Wandelt Ram bb jetzt in ein Kochbuch um? Nein, bb setzt sich zusammen aus vielen kleinen und kleinsten guten Ideen. Selber gesund und fein kochen, statt Faastfud stopfen, ist Bestandteil des Neuen Zeitalters, jedenfalls stelle ich mir das so vor.
Eingesandt von *MR*. Danke, *MR*!
thom ram, 14.03.0005 NZ
.
Oohh, Pfeffer-Kakao
Vorbereitung:
Eine große Tasse, Löffel und Genuß-Ruhe 😉
Zutaten:
a.) reichlich Kakao-Puver
b.) 2 Prisen GUTE Salz-Brocken
c.) 8 Prisen Kurkuma
d.) 3-8 Prisen Zimt
e.) frisch gemahlener Pfeffer
f.) etwas Curry
Dann mit sehr heißem Wasser aufgießen.
Umrühren.
Ein Schuß kalte Milch dazu.
Eventuell etwas Honig zum Nach-Süßen.
Mit Heißem Wasser nach-gießen, mit einem Spritzer Chilli nach-würzen und genießen.
… Erwärmt nicht nur das Herz beim GeH-Nießen…
.
.
*Nudel-Nuß-Genuß mit Grün-Kraut*
a.) (gekochte) Nudeln
b.) Weißkohl-Blätter in Quer-Streifchen schneiden.
c.) Zwiebel-Ringe ebenso
d.) Möhren-Streifen
e.) Knoblauch-Zwieben, „scharf“ eingelegt in Öl
f.) Kokos-Fett-Milch
g.) Eier
b-f dünsten/anbraten, dann Nudeln zufügen und leicht anbraten, würzen mit Salz, Brüh-Würze, Soja-Soße, frisch gemahlenem Pfeffer, etwas Chilli. Eier zufügen und vorsichtig zu Rühr-Ei rühr-dämpfen..
Anschließend frühlingsfrisch gesammelte Brennessel-Triebe, Knoblauch-Rauke, Löwenahn-Blätter, junge grüne Zwiebel-Austriebe (im Haus 😉 ) mit einer scharfen Schere kleinschneiden, kurz unterheben.
Fertig.
.
GeH-Nießen.
. 😉
.
.
Hat dies auf haluise rebloggt.
LikeLike
Oh… Über-Raschungs-Danke !
Es fehlt leider ein „F“ beim
„Anschließend *F*rühlingsfrisch … wurde wohl versehentlich mitgeschnetzelt … 😉
LikeLike
MR
haha, danke für den Hinweis auf die ungenaue Schnetzelerei.
🙂
LikeLike
Dann wurde das „z“ bei Löwenahn-Blätter auch mit hinein geschnippelt 😉
LikeLike
… eventuell wirds ja ne Buchstabensuppe 😀
LikeGefällt 1 Person
klasse super Idee das mit dem Rezepten bitte mehr davon
kleine hexe
LikeLike
. 😉 Danke !!! 😀 )))
So wird´s halt bei zu schnellem Geschnippel … 😉
Demnächst werd ich mich wohl doch mal an ´ne „Suppe“ wieder wagen … 😉
LikeLike
Ps.:
Brenn-Nesseln, „von unten“ (=> in Wuchs-Richtung der Wider-Borsten ) abgepflückt, vermindern das Ver-Brennen. Streicht man die Blätter in Wuchs-Richtung ein paarmal, kann man sie auch in den Mund stecken und so roh genießen. Die Samen und Blüten schmecken auch sehr interessant, fast Nuß-artig, je nach „Sorte“. . 😉
LikeLike
Hmmmm Thom, die Rezepte hören sich lecker an, den Kakao hätte ich gerne jetzt.
Bei mir gab es gestern ein hessisches urtümliches Gericht: Grüne Sosse mit Kartöffelschen.
Heute mal etwas anders als üblich.
blicherweise wird es mit viel Schmand gemacht, aber manche Menschen mögen nicht so viel Milchprodukte. Deshalb mal ein Rezept mit Avocado.
Wer es ganz vegan möchte, lässt die Eier weg, und kocht dafür ein paar helle Dinkelnudeln, hackt sie klein und tut sie als Eiersatz ( mit hinein, muss aber nicht )
Damit der Ei Geschmack vorhanden ist, gibt es Kala Namak Salz, welches mit dem Pulver eines indischen Strauches vermischt ist, der eine schwefelige Verbindung in sich trägt…..schmeckt echt als ob Ei drin ist 🙂
Man benötige (je nach Personenanzahl)
1 – 2 Avocado (reif)
1/2 Zitrone und etwas Zitronenabrieb
grüne Sosse Kräuter http://www.gruene-sosse-festival.de/griesoss/die-sieben-kraeuter/
Pfeffer, Salz, etwas mildes Paprikapulver
2 – 3 hartgekochte Eier
Avocado aushöhlen und klein matschen mit Gabel, Zitronensaft, Gewürze ( nach eigenem gusto ) und die kleingehackten Kräuter dazu, evtl. noch etwas Wasser dazugeben, ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Eier und die Kartoffeln kochen.
Eier auch klein hacken und unter die Sosse geben, abschmecken.
Kartoffeln mit oder ohne Schale dazu reichen.
Wenn von der Sosse und den Kartoffeln noch was übrig ist, Kartoffeln reinschnippeln und am nächsten Tag als Salat zubereiten, gibt ein wunderbares Dressing ohne Mayo.
Ich habe noch einen Rest grüne Gurke ohne Schale dazugetan, einen halben Apfel vom Frühstücksmüsli und kleine Streifen von Raddicchio……nochmal nachgewürzt….wurde ein feiner Kartoffelsalat.
Dazu gabs noch zwei Quinoa Bratlinge mit Spinat gefüllt.
Die Nordhessen mögen ihre Sosse mit etwas Biss, also die Kräuter und Eier nicht zu klein gehackt.
Die Frankfurter schmeissen alles in den Pürierer und servieren die Eier extra dazu.
Meines ist die nordhessische Variante.
LikeLike
GRÜN SOSS A LA GOETHE
250 g Grün Soß -Kräuter
(Petersilie,Sauerampfer,Borretsch,Kerbel,
Kresse,Schnittlauch,Pimpinelle)
2 hartgekochte Eier
1 kleine Zwiebel
1Knoblauchzehe
1Gewürzgurke
1 El Senf
1 dl Schmand oder Sauerrahm
1 Bio-Zitrone
1 Schuss Balsamico
Salz,Pfeffer
LikeLike
Gravi
Miammmiamm, also da sabber ich gleich.
LikeLike
Klasse !
Danke Marietta und Gravi und Alle Leser hier !
–
Hatte auch noch einen *Nudel-GeH-Nuß*-Zu-Trag:
Eine kleine Hand-voll Cäschu-Kerne vor den Kräutern zugeben und anschließend noch mit kleingeschnittenen Ruckola-Blättern bestreuen.
Wer „Farbigeres“ will, kann auch noch mit etwas gesäbelten roten Paprika-Streifchen über-streuen.
. 😉
und nu zur *Soßen*-*Suppe* 😉 :
1.) ca 100 g Butter
2.) Salz
3.) Mehl
4.) Liebstöckel („Maggi-Kraut“)
5.) Grün-Klein-Zeugs aus:
Brenn-Nessel, Löwen-Zahn, Knoblauch-Rauke (das alles wächst jetzt schon draußen !), Zwiebel-Lauch, Petersilie, Bär-Lauch, Schnitt-Lauch uam …
7.) Balkan(oa)-Käse-Würfel
8.) frische kleinst-geschnittene Zwiebel-Würfelchen
– Taschentuch,Brille oder so watt dabii ! … –
Zwiebel von oben in kleinste Kreuz-Muster einschneiden, dann Schichtweise dünn abschneiden und direkt vor dem Servieren aufstreuen.
–
Also:
a) 100 g Butter vorsichtig anschmelzen,
(für „helle“ SupSoß, für „dunklere“ unter ständigem Rühren KRÄFTIG anschmelzen, der Geschmack wird etwas herber…)
b) mit Salz kräftig würzen
c) Mehl darüberstreuen und vorsichtig ! „auf-blähen“ lassen, von der Flamme nehmen, damit nix anbrennt und rüüüüühren !
d) Liebstöckel-Stückchen dazu.
c) Vorsichtig Wasser unter ständigem Rühren zugeben und RÜÜÜHREN.
(Wer will kann auch ein mit Milch sehr flüssig verquirrltes Ei zufügen, dann bekommt die Suppe mehr „Gehalt“.)
d) Das zuvor kleingeschnittene Grün-Zeug einstreuen.
e) Zurück auf die Flamme und rüüüühren… kurz aufkochen lassen.
f) Etwas Schmand oder Sahne oder Milch unter ständigem Rühren zugeben.
g) Mit Sauer-Kraut-Saft oder Zitronen-Saft abschmecken.*
h) Käse-Würfel unterheben
i) mit den Frisch-Zwiebel-Würfelchen überstreuen.
j) Etwas „Deko-Sahne“ drüber, fertig.
. 😉
Ps.: => *
„Feine Hafer-Flocken“ mindern den Flüssigkeits-Zustand dank ihres Auf-Quellens, fall die Suppe „zu dünn“ geworden sein sollte … erfordern aber vielleicht ein leichtes Nach-Würzen.
. 😉
Will auch ma watt mit „Quecke“ pro-bieren demnächst… 😉
LikeLike
Ein kleiner Gruß von unterwegs aus irischen Landen.
Die Iren können wunderbare Suppen machen. Reiche euch eine Kartoffel-kraut-Möhren Suppe und dazu selbstgebackenes sodabread, natürlich aus Vollkorn gefertigt, gute irische Butter drauf und los geht’s mit dem Futtern, und als Nachtisch einen Apple Pie mit einem feinen Tea
Enjoy the meal….sagte grad der Suppenkoch zu mir 😋
LikeLike
Ein kleiner Gruß von unterwegs aus irischen Landen.
Die Iren können wunderbare Suppen machen. Reiche euch eine Kartoffel-kraut-Möhren Suppe und dazu selbstgebackenes sodabread, natürlich aus Vollkorn gefertigt, gute irische Butter drauf und los geht’s mit dem Futtern, und als Nachtisch einen Apple Pie mit einem feinen Tea
Enjoy the meal….sagte grad der Suppenkoch zu mir 😋
LikeLike
*In-G-Wer-Wieder-Auf-Frisch-Tee*
a) Frisch geschnittene dünne Ingwer-Scheiben (6-8)
b) Gewürtz-Nelken (3-6)
c) Warm-Halte-Kanne
abc in die Warmhalte-Kanne,
mit gekocht-habendem Wasser auffüllen,
… ziehen lassen…
Dann in der Tasse mit Zitronen-Saft und ggf Honig fein *abschmecken*.
=>
Feuer-frisch-erwärmend.
. 😉
Läßt sich immer wieder auf der alten „Grund-Lage“ erweitern, bis mit Ingwer Rand-voll.
. 😉
Die „Scheibchen“ sind dann immer noch scharf, aber köstlich eß-bar…
. 😉
LikeLike
@MR
Honig bitte nur in maximal 40 Grad heissem Tee – ansonsten gehen die Enzyme kaputti 😉
Mein Favorit ist Ingwertee mit geriebenen INgwer – ist sparsamer nämlich – einige Zitronenscheiben mit Schale – einige Cardamomkapseln nebst etwas Kokosblütenzucker – – – . trinke ihn immer nachts wenn ich Nachtdienst habe
LikeLike
❤ *HERZ-DANKE*!!! ❤
Ihr habt meine *Ein-Sicht* UN-vor-stell-bar be-reichert !!!
und spornt MiA imma wiidaa tzu Neuäm an !!! 😉 …
. 😀 ))) …
*JaH!*
*Lebens-Schwingungs-Tanzen*
um das Samen-Korn der Feuer-Liebe
Ich schwinge durch den Lebens-Raum
wie in einem großen Traum
Ich lerne und lache,
wische die Tränen von meinem Ge(H)-Sicht
und glaube doch nicht ,
daß es die letzten waren,
nach all diesen Lee(h)r-Jahren,
habe es ihnen nicht übel genommen,
fühle wieder neue an-kommen 😉
Sie singen vom Leben
ohne sich dabei aufzugeben
und spiegeln Farben-Licht
auf meinem Ge(H)-Sicht
Wie war doch so vieles nur hohl und platt
was heute keine Deutung nötig mehr hat
Leise fügt es sich zu einem Über-Ich
zu einem neuen *Funkel-Lebens-JaH*
Alles was kommt, was ist und was war.
*JaH! *
. 😉
LikeLike
Oh, da freue ich mich 🙂 MR iss wieder da 🙂
LikeLike
Herz-Danke Dir, liebe Renate! „Hühner-Wohl“ ! 😉 ), Maggi-Kraut !!! , Knoblauch-Rauke und Knofi-Blätter kleinschneiden und unterheben. Vorhandene Hitze reicht.
Etwas Erd-Nuß-Keme unterrühren.
Voll-Korn-Brötchen angetoastet mit etwas Butter dazu.
Gänse-Blümchen-Blüten als leicht-süße Deko darüber.
Fertig.
. 😉
LikeLike
hmmmm…
da ist ja nur der halbe Kommentar da im „Noch-Frei-Schaltungs-Muß“ …
2. ( 3.) Ver-Such:
Hmmm…
2. Kommentar-Versuch:
Herz-Danke Dir, liebe Renate! „Hühner-Wohl“ ! 😉 ), Maggi-Kraut !!! , Knoblauch-Rauke und Knofi-Blätter kleinschneiden und unterheben. Vorhandene Hitze reicht.
Etwas Erd-Nuß-Keme unterrühren.
Voll-Korn-Brötchen angetoastet mit etwas Butter dazu.
Gänse-Blümchen-Blüten als leicht-süße Deko darüber.
Fertig.
. 😉
LikeLike
und wieder nur der halbe … 😦 😦 😦
LikeLike
War wohl noch nicht „reif“, das *Nudel-Gericht*… 😉
*Früh-Links-Blüten-Nudel-Topf* (für 2 Tage)
1.) Nudeln in Salz-Wasser weich-kochen.
2.) Butter/Sahne/ (Kokos-)Milch dazu.
3.) kleingeschnittene Mango- und Annanas-Stückchen zufügen.
4.) mindestens eine Handvoll Grün-Kraut*, kleingeschnitten darüber.
5.) Käse (Gouda) – in kleinere Würfel geschnitten – darunterheben.
6.) Würzen mit Kurkuma, Thailand-Curry, frisch gemahlenem Pfeffer.
*Grün-Kraut:
Brennnessel, Löwenzahn, Vogelmiere (=> „Hühner-Wohl“ ! 😉 ), Maggi-Kraut !!! , Knoblauch-Rauke und Knofi-Blätter kleinschneiden und unterheben.
Etwas Erd-Nuß-Keme unterrühren.
Vorhandene Hitze reicht.
Gänse-Blümchen-Blüten als leicht-süße Deko darüber.
Voll-Korn-Brötchen angetoastet mit etwas Butter und Salz dazu.
Genuß-Fertig.
Für den 2.Tag „nachlegen“ :
Cashew-Kerne, Erdnuß-Butter, Rosinen und/oder Cranberries und ev etwas Wasser…
. 😉
LikeGefällt 1 Person
Hmmm… 😉
Brokoli-Suppen-Soße-Genuß :
a) 100 g Butter vorsichtig anschmelzen,
b) mit Salz kräftig würzen
c) Mehl darüberstreuen und vorsichtig ! „auf-blähen“ lassen, von der Flamme nehmen, damit nix anbrennt und rüüüüühren !
d) Liebstöckel-Stückchen dazu.
c) Vorsichtig Wasser unter ständigem Rühren zugeben und RÜÜÜHREN.
(Wer will kann auch ein mit Milch sehr flüssig verquirrltes Ei zufügen, dann bekommt die Suppe mehr „Gehalt“.)
Neu:
Dann:
1.) Brokoli-Köpfchen (tiefgefrorene garen aufgetaut schneller) in kleinere Stückchen schneiden, mit gutem Salz bestreuen, in die Suppen-Soße geben und 2x kurz ~3 min~ köcheln und unter Deckel nach-hitzen lassen.
2.) Eventuell etwas nachsalzen … dann vorsichtig unterheben.
3.) Soße mit etwas Käse „anreichern“.
Dazu Bratkartoffeln oder Vollkorn-Brot und ggf einen „Roten Sauser“ …
hmmmm … lecker … 😉
LikeGefällt 1 Person