Für alle, die in diesen Tagen einem „richtigen“ Winter nachtrauern – so mit Eis und Schnee und so – hier ein paar feine Impressionen aus Ländern, in denen es tatsächlich richtig kalt wird.
Luckyhans, 25.12.2017
—————————-
Ja, vielleicht wird es ja manchem doch warm ums Herz, wenn er sieht, wie gut wir es in unserem Land haben und daß ein „grünes“ Weihnachtsfest (gemeint ist selbstverständlich ein schneefreies, kein pseudo-„ökologisches“) doch gar nicht so schlecht sein muß… 😉
Bevor die Luftballons platzen oder schlaff werden konnten, gefroren sie…
… auch so ne Art Eisblumen…
… das kommt vom Ausatmen…
Gefrorene Welle?
Das „Kalte Herz“?
Auf dem See – alles nur H2O… 😉
Ein gefrorener Geysir
Abends den Rasensprenger angelassen?
Am winterlichen Fluß
Ist das Emily oder der Jaguar?
Wenn es in der Sonne taut und im Schatten friert…
Winter-Ei
Photoshop oder Sibirien?
Und zuletzt – die Sehnsucht nach Schnee… aber nicht im harten russischen Winter:
( Quelle )
Hat dies auf Treue und Ehre rebloggt.
LikeLike
Wunderschön die Bilder 😀
Am meisten fasziniert mich der Gefrorene Geysir und der Zapfhahn. Was die Natur alles erschaffen kann… ;-D
LikeLike
Beeindruckend diese Bilder .
Fuer mich als HobbyMeteorologe stellt sich dann auch die Frage , warum fehlt bei uns der Schnee ?
Selbst in Moskau sind heute plus 3 Grad und der Dezember ist der waermste seit 150 Jahren .
Es ist der fehlende hohe Luffdruck ueber dem Nordpolarmeer .
Warum er sich dieses Jahr nicht eingestellt hat , keiner weiss es .
Noch im August sprach man von einem neuen Jahrhundertwinter, der sich deses Jahr einstellen sollte .
So wenig wissen wir eigentlich ueber das Wetter , wobei es Thesen ausreichend gibt .
Aehnlich war es 1978, als dann am letzten Tag des Jahres es zu einem Temperatursturz kam von 30 Grad in Europa kam .
Viele kamen von der Sylvesterparty gar nicht mehr nach Hause , weil ein kraeftiger Schneesturm in Norddeutschlan , Polen , Baltikum den Verkehr laehmte .
Doch in diesem Jahr fehlt die kalte Luft sebst in Skandinavien .
Ab 2025 will man dann das Wetter beherrschen als Waffe , schon allein der Gedanke daran ist Wahnsinn .
Allen ein frohes besinnliches Weihnachtsfest .
LikeLike
zu ALTRUIST 25/12/2017 um 20:50
„Es ist der fehlende hohe Luffdruck ueber dem Nordpolarmeer.
Warum er sich dieses Jahr nicht eingestellt hat , keiner weiss es.“-
sehr wahrscheinlich hängt es mit den globalen Wetterveränderungen zusammen, die dort im Nordpolarmeer seit Jahren vor sich gehen – der durchschnittliche Rückgang der Eismassen ist nicht mehr zu ignorieren, das früher den größten Teil der Arktis dominierende Packeis mit 4 – 5 m Dicke ist nur noch vereinzelt anzutreffen, der nördliche Seeweg von Murmansk nach Wladiwostok ist nun schon mit nur leicht bugverstärkten Schiffen solo zu bewältigen – in meiner Jugend (1960er) waren dazu noch mehrere Eisbrecher nötig, die einen Konvoi dortentlang zu begleiten hatten, mit ziemlichem Aufwand und Verlusten…
Ich bin kein Meteorologner, aber die immer mehr schwindende Eisdecke im Nördlichen Eismeer kann sicher nicht ohne Folgen für das Wetter bleiben – immerhin gibt es traditionell in Mitteleuropa nur dann richtig kalte Winterperioden, wenn sich ein stabiles Hochdruckgebiet über Nordrußland installiert, das dann tagelang polare Luft aus dem Osten nach Europa schaufelt…
„Ab 2025 will man dann das Wetter beherrschen als Waffe“ –
nun, wer dieser „man“ ist, kann jeder nachlesen – „Owning the weather“ ist im Weltnetz abrufbar… (kleiner Hinweis: es ist NICHT Putin)
LikeLike
Hat dies auf haluise rebloggt.
LikeLike