antworten, oder, wenn doch, dann….siehe oben 😉
.
NachNachtrag.
Tom und Jerry kucken.
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=VmQyQH5bWmk
.
. . . so ein Kommentar sagt ja viel über den Wissensstand des Verfasser und seine Ausdrucksfähigkeit, seinen Intellekt interessant zu verkaufen. Oft sogar mehr über den Autor als über das eigentlich kommentierte Thema. Wenn ich Kommentare interessant finde, zitiere ich sie an anderer Stelle, freue mich über treffliche Formulierungen und klaue sie für mich. Positiver Diebstahl, sozusagen. Ich finde mitunter allerdings auch richtig hinterhältige Giftspritz-Kommentare interessant. Sie helfen mir, mich zu freuen dass ich nicht so geworden bin, wie die oder der Bedauernswerte. Sie helfen mir zu verstehen, wieso die weltweite Verteilung von Unten nach Oben, von fleißig nach reich so gut funktioniert hat, funktioniert und künftig weiter funktionieren wird. Sie helfen mir dabei, mich zumindest ein wenig so zu fühlen wie ich gern geworden wäre: Edel, hilfreich und gut!
Ich lese keine MSM und sehe kein Meinungsmach-Fernsehen weil ich mich beleidigt fühlen würde, so gezielt belogen zu werden und ein Teil davon sogar gleich, sofort und auf der Stelle erkennen zu können. Genauso gesundheits- und launeförderlich lasse ich bestimmte Kommentare einfach durchs Raster fallen. Solche, die mir beibringen wollen dass die Erde r u n d sei genauso wie die, die Eckigkeit behaupten. Die sind einfach nicht interessant genug, darauf einzugehen. Die Anderen, die „positiv“ Interessanten fordern ergänzende und weiterführende Zustimmung genauso heraus, wie die „negativ“ Interessanten meine Polemik oder gar Abwatschen.
Die deutschen MSM und das deutsche Fernsehen haben sich besonders (und das nachweisbar) jüngst ins Abwärts gelogen,
die i n t e r e s s a n t e n Blogger erleben Hochkonjuktur. Die Einheitsmedien waren nicht mal gut genug, einen mündigen Bürger wenigstens interessant manipulieren zu wollen, noch weniger, es sogar zu können.
Weil sie den Herr von Goethe entweder nicht gelesen, noch schlimmer, ihn nicht verstanden haben: „So fühlt man Absicht und man ist verstimmt.“
(Torquato Tasso II.1)
Lieber Thomram, den Austausch von gekonntem, interessanten Disput fändest Du immer dann und dort, wenn und wo Du einfach die vielen weniger Interessanten zu überlesen vermagst.
Ein Goldgräber sei Dir Beispiel . . .
Kostag@gmx.net
Gefällt mirGefällt mir
lieber tom oder RAMDAS
es macht mir freude,dich hier auf erden zu wissen
gehe immer weiter
und auch du wirst noch im licht aufgehen
ohne zweifel
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gute Anregungen lieber ThomRam DANKE ♡
Gefällt mirGefällt mir
@ klaus und ooomsss
Ihr bringt mich nun wirklich zum lachen.
Ich bin Meister im Ueberlesen. Manche nehmen mir gerade das übel 😀
Dass auch meine Wenigkeit noch im Lichte aufgehen wird, das tröstet mich in meinem tiefen Brunnenloch doch ganz ungemein 😀
@ Promi
Wenigstens einer von Dreien, der mich ernst nimmt 😀 😀
Gefällt mirGefällt mir
Gehört das in den Postkasten, oder eher zum Thema Kommunikation? Göttlich, wenn sich Verwantwortung mit Humor trifft:
Gefällt mirGefällt mir
Humor zum Zweiten:
Gefällt mirGefällt mir
Stelle allerdings fest: „Das Video ist wirklich witzig, wurde allerdings zusammengeschnitten.
Putins Gesangsauftritt stammt aus dem Jahr 2010 wo er auf einer Wohltätigkeitsgala zugunsten von Krebskranken Kindern Klavier gespielt und dieses Lied gesungen hat.“
Gefällt mirGefällt mir
@Chaukee
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt mir